Beiträge von KM_SVW

    Sonntag, 23.11.2008 um 13:30 Uhr


    SV Parkentin - Kröpeliner SV II
    SV Steilküste Rerik - Doberaner SV II
    TSG Neubukow II - Schwaaner Eintracht
    FSV Rühn II - SV Wittenbeck

    Sonntag, 23.11.2008 um 13:30 Uhr


    SV Parkentin - Kröpeliner SV II
    SV Steilküste Rerik - Doberaner SV II
    TSG Neubukow II - Schwaaner Eintracht
    FSV Rühn II - SV Wittenbeck

    Sonntag, 23.11.2008 um 13:30 Uhr


    SV Parkentin - Kröpeliner SV II
    SV Steilküste Rerik - Doberaner SV II
    TSG Neubukow II - Schwaaner Eintracht
    FSV Rühn II - SV Wittenbeck

    Sonntag, 23.11.2008 um 13:30 Uhr


    SV Parkentin - Kröpeliner SV II
    SV Steilküste Rerik - Doberaner SV II
    TSG Neubukow II - Schwaaner Eintracht
    FSV Rühn II - SV Wittenbeck

    In der zweiten Pokalrunde kam es zum Duell Wittenbeck gegen Bastorf. Traditionell sind die Partien immer sehr knapp ausgegangen, meist für die Gäste aus Bastorf. Im Tor gab es eine Umstellung. Nach Absprache konnte Wessolowski sein Können zeigen und sollte am Ende der entscheidende Akteur im Elfmeterschießen werden.


    Die Begegnung versprach im Vorfeld sehr spannend zu werden. Es sollte die tatsächlich erwatete, hartumkämpfte Begegnung werden. Beide Seiten spielten sehr engagiert, doch Wittenbeck zeigte sich heute enorm Zweikampfstark. Für Fussballfeinschmecker sollte sich die Partie nicht entwickeln, doch lebte sie von vielen Torszenen. Und so erspielte sich der Gastgeber drei große Möglichkeiten in der Anfangsviertelstunde, doch wusste man diese nicht zu nutzen. Dann geschah es, wie es kommen musste. Bastorf konnte nach einem Einwurf und mehreren Stellungsfehlern in der Hintermannschaft des SVW die Chance zur Führung nutzen. Zunächst parierte Wessolowski, den Abpraller versenkte der lauernde Angreifer. Unbeeindruckt erspielten sich die Gastgeber viele gute Tormöglichkeiten, aber auch wurden hier wieder allesamt leichtfertig vergeben. Bastorf hingegen nutzte die zweite große Möglichkeit fast zum nächsten Treffer. In einem recht fairen Spiel erarbeitete sich der Gastgeber mehr Feldvorteile und schaffte es dennoch nicht, das Chancenplus in Tore umzusetzen. Bis zur Pause fielen keine Tore mehr. Auch die zweite Halbzeit begann zügig. Wittenbeck schaffte es sofort den Ausgleich zu erzielen. Andre Harms schalltete am schnellsten und traf ins Netz. Ab diesem Zeitpunkt verflachte die Partie zusehenst. Beide Seiten agierten mit hohen Bällen und produzierten kaum einen Spielfluss. Bastorf schwächte sich dann selbst, nachdem eine Tätlichkeit mit der Roten Karte geahndet wurde. Mit 11 gegen 10 fiel den Wittenbeckern aber kaum was sein. Nur nach Standards kam Gefahr auf, doch wurden die Chancen vereitelt. Das Spiel brachte kaum noch Höhepunkte hervor, so dass es in die Verlängerung ging. In den 30 Minuten gab es Ansatzweise Torsezenen. Kurz vor Ende konnte Bastorf noch einen gefährlichen Konter setzen, blieb aber ungenutzt. Im Elfmeterschießen setzte sich der SVW nach zwei starken Paraden von Wessolowski und einem sicheren letzten Schützen Mikat souverän durch.


    Fazit: Der SV Wittenbeck erkämpft sich den Sieg in die nächste Pokalrunde. Viele gute Möglichkeiten blieben ungenutzt. Nach dem Rückstand hatte man Glück nicht den zweiten Treffer zu bekommen. Nach guter erster Halbzeit verflachte die Partie und auch in Überzahl fand man kein Mittel gegen Bastorf. Positiv ist die großartige Leistung der Mannschaft zu erwähnen, die einen tollen Fight bis zum Schluss lieferte.



    Aufstellung SV Wittenbeck


    Wessolowski - Sengebusch :gelbekarte: - Bengelstorff - Wehlan :gelbekarte: - Zietz - Sander - Mikat - Brosemann - Harms :gelbekarte: - Bruhn - Range


    Bastorf: 1 X :rotekarte: (wg. Tätlichkeit)


    Tore:
    0:1-; 1:1 Andre Harms / Mikat


    Torfolge nach Elfmeterschießen
    Wessolowski hält; 1:0 Brosemann; Wessolowski hält; 2:0 Sengebusch; 2:1-; Range verschießt; 2:2-; 3:2 Wehlan; 3:3-; 4:3 Mikat


    Schiedsrichter: Voss (Traktor Hohen Sprenz)
    sehr überzeugende Leistung :thumbsup:


    Zuschauer: 75 (Vielen Dank) :thumbup:

    Der SV Wittenbeck zieht nach einem Erfolg gegen Bastorf in die nächste Runde ein. Im Elfmeterschießen hält ein überragender Torhüter Wessolowski den Erfolg fest. Endstand: 1:1 (n.V. 1:1 / n.E. 5:4)
    Glückwunsch an die Mannschaftsleistung. Die Zuschauer bekamen heute ein spannenden Pokalfight zu sehen. Wir bedanken uns bei 75 Zuschauern am heutigen Tag.

    Am Sonntag erwartet der SV Wittenbeck den Bastorfer SV zum Derby in der 2. Pokalrunde. Die Begegnung wird um 14:00 Uhr angepfiffen. Beim SVW werden fast alle mit an Bord sein. Bis auf Matze Kul (Rote Karte), Erik Möller (GelbRot) und Karsten Mroch (Kehlkopfentzündung) werden alle Mann an Bord sein. Bei Thomas Strupp (grippaler Infekt) wird es sich erst kurzfristig entscheiden. Wir hoffen auf viele Zuschauer und eine spannende Begegnung!

    Am 8. Spieltag ging es für die Wittenbecker zur ungeliebeten Spielzeit um 10:00 Uhr zum SV GW Jürgenshagen II. Die äußeren und schon widrigen Wettereinflüsse ließen zu keinem Zeitpunkt ein reguläres Spiel stattfinden.


    Die Gäste begannen sehr druckvoll und kombinationssicher, so dass Jürgenshagen zunächst in der Defensive gefordert war. Wittenbeck kämpfte zunächst gegen den Wind, der am Vormittag immer stärker wurde. Zwei bis drei gute Möglichkeiten wurden vergeben, ehe Henry Range nach Vorarbeit von Andreas Bruhn zur Führung traf. Kurioserweise stellte der SV Wittenbeck danach alle Bemühungen ein konstruktiv nach vorne zu spielen. Stattdessen flogen die Bälle nur noch unkontrolliert über das Spielfeld. Sowohl Jürgenshagen als auch Wittenbeck droschen jede Kugel planlos raus. Dennoch kam der Gastgeber immer besser ins Spiel. Gerade über die Außenpositionen gab es viele Unkonzentriertheiten und Stellungsfehler, doch am Strafraum vermochten sich die Angreifer der Grün-Weißen nicht durchzusetzen. Das Spiel bis zur Halbzeit war an Grausamkeit kaum noch zu übertreffen, denn beide Teams boten Magerkost und stellten sich den äußeren Bedingungen gleich. Kurz vor der Halbzeit dezimierte sich der SVW selbst, nachdem Verteidiger Eric Möller die Ampelkarte bekam. Doch Andreas Bruhn nutzte eine Standardsituation zum beruhigenden zweiten Treffer, nach Vorarbeit von Brosemann. In der Halbzeitpause wurde es in der Kabine sehr laut. Konsequent wurde über die Disziplin auf dem Feld gesprochen. Dies sollte die Initialzündung für besser 45 Minuten werden. In der 46. Minute vergab der SVW nach schönem Kombinationsspiel das dritte Tor. Endlich wurden die Zweikämpfe besser angenommen und der Ball wurde über mehrere Stationen gespielt. Marko Brosemann erzielte per Foulelfmeter das dritte Tor. Zuvor ging ein klares Foulspiel an Andreas Bruhn hervor. In einem schwachen Kreisklassespiel waren es wenigstens die Offensivleute die noch einige positive Akzente setzen konnten. Henry Range konnte nach einem schönen Sololauf weiter erhöhen bevor der eingewechselte Spieler Stefan Wegner mit seinem ersten Ballkontakt den letzten Treffer für den SV Wittenbeck erzielte. Jürgenshagen konnte nach dem zweiten Torschuß den Ehrentreffer erzielen.


    Fazit: Der SV Wittenbeck spielte heute einen grausamen Fussball, sicher bedingt durch die Wettereinflüsse, doch sollte man dies nicht als Ausrede nehmen. Stellungs- und Abspielfehler sowie individuelle Fehler waren prozentual deutlich zu hoch. Erfreulich dennoch war, das sich die gesamte eingesetzte Offensive in der Torjägerliste eintragen konnte. Doch wurden wieder viele gute Möglichkeiten in der zweiten Halbzeit verschenkt.



    Aufstellung SV Wittenbeck


    Buddenhagen - Möller :gelbekarte: :rotekarte: - Bengelstorff - Sengebusch :gelbekarte: - Zietz - Mroch - Harms(Eckert) - Wehlan(Strupp :gelbekarte: ) - Brosemann - Range :gelbekarte: (Wegner)- Bruhn


    Tore:
    0:1 Henry Range/Bruhn
    0:2 Andreas Bruhn/Brosemann
    0:3 (FE) Marko Brosemann/Bruhn
    0:4 Henry Range/Brosemann
    0:5 Stefan Wegner/Bruhn
    1:5 -


    Schiedsrichter: Helmut Böseke


    Zuschauer: 20

    SV Grün-Weiß Jürgenshagen II - SV Wittenbeck am Sonntag um 10:00 Uhr


    Der SV Wittenbeck muss am Sonntag zum Punktspiel bei den Grün-Weißen antreten. Bereits um 10:00 Uhr wird die Partie angepfiffen. Personell muss auf Mathias Kul (Rotsperre) und Robert Mikat (privat) verzichtet werden, ansonsten kann Trainer Bengelstorff aus dem vollen schöpfen.

    das passt schon...seht mal zu, das ihr noch anderen mannschaften ein bein stellt....
    trotzdem, den könnt ihr auch ins tor stellen, der hällt die bälle auch ohne die hände zu nutzen.... :ja: 8o

    Die besagte Elfmeterszene war doch eindeutig. Der Torwart eher am Ball, sicher gehalten. Da gab es keinen der sich auch nur annährend beschwert hatte. Ob er schinden wollte, musste ihn selber fragen. War und Wäre definitiv keiner gewesen.


    Also es waren teilweise sehr böse Grätschen dabei. Die ein oder andere Gelbe Karte hätte es getan. Das es ein unfaires Spiel war, sehe ich auch nicht so, war aber sehr kampfbetont. Unsere Stürmer mussten einige Male ganz schön einstecken, das sie darauf aus waren zu schinden, will ich nicht behaupten. Da waren doch einige Szenen dabei. Ihr habt echt stark begonnen, wenn ihr das so durchzieht in den nächsten Spielen seid ihr daunten schnell raus. Wer weiß wie es ausgegangen wäre, wenn ihr das zweite Tor nachgelegt hättet, was definitiv möglich war. :gruebel:


    Ich frag mich bloß, wie euer "4" beim Schuss auf der Linie so cool bleiben konnte. Ich meine der Schuß war ziemlich hart und er hat ihn voll ins Gesicht bekommen und hat nicht mal gewankt? Respekt!


    Jedenfalls wünsche ich euch weiter viel Glück bei den nächsten Aufgaben! :bia:

    Der SV Wittenbeck traf am heutigen Sonntag auf den Gegner des SKV Steinhagen. Mit einigen personellen Änderungen sollte im zweiten Heimspiel in Folge ein weiterer Sieg eingefahren werden.


    Die Gastmannschaft überraschte in der Anfangsphase mit Pressing und setzte so die Heimelf gleich unter Druck. Mit diesem Forchecking hatte keiner gerechnet und so galt es einige brenzlige Situationen zu überstehen. Immer wieder schaffte es die SKV Offensive den Steilpass an den Mann zu bringen. Die Defensivleistung in den Mannschaftsteilen ließ sehr zu wünschen übrig. Die Gäste spielten auch nicht zimperlich und stiegen sehr Körperbetont in die Zweikämfe ein, welche teilweise aber schon überhart wurden. Trotzdessen ging die Gastmannschaft verdient in Führung. Jedoch wurde das Gegentor zum Wachrüttler. Die Mannen aus Wittenbeck wachten nun endlich auf und beteiligten sich mehr und mehr am Spiel. Die Zweikämpfe wurden besser angenommen und der Ball lief nun auch mal über einige Stationen, denn zuvor landeten viele Pässe in dn Beinen des Gegners oder im Nichts! Bis zur 30. Minute dauerte es, bis Andreas Bruhn die Kugel nach einem 30 Meter Sprint ins Tor einnetzte. Zuvor bediente ihn Peter Bengelstorff mit einer mustergültigen Flanke. Manko bis dato war die Chancenauswertung, denn der Gastgeber hätte zu diesem Zeitpunkt mindestens dreimal einnetzen müssen. Die Partie wurde nun interessanter, auch weil sich der Gastgeber bemühte den nächsten Treffer zu erzielen. Eine Flanke von Andreas Bruhn wurde durch einen Verteidiger sehenswert ins eigene Tor befördert. Bis zur Pause verpasste es der SVW die Führung deutlicher zu gestalten.Gleiches Bild nach der Pause. Steinhagen bemüht aber ohne Erfolg in der Offensive. Wittenbeck nutzte weiterhin die guten Möglichkeiten nicht und musste weiter zittern. Marko Brosemann sorgte in der 75. Minute für die Erlösung. Ein traumhaft getretener Freistoß landete genau im Dreiangel. Nur zwei Minuten später das nächste Tor durch Brosemann, aus sehr abseitsverdächtiger Position. Henry Range sorgte kurz vor Schluß für den fünbften Treffer. Steinhagen verschoß zuvor noch einen Foulelfmeter.


    Fazit: Wittenbeck kam zu Beginn nicht ins Spiel. Steinhagen begann sehr schwungvoll und hätte sogar das zweite Tor erzielen müssen. Jedoch steigerte sich der SVW und erspielte sich hochkarätige Tormöglichkeiten, die schlampig vergeben wurden. Allerdings zeichnete sich der Steinhäger Keeper mehrfach aus oder ein Abwehrbein klärte auf der Torlinie. Im Endeffekt ein verdienter Sieg, der deutlicher ausfallen hätte müssen.


    Aufstellung SV Wittenbeck


    Buddenhagen - Sengebusch - Bengelstorff(85.Min Schikowski) - Möller - Zietz - Mroch(78.Min Eckert) - Brosemann - Harms(82.Min Wegner) - Mikat - Range - Bruhn


    Tore:
    0:1 (17.Min)
    1:1 (30.Min) Andreas Bruhn / Bengelstorff
    2:1 (38.Min) Andreas Bruhn
    3:1 (75.Min) Marko Brosemann / Bruhn
    4:1 (77.Min) Marko Brosemann / Range
    5:1 (88.Min) Henry Range / Bruhn


    Schiedsrichter: Michael Hoffmann


    Zuschauer: 42

    Deine Darstellung entspricht nicht unbedingt den Tatsachen. Zunächst brauchen wir nicht über die Schiedsrichterleistung diskutieren. Auf beiden Seiten wurden kuriose Entscheidungen getroffen und er schien sehr überfordert mit dem Geschehen. Wenn ich hier lese, das wir uns oft haben fallen lassen, dann lach ich mich kaputt. Wie ihr teilweise rumgegrätscht seid, ist echt ne Frechheit gewesen. Von hinten in die Beine und schöne Sensen habt ihr teilweise praktiziert. Ich fass es nicht, wie du das hier darstellst. Einige Sachen waren schon Gesundheitsgefährdend. Das wir uns das nicht gefallen lassen und uns dem Kampf nicht beugen wollten, haben wir die Zweikämpfe eben auch angenommen. Das Abeseitsentscheidungen gegen euch entschieden worden sind, dem möchte ich nicht wiedersprechen, aber das passiert fast an jedem Wochenende! Das Tor was aus dem Freistoß erzielt wurde, dem ging klar ein Foul voraus. Wenn drei Spieler zum Kopfball hochgehen und zwei von denen nehmen ein in die Zange, dann ist es ein Freistoß! :thumbdown: :thumbdown:


    Ihr habt echt Offensiv und druckvoll begonnen, da waren wir doch sehr überrascht, aber am Ende könnt ihr eurem Torwart dankbar sein, das ihr nicht zweistellig wieder nach Hause gefahren seid....

