Beiträge von Mimmo1883

    Was ist an dem Bericht jetzt unsäglich? Ob man die Vereinshistorie immer wieder bemüht ist natürlich Geschmacks- oder Stilfrage aber ich kann da jetzt zumindest nichts Unwahres herauslesen.

    Borea schlägt vor 50 - 60 Zuschauern die Sportfreunde problemlos mit 6 : 0 (2:0).


    Die SG Striesen hat nach Philipp Schmidts spätem Siegtreffer gegen Radeberg nun fünf Punkte Vorsprung auf Borea. Das sieht nach Vorentscheidung aus.

    Ich sehe die Vorentscheidung auch schon als gefallen an. Ich traue zwar Striesen zu, auch noch Punkte liegen zu lassen aber insgesamt ist Borea einfach zu unkonstant. Ein 6:0 kann dann schon mal ein 2:4 oder so folgen.


    Spannender ist die Frage, wer neben Trachenberge noch den Gang in die Stadtliga A antreten muss. Ich habe ja damals das Hinspiel der Sportfreunde gegen Borea gesehen, wo sie beim 1:1 schon zu gefallen wussten. Es wird letztlich vermutlich auf einen Zweikampf zwischen den Sportfreunden und Laubegast II hinaus laufen. Ich mochte die Spiele von Löbtau in Laubegast bislang immer sehr, deshalb hoffe ich mal, dass es die Zweitvertretung am Ende packt.

    SG Motor Dresden-Trachenberge - SpVgg Dresden-Löbtau 2:5 (1:3)


    Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, kam es beim Abschluss des 22. Spieltags zum Spiel des abgeschlagenen und bereits abgestiegenen Tabellenletzten gegen die Jungs aus Löbtau. Vor 45 Zuschauern sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit eine recht gut aufgelegte Gästemannschaft, die zur Pause auch gut und gerne 4:1 oder 5:1 hätte führen können, wenn nicht gar müssen. Wieso man sich dann in der zweiten Halbzeit dann auf das bescheidene Niveau der Gastgeber hinunter begeben musste, verstand auch bei den Löbtauer Spielern im Nachgang keiner - das war schon sehr sehr dürftig.


    Nun ja, drei Punkte mehr auf dem Konto und bei neun Punkten Vorsprung auf den 13. Tabellenplatz bei noch vier ausstehenden Spielen, sieht es ja diese Saison mal nach dem Klassenerhalt VOR dem letzten Spieltag aus. Gegen Hellerau-Klotzsche muss da aber eine Leistungssteigerung her.


    Forza Löbbe! :schal1:

    SV Grün-Weiß Coswig - FV Blau-Weiß Stahl Freital 1:1 (1:1)


    Ein ordentliches Spiel sahen die 94 (hatte 90 gezählt) Zuschauer am Samstagnachmittag in Coswig. Die Gastgeber als einzige noch ohne Sieg in der noch jungen Saison, die Gäste die einzige Mannschaft ohne Niederlage. Freital ging durch eine sehenswerte Direktabnahme in Führung und so mancher dürfte gedacht haben, dass die Niederlagenserie unvermindert weiter geht für Coswig. Die Gastgeber waren letztlich aber von Beginn an im Spiel und spätestens nach dem verdienten Ausgleich nach Bilderbuchkonter waren sie die bessere Mannschaft und hatten teils riesige Chancen zur Führung. Diese wäre zur Pause schon verdient gewesen. Im zweiten Durchgang hatte erst Coswig eine dicke Chance, danach kam Freital nach etwa 60 Minuten wieder besser ins Spiel und hatte auch noch zwei, drei gute Gelegenheiten. Coswig stand in der Endphase tief in der eigenen Hälfte und spielte auf Konter. Der letzte in der 92. Minute hätte fast den Siegtreffer gebracht - aber nur fast.

