SV Hafen Rostock - Lübzer SV 2:3
Sievershäger SV - FSV Bentwisch 1:1
Pommern Stralsund - Malchower SV 1:5
Warnow Papendorf - Malchin 1:0
Pasewalker FV - Rostocker FC 1:2
SV Waren - VfL Bergen 2:2
FC Schönberg - VSG Weitenhagen 5:1
Greifswalder SV - FC Eintracht Schwerin 4:0
Beiträge von Baltic@Son²
-
-
Zachhuber bei Zweiter fündig
Spielerisch wird in der Zweiten auf einigen Positionen mehr geboten, als im Verbandsliga-Team: Aus dieser Erkenntnis nach dem 3:2-Testvergleich zugunsten der GSV-Reserve heraus zog Trainer Zachhuber sofort Konsequenzen: Rico Kusch, Sebastian Matuszewski und Rico Böttcher rücken in die Erste. Dagegen wurden Christoph Riechert und Matthias Lorius in die Bezirksliga-Truppe von Christof Sonnenberg beordert. Ob Stefan Kreutz (Jarmen) die Option auch akzeptiert, sei noch zu klären. Der GSV-II-Trainer muss jedenfalls Verständnis aufbringen, obwohl er seine aufstiegsambitionierte Truppe jetzt neu zu ordnen hat.
GSV-Coach bleibt zuversichtlich
Der Knoten wird platzen: Dieser Überzeugung ist GSV-Trainer Andreas Zachhuber: „Die Ergebnisse stimmen bislang nicht, aber die Spielleistung, deshalb bleibe ich zuversichtlich.“ An den technischen Schwächen beim Torabschluss habe er mit seinen Jungs auch in dieser Woche intensiv gearbeitet. „Unsere Dominanz im Spiel müssen wir einfach in Treffer ummünzen.“ Dazu ist am Sonntag um 14 Uhr im Heimspiel gegen Eintracht Schwerin die Gelegenheit. Verzichten muss „Zacher“ neben Ittermann, der nach Kreuzband-OP am Montag sechs Monate ausfällt, weiterhin auf Christoph Schmidt und auch Roman Kasch, der wohl erst nächste Woche im Pokal auflaufen kann. Dagegen kehrte Claas Weinmar gestern aus dem Ungarn-Urlaub zurück, Sturmpartner Michael Putzki konnte erstmals die ganze Woche trainieren.
Quelle: Ostseezeitung Greifswald
-
Zitat
Original von Gryfstefan
Die Totenstille jetzt auf den Rängen ist natürlich viel besser.Nu komm mal runter Heinze, als ob die Bude gewackelt hat in Greifswald. Ihr seid schon Helden gewesen. Optisch war der Greifswalder Mob zweifellos ein Hinkucker, was die Zaunfahnen angeht. Akkustisch kann ich keinen Unterschid erkennen zur Totenstille von heute und dem "Betriebssportgemeinschaft Kernkraftwerk Nord Bruno Leuschner Geiiiiifswald"-Geplapper von 6 Leuten. Ganz ehrlich.
ZitatOriginal von TedStriker
selten so gelacht...Das freut mich. Man hat ja als ewig trauernder GSCer nicht viel Freude am Leben. Zu Hansa pflegt Greifswald traditionell gute Kontakte. Ne Fanfreundschaft im Sinne von gemeinsamen Schals und so weiter, natürlich nicht.
ZitatOriginal von Torsten
Stimmung in Greifswald in den 80ern? Beim Pokalspiel gegen Brandenburg jedenfalls nicht.Das sehe ich anders. Als wir DDR-Liga Staffel A-Teilnehmer EUCH als Oberligisten im FDGB-Pokal mit 2:1 zurück an die Havel schickten und Janotta das kotzen bekam, war ordentlich Pfeffer drin auf den Rängen. Aber vielleicht warst Du ja die meiste Zeit in der Mitropa.
Ich kann mich noch daran entsinnen das das jubelnde Fußvolk in voller Ekstase den Zaun am Clubgebäude abbrach. -
Keine Frage, ein Augenschmaus! Sehr gelungen!
-
Zitat
Original von RalleRalinski
fankultur in greifswald... zu toll.Tja, die Niederungen der Verbandsliga haben uns mürbe gemacht. Ist aber auch ganz nett ohne Ultrals-Aktionen (Bengal-Feuerchen, Tapeten und Transparente) die Heimspiele des GSV zu verfolgen. Wenn man sich umhört im Volksstadion, vermisst keiner diese Fankultur der letzten GSC-Jahre. War ja eh nur ein Grüppchen von 10-15 Mann. Wenn Hansa spielte waren sie nicht da, und wenn sie da waren kam nur meist nur Käse raus.
In den 80-ern war das Stadion voll und richtig Stimmung im Fanblock. An diese Tradition anzuknüpfen, wird dem GSV trotz aller Bemühungen nicht gelingen, denn das Interesse der Greifswalder am runden Leder hält sich leider in Grenzen. Ich bin aber schon froh über die gewachsene Zuschauerzahl, vor allem über die vielen Greifswalder beim Auswärtsspiel in Bergen. Das macht Hoffnung!
Feindschaft:
GSV 04 ---> VSG Weitenhagen (höchste Kategorie)
GSV 04 ---> FC Schönberg (unterste Kategorie)
GSV 04 ---> FC Eintracht Schwerin (unterste Kategorie)Freundschaft
GSV 04 ---> FC Hansa Rostock
GSV 04 ---> FC Neubrandenburg (ein wenig)Ich denke, das kommt ungefähr hin.
-
Hier der Tip vom Greifswalder Bodden;
Rostocker FC - Lübzer SV 1:1
FSV Malchin - SV Waren 1:0
VfL Bergen - Greifswalder SV 04 1:2 [Blockierte Grafik: http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/finger/15.gif]
Eintracht Schwerin - Schönberg 2:2
Weitenhagen - Stralsund 2:0
Malchower SV - Sievershagen 2:1
Bentwisch - Hafen 2:0
Pasewalk - Papendorf 2:3 -
OH, DA IST ABER EINER NEIDISCH! RESPEKT.............RESPRKT
-
Fans warten vergeblich auf erlösenden GSV-Treffer
Über 300 Zuschauer verfolgten den Auftakt des Greifswalder SV 04 beim gestrigen Heimspiel gegen Malchin. Alles stimmte: Die Kulisse und der Ein- satz; es fehlte nur ein Tor.
Fußball-Verbandsliga. Greifswalder SV 04 – FSV Malchin 0:0. Der Trainer glaubte an seine Jungs: „Kommt, eine Chance Chance kriegen wir noch“, motivierte Andreas Zachhuber sein Team noch in der Nachspielzeit. Augenblicke später pfiff der Rostocker Schiedsrichter Thorsten Krampikowski das Spiel ab. Enttäuscht fielen Abwehrchef Robert Ittermannund Kapitän Dirk Erdmann zu Boden. Ein magerer Punkt zum Auftakt gegen die Defensiv-Experten der Liga. Zu wenig, meinten die GSV-Spieler. In puncto Resultat durchaus. Spielerisch dagegen setzte der Gastgeber die Marschroute des Trainers um: Schnelle Ballpassagen und Spiel über die Außenpositionen. Nur mit diesen Mitteln waren die erwartungsgemäß kompakt stehenden Malchiner unter Druck zu setzen. Die beste Szene in der 30. Minute: Über Weiss und Gerth lief das Leder in sehenswerter Aktion zu Class Weinmar.
Der Stürmer hatte sich toll freigelaufen, stand plötzlich allein vom Gästekeeper, zog aber den Ball am Malchiner Tor vorbei. Zum Haareraufen auch die 66. Minute: Christian Orend schiebt die Kugel in den Rücken der Malchiner Abwehr. Dort taucht der eingewechselte Angreifer Christoph Borchert auf, haut aber ebenso am Kasten vorbei. Eine noch größere Chance vergaben nur die Malchiner, die in der 43. Minute - fast auf der Torlinie stehend - noch über die Latte kickten in einem taktisch geprägten Spiel: Malchin verlegte sich aufs Zerstören, hatte aber im engen und gut gestaffeltem Mittelfeld ballsichere Leute, die immer wieder die Bälle hielten und so für wichtige Verschnaufpause sorgten.Bei den Platzherren kam zu selten das überraschende, raumöffnende Zuspiel. Die Spieleröffnung aus der Abwehr wirkte oft unsicher und noch ideenlos. Auch fehlt noch die Harmonie sowie Abstimmung in den Mannschaftsteilen, die der Trainer jetzt Stück für Stück in Angriff nimmt. In einem Punkt allerdings sind seine Jungs schon wesentlich verbessert orientiert: Viel konstanter in Sachen Einsatz und Kampfeswille, denn von der ersten Minuten bis zum Abpfiff ging es auf den Ball. Es ist zu sehen, sie wollen.
GSV 04 spielte mit: Baß, Ittermann, Martin Schmidt, Glavac, Erdmann, Karsten Schmidt (Borchert), Weiss (Beuge), Orend, Möller, Gerth und Weinmar.
Zuschauer: 350
Burkhard Knöll, Trainer des FSV Malchin: Ich bin natürlich überglücklich. Spielerisch können wir mit dem GSV nicht mithalten, das ist uns bewusst. So haben wir taktisch unsere Stärken in der Abwehr zum Tragen gebracht. Ich meine, wir haben uns den Punkt verdient.
Andreas Zachhuber, GSV-Coach: In einem Spiel muss man sich sechs bis acht hundertprozentige Chancen erarbeiten. Das haben die Jungs gemacht. Genutzt allerdings haben sie keine. Daran müssen wir also weiter arbeiten. Ich bin trotz des 0:0 aber nicht enttäuscht, denn die Mannschaft hat engagiert gearbeitet, sich aber leider nicht belohnt.Roman Kasch, noch am Knöchel verletzter Mannschaftskapitän: Wir haben zwei Punkte verschenkt, schade. Alle hatten sich viel für den Auftakt vorgenommen, waren vielleicht mitunter auch verkrampft. Aber der Knoten wird platzen.
Claas Weinmar, der in der Vorwoche noch vier Treffer in Friedland erzielte, diesmal leer ausging: Chancen da waren, und ich muss zumindest ein Tor machen. Darüber darfst du als Stürmer aber nicht lange nachdenken. Die nächste Aktion kommt, und für uns und mich das nächste Spiel. Es ist aber momentan genug Feuer in dieser Mannschaft.
Lennart Wandt, Spieler der GSV-E-Jugend und diesmal Balljunge:Ich habe sofort zugesagt, als unser Trainer gefragt hat. Mein Vater hat mich aus Weitenhagen her gefahren. Die Sache hat mir großen Spaß gemacht, ich bin wieder dabei.
Mike Gerth, GSV-Routinier: Ich bin enttäuscht, das Spiel müssen wir gewinnen. Wenn wir auch nur eine der vielen Chancen nutzen, fällt der Abwehrblock der Malchiner, die mit acht Leuten am eigenen Strafraum standen, zusammen.
Igor Glavac, Linksverteidiger in der Startformation und wie Florian Beuge mit Debüt bei den Männern: Es ist schon mehr Tempo im Spiel, nach dem Match war ich platt. Jetzt bleibe ich aber dran, will mir einen Stammplatz erkämpfen.
Oberbürgermeister König, der nach dem Spiel mit Trainer Zachhuber fachsimpelte: Mein Tipp mit dem 2:1-Sieg ist nicht aufgegangen. Mitunter hätte ich mir mehr Aggressivität des GSV gewünscht. Positiv ist, dass es mit dem Trainer professioneller wird. Auch erfreut mich die Zuschauerzahl. Es lohnt sich, wieder ins Stadion zu kommen.
Dirk Lenz Ostsee-Zeitung
-
GSV-Talent geht nach Cottbus
Plötzlich ging's schnell: Marvin Gladrow, der Torwart der B-Jugend vom Greifswalder SV 04, geht ab heute in Cottbus zur Schule. Der 15-jährige Keeper (Kader der Landesauswahl M-V) spielt künftig in der Nachwuchs-Abteilung von Energie Cottbus. Die Späher des Bundesligisten hatten schon geraume Zeit ein Auge auf das GSV-Talent geworfen, zumal Marvin kürzlich beim Probetraining überzeugen konnte. In der vergangenen Woche haben sich beide Vereine über die Wechselmodalitäten geeinigt, über Inhalte wie die finanzielle Ausbildungsentschädigung wurde Stillschweigen vereinbart, hieß es von GSV-Seite. „Wir hätten Marvin gern gehalten, können aber derzeit trotz aller Bemühungen mit einem Bundesligisten hinsichtlich Ausbildung noch nicht mithalten, bleiben aber weiter dran“, sagt Nachwuchssprecher Sebastian Turowski.Dirk Lenz Ostsee-Zeitung
-
Kleine Überraschung würde ich sagen !!! :smile:
-
Endlich: Saisonstart für GSV-Kicker
Der Countdown läuft: Übermorgen steigt die Heim-Premiere des (neuen) GSV 04.
Fans wie Verantwortliche sind gleichermaßen neugierig auf das Spiel.Es kann, aus Sicht von Andreas Zachhuber muss es sogar, losgehen: „Alle sind heiß, die Vorbereitung ist gut gelaufen, die Atmos-phäre in der Mannschaft stimmt, jetzt warten wir ungeduldig auf den Anpfiff.“ Der neue Trainer erwartet einen heißen Tanz gegen den Auftakt-Gegner. „Gegen Malchin hat der GSV in der Vorsaison keinen einzigen Punkt geholt, das soll sich am Sonntag gleich zum Start ändern.“ Den defensiv eingestellten Gast werden die Greifswalder sofort unter Druck setzen, also beschäftigen und so wie gegen Blau-Weiß Greifswald über die Aussenpositionen knacken. So jedenfalls die Vorgaben des Verantwortlichen.
Allerdings muss der Coach auf zwei Stammkräfte zum Punktspielstart verzichten: Michael Putzki hat die starke Hüftprellung aus dem Neustrelitz-Spiel noch nicht überstanden. Für ihn dürfte Claas Weinmar neben Mike Gerth stürmen. Fehlen wird zudem Roman Kasch, der sich im Ortsderby am Mittwoch eine schwere Knöchelverletzung zugezogen hat. „Die genaue Diagnose steht noch aus, hoffentlich kriegen wir ihn schnell wieder fit.“Personell geklärt ist der Torwartposten: „Für mich ist Walter Baß die Nummer eins.“ Während der Rostocker bei den Feldpositionen erst unmittelbar vor der Partie die Aufstellung bekannt gibt, klärt er die Frage zwischen den Pfosten umgehend.
„Wobei Danilo Laß und Mathias Wendt die Aufgabe haben, den Walter im Training mächtig unter Druck zu setzen“, so Zachhuber, der von jedem in diesem Torwart-Trio eine sportlich professionelle Einstellung im Sinne der Mannschaft erwartet.
Gegen Malchin wird es wohl eine Überraschung geben: Igor Glavac, wegen Urlaub bei seinem Vater in Belgrad zwei Wochen nicht im Team dabei, bestritt gegen Blau-Weiß die gesamte Partie und überzeugte auf der Verteidiger-Position. „Er ist trotz seiner 19 Jahre für mich kein Risiko.“ Ohnehin spreche es für die tolle Nachwuchsarbeit im Verein, wenn mit ihm sowie Florian Beuge zwei Talente den Sprung von der A-Jugend ins Männerteam schaffen.
Auf die Frage, ob es gleich in der Auftaktpartie junge Heißsporne des GSV 04 als Balljungen geben wird, zeigte sich der Fußball-Lehrer offen. „Taktisch ist es für uns auf dem weiten Geläuf des Volksstadions wichtig, dass der Ball schnell ins Spiel zurück kommt. Deshalb besten Dank für die Anregung.“ Auch sei es für die Nachwuchskicker ein tolles Gefühl, wenn sie bei den Männern helfen können, erklärt Jörg „Eiche“ Seering. „Durch unser Sponsoren-Turnier können wir die Sache am Sonntag abdecken, wir bleiben dran“, betont der Abteilungschef Fußball beim GSV. Zu den Eintrittspreisen befragt, erklärt er: „Die bleiben stabil, erst wollen wir den Fans attraktiven Fußball bieten, dann kann man auch darüber nachdenken. Ich erwarte 300 Zuschauer.“
Splitter zum Auftakt gegen den FSV Malchin:
• Zum neuen Mannschaftsrat gehören Roman Kasch, den „Zacher“ zum Kapitän ernannte, sowie Dirk Erdmann (Zweiter Kapitän, gegen Malchin mit der Binde) und die Neuzugänge Thomas Möller sowie Mike Gerth und Torwart Danilo Laß.
• Heute um 16.30 Uhr einstündiges Abschlußtraining mit leichter Erwärmung, Sprints und Spielformen.
• Sonntag trifft sich das Team um 12.30 Uhr im Stadion, dann Platzbesichtigung und Stollen-Kontrolle. Um 12.45 Uhr zirka zehnminütige Mannschaftssitzung. Anpfiff 14 Uhr.
• Eintrittspreise bleiben vorerst beim GSV 04 stabil: drei Euro für Erwachsene, 1,50 Euro ermäßigt.
• Beim 3:0 (Halbzeit 2:0) gegen Blau-Weiß vor 200 Zuschauern erzielten Claas Weinmar, Mike Gerth und der eingewechselte Mathias Raths die Treffer. „Wir hätten das eine oder andere Tor mehr erzielen müssen, wobei sich Blau-Weiß als Bezirksligist aber sehr ordentlich präsentiert hat“, betont der Trainer.
• Die Gäste, die im Vorjahr erst durch einen Sieg im letzten Match in Pasewalk den Klassenerhalt sicherten, haben zwar die fünf Testspiele gewonnen, spielerisch aber eine „durchwachsene“ Vorbereitung hingelegt: Dennoch hofft Coach Burkhard Knöll, der heute seinen 46. Geburtstag feiert, erneut auf eine Überraschung gegen den GSV 04.
Der Countdown läuft: Übermorgen steigt die Heim-Premiere des (neuen) GSV 04. Fans wie Verantwortliche sind gleichermaßen neugierig auf das Spiel.Interview mit dem Greifswalder Oberbürgermeister:
OSTSEE-ZEITUNG: Werden Sie den GSV-Auftakt am Sonntag gegen Malchin persönlich verfolgen?
Dr. Arthur König: Das Auftaktspiel des GSV 04 werde ich im Volksstadion miterleben. Ich wünsche der Mannschaft unter dem neuen Trainer Zachhuber Erfolg und besten Teamgeist. Den Zuschauern wünsche ich ein spannendes Spiel.OZ: Welches Resultat tippen Sie, was erwarten Sie von der Saison?
Dr. König: Ich hoffe natürlich, dass der GSV das Spiel gewinnt, tippe auf 2:1. Es soll fair zugehen und der Trainingsfleiß belohnt werden. Natürlich gehört zu jedem Spielverlauf auch ein Quantum Glück. Möge Greifswald die Saison glücklich bestreiten und sich unter den fünf besten Teams platzieren.
OZ: Wann haben Sie die letzte Partie des GSV 04 verfolgen können?
Dr. König: Meine Kollegin, Sportsenatorin Uta-Maria Kuder, hat das Pokalendspiel gegen Hansa Rostock Amateure verfolgt. Es ist schon etwas länger her, dass ich eine Partie des GSV 04 verfolgt habe.
OZ: Wie sehen Sie die Entwicklung der jüngsten Monate beim GSV?
Dr. König: Ich bin gespannt darauf, wie es Herr Zachhuber versteht, die Mannschaft zu formen und zu führen. Und hoffe, dass mit dem neuen Trainer schwere Wege leichter werden. Herrn Zachhuber sage ich nochmals ein herzliches Willkommen in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
OZ: Der Verein hofft, dass mit Ihrer Präsenz die Heimspiele für Persönlichkeiten der Stadt interessanter sind. Werden Sie regelmäßiger die GSV-Partien besuchen können?
Dr. König: Ich bin an fast allen Wochenenden im Dienste der Stadt tätig. Dazu gehört auch die Wahrnehmung unterschiedlichster Sporttermine. Das eine oder andere Spiel werde ich mir, wann immer ich es einrichten kann, gern ansehen.
OZ: In welcher Form hilft die Stadt dem Greifswalder Fußball?
Dr. König: Alle Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in und auf kommunalen Sportstätten, folglich auch für die Nachwuchsfußballer, sind kostenlos. Dem Greifswalder SV 04 wurden 2005 auf Grundlage der Satzung finanzielle Mittel für die Kinder- und Jugendarbeit in Höhe von 23 240,80 Euro zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen die mietzinsfreie Bereitstellung von Räumlichkeiten im Volksstadion sowie ein Betriebskostenzuschuss für die Trainingsstätte der Fußballer des GSV 04 im Philipp-Müller-Stadion.
Ostsee-Zeitung vom 5.8.2005
-
@ reuscher, aber nur ausnahmsweise:
Sollen sich ein eigenen Thread aufmachen die Brüder.
Testspiele Weitenhagen:
Bis auf Rüdersdorf unterklassige Teams:
SV Hohendorf (BZK): VSG 2:3
Greifswalder SV 1970 Puls (BZK): VSG 1:9
MSV 19 Rüdersdorf (VL Brandenburg): VSG 4:0
FSV Kemnitz (BZK): VSG 1:7
SV Görmin (BZL): VSG 2:1War also nicht so dolle! Habt gute Chancen auf nen Auftaktsieg!
So, jetzt ist aber Schluß mit der Söldnertruppe!!!
-
Fehler der Fernseh-Fuzzis! Bentwisch II in der VL, niedlich!!
-
Ostsee-Zeitung vom 1.8.2005
Claas Weinmar trifft viermal gegen Friedland
[Blockierte Grafik: http://www.ostsee-zeitung.de/bilder/400x400/00007ery.jpg]
Souveräne Leistung beim Testpartner in Friedland: Acht Tage vorm Saisonstart siegte das GSV-Team beim TSV mit 4:0. Kicker der 2. Reihe bekamen eine Chance, und nutzten sie.
TSV 1814 Friedland – Greifswalder SV 04 0:4 (0:2)
Der Name Claas Weinmar fiel oft in den beiden jüngsten Testspielen: Während Andreas Zachhuber den gegen TSG Neustrelitz eingewechselten Stürmer hinsichtlich der Laufwege noch wiederholt korrigieren musste, konnte sich der GSV-Coach nach dem Friedland-Match (fast) uneingeschränkt über seinen 22-jährigen Angreifer freuen. „Wer vier Treffer in einer Partie erzielt, macht nachhaltig auf sich aufmerksam.“ Lob verteilte der Fußball-Lehrer indes an seine gesamte Mannschaft. „Die Jungs haben souverän gespielt, dem Kontrahenten im Abwehrverhalten kaum eine Chance geboten, das hat mich überzeugt.“ Eine solide Leistung gegen einen Gegner, der in der Landesliga Platz zwei hinter Weitenhagen eroberte und dem GSV in so mancher Test-Partie das Fußball-Leben arg unbequem gemacht hatte. Diesmal nicht. „Das taktische Verhalten wird von Tag zu Tag besser, die Mannschaft setzt meine Vorgaben gezielt um“, gibt sich der Trainer zuversichtlich. Gegen Friedland fehlten Neuzugang Thomas Möller, der seinen Umzug von Aschaffenburg bewerkstelligt, sowie Roman Kasch wegen Kurzurlaub mit der Familie. Stürmer Putzki, der erst heute wieder einsteigt, bekam nach dem rüden Foul im Neustrelitz-Spiel vier Tage Sperre vom Arzt. Für „Zacher“ die Chance, die bislang wegen Verletzung zur zweiten Reihe gehörenden Kader zu testen. „Ich muss sehen, auf wen ich mich im Ernstfall verlassen kann“, betont der Sportverantwortliche, für den das Malchin-Team auf neun Positionen bereits steht. Die beiden vakanten Plätze – vermutlich die linke Seite Abwehr und Mittelfeld – wollte er konkret nicht benennen, sondern erst mit dem Team besprechen. In dieser Woche bestreitet der GSV vier Trainingseinheiten sowie am Mittwoch das Derby gegen Blau-Weiß Greifswald um 18.30 Uhr am St. Georgsfeld.
GSV 04 mit: Laß (Baß), M. Schmidt, Ittermann, Beuge, Orend (Raths), Lorius, Erdmann, K. Schmidt, Weiss (Kreutz), Weinmar (Riechert) und Gerth.
Dirk Lenz
-
@ Swane
Schlecht waren sie nicht, das ist Käse. War doch sehr ausgeglichen!
-
Zitat
Original von Carl
Der Greifswalder ist ein lustiger Bursche oder ?Wir sind hier alles lustige Burschen!
ZitatOriginal von Carl
Jepro du scheinst jedenfalls ein absoluter Fachmann zu sein !Kein Wunder, er zeltet doch schon auf der Paulshöhe!! :sport:
-
Und Greifswald kann sich kaum retten vor Nachfrage...............
So ist das mit dem Unterbau..............
-
Ostsee-Zeitung vom 29.07.2005
Der erste Heimauftritt macht Hoffnung: Im Testvergleich gegen die TSG Neustrelitz spielte der Verbandsligist 3:3.
Wichtiger: Die Truppe macht neugierig.[Blockierte Grafik: http://www.ostsee-zeitung.de/bilder/400x400/00007ebt.jpg]
Mit einer Niederlage wollte TSG-Trainer Uli Schulze nicht die Heimreise antreten. Der Gästecoach heizte seiner Truppe in der Schluss-Viertelstunde verbal noch einmal kräftig an. Der 1:3-Rückstand beim Verbandsligisten wurmte. Der Testcharakter trat in den Hintergrund, plötzlich Stimmung wie im Punktspiel. Auf der anderen Trainerbank auch volle Konzentration. „Los Jungs, das lassen wir uns nicht mehr nehmen“, motivierte Andreas Zachhuber sein Team. Der greifbar nahe Sieg gegen den Oberligisten, ein guter Wegbegleiter und an die 200 Fans ein Achtungszeichen. Dieses Signal setzte der GSV trotz der beiden unnötigen Gegentore zum 3:3 in der 84. sowie 90. Minute. Denn das Ergebnis war zwar nicht unwichtig, aber zweitrangig. Wesentlich vielmehr, wie sich der Gastgeber präsentierte. Und das machte durchweg Hoffnung, da deutlich wurde: Die Aufgaben auf den Positionen sind klar verteilt, jeder Kicker ist gefordert, auch wenn das Leder beim Mitspieler ist. „Behaltet den Ball im Auge, seid konzentriert“, forderte der Neue an der Linie. Immer wieder setzte Andreas Zachhuber von außen Impulse. Kritisch bewerte er Aktionen, korrigierte im nächsten Moment und machte sofort wieder Mut. „Komm Martin, biete dich beim Torwart an“, forderte „Zacher“ von seinem Rechtsverteidiger.
