Beiträge von Meeko

    dass der Vorwurf im Raum steht, ass ihr ein Spiel verkauft habt...


    Es ist halt einfach nur ärgerlich, wenn diese drei Punkte letztendlich zwischen Abstieg und Klassenerhalt entscheiden würden.


    Sind wir doch mal realistisch, für uns unten ist gegen euch nicht viel drin. Da bedeuten drei Punkteschon ne Menge Holz. Ist so, als wenn alle von unten mit -3 in die Saison gehen.


    Ihr habt nichts Unrechtes getan, aber mit dem Ärger der Teams, die um den Abstieg kämpfen müsst ihr jetzt dennoch rechnen.


    Soll aber euch letztendlich auch egal sein.

    Mal abgesehen davon, dass Preussen jetzt wahrscheinlich auch noch mit seiner 1. Männer aufdribbeln wird, da die 1. ja eh kaum noch zu retten ist. juhu, das wird lustig.

    Ich denke auch, dass am Ende wir die Gelackmeierten sein werden.


    Friedrichshain hat durchaus realistische Chancen auf 9 Punkte aus den letzten drei Spielen (Neukölln, Arminia, Hilalspor)
    Preussen hat es aus meiner Sicht schwer (Union, Marzahn, Britz)
    KSC II kann durchaus auch auf 6 Punkte kommen (Arminia, Hilalspor, SSV)
    Neukölln kann durchaus mit 0 Punkten aus den letzten drei Spielen einlaufen (Friedrichshain, Blau-Weiss, MSV)
    Wir haben mit Britz und dem SSV schöne Brocken, bevor es am letzten Spieltag nach Rudow geht.


    Friedrichshain 37 (+9)
    KSC II 34 (+6)
    Neukölln 32 (+0)
    FSC II 31 (+0)
    Preussen 28 (+0)
    Arminia Heiligensee


    Damit wären wir abgestiegen, wenn wir gegen Britz, SSv und Rudow keine Punkte holen. Hätte Neukölln nicht gegen den SSV gewonnen, hätte ihnen aus den letzten drei Spielen auch keine zwei Unentschieden gereicht.


    Der SSV hätte damit nicht nur die Meisterschaft, sondern auch den Abstieg mitentschieden. Lustig, dass Spandau auch noch gegen den KSC II und uns spielt. Naja, mal abwarten, wie es wirklich kommt.

    So einfach ist das?


    Ok: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg und viel Glück in der Landesliga. :)


    Um ehrlich zu sein, habe ich mich sehr über dieses Ergebnis geärgert, mich aber bewusst dazu nicht geäußert. Letztendlich sind solche Ergebnisse zum Ende der Saison keine Seltenheit und natürlich wollen auch die Spieler beim SSV, die bisher nicht so zum Zuge gekommen sind, mal gegen den Ball treten.


    Für mich ein ganz normaler Vorgang und letztendlich haben wir es im Falle eines Abstiegs in vielen anderen partien versaut (wie z.B. jetzt wieder am Sonntag gegen Marzahn).

    Es ist zum Kotzen, wie ein paar schlechte Entscheidungen am Stück, jahrelange Arbeit obsolet machen können.


    Warum versucht der Verein in dieser Saison überhaupt den Abstieg zu verhindern? Einzige Erklärung: In der Landesliga würde die neue Mannschaft vielleicht sogar noch das ein oder andere Spiel gewinnen und man müsste ein paar Euronen Siegprämie blechen.


    Es kommt ja 1. anders und 2. als man denkt, aber nach derzeitigem Stand suche ich mir mal schnell einen neuen Verein, bevor ich mich aus Verbundenheit noch zu Dingen verleiten lasse, die ich spätestens am ersten Tag der kommenden Spielzeit bereuen werde.

    Ich möchte mich ehrlichgsagt nicht mehr über die Zukunft des Vereins äußern.


    Hoffentlich kommt alles anders, aber ich erwarte das Schlimmste (und das hängt nicht nur mit der Personalie Kraft zusammen).

    Zu der 1:3-Niederlage gegen Neukölln kann ich leider nichts sagen, da ich mit Fieber etc im Bett lag.


    BFC Preussen II - Frohnauer SC II 2:2 (2:1)


    Man könnte das Spiel auch "Die schwimmenden Abwehrreihen", "Defensive im Tiefschlaf" oder "Verteidigen? Nein danke" betiteln.


