Beiträge von Striker

    was ist daran schlimm, bei einem spieler der im abseits steht sofort die fahne zu heben? muss er erst 5 sekunden später zurückgewunken werden? ich versteh die regel nicht...stattdessen sollte das passive abseits wegfallen...abseits ist abseits, wenn da einer an der eckfhne träumt--sein pech

    seine fähigkeiten sind ja auch unbestritten...aber die moral und der charakter zweifelhaft...ich denke da mal an das rumgeeier oder die vielen roten karten nach unbeherrschtheiten..

    @knotenandy: geb ich dir recht, war auch ironische gemeint mit dem agali-victor...solche spieler braucht der fc hansa nicht..entweder sie spielen mit vollem herzen oder sie sollen´s lassen...

    wollte victor agali nicht nizza verlassen? :rofl:
    vielleicht mag er ja bei seinem FCH in der 2 liga für wenig geld spielen? und was ist mit igor pamic? wo steckt der eigentlich? nein mal im ernst...denke offensiv ist hansa ganz gut besetzt, aber für die abwehr sollte man sich verstärken. bei konde ist die frage warum der beim schwächsten absteiger nach tasmania berlin nicht zum zug kam ?! (verletzung??)

    FC Erzgebirge Aue


    Zugänge: Rotislav Broum (FSV Hoyerswerda), Kay-Uwe Jendrossek, Alexander Tetzner (beide Chemnitzer FC), Sascha Kadow (Hertha BSC Berlin/A), Nicolce Noveski (FC Hansa Rostock/A), Russi Petkow (Lok Altmark Stendal), Marcel Riediger (BFC Dynamo), Sven Dreyer (FC Anhalt Dessau).
    Abgänge: Marek Nowacki (USA), Steffen Binke (Sportinvalide - beide während der Saison), Enrico Barth (Laufbahn beendet), Veselin Popovic (unbekannt), Tonci Boban (SV Babelsberg 03), Peter Heidler (unbekannt), Jörg Kirsten (Eintracht Trier), Maik Kischko (FC Eilenburg), Borislav Tomoski (unbekannt).



    gefunden bei google: aus dem general-anzeiger vom 08.08.2001
    ob´s stimmt keine ahnung
    grüsse

    Preußen 09 und Britannia 1912 Eberswalde waren wohl die ersten Vereine im Umland, oder hat jemand noch andere Info´s? Sonst weiss ich nur von den Berliner Vereinen und Finowfurt von 1911. Der "Rest" begann wohl Anfang der 20er Jahre mit dem Fussballsport im Wettkampf

    Mein Tipp: Schied und Di Salvo stürmen...Prica links hinter den Spitzen...Arvidsson und Shapo als Joker. Und wenn das nicht reicht müssen wir Baumi zurückholen :flehan: Wenn einer passt und kämpfen kann, dann er!

    Also der Sturm denke ich, ist mit Di Salvo, Schied, Arvidsson, Prica, Shapourzadeh sehr gut besetzt. Für das Mittelfeld und vor allem die Abwehr müsste man sich nochmal umgucken. Und bei den Torleuten vertrau ich mal auf deine Meinung :wink:
    Geh eigentlich schon davon aus, dass Schober den Verein wechselt. Bestimmte Vereine werden noch versuchen den Preis zu drücken, aber dann...
    3-4 Nachwuchsspielern sollte man im Saisonverlauf die Chance geben, vielleicht ergibt sich ja da was...Sie haben ja die Möglichkeit in einer routinierten Mannschaften zu reifen und dürfen auch mal Fehler machen(bestes Beispiel Sebastian)

    Hallo,


    kurz mal vorgestellt:
    bin 29 wohne in Wriezen (MOL) und bin seit ca.20 Jahren SGD-Fan... Aber heimlich schlägt das Herz doch für meinen Heimatverein Kickers Oderberg (1.Kreisklasse Barnim), wo ich herkomme. Bin Statistik-Freak und grüsse alle Fussballfreunde auf diesen Seiten !!!

    Danke für den Tipp....Beim nächsten mal =)


    Woher weisst Du, dass Keller und Busch klasse Goalies sind, bist du öfter beim Training oder hast sie vorher mal spielen bzw. halten sehen? Ich bin generell eh dafür, Nachwuchsleute oder Spieler aus der Umgebung einzubauen. Da ist die Identifikation mit dem Verein vielleicht grösser. Wenn ich da an die Mannschaft von 95/96 denke, als fast die komplette Stammelf aus Meck-Pom kam. Mit dem jetzigen Kader sollte es trotzdem machbar sein, unter die ersten Drei zu kommen.

    Also bei manchen Regeln kann man sich echt nur an den Kopf fassen...Trikot ausziehen, Ball holen werden bestraft. Genau das will der Fan sehen(neben gutem Fussball natürlich). Abseits ist Abseits egal ob aktiv oder passiv...Die neue Abseit-Spät-Wink-Aktion ist genauso verwirrende wie unsinnig...Trotzdem bin ich gegen den Videobeweis. Fussball ist Volkssport und sollte von der Bundesliga bis in die 3. Kreisklasse einigermassen gleich sein. Kann man sich doch hinterher am Stammtisch besser streiten.. :scherzkeks:

    Jetz ist auch noch Litmanen weg. Ich hoffe dass Schober bleibt, da er in Rostock eine Identifikationsfigur geworden ist. Leider denken viele Spieler nicht daran was sie dem Verein zu verdanken haben. Ein Uwe Möhrle z.B. ist doch erst durch den FCH bekannt geworden. Und er unterschreibt schon bei einem anderen Verein noch bevor die Saison zu Ende ist. Zählt Vereinstreue noch was oder stehen die Finanzen im Vordergrund (denn ein Fussballprofi verdient ja nicht so viel und muss ja auch in den paar Jahren Aktivsport das Maximum herausholen :nein:

    Hallo Leute !


    Brauch mal bitte Eure Hilfe.
    Am 12.08.1962 fand in der 1.Runde des FDGB-Pokals das Spiel Motor Oderberg gegen TSG Gröditz (mit Klaus Sammer) statt, welches 1:2 endete. Da ich für meinen Verein Oderberg eine Chronik erstelle wäre es super wenn jemand zu diesem Spiel irgendwelche Info´s hat. Torschützen,Zuschauer,Zeitungsartikel,fuwo.... Wär echt super, wenn mir da jemand helfen könnte.


    Grüsse aus dem Land Brandenburg

    Hallo!


    Mich würde mal interessieren, wann der Fussballsport in Brandenburg (heutige Bereiche Barnim, MOL, Uckermark) seine Anfänge hatte. Hat jemand Informationen z.B. wann "sein"Verein gegründet wurde oder Material? Ich hab bisher die Info´s dass Eberswalde einer der Vorreiter war (1909). Von 1920 ist mir eine Klasseneinteilung mit Mannschaften aus Oderberg, Wriezen, Freienwalde, Seelow, Müncheberg, Buckow, Sportfreude Eberswalde und dem damaligen Königsberg und Dürren-Selchow (heute beides Polen) bekannt. Vorher hab ich noch keine Informationen. Wär mal interessant zu erfahren ob es Gleichgesinnte zu diesem Thema gibt, da ich seit einiger Zeit an einer Chronik arbeite und auch schon eine umfangreiche Sammlung dazu habe.


    Grüsse