Da ist der erste Spieltag fast geschafft und ich kann beruhigt in Urlaub fahren. So kann es doch weitergehen, Wolfen ist vorne mit dabei und dahinter ist alles schön ausgeglichen.
Gespannt bin ich, was Stendal heute zeigt, denke aber gegen Amsdorf wird es zu ´nem Sieg und vorerst Platz zwei reichen.
Aber wenn ich mich am 5.9. wieder melde, dann hoffentlich mit der Feststellung, dass Wolfen neun Punkte hat und die einzige Mannschaft ohne Gegentor ist. Und wahrscheinlich zweiter hinter Sangerhausen, die dann schon mehr als 10 Tore geschossen haben werden.
Aber warten wir es mal ab.
Beiträge von Draufblicker
-
-
Was soll man machen? Die jetzt regieren wollen wir nicht, die (wahrscheinlich) dann regieren wollen wir auch nicht.
Also, am besten es geht einfach niemand hin... =) -
Zitat
Original von Gewitter
Über die Erfolgsstorys der Spieler unseres Nachwuchses könnte man ja fast ein Buch schreiben! =) Geißler von Leutzsch über Burghausen nach Mainz, eine Offerte für einen unserer Spieler vom Hamburger SV, und jetzt für Domaschke die Aussicht auf einen Vertrag in Liverpool....
Und dann bleibt Ihr auch noch zwei Jahre die Nummer eins in Leipzig...
-
Cottbus erinnert sich an die Tugenden, die sie einst ins Finale brachten und gewinnt überraschend klar.
-
Zitat
Original von SupporterLOK
Ach ja, 15 Siege wären schon nicht schlecht, ...!
Bis SonntagNa, daß ist doch mal ´ne realistische Erwartungshaltung. Mit dieser Anzahl Siege sind die HFC-Kinder letztes Jahr 5. geworden...
-
Ich wünsche Euch allen ´nen Super-Spiel mit vielen Toren und was sonst noch alles dazugehört - und damit sich nach dem Spiel alle freuen können, wünsche ich den Naumburgern, daß sie ´nen gutes Spiel machen und feststellen, daß sie in der Verbandsliga mithalten können und den Wolfenern wünsche ich den Sieg und damit die erste Tabellenführung - eine Nacht auf dem Aufstiegsplatz wäre doch so schön für den Anfang. :smile:
-
Vor allem will ich heute sehen, dass die Mannschaft alles versucht. Das Ergebnis ist ja schon fast zweitrangig.
Allerdings wenn wir die letzte Saison betrachten, da ging ja lange Zeit auswärts auch viel mehr als zu hause....
Die Hoffnung stirbt eben mal wieder zuletzt :wink: -
Also mal ganz sachlich betrachtet: Kritik an Jörg Berger ist gegenwärtig absolut berechtigt. Denn es ist unbestreitbar, daß er es nicht geschafft hat, die Mannschaft auch nur halbwegs vernünftig auf das Spiel gegen Offenbach einzustellen. Dabei ist das Ergebnis zweitrangig, vielmehr war das Auftreten der Mannschaft bereits katastrophal in nahezu jeder Hinsicht. Und da ist es nun mal so, dass der Chef den Kopf hinhalten muß.
Zutreffend ist aber auch, daß nach einem Spieltag der Trainer nicht in Frage zu stellen ist, denn daß er was leisten kann, hat er ja bereits bewiesen.
Nur kann sich der Vorstand doch nicht hinstellen und erklären, daß die Leistung der Mannschaft völlig indisktabel war, aber das nichts mit dem Trainer zu tun habe.
Selbstkritisch muß sich der Vorstand aber auch eingestehen, daß er die Mängel gleichermaßen zu vertreten hat. Denn entweder hat man nicht erkannt, daß das Konzept Bergers nicht aufgeht oder man hat im Vorfeld einfach nicht hinreichend Kontrolle ausgeübt.
Jetzt sind Vorstand, Trainer und Spieler gemeinsam gefragt, um zu zeigen, daß die Leistung gegen Offenbach nur ´ne Eintagsfliege war. -
Zitat
Original von Stiedi
Verstehe die Sache immernoch nicht ganz. Di Salvo war immerhin der Mann, der das 1:0 für Hansa erzielt hat. Ich bin nicht der Meinung, dass er so schlecht ist, wie er hier immer gemacht wird.
Stimmt genau, immerhin einer, der immer mal wieder ins Tor trifft, was für ´nen Stürmer doch garnicht so schlecht ist.
-
Naja, Stiedi, die Frage steht ja sicher auch erst nach Euerer zweiten Heimniederlage, also ich schätze mal ab dem 18. September...
Es sei denn, die Spieler lesen in diesem Forum nach, was ihnen nach Guido Euen droht und dann hätten wir doch ´nen gutes Werk vollbracht für die Altmark. :wink:
-
Zitat
Original von SGU
Damit die miesen Zuschauereinnahmen über die Saison ausgegelichen werden.
Und da wir ja ein hilfsbereites Volk sind, kommen wir dann doch mal kucken und zahlen den (Blumen-)Top(f)zuschlag in Wolfen, lecken noch'n Eis und und trinken 'ne heisse Milch mit Honig. =)
Ihr seid ja sowas von lieb!
-
Zitat
Original von luecke
... Trotzdem kämpft er für seinen Verein. ...Na, wenn es nur darum geht: Reaktivierung von Alms, Schlünz und Weiland...
-
Herr Stoiber gehört wohl nicht hier her. Aber wenn er nun schon mal da ist, darf festgestellt werden, daß seine Aussage völliger Unsinn ist. "Ich akzeptiere nicht...". Da dürfen wir ja gespannt sein, wie er das umsetzt. Bayerische Selbsmordattentäter in ostdeutschen Fußballstadien vielleicht
:razz: :razz: Also sehen wir uns vor. Vielleicht handeln ja auch die in Berliner Stadien eingesetzten Polizisten in Stoibers Auftrag.
Aber zum Thema: Klar, der Rummenigge hat recht, wer freiwillig auf ´ne eigene Nationalmannschaft verzichtet, dann seine besten Fußballer nicht schafft, in den Heimatvereinen zu halten, braucht 15 Jahre danach wirklich nicht zu weinen.
Aber es gibt ja gute Ansätze, denken wir an Aue, Dresden, Jena und hoffen wir auf klare Köpfe in Rostock, Karl-Marx-Stadt, Cottbus, Erfurt und Berlin. -
Zitat
Original von Ruppi94
Würd ich auch gerne ma bezahlen,wenn ihr gegen Wolfen spielt.... :naja:
:biggrin:
Nun, wie man hörte, ist das mit den Topzuschlägen nicht anders, wenn Sandersdorf in Wolfen spielt...
Und das ist ungerecht! Denn Sandersdorf darf den Topzuschlag ja nehmen, wenn die Topmannschaft aus Wolfen kommt, aber wofür der gezahlt wird, wenn Sandersdorf in Wolfen spielt...??? -
Ich halte den Hansa-Kader schon für stark genug besetzt, denn ich sehe allenfalls Bochum stärker besetzt.
Aber es scheint, als würde in Rostock weiterhin nicht erkannt werden, dass man die vorhandenen Spieler zu maximalen Leistungen führen muß, statt fortwährend darüber zu palavern, dass da noch neue Leute kommen, die es dann schon richten werden. Sowas ist doch auf der einen Seite ´nen Alibi, auf der anderen Seite stärkt es aber keinesfalls das von Herrn Berger angesprochene Selbstwertgefühl.
Aus irgend einem Grund fällt mir gerade ein, dass Jan Ullrich ja auch aus Rostock kommt. Vielleicht liegt dort ja die Differenz zwischen Leistungsvermögen und Leistungsbereitschaft in der Luft... -
Zitat
Original von luecke
Jung bleib mal ganz ruhig. Das war der erste spieltag da kannst du doch nicht ne Bilanz für die ganze Saison ziehen.War das jetzt ´ne Ansage für Herrn Berger?
-
Fazit:
1. Es sind zu viele Zuschauer gekommen, dadurch lastete ein zu großer Druck auf der Mannschaft
-Dieses Problem zu lösen, ist die Mannschaft erfolgreich angegangen, wenn es nun noch gelingt in München möglichst klar zu verlieren, dann werden beim nächsten Mal vielleicht sogar weniger als 10000 Zuschauer kommen.
2. Die hinzugekommenen Spieler sind an sich nicht zu gebrauchen, denn die haben schließlich auch in ihren alten Vereinen nicht gespielt.
-Warum wurden die denn geholt?
3. Der Osten hat die Besonderheit,dass es auch um Stolz und Selbstwertgefühl geht.
-Nun Herr Berger muss es ja wissen, falls es darum im Westen nicht wenigstens auch geht...
Darüberhinaus sollte es eine auch idealistische Motivation doch eher leichter machen.4."Die Mannschaft wird wohl mehr Zeit bekommen als ich."
-Das ist ja bereits die Bankrotterklärung. Herr Berger rechnet also mit seiner Entlassung, da kann er doch besser gleich aufhören.
Nun ja, ich hätte dann gerne noch gewußt, warum die Mannschaft so schlecht war, denn bis auf die Ungewißheit, wieviele Zuschauer kommen, waren die anderen Gründe doch schon vorher bekannt.
-
Zitat
Original von luecke
Wieso Verarscht? Bist du etwa der Rächer der 26.000?
Na, gerne doch...
Hast natürlich recht, an sich ist es keine Verarschung, wenn die Mannschaft genauso spielt, wie im letzten Jahr. Ist dann wohl eher Kontinuität...
-
Ich sehe Hansas Problem weniger im Mangel an geeigneten Spielern, da sind ja immernoch genügend mit Bundesligaerfahrung dabei und schließlich sogar welche, die auch aktuell noch von Bundesligisten umworben wurden. Gegen Offenbach wurde wohl vielmehr offenkundig, dass die Hanseaten im Kopf nicht umschalten konnten. Die haben wieder gespielt wie letztes Jahr, haben also offensichtlich nicht realisiert, dass es dieses Jahr nicht gegen den Abstieg, sondern um den Aufstieg geht.
Und Offenbachs Trainer hat es einfach verstanden, seinen Jungs klar zu machen, dass die genauso spielen sollen, wie letztes Jahr, nämlich in jedem Spiel auf Sieg.
Wie sollen die Hansa-Spieler aber auch siegessicher sein, wenn man sich selbst im Heimspiel gegen einen Aufsteiger nicht traut, ´nen offensiver Spieler hinter die Spitzen zu stellen? Wenn ich ich mit sechs defensiven Spielern auflaufe, dann erkläre ich doch schon, dass "erstmal die Null hinten stehen soll". Wenn dann allerdings die Abwehr mal wieder nicht erkennen läßt, wer denn der Chef der Viererkette sein soll, klappt also selbst das nicht. Insofern wäre Schnoor ja ´nen guter Libero, nehmt also noch Schied raus, denn für die wenigen Momente, die Hansa vor dem gegnerischen Tor verbringen will, reicht doch ein Stürmer...
Ja, ich bin verärgert, wenn 26.000 Zuschauer verarscht werden.
Und ich weiß auch nicht, in wen vertraut werden soll, um daran zu glauben, dass es besser werden könnte. Rainer Jarohs als derjenige, der sachverständig ´nen Donnerwetter lostreten könnte ist ja auch weg. -
Na, dann soll er doch zu Hansa wechseln, schließlich hat er ja Erfahrung im Zweitligaabstiegskampf...