Beiträge von Standuhr

    Auch ich finde, daß Lutz Belger einer der besseren Schiris in Dresden ist. Er pfiff ja auch häufig das neue Stahl Riesa und ich war eigentlich selten unzufrieden mit ihm. Alles Gute für seinen weiteren Weg. :thumbup:


    @ Steffen
    Du wirst doch am Ende nicht noch ein Jahr hier verbringen müssen :?: :?:

    BSG STAHL RIESA -VFL HOHENSTEIN ERNSTTHAL 0:2 (0:1)


    Tore:
    0:1 Kai Enold (17.)
    0:2 Marc Benduhn (85.)


    Heute mal nur 479 Zuschauer in der Nudelarena, allerdings kein Wunder nach den letzten Spielen. Gegen den Tabellennachbarn sollte gepunktet werden, doch es gab wieder eine Enttäuschung. Das Spiel begann mit viel Ballbesitz Stahl und defensiven Gästen. Erster Schuss aufs Tor nach 10 Minuten, doch der Gästehüter parierte sicher. HOT nur sporadisch nach vorn und immer auf Absicherung bedacht. In der 17.Min gab's Einwurf rechts auf Höhe Strafraumgrenze. Enold wirft ein der Ball kommt aus dem Strafraum zurück und Enold haut mit links nach innen und der Ball fliegt in hohem Bogen Richtung Tor. Ich dachte noch der geht vorbei und musste sehen, wie er an den linken Innenpfosten klatscht und rechts im Tor landet. Der Rest der ersten Halbzeit ist schnell erzählt. Stahl geschockt und ohne Ideen im Vorwärtsgang und HOT konsequent defensiv. Kurz vor der Halbzeit noch 2 Chancen aber die Bälle von Krake und Fricke gingen jeweils knapp daneben und ein HOTer bringt es fertig, aus 1 Meter den Ball über das Tor zu schießen. Wer gedacht hatte das Stahl besser aus der Kabine kommt, sah sich getäuscht. Erst nach 55 Minuten die erste Chance. Nach nem Eckball köpft Thomas Bierstedt aus vielleicht 7 Metern, doch der Goalie und ein Verteidiger kratzen den Ball von der Linie. Danach mal etwas Druck von Stahl und in der 60. läuft Krake allein aufs Tor, doch schiesst weit drüber. Danach siehts so aus. HOT mit 10 Mann zwischen Mittellinie und 25 Meter vor dem eigenen Tor. Stahl dagegen mit Ballstafetten hintenrum, Fehlabspielen und ohne irgendeine Idee im Mittelfeld. Es waren immer 2-3 Verteidiger in Ballnähe und alle HOTer spielten sehr diszipliniert, aber Chancen brachten sie auch nicht zustande. So schlich das Spiel gen Abpfiff. Erst in der 85. Min. mal ein schneller Konter über Rechts. Eine perfekte Flanke auf den am langen Pfosten mitgelaufenen Benduhn und aus die Maus. Nach 2 Minuten Nachspielzeit pfeift Schiri Gärtner die wenigstens faire Partie ab und die Gästespieler feierten mit ihren mitgereisten elfeinhalb Fans. Als sie fertig waren,herrschte Friedhofsstimmung und die Stahlspieler saßen noch lange auf dem Rasen und diskutierten. Jetzt ist es aber bitter nötig mal wieder zu punkten, denn unter uns fangen einige an zu punkten. Laut heutiger Dresdner Morgenpost will Heidenau definitiv in der Sachsenliga spielen, sicher zur Freude von Steffen. :thumbsup:
    Die weitere Entwicklung in See und Leipzig ist auch noch unklar und da bist du schnell wieder unten dabei.


    Fazit: HOT wohl endgültig gerettet und wir sollten auf keinen Fall in Zwickau verlieren. Man hat ja jetzt 14 Tage Zeit den Kopf freizukriegen.


    Ich werde mir dieses Spiel schenken, da ich einen Tag später mal wieder den Kontinent verlasse und werde auch das Markkleeberg Spiel verpassen.Da dürfen sich hier andere schaffen. Ich hoffe mal, wenn ich wiederkomme ist der Klassenerhalt perfekt. :bindafür:


    Alles Gute noch an den Döbelner Toni Bunzel, der ja eigentlich Verteidiger, heute als Torwart schwer verletzt wurde.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    SV SEE - BSG STAHL RIESA 2:0 (1:0)


    Tore: Bogumil Jablonski (4./69.)


