KSV Sperenberg-Phönix Wildau 1:6 (0:3)
Am dritten Spieltag war Phönix in Sperenberg zu Gast, die in der letzten Saison lediglich ein Spiel auf heimischen Rasen verloren hatten. Wie schon in der Vorwoche fehlten dem Trainerteam Strahl-Niemeyer mit Neumann, Speiler und Vigansky wichtige Optionen in der Offensive, hinzu kam noch, dass sich Kieper im Pokalspiel unter der Woche am Knie verletzte, für ihn rückte Linksverteidiger Naumann auf die Position des letzten Mannes. Eine positive Nachricht gab es dann auch noch zu vermelden, denn nach längerer Auszeit war der etatmäßige Libero Körber wieder im Kader.
Von Beginn an entwickelte sich eine einseitige Partie, die Gäste immer einen Schritt schneller und im Zweikampf aggressiver, waren deutlich feldüberlegen. Das Heimteam konnte für keine Entlastung sorgen und so kam Wildau zwangsläufig zum Führungstor, dass dazu noch in die Rubrik "Tor des Monats" fallen dürfte, Hörandel flankte von der linken Seite, der mitgelaufene Dietzmann nahm den Ball direkt und traf ins lange Eck (18.).
Keine 10 Minuten später konnten die zahlreich mitgereisten Phönix-Fans erneut jubeln, Ertel steckte zu Müller durch, der freistehend vorm Tor die Nerven behielt. Danach schaltete der Gast ein paar Gänge zurück, so dass die Sperenbergern etwas besser ins Spiel kamen und somit auch die Gelegenheit zum Anschlusstreffer hatten, doch Otto scheiterte allein vorm Tor an Wildaus Keeper. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Müller nach schönen Zuspiel von Dietzmann auf 3:0.
Auch im zweiten Durchgang fanden die Sperenberger kein Rezept gegen die diszipliniert spielende und von "Ersatz-Libero" Naumann gut organisierte Abwehrreihe. Nach einer guten Stunde Spielzeit, kamen die Wildauer zu ihren vierten Tor, einen Schuss von Ertel konnte der Torwart nur prallen lassen und Glaß, dem in der ersten Halbzeit 2 Treffer zu Unrecht aberkannt wurden, traf per Abstauber. Fast im direkten Gegenzug kamen die Sperenberger zum Ehrentreffer, Otto war mit einem straffen Schuss ins Eck erfolgreich. Davon unbeeindruckt, spielten die Wildauer weiter nach vorne und kamen zu weiteren Großchancen, so traf Glaß den Innenpfosten und einen Schuss von Müller wehrte ein Verteidiger auf der Torlinie ab.
In der Schlussphase erhöhten die Gäste noch auf 6:1, jeweils nach Pass von Ertel und dem eingewechselten Lehmann war Müller zur Stelle (81./88.).