Nun also auch noch meine Meinung dazu.
Richtig ist das es für absichtliches Handspiel Strafstoß gibt.
Das Problemn ist nur meistens ,das man als Schieri ,Absicht oder Nicht, wie hier in diesem Fall im Bruchteil einer Sekunde entscheiden muss. Wohlgemerkt ohne Zeitlupe !!
Ich bin der Meinung das ist offt sehr schwer möglich. Wohl auch in diesem Fall.
Was hat also der Schirie (und Assi) sehen können ?
Eine ziemlich weit vom Körper ausgestreckte Hand (also auf keinen Fall mehr angelgt) ,die die normale Flugbahn des Balles klar verhindert.
Mein Fazit .
Eine ganze Reihe von Schidesrichtern würden hier mit Sicherheit auch Strafstoß pfeifen, auch wenn man nach Zeitlupe und den geschriebenen Regeln eventuell auch anders entscheiden hätte können.
Genaue Auslegung des Regelwerks und die Praxis liegen im Fußball des öffteren weit auseinander.
Schuld sind für mich hierbei diese Gummiparagraphen , zB. bei Abseits und Strafstoß ,in denen die Schieris aus mangels an Beweisen eben offt aus dem Bauch heraus pfeiffen.
Wer sich bisher mehr als ein Fußballspiel angeschaut hat, konnte das sicherlich schon des öfteren feststellen.
Sorry liebe Erfurter.
Unter diesen Bedingungen war es eben Einer den man geben konnte.
In der letzten Saison habt Ihr dafür zwei mal vom trüben Auge das Schieris bei Straftoßentscheidungen im Aw-Spiel gegen Union profitiert und dann 4:2 gewonnen.
Man hat halt nicht immer so ein Glück. 
Uno