    Natürlich ist es schwer, unter der Woche direkt von der Arbeit durch die halbe Stadt im Stau zu fahren und dann zum Spielbeginn sofort hellwach zu sein. Allerdings gelang uns das recht ordentlich und so starteten wir leicht überlegen und erspielten uns die ersten Chancen. Nach einem Aussetzer (sage jetzt mal nicht, wer da ein wenig geträumt hat) gelingt Preussen das 1:0 per Kopfball von der Strafraumgrenze. Nun waren die Gastgeber besser im Spiel und erhöhten im Anschluss an eine Ecke erneut per Kopf auf 2:0. Es sah zu diesem Zeitpunkt nicht gut für uns aus, doch zum Glück gelang uns ebenfalls per Kopf direkt vor der halbzeit der wichtige Anschlusstreffer.


    Zu Beginn der zweiten Halbzeit folgte unsere stärkste Phase. Wir hätten in dieser Phase den berühmten Sack zumachen können, scheiterten aber am Pech, der Latte, am Unvermögen und am starken Keeper der Preussen. Letztendlich resultierte aus dieser Phase allerdings noch der Ausgleichstreffer (und wie sollte es an diesem Tag auch anders sein) per Kopfball. Danach plätscherte die Partie so dahin, bis der BFC wieder stärker wurde und wir mit Geschick und ner ordentlichen Portion Glück, den Punkt sichern konnten.


    Vor dem Spiel wäre ich mit dem Unentschieden nicht zufrieden gewesen. Im Nachhinein haben wir unter der Woche auswärts ein 0:2 aufgeholt und das Ding dann in der Endphase doch noch verlieren können. Allerdings hätten wir in unserer starken Phase auch gut und gerne mit zwei Toren in Führung gehen können.


    Naja, ein Punkt ist besser als keiner und damit sollten wir es dann auch belassen. Schönen Gruß an die Preussen, die sich als fairer Gegner erwiesen.

    Mein Wissensstand: Der neue Trainer ist fachlich ein guter, muss sich aber natürlich bewähren und ist von seiner Art etwas ganz anderes als Ole, den viele Spieler bereits seit zehn Jahren kennen. Ich glaube, dass der neue Mann ein guter Trainer ist, ich glaueb aber auch, dass es viele Reibungspunkte mit den etablierten Kräften geben kann. Das ist in einem Randberliner Verein, der vor allem davon lebt, dass die Spieler sich mit dem Verein identifizieren und sich bereits lange kennen immer etwas schwierig. Eine Veränderung kann den Verein sicherlich einen Stoß in die richtige Richtung geben, es kann aber auch genau das Gegenteil bewirken.


    Herr Kraft ist einfach keine Alternative. Wenn es nach mir ginge, düfte er keinen Fuß mehr auf den Poloplatz setzen udn das sehen zum Glück viele FSCler so.


    Mit dem eingeschlagenen Weg meinte ich nicht die Entwicklung beid er 1. Männer, sondern die Ausrichtung des Gesamtvereins. Vor zwei Jahren hat einfach das Gesamtpaket gestimmt und es war viel Euphorie und Leidenschaft vorhanden. Mittlerweile wurden unglückliche Entscheidungen getroffen und somit auch wichtige Stützen des Aufsteigs des Gesamtvereins (vielleicht auch unwissentlich) vergrault. ich hoffe sehr, dass sich letztendlich das Gemeinschaftsgefühl in Frohnau durchsetzen kann, aber leider befürchte ich eher einen schleichenden Niedergang.

    Ole ist ja auch Großfeldkoordinator und das alles nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Er ist seit ziemlich genau 15 Jahren Trainer und jetzt stehen bei ihm halt ein paar einschneidende private Veränderungen an, für die er wohl etwas mehr Zeit benötigt.


    Ich habe jetzt gehört, dass der neue Trainer schon feststeht und muss sagen, dass das keine schlechte Lösung ist, allerdings wohl ein riesiger Unterschied in vielen Bereichen sein wird. Mal sehen, ob das gewachsene Frohnauer Kollektiv dem Verein die Treue halten wird.


    Naja, wird ein interessanter Sommer auf dem Poloplatz. Ich kann nur ehrlich sagen, dass viele im Verein lieber aufhören würden, als mit Herrn Kraft zu arbeiten.


    Persönliche Meinung: Schade, der FSC war echt auf einem sehr guten Weg. Ich hoffe, dass es noch einige im Verein gibt, die über die Gegenwart hinausdenken, denn der jetzt eingeschlagene Weg ist leider sehr bedenklich.

    Mein Kontakt zur Ersten ist halt nicht mehr der beste...


    Ohne es zu wissen, aber "gegangen" wird Ole mit Sicherheit nicht. Vor allem müsste er sich dann ja auch irgendwie selbst entlassen.


