Beiträge von José Mourinho

    VfL Grün-Gold Güstrow II - SSV Satow 1:2
    KSG Lalendorf/Wattmannshagen - Laager SV 0:2
    TSG Neubukow - LSG Lüssow 79 3:1
    TSV Langh/Kuchelm 95 - SV Eintracht Groß-Wokern 1:2
    LSG Elmenhorst - SV 90 Lohmen 2:1
    SV Grün-Weiß Jürgenshagen - PSV 90 Güstrow 2:1
    SV Traktor Kuhs - SV Rethwisch 76 2:1

    VfL Grün-Gold Güstrow II : PSV 90 Güstrow 2:1
    SV 90 Lohmen SV : Traktor Kuhs 2:1
    LSG Lüssow 79 : TSV Langh/Kuchelm 95 2:1
    Laager SV 03 : TSG Neubukow 3:1
    SSV Satow : KSG Lalendorf/Wattmannshagen 3:1
    SV Rethwisch 76 : SV Grün-Weiß Jürgenshagen 1:2
    SV Eintracht Groß-Wokern : LSG Elmenhorst 1:2

    KSG Lalendorf/Wattmannshagen - VfL Grün-Gold Güstrow II 1:2
    TSG Neubukow - SSV Satow 2:1
    TSV Langh/Kuchelm 95 - Laager SV 03 1:3
    LSG Elmenhorst - LSG Lüssow 79 3:1
    SV Traktor Kuhs - SV Eintracht Groß-Wokern 1:2
    SV Grün-Weiß Jürgenshagen - SV 90 Lohmen 2:3
    PSV 90 Güstrow - SV Rethwisch 76 2:1

    FSV Rühn I : SV Grün Weiß Jürgenshagen I


    Jürgenshagen landet Überraschungssieg
    Vorbereitungsspiel zwischen Rühn und Jürgenshagen endet mit 2:3


    Am Sonntag um 14:30 Uhr trafen sich das Bezirksligateam aus Rühn und die Bezirksklassekicker von Grün Weiß Jürgenshagen zum Testspiel. Aufgrund der Unbespielbarkeit des Rühner Platzes wichen die Mannschaften auf den Kunstrasenplatz des Rostocker FC aus.
    Die Jürgenshägener fanden den besseren Start in die Partie. Bereits nach drei Minuten flankte Karsten Krüger auf Jan Woller, dessen Volleyschuss ging jedoch über´s Tor. Nur sieben Minuten später ließ Sven Klafack einen Pass für Karsten Krüger durch, dieser ließ sich aber von Gegenspieler Brasch zu weit nach außen drängen, so dass er aus spitzem Winkel vergab.
    In der 28. Spielminute war es dann soweit. Nach einem Pass von Robert Lenz lief Karsten Krüger auf Rühn´s Torwart Tim Meier zu, dieser ließ den Ball nur abprallen, Klafack staubte zur 0:1 Führung der Grün Weißen ein. Nach einer halben Stunde kam der FSV besser ins Spiel. Nach einem Patzer von Jürgenshagens Libero Michael Radtke konnte Oliver Koschack zum 1:1 einnetzen(33.). Nur zwei Minuten später erzielte Martin Pahling ein Eigentor per Kopf und Rühn führte glücklich mit 2:1. Bei diesem Spielstand ging es in die Kabine.
    In der Halbzeitpause zeigte sich Grün Weiß Trainer Eckhardt Kuska trotz des Rückstands zufrieden mit der bisherigen Leistung seiner Mannschaft. Er warnte seine Spieler davor die Gegner ins Spiel kommen zu lassen, da sie dann ihre technische Überlegenheit ausnützen würden. Kurz nach dem Seitenwechsel kam Christoph Hellwig im Jürgenshägener Strafraum zum Schuß, verzog jedoch über´s Tor. In der Folgezeit hatten die Rühner ihre beste Phase, die Torchancen durch Helwig, Lehmann und Kaiser wurden jedoch nicht genutzt. Nach einer guten Stunde gestalteten die Grün Weißen die Partie dann wieder offener. So wahr es auch nicht verwunderlich, dass Robert Lenz eine, von Jan Woller getretene, Ecke zum verdienten 2:2 Ausgleich einköpfte. Knappe drei Minuten später spielte Torsten Krüger im Strafraum quer auf seinen Bruder Karsten, der keine Mühe hatte zum 2:3 einzuschieben. Eine Viertelstunde vor Spielende hätten die Grün Weißen sogar noch erhöhen können, nach einem Freistoß von Woller köpfte Karsten Krüger jedoch knapp an Meiers Tor vorbei. Vierzig Sekunden später landete eine verunglückte Flanke von Jürgenshagens Ricardo Zeeck auf dem Rühner Querbalken. Fünf Minuten vor Ultimo hatte Karsten Krüger, wieder per Kopf, die letzte Chance des Spiels, vergab und somit blieb es beim 2:3 bis zum Abpfiff.
    Es war ein knapper aber verdienter Sieg des Außenseiters. Die Grün Weißen bestätigen damit den guten Leistungsstand in der Vorbereitung. Nun gilt es das gewonnene Selbstvertrauen zu nutzen um in den verbleibenden zwei Wochen bis zum Rückrundenstart konzentriert weiterzuarbeiten und dann das Saisonziel, Klassenerhalt, zu erreichen.


