Beiträge von klafi


    mehr kann ich leider auch nicht ergänzen


    Also wenn mich nicht alles täuscht war es 6:1, wer hat denn da was falsches gemeldet??

    :stumm:


    ich bin mir selbst nichts sicher ob nun Abseits oder nicht, das können aussen stehende wohl besser beurteilen.
    zu dem thema zweikämpfe und so, wenn der ball noch nicht mal freigegeben ist und du ein schon auf den knochen stehst und so tust als wäre der ball schon bei mir am fuss, dann musst du auch mal einstecken können, wie ich es dir nach dem 3:0 gesagt habe.
    Die beste szene am ganzen Spiel allerdings fande ich ,wie ein spieler von euch gefoult wurde und der kleine rechts aussen im mittelfeld ( der gerade eingewechselt wurde noch in der 1 HZ) zum schiri hingeht und sich beschwert wie die ,,Dorfis``in die Zweikämpfe reingehen. nicht mal 2 min. später säbelt der unseren spieler weg.


    zur 2 hz kann ich leider nichts sagen.

    Grün-Weiss Jürgenshagen - Kühlungsborn 4:4 ;( (3:1)


    1:0 Guido Kozianka ( Sven Klafack)
    2:0 Sven Klafack (Maik Schriefer)
    3:0 Robert Lenz ( Florian Zöllick)
    3:1 Philipp Scheller
    3:2 Philipp Scheller (11m)
    4:2 Robert Lenz
    4:3 Philipp Scheller
    4:4 Eric Blaczyk

    Naja, ob es wirklich nur 3 chancen in der ersten Halbzeit waren, wage ich mal arg zu bezweifeln. Den Rest von dir lasse ich mal lieber unkommentiert. :sleeping: :nein:


    Viel Erfolg weiterhin

    Rühner Elf versagt im Derby


    Bereits in der zweiten Minute schoss Grün-Weiß-Angreifer Karsten Krüger sein Team in Front. Das gab den Gästen die nötige Sicherheit, wobei die Hausherren nie ins Spiel fanden. Jürgenshagen glänzte mit schnellen Ballstafetten und tauchte des Öfteren vor Matthias Schubert im FSV-Gehäuse auf. So war es nur eine Frage der Zeit, wann der Ball wieder im Netz der Gastgeber einschlägt. Nach einer Viertelstunde traf Florian Zöllick zum 2:0, ehe er in der 25. Minute auf 3:0 (Elfmeter) erhöhte.


    Die Rühner waren im Gegensatz zum 3:2-Sieg in Mulsow nicht wiederzuerkennen und spielten völlig desolat. "Ich bin sehr enttäuscht, die Mannschaft versagte komplett", so Spieler-Trainer Matthias Schubert. Seine Elf kassierte noch vor der Pause den vierten Gegentreffer. Jürgenshagens Sven Klafack trug sich in die Torschützenliste ein.


    Auch in Durchgang zwei erwischten die Gäste einen Blitzstart. Maik Schriefer traf aus 20 Metern zum 5:0 (46.). Danach ließen es die Schützlinge von Trainer Eckhardt Kuska etwas ruhiger angehen. Der FSV verbuchte dadurch einige Möglichkeiten, schoss aber zunächst kein Tor. Stattdessen machte Karsten Krüger das halbe Dutzend voll (53.). Nach einer Stunde gelang den Gastgebern dann doch der Ehrentreffer. Der eingewechselte Maurice Kaesler markierte das 1:6. Dabei blieb es aber nicht. Maik Schriefer besorgte mit seinem zweiten Tor den 1:7-Endstand (78.).


    "Wir hätten zweistellig gewinnen können. Trotzdem bin ich mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden", sagte Jürgenshagens Mannschaftsbetreuer Manfred Liebermann.


    "Wir setzten nicht das um, was wir uns vornahmen", so Schubert.


    Für den FSV Rühn liefen auf: Schubert,.
    Gratop, Kähler (verletzt, 25. Kaesler), Mauck, Korth, Benke, Höter, Kuhlmann, Müller, Görn, Friz.


    Für Grün-Weiß Jürgenshagen spielten: Fischer, F. Zöllick, Jankowski, Pahling, Suchland (46. Lettow), Künzler, Bader (75. R. Zöllick), Schriefer, D. Tempelmann, Klafack, K. Krüger.


    quelle: svz.de

    Doppelschlag stellt Spiel auf den Kopf


    JÜRGENSHAGEN - Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr. Karsten Krüger schoss die Jürgenshäger in der sechsten Minute mit 1:0 in Front. Der Gast fand sich nur in der Defensive wieder. Doch die Hausherren vergaben eine gute Möglichkeit nach der anderen und verpassten es, die Partie frühzeitig zu entscheiden. Kurz vor dem Pausenpfiff stellten die Gäste den Spielverlauf mit einem Doppelschlag auf den Kopf. Beim 1:1 machte Torhüter Jürgen Fischer eine unglückliche Figur, und beim 2:1 schlug Robert Lenz unbedrängt am Ball vorbei, sodass Ralf Tingelhoff im Dress der Heiligenhäger freistehend zur Halbzeit-Führung einschob.


    Nach dem Wechsel war das Bemühen der Grün-Weißen zu erkennen, doch ihnen fehlte im Abschluss das nötige Quäntchen Glück, um wenigstens einen Zähler zu ergattern. Guido Kozianka, Karsten Krüger, Sven Klafack und Florian Zöllick vergaben beste Chancen. So stand letztlich eine 1:2-Heimniederlage zu Buche, obwohl die Jürgenshäger drückend überlegen waren.


    "Viel mehr Chancen können wir uns nicht erarbeiten. Wir müssen sie nur nutzen", sagt Manfred Liebermann, Mannschaftsbetreuer der Grün-Weißen.


    Für Jürgenshagen kamen zum Einsatz: Fischer, Constien, Bader, Schriefer, R. Lenz, Künzler, F. Zöllick, Kozianka, D. Tempelmann (80. Lettow), Klafack, Krüger.


    quelle: svz.de

    Die Smileys stehen für die Entäuschung, weil ich ein gerne ein anderes Ergebnis gesehen hätte und nicht mehr.


    Denn Rest von dir lass ich mal lieber unkommentiert, bevor es hier wieder ausartet. Lies ganz einfach mal von euerm Nr. 6 den Bericht und gut. Finde er hat eine ordentlichen Zusammenfassung geschrieben.