Beiträge von Jens

    Da ich grundsätzlich positiv eingestellt bin :) , mach ich's mal umgekehrt und sage, wen ich von den gefährdeten Teams gern behalten würde:


    Oranienburg: Ist wohl ein hoffnungsloser Fall. Trotzdem netter Verein, der keine Luftschlösser baut und ne prima Versorgung bei der PK hat. :) )


    Schwerin: Leider ein paar Chaoten im Umfeld, aber die Derbys würden mir fehlen.


    Stendal: Teil 1 wie Schwerin. Da ist wenigstens was los! Gegen Stendal spricht natürlich, dass sie den lecker Ketchup abgeschafft haben. :)


    Neustrelitz: MVP muss zusammmenhalten, außerdem wäre das für die nächste Saison ein prima Grund, das Auswärtsspiel für ein Wochenende am Stechlinsee zu nutzen.

    >>ich kann den Mittwoch nicht mehr abwarten bis die endlich entscheiden!


    Falls denn wirklich auf Zwangsabstieg entschieden werden sollte, wehrt sich der Verein garantiert. Es kann also länger als bis Mittwoch dieser Woche dauern, bis die endgültige Entscheidung da ist.


    Und an den anderen Jens: Wenn das so ist, mach ich auch mit. :)
    Jetzt musst Du aber auch sagen, wen Du loswerden möchtet.

    ohne TB und Stendal:


    Hertha BSC Berlin (A) 26 67 76:16
    FC Hansa Rostock (A) 26 61 65:19
    FC Schönberg 95 23 57 81:22
    VfB Lichterfelde Berlin 26 44 37:25
    FV Motor Eberswalde 24 37 28:36
    MSV Neuruppin 23 36 39:34
    Eisenhüttenstädter FC Stahl 22 35 35:34
    Berliner AK 07 24 32 35:39
    Brandenburger SC Süd 05 24 32 28:32
    Reinickendorfer Füchse Berlin 23 29 39:35
    Türkiyemspor Berlin 25 29 35:56
    SV Lichtenberg 47 24 27 33:39
    FSV Optik Rathenow 23 26 24:40
    TSG Neustrelitz e.V. 23 25 26:50
    FC Eintracht Schwerin 24 17 18:49
    Köpenicker SC Berlin 21 14 16:42
    Eintracht Oranienburg 23 5 15:62
    Tennis Borussia Berlin 0 0 0:0
    1. FC Lok Stendal 0 0 0:0

    So auf die Schnelle: die Tabelle für den Fall der Fälle. (Boah - das reimt sich! :) )
    Erste Zahl: Anzahl der Spiele
    Zweite Zahl: Punkte
    Dritte Zahl: Torverhältnis


    Hertha BSC Berlin (A) 27 67 77:18
    FC Hansa Rostock (A) 27 62 66:20
    FC Schönberg 95 25 61 84:23
    VfB Lichterfelde Berlin 27 44 37:26
    Tennis Borussia Berlin 24 42 41:27
    MSV Neuruppin 25 39 42:38
    Eisenhüttenstädter FC Stahl 24 38 38:38
    FV Motor Eberswalde 26 37 30:43
    Reinickendorfer Füchse Berlin 25 35 45:37
    Brandenburger SC Süd 05 25 35 29:32
    Berliner AK 07 25 32 35:42
    SV Lichtenberg 47 25 30 34:39
    FSV Optik Rathenow 25 30 29:43
    Türkiyemspor Berlin 26 29 35:57
    TSG Neustrelitz e.V. 24 25 27:52
    FC Eintracht Schwerin 25 17 18:50
    Köpenicker SC Berlin 23 14 16:47
    Eintracht Oranienburg 24 5 15:66
    1. FC Lok Stendal 0 0 0:0

    Ich ergänze mal mit meinem Halbwissen:


    - es wird vergessen, FC und Lok Altmark aus dem Vereinsregister zu löschen
    - gegen Lok Altmark läuft inzwischen mal wieder ein Insolvenzantrag
    - FC Lok ist wegen obiger Fehler Rechtsnachfolger und muss wohl bluten

    Verdienter Sieg unter orientierungslosem Schiedsrichtertrio


    Abergläubisch ist ja in Schönberg eigentlich keiner. Trotzdem präsentierte man sich heute zu Hause im Auswärtstrikot, weil man in diesem Outfit in der Vergangenheit die besseren Spiel abgeliefert hatte. Von Schönbergs Offensive stand Trainer Schreier nur Ronny Tetzlaff zur Verfügung und als sich dieser bereits in der 32. Minute mit einer gelb-roten Karte wegen wiederholtem Foulspiel in die Kabine verabschiedete, sah es plötzlich noch trüber für die sowieso schon verunsicherten Schönberger aus. Dazu kam dann auch noch, dass der Schiedsrichterassistent auf der Tribünenseite bei fast jedem Ball in Richtung MSV-Tor sein Abseitsfähnchen schwenkte und dabei leider ziemlich oft und reichlich offensichtlich daneben lag. Das Spiel an sich wurde von den Abwehrreihen dominiert, die zuverlässig ihr Tagewerk verrichteten. Beste Möglichkeit für Schönberg war ein Ball von Christian Urgast, der wohl als Flanke geplant war, sich aber gefährlich in Richtung Tor senkte. Dann trat wieder der bereits weiter oben erwähnte Linienrichter auf den Plan. Nach einem Kopfball von Thomas Haese riss er sein Winkelement in die Höhe und rannte Richtung Mittellinie. Dabei machte er eine Handbewegung, wie man sie sonst nur von Anglern kennt, die die Größe der von ihnen gefangenen Fische demonstrieren wollen. Diese Verhalten sollte dem Schiedsrichter sagen, dass das Leder "soooo weit" hinter Linie gewesen sein soll und der neue Spielstand ab sofort 1:0 zu lauten habe. Endlich mal eine prima Entscheidung für Schönberg, aber sie war schlicht und ergreifend falsch. Kurz vor der Pause musste Sven Schmidtke dann noch einen Schuss Henry Bloch entschärfen und dann waren die wenig attraktiven ersten 45 Minuten zu Ende.
    Nach der Pause hatte Schönberg mit Lutz Schwerinski wieder einen gelernten Stürmer auf dem Platz und es war schön, ihn wieder mal im Oberliga-Team zu sehen. Die wenigen Neuruppiner Chancen wurden noch weniger und Schönberg verlegte sich auf konzentrierte Abwehrarbeit und schnelle Konter. Dabei war es immer wieder Hendrik Völzke, der sehr schön freigespielt wurde und aussichtsreich vor Dirk Brändicke auftauchte. Und Neuruppins Torhüter hätte sich in der 63. Minute fast selbst ein Ei gelegt, als er wegen einem Platzfehler seinem eigenen Ball hinterher stürzen musste, um zur Ecke zu klären. 5 Minuten später stand Hendrik Völzke nach schönem Doppelpass allein vor dem Gästetor und überwand Brändicke mit einem Heber zum 2:0. Aber auch diese Geschichte hatte ein schiedsrichterliches Nachspiel. Michael Woitella hatte den Ball mit der Hand geschlagen, nachdem dieser die Torlinie überquert hatte. Dafür gab's gelb-rot von Herrn Ruzik. Aus meiner Sicht war auch das eine eigenartige Entscheidung. Entweder Tor und gut oder aber gelb und Strafstoß. Jedenfalls wurde es dann verständlicherweise noch hektischer auf dem Platz und die Neuruppiner verlegten sich auf Diskussionen mit Herrn Ruzik, die jedem Debattierclub zur Ehre gereichen würden. Als dann in einer solchen Gesprächsrunde ein baumlanger MSVler in der Nähe von Michael Koch wie von der Axt gefällt zu Boden krachte, machte sich unser Lieblingslinienrichter von der Tribünenseite wild gestikulierend bemerkbar und sorgte dafür, dass auch Michael Koch vorzeitig vom Platz musste. Die erneute Überzahl half den Gästen jedoch nicht, denn die Schlussphase sah eine Reihe von "100-prozentigen" auf Schönberger Seite. Und wenn Dirk Brändicke nicht so gut gehalten oder die Hausherren besser gezielt hätten, wäre auch ein 5:0 möglich gewesen.

    Statistik


    FC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Sven Wittfot, Sören Warnick, Marko Riegel, Dinalo Adigo, Hendrik Völzke, Christian Urgast (46. Lutz Schwerinski), Söhren Grudzinski (90. Christian Krause), Thomas Haese (87. Christian Radom), Michael Koch, Ronny Tetzlaff


    MSV Neuruppin: Dirk Brändicke, Enrico Straßburg, Dariusz Bucinski, Malte Neumann, Alexander Schmeichel (74. René Weschenfelder), Michael Woitella, Mathias Hein, Ronny Mathis (71. Dietmar Bletsch), Henry Bloch, Zvonimir Glavas, Nico Skaun


    Tore: 1:0 Thomas Haese (37.), 2:0 Hendrik Völzke (68.)


    Zuschauer: 412


    Schiedsrichter: Andy Ruzik (Halle)

    Hab mir mal die Tabellensituation für den Fall der Fälle angesehen:
    Brandenburg würde um 3 Plätz abrutschen und für Schwerin wären es "nur" noch 5 Punkte und ein paar Tore bis zum rettenden Ufer. Neustrelitz wäre im Moment wieder auf der sicheren Seite. Für den Rest würde sich kaum was ändern.

    Ich hab am Sonntag am Bratwurststand (wo war eigentlich der leckere Ketschup aus den letzten Jahren?) mit ein paar "Eingeborenen" gesprochen. Da war die Stendaler Welt noch absolut in Ordung und nach dem Spiel war sie das sowieso. Deswegen kommt das jetzt für mich doch ein wenig überraschend...

    Nord: Oranienburg, Köpenick, Schwerin, Neustrelitz


    Der Letzte hat keine Chance mehr, Köpenick und Schwerin hilft nur noch ein unwahrscheinliches Wunder. Stendal wird sich in der derzeitigen Form sportlich auf jeden Fall retten können. BAK und Türkiyemspor haben bisher immer irgendwie die Kurve gekriegt und damit wird es wohl die Neustrelitzer erwischen.
    Ich sage sicherheitshalber noch mal, dass dies nicht meine "Wunschabsteiger" sind.


    Süd: Gotha, Hoyerswerda


    Was ist nur aus unserem Relegationsgegner aus dem Jahr 2000 geworden, um HoyWoy tut es mir schon ein wenig leid. Beim 3. Absteiger ist das Rennen ja noch relativ offen und ich weiß einfach zu wenig über die Südstaffel, um mich da festlegen zu können.[/b]