    Jürgenshagen:
    Dinnebier, Radtke, Schriefer, Jankowskie, Pahling, Lenz, Woller, Zöllick, T.Krüger, Klafack, K.Krüger, Rossmann, Zeeck, Kahnert, Lemke

    @ Ostsee Kicker


    Was ist eigentlich mit PSV los? Wir (Grün Weiß Jürgenshagen) haben ein Testspiel letzte Woche mit 9:2 gewonnen, die waren erschreckend schwach. Sie standen defensiv schwach und waren vorn ungefährlich (beide Tore waren Elfmeter) :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

    Freundschaftsspiel


    PSV Rostock I : SV Grün Weiß Jürgenshagen I


    Grün Weiß deklassiert Gegner im Vorbereitungsspiel


    Jürgenshagen landet 9:2 Kantersieg beim PSV Rostock


    Am Sonntag um 14:00 Uhr bestritten die Grün Weißen aus Jürgenshagen ihr erstes Vorbereitungsspiel für den zweiten Saisonabschnitt beim PSV Rostock aus der Bezirksklasse Nord 2. Bereits nach 4 Minuten trennt Maik Schriefer einen Gegenspieler im eigenen Strafraum unfair vom Ball, so dass es Elfmeter für die Rostocker gab. Der Strafstoß ging durch die Beine von Torwart Stefan Dinnebier ins Tor. Der Schiedrichter ließ den Elfmeter jedoch wiederholen. Der zweite Versuch landete unhaltbar in der Linken Ecke und Rostock kam mit 1:0 in Führung. Nach 10 Minuten hatten sich die Gäste aus Jürgenshagen vom Schock erholt und begannen die Partie offener zu gestalten. Nach einer knappen Viertelstunde überlupfte Torsten Krüger die Rostocker Abwehr zu seinem Bruder Karsten, der im Strafraum quer auf Gunnar Rossmann ablegte, letzterer verpasste jedoch knapp. In der Folgezeit hatten die Gäste aus Jürgenshagen ihren Gegner im Griff und erspielten sich eine Reihe von Tormöglichkeiten. Karsten Krüger hatte zweimal die Chance auszugleichen, seine Heber gingen jedoch am knapp am Tor vorbei(30. und 33. Spielminute). Nach 37 gespielten Minuten erzielte Ricardo Zeeck, mit einem Heber gegen den herausgekommenen Rostocker Tormann, den 1:1 Ausgleichstreffer. Nur drei Minuten später spielte Karsten Krüger, nach Doppelpass mit Rossmann, den Torwart aus und schob zum 1:2 ein. In der 42. Minute spielte flankte Abwehrspieler Sebastian Constien auf Torsten Krüger, dieser schoss jedoch aus 3 Metern über`s gegnerische Tor. Eine Minute vor der Halbzeit vollendete wieder Karsten Krüger nach einem langen Pass von Jan Woller zum 1:3. Mit dem Halbzeitpfiff verhinderte Gästekeeper Dinnebier mit einer Glanzparade den Anschlusstreffer Rostocks.
    Auch im zweiten Spielabschnitt ließen die Jürgenshägener keine Zweifel aufkommen, wer die Partie gewinnen werde. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhten sie auf 1:4.Torsten Krüger legte mit der Hacke auf Stefan Kahnert, dieser verlängert zu Rossmann, welcher keine Mühe hatte aus 6m zu vollenden. Keine fünf Minuten später passte der eingewechselte Robert Lenz auf den ebenfalls eingewechselten Sven Klafack, der die Eins-gegen-Eins-Situation gegen Rostocks Torhüter zum 1:5 nutzte. Nach einer Stunde hätte Karsten Krüger erhöhen können, vergab jedoch freistehend aus 12 Metern. In der 67. Minute ahndete der Schiedsrichter ein Handspiel von Kahnert und wieder gab es Elfmeter für den PSV. Diesmal reichte den Rostocker ein Versuch um zum 5:2 zu kommen. Eine Viertelstunde vor Spielende zog Jürgenshagen´s Lenz von der Strafraumgrenze ab, Rostocks Torhüter ließ den Ball unter sich durchrutschen und folglich stand es 6:2. In der 81. Spielminute flankt Grün Weiß Libero Michael Radtke auf Karsten Krüger, der souverän aus 6 Metern einköpfte. Nur eine Minute später traf Karsten Krüger zum vierten Mal, nachdem der Torwart einen Schuss von Klafack nicht festhalten konnte. Drei Minuten vor Spielende bekamen die Grün Weißen noch einen Freistoß von der Strafraumgrenze. Torsten Krügers Schuss ließ Rostocks Torhüter abklatschen, so dass Lenz zum 9:2 abstaubte. Dies war gleichzeitig der Endstand einer einseitigen Partie.
    Für die Jürgenshägener war es ein furioser Auftakt in die Vorbereit auf die Rückrunde der Bezirksklasse. Nun gilt es das neu gewonnene Selbstvertrauen bis zum Saisonauftakt zu konservieren und dennoch konsequent weiter am Zusammenspiel zu arbeiten. Bereits am Sonntag können die Grün Weißen beim Bezirksligisten aus Rühn ihren Leistungsstand bestätigen um dort das Spiel offen zu gestalten.