    FC Oberlausitz Neugersdorf II - SV Rot-Weiß Bad Muskau 4:0 (3:0)


    Die Zweite vom FCO gewinnt völlig verdient mit 4:0 gegen Bad Muskau. Gerade die erste halbe Stunde haben die Gäste völlig verschlafen und es hätte gut und gerne auch 4:0 oder 5:0 zur Pause stehen können. Vor allem die Angriffsreihe bekam die Gästedefensive in dieser Phase so gut wie nie in den Griff. Im zweiten Durchgang hatte Bad Muskau dann sogar etwas mehr Spielanteile und steckte nicht auf, schluckte aber durch einen der zahlreichen Konterversuche des FCO das 0:4. Aber auch danach versuchten die Gäste viel und zumindest der Ehrentreffer wäre drin und auch verdient gewesen. Positiv zu nennen ist übrigens auch das Schiedsrichtergespann. Äußerst ruhig geblieben in mancher hitziger Situation und viel laufen gelassen, sofern dies möglich war. Daumen hoch dafür.


    Neugersdorf ist in dieser Form sicher ein Kandidat für die oberen Plätze, bei Bad Muskau hat man zumindest phasenweise gesehen, zu was die Mannschaft in der Lage ist.

    Spielfazit Nr.1:


    FV Eintracht Niesky - SV Einheit Kamenz 0:3 (0:2)


    Kamenz mit einem hochverdienten Auswärtssieg am Freitagabend in Niesky. Bei Niesky habe ich schon in Chemnitz am letzten Sonntag gesehen, dass es für die Mannschaft schwer in dieser Saison wird. Hat der Trainer nach dem Spiel gegen Chemnitz noch die mangelnde Torchanchenverwertung kritisiert, muss man nach dem Spiel gegen Kamenz sagen, dass man schlicht gar keine Torchance hatte.
    Kamenz brach sich aber auch keinen ab und verwaltete spätestens nach dem 2:0 das Spiel ohne Probleme. Das 1:0 und das 2:0 waren zudem sehenswerte Tore. Kamenz ist in dieser Form sicher wieder ein Kandidat für die vorderen Plätze, Niesky muss gucken, dass man überhaupt mal drei Punkte holt.


    Spielfazit Nr. 2:


    Reichenbacher FC - BSC Rapid Chemnitz 0:0


    Ein gerechtes Unentschieden, keine der beiden Seiten hatte den Sieg heute verdient. Das Spiel fand dabei auf äußerst bescheidenen Niveau statt, wenn ich das beispielsweise mit dem Spiel zwischen Markkleeberg und Taucha von letzter Woche Freitag vergleiche. Torchancen absolute Mangelware - eine einzige richtig gute habe ich gezählt, aber der Gästetorwart hielt klasse. Für beide Mannschaften gibt es so gegen schwerere Gewichte wenig zu holen. Da hatte Chemnitz gegen Niesky letzten Sonntag dann doch mehr Zug zum Tor.

    Hier ein kurzer Nachtrrag zum Spiel FV Dresden 06 Laubegast II vs. SpVgg Dresden-Löbtau 0:3 (0:1)


    Ein insgesamt verdienter Auswärtssieg sahen die in etwa 40 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz an der Steirischen Straße.
    Laubegast immer bemüht und hier und da auch mal ein Hauch von Gefahr, insgesamt stand Löbtau aber hinten sicher und war vor allem im Mittelfeld überlegen. Robert Topf mit nun drei Toren wettbewerbsübergreifend, André Richter mit zwei Toren. Dazu blieb Löbtau im dritten Pflichtspiel der noch jungen Saison weiter ohne Gegentor (das man das als Fan erleben darf, Wahnsinn!).


    bastler: Wie kommst du bei Löbtau auf die Jahreszahl 1848???


    Zum Tipp für die Saison:


    Wie schon so einige vermutet hatten, wird es letztlich wohl einen Zweikampf zwischen Borea und Striesen geben (*gähn*), wobei ich Striesen als besser aufgestellt sehe, als Borea. Was da oben an der Spitze abgeht, ist mir letztlich aber schnuppe. Für Löbtau wird es in erster Linie darum gehen, die Klasse zu halten und nicht wie die letzten beiden Spielzeiten dem Abstieg erst am letzten Spieltag von der Schippe zu springen. Letzte Saison ging es ja auch mit sechs Punkten sehr gut los, dann ging es aber stetig bergab. Die Absteiger für mich sind diese Saison schwer auszumachen. Insgesamt schätze ich die beiden Wiederaufsteiger als recht ordentlich ein, weshalb ich nicht glaube, dass diese erneut in die Stadtliga A müssen. Schwer wird es für Trachenberge und Loschwitz beispielsweise. Ich würde mich mal auf diesen beiden Mannschaften festlegen.


    Forza Löbtau! :schal1:

    Ich persönlich tippe ja, dass Helios am Ende runter geht. Trachenberge wird sein Spiel zumindest unentschieden spielen, Löbtau wird auch nicht gewinnen :schal1: und was Loschwitz macht, ist dann auch egal.


    Habe mich aber an sich schon gewundert, dass Trachenberge letztes Wochenende Borea 3:0 geschlagen hat, welches wiederum Weixdorf fünf Buden einschenkte.


    Und da ich aus sicherer Quelle weiß, dass es in der Vergangenheit in der Stadtoberliga zumindest schon Anfragen von Schiebungen am letzten Spieltag gab, bin ich ohnehin mal völlig gespannt, wie das heute ausgeht.

    Stand heute:


    Wacker Nordhausen
    BFC Dynamo
    FC Oberlausitz Neugersdorf
    FC Carl Zeiss Jena
    VfB Auerbach
    Hertha BSC II
    FC Viktoria 1889
    RB Leipzig II
    ZFC Meuselwitz
    FSV Budissa Bautzen
    FC Schönberg 95
    FC Energie Cottbus
    1.FC Lokomotive Leipzig (praktisch durch in der NOFV-Oberliga Süd)
    SV Babelsberg 03
    TSG Neustrelitz


    noch offen:


    FSV Union Fürstenwalde ODER FC Hertha 03 (Zweikampf um den Aufstieg in der NOFV-Oberliga Nord)
    FSV Luckenwalde (hängt von der Aufstiegsrelegation ab - schafft es Zwickau oder der BAK, bleibt Luckenwalde drin)
    FSV Zwickau/Berliner AK 07 (einer geht hoch oder beide bleiben der RL treu)

    Ah nee, da bin ich am Sonnabend lieber in CZ unterwegs. Aber mal sehen, was Inter heute in Pirna so reißt. In Kamenz war das Auftreten ja im Prinzip ziemlich desaströs, gerade was den Trainer der Leipziger angeht...

    Zum Spiel in Taucha kann ich Folgendes sagen, da ich anwesend war:


    Tolles Wetter zunächst. Warum man beim benachbarten Leipziger Fußballverband sämtliche Spiele für den Mittwoch absagte, bleibt mir bis heute ein Rätsel. Zum Spiel: Die Gäste abgrundtief unterirdisch. Wer so spielt, steigt am Ende ab. So kurz und trocken kann man das sagen. Tauchas Offensivspiel war zunächst auch eher von Zufällen und etwas Nervosität geprägt, aber man witterte recht schnell Morgenluft, das gegen diesen Gegner an diesem Tag was gehen könnte. Folglich war Taucha die bessere Mannschaft und siegt am Ende in der Höhe absolut verdient.


    Unter den knapp 120 Zuschauern sicher 10 % Hopper, darunter auch die Prominenz aus Hannover. ;)


    PS: Streng genommen war es der fünfte Saisonsieg für Taucha. Man gelangte ja schließlich nicht per Freilos ins Pokal-Viertelfinale. :)

    Ich glaube auch, dass es für Trachenberge äußerst schwer wird diese Saison. Habe sie letzte Woche Dienstag im Test in Goppeln gesehen. Auch da sah man über weite Strecken vor allem offensiv gar keinen Stich. Bin mir sicher, dass Trachenberge zu den heißesten Abstiegskandidaten gehört.

    SC Borea Dresden - SpVgg Dresden-Löbtau 1:2 (0:1)


    Löbtau startet mit einem Auswärtssieg beim Absteiger aus der LK Ost. Im Vergleich zu einigen Phasen der letzten Saison waren die Löbtauer Jungs gar nicht wieder zu erkennen. Dabei kam ihnen die frühe Führung durch Felix Weise zu Gute. Borea war hatte zwar über weite Strecken mehr Ballbesitz und es war auch zu erkennen, dass die Orange-Weißen was am Ball können, aber Löbtau stand sicher in der Defensive. Man hatte letztlich sogar eher die Chancen auf das 2:0, als Borea auf das 1:1. Dieses fiel dann durch einen individuellen Fehler, anders wurde es von Borea aus nie wirklich gefährlich. Als ich aufgrund der Erinnerungen der letzten Saison nicht mehr mit einer "Schippe mehr" gerechnet hätte, war es Matthias Mark, der den Borea-Torwart umkurvte und zum 2:1-Siegtreffer einschob. Besonders eklatant bei den Borea-Spielern war, dass sie sich teilweise überheblich gaben und vor allem in der ersten Halbzeit mehr mit sich und dem Schiedsrichter (der im Übrigen fast fehlerfrei pfiff) beschäftigt waren. Auf dem eigenen recht großen Platz dürften sie vielleicht das einer oder andere mal ihr spielerisches Können ausspielen können, auswärts (man denke da an die Wiese bei Trachenberge, dem kleinen Platz bei Helios oder den Hartplatz in Dölzschen) wird Borea in dieser Form noch öfter sein blaues Wunder erleben. Außerdem standen bei Borea auch nur 14 Leute im Kader, wovon einer der Ersatztorwart war. Wenn da nicht schnell Abhilfe geschaffen wird, sieht es meiner Meinung nach eher finster für Borea aus. Löbtau hingegen zeigt sich vor allem läuferisch stark verbessert und es bleibt für mich zu hoffen, dass man das kommenden Sonntag zu Hause gegen Laubegast II fortsetzen kann. Die Zuschauerzahl betrug ca. 80.

    Ganz ehrlich, so grottig, wie ich Heidenau unter der Woche im Test gegen Meißen gesehen habe, wundert mich das schwache Auftreten gegen Canitz gar nicht. Absolut unsympathische Dreckstruppe, wenn ich das mal so sagen darf. :rotekarte:

    09.07.2015


    19:00 Uhr - 1.FC Frankfurt - FSV 63 Luckenwalde


    10.07.2015


    17:00 Uhr - TSG Neustrelitz - VfL Wolfsburg II
    18:00 Uhr - 1. FC Wacker Plauen - VFC Plauen
    00:00 Uhr - Fortuna Düsseldorf II - FSV Zwickau
    00:00 Uhr - Hallescher FC - Berliner AK (Dessau)


    11.07.2015


    10:30 Uhr - Bischofswerdaer FV 08 - FK Ustí nad Labem
    13:30 Uhr - Kickers 94 Markkleeberg - SV Lipsia 1893 Eutritzsch
    14:00 Uhr - FSV Luckenwalde - VfL Halle 96
    14:00 Uhr - FC Hansa Rostock - Hertha BSC U23 (Volksstadion)
    14:00 Uhr - BFC Dynamo - FSV Union Fürstenwalde (Sportforum)
    14:00 Uhr - SSV Markranstädt - FC Carl Zeiss Jena
    14:00 Uhr - Optik Rathenow - Güstrower SC
    14:00 Uhr - 1. FC Frankfurt - VSG Altglienicke
    14:00 Uhr - SV Union Wesenberg - TSG Neustrelitz
    15:00 Uhr - SV Grün-Weiß Tanna - ATS Selbitz
    15:00 Uhr - SG Dynamo Dresden - Slavia Prag (Pirna)
    15:00 Uhr - SG Dynamo Dresden - FC Fredericia (Pirna)
    15:00 Uhr - Großenhainer FV - SK Heuchling
    15:00 Uhr - SV 1910 Kahla - VFC Plauen
    17:00 Uhr - FSV Budissa Bautzen - Drittligist aus Brasilien (Haselbachtal)
    18:00 Uhr - TSG Neustrelitz - Hertha BSC


    12.07.2015


    12:30 Uhr - SV Kickers Maua - FSV Orlatal
    14:30 Uhr - SV Blau-Weiß Neustadt - 1. FC Trogen
    14:30 Uhr - SV Elstertal Silbitz/Crossen - BSG Wismut Gera
    15:00 Uhr - SV Union Wesenberg - TSG Neustrelitz - verlegt auf 11.07.2015
    15:00 Uhr - BSC Rathenow - Weißenseer FC
    15:00 Uhr - SC 1903 Weimar - FC Carl Zeiss Jena
    16:00 Uhr - Babelsberg 03 vs. Hapoel Tel Aviv
    00:00 Uhr - Einheit Zepernick - SV Frankonia Weindorf 1919


    13.07.2015


    18:30 Uhr - Hallescher FC - 1. FC Union Berlin


    14.07.2015


    18:00 Uhr - FSV Budissa Bautzen - SG Dynamo Dresden
    18:30 Uhr - RB Leipzig II - VfL Halle 96


    15.07.2015


    18:00 Uhr - Optik Rathenow - SC Staaken
    18:30 Uhr - Hertha BSC U23 - SV Lichtenberg 47 (Amateurstadion)
    18:30 Uhr - Sparta Lichtenberg - FC Hansa Rostock
    18:30 Uhr - 1. FC Frankfurt - Blau-Weiß Markendorf
    18:30 Uhr - BSG Wismut Gera - SV Eintracht Eisenberg
    19:00 Uhr - Bischofswerdaer FV 08 - NFV Gelb-Weiß Görlitz
    19:00 Uhr - TuS 1896 Sachsenhausen - FC 98 Hennigsdorf
    19:00 Uhr - Chemie Böhlen - Kickers 94 Markkleeberg
    19:00 Uhr - VFC Plauen - SpVgg Bayern Hof
    19:00 Uhr - SV Empor Berlin - BFC Dynamo
    19:00 Uhr - BSC Süd 05 - FSV 63 Luckenwalde
    19:30 Uhr - BFC Dynamo II - VSG Altglienicke II



    16.07.2015


    18:00 Uhr - TSG Neustrelitz - Goslarer SC (Lindow)
    19:00 Uhr - Germania Schöneiche II - SV Grün-Weiss Ahrensfelde


    17.07.2015


    17:00 Uhr - BSC Rathenow - FSV 63 Luckenwalde
    19:00 Uhr - SG Schenkenhorst - Teltower FV 1913
    19:00 Uhr - VFC Plauen - VfB 1906 Auerbach
    19:00 Uhr - TuS 1860 Magdeburg-Neustadt - SV Germania Olvenstedt II
    19:00 Uhr - TuS 1896 Sachsenhausen - Füchse Falkenthal


    18.07.2015


    13:30 Uhr - SG Rot-Weiß Thalheim - Kickers 94 Markkleeberg
    14:00 Uhr - FSV Budissa Bautzen - FC Rot-Weiß Erfurt II (Bad Blankenburg)
    14:00 Uhr - FC Carl Zeiss Jena - FC Erzgebirge Aue
    14:00 Uhr - SV Lichtenberg 47 - TSG Neustrelitz
    15:00 Uhr - BFC Dynamo - 1. FC Magdeburg
    15:00 Uhr - TV Askania Bernburg - FSV Union Fürstenwalde (Strausberg)
    16:30 Uhr - 1.FC Lok Leipzig - TSV Lehnerz (Delitzsch)
    17:00 Uhr - Bischofswerdaer FV 08 - Tennis Borussia Berlin (Lichterfeld)
    17:00 Uhr - FK Teplice - SG Dynamo Dresden
    00:00 Uhr - FC Oberlausitz Neugersdorf - FK Slovan Liberec (in Zittau)


    19.07.2015


    10:30 Uhr - FC Einheit Rudolstadt - FSV Budissa Bautzen
    11:00 Uhr - FC Brandenburg 03 II - SV Tasmania II (Fritschestraße)
    13:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde - BW Mahlsdorf/Waldesruh
    14:00 Uhr - FC Strausberg - BFC Dynamo II
    14:00 Uhr - BSC Freiberg - BSG Wismut Gera
    14:30 Uhr - TSV Rudow - 1. FC Frankfurt
    15:00 Uhr - Werderaner FC - BSC Rathenow
    15:00 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - SF Charlottenburg-Wilmersdorf
    15:00 Uhr - VFC Plauen - SpVgg Oberkotzkau (Stockenroth)
    00:00 Uhr - SV Frankonia Wernsdorf - SG Phönix Wildau (Königs Wusterhausen)


    21.07.2015


    19:00 Uhr - FSV Optik Rathenow - FSV Union Fürstenwalde


    22.07.2015


    18:00 Uhr - SG Union 1919 Klosterfelde - FC Carl Zeiss Jena (Klosterfelde)
    18:45 Uhr - BSC Freiberg - VFC Plauen
    19:00 Uhr - BSV Guben-Nord - 1. FC Frankfurt
    19:00 Uhr - TuS 1896 Sachsenhausen - Einheit Bernau


    23.07.2015


    19:30 Uhr - VfB Sperber Neukölln - SV Waßmannsdorf


    24.07.2015


    19:00 Uhr - Teltower FV 1913 - VSG Altglienicke
    19:00 Uhr - SV Großwudicke - BSC Rathenow


    25.07.2015


    10:00 Uhr - 2.Benny Bohn Gedenkturnier der SG Glienick
    11:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde II - Einheit Zepernick II
    11:00 Uhr - RSV Waltersdorf - BFC Dynamo II
    12:00 Uhr - Germania Schöneiche - TuS 1896 Sachsenhausen
    13:00 Uhr - TSG Calbe II - TuS 1860 Magdeburg-Neustadt II[
    13:30 Uhr - FC Grün-Weiß Piesteritz - Kickers 94 Markkleeberg
    14:00 Uhr - Burger BC - VfL Halle 96
    15:00 Uhr - Großenhainer FV - Bischofswerdaer FV 08
    15:00 Uhr - SV Traktor Malschwitz - Schönbacher FV
    15:00 Uhr - SSV 80 Gardelegen - TuS 1860 Magdeburg-Neustadt
    15:00 Uhr - Rot-Weiß Schönow - SV Grün-Weiss Ahrensfelde
    15:00 Uhr - Havelwinkel Warnau - BSC Rathenow
    15:00 Uhr - Teltower FV 1913 - Motor Cunewalde
    15:00 Uhr - SV Großräschen - BSV Guben-Nord
    15:00 Uhr - FC Eintracht Eisenberg - VFC Plauen
    15:00 Uhr - BSG Wismut Gera - VfB Zwenkau


    26.07.2015


    11:30 Uhr - VfB Friedrichshain II - SV Waßmannsdorf
    14:00 Uhr - Blau-Weiß Briesen - 1. FC Frankfurt
    14:00 Uhr - Empor Berlin - SV Lichtenberg 47 (Jahnsportpark)
    14:00 Uhr - BG Wismut Gera - BSG Chemie Leipzig
    15:00 Uhr - BFC Meteor 06 II - SV Tasmania II (Ungarnstraße)
    00:00 Uhr - FC Strausberg - Hallescher FC U19 (genaue Anstoßzeit und Spielstätte wird noch bekannt gegeben)
    00:00 Uhr - SV Frankonia Wernsdorf - Lichtenberg 47 (Königs Wusterhausen)


    28.07.2015


    18:00 Uhr - Optik Rathenow - FC Stahl Brandenburg
    19:00 Uhr - VfB Zwenkau - Kickers 94 Markkleeberg
    19:45 Uhr - Blau-Weiß Friedrichshain - SV Waßmannsdorf (Metrodach)
    00:00 Uhr - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen - SV Frankonia Wernsdorf


    29.07.2015


    18:00 Uhr - SV Altlüdersdorf - TSG Neustrelitz
    18:00 Uhr - SV Lichtenberg 47 - Energie Cottbus U23 (Howoge Arena Hans Zoschke)
    18:30 Uhr - SV Merkur Oelsnitz - VFC Plauen
    18:30 Uhr - Borussia Brandenburg - BSC Rathenow
    18:30 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - FV Turbine Potsdam 55
    18:30 Uhr - FSV Union Fürstenwalde - SV Tasmania Berlin
    19:00 Uhr - SG Hirschberg/Blankenstein - SV Elstertal Silbitz/Crossen II
    19:00 Uhr - SV Germania Olvenstedt - TuS 1860 Magdeburg-Neustadt
    19:00 Uhr - VfL Halle 96 - FC Grimma
    19:00 Uhr - MSV Rüdersdorf - SV Grün-Weiss Ahrensfelde
    19:30 Uhr - Preußen Beeskow - 1. FC Frankfurt
    00:00 Uhr - 1.FC Union Berlin U19 - FC Strausberg (genaue Anstoßzeit und Spielstätte wird noch bekannt gegeben)


    30.07.2015


    19:00 Uhr - TuS 1896 Sachsenhausen - Eintracht Mahlsdorf
    19:00 Uhr - Hertha BSC - FC Sevilla (Neuruppin)


    31.07.2015


    19:00 Uhr - VfB Klötze - SSV Besiegdas 03
    00:00 Uhr - Blau-Weiß Coswig - SV Frankonia Wernsdorf


