Beiträge von klafi

    Gewitter sorgt für Zwangspause


    Eine Torflut erlebten die Zuschauer bei der Fußball-Kreisliga-Partie zwischen dem Bastorfer SV und dem SV Grün-Weiß Jürgenshagen. Beim 7:3 hatten die Gäste das bessere Ende für sich. Drei Jürgenshäger trugen sich dabei doppelt in die Torschützenliste ein. "Wir zeigten den größeren Siegeswillen", sagte Jürgenshagens Mannschaftsbetreuer Manfred Liebermann nach dem Spiel.


    Sieben der insgesamt zehn Treffer fielen im ersten Durchgang. Bereits nach 60 Sekunden hieß es 1:0 für die Hausherren. Jürgenshagens Ausgleich durch Karsten Krüger (8.) ließ aber nicht lange auf sich warten. Nach einer Viertelstunde markierten die Gastgeber die erneute Führung. Dann drehten allerdings die Grün-Weißen auf. Florian Künzler (20.), Florian Zöllick (30.), Karsten Krüger (34.) und Sven Klafack (38.) schossen eine komfortable 5:2-Halbzeitführung heraus.


    Als Klafack eine Minute nach dem Wiederanpfiff den sechsten Treffer der Gäste erzielte, schien der Sieg perfekt. Die kampfstarken Gastgeber bäumten sich aber noch einmal auf. Lohn war das 3:6. Die Jürgenshäger konnten sich im Anschluss bei ihrem Torwart Kai Lenz bedanken, dass es nicht mehr spannend wurde. Er parierte zwei Strafstöße und hielt somit den Vorsprung fest. In der 80. Minute schickte der Unparteiische beide Teams in die Kabinen. Aufgrund eines Gewitters sah er die Sicherheit der Akteure gefährdet. Zehn Minuten dauerte die Spielunterbrechung, ehe es weiterging. In der Schlussphase gab es nur noch eine nennenswerte Szene. Florian Zöllick traf eine Minute vor Ultimo zum 7:3 und stellte damit den Endstand her.


    Nächstes Heimspiel gegen den Zweiten
    Grün-Weiß hat nach dem dritten Spieltag neun Punkte auf dem Konto und rangiert auf Platz drei. Am Sonntag gastiert der Heiligenhäger SV, derzeit Tabellenzweiter, bei der Elf von Trainer Eckhardt Kuska.


    Für Jürgenshagen spielten: Lenz, Bader, Zimdars, Lettow, Künzler, Zöllick, Kozianka, D. Tempelmann (75. Suchland), Klafack, K. Krüger.


    Quelle: svz.de


    spinnt mein PC oder was war gestern mit dir los?? Ein Bier und Karsten weiss wieder nicht was er tut. :P :thumbup:

    2. Spieltag


    Zerniner Kicker verschlafen Beginn


    Wie schon in der ersten Partie der Kreisliga-Saison gegen den Mulsower SV verschliefen die Zerniner Kicker auch im Gastspiel bei Grün-Weiß Jürgenshagen den Start. Bereits in der 2. Minute markierte Sven Klafack den 1:0-Führungstreffer für die Hausherren. Doch damit nicht genug. Der LSV zeigte zu Beginn eine erschreckende Leistung und wurde von den Gastgebern dafür bestraft. Nachdem Guido Kozianka (11.) und Karsten Krüger (16.) auf 3:0 erhöhten, war die Begegnung bereits frühzeitig entschieden. Die Jürgenshäger Akteure taten danach nicht mehr als nötig und gerieten gegen ideenlose Zerniner vorerst nicht in Gefahr. So blieb es zur Pause beim deutlichen Vorsprung der Hausherren.


    LSV-Coach Torsten Teifel wurde in der Kabine etwas lauter und fand anscheinend die richtigen Worte. Denn nach dem Wechsel präsentierte sich sein Team in einer stark verbesserten Verfassung. Gäste-Angreifer Alexander Schmidt verkürzte nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff auf 1:3. Nun drängten die Zerniner auf den Anschlusstreffer. Doch ein wenig Pech und Unvermögen verhinderten einen weiteren Treffer. "Leider agierten wir vor dem Tor zu hektisch. Es hat nicht sollen sein", sagte Torsten Teifel.


    Stattdessen setzten die Jürgenshäger in der 85. Minute den Schlusspunkt. Karsten Krüger erzielte den 4:1-Endstand.


    "Der Sieg geht in Ordnung. Obwohl die Zerniner nach dem 3:1 mächtig Druck ausübten", so Jürgenshagens Mannschaftsbetreuer Manfred Liebermann.


    "Wir müssen schnellstens von Anfang an konzentriert zu Werke gehen. Diese Tiefschlafphasen brechen uns sonst das Genick", sagt Teifel.


    Für den SV Grün-Weiß Jürgenshagen spielten: K. Lenz, Jankowski, R. Lenz, Bader, Lettow, Künzler, Fl. Zöllick, D. Tempelmann, Kozianka, Klafack, Krüger, R. Zöllick, Noack.


    Beim LSV Zernin kamen zum Einsatz: Kägebein, Wittstock, Ritschel, Wiese, M. Schmidt, Glauß, Fahning, Daniel Hübner (80. Ueckermann), David Hübner (85. Krause), A. Schmidt, Geissler.


    quelle: svz.de

    Testspiel Sonntag gegen TSV Bützow I


    Am Sonntag rehabilitierten sich die Bützower für die Niederlage und gewannen gegen den SV Grün-Weiß Jürgenshagen (Kreisliga) auf heimischem Geläuf mit 8:0. Zwar zeigten sich die Hausherren im Angriff wieder von ihrer besseren Seite, doch in der Defensive ließen sie erneut einige Chancen zu. So war es dem Unvermögen der Jürgenshäger oder dem sehr gut aufgelegten Bützower Schlussmann, Mario Struminski, zu verdanken, dass die Gastgeber nicht das eine oder andere Gegentor kassierten.

    03.07.2009


    FSV Bentwisch- VfB Schöneck (KK) 4:1


    10.7.2009


    K´born - FC Hansa Rostock II (RL) 0:8


    11.07.2009


    16.30 Uhr Saisoneröffnung Kröpeliner SV 47 Blitzturnier TSV Graal-Müritz, FC Eintracht Schwerin, KSV
    (1.Pl TSV Graal-Müritz, 2.Pl Eintracht Schwerin, 3.Pl Kröpeliner SV)
    ab 17.00 Uhr--Blitzturnier mit Doberaner SV, SV Hafen Rostock, Einheit Tessin
    (1.Tessin, 2.Hafen, 3.DSV)
    Möllner SV - SC AWO Hagenow 96 2:1 (1:0)
    14Uhr FSV Bentwisch - Rostocker FC I 2:1
    PSV Güstrow - Lübzer SV 3:2


    12.07.2009


    MSV – FSV Rühn (KOL), 14:00 Uhr 5:0


    15.07.2009


    19Uhr FC Hansa Rostock A-Junioren - FSV Bentwisch 3:1


    17.07.2009


    FSV Rühn (Kreisoberliga) - SV Bad Kleinen 0:4


    18.07.2009


    Turnier in Neubukow mit Malchower SV, TSG Neubukow, FC Deetz, Mulsow, K´born, Graal, Eintracht
    (1. Malchow; 2. Graal-Müritz; 3. Eintracht SN; 4. KSV; 5. K´born; 6. FC Deetz; 7. Mulsow; 8. TSG Neubukow)
    Aufbau Sternberg - Pampow 1:5
    R/W Trinwillershagen- Union Sanitz 1:1
    1.FC Binz- VfL Bergen 4:3
    FSV Dummerstorf - VfL Grün-Gold 0:2
    SG Dynamo Schwerin – Mecklenburger SV 5:0
    Uhr Neukloster - TSG Warin 9:2
    PSV Rostock - Grevesmühlener FC 1:2
    Schweriner SC vs FC Schönberg II (Stadion Lambrechtsgrund) 2:1
    SG 03 Ludwigslust/Grabow - VfL Heringsdorf (VL SH) 2:3 (0:2) Tore: Breß, Thomas


    19.07.2009


    Kühlungsborn - ESV Rostock (KOL) 5:1
    VfL Grün-Gold - FSV Malchin 4:2
    FSV Krakow am See - FSV Bentwisch 1:5


    21.07.09


    19.00 Uhr TSV Einheit Tessin- SV Pastow 0:1


    22.07.2009


    19.00 Uhr FSV Kühlungsborn- FC Anker Wismar 2:5
    19.00 Uhr SV Warnemünde - FSV Bentwisch 0:4
    19.00 Uhr Grevesmühlener FC - Anker II 1:1


