Stahl gewinnt gegen DD-Laubegast 4:2. Eine starke Leistung unserer Mannschaft und der 6.Sieg in Folge!
Beiträge von E.T.
-
-
Stahl gewinnt gegen Großpostwitz-Kirschau 3:1 nach 0:1 Rückstand zur Pause. In der 1. Hälfte war es ein ganz schwaches Spiel mit der nicht unverdienten Führung für die Gäste in der 45.min. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung konnte das Spiel in der 2. Hälfte durch Tore von Burda (2) und Nollau gedreht werden.
-
Zitat
Was wollen wir an der Spitze?
Warum bist du in den Boxring gestiegen?
-
Stahl erkämpfte sich heute im Jägerpark den 3. Sieg in Folge. Etwa 150 Riesaer und vielleicht 20 Einheimische waren vor Ort. Die 1. HZ hatte Stahl mehr Spielanteile und 1, 2 gute Chancen. In der 2.HZ war das Spiel ausgeglichen, ohne dass erst mal große Torgefahr aufkam. Der entscheidende Angriff ging über Burda, der auf Nollau ablegte und dieser netzte am rausstürzenden Torhüter zur Freude aller Mitgereister ins rechte Eck ein. Ein Lob an das Schiedsrichterkollektiv, gute objektive Leitung des Spieles. Langsam rücken wir der Spitze näher
-
Wobei das Stadion in Dürrröhrsdorf mit seiner überdachten Tribüne (gute Versorgung mit Essen und Getränken incl.) und dem Parkplatz erhöht gleich hinterm Tor schon etwas Athmosphäre hatte. Ganz im Gegensatz zu den meisten Plätzen in diesen Spielklassen.
-
Ein verrücktes Spiel mit einem für uns positiven Ausgang. Zuerst der wegen Abseits aberkannte Ausgleich, da fragten sich auch die Einheimischen, was der Linienrichter da gesehen hat (ansonsten war es eine gute Leistung des Schiedsrichterkollektives). Dann der Tiefpunkt kurz vor der Halbzeit mit dem 2:0. Die zweite Halbzeit war dann ein einziges Anrennen auf das Tor der Wesenitzer mit vielen vergegebenen Chancen. Nach dem Anschluß gab es dann 2 Konter, der erste wurde noch abgepfiffen und der zweite saß zum 1:3. Zu diesem Zeitpunkt dachten wohl die meisten, das wars. Aber unsere Kicker belehrten uns eines bessern und kamen wieder. Die Gastgeber bekamen kaum noch den Ball aus der Gefahrenzone und so vielen dann die Treffer 2, 3 und 4. Einfach nur klasse!
-
24.10. 15:00 Uhr 1.FC Lok Leipzig - Germania Halberstadt
Diese Wahl war definitiv die falsche. Da hast du eins der geilsten Spiele der letzten Jahre verpasst.
-
Der DSF-Reporter bricht beim 1:1 fast in Tränen aus und spricht nur über den KSC. Unglaublich, wie "un"parteiisch da kommentiert wird. Dabei war es eine direkt verwandelte Ecke, ein sehr seltenes Ereignis und Tor des Monats verdächtig. Und jetzt noch das 2:1, der arme Reporter
-
Zitat
nur heute hattet Ihr eenen, nicht Eure Spieler
Einer von euch hat mal wieder alle Vorurteile, die es gegenüber ihm gibt, bestätigt. Das dann einige sauer reagieren, ist doch klar. Ansonsten war die Entscheidung, dass Spiel auf Sonntag zu verlegen, goldrichtig. So friedliche Fans eurerseits sind nicht alltäglich.
Zum Spiel kann man sagen, dass die Mittelfeldprobleme des letzten Jahres bis jetzt nicht abgestellt werden konnten. Ich hoffe, dass unsere schwarze Perle demnächst spielen kann, sonst gibt es im Sturm ein weiteres. Die eingespielte Truppe der Gäste war zu diesem frühen Zeitpunkt noch eine Nummer zu groß. Wobei, wenn das Ding von Löffler in der 1. HZ reingegangen wäre, wer weiß... Egal, der eine oder andere ist erst einmal wieder geerdet und nun gilts, weitermachen und besser werden.
Achso, kurz noch zur Mietzekatze: Da spricht doch der pure Neid, wann gabs zuletzt über 1000 ZS in der Bezirksliga, und dass fast ohne Gästefans?
-
Ein rundum gelungener Saisonabschluß heute! Mit 5:1 haben wir den Aufstieg perfekt gemacht. Etwa 500 mitgereiste Fans feierten nach dem Abpfiff in Weinböhla die Mannschaft. Dann gings schnell zurück und auf dem Rathausplatz steigt die Aufstiegsparty. Nur der Schiri, oder eher der Linienrichter hatten kurz was dagegen. Wollten sie doch wegen sage und schreibe einem Knaller!!!!, der noch nicht mal auf dem Spielfeld landete, das Spiel abbrechen.
-
Um 9 gings von Riesa los nach Blankenfelde. In 2h war das Zwischenziel erreicht. Der Tag verging schnell mit einem Besuch bei Verwandten. Nachmittags stieg so langsam die Spannung und Vorfreude, vor allem bei meinem Mittfahrer, da er Bremen-Fan ist. Gegen 17.30 machten wir uns auf den Weg. Zuerst mit dem Auto nach Mahlow. Da man mit der Eintrittskarte kostenlos alle 3 Bereiche der Berliner Verkehrsbiete nutzen kann, ließen wir das Auto dort stehen und weiter gings mit der S-Bahn. Bei meinen bisherigen Besuchen im Olympiastadion sind wir immer mit dem Auto bis zum Stadion gefahren. Die Parkplatzsuche gestaltete sich da immer ziemlich schwierig. Am Bahnhof Mahlow traf man dann erstaunlicherweise schon die ersten Fans beider Seiten. 20min Fahrt und wir waren am Potsdamer Platz. Den Potsdamer Platz wollten wir uns zwar anschauen, da es aber regnete und wir eh so schnell wie möglich ins Stadion wollten, beschränkte es sich auf einen kurzen Spaziergang von der S- zur U-Bahn. Schnell rein und weiter ging die Fahrt Richtung Olympiastadion. Ein paar Stationen weiter wurde es dann voll und lustig. Bremer und Leverkusener stiegen zu und lieferten sich Gesangsduelle. Klarer Vorteil auf Bremer Seite, da in der Überzahl und mit vielfältigem Liedgut. Wohltuend trotz fliesendem Alkohol die Friedlichkeit in der U-Bahn und auch später. Das kennt man leider im Osten ganz anders. Nach weiteren 20 min in der rappelvollen stickigen, wippenden U-Bahn waren wir dann froh, dass die Station Olympiastadion erreicht war. Noch schnell eine Bremer Gesangsgruppe abgelichtet und weiter ging es nun zu Fuss die letzten 800m bis zum Ziel. Der Einlass gestaltete sich kurz. Elektronische Kontrolle der Eintrittskarte und das wars. Ja, keine Schlangen und Leibesvisitationen, schon ein bischen verwunderlich. Um 19.15 hatten wir unsere Plätze im Stadion eingenommen. Die jeweiligen Stadionsprecher fingen gerade an, die Fans beider Lager einzustimmen. Gute Stimmung wiederum mit Vorteil Bremen, ich schätze mal 35000 Bremer und 20000 Leverkusener waren vor Ort. Wir saßen auf der Seite der Bremer. Hier waren auch ein paar Potsdamer Fans vom Damenendspiel zu erkennen. Und neben mir fand sich ein Magdeburger (zu erkennen am Schal) ein, Gruß! Nach der Hymne gings endlich los. Die erste Halbzeit gestaltete sich recht ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Lustig die Kommentare zweier Bremer vor uns. So schlecht, wie nach ihrer Sicht war der Schiri nicht, hatte vielleicht 2-3 Fehlentscheidungen im ganzen Spiel. Obwohl, auf Diego`s Faller fiel er immer rein, aber na gut. Die zweite Halbzeit brachte dann das Tor durch den "verkappten Schalker" (O-Ton Leverkusener) nach schöner Vorarbeit von Diego und in der letzten Viertelstunde ein Anrennen der Lev`s. Leider fehlte das letzte Quentchen vor dem Tor, ich hätte gern noch ne Verlängerung /Elfmeterschiessen gesehen. Insgesamt war Bremen aber um einen Diego besser als Leverkusen und wurde verdient Pokalsieger. Nach Abpfiff gings dann wieder zur U-Bahn. Diesmal wars ne ruhige Fahrt, da die Bremer noch im Stadion feierten und die Verlierer bedröppelt den Heimweg antraten. 24 Uhr waren wir dann wieder in Blankenfelde und am nächsten Tag gings zurück in die Stahlstadt. Insgesamt wars ein klasse Erlebnis. Schön wäre es, wenn mal wieder eine Mannschaft aus dem Osten (bis auf eine) es bis nach Berlin schaffen würde.
-
Auf gehts, macht die Frankenbeutel platt! Wir wollen doch auch nächstes Jahr eine Mannschaft aus dem Osten in der 1.Liga sehen!
-
Stahl gewinnt 5:3 (1:1), wobei die Gäste nur 2 Tore schossen. Bierstedt köpfte auf beiden Seiten zum Halbzeitstand ein. Stahl erhöhte in HZ 2 den Druck und kam zum 2:1 (Rasper). Der Gegenzug war das 2:2. Dann zog man auf 4:2 davon und mußte nach dem 4:3 noch zittern, bis das 5:3 fiel. Gewonnen, aber gegen den Vorletzten war das eine schwache Leistung!
-
Stahl gewinnt 3:1 (0:1) in Strehla. In der Anfangsphase hatte Stahl einige gute Chancen. Dann wurde es zerfahrener. Kurz vor der Pause dann ein Konter von Strehla und es stand 0:1. Nach der Pause noch eine große Chance für Strehla. Dann gabs Strafstoß wegen Handspiel und Wukasch versenkte klasse. Eine herrliche Einzelleistung von Löffler und Nicki Rasper Fußballgott stellten den verdienten Endstand her. Schwer zu schätzen die recht große Zuschauerkulisse, wer weiß die offizielle Zahl? Ich schätze 750.
Noch 7 Siege...
-
Da blutet einem wahrlich das Herz. Ich erinnere mich zuschauertechnisch an ein Aufstiegsspiel 1983 gegen Chemie Leipzig, das wir 2:0 gewannen (ich glaube u.a. ein direkt verwandelter Freistoss von Rainer Sachse). Da war auf den Stehplätzen kein Durchkommen mehr, so voll war das Rund. Oder an ein Spiel gegen den BFC, welcher zuerst 2:0 führte. Dann platzte eine Rauchbombe vor Bodo Rudwaleit und es stand kurz danach 2:2. Herr Prokop pfiff danach so lang für den BFC, bis es 2:3 stand. Nach dem Spiel sammelten sich die wütenden Fans vor dem Sozialtrakt und wollten dem Vogel an den Kragen. Die Polizei rückte mit LKW`s mit Schiebeschildern und Knüppeln an und ging auf die Masse los.
Trotzdem denke ich, selbst wenn dem TSV das Stadion angeboten worden wäre, hätte man es finanziell (vor allem die Tribüne) so nicht erhalten können.
-
Sicherlich ist es am Ende ein gerechtes Remis. Den Frust über den Schiri an den Banden auslassen finde ich auch schlecht. Trotzdem ging es ansonsten egal ob mit oder ohne Alkohol wohltuend friedlich ab.
-
Ich hatte keinen Alkohol indus. Nur mal ein paar Beispiele, vielleicht siehst du dann, dass ich recht habe: Ellenbogencheck an einem Riesaer Spieler, der Schiri zeigt es an und gibt einen Freistoss aber nicht mal gelb!/Einwechslung bei Hellerau, der neue Spieler geht ins Feld, ohne dass ein anderer Spieler das Feld verläßt, Diskussionen, bis dann einer runtergeht, keine Konsequenzen/Zweikampf vor eurer Auswechselbank ohne Foulspiel, Pfiff und gelb für den Riesaer/mind. 5 gelbe Karten für Riesaer für Meckerie und Allerweltsfouls, ich glaube 1 für Hellerau (Foulspiele ausgeglichen). Das Tor für Hellerau fiel nach einer Eckballserie für Riesa. Willst du diese Tatsachen abstreiten? Ich glaube, deine Vereinsbrille ist dicker als meine oder warst du etwa benebelt
?
-
Stahl hatte aus meiner Sicht mehr Spielanteile. Der Ausgleich viel in eine Druckphase von Stahl und war der 1. richtige Angriff von Hellerau in der 2.HZ überhaupt. Schade, daß man den Sack nicht schon davor zugemacht hat, Chancen dazu gab es genug. Zum Schiri kann man nur sagen: unter aller Sau und in Halbzeit 2 meist haaresträubend gegen Stahl. Egal und weiter gehts!
-
Eine gute Leistung. Jetzt gilts in Hellerau.
Schwach fand ich vor allem den "Sicherheitsdienst". Warum wurde der Käfig aufgemacht? Das macht man doch im Zoo auch nicht!
-
Träumt und lebt ruhig weiter in eurer glorreichen Vergangenheit
. Genau das ist ein Grund des Niederganges dieses Vereines. Wie man mit geringen Mitteln erfolgreich arbeitet und auf dem Boden bleibt, sieht man an Cottbus. Hut ab und weiter so!