    01.08.2015


    10:30 Uhr - SV 1910 Kahla II - SV Blau-Weiß Neustadt
    13:00 Uhr - LSV Friedersdorf - Schönbacher FV
    13:00 Uhr - BFC Dynamo II - TuS 1896 Sachsenhausen
    14:00 Uhr - Bischofswerdaer FV 08 - BSC Rapid Chemnitz
    14:00 Uhr - FC Strausberg, Teilnehmer des Sparkassencups in Wriggen
    14:00 Uhr - Tennis Borussia - VfL Halle 96
    14:00 Uhr - VSG Altglienicke - SV Lichtenberg 47 (Dörpfeldstraße)
    15:00 Uhr - BSC Rathenow - VfB Trebbin
    15:00 Uhr - TSV Hadmersleben - TuS 1860 Magdeburg-Neustadt
    15:00 Uhr - SG LSV 40 Oettersdorf - TSV 1872 Langenwetzendorf
    15:00 Uhr - TSV Zollhaus - SV Grün-Weiß Triptis
    16:00 Uhr - Wacker Westeregeln - TuS 1860 Magdeburg-Neustadt II
    18:00 Uhr - Mitternachtsturnier des SV Rot Weiß Petersdorf
    00:00 Uhr - BSG Stahl Riesa - VFC Plauen


    02.08.2015


    11:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde II - BSV Oranke
    14:00 Uhr - FV Bad Klosterlausnitz - TSV 1898 Oppurg II
    14:00 Uhr - Eintracht Salzwedel - SSV Besiegdas 03
    14:00 Uhr - 1.FC Frankfurt - FSV Union Fürstenwalde
    15:00 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde - Wartenberger SV
    15:30 Uhr - Lok Brandenburg - Teltower FV 1913
    00:00 Uhr - Meißner SV 08 - SV Frankonia Wernsdorf


    04.08.2015


    18:30 Uhr - EFC Stahl - 1. FC Frankfurt
    19:00 Uhr - SV Einheit Kamenz - Bischofswerdaer FV 08
    19:15 Uhr - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen - SV Schmöckwitz/Eichwalde


    05.08.2015


    19:00 Uhr - Teltower FV 1913 - Lok Potsdam
    19:30 Uhr - SV Grün-Weiss Ahrensfelde - SC Union 06
    00:00 Uhr - Eintracht Mahlsdorf II - FC Strausberg ( Anstoßzeit und Spielstätte wird noch bekannt gegeben)


    08.08.2015


    12:00 Uhr - BSG Wismut Gera - Chemnitzer FC U19
    12:30 Uhr - SV Theeßen - TuS 1860 Magdeburg-Neustadt II
    14:00 Uhr - VFC Plauen - FSV Zwickau
    14:00 Uhr - BFC Dynamo U23 - SV Lichtenberg 47 (Sportforum)
    15:00 Uhr - Teltower FV 1913 - Lok Seddin
    15:00 Uhr - SpG SV Lautitz 96 - Schönbacher FV


    09.08.2015


    13:00 Uhr - SG Phönix Wildau III - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen II
    14:15 Uhr - 1. FC Schönberg II - SV Waßmannsdorf
    15:00 Uhr - SG Phönix Wildau II - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen


    12.08.2015


    19:00 Uhr - SV Ziesar 31 - TuS 1860 Magdeburg-Neustadt
    19:00 Uhr - SG Dynamo Dresden (U19) - Bischofswerdaer FV 08
    19:30 Uhr - Berolina Stralau - SV Grün-Weiss Ahrensfelde


    16.08.2015


    15:00 Uhr - SV Siethen II - SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen


    17.08.2015


    18:30 Uhr - SG Dynamo Dresden - FC Bayern München

    Die SpVgg Dresden-Löbtau hat nun einen neuen Trainer für die kommende Saison. Vom FV Dresden Süd-West kommt Robert Schinke, der seinen Co-Trainer Lutger Nagel mit nach Löbtau holt. Schinke wollte ja eigentlich eine Auszeit nehmen, ließ sich nun aber doch überreden.


    Abgänge in Löbtau bisher:


    Robert Thomalla (SV Helios 24)
    Ricardo Grasse (kein Verein)
    Tom Georgi (Ziel unbekannt)


    Zugänge derzeit noch keine.