Beiträge von José Mourinho

    Jürgenshagen agiert glücklos und kann den Auswärtsfluch nicht überwinden


    Am Sonntag mussten die Bezirksklasseaufsteiger des SV Grün Weiß Jürgenshagen zum bisherigen Tabellenschlusslicht, dem SV Traktor Kuhs nach Kritzkow reisen. Die Jürgenshägener bekamen die Vorgabe konzentrierter in die Partie zu gehen um zumindest den ersten Auswärtspunkt einzufahren. Dementsprechend gestalteten sie auch die Anfangsphase. Bereits nach 8. Minuten hatten sie die erste Möglichkeit in Führung zu gehen. Nach einer Flanke von Martin Pahling köpfte Karsten Krüger jedoch über das Tor. Nur eine Minute später ging ein Schuss von der Strafraumgrenze durch Hannes Kölzow links vorbei. Auch in der Folgezeit hatten die Grün Weißen die höheren Spielanteile, klare Torchancen blieben jedoch Mangelware. Gefährlich waren vor allem die Distanzschüsse der Gäste. Nach einer halben Stunde prüfte Pahling den Kuhs´er Torwart noch mal mit einem Distanzschuss, letzterer blieb Sieger. In der 41. Minute gab es mit einem fragwürdigen Elfmeter den ersten Aufreger für Jürgenshagen, denn Rechtsaußen Jan Woller sollte seinen Gegenspieler gehalten haben. Der Kuhs´er Thomas Becker übernahm die Verantwortung und ging zum Strafstoßpunkt. Grün Weiß Torwart Stefan Dinnebier sprang zwar in die richtige Ecke, Beckers Schuss war aber zu gut platziert, und die Heimmannschaft führte 1:0. Bei diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause, sodass die Jürgenshägener Zeit zum Verarbeiten des Rückschlags hatten. Zum Wiederanpfiff wechselte Jürgenshagen´s Trainer Eckhardt Kuska Robert Zöllick für Michael Lemke ein. Mit diesem Wechsel brachte der Coach mehr Belebung für die linke Seite. In der 55. Spielminute ließ der Kuhs´er Torwart den, von Zöllick geflankten, Ball, behindert durch einen Mitspieler, abklatschen und Grün Weiß Stürmer Karsten Krüger staubte zum vermeintlichen Tor ab. Der Schiedsrichter gab den Treffer jedoch nicht, da er meinte kein Mitspieler sondern Krüger hätte den Torhüter behindert.
    Nur fünf Minuten später hatte der Torgarant schon die nächste Einschussmöglichkeit, nach Vorarbeit von Kölzow verzog er jedoch im Strafraum. In der 68. Minute verletzte sich, wie schon in der Vorwoche, Libero Michael Radtke bei einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler und Andre Christian kam zum zweiten Saisoneinsatz. In der Endphase gaben die Gäste aus Jürgenshagen noch mal alles um doch noch den Ausgleich zu erzielen. In der 87. Spielminute versuchte Hannes Kölzow nochmals von der Strafraumgrenze, sein Schuss mit der Picke landete an der Querlatte. Am Ende der regulären Spielzeit schien der Torwart der Heimmannschaft die Grün Weißen doch noch für ihre Arbeit zu belohnen. Einen ungefährlichen Ball ließ er durch seine Beine rollen. Dann sprang er auf den Ball und hielt in wohl erst kurz hinter der Linie. Der Schiedsrichter entschied auf Weiterspielen. In der Nachspielzeit warfen die Gäste nochmals alles nach vorn, hatten jedoch kein Glück und es blieb beim 1:0 Heimsieg Kuhs`.
    Alles in allem war es eine gute Vorstellung der Jürgenshägener, die an diesem Sonntag einfach kein Glück hatten. Da man den Gegner über weite Strecken im Griff hatte und nur wenige Torchancen zuließ hätten die Grün Weißen zumindest einen Punkt verdient gehabt.
    So bleibt es beim Auswärtsfluch der Jürgenshägener. Mit der gleichen ansprechenden Leistung und dem nötigen Quäntchen Glück sollten die Bezirksklasseneulinge nächsten Samstag zu Hause gegen Elmenhorst den Heimtrend wieder fortsetzen und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren.


    Jürgenshagen:
    Dinnebier, Radtke(Christian), Constien, Schriefer, Pahling, Woller, Kahnert, Kölzow, Lemke(46. Zöllick), T.Krüger. K.Krüger

    na das würde mich auch mal interessieren...
    ...hier wird viel geschrieben, nur ich vermisse ein wenig die tipps oder tendenzen von den kameraden des dsc, würde mich mal interessieren. :wink: auf grund des kunstrasen habt ihr ja einen kleinen vorteil. werde wohl auch da sein um das spiel zu sehen. retschow ist ein hartes stück arbeit, also haut rein. möge der bessere gewinnen. :wink:

    SV Traktor Kuhs - SV Grün-Weiß Jürgenshagen 1:3
    KSG Lalendorf/Wattmannshagen - LSG Lüssow 79 1:2
    TSG Neubukow - SV Eintracht Groß Wokern 4:1
    SSV Satow - PSV 90 Güstrow 3:1
    LSG Elmenhorst - SV Rethwisch 76 4:1
    TSV Langhagen-Kuchelmiß 95 - SV 90 Lohmen 1:2
    VfL Grün-Gold Güstrow II - Laager SV 03 1:2

    Jürgenshagen beweist Heimstärke


    Jürgenshagen siegt zu Hause mit 3:0


    Am Sonntag um 14 Uhr empfing die erste Vertretung des SV Grün Weiß Jürgenshagen den SV Rethwisch 76. Von Anfang an wollten die Einheimischen zeigen wer der Herr im Pappelstadion ist, denn gerade in Heimspielen wollen sie die Punkte gegen den Abstieg einfahren. Schon nach vier Spielminuten bot sich ihnen die erste Möglichkeit. Nach einer Flanke von Karsten Krüger hatte sein Bruder Torsten eine Kopfballmöglichkeit, klärte jedoch unbeabsichtigt wie ein Abwehrspieler. Auch die zweite Großchance des Spiels gehörte Grün Weiß, nach einem Freistoß kam Michael Lemke zum Kopfball, konnte jedoch den Gästetorhüter nicht überwinden. Nur eine Minute später war es dann soweit. Nach einem lang geschlagenen Ball von Libero Michael Radtke zögerte die Gästeabwehr, sodass Karsten Krüger im Gewühl den Ball mit der Schulter über die Torlinie bugsieren konnte. Mit der Führung im Rücken spielten die Jürgenshägener mutiger nach vorne. Kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel das 2:0. Nach einer Flanke von Michael Lemke ließ der Torwart den Ball anprallen und Karsten Krüger konnte per Kopf vollenden.
    Besonders aufgrund der höheren Spielanteile war die Halbzeitführung mehr als verdient.
    Direkt nach dem Wiederanpfiff hatte Mittelfeldspieler Hannes Kölzow nach einem Steilpass von Gunnar Rossmann die Möglichkeit das Ergebnis auf 3:0 in die Höhe zu schrauben, der Gästetorwart blieb jedoch im eins gegen eins Sieger. Danach leistete sich das Heimteam eine Schwächephase und Rethwisch erhielt mehr Raum und einige Freistöße in der Jürgenshägener Spielhälfte konnten letztere jedoch nicht in Tore ummünzen. In der 58. Minute war es der Pfosten, der Grün Weiß vor einem Gegentor rettete. Durch diesen Glücksmoment wachten die Jürgenshägener wieder auf und nahmen das Zepter wieder in die Hand. Nach einem Pass in die Gasse durch Torsten Krüger in der 76. Minute nahm Karsten Krüger den Ball in Schussposition an, wurde im Sechzehnmeterraum jedoch durch ein Foul am Torschuss gehindert. Entgegen der ungeschriebenen Regel, das der Gefoulte nicht selber schießt, nahm sich Karsten Krüger den Ball und netzte sicher, zu seinem dritten Tor an diesem Tag, in die rechtere untere Ecke ein.
    Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Abpfiff des souverän pfeifenden Schiedsrichters.
    Aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung war es ein ungefährdeter, auch in dieser Höhe verdienter, Heimsieg der Grün Weißen. Nun gilt es nächsten Sonntag um 15 Uhr beim PSV 90 Güstrow die aufsteigende Form zu bestätigen um zumindest einen Auswärtspunkt einzufahren.


    Jürgenshagen:
    Dinnebier, Radtke, Schrifer, Lenz, Rossmann(Jankowskie), Pahling, Kölzow, Lemke(Kahnert), Woller, T.Krüger, K.Krüger

    SSV Satow - VfL Grün-Gold Güstrow II 2:1
    Laager SV 03 - Lalendorf/Wattmannshagen 2:0
    LSG Lüssow - TSG Neubukow 1:1
    SV Eintracht Groß Wokern - Langhagen-Kuchelmiß 2:1
    SV 90 Lohmen - LSG Elmenhorst (A) 1:1
    SV Rethwisch - SV Traktor Kuhs 2:1
    PSV 90 Güstrow (N) - GW Jürgenshagen (N) 1:3

    PSV 90 Güstrow - VfL Grün-Gold Güstrow II 2:1
    SV Traktor Kuhs - SV 90 Lohmen 2:1
    GW Jürgenshagen - SV Rethwisch 3:1
    Langhagen-Kuchelmiß - LSG Lüssow 2:1
    TSG Neubukow - Laager SV 03 1:1
    Lalendorf/Wattmannshagen - SSV Satow 2:1
    LSG Elmenhorst - SV Eintracht Groß Wokern 3:1

    Zitat

    Original von marcus101279
    Meine Güte die Spielberichte aus Jürgenshagen sind jaalles andere als objektiv. Hätten sie gewonnen würden sie wahrscheinlich DFB-Pokalsieger werden wollen.... Aber naja....


    so wie es dort steht hat es sich aber zugetragen. wenn jemand eine austeilt, dann gehört er runter vom platz und nicht gelb, ausserdem war der schiri ein saufkumpel von den motor-leuten... will damit einfach nur sagen das sich alles so zugetragen hat wie es dort steht. Wir sind weder euphorisch noch sonst was. es geht gegen den abstieg und dessen sind wir uns voll bewußt... der pokal ist nunmal für uns nebensächlich... also interpretiert nicht immer so einen quatsch, dafür wäre ich dehr dankbar.

    SV Grün Weiß Jürgenshagen raus aus dem Pokal


    Der amtierende Kreispokalsieger, SV Grün Weiß Jürgenshagen, musste in der ersten Runde des Bezirkspokals zur SG Motor Neptun Rostock reisen. Da der Aufstiegsaspirant der Bezirksklasse Nord II seine Heimspiele auf dem Hartplatz „rote Erde“ austrägt, hatten die Gäste aus Jürgenshagen auf für sie ungewohnten Terrain zu spielen. Schon vor der Partie sagte Grün Weiß Trainer Eckhardt Kuska das er nicht sauer sei, wenn man gegen den Favoriten scheitern würde, da sich sein Team auf die erste Bezirksklassesaison konzentrieren solle. Seine Jungs sollten sich lediglich gut verkaufen um ein annehmbares Ergebnis zu erzielen. Aufgrund der verletzungs- bzw. arbeitsbedingt dünnen Personaldecke reisten die Grün Weißen mit nur elf Mann an und hatten daher einen Kraftakt vor sich.
    Die Gäste, die teilweise mit ungeeignetem Schuhwerk spielten, mussten sich anfangs erst an den Platz gewöhnen, sodass die Anfangsphase den Rostockern gehörte. Erst nach 20 Spielminuten setzten die Jürgenshägener ein Achtungszeichen. Karsten Krüger setzte seinen Bruder und Sturmpartner Torsten in Szene, dieser traf den Ball jedoch nicht richtig und der herauseilende Torwart der SG Motor Neptun konnte den schwachen Schuss aus Nahdistanz parieren. Nur fünf Minuten später kamen die Gäste ein weiteres mal gefährlich vor das Rostocker Gehäuse. Torsten Krüger passte per Lupfer zu seinem Bruder, diesem fiel der Ball jedoch zu weit von der Brust, sodass der gegnerische Torhüter klären konnte.
    Nach einer halben Stunde wurden die Einheimischen stärker. In der 33. Spielminute pfiff der, mit der Heimmannschaft befreundete, Schiedsrichter für diese einen mehr als umstrittenen Elfmeter. Der Spielmacher Neptuns schloss das Geschenk, für Dinnebier unhaltbar, in die linke Ecke ab.
    Trotz dieser 1:0 Führung konzentrierte sich die Heimmannschaft in der Folgezeit auf Nicklichkeiten und versteckte Fouls. Da der Spielfluss abflachte blieb es bei der knappen Rostocker Führung bis zur Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit trat die Heimmannschaft vor allem durch Unsportlichkeiten und Tätlichkeiten, die der Schiedsrichter allesamt nicht gesehen haben wollte, in Erscheinung. Die Grün Weißen lieferten im zweiten Spielabschnitt eine kämpferisch starke und disziplinierte Vorstellung ab. In der 80. Minute ergab sich nochmals eine Doppelchance für Grün Weiß, Jan Woller und Karsten Krüger konnten jedoch nicht ausgleichen. Nur zwei Minuten später hatte Hannes Kölzow die beste Chance Jürgenshagens. Nach einer Flanke von Martin Pahling nahm er den Ball mit vollem Risiko volley, verzog jedoch, so dass der Ball in die Wolken ging. Eine Minute vor Ultimo bot sich nach einer Ecke, nochmals eine Möglichkeit für Jan Woller, sein Kopfball ging jedoch knapp vorbei. Trainer Kuska war jedoch froh dass seine Schützlinge nicht noch den Ausgleich erzielten, da beim dünn besetzten Kader eine Verlängerung wohl kaum positiv gewesen wäre. Mit der knappen Niederlage kann Jürgenshagen sehr gut leben und auf der ansprechenden Leistung, aus der, durch ihre Laufarbeit, Jan Woller und Martin Pahling noch herausstechen konnten, kann man aufbauen. Über die gesamte Spielzeit gesehen, waren die Gäste das bessere Team hatten jedoch nicht das nötige Glück und nicht den Schiedsrichter auf ihrer Seite. Nun gilt es nächste Woche im Heimspiel gegen den SV Rethwisch dieselbe Leistung abzurufen um 3 Punkte gegen den Abstieg hamstern zu können.


    Jürgenshagen:
    Dinnebier, Radtke, Lenz, Jankowskie, Pahling, Woller, Lemke, Kahnert, Kölzow, K.Krüger, T.Krüger

    Hier meine Tipps:


    SV Rethwisch - PSV 90 Güstrow 2:1
    SV Eintracht Groß Wokern - SV Traktor Kuhs 2:1
    SV 90 Lohmen - GW Jürgenshagen 1:2
    SSV Satow - TSG Neubukow 1:2
    Laager SV 03 - Langhagen-Kuchelmiß 2:1
    LSG Lüssow - LSG Elmenhorst 1:2
    VfL Grün-Gold Güstrow II - Lalendorf/Wattmannshagen 1:2

    Ja, das hat sich durch Abgänge (berufsbedingt) so ergeben. Es ist ja auch nicht so, als das wir keine Elf Mann zusammen bekommen, haben zur Not schließlich noch eine zweite Mannschaft, doch für Verstärkungen haben wir immer Platz... =)

    Ja ist ja richtig, habe auch keine Probleme damit. Für den Tipper ist es einfach aber ihr müßt es ja von allen auswerten. Nun gut, wenn ich hier schon schreibe, dann will ich auch gleich mal tippen. :biggrin:


    PSV 90 Güstrow - Lalendorf/Wattmannshagen 2:1
    SV Rethwisch - SV 90 Lohmen 0:1
    SV Traktor Kuhs - LSG Lüssow 2:1
    Langhagen-Kuchelmiß - SSV Satow 3:1
    TSG Neubukow - VfL Grün-Gold Güstrow II 2:1
    GW Jürgenshagen - SV Eintracht Groß Wokern 3:1
    LSG Elmenhorst - Laager SV 03 1:2


    P.S. Hoffentlich habe ich gegen euch Bezriksklassefüchse überhaupt eine Chance, kann als Neuling die Mannschaften schlecht einschätzen. Naja, mal sehen was dabei rauskommt. :cool:

    Das Testspiel ESV Lok Rostock I gegen den SV Grün Weiß Jürgenshagen I endete 5:4 für die Heimelf aus Rostock. Die Torschützen der Grün-Weißen hießen Martin Pahling und 3 mal Karsten Krüger. :schal2: :schal2: :schal2: :schal2:

    Ich kenne Martin schon seit vielen Jahren, er hat immernoch locker das Potential. Das ist schließlich die Bezirksklasse und nicht die Landesliga. Wenn er sich mit uns einspielt ist er definitiv eine Verstärkung. :cool:

    Ja, ein schönes Spiel war es sicher nicht. Doch man merkte das die Spieler müde waren, nach so einer langen Saison. An diesem Spiel solltet ihr uns nicht messen, wir können mehr, sonst hätten wir keine 9 Punkte Vorsprung auf Platz 2, 13 auf Platz 3 und sogar 19 auf Platz 4. Ausserdem haben wir noch ein paar Neuzugänge die nicht zu unterschätzen sind. Will nur sagen das wir mehr können als wir gezeigt haben.