    Auf der anderen Seite hat sich bei ihm privat sehr viel verändert, sodass ich mir vorstellen kann, dass er einfach keine Zeit mehr hat. Ich hoffe, dass das alles noch nicht in trockenen Tüchern ist, denn für mich ist das Etablieren des Vereins ganz eng mit seinem Namen und Guido Perschk verbunden. Einer ist ja schon weg und mit einem Weggang von Ole sehe ich die Zukunft des FSC durchaus nicht positiv.

    Noch ein paar Anmerkungen:


    Trotz aller Hitzigkeit waren die Duelle gegen beide Kontrahenten doch sehr fair und ich könnte mich nicht entscheiden, wen von den beiden Teams ich als Favoriten im Aufstiegsrennen sehe.


    Bevor hier ein falscher Eindruck entsteht. Natürlich waren beide Teams - vom fußballerischen Gesamtpaket gesehen - dem unsrigen überlegen... Aber kämpfen und gut verteidigen gehört nun mal auch dazu.


    Auf der SpaKi-Homepage gibt es tolle Spielberichte und der MSV versorgt Interessierte auf seiner Homepage sehr schnell mit Informationen.


    Dennis Sarnewski (hoffentlich richtig geschrieben) ist ein absolut fairer Sportsmann. Ich hatte (aus welchen Gründen auch immer, den absoluten Hass + die absolute Motivation auf/gegen ihn) und diese Gefühle im Vorfeld erwiesen sich als komplett unberechtigt.


    Last but not least: Ich komme wieder in Form :)

    Mal wieder was über uns:


    Spandauer Kickers - Frohnauer SC II 4:3 (1:0)


    Schade, da war mehr drin.


    Nach dem guten Start in die Saison wollten wir die gezeigten Leistungen auch gegen die aufstiegsambitionierten Spandauer beweisen. Das Hinspiel endete 1:1, wobei wir damals selbst nicht so genau wussten, wie wir zu diesem einen Punkt gekommen sind.


    Leider mussten wir personell arg gebeutelt in diese Partie gehen. Vielleicht lag es an den vielen Umstellungen, vielleicht an der mangelnden Einstellung oder was weiß ich... Die erste Halbzeit wurde total verschlafen und mit Glück (auch wenn das Gegentor absolut vermeidbar war) stand es zur Pause nur 0:1 gegen uns.


    Im zweiten Abschnitt kämpften wir uns in die Partie und drehten (zu diesem Zeitpunkt gar nicht mal unberechtigt) das Spiel. Wir schienen alles im Griff zu haben, bis blöde Fehler in der Schlussphase SpaKi auf 4:2 davonziehen ließen. Praktisch mit dem Schlusspfiff gelang uns der Anschlusstreffer, nur leider fiel dieser um einiges zu spät.


    Fazit: Wir können mithalten und ich zumindest habe mich mordsmäßig über die verpasste hance geärgert.



    Frohnauer SC - Mariendorfer SV 2:1 (1:1)


    Eine Woche nach SpaKi trafen wir auf das nächste Schwergewicht in unserer Staffel. Im Hinspiel gingen wir sang- und klanglos mit 2:7 baden und deshalb und aufrgund der Tatsache, dass unten beinahe alle Mannschaften Woche für Woche punkten, wollten wir dieses Spiel nicht einfach herschenken.


    Dennoch ging der erste Abschnitt ganz klar an den MSV. Wir bekamen leider keinen richtigen Zugriff auf die gegnerische Mittelfeldreihe und bei Ballgewinn häuften sich die Fehlpässe auf unserer Seite. Aber, oh Wunder; auf einmal spielen wir im Gegensatz zur Hinrunde effektiv. Erste Chance, erstes Tor, Anstoß, Gegenzug, Ausgleich. Das war dann wohl nichts.


    Das einzig Gute im ersten Abschnitt war, dass wir dem Gegner bei aller Überlegenheit kaum Hochkaräter erlaubten.


    In der zweiten Halbzeit kämpften wir uns parallel zum Spiel der Vorwoche endlich in die Begegnung und der MSV konnte bei weitem nicht mehr so überlegen agieren. Die ganze Mannschaft arbeitete gut nach hinten und nach einem Konter stand es plötzlich 2:1 für uns. Natürlich warf der MSV jetzt alles nach vorne und ein wenig wurden bei uns die Erinnerungen an die Vorwoche wach, aber mit viel Defensivgeschick und nur ganz wenig Glück konnten wir den Vorsprung relativ souverän über die Zeit retten.


    Fazit: Wir haben es gelernt, zu kämpfen und auch mal Tore trotz weniger Chancen zu erzielen. Die Bilanz aus den ersten fünf Spielen liest sich mit acht Punkten doch sehr ordentlich (Hinrunde vier Punkte 7:13 Tore, Rückrunde acht Punkte 9:8 Tore).


    Weiter so!!!