    Zuschauer: 198 davon die Hälfte aus Riesa


    Ich könnte auch den Bericht aus Grimma kopieren. :nein:
    Wieder mal ein Sonntagsspiel und diesmal im idyllischen See. Da man ja Fan ist, fährt man auch die langen Strecken. Also Aufsichtsratschef und Sohn eingepackt und auf gings. Laut Navi 150 km und 1:30 h Fahrzeit. Unterwegs noch den Sportlichen Leiter getroffen und so mit 2 Autos und Tempo 200 gen Polen. Haben dann auch nur 1.20 h gebraucht. Es waren auch schon Stahl Fans da, die seit halb zehn mit Bahn,Bus und die letzten 5 km zu Fuß unterwegs waren und erst gg.23 Uhr wieder zurück seien werden. Wir alle wurden von der Mannschaft enttäuscht!!
    Das Unheil begann schon in der 4.Minute. Ein Seeer Kopfball aus dem Mittelfeld sprang Richtung Strafraum. Torwart Lotzmann kommt raus, Kutsche mit Jablonski im Schlepptau aus der anderen Richtung, der Ball wird immer langsamer so daß Lotzmann nicht die Hände nehmen kann. Kutsche versucht zu blocken, der Ball springt an die Torwartbrust und schließlich ist Jablonski der lachende Dritte und trifft ins leere Tor. Danach wurde es nicht besser.Stahl behäbig im Aufbau, ohne Ideen im Mittelfeld und von Torchancen ganz zu schweigen. 2 schwache Schüsse Richtung Gastgebertor nach ner Viertelstunde,daß war's in Halbzeit 1. :abgelehnt: ;(
    Der Gastgeber spielte gradlinig und schnörkellos nach vorn und kam zu weiteren hochkarätigen Chancen.
    Wer gedacht hatte, daß es nach der Pause besser laufen sollte, sah sich getäuscht. In den ersten 15 Min. nach der Pause hatte See mindestens 5 Großchancen und Stahl Torhüter Lotzmann war es zu verdanken, das der Ofen schon da nicht aus war. Danach folgte meistens Gestocher im Mittelfeld von Stahlseite und See hatte das Spiel im Griff.Zwischenzeitlich hatte der Trainer Johannes Runge eingewechselt und er war es, der in der 67. MINUTE den Gastgebertorwart zur ersten und einzigen Parade des ganzen Spieles zwang. :rofl: Zwei Minuten später eine Flanke auf Bogumil Jablonski und diesmal hatte Lotzmann keine Chance und das Spiel war durch. Stahl nun etwas bemühter, aber bis auf einen Runge Schuss, knapp daneben, kam nix mehr.
    So blieb mehr Zeit fürs drumherum. Versorgung war sehr gut. Sogar schon um 14.25uhr der Grill voller fertiger Würste, so daß gar keine Schlange entstehen konnte. :thumbup: Sonst auch alles zu den üblichen Preisen. Pfandbecher konnten zugunsten des Seeer Nachwuchses in bereitgestellte Tonnen geworfen werden. Eigentlich ne tolle Idee, falls es den Verein am Donnerstag noch gibt. Auf die Frage nach dem Stand, hieß es, niemand weiss es nicht!?!
    Plan ist wohl in der Kreisoberliga weiterzuspielen.
    Ich stand während des Spiels auf der Tribüne, vor der Sprecherkabine und in der saß der Stadionsprecher von Gelb Weiß Görlitz, der in Personalunion auch selbiger in See ist. Da einen das Spiel nicht gerade fesselte, konnte ich mit ihm einen kleinen Meinungsaustausch führen und er weiß viel. Hat mir auch mal die Gegebenheiten in See etwas erklärt.
    Das Spiel schlich dem Ende zu und Trainer Belgier konnte es sich sogar leisten nach 77 Minuten den Doppeltorschützen auszuwechseln. Nach Spielende hatte der Sprecher noch die Nachricht der Insolvenz des FC Sachsen Leipzig, so daß der erste Absteiger wohl schon feststeht. Ob wir noch mal nach See kommen weiß ich nicht, aber abgesehen vom Spiel war's ein schöner Ausflug. :thumbup:


    Fazit: So geht's nicht. Die heutige Leistung war ein Schlag ins Gesicht der 100 mitreisenden Fans. :motz: :motz:


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    STAHL RIESA - SG SACHSEN LEIPZIG 0 : 2 (0:0)


    0:1 Vincent Markus (49.)
    0:2 Vincent Markus (57.)


    Zuschauer: 682 zahlende (60-70 Leipziger, brav im Käfig)


    Schönstes Fussballwetter heute zum Duell der Ex DDR Oberligisten. Stahl heute in Schwarz Rot und dem Trikotsatz der erfolglosen zweiten Mannschaft, mit den Rückennummern ab 24 aufwärts. Kycek im Tor für den urlaubenden Lotzmann, ansonsten unverändert.
    Das Spiel begann mit einer Stahlchance aber Müller trifft aus 9 Metern nur Mitspieler Köhler der 2 Meter vor dem Tor steht. Danach fühlte man sich ans Schiebock Spiel erinnert! Der Gast machte das Spiel und Stahl kam nicht aus der Hüfte. Allerdings liefen die Sachsen permanent ins Abseits, so daß Kycek nicht wirklich eingreifen musste. Stahl im Spielaufbau unkonzentriert, mit Stockfehlern und Fehlabspielen. :bindagegen: 2 Halbchancen nach ner halben Stunde und ein abgefälschter Ball aufs Lattenkreuz und die erste Halbzeit war Geschichte.
    Nach der Pause spielten sich die Sachsen über links in den Strafraum, Kycek geht mit den Beinen voraus hin und bekommt den Ball nicht richtig zu fassen. Selbiger springt zurück zu Vincent Markus der ihn Richtung Tor hebt, wo die Rettungsaktion misslingt und es steht 0:1. Stahl kurz geschockt, doch dann geht's endlich Richtung Sachsen Tor. In der 55. gibt's Eckball. Kutsche scharf aufs kurze Eck und das Chaos bricht aus. Wildes Gestochere bei dem der Ball, binnen 15 Sekunden, dreimal an der Lattenunterkante landet, aber nicht den Weg über die Linie findet. :rofl:
    Zwei Minuten später ein Leipziger Konter über die entblößte linke Riesaer Seite und wieder Vincent Markus überwindet Kycek mit einem Heber zum 0:2. Sachsen verlegte sich jetzt aufs verteidigen mit allen Mitteln. Stahl griff pausenlos an und erspielte sich Chancen, die alle durch fehlendes Glück und eigenes Unvermögen vergeben wurden. Exemplarisches Beispiel in der 70.,als Bierstedt aus 3 Metern neben das Tor köpft. In der 80. gab's noch zurecht :gelbekarte: :rotekarte: für den Doppeltorschützen und auch sonst verteilte Schiri Tony Schuster freigiebig :gelbekarte:, aber bekam damit keine Ruhe ins Kampfspiel. Stahl traf aber das Tor heute nicht und so nahmen die Sachsen zurecht die Punkte mit nach Leipzig. Wie es aber bei Sachsen weitergeht, steht scheinbar in den Sternen! Hab nach dem Spiel, der Sachsenbus hatte mein Auto zugeparkt, mit einem Spieler gesprochen. Auf meine Frage wies aussieht, kam die Antwort: TRAURIG und ob es weitergeht, wusste er auch nicht. :versteck:
    Nach dem Abpiff gab's noch Meinungsaustausch zwischen den Fans, der etwas derberen Art. Unter anderem wurde ein entblößtes Hinterteil gezeigt und mit verbalen Äußerungen über den Stadionzaun, aber körperliche Auseinandersetzungen wurden vom Zaun und dem Ordnungsdienst verhindert.


    Fazit: Heute mal wieder verloren und das eigentlich wieder mal unnötig :rolleyes:. Allerdings ist der Vorsprung auf die Abstiegsregion noch groß. Nächste Woche geht's nach See und dort sollten wir wieder punkten.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Da ich gleich nach dem Spiel zu einer Feier in die Landeshauptstadt bin, dauert es halt bis man wieder schreiben kann. Thomas hat ja vorbildlich berichtet, so daß ich nicht mehr viel sagen muss.
    Schiebock selbst schuld an der Niederlage. Sie waren knapp eine Stunde drückend überlegen, aber wer wie schon im Hinspiel seine Chancen nicht nutzt wird halt bestraft. :thumbsup: Stahl vom Start weg am eigenen Strafraum attackiert und zu keinem sinnvollen Aufbau kommen lassen. Sven Lotzmann muss nach ner halben Stunde schon der Fuß, vom Ball nach vorn schlagen, wehgetan haben. Nach der Pause ging es erst auch so weiter, bevor Stahl die Schiebock niederkämpfte.
    Sechs Punkte gg.den BFV hätte ich nicht erwartet aber nehmen wir gerne :!: :D
    So darf es auch weitergehen, damit man nicht vielleicht doch noch nach unten schauen muss.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    FC STOLLBERG - BSG STAHL RIESA 0:1 (0:0)


    0:1 Toni Schurig (84.)


    Zuschauer: 311 mit ca.120 Gästefans


    Mal wieder Sonntags unterwegs und diesmal nach Stollberg.
    Es ist eine schöne Anlage mit Kunstrasenplatz, Tartanbahn herum und viel Platz auf und neben der Tribüne.
    Am Eingang wie immer 5 Oi's rübergereicht. Dafür gab's ne Karte, ein Programm und sogar einen "amerikanischen Rapper" zurück. :thumbup:
    Das Spiel begann mit Anstoß Stahl und postwendend dem ersten Angriff des FCS. Der Ball kam in den Riesaer Fünfer. Dort wurde ein Angreifer umgesenst , doch Schiri Schroth aus Markkranstädt und die Windisch Brothers an den Linien hatten oder wollten nix gesehen haben. Glück gehabt! Der Rest der ersten Halbzeit ist schnell erzählt. Sommerliches Gegurke zwischen den Strafräumen mit 2-3 Schüssen aufs jeweilige Tor. Beste Chance noch für Stollberg kurz vor der Pause, mit einem Heber über Torwart Lotzmann, aber auch aufs Netz.
    Danach war Halbzeit und der Stadionsprecher glänzte mit Wissen über Stahl Riesa. 8o. Bier gab's für 1,90 plus 50 Cent Pfand per Spielmarke. Vielleicht auch bei uns denkbar?? wenn ich an das Stadion nach dem Spiel letzte Woche denke. Bratwurst für 2€ schmeckte auch.
    Nach der Pause dasselbe Bild wie zuvor. Bis zur 70. Minute als sich der gerade eingewechselte Marcel Fricke durchwurschtelt und den linken Pfosten trifft. Das war's dann erstmal wieder. Die ersten drohten in der wärmenden Sonne einzuschlafen, bis in der 84. sich schließlich Toni Schurig aus fast 30 Metern ein Herz fasst und einfach draufhält und der Ball im oberen rechten Eck einschlägt.Jaaaaaa endlich :!: :!: Das erste Tor am 22. Spieltag, für den Schützenkonig der letzten Bezirksliga Mitte Saison. Nun kam auch der FCS nochmal und es gab 3 Minuten drauf. Erst noch eine Behandlungspause eines Stollbergers und bei einem Freistoß kam Torwartriese Patrick Wickelt mit nach vorn. Der Ball kommt in den Stahl Fünfer und ein heilloses Chaos bricht aus. Von uns aus nicht zu sehen, aber die Stollberger reißen zwei mal die Arme hoch, doch schließlich geht der Ball links neben dem Tor ins Aus und der Schiri gibt unter lautstarken Protesten Eckball. Bei selbigem wird der Stahl Hüter angegangen und auch noch behandelt. ;) So dauert es bis 96:43 min. bis der Schiri unter dem Jubel des Stahl Anhangs endlich abpfeift. Stahl jetzt wieder mit 6 Punkten vorm vermutlich ersten Abstiegsplatz und einem hoffentlich geplatzten Knoten bei Toni Schurig.


    Fazit: Wieder mal ein Gurkenspiel ala Döbeln oder Grimma, aber diesmal siegreich. Gegen Schiebock und Sachsen Leipzig sollte aber schon weiter gepunktet werden und vielleicht mit einer Leistung wie gg. RB. :thumbsup:


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Lommatzscher SV - Barkas Frankenberg 0:2 (0:1)


    Zuschauer: 70 zahlende (darunter 12 Gästefans)


    Da ich keine Lust auf eine weitere Niederlage der zweiten Stahlelf hatte, machte ich mich auf den Weg nach Lummsch.
    Erster Eindruck war,daß Schiri Sebastian Martinka sehr selbstbewusst sein Auto vor dem Eingang parkte. Ich war ein halbes Jahr nicht mehr beim LSV, aber ich hatte doch Hoffnung auf einen Sieg gg. den Tabellenletzten.
    Allerdings sollte ich enttäuscht werden
    ;(. Die Partie begann mit Jerome Wolf im Mittelfeld :?: Es gab gleich zwei Ecken für den LSV die aber nichts brachten.
    Frankenberg mit massierter Abwehr und überfallartigen Kontern. So gab's nach 6 Minuten bereits die erste Chance.
    In der 12. dann ein langer Ball in den Strafraum, wo sich 2 Lommatzscher den Ball hin und her statt rausköpfen. Barkas hinterher und der Ball fällt Torsten Frank vor die Füße und er überwindet Jessulat zur Führung. Anschließend versuchte der LSV zu antworten, doch es blieb nur Stückwerk. Frankenberg mit seltenen Kontern die sich aber jedesmal zu Alarmstufe Rot in der überalterten Lommatzscher Abwehr ausweiten. Nach ner halben Stunde brachte es der Frankenberg Johannes Wendt fertig, aus fünf Meter freistehend den Ball zu verstolpern. LSV Trainer Nattermann hatte genug von Richter gesehen und wechselte ihn nach 32 Minuten aus. Für mich unverständlich, denn eigentlicher Kandidat war Uwe Rennert , der sich 90 Minuten im Zeitlupentempo über den Platz schleppte. Vom LSV auch so nur behäbiges Aufbauspiel ohne Chancen. So gings mit Rückstand in die Pause.
    Sollte sich der LSV in selbiger etwas vorgenommen haben, so war es nach anderthalb Minuten Makulatur. Ein weiter, eigentlich verunglückter Schlag nach vorn, landete bei einem freistehenden Frankenberg. Jessulat kommt zu spät und fällt den Stürmer. Folgerichtig gibt's Elfer und Tommy Anke (48.) verwandelte sicher. Nun hatte auch die Elektrik des Sprecherturms genug und verabschiedete sich für 15 Minuten. In der Folgezeit traten die Mängel des Lommatzscher Spiels zutage. Mängel in der Ballannahme, Probleme beim Passpiel und keine Ideen im Aufbau.Teilweise sah es aus als würden sie noch nie zusammengespielt haben. Hab nach dem Spiel von Trainings mit nur 6-7 Mann gehört, da brauch man sich nicht wundern. ?( Nach ner Stunde dann doch mal Chancen im Spiel. Erst ein LSVer aus 3 Metern genau auf den Torwart, dann wieder Johannes Wendt freistehend, aus fünf Metern Höhe rechter Pfosten, links :!: vorbei. :rofl: Sein Trainer hatte dann auch Einsehen mit ihm und holte ihn vom Platz. Eine Minute später dann noch ein Lommatzscher aus vielleicht 8 Metern übers Tor. Der Rest ist eigentlich Schweigen. Noch zwei Schüsse vom jetzt Stürmenden Jerome Wolf und einer lautstarken Disskusion zwischen ihm und Torsten Schroth quer über den Platz. Schiri Martinka verlor auch noch etwas seine Linie, aber nicht spielentscheident. So konnte Barkas den zweiten Saisonsieg nach Hause schaukeln. Besonders hervorzuheben sind Tommy Anke, Tino Siebert auf dem rechten Flügel und Roger Baum im Abwehrzentrum, der alles abräumte. :thumbup: Beim LSV kam noch Präsident Frank Rennert, aber das war auch nicht hilfreich. So muss man sagen, das Frankenberg völlig verdient gewann. Mein 3:0 Tip der scheinbar der völligen Unkenntnis meinerseits entsprang, war dahin. Dabei hatte ich noch vorige Woche, völlig unbeachtet :verweis:, die Tipprunde gewonnen.
    Abschließend noch zur Überschrift: Wenn sich nicht schnell was ändert, dann zieht das Abstiegsgespenst bald in der "Dritten Halbzeit" an der Keppritz ein.


    :schal4: :schal4: :support: :schal4: :schal4:

    BSG STAHL RIESA - RB LEIPZIG 2. 1:1(1:0)


    1:0 Andre Köhler (11.)
    1:1 Alexander Siebeck (69.)


    Zuschauer: 679


    Da gab es doch jenes 0:9 im Herbst und die spartanischen Leistungen der letzten Zeit und so hatten die meisten nicht viel Hoffnung für das heutige Spiel.
    So begann das Spiel bei bestem Frühlingswetter wie erwartet. Stahl heute mit Lotzmann im Tor, dem wiedergegebenen David Wukasch für den gesperrten Duran in der Innenverteidigung und ohne Ihbe und Genschur.
    Die Jungbullen versuchten gleich das Spiel an sich zu reißen,aber waren zu ungenau oder schneller als der Ball und liefen des öfteren ins Abseits. Stahl mit der ersten Chance, als Müller sich am Strafraum um seinen Gegner dreht und Wulnikowski zu einer Parade zwingt. Die anschließende Ecke bringt eben jener Müller halbhoch in den Fünfer. Dort steht Andre Köhler frei und köpft, Wulnikowski kriegt den Ball nicht richtig zu fassen und selbiger rollt über die Linie zum 1:0 :freude:.
    Den Rest der ersten Halbzeit bestimmt eindeutig RB, die technisch und spielerisch überlegen sind, aber die Stahlwerkerjungs halten heute voll dagegen. Alle Elf verdienten sich heute eine 1* in Punkto Kampf und Einsatz.
    Zu richtigen Chancen kommen die Brauseboys aber nicht.
    Ganz anders Stahl. Nach ner knappen halben Stunde setzt sich Krechlak auf links durch und passt auf den mitgelaufenen Rene Müller, doch der schafft es aus 7 Metern nicht den Ball im Tor unterzubringen :rofl: :motz: :rofl:. 10 Minuten später verfehlt Toni Schurig nach einem Kutsche Freistoß ebenfalls knapp das Gehäuse. So geht's nur mit 1:0 in die Pause. Gästetrainer Vogel schien auch nicht zufrieden, denn er schickte seine Wechsler schon nach 30 Minuten zum Warmmachen :!:
    Nach der Pause dachte ich kurz wir wären beim American Football. Anstoß RB und zwei Mann am Ball und sechs Mann daneben an der Scrimmage Line. Ein schneller Ball nach vorn und alle hinterher. Sie bekommen den Ball auch, aber es kommt nur ein harmloser Schuss bei raus.Damit war die Richtung vorgegeben. Die Bullen mit Druck, Druck und nochmals Druck. Stahl konnte sich kaum noch befreien, aber hielt die Führung, da RB immer noch zu ungenau im Abschluss agierte. Dann betätigte ich mich leider als Unke. Ich sprach zum neben mir stehenden SZ sportredakteur: "Lange geht das aber nicht mehr gut". Ergebnis: 10 Sekunden später Flanke von rechts und Siebeck kann am 16er den Ball ungestört annehmen, sich drehen und mit seinem Schuss ins linke untere Eck Lotzmann keine Chance lassen. Anschließend ging es immer weiter in Richtung Stahler und es gab kaum noch Entlastung. In der 84. war es dann fast soweit. Ein Eckball segelt bis ans hintere Fünfmeterraumeck und einer der Leipziger Riesen springt am höchsten und köpft zurück Richtung,eigentlicher, kurzer Pfosten und ich sehe den Ball schon einschlagen. Doch wie aus dem nichts kommt ein RB Stürmer und drückt den Ball aus 40 Zentimetern ins Tor. Ich denk noch: "Das war aber doch Abseits?" und glücklicherweise kommt auch gleich der gelbe Wimpel an der Seitenlinie hoch :P. Puh Glück gehabt. Lässt der Stürmer weg, verlieren wir das Spiel noch. Eine Minute später springt Hannes Mietzelfeld dem Riesaer Thomas Kutsche am Stahlstrafraum ins Kreuz und sieht zurecht :gelbekarte: :rotekarte:.
    Richtige Entscheidung von Schiri Rico Teichmann aus Chemnitz, der zuvor mit zwei falschen Eckballentscheidungen für zusätzliche Gefahr fürs Stahltor sorgte. :abgelehnt:
    RB drückte dennoch weiter auf den Siegtreffer und bekam noch 5! zusätzliche Minuten Zeit, doch die Stahlwerkerjungs konnten den Kasten sauberhalten.
    Schließlich pfiff der Schiri unter großem Jubel des Stahl Anhangs ab und wir hatten einen wichtigen Punkt gesichert.


