Mein Erkenntnisstand: Sachsen Leipzig hat 1500-2000 Karten angefragt. Deswegen die Zusatzstehtribüne für "nur" 1500 Leute. Die Frage ist doch, ob wirklich 4000 Leipziger (oder mehr) kommen. Schönberg stellt ne große Tribüne hin (die natürlich auch mehr kostet) und sie wird am Ende nicht voll. Rechnen muss erlaubt sein...
Unabhängig davon bin ich überzeugt, dass Schorsch Müller mit seinem Team die Sache in den Griff kriegt. Die Jungs machen sowas nicht zum ersten Mal.
Beiträge von Jens
-
-
>>GIBT ES NICHT IRGENDWO EIN ZENTRALEN PUNKT VOR DEM
STADION (KNEIPE), WO MAN EVTL. EINIGE LEUTE TREFFEN KANN????Ich bin sicher 2 Stunden vor Spielbeginn da. NOFB kennt mich, ich kenne ihn - wir werden uns schon nicht verfehlen. Ansonsten ist das Sportlerheim natürlich auch möglich.
-
Heute hört es sich so an, als ob es Karten für den Gästeblock auschließlich in Leipzig gibt und vor Ort nichts mehr verkauft wird.
-
>>Aber verstehe ich Deine Aussage richtig
Aber bitte nicht verklagen, wenn's dann doch ausverkauft ist.
-
>>Malik Fathi war's, der auf der Linie rettete!
Danke für die Info. Stand zwar direkt daneben, hab aber beim Durchatmen nicht auf die Nr. geguckt. Die waren sowieso nicht so besonders gut zu erkennen.>>aber Ihr seit ja noch lange nicht aufgestiegen
Ganz sicher nicht.>>Der hat ja auch nur für Euch gepfiffen!
Nicht in der Anfangsphase. Das kleine Plus für Schönberg haben sich die Herthaner regelrecht "ermeckert". Ich hätte viel früher durchgegriffen. Stichwort Rudelbildung...
>>die Schirileistung
War ok. Wurde angeblich auch von einem Beobachter aus der Südstaffel (Jena) bestätigt.>>ein neuer Angriff auf die Regionalliga folgt.
So ist das.>>vielleicht sieht man sich ja doch nochmal wieder - in der Oberliga
Vielleicht sogar schon in der nächsten Saison.----------------------
Zu den Fotos: ich hab natürlich deutlich mehr davon (ca. 160), kann aber nicht alle auf die Homepage stellen.Zu den Karten: Es sollte genug davon geben. Mag sein, dass die Sitzplätze sehr schnell knapp werden.
-
Kartenpreise: Sitzplatz 8 Euro, Stehplatz 6 Euro. Leipzig kriegt eine Hälfte der Zusatzsitztribüne und eine neue Stehtribüne unterhalb der Anzeigetafel. Alles allerdings noch inoffiziell.
-
>>Hast Du so ausgesehen wie Pico beim Berliner Pokalfinale?
Pico sah gegen mich aus, wie das blühende Leben.>>Vielleicht könnt ihr das "groß" ja noch durch ein "sehr groß" ersetzen ?!
Oder durch 2?
Hab soeben die ersten noch inoffiziellen Infos bekommen: Es wird für Leipziger eine Stehtribüne unterhalb der Anzeigetafel geben. Außerdem kriegen sie eine Hälfte der Sitztribüne. Preise: Sitztribüne € 8,- und Stehplatz € 6,-
-
>>Ich hab mich fast kaputt gelacht !!!
Ich erst nach dem Spiel, während der Partie hatte ich mentalen Ausnahmezustand.
Jetzt kommt als nette Zugabe Sachsen Leipzig auf uns zu. Mit dem internen Pokalfinale morgen also noch 3 Spiele komplett in grün-weiß.
-
Schönberg hat Erfahrung mit solchen Spielen und wird sicher eine Lösung für das Zuschauerproblem finden. Gestern war eine große Stehtribüne hinter einem Tor im Gespräch.
-
Du kriegst natürlich auch einen Platz!
-
>>für Karten haben wir doch eine Quelle im Forum.
Kann ich die eventl. auch anzapfen?
Also für Euch tue ich fast alles.Wir müssen mal abwarten, wie das mit den Karten generell geregelt wird. Es ist ja doch mit ein paar Leuten zu rechnen. Ich melde mich, wenn ich mehr weiß.
-
(OZ) Mit einem verdienten 2:1 (1:0)-Erfolg beim 1. FC Lok Stendal sicherten sich die Amateure des FC Hansa Rostock den dritten Platz in der Oberliga. Für einen Eklat sorgten rund 150 mitgereiste „Fans“ aus Magdeburg, Berlin und Rostock. Die Randalierer warfen Feuerwerkskörper aufs Spielfeld, rannten Zäune nieder und konnten erst nach einer 30-minütigen Spielunterbrechung von Polizei und Ordnungskräften wieder zur Ruhe gebracht werden.
