Beiträge von KM_SVW

    Erleichterung bei Hansa Trainer Jörg Berger...
    Jari Litmanen wird wohl spielen. Damit hat das Spiel des FCH seinen Antreiber zurück. Für Di Salvo spielt Allbäck, der in dieser Woche viele Einzelgespräche mit Berger geführt hat.
    Wollen wir hoffen das die Spieler einen guten Tag erwischen und Nürnbergs Heimschwäche ausnutzen. Nürnberg hat nur einen staken Offensivmann (Mintal), den ausschalten und selber Tore schießen.


    Auf geht`s Hansa schießt ein Tor



    www.sv-wittenbeck.de

    Man kann spekulieren wie man will. Wenn das Spiel gelaufen ist, können wir weiter diskutieren. Es hilft eh nur ein Sieg und fertig. Ich vertrau ganz auf Jörg Berger, denn er wird die richtigen Worte finden. Ich hoffe nur, wenn der Fall eintritt, das Hansa absteigt, er auch weiterhin Coach bleibt. Für mich ist er ein TOPMANN...

    Das ist tatsächlich ein guter Wert. Aber die Schwächen gegen Mainz in der Innenverteidigung waren unübersehbar. Wenn nur einer hinten ausfällt wird es kritisch. Hoffentlich wird Lapaczinski wieder fit sowie Litmanen und Vorbeck. Hansa muss dort nur gut stehen und mit schnellen kontern das Tor erzielen. Vor allem müssen sie sich gleich respekt beim gegner verschaffen, indem sie die Zweikämpfe hart aber fair bestreiten.

    Sicher ist der Sieg gegen Mainz nur dann was wert, wenn Hansa den Dreier in Nürnberg holt. Das schlimme bei Hansa ist, dass sie nie über zwei, drei Spiele konstant gute Leistungen bringen. Deshalb ist man sich auch nicht sicher, wie das nächste Spiel ausgeht.


    @ Kosmo
    Es wird ne sehr, sehr schwierige Aufgabe, aber als HansaFan muss man optimistisch sein, obwohl ich mich auch nicht festlegen möchte wie das Spiel ausgeht. Deshalb tipp ich nicht und wünsche mit um so mehr einen Sieg für Hansa...

    Warum sollte Hansa nicht in Nürnberg gewinnen? Die Heimschwäche der Nürnberger ist doch jedem bekannt. Und Auswärts spielt Hansa meist eine gute Rolle. Ob die Siege verdient waren oder nicht. Ob Hansa schlecht war und trotzdem gewonnen hat, wen juckt das. Die Punkte sind entscheidend. Und wenn man im Abstiegskampf ist, sind die direkten Duelle eben nur Gruselspiele.

    Man muss auch mal schlechte Spiele machen und trotzdem 3 Punkte holen. Das hat Hansa gemacht. Bayern macht auch schlechte Spiele, gewinnt sie trotzdem und wird am Ende Deutscher Meister. Warum soll Hansa auf diese Weise nicht die Klasse halten? Es war doch jedem klar, das es kein schönes Spiel wird. Sondern Abstiegskampf pur, wo nur die Punkte zählen. Nach der Leistung, ob gut oder schlecht, fragt nächste Woche keiner mehr, aber die 3 Punkte sind da wo sie hingehören und das ist entscheidend. Hansa hatte dieses Mal eben nur zwei Chancen macht aber zwei Tore. Es gab auch Spiele, da brauchten die Spieler 10 Chancen, um ein Tor zu schießen. Wenn Hansa am Ende so die Klasse hält wunderbar. Einen Neuanfang mit Spielern gibt es so oder so. Und den würde ich lieber in Liga 1 sehen als in der 2. Bundesliga.
    Im Großen und Ganzen muss man aber auch sagen, dass es Hansa eigentlich aufgrund der vielen blamablen Vorstellungen nicht verdient hat 1. Liga zu spielen..