    23.07.2009


    19.00 Uhr Doberaner SV - LSV Wahrstorf 0:4


    24.07.2009


    18.30 Uhr SV Warnemünde (VL) - Kröpeliner SV 47 3:019.00 Uhr Eintracht Schwerin I - AWO 7:1
    19.00 Uhr LOK Rostock- SV Pastow 1:3(1:2)
    19.00 Uhr VFL Neukloster I&II-TSG Gadebusch II 4:1
    19:00 Uhr SV Stralendorf vs Schweriner SC (Stralendorf) 3:2
    19:00 Uhr SG 03 Ludwigslust/Grabow - LSV SW Eldena 4:2 (2:2) Tore: Breß, Bahls, Wischnat, Thomas / Jahnke (2)


    25.07.2009


    10.30 Uhr Doberaner SV - SV Hafen Rostock 3:3
    14.00 Uhr TSV Bützow - HSG Warnemünde 12:1


    15.00 Uhr Sievershäger SV - Pampow 4:1
    14.00 Uhr FSV Kühlungsborn- Rostocker FC 1:4
    14.00 Uhr Parchimer FC - AWO 0:5
    14.00 Uhr SV Steilküste Rerik (KOL) – Mulsower SV 0:3
    15.00 Uhr Nordbräu NB gegen VfL Grün-Gold 2:3
    10.00 Uhr Erdgascup in Dorf Mecklenburg (1.Neukloster/2.Dorf M/3.Bad Kleinen)
    14.00 Uhr Rot-Weiß Prenzlau - FSV Bentwisch 1:2
    14:00 Uhr SG 03 Ludwigslust/Grabow - Einheit Perleberg 3:1
    14:00 Uhr 1860 Stralsund- SV Pinnow (LK Brandenburg) 7:1
    14:00 Uhr BSV Löbnitz- R/W Trinwillershagen 3:2


    26.07.2009


    11.00 Uhr Kröpeliner SV II (KOL)- Kröpeliner SV 47 2:4
    11.00 Uhr Viktoria Templin - FSV Bentwisch 2:0
    ------------ Pommern Stralsund- FSV Malchin 3:5


    28.07.09


    19.00 Uhr Eintracht SN - Pampow 2:2
    19.00 Uhr HSG Uni Greifswald- VfL Bergen 6:2
    19.00 Uhr SV Pastow- Förderkader René Schneider 3:0



    29.07.2009


    19.00 Uhr Grevesmühlener FC - Schönberg II 1:4
    19.00 Pritzwalker FHV vs Schweriner SC (Pritzwalk) 4:1


    30.07.2009


    18.30 Uhr FC Pommern Stralsund- Askania Bernburg 1:1
    19.00 Uhr Doberaner SV - SW Havixbeck 1:4
    19.00 Uhr Hafen Rostock- SV Pastow 1:2


    01.08.2009


    15:00 Uhr ESV Hagenow – SG Dynamo Schwerin 3:3
    10.30 Uhr Doberaner SV - FC Hansa Rostock A-Jugend 1:13
    16.00 Uhr FC St. Pauli U 19 - Kröpeliner SV 47 4 : 0 (3:0)
    14.00 Uhr GG Güstrow - Pampow 4:3
    13.00
    Uhr Pils Cup in Rostock (RFC, Graal-Müritz, Kühlungsborn, Grimmener SV
    u.a.)1. RFC I, 2. FSV K-born, 3. Grimmener SV, 4. Graal Müritz
    --.-- Uhr Kreisauswahl PCH - SC AWO Hagenow 96 4:7
    14:00 Uhr Mulsower SV – Neumühler SV 1:0
    14:00 Uhr FC Pommern Stralsund - HSG Uni Greifswald
    14:00 Uhr TSV 1860 Stralsund- Tribseeser SV 11:1
    15.00 Uhr Neukloster - SpvGG Cambs-Leezen 7:0
    14.00 Uhr FC Eintracht Schwerin - FSV Bentwisch 3:4
    14.00 Uhr TSV Bützow - Grevesmühlener FC 3:3
    15:00 Uhr TSG Warin vs Schweriner SC (Warin) 1:3


    02.08.2009


    14:00 Uhr MSV Pampow II - AWO
    14.00 Uhr Schweriner SC - VfL Grün-Gold 2:5
    15.00 Uhr Blitzturnier in Pastow: SVP-FCH 0:0, SVP-HSV 0:3, FCH-HSV 0:1


    04.08.2009


    19.00 Uhr Anker HWI - Pampow 2:1
    18.30 Uhr Mecklenburger SV - Neukloster 1:5
    19.00 Uhr TSV Graal-Müritz - FSV Bentwisch 1:2


    05.08.2009


    19.00 Uhr K´born - U19 USA (Juniata College) 1:0
    19.00 Uhr Selmsdorfer SV - Grevesmühlener FC 1:4


    06.08.2009


    19.00 Uhr Kröpeliner SV 47- FC Förderkader René Schneider1:6


    07.08.2009


    19:00 Uhr PSV Wismar (LL) - Mulsower SV, (Kunstrasen) 3:3
    18.30 Uhr Anker Wismar A-Jugend - Neukloster


    08.08.2009


    14.00 Uhr Doberaner SV - TSG Gadebusch
    -- :-- Uhr SG Marnitz/Suckow I - AWO
    14.00 Uhr SV Pastow- Bentwisch A- Jun.
    15.00 Uhr Grevesmühlener FC (LL)- Kröpeliner SV 47 4:2
    14.00 Uhr FSV Kühlungsborn - Pampow 6:2
    14.00 Uhr VfL Grün-Gold - SG Karlsburg/Züssow 5:2
    15.00 Uhr Neukloster - SV Dassow
    14.00 Uhr TSV Bützow - SV Teterow (LK)
    PSV Ribnitz-Damgarten - Grimmener SV 0:6
    Trinwillershagen : PSV Güstrow 2:4
    09.08.2009


    14.00 Uhr TSV Bützow - Grün-Weiß Jürgenshagen 8:0


    11.08.2009


    19.00 Uhr F.C. Hansa Rostock (B.-Jugend) - Doberaner SV


    12.08.2009


    18.30 Uhr SV Pastow I- SV Pastow II
    19.00 Uhr FSV Bentwisch A-Junioren - FSV Bentwisch
    19:00 Uhr SV Dassow vs Schweriner SC (Dassow)


    15.08.2009


    10:00 Uhr SG Dynamo Schwerin – FSV Kühlungsborn
    15.00 Uhr SV Plate - Doberaner SV
    15.00 Uhr PSV Wismar - Neukloster
    14.00 Uhr, Grevesmühlener FC - FSV Bentwisch
    14.00 Uhr Ludwigslust/Grabow (LL) - TSV Bützow


    16.08.2009


    14:00 Uhr Schweriner SC vs Rodenwalder SV (Lankow)

    Ey du kleiner Hosenscheisser.....die Berichte stammen nicht von mir, die sind aus unserer Tageszeitung kopiert (svz).
    Also nicht eifersüchtig sein, wenn keiner sowas von dir mal schreibt!!!!



    P.S.: war ein ganz schlechter Beitrag Browni!! :thumbdown: :thumbdown: schreib was vernünftiges hier rein, ansonsten kannst du gerne draußen bleiben!


    Bis die Tage

    Chancen hüben wie drüben


    Die Kreisliga-Fußballer des SV Grün-Weiß Jürgenshagen testeten gegen den Kreisoberligisten Doberaner SC ihre Form. Nach 90 Minuten stand ein leistungsgerechtes 2:2 zu Buche. "Das Ergebnis geht letztlich in Ordnung, auch wenn wir den Ausgleich erst kurz vor Schluss kassierten", sagt Manfred Liebermann, Mannschaftsbetreuer der Grün-Weißen.


    In einer ausgeglichenen Anfangsphase verdankten es die Gastgeber einer feinen Einzelleistung ihres Torjägers Sven Klafack, dass sie nach einer Viertelstunde mit 1:0 führten. Er setzte sich gekonnt durch und vollendete mit einem strammen Schuss ins untere rechte Eck.


    Beide Teams auf Augenhöhe
    Beide Teams begegneten sich weiterhin auf Augenhöhe. So ergaben sich Chancen hüben wie drüben. Eine davon nutzten die Gäste aus der Münsterstadt in der 42. Minute und erzielten den 1:1-Ausgleich. Bei diesem Stand wechselten beide Mannschaften die Seiten. Ein Klassenunterschied war bis dato nicht zu erkennen.


    Auch in Durchgang zwei stellten die Jürgenshäger ihr Visier zunächst genauer ein. Guido Kozianka brachte die Hausherren erneut in Front. In dem technisch guten Spiel zeigten beide Teams ansehnlichen Fußball. Es dauerte allerdings bis zur 85. Minute, ehe etwas passierte. Der Kreisoberligist nutzte eine Unaufmerksamkeit der Grün-Weißen und traf zum 2:2-Endstand.


    "Wir können mit dem Ergebnis leben. Die Mannschaft zeigte ein gutes Spiel", sagt Liebermann.


    Grün-Weiß Jürgenshagen: Lenz, F. Zöllick, Jankowski, Suchland, Zimdars, Künzler, T. Krüger, Kozianka, Bader, Klafack, K. Krüger, Noack, Papajewski.

    Favorit setzte sich spät durch


    Grün-Weiß Jürgenshagen ging im Testspiel bei Fortuna Bernitt als Favorit in die Partie. Die Elf von Trainer Eckhardt Kuska wurde dieser Rolle aber nur im zweiten Durchgang gerecht. Bernitt zeigte in Hälfte eins das deutlich aggressivere Zweikampfverhalten und wirkte in der Vorwärtsbewegung wesentlich zielstrebiger.


    So markierte Bernitts Christian Dunskus in der 33. Minute den 1:0-Führungstreffer für die Platzherren. Der Torjäger hätte den Vorsprung ausbauen können. In der 38. Minute marschierte er in Richtung Tor der Gäste. Sein Versuch, den Torhüter zu umkurven, blieb jedoch erfolglos.



    Ausgleich fällt kurz vor dem Pausenpfiff
    Die Grün-Weißen fanden sich erst zum Ende des ersten Spielabschnitts immer besser zu recht. Kurz vor dem Pausenpfiff trafen sie zum Ausgleich. Einen gefühlvoll in den Strafraum getretenen Freistoß verwandelte Rückkehrer Karsten Krüger in Torjägermanier zum 1:1.


    Den zweiten Durchgang bestimmten eindeutig die Gäste. Insbesondere Florian Zöllick bot auf der zentralen Mittelfeldposition eine ansehnliche Leistung und überzeugte mit guten Aktionen.


    Bei Bernitt blieb in der zweiten Halbzeit mit Markus Fiedrich der beste Mann der ersten Hälfte auf der Bank, was sich im Deckungszentrum der Fortuna sofort bemerkbar machte. Der Gast stürmte des Öfteren auf das von Alfred Neumann gehütete Bernitter Tor zu. Er vergab jedoch reihenweise beste Einschussmöglichkeiten.


    In der 84. Minute erlöste der agile Guido Kozianka die Grün-Weißen mit einem unhaltbaren Schuss ins rechte untere Eck. Kurz darauf stellte Karsten Krüger mit seinem zweiten Treffer den 3:1-Endstand her.


    Bernitt: A. Neumann, Fiedrich, Zimmermann, Königs, Wendorf, Heiden, Schuldt, Schmidt, Dunskus, Breda, Bissa, Krieger, D. Neumann, Josupeit, Thiemann, Schmunzler.


    Jürgenshagen: Latzko, Papajewski, Zöllick, Lendzian, Lettow, Constien, T. Krüger, K. Krüger, Kozianka, Klafack, Tempelmann, Lenz, Suchland, Künzler, Zimdars, Noack, Bader.

    Abwehr-Schwächen offenbart


    Auf dem Fußballplatz der Güstrower Sportschule testete der SV Grün-Weiß Jürgenshagen (Kreisliga) gegen das Landesklasse-Team des FSV Dummerstorf. Der Favorit wurde seiner Rolle gerecht und besiegte die Elf von Trainer Eckhardt Kuska mit 5:0.


    Bis zur Pause gestalteten die Grün-Weißen das Geschehen offen, vergaben aber gute Einschussmöglichkeiten. Die Dummerstorfer nutzten ihre Chancen konsequent aus und erarbeiteten sich einen 2:0-Vorsprung.
    Nach dem Wechsel legten sie drei weitere Treffer nach. Trotz der deutlichen Niederlage sah Mannschaftsbetreuer Manfred Liebermann die Jürgenshäger auf einem guten Weg. "Wir verloren zwar verdient, wurden aber unter Wert geschlagen. Unsere Chancenverwertung lässt noch zu wünschen übrig", sagt Liebermann.


    Mit schweren Beinen reisten die Grün-Weißen zwei Tage später zu einem weiteren Vorbereitungsspiel zum SSV Satow. Dort trafen sie auf ein gemischtes Team der ersten und zweiten Vertretung der Gastgeber. Jürgenshagen hatte große Probleme, ins Spiel zu finden. Satow drückte aufs Tempo und überrollte die Gäste in der Anfangsphase. Nach zwölf Minuten führten die Hausherren bereits mit 2:0. Auch der 1:2-Anschlusstreffer von Sven Klafack (16.) gab den Grün-Weißen keine Sicherheit. Im Vorwärtsgang schenkten sie viele Bälle leichtfertig ab und kamen deshalb nur zu wenig Torchancen.


    Der Gastgeber tat nicht mehr als nötig und lauerte auf seine Möglichkeiten. Obwohl er den Gästen spielerisch keinesfalls überlegen waren, baute er die Führung noch vor der Pause auf 4:1 aus. "Die erste Hälfte müssen wir ganz schnell vergessen und abhaken. Das war ganz schlecht von uns", sagt Manfred Liebermann.


    Dass es auch anders geht, bewiesen die Jürgenshäger in Durchgang zwei. Zwar benötigten sie knapp eine Viertelstunde, ehe sie ihren zweiten Treffer durch Daniel Tempelmann erzielten, doch dann drehten die Grün-Weißen richtig auf. Satow fand sich nur noch in der Defensive wieder und verteidigte mit Mann und Maus. Nico Jankows ki und Sven Klafack sorgten per Doppelschlag (64., 66.) für den 4:4-Ausgleich.


    Damit nicht genug. Sie setzten alles auf eine Karte und wollten unbedingt einen Sieg einfahren. Zehn Minuten vor Ultimo wurden die Jürgenshäger für ihr Bemühen belohnt. Der Torschütze vom Dienst, Sven Klafack, traf zum 5:4 für die Gäste. Das ließ Satow jedoch nicht auf sich sitzen und kämpfte sich in die Partie zurück. In der 85. Minute schafften die Hausherren den 5:5-Ausgleich. Die Freude über diesen Treffer wehrte aber nicht lange. Sven Klafack ließ sein Team erneut jubeln (86.) und stellte den 6:5-Endstand her.
    "In der zweiten Hälfte legten wir deutlich zu. Darauf können wir aufbauen", sagt Manfred Liebermann.


    Für Grün-Weiß Jürgenshagen kamen in beiden Testspielen zum Einsatz: Latzko, Lenz (beide im Tor), F. Zöllick, Suchland, Pahling, Lettow, Kozianka, Künzler, Noack, Bader, Papajewski, Jankowski, Diehl, Brandenburg, D. Tempelmann, R. Zöllick, T. Krüger u. Klafack

    Testspiele vom Wochenende des SV Grün- Weiss Jürgenshagen


    Freitag : Dummersdorf 5: 0 Jürgenshagen


    Sonntag:


    Satow I +II 5:6 Jürgenshagen (4:1)


    Für Jürgenshagen traffen Jankowski (1), Klafack (4), D. Tempelmann (1)

    Grün-Weiß Jürgenshagen


    Punktgleich, aber einen Rang hinter den Schwaanern, reihte sich der SV Grün-Weiß Jürgenshagen auf Platz sieben ein. Dabei spielte die Elf von Trainer Eckhardt Kuska bis zum Schluss um den Aufstieg mit. Nachdem sie in der Hinserie nur 13 Zähler verbuchte, glaubte keiner mehr an eine Aufstiegschance. Doch zum Auftakt der Rückrunde legte sie eine Serie von sieben Siegen in Folge hin und schnupperte plötzlich an Platz fünf. Da sie aber aus den letzten sechs Partien nur noch sechs Punkte einfuhr, langte es letztlich nicht für den Sprung in die Kreisoberliga. Zwölf Tore fehlten den Grün-Weißen am Schluss. ;(


    Die Kuska-Schützlinge waren in der vergangenen Saison das zweitfairste Team der Liga. Kein Spieler wurde vom Platz gestellt. Dieses Kunststück gelang nur noch der zweiten Vertretung der TSG Neubukow. Allerdings zeigten die Schiedsrichter den Jürgenshägern 14 Verwarnungen (31) mehr.


    Grün-Weiß-Angreifer Sven Klafack war bester Torschütze seines Vereins. Mit 21 Toren landete er in der Liga auf dem dritten Rang.