    Der SV Wittenbeck besiegt den SKV Steinhagen nach einem 0:1 Rückstand mit 5:1. In den ersten 15 Minuten agierte der SVW sehr defensiv und unkonzentriert. Mit der Spieldauer erlangen die Wittenbecker die Überhand und verspielten zahlreiche Tormöglichkeiten. Am Ende kann sich Steinhagen beim Keeper bedanken, der schlimmeres verhinderte.


    0:1 -
    1:1 Andreas Bruhn
    2:1 Eigentor
    3:1 Marko Brosemann
    4:1 Marko Brosemann
    5:1 Henry Range

    Im Heimspiel gegen die Fortunen aus Bernitt war die Vorgabe klar definiert. Der Trainer hat von der Mannschaft eingefordert, die Leistung vom letzten Wochenende, speziell in der zweiten Halbzeit, nicht noch einmal zu wiederholen.


    Mit der klaren Vorgabe startete die Heimelf auch in das Spiel. Die Gäste agierten zunächst kämpferisch, doch immer wieder konnten sich die Wittenbecker im Duell eins zu eins durchsetzen. Allerdings überzeugte die Heimelf auch heute nicht wirklich. Viele individuelle Fehler und Abspielfehler waren wieder zu erkennen. Jedoch wurden die ersten Möglichkeiten konsequent genutzt zur schnellen Führung. Robert Mikat und Henry Range trafen innerhalb von drei Minuten. Lobenswert bei den Treffern, war die gute Vorarbeit. Dabei wurde schnell geschalten und über mehrere Stationen lief der Ball recht ordentlich. Mitte der ersten Halbzeit schaltete der Gastgeber mehrere Gänge zurück. Tempofussball fand gar nicht statt, dabei war der Gegner verunsichert und leistete sich viele Abspielfehler. Leichtfertig wurde nun auch mit den Torchancen umgegangen. Nach der Pause sollte sich die Partie aber mehr zum Einbahnstraßenfussball entwickeln. Der Gastgeber traf zweimal Aluminium bevor Brosemann die dritte Möglichkeit nutzte. Zuvor traf sein abgefälschter Schuss den Querbalken und ein von ihm getretener Freistoß den Außenpfosten. Der vierte Treffer wurde durch das Geburtstagskind Andreas Bruhn erzielt, dessen Schuß noch durch einen Gegenspieler abgefälscht wurde. Wittenbeck stellte heute das deutlich bessere Team, doch wurden Möglichkeiten wiederum leichtfertig vergeben. Optisch und Spielerisch lagen die Vorteile ebenfalls beim Gastgeber, doch überzeugen konnte man trotzdem nicht. Stefan Wegner konnte sich auch in die Torjägerliste eintragen, jedoch unter gütiger Mithilfe des Torhüters. Den Endstand besorgte Henry Range nach einem weiten Abschlag von Buddenhagen. In der Schlussminute konnte sich der Keeper noch einmal auszeichen, indem er einen Foulelfmeter parierte.


    Fazit: Überlegene Wittenbecker erarbeiteten sich einen Pflichtsieg ohne jedoch zu glänzen. Am Ende hätte der Sieg höher ausfallen können oder müssen. Bis auf kleinere, individuelle Fehler spielte die Bengelstorff-Elf sehr souverän. Im nächsten Heimspiel wartet nun der SKV Steinhagen.


    Aufstellung SV Wittenbeck


    Buddenhagen - Sengebusch - Bengelstorff - Möller - Zietz - Mikat(80.Eckert) - Wehlan - Harms(75.Min Schikowski) - Brosemann - Bruhn(70.Min Wegner) - Range


    Tore:
    1:0 (7.Min) Robert Mikat / Range
    2:0 (10.Min) Henry Range / Brosemann
    3:0 (53.Min) Marko Brosemann / Harms
    4:0 (60.Min) Andreas Bruhn / Zietz
    5:0 (85.Min) Stefan Wegner
    6:0 (87.Min) Henry Range / Buddenhagen


    Schiedsrichter: Helmut Böseke


    Zuschauer: 30