    Jürgenshagen:
    Dinnebier, Radtke, Constien(45. Lenz), Schriefer, Gumtow(45. Jankowskie), Lemke(45. Kahnert), Woller, Rossmann, T. Krüger, Zeeck(45. Klafack), K.Krüger

    Für mich hätten Laage und Elmenhorst das Zeug dazu, mit Abstrichen vielleicht auch Neubukow, wenn sie konstanter werden und sich vielleicht nochmal verstärken. Groß Wokern und der Rest sind zu unbeständig und haben meiner Meinung nach auch nicht die nötigen Fähigkeiten (nötige Klasse) für die Bezirksliga.

    VfL Grün-Gold Güstrow II - TSV Langhagen-Kuchelmiß 2:1
    Laager SV 03 - SV Traktor Kuhs 3:1
    SSV Satow - LSG Elmenhorst 2:1
    LSG Lüssow 79 - Grün Weiß Jürgenshagen 1:2
    KSG Lalendorf/Wattmannshagen - TSG Neubukow 1:3
    SV 90 Lohmen - PSV 90 Güstrow 2:1
    SV Eintracht Groß-Wokern - SV Rethwisch 76 3:1

    Das Spiel fand auf extrem harten Boden statt. Der Sieg für Laage war zu hoch aber in Ordnung. Haben eins zu null geführt, doch Fehler haben Laage ins Spiel gebracht, wenn man das so nennen kann. Es ging hin und her. Tja, hoffentlich klappt es nächte Woche.

    LSG Elmenhorst -VfL Grün-Gold Güstrow II 2:1
    TSV Langh/Kuchelm 95- KSG Lalendorf/Wattmannshagen 2:1
    SV 90 Lohmen -SV Eintracht Groß-Wokern 2:1
    PSV 90 Güstrow- TSG Neubukow 2:1
    SV Grün-Weiß Jürgenshagen- Laager SV 03 3:2
    SV Traktor Kuhs- SSV Satow 1:1
    SV Rethwisch 76 -LSG Lüssow 79 1:2