Und das soll "normal" sein? Unfug!
-
>>mangelnde Erfahrung???
Denke mal, dass die Jungs ein wenig überrascht waren, weil ihnen immer irgendwer auf den Füßen stand. Dazu ein wenig Muffengang (Druck vom Verein), ein frühes Tor für Schönberg - das sind die nicht gewohnt.>>Ich hoffe Du hälst mir für Sonntag einen Platz in Eurer Arena frei.
Das krieg ich organisiert. Falls es Dich denn auf einem Sitzplatz halten sollte. -
Enrico Neitzel: "Wir haben's Hertha mal richtig gezeigt heute"
In einem echten Endspiel traf der FC Schönberg 95 auf die Hertha-Amateure und gewann dabei völlig verdient das Spiel und die Meisterschaft der Oberliga Nordost-Nord. Hertha hatte alles aufgeboten, was dem gesetzlichen Rahmen entsprach und die Aufstellung der Gäste hätte deswegen schon für gehörigen Respekt sorgen können. Unseren Schönbergern war's jedoch egal. Sie störten, wo sie stören konnten und ließen die Herthaner nur selten in die Partie kommen. Kaltschnäuzig zogen sie ihr Spiel über 90 Minuten taktisch diszipliniert durch und wiesen damit den Favoriten in die Schranken.
Nach einer Viertelstunde wurde Enrico Neitzel von Hendrik Völzke sehr schön in Szene gesetzt. Unter Bedrängnis umkurvte Neitzel Berlins Torhüter und schob zum umjubelten 1:0 ein. Für die ohnehin schon nervösen Gäste wirkte sich das 100. Oberligator Neitzels an der Maurine alles andere als beruhigend aus. Immer wieder gingen sie wutentbrannt auf Schiedsrichter Fleske los und dieser sorgte konsequent mit gelben Karten für Ordnung auf dem Platz. Dinalo Adigo zog nach einem Freistoß von Michael Koch gefährlich ab und als Nando Rafael (2 Tore im letzen Bundesligaspiel) in der 37. Minute relativ frei zum Schuss kam, rette Sven Wittfot für den bereits geschlagenen Sven Schmidtke.
In der 52. Minute trat Söhren Grudzinski einen Freistoß von der rechten Seite. Am langen Pfosten lauerte Christian Urgast und all die langen Kerle in blau-weiß konnten unseren "kleinen" Ursel nicht daran hindern, das Leder in die Maschen zu köpfen. Spätestens jetzt stand das Jahn-Stadion Kopf, so dass Michael Koch nach dem Spiel völlig fasziniert die geniale Stimmung in der Arena lobte. 3 Minuten später war Levent Demiray in Schussposition, aber Kuszczak konnte den Ball abwehren. Die Gäste gaben sich nun wirklich redlich Mühe. Sven Wittfot mit seiner Abwehr allerdings auch und wenn es doch irgendwann mal brenzlig wurde, hatten wir ja noch einen großartigen Sven Schmidtke im Tor. Er wehrte einen Hoeneß-Freistoß zur Ecke ab und hielt auch einen Nachschuss kurz vor Ende der Partie. Aber auch die Hausherren hatten ihre Möglichkeiten. Hendrik Völzke zwang Berlins Keeper nach 76 Minuten zu einer Glanzparade und Paulo Cesar Rodrigues scheiterte nach technisch brillantem Solo an einem Abwehrspieler auf der Torlinie. Zwischenzeitlich war Sven Kretschmer von Frank Fleske wegen Meckerei vom Platz gestellt worden und die letzten 5 Minuten gab's dann "Standing Ovations" auf den Tribünen. Die über 2000 Zuschauer verbreiteten Gänsehaut-Atmosphäre und der Abpfiff steigert den Jubel ins Unendliche.
Die Pressekonferenz sah einen verständlicherweise einsilbigen Dirk Schlegel, der um Fassung rang und einen überglücklichen Christian Schreier, der von einer einzigartigen Leistung seiner Jungs sprach und nun auch in der Relegation gegen Chemie Leipzig ähnlich erfolgreich sein will.
Fazit 1: Der FC Schönberg 95 ist nach ganz vielen dritten Plätzen zum ersten Mal Sieger der Nordstaffel.
Fazit 2: Der FC Schönberg 95 hat die angriffslustigste Mannschaft aller Oberligen und mit Enrico Neitzel den treffsichersten Schützen aller Oberligen.
Fazit 3: Die Hertha-Amateure sind schlechte Verlierer, die auch nach Ende des Spiels noch tumultartig Diskussionsbedarf mit dem (guten) Schiedsrichter Fleske hatten.
Fazit 4: Selten war ein Tag für mich so nervenaufreibend, aber auch selten so schön. Herzlichen Dank an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
StatistikFC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Sven Wittfot, Sören Warnick, Marko Riegel, Dinalo Adigo, Hendrik Völzke, Michael Koch, Christian Urgast, Söhren Grudzinski, Enrico Neitzel, Levent Demiray (80. Paulo Cesar Rodrigues)
Hertha BSC (A): Tomasz Kuszczak, Olaf Kapagiannidis (81. Daniel Stingl), Malik Fathi, Sebastian Hoeneß, Sven Kretschmer, Sofian Chahed (46. Alexander Ludwig), Nando Rafael, Alexander Madlung, Benjamin Köhler, Michael Steiner, Alexander Mladenov
Tore: 1:0 Enrico Neitzel (15.), 2:0 Christian Urgast (52.)
Zuschauer: 2041
Schiedsrichter: Frank Fleske (Schönow)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/oberliga/ol2002/hertha/hertha19.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/oberliga/ol2002/hertha/hertha20.jpg]
Unser Block A riss heute alle mit.[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/oberliga/ol2002/hertha/hertha23.jpg]
Nach dem 100. Oberligator von Enrico Neitzel für Schönberg[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/oberliga/ol2002/hertha/hertha25.jpg]
Ganz unten liegt Christian Urgast, Schütze des 2:0[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/oberliga/ol2002/hertha/hertha27.jpg]
Herthaner nach dem Spiel[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/oberliga/ol2002/hertha/hertha30.jpg]
Glückliche Funktionäre sehen anders aus, oder?[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/oberliga/ol2002/hertha/hertha31.jpg]
Meister!!![Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/oberliga/ol2002/hertha/hertha33.jpg]
Immer noch Meister!!![Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/oberliga/ol2002/hertha/hertha35.jpg]
Söhren Grudzinski trinkt das eine vom Trainer genehmigte Bier aus dem Meisterpokal. -
>>Naja, vielleicht gibts ja irgendwelche Strafen für die Hanseaten.
Soweit ich mich recht erinnere, würde Stendal die Strafe kriegen. Die sind für die Sicherheit verantwortlich.
-
>>denn die Süd-Oberligisten sind einfach vom Spielerischen weiter.
Das mag ja sein. Auch Hertha ist uns spielerisch überlegen, hat aber trotzdem verloren. Genau mit dieser Einstellung ist übrigens schon mal ein Staffelsieger aus dem Süden in die Relegation gegen Schönberg gegangen...
>>Für die Regionalliga ist Schönberg einfach noch zu schwach.
Auch das mag sein. Aber darum geht's in der Relegation doch gar nicht.
>>Und in den Relegationsspielen versagen ihnen wahrscheinlich die Nerven
Aber nur wahrscheinlich. Wir haben Jungs in unseren Reihen, die wirklich schon andere Sachen erlebt haben. Und heute gab's auch kein Nervenversagen...
>>Wenn sie es trotzdem schaffen würden dann Hochachtung für so eine Leistung.
Hochachtung hat die Truppe doch jetzt schon verdient. Sie hat sich gegen 2 Mannschaften durchgesetzt, die unter ganz anderen Bedingungen trainieren.
-
Anreisetechnisch liegt Sievershagen günstiger, ich hätte allerdings die Neubrandenburger lieber in der OL gesehen.
Über Frankfurt/O. freue ich mich sehr, wir haben eine besondere persönliche Beziehung zu der Stadt und fahren gern mal wieder da hin. -
Unsere beiden letzten Spiele gegen Greifswald:
05.08.2001 in Greifswald
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/nofb/gsc_002.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/nofb/gsc_007.jpg]03.02.2002 in Schönberg
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/nofb/g_022.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/nofb/g_027.jpg] -
>>ich drücke euch die daumen, daß es nicht soweit kommt !!!
Und ich hatte mir für die nächste Saison ganz fest vorgenommen (wie eigentlich jedes Jahr
), endlich mal mit nach Eisenhüttenstadt zu fahren. Insofern müsst Ihr wohl dabei bleiben. Ein kleiner Vorteil könnte sein, dass die Spieler zur Zeit auch woanders kaum zum großen Geld kommen und wer nicht ganz aufhören will, spielt eben trotzdem weiter.
-
Am besten in den Stadien...
Du meinst aber sicher TV, oder? Kannst Du im Prinzip vergessen. Die bringen nur etwas, wenn Randale zu befürchten steht (z.B. wir gegen Schwerin) oder ein Top-Verein (also Hansa oder Hertha) bei uns spielt. Dann bingt der NDR im Nordmagazin einen 30 Sekunden-Beitrag oder mit etwas Glück auch am Samstag gegen 18:30 Uhr etwas länger.