Beiträge von Fisico

    KSV Sperenberg-Phönix Wildau 1:6 (0:3)


    Am dritten Spieltag war Phönix in Sperenberg zu Gast, die in der letzten Saison lediglich ein Spiel auf heimischen Rasen verloren hatten. Wie schon in der Vorwoche fehlten dem Trainerteam Strahl-Niemeyer mit Neumann, Speiler und Vigansky wichtige Optionen in der Offensive, hinzu kam noch, dass sich Kieper im Pokalspiel unter der Woche am Knie verletzte, für ihn rückte Linksverteidiger Naumann auf die Position des letzten Mannes. Eine positive Nachricht gab es dann auch noch zu vermelden, denn nach längerer Auszeit war der etatmäßige Libero Körber wieder im Kader.
    Von Beginn an entwickelte sich eine einseitige Partie, die Gäste immer einen Schritt schneller und im Zweikampf aggressiver, waren deutlich feldüberlegen. Das Heimteam konnte für keine Entlastung sorgen und so kam Wildau zwangsläufig zum Führungstor, dass dazu noch in die Rubrik "Tor des Monats" fallen dürfte, Hörandel flankte von der linken Seite, der mitgelaufene Dietzmann nahm den Ball direkt und traf ins lange Eck (18.).
    Keine 10 Minuten später konnten die zahlreich mitgereisten Phönix-Fans erneut jubeln, Ertel steckte zu Müller durch, der freistehend vorm Tor die Nerven behielt. Danach schaltete der Gast ein paar Gänge zurück, so dass die Sperenbergern etwas besser ins Spiel kamen und somit auch die Gelegenheit zum Anschlusstreffer hatten, doch Otto scheiterte allein vorm Tor an Wildaus Keeper. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Müller nach schönen Zuspiel von Dietzmann auf 3:0.
    Auch im zweiten Durchgang fanden die Sperenberger kein Rezept gegen die diszipliniert spielende und von "Ersatz-Libero" Naumann gut organisierte Abwehrreihe. Nach einer guten Stunde Spielzeit, kamen die Wildauer zu ihren vierten Tor, einen Schuss von Ertel konnte der Torwart nur prallen lassen und Glaß, dem in der ersten Halbzeit 2 Treffer zu Unrecht aberkannt wurden, traf per Abstauber. Fast im direkten Gegenzug kamen die Sperenberger zum Ehrentreffer, Otto war mit einem straffen Schuss ins Eck erfolgreich. Davon unbeeindruckt, spielten die Wildauer weiter nach vorne und kamen zu weiteren Großchancen, so traf Glaß den Innenpfosten und einen Schuss von Müller wehrte ein Verteidiger auf der Torlinie ab.
    In der Schlussphase erhöhten die Gäste noch auf 6:1, jeweils nach Pass von Ertel und dem eingewechselten Lehmann war Müller zur Stelle (81./88.).


    :schal4: :support: :schal4:

    Eintracht Großmachnow vs. Phönix Wildau I 2:4 (0:3)
    Tore: 0:1 Müller, 0:2, 0:3 St. Lehmann, 2:4 Hörandel


    mangelhafte Chancenauswertung (u.a. 2 verschossene Elfmeter) und Unkonzentriertheiten verhindern ein höheren Sieg, aber im Pokal gibt es eh keine Punkte, sondern nur das Weiterkommen, von daher Mund abputzen, im Training richtig ranklotzen und in der Meisterschaft die nächsten Punkte einfahren....


    Phönix Wildau III vs. Glienick II 1:3


    Tor: Burde
    dazu wohl 4 Alu-Treffer der Heimelf


    Südstern Senzig vs. Phönix Wildau II 4:1


    Tor: Heinrich


    :schal4: :support: :schal4:

    Phönix Wildau vs. Frankonia Wernsdorf 3:2 (2:0)


    Der Gastgeber begann wie entfesselt, schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte ein und erspielte sich gute Gelegenheiten um in Führung zu gehen, so knallte Hörandels Direktabnahme an den Querbalken, bei weiteren Situationen fanden Wildaus Angreifer ihren Meister in Wernsdorfs Torwart. So dauerte es bis zur 25.Minute, ehe die Gastgeber jubeln dürfen, nach einer langen Freistossflanke legte Müller quer und der mitgelaufene Glaß hatte keine Mühe den Ball im leeren Gehäuse unterzubringen. Kurz darauf erhöhten die Wildauer auf 2:0, nachdem Hörandel am Keeper scheiterte, versuchte ein Verteidiger den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen, doch misslang diese Aktion völlig, da er einen eigenen Spieler anschoss, der abgeprallte Ball lag zur Überraschung der Meisten im Tor.
    Weiterhin waren die Gastgeber feldüberlegen, doch wollten weitere Treffer nicht fallen, auf der Gegenseite, hatten die Wernsdorfer kurz vor dem Halbzeitpfiff ihre einzige ernsthafte Torchance, nach langen Ball, bei dem Dix im Herauslaufen zögerte, kam der Gäste-Kapitän an den Ball, doch konnte Wildaus Torwart seinen Fehler wieder bereinigen, indem er den Lupfer an die Latte lenkte.
    Mit einer scheinbar sicheren 2:0-Führung ging es die zweiten 45 Minuten, doch wie schon in der Rückrunde der letzten Saison brachten sich die Wildauer fast um den eigenen Lohn, denn innerhalb von 10 Minuten kamen die Gäste zum Ausgleich, zunächst war Klosig in abseitsverdächtiger Position frei durch und seinen Querpass nutzte ein mitgelaufener Spieler (55.), dann gab es Freistoss an der Strafraumgrenze, der scharf getretene Ball landete im Torwarteck, so dass sich auch Dix nicht von aller Schuld befreien konnte (60.). In der Folge waren die Gäste sogar dem Führungstreffer näher als die Heimelf. Erst in den letzten 15 Minuten übernahmen die Wildauer wieder das Geschehen, doch verhinderte Wernsdorfs Keeper den dritten Gegentreffer, als Dietzmann in der 88.Minute erneut scheiterte, schien es tatsächlich so, als würde man mit einen Punkt in die Saison starten, doch in der 90.Minute kamen die Wildauer noch zum viel umjubelten Siegtreffer, der "verlorene Sohn" Brandt wuchtete einen Müller-Eckstoss per Kopf in die Maschen.


    Gute Besserung SK Panjas, der sich bei einem Zweikampf die Schulter ausgekugelt hat


    :schal4: :support: :schal4:

    hanseat


    Wenn man das ganz objektiv betrachtet, war es ne ziemlich harmlose Vorstellung der Oberliga-Reserve, allerdings schien mir die Mannschaft z.T. bunt durcheinander gewürfelt (u.a. wussten einige Spieler nicht einmal die Namen ihrer Mannschaftskameraden), so dass es im Zusammenspiel happerte, lediglich der oberligaerfahrene Haß als Letzter Mann und in der Offensive die Nr. 10 und Nr. 24 hoben sich vom schwachen Gesamtbild des Teams ab....vielleicht war es auch für das Heimteam so schwierig, da man auf für sie ungewohnten Terrain (Naturrasen) gespielt hat :whistling:


    um eine Prognose für die Saison abgeben zu können, ist dieses eine Spiel sicherlich zu wenig, doch mit dieser Leistung, wird es für den LFC ganz sicher ne Klasse tiefer gehen


    ansonsten ist noch hervorzuheben, dass die drei "schwarzen Männer" ihre Sache gut gemacht haben, ähnlich wie es bei euch der Fall war...

    1.Hauptrunde, 25.08.2010 / Anstoß 18:30



    Kablow/Kabl.-Zg.– Gr’beeren


    Mellensee II – Zossen


    Zernsdorf II – Niederlehme


    Miersd./Z. II – Schulzendorf


    Teup./Gr. Köris II – Mellensee


    Waßmannsdorf – Ragow


    Glienick – Heidesee


    Eichwalde – Schenkendorf


    Sperenberg II – Wünsdorf


    Rangsdorf – Sperenberg


    KW II – Wernsdorf


    Waltersdorf III – Motzen


    Dt. Wusterhs. II – Waltersd. II


    Schulzend.II – Mittenwalde


    Groß Machnow – Wildau


    Baruth II – Dahlewitz


    Blankenfld.-M.III – Zossen II


    Niederlehme II – Rangsdorf II


    Alt Stahnsdorf – Zernsdorf


    Ragow II – Baruth


    Motzen II – Wünsdorf II


    Schenkendorf II – Siethen II


    Wünsd.III – Kabl./Kabl./Z. II


    Sieger Schönefeld II/Großziethen II – Mittenwalde II


    Dahlewitz II – Sieger Waßmannsdorf II/Eichwalde II


    Wildau III – Glienick II


    Senzig – Wildau II


    Wernsdorf II – Sieger Heidesee III/Kablow/Kablow/Z. III


    Schönefeld – Halbe/M. Buch.


