Beiträge von Pseudo

    Schöne Grüße an alle Forumleser und daheimgebliebenen MSV-Mitglieder.


    Beim einchecken im Hotel verließ der niederländische Erstligist De Graafschap Doentrichen das Hotel.


    Mitlerweile sind im Hotel der VfB Lübeck und der mit Nationalspielerinnen gespickte 1.FFC Frankfurt, u.a. mit Birgit Prinz, Kerstin Garefrekes, Nadine Angerer und Melanie Beringer.


    Heute das erste Testspiel gegen die Oberligamannschaft Dynamo Dresden II um Kapitän Maik Wagefeld. Mal luschern, was da für eine Leistung bei rumkommt. Die Beine werden langsam schwer, aber es wird weiter fleißig gearbeitet.


    Schöne Grüße aus Antalya!!!


    PS: Es gibt wieder ein kleines Tagebuch auf der Homepage des MSV Pampow...

    Ja, leider kann man sich für eine starke Halbzeit nix - aber auch gar nix - kaufen! ;(


    Auch an dieser Stelle nochmal ein großes Lob an unseren Support - ihr ward klasse an dem Tag!!! Danke! :halloatall:

    Genau Nippi! Nachzutragen sind vielleicht noch die Torschützen:


    Alexander Köhn(4) - davon ein lupenreiner Hattrick in Halbzeit eins, Alexander Schirrmann (2) und Paul-Christian Groth


    :schal2:

    MSV Pampow – FC Pommern Stralsund 1:2 (0:0)
    Jahreshauptversammlungsfluch setzt sich fort


    Pampow (hack) Der MSV Pampow wollte beim letzten Heimspiel des Jahres 2010 seinen Fans noch einmal ein tolles Spiel bieten. Allerdings konnte dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt werden und man verlor gegen den Mitaufsteiger aus dem vergangenen Jahr, dem FC Pommern Stralsund, mit 1:2. Wieder einmal konnte die erste Männermannschaft am Tag der Jahreshauptversammlung nicht gewinnen.

    ausgeglichene Halbzeit endet torlos


    Das Trainergespann Brauer/Hecht stellte die Mannschaft gegenüber dem Pokalspiel gegen Sievershagen auf einigen Positionen um. Für den gesperrten Paul Groth und den verhinderten Martin Zientz (Dienst) rückten Hasselmann nach abgelaufener Sperre und Michel Rickler ins Team. Enrico Grewe rückte von der rechten Verteidigerposition ins rechte Mittelfeld. Dafür ging Mannschaftkapitän Hecht auf die Position in der Viererkette rechts außen, der diese Position vorher noch nie bekleidete.


    Die Pommern kamen von der ersten Minute besser ins Spiel. Vor allem Simon Gurlt auf der linken Seite sorgte über seine Schnelligkeit für viel Druck nach vorne. Außerdem hielten die beiden Spitzen Daniel Hartz und Christian Ohrend die Bälle vorne gut und verteilten diese sorgfältig nach außen, um dort über Flankenläufe für Gefahr zu sorgen. Pampow hatte Glück, als zwei Schüsse von den Spitzen knapp neben dem Gehäuse von Frank Jahnke gingen. Nach einer Viertelstunde kam Pampow besser ins Spiel. Drews scheiterte per Freistoß knapp an Pommern-Torwart Sund, der den Ball im Nachfassen hatte. Wenig später scheiterte Waack knapp per Kopf erneut am Gästekeeper. Vor allem die Schüsse aus der zweiten Reihe, wovon Pampow eine ganze Reihe hatte, verfehlten ihr Ziel immer wieder, obwohl man gute Schützen in den eigenen Reihen hat. Aber diese hatten im Abschluss im Fortune. Daher war es ein verdientes Remis zur Pause.

    Fehler in Zaus und Braus sorgen für Niederlage


    Das Trainergespann musste Ersatzkapitän und Linksverteidiger Peter Heberlein ersetzen, der mit Schmerzen im Kiefer ausgewechselt werden musste zur Pause. Für ihn kam Philipp Pönisch ins Spiel. Hecht ging auf die linke Verteidigerposition und Grewe rückte nach rechts hinten. Dieser bildete mit Thomas Adolf auf der rechten Seite ein Duett.


    Die Vorgabe war es, das Tempo zu erhöhen. Aber zahlreiche Abspielfehler und mangelndes Pressing auf den Ballführenden Spieler, sowie ein schlechtes Umschalten von Offensive auf Defensive sorgten dafür, dass zahlreiche gute Chancen für die Gäste aus Stralsund raussprangen. So waren es zwei identische Aktionen, die zwei Gegentore für den MSV bedeuteten. Ein Ball wurde in der Vorwärtsbewegung verloren. Das Mittelfeld schaltete nicht ordnungsgemäß um, die Abwehr sah sich einer Unterzahlsituation gegenüber. Der Ball wurde auf die Grundlinie gespielt, zurückgelegt und von Gunnar Alfuth (53.) und Daniel Hartz (59.) verwertet. Beide Vorlagen kamen von Christian Ohrend. Nun gab es nur noch eine Devise – bedingungslose Offensive. Dafür brachte das Trainergespann mit Alexander Köhn einen dritten Stürmer. Damit war klar, dass man die Gefahr eingeht, den einen oder anderen Konter zu schlucken. Aber die neue Abwehr um Grewe, Drews, M. Rickler und Reis war nun Herr der Lage und konnte die gefährlichen Situationen bereinigen in enger Zusammenarbeit mit MSV-Torwart Frank Jahnke. Adolf und Waack hätten jeweils einen Treffer erzielen müssen, als sie alleine auf den Torwart zuliefen, aber den Ball, wie die Pommern in der Anfangsphase des Spiels, knapp am langen Pfosten vorbei setzten. Nach einer Hasselmann-Ecke stieg Felix Rickler am höchsten und köpfte den Ball über Pommern-Schlussmann Sund zum 1:2 ein (75.). Nun wurde es eine heiße Phase. In einem Getümmel im Pommernstrafraum forderten die heimischen Zuschauer einen Elfmeterpfiff, der aber wohl berechtigt ausblieb. In der letzten Aktion des Spiels verpassten gleich zwei Pampower Angreifer einen Hasselmann-Freistoß und der Ball rutschte in die Arme von Oliver Sund, der den Ball und die drei Punkte für den FC Pommern Stralsund festhielt.



    MSV Pampow: Jahnke – H. Hecht (61. Köhn), Reis, M. Rickler, Heberlein (46. Pönisch) – Grewe, Hasselmann, Drews, Adolf – F. Rickler - Waack

    Die Reserve des MSV Pampow gewinnt das Nachholspiel gegen die Reserve der TSG Gadebusch mit 1:0 durch einen Treffer von Christian Henning in der 90. Spielminute.


    :schal2: