Beiträge von Bierfreund

    Zitat

    Original von Heili
    Dennoch muss ich Dir widersprechen, wenn die BSR und ihre Holdingtöchter nicht dieses Geld für Sponsoring bei U ausgeben, fällt der Gewinn höher oder der Verlust entsprechend geringer aus. Was glaubst Du, wie viele Haushalte oder Firmen einen Container bei der BSR-Tochter bestellen, nur weil U der Begünstigte irgend eines Sponsorings ist? Hier gibt es einen politischen Willen dazu und dieser wird durch die Allianz Ulbrich (?)-Wowereit durchgesetzt! Kein "schlechtes" Geld, aber immerhin Steuergeld -> sprich "staatlich finanziert" (landes)..


    Was für eine krude Theorie! Die BSR hat wie jedes größere Unternehmen einen Etat für Marketing. Und diesen Etat schöpft sie aus. Wenn die BSR Union nicht mehr unterstützt, steckt sie das Geld in andere Marketingaktivitäten. Kein einziger Euro würde ungenutzt an das Unternehmen zurückfließen.
    Das Engagement der BSR bei Union ist logisch nachvollziehbar. Der Hauptkonkurrent ALBA unterhält schließlich einen kompletten Sportclub. Die BSR wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie den Bereich des Sportmarketings dem Hauptkonkurrenten überlassen würde. Wer hinter solchen einfachen Überlegungen eine politische Allianz aus Ulbrich (?) und Wowereit vermutet, dem ist nicht zu helfen...

    Zitat

    Original von Heili
    So, und nun sollen alle Köpenicker Gelehrten, obwohl andere gibt es ja da gar nicht, sich hier das Maul zerreißen, ich kenne meine Aufgaben und brauche dafür weder die Kommunikation mit diesen "Wesen" noch einen Austausch von Worthülsen mit so genannten Exil-BFC-ern.


    ... was du jeden Tag, aber auch wirklich jeden Tag, eindrucksvoll unter Beweis stellst. Respekt für soviel Selbstbeherrschung!

    Zitat

    Original von Heili


    Na ja, nun klärt erst mal ab, wer bei Euch schwarz als Feuerwerker fungiert hat - die Stütze dürfte für diese "rechtschaffenden" und "menschenliebenden" Urinheiligen wohl erst einmal ausgesetzt werden.


    Hochmut..................................


    Dass bei dir die Nerven blank liegen, kann man auch in einem anderen Forum nachlesen. Du schaffst es mühelos, jeden Tag einen neuen Tiefpunkt zu erreichen...

    Zitat

    Original von Nana
    Ganz große Show die Jugendmanschaften des Gastgebers, die auf der rechten Tribünenseite 6 Reihen unter uns ihre Homophobie inbrünstig auslebten (schwuler Schiri, schwuler Trainer, schwuler Neger....) Aber waren bestimmt nur 8 Einzelfälle.


    Es soll sogar vorkommen, dass BFC-Fans ein Union-Spiel besuchen, obwohl zeitgleich der BFC spielt. Aber das sind bestimmt nur Einzelfälle. Ein Schelm, wer böses denkt...

    Hier die Information des 1.FC Union Berlin:



    21.02.2006
    1. FC Union Berlin bekam in vollem Umfang Recht
    Der 1. FC Union Berlin wurde im Rechtsstreit mit dem SV Yesilyurt bezüglich der Abrechnung der Eintrittsgelder aus dem gemeinsamen Pokalspiel vom Sportgericht des Berliner Fußball-Verbandes in allen Punkten freigesprochen. Dies geht aus dem Urteil hervor, dass beiden Parteien postalisch zugeschickt worden ist. Demnach erkannte die zuständige Kammer keinerlei Mängel bei den Abrechnungsmodalitäten oder bei der Rabattierung der Eintrittskarten, der Einspruch des SV Yesilyurt ist somit in vollem Umfang zurückgewiesen worden. "Das Urteil ist für uns weder Überraschung noch Erleichterung, schließlich haben wir wie bei allen Spielen korrekt und nach bewährter Methode abgerechnet. Das mühselige Verfahren hätten sich alle Beteiligten sparen können, wenn man auf direktem Wege kommuniziert und uns nicht ohne jegliche Grundlage eines Fehlverhaltens angezeigt hätte", resümiert Union-Präsident Dirk Zingler.

    Jedenfalls ist das Karten-Thema viel spannender als die sportlichen Ergebnisse des Vereins. Deshalb folgende Fragen: Wie werden eigentlich die Dauerkartenbesitzer gezählt? Kommen die zu den 1007 verkauften Karten hinzu oder beginnt die Nummerierung gar nicht bei 1? Kann man mal bei der Kartenabrechnung hospitieren? :biggrin:

    BAK scheint es wirklich wissen zu wollen und verpflichtet den Nigerianer Chibuike Okeke, der bei Union bereits Zweitligaerfahrung gesammelt hat.


    Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2006

    Zitat

    Original von Nana
    Bei jeder Vereinsbeurteilung im Rahmen der Lizenzerteilung sind Verbindlichkeiten nun ganz einfach mal ein Minuspunkt wenn dem (wie in Euren und auch unserem Fall) keinenAktiva gegenüberstehen. Die Folge ist wie ihr es gerade erlebt, das Erschnorren von Bürgschaften, die (auch wenn sie "nur" einen niedrigen sechsstelligen Betrag umfassen) eben nicht umsonst erteilt werden und voila - schon wirkt es sich auf die Liquidität aus.


    Dem DFB sind Verbindlichkeiten völlig egal, solange die Liquidität gesichert ist. Die geforderten Bürgschaften dienen nur der Absicherung der Liquidität und kosten kein Geld, wenn sie aus dem Vermögen von Privatpersonen oder Firmen stammen. Neuruppin hat auf die Lizenz nicht wegen Verschuldung verzichtet, sondern weil sie die hohen Liquiditätsnachweise nicht erbringen konnten oder wollten. Der Super-Gau für den DFB als Organisator der Regionalliga ist sicherlich ein Verein, der während der Saison aus der Liga aussteigt. Das dürfte bestimmt Auswirkungen auf Fernseh- und Sponsorenverträge haben.

    Ach Nana, wenn ein Verein stirbt, dann nicht an seinen langfristigen Verbindlichkeiten, sondern an seiner mangelnder Liquidität. Insofern solltest du dir mehr Gedanken um die Existenz des eigenen Vereins machen.

    Zitat

    Original von Nana
    Vielleicht können wir am Ende ja gar nicht mehr ohne einander...


    Da ist was dran. Es gibt durchaus einige Leute, die der Meinung sind, dass der BFC an dem Tag zu Staub zerfällt, an dem es Union nicht mehr gibt. Deshalb, liebe BFCer, vergesst niemals den 1.FC Union Berlin in eure Abendgebete mit einzuschließen.



    @ Alex


    Ich wusste doch, dass ausgerechnet du dich zum Thema Homoerotik meldest. Eine gewisse Faszination für die Kategorie Gay war ja bereits bei deinen Beiträgen zum Derby am 21.08. erkennbar.

    PressemeldungPolizei
    Eingabe: 13.05.2006 - 21:25 Uhr
    Auseinandersetzungen zwischen Fangruppen - Fußballspiel abgebrochen
    Lichtenberg
    # 992 Bei dem Fußballspiel der Oberliga Nord, BFC Dynamo gegen den 1. FC Union, dass um 14 Uhr angepfiffen wurde, begannen gegen 15 Uhr 30 die Union-Fans aus dem Stadion zu gehen. Fast zeitgleich stürmten unvermittelt einige BFC-Fans aus den Blöcken D und E auf das Spielfeld woraufhin die Union-Fans wieder in das Stadion zurückkehrten. Da der Ordnerdienst des BFC Dynamo, der für den Ablauf des Spiels verantwortlich war, die Sicherheit im Stadion nicht wieder herstellen konnte unterbrach der Schiedsrichter in der 76. Minute das Spiel. Im Anschluss daran kam es zu tumultartigen Auseinendersetzungen der Fangruppen. Zunächst versuchten BFC-Fans die eingerichteten „Pufferblöcke“ zwischen den Fanblocks zu stürmen und die Sicherheitszäune einzureißen. Andere BFC-Anhänger gelangten über die von BFC-Ordnern geöffneten Fluchttore und die Spielfeldabsperrung auf das Spielfeld und versuchten von dort aus durch die ebenfalls von Ordnern geöffneten Fluchttore in den Union-Block zu gelangen. Unter dem Einsatz aller verfügbaren Polizeikräfte gelang es dann die Lage wieder zu beruhigen. Während der Auseinandersetzungen kam es auch zu Stein- und Flaschenwürfen gegen die eingesetzten Polizeibeamten. Nach der Beratung mit der Polizei entschied der Schiedsrichter in enger Abstimmung mit dem NOFV 15 Minuten später den Abbruch des Spieles.
    Die Fangruppen wurden durch die Polizei getrennt aus dem Stadion geführt und in den öffentlichen Verkehrsmitteln begleitet. Von der Polizei wurden innerhalb sowie außerhalb des Stadions insgesamt 22 Personen festgenommen.
    Die von der Polizei als Risikospiel eingestufte Begegnung war entgegen ihrem Votum in dem baulich-technisch unzureichend gesicherten Stadion ausgetragen worden. Die Befürchtungen der Polizei, dass der Ordnerdienst des BFC Dynamo seinen Aufgaben nicht gerecht werden würde, haben sich bestätigt. Die Konsequenzen, die sich daraus für künftige Begegnungen ergeben, wird die Polizeibehörde kurzfristig mit den Verantwortlichen des BFC Dynamo und des Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) erörtern.




    « Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"