    Heiligenhagen - SV Wittenbeck 1:4 (0:1)


    Nach dem erfolgreichen Spiel am vergangenen Wochenende ging es nun zum Heiligenhäger SV. Nach der deutlichen Niederlage in der Qualirunde (1:3, hätte höher ausfallen können) ging man mit Vorsicht und dementsprechend mit einer defensiveren Strategie an die schwere Auswärtsaufgabe heran. Eini Änderung zur Vorwoche gab es dennoch. Thomas Zietz wurde durch Neuzugang Hagen Freitag, gab sein Debüt, ersetzt.


    In der Anfangsphase des Spiels ging es zunächst hin und her. Jedoch an den Abwehrreihen beider Teams war Endstation. Martin Schikowski war es, der die größte Einschussmöglichkeit vergab. Freistehend vom Tor vertendelte er eine abgefälschte Eingabe, womit dieser Lapsus zu erklären wäre. Die Defensive bei Wittenbeck stand sehr gut. Heiligenhagen versuchte stets die schnellen Stürmer mit langen Bällen einzusetzen. Es blieb aber lediglich bei den Versuchen, denn die Außenverteidigung stand bombensicher. Mit zunehmender Spieldauer bekam der SVW das Spielgeschehen in den Griff. Hagen Freitag machte sich im Spiel der Gäste bemerkbar. Nicht nur als Spielantreiber war er im Mittelfeld unterwegs, er gab auch Kommandos und war sozusagen als Leitfigur auffällig.


    In der 19. Spielminute ging es dann ganz schnell. Ein Angriff der Gäste wurde von der Defensive abgewehrt und ein schneller Konter eingeleitet. Der Ball lief teilweise sehr flüssig durch die eigenen Reihen. Nach einer Flanke von Karsten Mroch war es kein geringer als Sebastian Gehrke, der mit einem sehenswerten Lupfer über den Keeper einlochte. 0:1 hieß es dann auch zur Halbzeit. Bis zur Pause war es ein schnelles und ansehnliches Fussballspiel, wobei die Gäste mehr Feldvorteile besaßen. Der Gastgeber kam selten vor das Tor und strahlte eher wenig Torgefahr aus.


    Hälfte zwei begann, wie die erste endete. Zunächst besaß Wittenbeck mehr Spielanteile, aber Heiligenhagen versuchte mit der dritten Sturmspitze für mehr Druck zu sorgen. Jetzt kam der HSV auch zu den ersten wirklichen Torchancen. Nach einem Stellungsfehler zog der gegnerische Stürmer aus 17 Metern volley ab, doch der Ball ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Dann aber fiel zu Gunsten der Gäste das 2:0. Nach einer Ecke von Mroch konnte Michael Zietz unter Bedrägnis zum 2:0 einnetzen. Beim Gastgeber schien das Tor einen Knacks verursacht zu haben, denn der Gegentreffer fiel in der Phase, in der sie mehr Druck auf die Kiste von Jörg Buddenhagen entwickelten. Von nun an konterten die Wittenbecker und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor des Gegners. Erneut nach einer Standard (das Trainig vom Donnerstag hat sich bezahlt gemacht Coach!) von Mroch, war Hagen Freitag zur Stelle und köpfte mit einem wuchtigen Kopfball zum 3:0 ein. Zehn Minuten später schloß Sebastian Wegner, der sehr viel als alleinige Sturmspitze unterwegs war, einen Konter zum 4:0 ab. Nach einem Torabstoß konnte Martin Skrotzki den Ball stoppen und legte diesen schön in den Lauf von Wegner. Später waren es noch Sebastian Wegner und anschließend Sebastian Gehrke die das Ergebnis höher schrauben hätten können, trafen dabei aber nur das Aluminium. Das Spiel war entschieden, aber leider schlichen sich nun einige Fehler im Spiel ein. Die letzten Minuten nutzte der HSV zum Anschlusstreffer. Danach folgten noch zwei, drei brensliche Situation, die aber fruchtlos blieben. Herr Böseke aus Rerik leitete die Partie sehr gut. Er paßte sich dem guten Niveau des Spiels an.