    Fazit:
    Zitat OKW " Die beste Saisonleistung"
    Dem ist noch hinzuzufügen. Warum nicht immer so????
    Wir können es doch und wenn alle 90 Minuten mitmachen, dann kommen auch die Erfolge. Zumal sich das Lazarett in der Offensive, mit Kurzeinsätzen von Fricke und Runge, lichtet.Also immer vollen Einsatz und die Erfolge kommen von selber. ( Meine Worte in Gottes Gehörgang :D)


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    An die kicktipp-Tipper: bitte nicht vergessen, es geht nach einem Vierteljahr Pause wieder los! Ich hatte Mühe, die Seite wiederzufinden. Aber meinen bescheidenen Mittelplatz will ich nicht dadurch verbessern, dass andere das Tippen einstellen *g*


    Na du kannst es doch auch so :!:
    Herzlichen Glückwunsch zum Tagessieg. :thumbup:

    1:0 Christoph Jakisch (1.)
    2:0 Stefan Tröger (59.FE )


    Zuschauer: 191


    Hab ne Nacht drüber geschlafen aber immer noch keine Lust was drüber zu schreiben. Also nur ein paar Anmerkungen.
    Angekommen im Stadion der Freundschaft. Liebe Leipziger Polizei: Lasst den Beamten das WE, denn wir sind friedlich :!: Andere haben das schon gelernt. 8o
    Eintritt wie immer 5 Oi's und ein schwarz weiß kopiertes Programm zu einem €, welches das Missfallen von OKW fand. Das Stadion hat ne Sitzplatztribüne, nur verirrten sich da 20 Zuschauer drauf. Stahl mit eigenem Block und einem guten Imbiss, mit zivilen Preisen und gutem Umsatz, vor allem an Frustbier.
    Am Freitag beim Fanforum mit Trainer und verletztem Marcel Fricke hieß es noch "Wir wollen gewinnen ". Da die Spieler ja nicht da waren, angeblich wollten sie um 7 ins Bett :rofl: haben Sie den Trainer wohl nicht gehört. Nach 49 Sekunden schlägt es hinter Kycek ein. Auslöser ein Totalblackout von Thomas Bierstedt, der wie angewurzelt stehenbleibt. Der erste Stahl Schuss in der 30. Min. von Marcel Krake. Größte Chance durch Thomas Kutsche, der völlig frei aus 17 Metern das Tor nicht trifft. Nach der Pause, in der 58. Fehler von Bierstedt bei nem Pass in den Strafraum. Kycek traut sich nicht richtig raus und greift erst 2 Meter vor der Grundlinie nach dem Ball. Er trifft weder Ball noch Gegner, doch der fällt über den angebotenen Arm und Gunnar Stary zeigt auf den Punkt. Tröger in die Mitte des Totes und das Spiel ist eigentlich vorbei. In der 76. schließlich verliert David Duran im Vorwärtsgang den Ball, auf Höhe der Mittellinie. Fast vertändeln die Grimmaer die Chance. Schließlich schießt einer aufs kurze Eck und der zurückgeeilte Duran klärt in Torwartmanier und sieht dafur :rotekarte:. Eigentlich unnötig, denn das Spiel war entschieden. Der Grimmaer Schütze wieder in die Mitte, doch Kycek kann diesmal halten. Der Rest ist zum Schweigen, da das gesamte Spiel über jeder dritte/vierte Ball zum Gegner geht. Schiri Stary zieht sich noch den Unmut der Stahl Fans zu. Aber an ihm lags nicht.


    Fazit: Erste Niederlage des Jahres und das zurecht :!:
    Grimma nicht viel besser, aber die teilweise dürftigen
    spielerischen Leistungen der Stahlelf führten diesmal
    zu nichts. ;(
    In 14 Tagen gg. RB 2. droht mit so einer Leistung ein Debakel wie beim Hinspiel (0:9). Wir haben aber Glück, das die Konkurrenten im Abstiegskampf für uns spielen und meist die Punkte teilen.



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    BSG Stahl Riesa - Radebeul BC 2:1 (1:1)


    1:0 Thomas Kutsche (40.)
    1:1 Franz Seifert (42.)
    2:1 Marcel Krake (70.)


    Heute wieder Duell gg.den Abstieg und gleichzeitig Kreisduell mit Radebeul. Deutlich zu erkennen als ich ins Stadion kam und der Mannschaftsbus der Radebeuler von der Kreisverkehrsgesellschaft ist. Eindeutiges Ziel heute waren 3 Punkte.
    Im Stadion letztlich 500 zahlende Männer und 93 Frauen, die zum Frauentag freien Eintritt hatten. :bindafür:
    Das Spiel begann so ähnlich wie letzte Woche in Döbeln. Stahl mit 70% Ballbesitz, aber wieder mit wenig Einfällen im Vorwärtsgang und da der RBC nicht herauskam, dauerte es bis zur zehnten Minute, ehe Stahl das erste Mal aufs, vom ehemaligen Stahler Toni Bunzel gehütete Tor schoss. Auch danach ein chancenarmes Spiel, da keiner verlieren wollte. So dachte man schon, daß nix mehr passiert, bis zur Halbzeit. Doch in der 40. endlich mal ein Flankenwechsel von links nach rechts. Dort zieht Marco Ihbe energisch an und bringt eine wunderbare Flanke auf den zweiten Pfosten und findet, 8 Meter vorm Tor den freistehenden Zecke Kutsche, der per Kopf den Führungstreffer, in die lange Ecke erzielt. :thumbup:
    Dann wieder ein altes Problem. Kaum ein Tor erzielt und erneut nicht aufgepasst. Als ich vom Telefon aufblicke, läuft Martin Schiefner mit dem Ball in den Riesaer Strafraum.Zwei Verteidiger behindern sich und er findet den links völlig freien Franz Seifert, der keine Mühe hat, den Ausgleich zu erzielen. Wie beim 1:2 Hinspiel, eine Chanche ein Tor und noch dazu ne kalte Dusche kurz vor der Halbzeit.
    In der Halbzeit selbst, ein Torwandschiessen für Frauen. Es fanden sich 5 Freiwillige und es gab immerhin einen Treffer und somit eine Gewinnerin, die auch noch einen Preis bekam.
    Die zweite Halbzeit begann wie die erste und es dauerte bis zur 58., als Steffen Krechlak von zwei Mann begleitet, auf Bunzel zulief aber an diesem scheiterte. Es folgte eine vielleicht fünfminütige Druckphase der Stahler. Dann war erst mal wieder Abtasten angesagt. Zwischendurch eigewechselt : Wandervogel und RBC Neuzugang Danny Burda. Er ward aber in der Folgezeit, bis auf einen 25 Meter Freistoß in Kycek's Arme, nicht gesehen. :thumbdown:
    In der 70. Minute dann, setzt sich der beste Riesaer, Thomas Kutsche, auf der rechten Seite energisch gegen 3 Radebeuler durch und seine Flanke von der Grundlinie fand Marcel Krake, der aus 5 Metern verwandeln konnte. Erleichterung bei den Stahl Fans und die Frage: Können wir es diesmal halten? Denn plötzlich wollte auch der RBC. Allerdings kam dabei nicht wirklich was dabei heraus.Die beste Chance dabei noch, als Stahl Verteidiger David Duran beim Ballwegschlagen, selbigen hoch in die Luft tritt und der Ball immer weiter Richtung eigenes Tor driftet und glücklicherweise auf dem Netz landet. Da die Radebeuler jetzt aufmachen, gibt es noch einige Chancen für die Stahlwerkerjungs aber Toni Bunzel kann alle Bälle entschärfen. Größte Chance dabei für Rene Müller in der 89., als er allein aufs Tor zusteuert :rofl: :stumm: und der beste Radebeuler Klasse hält. Nach drei Minuten Nachspielzeit ist endlich Schluss und die 3 Punkte bleiben hier. :)


    Fazit: Siehe Überschrift und wir bleiben nach der Winterpause ungeschlagen. Für Radebeul wird's schwer. Man hörte auch von Kritik der Spieler an Trainer Seifert.
    Für Stahl heisst es weiter fleißig Punkte sammeln und dabei nicht nur wie ein Eichhörnchen, sondern auch wie heute, mal als Känguru, denn mit öfters 3 Punkten kann man, bei den engen Abständen in der Tabelle, große Sprünge machen. :thumbsup: :freude: Nächsten Samstag in Grimma, neue Chance.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1: