Jepp, kann dicht!
Beiträge von Matzi
-
-
Und schon wieder fehlten sie beide.. dabei konnte man am Vortag noch gar keine Verletzungen feststellen
-
LSV Wahrstorf II - Kröpeliner SV II 0:4 (0:2)
Tore: 0:1 Brüsehaver (12. Min.), 0:2 Schaufelberger (13.Min.), Koch (47.), Mi. Hermann (63.)
Aufstellung KSV:
Krieg – Schümann, Schliep, Klimt – Frehse, Koch (Gustke 80. Min), Schweizer, Pietz, Mi. Hermann – Brüsehaver (Pahnke 65. Min.), Schaufelberger (Säger 65. Min)Kröpelins Reserve besiegte den LSV Wahrstorf II mit 0:4 und zieht in die dritte Pokalrunde ein. Mit einem Doppelschlag durch Tino Brüsehaver und Martin Schaufelberger legte der KSV den Grundstein für den Erfolg. Mit viel Druck auf den Gegner + Ball wurden sich besonders im ersten Spielabschnitt viele Chancen erarbeitet und endlich auch mal genutzt. In Hälfte zwei und mit Wind kam auch Wahrstorf besser ins Spiel und kam zu Möglichkeiten. Aber ein sicher agierender Torwart Krieg und eine starke Offensive der Gäste ließen keinen Zweifel an dem Sieger der Partie aufkommen. Es hätte auch 7:3 ausgehen können. Besonders hervor im Spiel der Mühlenstädter taten sich Michael Hermann und Volker Pietz. Aber auch die „neuen“, jungen Spieler wie Martin Schaufelberger, Alexander Koch und Marcel Klimt machten ein ordentliches Spiel und zeigten, dass der Kader in der Breite richtig gut besetzt ist.
Nun muss es nur noch gelingen den Schwung mit in die Punktspiele zu nehmen. Am kommenden Wochenende geht’s in Rerik um drei Punkte. -
bin auch am Wehwehchen auskurieren
Außerdem hab ich denn mehr Zeit mit Marcus zu quatschen -
Kröpeliner SV II - SG Motor Neptun Rostock 1:3 (1:1)
Tore: 1:0 Schäfer (17.), 1:1 Möller (22.), 1:2 Kloock (55.), 1:3 Reiche (85.)
Aufstellung KSV:
Krieg – Schümann, Schliep, Kords – Kreiter (80. Min. Ma. Hermann), Knüppel, Frehse, Schweizer (75. Min. Pahnke), Schulz (52. Min. Steinmüller) – Schäfer, RönnfeldtTrotz bester Chancen keine Punkte für Kröpelins Reserve.
Zum Premieren-Heimspiel der ersten KOL-Saison empfing man die SG Motor Neptun Rostock. Es dauerte nicht lang, bis sich die Gastgeber dem Gehäuse der Gäste annäherten aber der allein vorm Keeper stehende Schweizer konnte den Ball nicht am Kontrahenten vorbei bringen. Es dauerte bis zur 17. Spielminute, als Rönnfeldt einen langen Freistoß per Kopf aufs Tor brachte. Der Torwart konnte nur abklatschen lassen, sodass Rönnfeldt zum Nachschuss kam. Dieser klatschte an die Latte und Schäfer brauchte nur noch abstauben – 1:0. Gleich danach die nächste Großchance die Führung auszubauen. Rönnfeldt erlief sich einen schon verloren geglaubten Ball, scheiterte aber am Gästetorwart. Mit Glück dann der Ausgleich. Aus ca. 35 Metern Torentfernung schaltete ein Rostocker schnell und schoss einen Freistoß aufs Tor. Der Kröpeliner Schlussmann war noch dabei die Mauer zu stellen, sodass er bei dem Gegentor natürlich sehr schlecht aussah. Danach war Motor besser im Spiel. Chancen entstanden jedoch nur nach Kontern. Kröpelin konnte aber immer wieder durch Fehler profitieren, sodass auch Schäfer und Schulz allein auf den Torwart zu liefen. Das bekannte Manko ist wiederum die Verwertung dieser Großchancen.
Im zweiten Spielabschnitt war der Gast zunächst besser im Spiel, sodass Krieg mehrmals entschärfen musste. Der KSV zumeist nur durch Standards gefährlich. Aber auch der eingewechselte Steinmüller scheiterte am Torwart. Das 1:2 fiel noch unglücklicher als der Ausgleichstreffer. Einen wahrlos nach vorn geschlagenen Ball unterschätzte Schlussmann Rune Krieg, sodass das Leder vor ihm aufsprang und über ihn ins Tor prallte. Danach Motor mit guten Kontermöglichkeiten, da der KSV Offensive etwas die Kraft ausging. Fünf Minuten vor Spielende dann die Entscheidung. Eine Ecke konnte der Rostocker Reiche per Kopf ins Tor drücken.
Aufgrund der vielen klaren Tormöglichkeiten des KSV´s im ersten Spielabschnitt ist der Sieg für den Gast aus der Hansestadt sehr schmeichelhaft. Die ersten Punkte hatte sich die Schütze-Elf verdient. Am kommenden Wochenende reist der Kröpeliner SV zum Pokalspiel nach Wahrstorf. Danach geht es in Rerik um drei Punkte. -
@ Marcus
Phillip war nicht da. Martin und Schulze hingen da so´n bisschen in der Luft. Chancen waren wieder genug da, aber wurden alle wieder kläglich vergeben. ....tja, und irgendwann treffen die anderen selbst mal.
Aber es wird auch wieder bessere Zeiten geben(...hoffentlich bald)
-
Kröpeliner SV II - FSV Rühn 0:1 (0:0)
Rühn kommt in der 86. Minute das erste mal in Hälfte 2 vors Tor und drin is er. Der KSV wieder schwach in der Chancenverwertung. Was fehlt, ist ein richtiger Stürmer
-
Parkentin - Kröpelin II 2:0
-
-
Aber jetzt nur am Schiedsrichter eine so hohe Niederlage fest zu machen geht auch nicht!
Es ging nicht um die Höhe der Niederlage, sondern um die Umstände die zu dieser geführt haben!! (Stichwort Spielentscheidende Szenen)
-
@ Nollinger
@ RoyVielleicht äußert Roy sich ja mal selbst!? Er wollte sicher nur dem frühen Spiel nächste Woche in Parkentin aus dem Weg gehen
Klar, von diesen Leistungen der Unparteiischen sind jedes Wochenende Vereine betroffen und das ist nun mal im Kreis so. Aber er stand bei dem Tor doch fast an unserem 16´er...soweit ist er das ganze Spiel nicht mitgelaufen...da hätte er es doch gut sehen können / müssen / wollen!? Und bei den drei Schieris, die auch gern mal zusammen auftreten (z.B. in der Halle) ist es doch erstaunlich, dass fast immer solche außergewöhnlichen Vorkommnisse in den Spielen stattfanden!! Kann aber auch alles nur Zufall sein.
Wie gesagt....nächste Woche gehts wieder von vorn los!@ du Hosenträger
man, da hast ja mal Adlerauge bewiesen. Er trifft das linke Bein unseres Stürmers. Von dessen Bein rollt der Ball langsam in Aus. Gut, wenn es kein Foul war, dann ist es sogar Einwurf für euch! Es passierte übrigens direkt vor uns, also kannst ruhig glauben. Warum glaubst du, hätte diese Szene sonst so die Gemüter erhitzt?
und richtig:- die hätte ein anderer verdient!!
-
Kröpeliner SV II - TSG Neubukow 1:5 (1:1)
Kröpelin war die ersten 20 Minuten gar nicht auf dem Platz. Völlig leblos das Spiel mit und ohne Ball. Neubukow profitierte in dieser Phase aber nur einmal, als ein Spieler den Ball völlig freistehend aus kurzer Distanz ins Tor köpfen konnte. Langsam rappelten sich die Gastgeber auf und erspielten sich erste kleinere Torchancen aber Thomas Michel und Michael Hermann trafen den Ball jeweils nicht richtig. Ein Konter führte später zum Ausgleich. Thomas Michel bediente Roy Steinmüller der sich um seinen Gegenspieler drehte und mit etwas Glück den Ball am Torhüter vorbei ins Netz schob. Somit ging es mit einem 1:1 in die Pause.
Im zweiten Spielabschnitt kam dann der große Auftritt des Unparteiischen. Eine glasklare Abseitsposition führte zum 1:2 (52. Minute). Selbst für einen Schiedsrichter im Kreisbereich sollte das offensichtlich gewesen sein.
Die KSV´er konnten die sich bietenden Möglichkeiten durch Schümann und Kords leider nicht nutzen. Auch Steinmüller scheiterte mit einem Schuss am Neubukower Torwart und Albrecht verpasste den Ball kurz vor der Torlinie nur knapp. Neubukow war vorwiegend über die linke Seite bei Kontern oder nach Eckbällen gefährlich. Schieri Nowak krönte seine Leistung mit einer roten Karte für Roy Steinmüller. Die angeblich gefallenen Worte konnte dieser aber nicht wiedergeben. Auslöser dieser Situation war ein grobes Foul an der Außenlinie an Robert Schulz, der danach verletzt ausgewechselt werden musste. Das Foul wurde selbstverständlich mit einem Einwurf gewürdigt
Leider war nach dem sehenswertem 3:1 nach einem Heber die Moral der Kröpeliner gebrochen, sodass Neubukow in der Nachspielzeit noch zwei Treffer erzielen konnte.
Fazit:
Nach dem eher glücklichen Unentschieden zur Pause kam der KSV immer besser ins Spiel und konnte das Spiel offen gestalten. Leider hat ein einziger Mann das Duell im zweiten Durchgang entschieden.
Nächste Woche gehts dann in Parkentin wieder bei 0:0 los (hoffe ich doch)Aufstellung KSV:
Götz - Kords, Geistlinger, Schliep - Ma. Hermann (Kreiter), Schümann, Schulz (Schweitzer), Albrecht - Mi. Hermann - Steinmüller, Michel (Schimnick) -
bei deiner Abschlussschwäche
Aber dafür genialer Pass zum 4:2 -
Jo, die Nuss ist geknackt....nach kämpferisch starker Leistung gewinnt der KSV II 4:2 (2:0) gegen Bargeshagen.