    Fazit


    Durch eine erneute Steigerung im spielerischen Bereich und der tollen mannschaftlichen Geschlossenheit war der Sieg auch in der Höhe verdient und zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Heiligenhagen erwischte keinen guten Tag, wie das Ergebnis auch aussagt. Die Arbeit der letzten 14 Tage im Training scheint die ersten Früchte zu tragen. Nun wartet in Rühn die nächste schwierige Aufgabe. Weiter so...


    So haben sie gespielt


    Buddenhagen - Strupp - Bengelstorff - Sengebusch - Westphal (ab 80. Knop) - Schikowski - Gehrke (ab 80. Skrotzki) - Freitag - Mroch (ab 72. Kul) - M. Zietz - Sebastian Wegner


    Tore: 0:1 (19. Min.) Sebastian Gehrke; 0:2 (61. Min.) Michael Zietz; 0:3 (72. Min.) Hagen Freitag; 0:4 Sebastian Wegner (85. Min.); 1:4 (87. Min.) -


    Schiedrichter: Böseke (Rerik)


    Zuschauer: 40 (ca. 12 Gästefans)


    Weitere Ergebnisse und die aktuelle Tabelle der Kreisklasse findet ihr auf www.sv-wittenbeck.de

    Herzlich Willkommen tylla...
    Schließ mich natürlich an und gratuliere ebenfalls zum Auswärtssieg, der sicher schwer erkämpft wurde...


    Schade das wir nicht gegeneinander spielen...
    Wir haben noch ne Rechnung offen, denn ihr habt uns damals am letzten Spieltag in die Kreisklasse geschickt....(3:2 Sieg für euch)


    Der Ausgleichstreffer in der 90. Minute, der uns gerettet hätte, wurde ja aberkannt aus unerklärlichen Gründen...


    Sensationell wie ihr es immer wieder schafft die Klasse zu halten...
    Viel Glück noch in der Rückrunde...und viele punkte...

    Meiner Meinung nach gehört Schiri Behm zum "Alten Eisen" und sollte mal überlegen sich zur Ruhe zu setzen. Die Leistungen lassen im Alter eben nach, aber für die unterste Spielklasse soll es noch reichen. Ich weiß ja nicht. Ein Schiedsrichter, auch in der niedrigsten Spielklasse, sollte den Mittelkreis verlassen, um korrekte Entscheidungen zu treffen.


    Beim besten Willen, irgendwann muss mal Schluß sein.
    Und Talent muss ich in der Hinsicht recht geben, dass das Auftreten dieses Herren manchmal sehr zur Arroganz neigt. Und Gelbe Karten sind für diesen Herren sowieso unbekannt.

    Also der Spielbericht gegen euch ist leider nicht in SPIELBERICHTE gespeichert worden. Habe ich vergessen...Naja und andere Berichte anderer Begegnungen haben wir nicht...


    Von der OZ bin ich mal wieder riesig enttäuscht. Ein Bericht aus jeder Staffel der Kreisklasse. Für mich zu wenig. Dafür bezahlt man auch noch Geld...

    Moin TSG - ler...


    Hätte euch den Einzug ins Finale gegönnt. Die Möglichkeit war wohl da und Jürgenshagen war wohl auch nicht so dolle...Naja dafür seid ihr ja im Aufstiegsrennen voll dabei, trotz erst zwei gespielten Partien...


    Vielleicht klappt es ja...Ich denke das die Aufstiegsrunde ein engen Verlauf nehmen wird, da die Teams sich alle gegenseitig schlagen...


    Ich staune nur über Rühn, als Favorit hatten die nen schlechten Start...

    SV Wittenbeck - LSV Zernin II 1:0 (0:0)



    Nach der letzten Heimpleite gegen Neubukow II (0:2) kam nun Zernin II nach Wittenbeck. Von der Mannschaft war bislang wenig bekannt, da sie in der Qualirunde in Staffel B aktiv waren. Nach deren Kantersieg in Mulsow, war die Mannschaft um Peter Bengelstorff vorgewarnt. Deshalb gab es einige taktische Änderungen in der Aufstellung. Um deren Spielfluss und Offensivdrang zu unterbrechen, entschied man sích für die Variante mit zwei Stoppern vor der Abwehr. Zunächst war man bedacht kein Gegentor zu bekommen und die Null zu halten. Deshalb stürmte "Babschke" alleine...


    Das Gästeteam aus Zernin, mit einer sehr jungen Truppe angereist, versuchte von Beginn an Druck zu entwickeln, scheiterten jedoch immer wieder an der guten und kompakten Abwehr. Der Gastgeber hatte in den ersten 20 Minuten zu viel Respekt, legte ihn dennoch ab und versuchte mit schnellen Kontern selbst für Gefahr zu sorgen. Großartige Chancen blieben aber auf beiden Seiten eher selten. Spielfluss war auch kaum vorhanden, denn Kampf und Leidenschaft waren gefragt. Wittenbeck spielte zwar keinen schönen Fussball, aber heute präsentierte sich das Team als Einheit. Aufmunterung und Anfeuerungsrufe waren zu hören, wenn mal ein Fehlpass gespielt wurde oder eine Aktion misslungen ist. Das schweißte die Mannschaft zusammen und ein harter Kampf um die drei Punkte hatte begonnen. Jungs, das war große Klasse, weiter so. Nun wieder zum Spiel. Wie schon gesagt waren bis zum Pausentee kaum Möglichkeiten vorhanden. Jedoch in Hälfte 2 spielte der Gastgeber noch aggressiver und zwang den Gegner immer wieder zu Fehlern. Sebastian Gehrke hatte die erste große Möglichkeit als er den Keeper mit einem Lupfer überwand, der Ball jedoch knapp am Tor vorbei ging. Danach zog Micha Zietz freistehend vorm Tor volley ab, aber der Torhüter konnte noch klären. In der 67. Minute war es dann soweit. Eckball von der rechten Seite, Michael Zietz köpfte den Ball in Fünfmeterraum und Trütz drückte den Ball mit dem Knie über die Linie. TOOOOR!!! 1:0 hieß es und bei den Spielern löste das Tor wahre Freuden aus. Man lag sich in der Armen, denn darauf hatte man die ganze Woche hart gearbeitet mit dem Ziel drei Punkte einzustreichen. Zernin versuchte natürlich Druck zu entwickeln, aber die Mannschaft von Wittenbeck fightete, rannte und verhinderte so den Ausgleich. Leider wurden beste Kontermöglichkeiten leichtfertig vergeben. Die Gäste hatten kurz vor Ende des Spiels die größte Möglichkeit, aber wieder verhinderte man das Gegentor, weil alle mithalfen und füreinander da waren. Torhüter Buddenhagen muss man ebenfalls ein großes Lob zollen, denn er bewies heute, das er ein guter Mann ist. Er fing die Bälle aus der Luft und riskierte oft sehr viel, als er sich den Gegenspielern vor die Füsse warf und toll parierte. An Schiedsrichter Böttcher (Bastorfer SV) ebenfalls ein Lob. Der Mann an der Pfeife hatte alles im Griff und leitete die Partie sehr souverän und abgeklärt. So konnte in der hart umkämpften Partie nie Hektik aufkommen.



    Fazit


    Die komplette Mannschaft plus der Auswechselspieler bildeten eine große Einheit. Duch harten Kampf wurden drei wertvolle Punkte eingefahren. Das Miteinander war ausschlaggebend für den Sieg. Man darf sich jetzt nicht darauf ausruhen, sondern muss weiter hart an sich arbeiten.


    So haben sie gespielt


    Buddenhagen - Strupp - Bengelstorff - Sengebusch - Schikowski - Thomas Zietz - Gehrke - Westphal - Mroch - Michael Zietz - Sebastian Wegner (ab. 75. Kul)


    Tore: 1:0 Hans Jürgen Westphal (67. Minute)

    @dastalent


    okay, trotzdem Danke...Wenn ihr mal trotzdem was interessantes habt, immer her damit..


    übrigens, die Spielberichterstattung in der OZ war wieder grausam..Ganze zwei Spiele wurden in einem kurzen Text verfasst, die restlichen, nur Ergebnisse...
    Einer davon war zwar unser Spiel, aber ob das im Wortlaut so rüber gebracht wurde, ist sehr fraglich... :naja: