nein, leider nicht.
aber ich freu mich trotzdem auf das Spiel fener geliyor !
nein, leider nicht.
aber ich freu mich trotzdem auf das Spiel fener geliyor !
PRESSEERKLÄRUNG
Türkiyemspor Berlin e.V. empfängt Fenerbahce Istanbul in Berlin
Am Samstag, den 17. Juli 2004, spielt die 1. Mannschaft des Türkischen Meisters 2004, Fenerbahce Istanbul, gegen den Kreuzberger Multi-KULT-Verein Türkiyemspor Berlin e.V., der dort neben seiner neuen Mannschaft und dem neuen Brustsponsor 1-2-Fly sein neues Motto "Miteinander statt Gegeneinander" präsentieren wird. Verpasst nicht die einmalige Gelegenheit, Christoph Daum, Pierre van Hooijdonk, Volkan Demirel und viele mehr hautnah im Friedrich-Ludwig-Jahn Stadion, Eberswalderstraße, 10437 Berlin (Prenzlauer Berg) zu erleben.
Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen von Ticketonline, unter der Ticket-Hotline 0180-5170517 sowie unter http://www.ticketonline.de
Außerdem können Karten bei den unter http://www.tuerkiyemspor.info bekannt gegebenen Vorverkaufsstellen von Manolya, Butterfly, Kaplan, Albers und Delphin gekauft werden.
Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Der Einlass beginnt um 16:30 Uhr. Ab 17:00 Uhr wird ein Vorprogramm gezeigt.
Die Schirmherrschaft für das Spiel haben der türkische Botschafter, S. E. Mehmet Ali Irtemcelik, sowie der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, übernommen.
da haben wohl die bösen onkelz was aufgeschnappt, dadurch ist der spruch noch lange nicht ihrer. der spruch hat glaube ich sogar ne literarische vergangenheit. vielleicht kann ja einer von den intellektuellen hier aufklärung betreiben.
und zur Lizenz ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ich warte weiterhin gespannt was die Zukunft bringt. Ist ja auch für uns viertligisten nicht uninteressant.
auch ich glaube das hier Staub aufgewirbelt werden soll.
nur weil per anonymen posting irgendwo im web ein paar fans von irgendwo ihr kommen angekündigt haben, ist das noch lange keine auseinandersetzung zwischen Nazis und Antifas/oder Migranten.
Im übrigen haben sich bis jetzt keine wirklichen Erkenntnisse finden lassen, die auf eine Mobilisierung von Nazis schließen ( im Gegegnsatz zu alten Vorfällen bzgl. Türkiyem, wo ja sogar Flugblätter und ähnliches auftauchten) Auch von denen wird Yesilyurt anscheinend nicht für voll genommen.
So wird es wohl ein ganz normales Berliner Pokalspiel mit vielen Fans auf der einen Seite (wovon mir sicherlich nicht alle sympathisch sind) und gewohnt wenigen auf der anderen Seite.
Naturgemäß beteilige ich mich als Türkiyemanhänger nicht an "rassistischen" Beschimpfungen oder Angriffen, aber lautstark unterstützen werde ich den BFC.
Übrigens hätten wir dann, denn gleichen Gedankengang vorausgesetzt ( Türken unterstützen Türken oder Ausländer für Ausländer) auch Türkspor und Croatia unterstützen müssen, aber nur aufgrund einer "nationalen" Gleichheit oder nähe jemanden zu unterstützen oder nicht zu unterstützen ist mir dann doch ein bischen zu viel des nationalen Gedankengutes.
Yesilyurt hat doch auch bis jetztniemanden hinter dem Ofen hervorgelockt, selbst bei der Meisterschafts"feier" letzte Saison ( übrigens gegen den BFC in Hohenschönhausen) waren auch nur zwanzig Männecken des SV Yesilyurt zu sehen, die dann auch völlig unbedrängt ihre Meisterschafts"feier" abhalten konnten.
ganz klar Marketing-Versagen. Noch nicht mal die türkischen Zeitungen wurden mit Vorabinfos versorgt, auch deshalb dort keine vorberichte. Keine Plakate, keine Flyer, keine Radiojingles.