An dieser Abwehrposition soll künftig nicht nur der gegnerische Angriff gestoppt sein, sondern der eigene bereits beginnen. Bei dieser Erwartung muss der Chef des Teams wohl noch viel Geduld aufbringen. In puncto Einsatz und Tempo dagegen liegen seine Jungs bereits im Plan: Stets gepeilt auf den Ball, ließen die Spieler um Mannschaftskapitän Dirk Erdmann den Neustrelitzern kaum Raum. Dennoch ging die TSG in der 18. Minute überraschend in Führung. Noch vor der Pause gelang dem GSV der Ausgleich.Die 40. Minute, schneller Spielzug: Neuzugang Thomas Möller eroberte das Leder im Mittelfeld, passt sofort auf Mike Gerth. Der Stürmer spielt sich frei, zog mit Links ab. Der TSG-Torwart pariert, Putzki war zur Stelle und schob zum 1:1 über die Linie. Ähnlich die Situation nach Wiederanpfiff: Erneut schnelle Kombination über Mike Gerth. Der Routinier drückt ab, den Abpraller setzt Roman Kasch zum 2:1 in die Maschen. In der 65. Minute sogar das 3:1. Linksbeiner Alexander Weiss spielt seine Freistoss-Stärke aus, bringt das Leder von Halbrechts an den Elfmeterpunkt. Die Flanke wuchtete Ittermann lehrbuchreif per Kopf ins Gehäuse. Eine eindrucksvolle Phase der Platzherren, die wegen mangelnder Cleverness und vermutlich schwerer werdenden Beinen aber nicht bis zum Schlusspfiff anhielt, zumindest noch nicht.
GSV 04 mit: Baß, Ittermann, M. Schmidt, Kreutz, Weiss, Erdmann, Kasch, Orend, Möller, Putzki (ab 40. Weinmar) und Gerth (ab 71. Raths).
[Blockierte Grafik: http://www.ostsee-zeitung.de/bilder/400x400/00007ebs.jpg]
Vergeblich streckt sich der TSG-Keeper: Robert Ittermann dreht jubelnd ab. Mit einem sehenswerten Kopfball hat der Abwehrchef soeben das 3:1 erzielt.Stimmen zum Spiel:
• Ulrich Schulze, neuer TSG-Trainer: Mit dem Remis sind wir zufrieden, das lebt sich leichter. Ich habe nach hartem Training den zweiten Anzug getestet und muss sagen: Er passt nicht. Die Greifswalder waren kompakt. Man merkt die Handschrift von Zachhuber. Der GSV wird in der Liga oben mitspielen.
•Mike Gerth, bei der Auswechslung mit viel Beifall bedacht: Das lief schon gut im Team, ich bin positiv überrascht. Wir müssen uns jetzt noch finden, das ist eine Frage der Zeit. Meine Auswechslung war keine Kraftfrage. Ich hatte Probleme im Leistenbereich und bin sofort runter.
• Christoph Riechert, der sich mit sieben GSV-Wechslern warm machte: Wegen einer Verletzung muss ich noch Geduld haben, und die bringe ich auf. Wichtig ist, dass die Jungs ein gutes Spiel gemacht haben.
•Dirk Erdmann: Die Mannschaft ist auf einem guten Weg. Es war viel Tempo im Match, und phasenweise haben wir schon gut umgesetzt, was wir uns im Training erarbeitet haben. Mit Thomas Möller sind wir noch vielseitiger, die Last ist verteilt.
• Andreas Könke, GSV-Fan: Ich hatte nicht gedacht, das die Truppe spielerisch so gut mithalten kann, wir waren gleichwertig. Ich jedenfalls bin voller Erwartungen.
Dirk Lenz
-
Fotos zum Spiel GSV 04 : TSG Neustrelitz ( entnommen: www.fussballforum-mv.de )
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hosting.de/uploads/20e5753ef7.jpg]
Die Spieler feuen sich über ausverkauftes Haus[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hosting.de/uploads/4aa5d3ce4b.jpg]
Der 10-er ist Neuzugang Thomas Möller[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hosting.de/uploads/56c3499236.jpg]
Mike Gerth (von VSG Weitenhagen zurück)Ich fand die Partie ganz gelungen von Greifswalder Seite aus. So kanns weitergehen!
-
Ich teile da jepro`s Analyse!
Platz 2 für uns Greifswalder wäre nicht schlecht, Aufstieg bitte erst im nächsten Jahr!
Aber zweimal die Schönberger und zweimal die Weitenhagener schlagen wäre schon mal ein Kracher!