    Großbeeren II – Blankf.-M. II


    Bestensee II – Dt.Wusterhs.


    Zossen III – Großziethen

    Eigentlich ne Frechheit, die Forderung zu stellen, den Verein zu wechseln, nur weil man private Differenzen hat.


    Ist nicht dein Ernst, oder??? :thumbdown:
    Das diese ganze Geschichte in einem öffentlichen Forum nichts zu suchen hat. dürfte jedem klar sein..aber, wenn du von einem "NUR" sprichst, denke ich, wirst du diese Meinung ganz allein haben, denn so ne Sache ist schon ziemlich derbe....


    F


    Belustigend ist nur, dass sih schon wieder das Maul zerrissen wird, obwohl keiner wirklich weiss, was wirklich vorgefallen ist, also lieber mal die F.... halten und lieber über das Diskutieren, wozu dieses Forum gedacht ist!


    Ein User hat diese Frage in den Raum gestellt und einige wenige (dazu gehören auch wir beide) sind darauf eingegangen, also nicht gleich durchdrehen ;)
    und glaube mir, es gibt mittlerweile sehr viele Leute die wissen, was vorgefallen ist

    SK Lütjens hat offiziell laut Staffelleiter 20 Saisontore...
    Ich hatte allerdings 21 gezählt


    :gruebel: laut deiner Spielberichte, die sich viele von uns mit großer Aufmerksamkeit zu Gemüte führen, müsste er aber bei 20 Buden stehen....hatte irgendwann 18 Saisontore, dann folgte eine kleinere Flaute und am letzten Spieltag kam ein Doppelpack hinzu...naja, im Endeffekt auch nicht so wichtig


    :schal4: :support: :schal4:

    TitanKnie


    In der Fairplaytabelle dürfte der Vorjahressieger Union Bestensee wieder ganz vorn gelandet sein..


    Bei den Torjägern, denke ich, dass Panjas (Wernsdorf) die Nase vorn haben dürfte...auf den weiteren Plätzen müssten die beiden Wildauer Müller (25 Tore) und Vigansky (23 Tore) folgen auch oben dabei, SK Lütjens (20 Tore?/Mellensee)...


    ansonsten gibt es immer etwas verspätet solch "schicken" Hefter jeweils zum Hinrunden,- (wird meist bei der HKM an die jeweiligen Verantwortlichen verteilt) und Saisonende...

    Phönix Wildau-Preussen Blankenfelde/Mahlow II 9:1 (2:0)


    Die Ausgangslage vor dem letzten Spieltag war klar, der Gastgeber musste sein Heimspiel gewinnen und gleichzeitig hoffen das der Tabellenerste Union Bestensee zu Hause gegen die zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesicherten Schenkendorfer nicht 3 Punkte einfährt. Der Wildauer Gegner war ebenfalls im Abstiegskampf involviert, lag man doch auf dem vorletzten Tabellenplatz und musste, um den Gang in die I.Kreisklasse zu vermeiden, bei einem gleichzeitigen Sieg, auf eine Niederlage der Schenkendorfer oder höchstens ein Unentschieden der Motzener gegen Frankonia Wernsdorf hoffen.
    Das Trainerteam Strahl-Niemeyer konnte aus dem Vollen schöpfen, so dass sogar der zuletzt starke Kieper zunächst auf der Bank Platz nahm.
    Das Spiel verlief wie es die Tabellenpositionen beider Mannschaften schon verriet, der Zweite war feldüberlegen, doch richtige Torchancen konnte man sich zunächst nicht erspielen, lediglich ein Hörandel-Schuss und Dietzmann der sich im letzten Moment den Ball zu weit vorlegte sorgten für ein wenig Gefahr im Preussen-Strafraum. Auf der Gegenseite bot sich Blank die große Gelegenheit seine Mannschaft in Führung zu bringen, er scheiterte jedoch freistehend. Nach einer halben Stunde ging das Heimteam nicht unverdient in Führung, bei einem Pass von Müller, spielte die Gäste-Abwehr auf Abseits, doch blieb die Fahne von Assistentin Schmidt unten, Bielinski war frei durch und schob gekonnt zum 1:0 ein. Kurz vor dem Pausenpfiff entschied Schiedsrichter Lüttke auf Elfmeter für Phönix, Vigansky wurde von den Beinen geholt und verwandelte den fälligen Strafstoss in gewohnt souveräner Manier (43.)
    In der zweiten Halbzeit waren keine zwei Minuten gespielt, da lag der Ball erneut im Preussen-Tor, nach Zuspiel von Müller war erneut Bielinski zur Stelle. Die Blankenfelder spielten selbst nach diesem vorentscheidenden dritten Gegentor weiter munter nach vorn, somit ergaben sich für die quirligen Wildauer Angreifer immer wieder große Freiräume.
    Innerhalb von 2 Minuten erhöhte Vigansky auf 5:0, beide Male bereitete der stark spielende Speiler vor (52., 54.). In der 70.Minute machte Hörandel nach Zuspiel von Müller das halbe Dutzend voll. Kurz darauf kamen die Gäste zum verdienten Ehrentreffer (75.), im direkten Gegenzug stellte Müller mit einem tollen Solo den alten Vorsprung wieder her und in der 83.Minute erzielte wiederum Müller das 8:1. Den Schlusspunkt setzte Dietzmann, der einen Ball technisch anspruchsvoll direkt aus der Luft nahm und unter die Latte setzte, nachdem Müller zuvor mit einem Lupfer nur das Quergebälk traf (90.+4).
    Trotz des klaren Sieges standen am Ende 22 "Verlierer" auf dem Platz, da die Bestenseer zeitgleich 2:1 gewannen, blieb den Wildauer wie in der Vorsaison lediglich der zweite Platz


    BolzplatzHero


    um die Tordifferenz wäre es eh nie gegangen, uns hätte bei einem gleichzeitigen Unentschieden der Bestenseeer auch ein 1:0 gereicht....


    Ansonsten schliesse ich mich den Vorrednern an und beglückwünsche die Grün-Weissen aus Bestensee zur Meisterschaft..
    Viel Glück in der Landesklasse...man sieht sich dann in der Saison 2011/12 wieder ;)


    :schal4: :support: :schal4:

    Frankonia Wernsdorf-Phönix Wildau 2:3 (2:0)


    Das Spiel begann für die Gäste denkbar schlecht, denn schon nach 7 Minuten schlug ein 25m-Schuss eines Wernsdorfers im Wildauer Gehäuse ein, keine 10 Minuten später kamen die starken Gastgeber zu ihren zweiten Treffer, Torjäger Panjas wurde von Spickenagel zu Fall gebracht, den berechtigten Elfmeter verwandelte Liedloff souverän (17.)
    Wer nun auf eine Reaktion der Gäste hoffte, sah sich getäuscht, im Gegenteil die Wernsdorfer mit aggressiven aber keineswegs unfairen Zweikampfverhalten, störten die Wildauer schon früh im Spielaufbau und zwangen diese somit zu vielen Fehlern. In der kompletten ersten Halbzeit kamen die Gäste zu zwei nennenswerten Chancen, Dietzmann scheiterte mit seinem Fernschuss am Frankonia-Keeper und bei einem Müller-Freistoss den Werndorfs Nummer 1 prallen liess, kam Bielinski einen Schritt zu spät. So ging es mit dem 0:2 in die Pause und die Hoffnung der mitgereisten Fans, dass die Meisterschaft auf den letzten Spieltag vertagt werden könnte, schwanden.
    Doch wie schon beim Pokalhalbfinale in Großbeeren unter der Woche, wo die Mannschaft nach einer 3:0-Führung selbst 3:5 in Rückstand geriet, aber in den letzten 15 Minuten noch den Ausgleich erzielen konnte, zeigte sie auch in diesem Spiel das die Moral stimmt.
    Zwei Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, da kamen die Gäste zum wichtigen Anschlusstor, Müller führte einen Freistoss gedankenschnell aus, der Ball erreichte Bielinski, der den Ball ins lange Eck hob.
    Dieses Tor setzte bei den Wildauern scheinbar Kräfte frei, denn von nun an spielte nur noch eine Mannschaft, zudem mussten die Wernsdorfer ihrer aggressiven und laufintensiven Spielweise in der ersten Halbzeit Tribut zollen.
    Nach einer knappen Stunde Spielzeit kamen die Gäste zum Ausgleich, Müller spielte herrlich zu Vigansky, dieser konnte nur unfair vom Ball getrennt werden, Schiedsrichter Fox hatte keine andere Wahl und zeigte auf den Punkt, der Gefoulte selbst, verwandelte gewohnt sicher (59.).
    In der Folge erspielten sich die Wildauer ein deutliches Chancenplus, so traf Goltz mit einer Flanke die Latte, den abprallenden Ball konnte der überraschte Dietzmann nicht verwerten, kurz darauf scheiterte Goltz am herauskommenden Torwart, Müller schoss aus 11 Metern hauchdünn am Tor vorbei und bei einer weiteren Goltz-Eingabe kamen gleich 3 Mann am hinteren Pfosten einen Tick zu spät. Auf der Gegenseite hatte Klosig die große Chance das 3:2 zu erzielen, doch seinen Schuss parierte Spickenagel ganz stark.
    In der 74. Minute erlöste Kapitän Müller Mannschaft und Fans, nach einer Vigansky-Ecke traf er per Flugkopfball ins lange Eck.
    Kurz darauf hatte der eingewechselte Gladrow die Chance für die Vorentscheidung zu sorgen, doch seinen Schuss aus Nahdistanz konnte Wernsdorfs Torwart zur Ecke klären. Da den Gastgebern die nötige Kraft für eine Schlussoffensive fehlte, geriet der hart erkämpfte Auswärtssieg des Tabellenzweiten nicht mehr in Gefahr.


