Beiträge von Hafermann

    Manchmal verstehe ich die ganze Diskussion und die Aufregung mit den verschiedenen Städtenamen nicht.
    Jeder sollte nach seinem Belieben diese so bezeichnen wie er sie seit jeher gewohnt ist.
    Wenn man "deutsche" Namen(sbezeichnungen) gebraucht muss man deshalb noch lange kein Nazi sein oder mit denen sympathisieren.


    Als Beispiel möchte ich nur nennen.
    Die konsequente Inkonsequenz des Fachblattes Kicker, der bestimmt nicht im Verruf steht als Nationalsozialistisch zu gelten.
    Dort werden z.B. jedes Jahr die Namen bei den ausländischen Tabellen die Vereine(Städtenamen) teils in Landesbezeichnung und teils mit deutscher Bezeichnung abgedruckt.

    Zitat

    Original von Esginga
    Welche Großstädte in West-Deutschland haben denn seit der BuLi-Gründung dauerhaft mehr als einen Verein in den oberen Spielklassen gehabt? Stuttgart, Köln, München, Hamburg, mehr fallen mir jetzt spontan nicht ein.


    Dauerhaft eigentlich nur München.
    Und da ist es in den letzten Jahre eigentlich schon eine Leistung von 1860 gegen einen übermächtigen FC Bayern lange Zeit in der 1.Liga zu bestehen.
    Allerdings hätten die 60er aber vor den Bayern die Möglichkeit gehabt für lange Jahre die Nr. 1 in München zu sein.
    Denn in den 60er-Jahren waren sie vor den Bayern in der Bundesliga und Meister und waren einer der reichsten Vereine in ganz Deutschland. Ganze Straßenzüge gehörten ihnen, aber in nur wenigen Jahren wurde durch Misswirtschaft alles verspielt und nicht einmal die Vereinsturnhalle mit der damaligen Vereinsgaststätte hat denen damals mehr gehört.
    Dies ist die eigentliche Leistung der Bayern über Jahrzehnte ein solides Wirtschaften. Und es gibt in Deutschland glaube ich keinen sozialeren Verein wie den FC Bayern.
    Siehe Benefizspiele, Verzicht von Einnahmeteilungen bei DFB-Pokalspielen, Eintrittspreisgestaltung für Schüler, Behinderte.
    Diese Liste könnte wahrscheinlich noch weiter fortgesetzt werden.

    Zitat

    Original von der Budapester
    Wen interessierts?


    Sehr intelligenter Beitrag!
    Vielleicht interessieren Deine Beiträge andere auch nicht und sind aber nicht so engstirnig dies jedes Mal zu posten.

    Zitat

    Original von André


    Hä? Vielleicht mal aufs Heimtrikot schauen...bei Duisburg isses ja nun wirklich so, dass die seit Jahren zu hause in weiß-blau quergestreiften Hemden spielen. Abgesehen von leichten Abwandlungen und der Integrierung des Zebras in Wappen sind die da sehr "traditionsbewusst".


    Ich hab es ja auch ironisch gemeint.
    Ich weiß, dass die Heimtrikots immer Zebralike ausgefallen sind. Aber warum kann man das bei den Auswärtstrikots nicht auch so handhaben(halt nur in anderen Farben)?

    Zitat

    Original von Frank_VFC
    P.S.: Wie sieht das aus mit der Verabschiedung eines solchen Beschlusses? Kann denn das theoretisch in 3 oder 4 Wochen gehen (DFB-Bundestag?)? Oder kann man es auch noch während der Saison beschließen?


    Normalerweise ist dafür der DFB-Bundestag zuständig, da ansonsten dieser Beschluss anfechtbar wäre.
    Also 1 x im Jahr.
    Außer es würde ein außerordentlicher Bundestag einberufen.

    Zitat

    Original von dastalent71
    richtiger wäre wohl, spiel unterbrechen und mit schieriball weitermachen....nachdem der flitzer auf dem grill gelandet ist :rofl: :razz:


    Genau so sehe ich es auch.

    Zitat

    Original von Zauminho
    4x zweiter und 1x erster sprechen doch eine deutliche Sprache das Ulle auch so immer sein bestes gibt und immer in Top-Form ist. Es gibt halt fast immer einen , der eben besser war. Wie bei der Formel 1 Schumi oder im Fußball Brasilien.


    Aber in deutschland erkennt diese Leistung auch keine Sau an.
    Und wenn er es dieses Jahr wieder nicht schafft , geht die Welt auch nicht unter. Meistens titulieren ihn doch nur die Medien "Er ist in der Form des Lebens etc." ......


    So ist es. In Deutschland muss alles mies gemacht werden.
    Und dann bundesweit jammern.

    Zitat

    Original von Tony
    von Lenz war: Die Dauerkarten die während der Auslosungsfeier verkauft wurden (40€) berechtigen zum Zutritt für alle MSV Heimspiele , incl. DFB-Pokal.
    Er beweist eben immer wieder das er ein Herz für die Fans hat!
    Danke


    Ist wegen der Statuten und Richtlinien des DFB nicht erlaubt.
    Kartenverkauf bei DFB-Pokalspielen muss getrennt erfolgen.


    Das mit den Dauerkarten muss also irgendie anders abgewickelt werden.

    Wann finden denn die nächsten beiden Runden statt und wie heißen denn die Begegnungen?


    Wäre interessant, da ich mich sehr wahrscheinlich am Wochenende 26.-28. August in dieser Ecke aufhalte.

    Zitat

    Original von Per-Oehr
    Man kann zu jeder Zeit einen Verein mit einem Firmennamen gründen und muss damit in der untersten Klasse beginnen. Nur Vereinsumbenennungen nach Firmen sind untersagt.


    ...theoretisch umgehen ?
    Ich gründe einen Kreisklasseverein FC Veltins 04 und fusioniere mit Schalke zum SFC Veltins ?
    Nur mal so, als Beispiel...


    Dies ist korrekt und wird auch irgendwann mal der Weg der Zukunft sein.
    Leider. :evil:

    Zitat

    Original von FENOMEN
    dann bin ich ja gespannt ob der schachter dort dann auch tatsächlich ein spiel sieht...


    wer zu blöd ist, sich durch internet ansetzung für ein westeuropäisches land in dem zudem noch deutsch gesprochen wird zu holen, der kann eben auch kein fussball schauen, ganz einfach.


    M&M neidisch, dass man selbst nix auf die reihe bekommt?


    Ach FENOMEN, Du beeindruckst immer wieder mit Deiner unvoreingenommenen und vornehmen Art auf Beiträge zu antworten. 8o