Die Saison ist halt irgenwie schon gelaufen und das umfeld ist geschlaucht und bereitet sich langsam auf die nächste Saison vor. Ging ja auch für beide um nichts mehr.
sogar die Fans haben diesmal keine Werbetrommel gerührt, keine Aufrufe, keine ellenlangen diskussionen im Vorfeld.
Schade eigentlich mit ein bischen mehr aufwand im vorfeld wäre hier nochmal ein volles stadion drin gewesen, next season halt.
von welchem Ärger sprichst du denn ? Bei uns ist doch alles ruhig und gelassen
die einnahmen werden nach abzug der ausgaben aufgeteilt auf den Künstler und die Jugendkasse von Türkiyem. organisiert wird das von zwei leuten die oft im stadion neben dir stehen ( soviele sind da ja nicht, ick sag nur förderverein TS )
der wolfgang macht verschiedene sportler nach, per stimme und gestik, läßt politiker sich gedanken zum sport machen, erzählt eigene beobachtungen, kabarett klassik.
ist glaube ich für alle etwas, mensch sollte aber zumindestens die bereitschaft mitbringen zuhören zu wollen, denn das hat sich der künstler auf jeden fall verdient
support your local team = support your local sanatci ? :_::
laß uns das tun, ich find nur nicht das eine kabarett veranstaltung schlecht ist, ist erstens mal was anderes und zweitens nicht jeder mag dasselbe. Ich bin z.B. zu den bisherigen Jubiläumsbällen auch nicht hingegangen und werde auch näxtes mal nicht hingehen, selbst wenn ich mit daran organisiere, da mir solche veranstaltungen nicht zusagen. Bei und durch Türkiyem werden nun mal viele unterschiedliche menschen angesprochen und dies muß mensch auch mit verschiedenen angeboten machen. Da ist eine Fußballkabarett Veranstaltung nur eine Veranstaltung unter vielen. Und deshalb paßt sie auch, und sowieso besser als gar nix
natürlich ist das nicht das einzige was zur 25 Jahr feier geplant ist, wie du sicherlich weist fand auch schon im Rahmen unseres Jubiläums ein D-Jugend Turnier statt und für nächstes Jahr sind auch noch einige Sachen geplant, Freunschftsspiel, Straßenfest vieleicht sogar ein Ball ?!. mach mit und bring deine Ideen ein, es liegt auch mit an uns wie Türkiyem feiert.
Übrigens das kabarett von gerald wolf soll u.a. auch menschen ansprechen die nicht unbedingt zu Türkiyem kommen und es ist doch bestimmt netter zusammen zulachen als alleine auf das ende der winterpause zu warten
Am 28.12.03 stellt der Satiriker Gerald Wolf sein Fußballkaberett Programm "Gib mir die Kugel " - Fannotizen vor.
Anstoß 19.00 Uhr im Vereinsheim Türkiyemspor, Admiralstraße 37, U-Bhf Kottbusser Tor, Berlin-Kreuzberg
wär das nicht was für den einen oder anderen hier ? würden uns freuen euch im Verinsheim in der Winterpause begrüßen zu dürfen
dann komm doch vorbei am sonntag, da er die hauptperson ist wird sicherlich einiges über ihn zu erfahren sein.
Da Süleyman Karan eine bis heute für zumeist türkischstämmige Berliner Teams unersetzbare Persönlichkeit ist, ist es auch für die beteiligten Vereine eine große Ehre dabei sein zu dürfen, es wären sich noch mehrere Berliner (!) Vereine gerne bereit gewesen an dem Turnier teilzunehmen.
... im übrigen wäre mir gar nicht aufgefallen das keine "deutschen" (Zitat) mannschaften daran teilnehmen.und ich glaube sogar das in der Berliner-Auswahl ebenso fast nur"türkische" ( wie du es vielleicht nennen würdest, nicht falsch verstehen) Spieler antreten werden.
Aus Anlaß des einjährigen Todestages von Süyleman Karan, Fußballtrainer und Vater von Ümit Karan findet ein Gedächtniss Turnier statt. Sonntag den 21.12.03 treten in der Luise Schröder Halle in Berlin folgende Teams an:
Türkiyem
Yesilyurt
Agrispor
Burgund Birlik
Hürriyetspor
Umutspor
Galatasaray Spandau
eine Berlin-Auswahl.
sowie die F- Jugend von Al-Dersimspor und Göztepespor.
Bei dem von der Zeitung Merhaba und des türkischen Sportzentrums Berlin organisierten Turnier wird Ümit Karan, EX-Türkiyemspieler jetzt bei Galatasaray Istanbul und seine Mannschaftskollegen und türkische Auswahlspieler Hakan Sükür, Bülent Korkmaz sowie Berkant und Volkan Arslan anwesend sein. Trikots von Ümit Karan und Berkant werden versteigert, der Erlös soll Waisenkindern und der Krebshilfe zu gute kommen.
Sonntag 21.12.03 10-18 Uhr Lusie Schröder Halle/ Berlin
alle achtung erneut wieder ein guter spielbericht, leider zu einem unguten Spiel...
ich kann ahlen nur recht geben, komplett !!!
übrigens weder der manager noch andere vorstandsmitglieder haben gestern das handtuch geschmissen, alle sind (noch) weiterhin am start. natürlich ist keiner !! zufrieden mit den ergebnissen aus den letzten zwei spielen. wo würden wir stehen wenn wir die standesgemäß gewonnen hätten ?!
gerüchte zu streuen in der öffentlichkeit (und internetforen sind öffentlichkeit), die die spieler in die ecke von " betrügern" stellen find ich erschreckend und fehl am platz. Es ist was anderes dies im vereinsheim im stadion oder im teehaus zu äußern und zu diskutieren. Das alles ohne irgendeinen beweis ( auch sandhowes angesprochenes stillsein, kann tausend gründe haben, zumal er wegen seinen zwischenrufen schon strafen vom verband bekommen hat, und er vielleicht keine weiteren riskieren will) aber hier in der öffentlichkeit schadet es nur dem ansehen unseres vereines !
in diesem sinne:
her zaman her yerde en büyük türkiyem
noch ein besipiel, auch in der türkei gehört die bestrafung der vereine wegen beleidigender fangesänge zum alltag, seit vor fünf oder sechs jahren erstmals ein schiedsrichter wegen permanenter vulgärer ausdrücke gegen ihn und seine frau, ein Spiel abbrach und ein wiederholungspiel ansetzen ließ. heute noch ist es gang und gäbe das bei permanenten schmähgesängen der schiedsrichter dreimal via stadionsprecher aufruft das zu unterlassen, da er sonst das spiel abbricht. in der regel werden die spiele dann fortgesetzt.
doch was macht mensch da, den verein will keiner bestrafen,...
doch wie verhindert ein fan solch gesänge in seinen eigenen reihen, oder wie weit darf man gehen, aus spaß beschimpfen wir uns doch auch mal privat, oder ? welche wörter dürfen benutzt werden und welche nicht ? wer legt das fest ?. z.B.: finde ich das von türkiyemfans den tebelern entgegengeschmetterte "lila-weiße westberliner sch..." lustig, da es von uns als westberliner kommt und eine adaption der sowohl bei tebe als auch türkiyem unbeliebten unioner ist. doch sieht das der Fan, der neben mir lautstark mitsingt genauso ?
fragen über fragen ?
schön, vielleicht sollten wir wenn wir uns über das trennende streiten nicht das gemeinsame vergessen...
schade schade, das der thread der fast tausend ansichten hatte geschlossen wurde. Bis auf einige aussagen wurde doch ziemlich sachlich am thema diskutiert und es kamen noch neue aspekte zum tragen. Ich finde es auch immer wieder erstaunlich wieviele unterschiedliche menschen miteinander reden/streiten können, denn nur daraus können wir alle lernen aufeinander zuzugehen.
Fakt ist und bleibt nunmal, auch wenn viele es nicht einsehen wollen. Sport und Politik sind eng miteinander verwoben.Politiker werben für sportveranstaltungen, werben für sich auf Sportveranstaltungen und organisieren Sportfeste für politische Zwecke, so war es und so wird es bleiben. Denn Sport findet nicht im luftleeren raum statt. Ob es nun passt oder nicht.
zu dem geschlossenen Thread hät ich noch ne frage an Jörg, das du bei türkiyem beschimpft worden bist tut mir leid, wie denn wann denn ? würde mich interessieren.
leider gehören beschimpfungen zum alltag, allergisch reagiere ich nur wenn menschen beschimpft werden aufgrund ihrer herkunft, ihres Glaubens, Geschlechtes oder körperlichen gebrechen. Ich selbst mus damit klar kommen als Türkiyemfan beschimpft zu werden, aber nicht als Kanake. der Präsident von Türkiyem meinte mal in einem Zeitungsinterview, die deutsche gesellschaft hat die migranten erst dann akzeptiert wenn zum beispiel Türkiyemspieler/Fans etc nicht mehr als "Türken" beschimpft werden, sondern als "Scheiß Berliner". leider ist es noch nicht soweit, so werden Türkiyem und Yesilyurt noch immer in der deutschsprachigen Presse als "türkische" Mannschaften dargestellt, oder kurz die Spieler als Türken. Sebastian, Michael, Adeck Akah, Tim, Marcello etc alles sehr türkisch klingende Namen, gell? Türkiyem, Yesilyurt und Croatia etc sind Berliner Vereine mit Berliner geschichte.Auch wenn es nicht passt, die vereine sind organisiert im BFV und NOFV, nicht im türkischen oder kroatischen Fußballverband.
eine kleine Ergänzung zu den Türkiyemheimspielen im allgemeinen, seit mehreren Heimspielen verzichtet Türkiyemspor bewußt auf eine Blocktrennung (ausnahme Babelsberg) so das die Gäste-Fans neben und unter den Türkiyemfans ihren Platz finden,- ohne Blocktrennnung und ordnertrennung. das überraschende es gab keinerlei probleme!! Unser Verein will auch damit weiter fortfahren und zeichen setzen, das gemeinsames leben und erleben möglich ist, fernab aller sozialen, religiösen, politischen und kulturellen unterschiede.
ich würd mich auch über nen sehr leichten gegner freuen, das war eigentlich adrenalin genug für die nächsten wochen.und diesmal bitte keine 165 minuten
tut ja keiner, aber bemrken kann er das doch schon.
übrigens beendeten beide teams nur mit neun spielern ( lichterfelde gelb-rot/rot und türkiyem gelb-rot und eine verletzung bei der der spieler nicht mehr ausgewechselt werden konnte, da das schon dreimal gewechselt wurde). irgendwo hier im thread glaube ich es anders gelesen zu haben. spinnt meine erinnerung. ? wieviel blieben denn übrig ?
@ nofb stimmt so alles. nur das türkiyemfan sich umdrehte um den ball über sich hinweg hinein ins feld zu werfen, er begab sich nicht vom feld weg. was sollte er auch machen, wegrennen, den ball aufessen, aufblasen, bemalen ..., wie gesagt die ordner standen eh einen oder zwei meter neben ihm.
und natürlich war das alles harmlos, deswegen auch die aktion umso unverständlicher.