    :schal4: :support: :schal4:

    Blankenfelde/Mahlow II vs. Union Bestensee 0:5
    GW Großbeeren vs. KSV Sperenberg 2:3
    Waltersdorf II vs. Wacker Motzen 2:2
    Frankonia Wernsdorf vs. Phönix Wildau 2:3 (2:0)
    Tore: 1:0 ? (8.), 2:0 Liedloff (17./FE), 2:1 Bielinski (47.), 2:2 Vigansky (58./FE), 2:3 Müller (74.)


    mehr zum Spiel morgen im Laufe des Tages....

    Aber was in der zweiten Halbzeit los war ist mir ein Rätsel. Das SK Beyes kein großer Freund von Karten ist wissen ja alle...sonst wäre wohl SK Körber und SK Kieper nicht mehr dabei gewesen aber auch das geht noch in Ordnung! Aber was mit den beiden, ich probiere es mal ordentlich auszudrücken....Typen oder .................. los war, ist mir ein Rätsel!!!!!!!!!!!!!??????????


    mal ganz ehrlich, davon hast du doch ebenso profitiert, oder?!



    Beim 5:4, 5:5, 5:6, 5:8 standen immer die Typen im Mittelpunkt. Das 5:4, 5:8 klare Abseitsstellung von Vigansky, was sagt er: hat er nicht gesehen.....ohhhh


    das 4:5 erzielte Dietzmann und der war definitiv nicht im Abseits-vielleicht solltest du mal schauen wo deine Nebenleute stehen (ist nicht böse gemeint), über das 5:8 lässt sich diskutieren, allerdings war dieses, das mit Abstand unwichtigste Tor des Abends...



    Das 5:6...ja der Ball war hinter der Linie aber bloß eine halbe Umdrehung und soweit ich weiß muss es einen ganze sein. Der Typ: erst war der erste Ball drin, sagte er zu unsern Torwart und zum Schieri sagte er der zweite war drin...was denn nun????? DANKE. So fehlt ja nur noch eins oder???


    Schwer zu sagen, ob der Ball vollständig über der Linie war, allerdings zu behaupten das er nur eine halbe Umdrehung drüber war, finde ich ziemlich weit hergeholt, wenn man bedenkt, dass der Ball knapp 2m über den Boden Richtung Grün-Weiss Gehäuse flog und ehrlich gesagt so wie der Ball von der Unterkante raus sprang, würde ich mal behaupten, der war sogar deutlicher hinter der Linie (aber das ist Ansichtssache und du in dem Moment näher dran am Geschehen)



    Das sagen umworbene 5:5. Langer Ball von Wildau, SK Gehne will den Ball raus köpfen wird aber von SK Vigansky geschoben, gedrückt (Foul??) wie auch immer, der Ball landet irgendwie bei SK Dietzmann der den Ball auf den im Abseits stehenden SK Speiler verlängert. SK Gatzke kann den Ball mit der linken Pike klären und Speiler haut die Hacken zusammen, "sah wirklich echt aus" und dann tritt SK Körber gegen SK Gatzke nach, ob Absicht oder nicht ist mal dahin gestellt. Ihr denkt jetzt alle deswegen gab es den Elfmeter......NEIN.....! Hr. Beyes erklärte gestern einen Schiedsrichter von uns (mit den er ein A oder B Jugendspiel leitete) wofür es den Elfer gab. SK Vigansky wurde wohl von SK Gatzke gefoult aber wie das??? Er ist dann wohl im 16m Raum ein S gelaufen um Vigansky und Speiler zu foulen......mmmhhhh????? Beim Spiel sagte der Typ noch klares Foul an Speiler! Denkt jetzt was ihr wohlt aber das war unser Finale und ja ich bin angepisst!


    Ich würde die ganze Situation mal ein wenig anders schildern, Dietzmann (abseitsverdächtig) legte auf Speiler ab, der den Ball aus knapp 1 Meter über die Linie spitzeln will, in diesem Moment spritzt SK Gatzke mit gestreckten Bein dazwischen, es knallt kräftig und beide Spieler bleiben verletzt am Boden liegen...für mich ein glasklarer Elfmeter, wer so im eigenen Sechszehner zu Werke geht, sollte sich da nicht wundern....Pfiff und Wimpel des "Assis" waren so schnell ertönt, bzw. gehoben, die waren sich 100%-ig sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben...wenn allerdings die gestrige Aussage stimmen sollte, kann ich dir nur beipflichten, denn da habe ich auch nix gesehen...


    Zum Spiel habe ich gestern schon alles geschrieben, fand die Moral eurer , wie auch unserer Mannschaft bemerkenswert...dafür echt Respekt...für mich allerdings nicht nachzuvollziehen, wie man sich nur für ein Spiel in der Rückrunde motivieren kann und den Rest scheinbar ohne große Gegenwehr herschenkt, für mich ne Charakterfrage...


    ansonsten war es ein großer Fehler, SK Towitschke 10 Minuten vor Schluss runterzunehmen (es sei denn er war verletzt), denn mit ihm ist unsere Defensive absolut gar nicht zu recht gekommen....


    Vielen Dank dafür, das du uns scheinbar die Daumen fürs Finale drückst und Kopf hoch , es wird nicht die letzte Chance gewesen sein um in ein Finale einziehen zu können ;) ....

    Halbfinale 02.06.2010
    Grün Weiss Großbeeren-Phönix Wildau 5:8 n.v. (2:3, 5:5)


    Im Halbfinale des Kreispokals musste die Wildauer gegen Grün Weiss Großbeeren antreten, die sich schon sehr früh in der Saison nur auf dieses Duell fokussiert hatten, dementsprechend motiviert ging der Gastgeber von der ersten Minute an ins Spiel.
    Die Gäste, in den letzten Wochen nicht gerade vom Glück verfolgt, mussten auf den gesperrten Dix verzichten, zudem trafen Vigansky und Bielinski erst nach dem Anpfiff des Spiels ein, auf Seiten des Heimteams mussten ebenfalls wichtige Spieler ersetzt werden, so fehlte u.a. Schulz.
    Von der ersten Minute an wollten die Grün Weissen zeigen wer "Herr im Haus" ist, da die Gäste erstmal defensiv gut stehen wollten, war es somit nicht verwunderlich, dass das Heimteam deutlich mehr Ballbesitz hatte und auch feldüberlegen war, allerdings erspielte man sich in der ersten halben Stunde keine klare Torchance, auf der anderen Seite trugen die Wildauer immer wieder gefährliche Konter vor und hatten ein klares Chancenplus auf ihrer Seite. So ging der Gast in der 10. Minute in Führung, Hörandel setzte sich auf der linken Seite durch, seinen folgenden Querpass verwertete Gladrow eiskalt. Keine 4 Minuten später war Müller frei durch, doch sein Schuss ging knapp am Gehäuse vorbei.
    Kurz darauf kamen die Wildauer zu ihrem zweiten Treffer, Weisskopf behielt frei vor Schulz die Nerven (17.). Als Hörandel nach 22 Minuten den dritten Wildauer Treffer erzielte, schien das Spiel entschieden, doch das Heimteam spielte weiter nach vorn und wurde für diese couragierte Spielweise belohnt, innerhalb von 3 Minuten sorgte der starke Towitschke für berechtigte Hoffnung im Grün-Weissen Lager , erst staubte er nach einem Goede-Freistoss ab (31.) und kurz darauf nahm er ein langen Ball aus abseitsverdächtiger Position technisch stark an und vollendete zum 2:3 (33.). Die Heimelf witterte nun Morgenluft und setzte sich am gegnerischen Strafraum fest, allerdings kam man bis auf einen Gottschalk-Schuss den Spickenagel stark parierte zu keiner hochkarätigen Torchance. So ging es mit dem 2:3 aus Sicht der Gastgeber in die Kabinen. Auch im zweiten Durchgang lebte das Spiel von den offensiven Auslegungen beider Teams, zumal beide Abwehrreihen große Schwächen aufzeigten, lediglich Liebenow auf Großbeerener Seite und Wildaus Kieper, der erstmals in dieser Saison auf der "Sechser-Position" zum Einsatz kam, waren positive Lichtblicke.
    Nach 55 Minuten kamen die Großbeerener zum nicht unverdienten Ausgleich, erneut war es ein Freistoss-Abpraller, den Schmidt über die Linie drückte. Die Wildauer geschockt, fanden kurzzeitig nicht ins Spiel zurück und es sollte noch schlimmer kommen, denn Gottschalk, obwohl schon weit nach aussen abgedrängt, traf mit einem schönen Schuss zum 4:3 (65.). Als Liebenow nach Eckball den fünften Großbeerener Treffer erzielte (71.), schienen die Gäste endgültig auf die Verliererstraße geraten zu sein. Doch keine zwei Minuten später erzielte Dietzmann nach Vigansky-Pass den Anschlusstreffer (73.). Nun rückte Großbeerens Nummer 1, Schulz immer wieder in den Mittelpunkt, denn die Wildauer stürmten mit Mann und Maus und kamen zu vielen guten Einschussmöglichkeiten, u.a. scheiterte Speiler zweimal am stark reagierenden Torwart, genauso wie Kieper, dessen Schuss genau in den Winkel gepasst hätte. In der 4minütigen Nachspielzeit, kamen die Wildauer doch noch zum verdienten Ausgleich, erst wurde noch ein Körber-Schuss auf der Linie geklärt, doch nach einem Foul an Speiler der 1 Meter vor Torlinie gelegt wurde, entschied Schiedsrichter Beyes völlig zu Recht auf Strafstoss, diesen versenkte Vigansky gewohnt souverän (90.+5).
    Die Verlängerung begann mit einem Paukenschlag, eine Ecke von Ertel konnte Schulz erst knapp hinter der Linie klären, das Schiedsrichtergespann entschied trotz wütender Großbeerener Proteste auf Tor (94.) Nun sprach alles für einen Wildauer Sieg, zumal die Grün-Weissen die kompletten 30 Minuten in Unterzahl bestreiten mussten.
    Das aufopferungsvoll kämpfende Heimteam versuchte in der verbleibenden Spielzeit zwar alles, doch kam man zu keiner Gelegenheit, lediglich einige Standards sorgten für ein wenig Gefahr im Wildauer Strafraum, auf der Gegenseite konterten die Gäste eiskalt, Vigansky nutzte zwei dieser Situtationen und stellte somit den schwer erkämpften aber durchaus verdienten Sieg sicher (110./120.).


    :schal4: :support: :schal4:


    Gute Besserung dem SK Gatzke

    SunBrowny


    ich denke, dass es weniger damit zu tun hat, schliesslich konnten wir euch im Hinspiel und auch im Pokal jeweils nur knapp schlagen...
    und dann soll es Mannschaften geben, die liegen einem einfach nicht, dazu gehört definitiv Zossen, dies belegen auch die Heimspielresultate der letzten Jahre (1:2 in der Landesklassensaison, 2:3, 0:1 und diese Saison 1:3), genauso gehört die zweite Vertretung des RSV dazu (gegen die man in den bisherigen Kreisligaduellen nicht einmal einen Punkt holen konnte)...


    das man auch gegen Mannschaften die in den tieferen Regionen der Tabelle stehen, den einen oder anderen Punkt liegen lässt, kommt halt mal vor oder hättest du vorher gedacht, dass Schulzendorf in Bestensee gewinnt oder Ragow dort 1:1 spielt...
    nach 27 Spielen haben die Unioner einen Sieg mehr eingefahren und nun haben sie es selbst in der Hand den Titel zu holen...