Tore:
1:0 Michael Hermann (Vorlage Carsten Albrecht)
2:0 Mathias Hermann (Thomas Michel)
2:1 (FE)
3:1 Carsten Albrecht (Roy Steinmüller)
3:2
4:2 Roy Steinmüller (Thomas Götz) -
Kröpeliner SV II - Obotrit Bargeshagen Sonnabend, 15.03.2008 15.00 Uhr im Schmadebecker Entenpark
-
SV Grün Weiß Jürgenshagen - Kröpeliner SV II 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 Michel (9.), 0:2 Ma. Hermann (54.), 1:2 (90.)
Von Beginn an war es ein ausgeglichenes Spiel. Beide Abwehrreihen konnten im gesamten Spielverlauf nicht überzeugen. Zuordnungsschwierigkeiten und Stellungsfehler dominierten das Spiel. Somit ergaben sich Möglichkeiten für die Offensivleute. Die Grün Weißen trafen so nach schnellem Passspiel nur den Pfosten. Bei Kröpelin war es immer wieder Thomas Michel, der nach einem Querpass über die linke Seite durch war. So entstand auch das 0:1. Nach seinem Vorstoß hätte er eigentlich die besser postierten Mannschaftkameraden in der Mitte anspielen müssen, aber er wählte den Torschuss fast von der Torauslinie. Ein Abwehrspieler fälschte diesen wohl noch ab und der Torwart konnte den Ball nicht festhalten. So sprang der Ball über die Torlinie.
Danach hatte Jürgenshagen mehr vom Spiel und Kröpelin das Glück nicht den Ausgleich zu kassieren. Immer wieder scheiterte der Gastgeber an einem in höchster Not klärenden Abwehrspieler oder der Fähigkeit das Tor nicht zu treffen. Auch Kröpelin konnte die sich bietenden Konterchancen nicht erfolgreich zuende spielen. So blieb es etwas schmeichelhaften 0:1 zur Halbzeitpause.
Im zweiten Spielabschnitt spielte der KSV gegen den Wind. Das erlösende 0:2 fiel nach einer Standardsituation. Lars Schümann brachte diesen steil in den Strafraum. Der Kapitän der Gastgeber schlug über den Ball und Mathias Hermann konnte so völlig freistehend das Tor aus der Drehung erzielen. Das brachte ein wenig mehr Sicherheit in das Spiel der Kröpeliner Kicker. In der Folgezeit ergaben sich immer wieder Konter, wobei das nötige Glück beim Torabschluss fehlte. Michael Hermann und Thomas Michel scheiterten am ingesamt sehr unsicher wirkenden Schlussmann der Heimmannschaft. Auch ein Distanzschuss des eingewechselten Dirk Wuttig, der sein erstes Saisonspiel bestritt konnte im letzten Moment entschäft werden.
In der Schlussphase konnte sich Jürgenshagen immer wieder bis zum Strafraum durcharbeiten, aber ein sinnvoller Torschuss fehlte. Nur in der letzten Spielminute konnte ein Spieler das leere Tor treffen. Sein Heber ging über Spieler und Torwart hinweg ins Tor, was die Hoffnung auf einen Punkt schürte. In der Nachspielzeit Tino Brüsehaver noch eine Möglichkeit sein erstes Tor zu erzielen, aber ihm fehlte der Mut frei aufs Tor zu laufen
Der Schiedsrichter Danny Salewski bot eine überzeugende Leistung.Mit diesem im Abstiegkampf sehr wertvollem Sieg ist der Rückrundenauftakt gelungen. Im kommenden Heimspiel gegen Obotrit Bargeshagen sollte dann das gute Abschneiden aus dem Hinspiel (2:1) wiederholt werden.
Aufstellung Kröpelin:
Götz - Kords, Geistlinger, Schliep - Ma. Hermann, Schümann, Schweitzer (72. Wuttig), Albrecht, Mi. Hermann - Michel (85. Goldmann), Steinmüller (83. Brüsehaver)
gelbe Karten:
Kords, Michel
-
Tom Schweitzer aus der ehemaligen A-Jugend des KSV, der in der Hinrunde für den FSV Kühlungsborn (A-Jugend) spielte ist ebenfalls ein Neuer bei der II. von Kröpelin.
Ein weiterer Neuzugang wird demnächst bekannt gegeben -
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften des Mitternachtsturniers 2008 und hoffen auf weitere Teilnahme 2009!!
Testspiele der II. Mannschaft des Kröpeliner SV
16.02. bei Neukloster II
23.02. im Kröpeliner Stadtholz gegen Fiko Rostock II
01.03. bei Lok Rostock II -
Carsten Albrecht (vereinslos) wird die Mannschaft des Kröpeliner SV II zur Rückrunde verstärken.
-
19 Uhr ist erster Anstoß!!! (für einige mit Ball, die anderen mit Bier o.ä.)
@ Jan
Super, alle 7 Mannschaften auf Anhieb gemerkt