    Jürgenshagen gewinnt Lokalderby mit 3:1


    Am Sonnabend um 13:30 Uhr trat die Bezirksklassemannschaft des SV Grün Weiß Jürgenshagen zum Nachbarschaftsduell beim SSV Satow an. Aushilfscoach Manfred Liebermann erinnerte die Mannschaft vor dem Spiel nochmals an die gute Leistung der Vorwoche und forderte die Spieler auf, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Die Anfangsphase der Partie gehörte den SSV´lern, die ihre Torchancen aber nicht nutzten konnten. Die Grün Weißen hatten anfängliche Schwierigkeiten ins Spiel zu finden, da vor allem die Zweikämpfe im Mittelfeld nicht angenommen beziehungsweise verloren wurden. Nach etwa einer halben Stunde wurden die Gäste stärker und kamen zu ersten Angriffen. In der 38. Minute schaltete sich Grün Weiß Libero Michael Radtke in den Angriff mit ein, setzte sich auf links durch und passte in die Mitte. Karsten Krüger hatte keine Mühe zum 0:1 zu vollenden. Bei der knappen Jürgenshägener Führung blieb es bis zum Halbzeitpfiff. Manfred Liebermann zeigte sich in der Halbzeitansprache mit dem bisherigen Spielverlauf zufrieden und forderte seine Spieler auf noch mal nachzulegen um die drei Punkte einzufahren.
    Nach dem Seitenwechsel spielten die Gäste offensiver als im ersten Spielabschnitt. In der 55. Spielminute zog Ricardo Zeeck, nach einem Doppelpass mit Krüger, aus 18 m aufs Tor ab. Da dem Satower Torwart die Sicht durch Sven Klafack verdeckt wurde, ließ er den Ball zum 0:2 passieren. Nur fünf Minuten später kam des SSV zum 1:2 Anschlusstreffer. Nach einer Unsicherheit der Gästeabwehr traf Biemann aus 5 Metern. Durch den Gegentreffer aufgeweckt erhöhten die Gäste aus Jürgenshagen den Druck und erspielten sich weitere Torchancen. Da Jan Woller, Hannes Kölzow, Ricardo Zeeck und Gunnar Rossmann ihre Möglichkeiten nicht nutzten dauerte es bis zur 81. Minute bis das erlösende 1:3 fiel. Nach einem sehenswerten Doppelpass mit Rossmann schoss Karsten Krüger von der Strafraumgrenze ins rechte untere Eck. Nur 1 Minute später traf Sven Klafack nach Querpass von Rossmann. Das Tor wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben. Somit blieb es beim 1:3 bis zum Abpfiff.
    Aufgrund der Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt geht der Auswärtssieg beim Lokalrivalen in Ordnung. Nun gilt es für die Jürgenshägener das wiedererlangte Selbstbewusstsein durch die zweiwöchige Spielpause mitzunehmen. Das nächste Spiel bestreiten die Grün Weißen am Sonntag dem 27.11. zu Hause um 13:00 Uhr gegen den Tabellenführer aus Laage.


    Dammbrück, Radtke, Constien, Schriefer, Lenz, Woller, Pahling, Kölzow(68. Rossmann), Zeeck(85. Wahmkow), Klafack, K.Krüger

    VfL Grün-Gold Güstrow II - SV Traktor Kuhs 3:1
    SSV Satow - SV Grün-Weiß Jürgenshagen 2:3
    Laager SV 03 - SV Rethwisch 76 3:0
    LSG Lüssow 79 - SV 90 Lohmen 2:2
    TSG Neubukow - TSV Langh/Kuchelmiß 3:1
    KSG Lalendorf/Wattmannshagen - LSG Elmenhorst 1:3
    SV Eintracht Groß-Wokern - PSV 90 Güstrow 3:1

    Danke, euch auch viel Glück beim Aufstieg, scheint euch nochmal verbessert zu haben. Weiter so und dann hoffe ich das man sich nächstes Jahr in der Bezirksklasse wiedersieht, wenn wir es nicht verbocken. :smile:

    Tipps 10. Spieltag


    Rethwisch 76 - SSV Satow 1:2
    Groß Wokern - LSG Lüssow 2:1
    Traktor Kuhs - Lalendorf/Wattmannshagen 2:1
    Lohmen - Laager SV 03 1:2
    PSV Güstrow - Langhagen-Kuchelmiß 3:1
    Jürgenshagen - Grün-Gold Güstrow II 2:1
    Elmenhorst - TSG Neubukow 2:1

    Grün Weiß erhält die rote Laterne


    Jürgenshagen unterliegt bei Lalendorf Wattmanshagen mit 1:2


    Am Sonnabend um 14:30 trat die erste Mannschaft des SV Grün Weiß Jürgenshagen zum Kellerduell beim Tabellenschlusslicht in Lalendorf an. Aufgrund des Ausfalls von Andre Christian, Gunnar Rossmann, Sven Klaffack, Stefan Kahnert, Jan Woller und Stefan Dinnebier konnte Trainer Eckhardt Kuska sein Team nur aus den elf mitgereisten Spielern aufstellen.
    Bereits in der Anfangsphase zeigten die Einheimischen, wer die Partie gewinnen wollte. Sie zeigten sich einsatzbereiter und kopfballstärker, wodurch sie sich höhere Spielanteile und die ersten Torchancen erarbeiteten.
    Nach 17 Spielminuten ließ der Lalendorfer Torhüter einen Pass von Martin Pahling unter sich durchrollen, so dass der herangeeilte Karsten Krüger zum 0:1 einschieben konnte. Der Führungstreffer stellte das bisherige Spielgeschehen auf den Kopf. Trotz der glücklichen Führung im Rücken vermochten es die Jürgenshägener vor allem im Mittelfeld nicht Akzente zu setzen um die Partie zu kontrollieren. Vielfach wurde versucht mit langen, hohen Bällen zum Erfolg zu kommen, was der Heimmannschaft zu gute kam.
    In der 28. Spielminute bekam die Heimmannschaft einen Freistoß in gefährlicher Position. Da die Grün Weiße Hintermannschaft ihre Gegner dicht konsequent deckte, konnte Klaus Schulz nach der Flanke zum 1:1 ausgleichen. Da beide Mannschaften sich in der Folgezeit weitgehend neutralisierten blieb es beim Unentschieden bis zur Halbzeit.
    Während der Spielunterbrechung nahmen sich die Jürgenshägener vor, in der zweiten Halbzeit mehr über die Außen und vor allem flacher zu spielen.
    Nach dem Seitenwechsel bot sich das gleiche Bild wie zu Partiebeginn. In der 58. Spielminute konnte Gästetorwart Thomas Dammbrück einen Schuss von der Strafraumgrenze gerade noch an die Querlatte lenken. Nach einer guten Stunde hatte Karsten Krüger nach Kopfballvorlage von Martin Pahling die beste Möglichkeit der Jürgenshägener im zweiten Spielabschnitt, sein Kopfball verfehlte jedoch knapp das Tor. In der letzten Viertelstunde spielten nur noch die Spieler Lalendorfs nach vorne. Zwei Minuten vor dem Spielende erzielte der Lalendorfer Martin Küdeneier das 2:1 und entschied damit die Partie.
    Insgesamt war es eine schlechte Jürgenshägener Leistung, durch die das Kellerduell verloren ging. Mit der Niederlage übernehmen die Grün Weißen die rote Laterne und stehen in den folgenden Spielen unter Druck.


    Jürgenshagen:
    Dammbrück, Radtke, Constien, Schriefer, Lentz, Zöllick, Kölzow, T.Krüger, Zeeck, Pahling, K.Krüger

    KSG Lalendorf/Wattmannshagen - SV Grün-Weiß Jürgenshagen 1:3
    TSG Neubukow - SV Traktor Kuhs 3:1
    TSV Langhagen/ Kuchelmiß - LSG Elmenhorst 1:2
    SSV Satow - SV Lohmen 3:1
    Laager SV - SV Eintracht Groß Wokern 3:1
    LSG Lüssow - PSV Güstrow 2:1
    VfL Grün-Gold Güstrow II - SV Rethwisch 2:1

    LSG Lüssow 79- Laager SV 03 1:2
    SV 90 Lohmen -VfL Grün-Gold Güstrow II 2:1
    SV Grün-Weiß Jürgenshagen -TSG Neubukow 2:1
    SV Traktor Kuhs- TSV Langh/Kuchelm 95 1:2
    SV Eintracht Groß-Wokern SSV Satow 2:1
    SV Rethwisch 76- KSG Lalendorf/Wattmannshagen 1:1
    PSV 90 Güstrow -LSG Elmenhorst 2:1

    KSG Lalendorf/Wattmannshagen - SV 90 Lohmen 1:2
    TSG Neubukow - SV Rethwisch 76 3:1
    TSV Langhagen-Kuchelmiß 95 - SV Grün-Weiß Jürgenshagen 1:2
    SSV Satow - LSG Lüssow 79 2:1
    Laager SV 03 - PSV 90 Güstrow 3:1
    LSG Elmenhorst - SV Traktor Kuhs 3:1
    VfL Grün-Gold Güstrow II - SV Eintracht Groß Wokern 2:1