Beiträge von DUCOKI

    Überzeugende Vorstellung in Premnitz

    Trotz des kurzfristigen Ausfalls von Paul Langleist konnte Trainer Dragan Radic eine starke Truppe im Stadion
    der Chemiearbeiter in Premnitz aufbieten. Angesagt war, Revanche zu nehmen für die unglückliche 0:1 Nieder-
    lage an gleicher Stelle im Vorjahr. Bei unwirtlichen äußeren Bedingungen starteten wir mit einem frühen Tor in
    die Begenung. Stanley Kranz traf mit seinem ersten Tor der Saison bereits in der 2. Minute zum 0:1. In der Folge-
    zeit entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Schon bei einem Schrägschuss von Jan Walle nach einem abgelegtem
    Freistoß lag das 0:2 in der Luft. Den Ausbau der Führung besorgte in der 15. Spielminute Manuel Hannemann,
    der einen Freistoß aus ca. 25 Metern, ist eigentlich nicht seine Distanz, direkt einnetzte. Nachdem wir wieder ein-
    mal am Aluminium scheiterten, Kopfball an die Latte, baute Iker Martinez, der in der 34. Minute ein Missverständ-
    nis in der gegnerischen Abwehr ausnutzte, die Führung weiter aus. Kurz danach musste Julian Finke erstmals
    eingreifen,als er einen Schuss von Florian Zimmermann ins kurze Eck parierte. Da Manuel Hannemann kurz vor
    dem Seitenwechsel zwei Chancen vergab, blieb es bei unserer 3:0 Führung vor dem Pausentee.
    4 Minuten nach dem Wiederanpfiff setzte sich Franz Großmann auf seiner linken Seite energisch durch und sein
    Abspiel verwertete Iker Martinez zum 0:4. In der 52. Minute bedankte sich Franz Großmann bei Manuel Hannemann
    für seine Vorarbeit mit unserem fünften Tor. Abermals Hannemann spielte mit einem gelupftem Ball Iker Martinez
    frei, der sich zum dritten Mal an diesem Tag in die Torschützenliste eintrug. Wir schrieben die 66. Minute. Obwohl
    Dragan Radic anschließend sein Einwechselkontingent in Anspruch nahm, blieben wir gegen völlig überforderte
    Gastgeber spielbestimmend. Trotzdem kamen die Premnitzer noch zu ihrem Ehrentor. Inkonsequenz in unserer
    Abwehr führte zum Foulstrafstoß, den Björn Stuhlmacher in der 80. Minute zum 1:6 nutzte. 4 Minuten später zeigte
    Schiedsrichter Ulf Mittmann erneut auf den Punkt. Jan Walle, der im Mittelfeld eine sehr gute Partie bot, konnte
    nur durch ein Foulspiel gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marcel Quast zum 1:7 Endstand in
    der 84. Minute.Den dritten Dreier in Folge fuhren ein: Julian Finke - Stanley Kranz ( ab 69. Johannes Kühn ), Jan
    Diekmann, Christian Amuri, Pascal Maschmann - Andreas Plaue, Fabian Lenz ( ab 80. Sebastian Höhne ), Jan
    Walle, Franz Großmann - Manuel Hannemann ( ab 73. Marcel Quast ), Iker Martinez.

    FSV Forst Borgsdorf - Oranienburger FC 2:2
    Rot-Weiß Prenzlau - Schwarz-Rot Neustadt 2:2
    1.FV Stahl Finow - SC Oberhavel Velten 1:2
    FV Erkner 1920 - BSC Rathenow 1:2
    FK Hansa Wittstock - MSV Rüdersdorf 0:2
    TSV Chemie Premnitz - RSV Eintracht Teltow 0:2
    Blau-Weiß Petersh./Eggersdorf - Victoria Templin 2:1
    Rot-Weiß Kyritz - Schönwalder SV 2:4

    Elfer entscheidet das Spiel

    Die Begegnung zweier Tabellennachbarn begannen wir, wie so häufig, mit Entschlossenheit und viel Ein-
    satzbereitschaft und dominierten somit die erste halbe Stunde des Spieles gegen die Doppeldörfler aus
    Petershagen/Eggersdorf. Da wir jedoch wieder einmal in der Chancenverwertung sündigten, Manuel Han-
    nemann aus zentraler Position, Marcel Quast nach Vorarbeit von Iker Martinez, Eingabe von Paul Langleist,
    führte unsere deutliche Überlegenheit nicht zu dem gewünschten, zählbaren Erfolg. In der 34. Minute hatten
    unsere Gäste ihre bis dahin erste und wohl auch beste Möglichkeit gleich im Doppelpack zur Führung. Der
    wieder einmal überragende Julian Finke begrub aber auch den Nachschuss unter sich und rettete uns so-
    mit die Null. 5 Minuten später drang Manuel Hannemann in den gegnerischen Strafraum ein und wurde halb-
    rechts versetzt von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Fabian Lenz sicher zur verdienten
    1:0 Führung. Da kurz vor der Halbzeitpause abermals Hannemann, Quast hatte ihn freigespielt, die Möglich-
    keit die Führung auszubauen nicht nutzte, blieb es beim knappsten aller Ergebnisse bis zur Pausenpfiff.
    In der zweiten Spielhälfte verflachte das Spiel zunächst. Die beiden Abwehrreihen beherrschten die Angreifer,
    so dass sich das Spielgeschehen zunehmend zwischen den Strafräumen abspielte. In dieser Phase des
    Spiels hatten die Blau-Weißen mehr Spielanteile, was vor allem darauf zurückzuführen war, dass wir im
    Spielaufbau zu viele Fehler machten. In dieser Zeit bewies Julian Finke seine Klasse als er zwei Distanz-
    schüssen von Sebastian May ins lange Eck den Einschlag verwehrte. Mit einer Chance für den glücklosen
    Marcel Quast begannen die letzten 20 Minuten. Eine Vorentscheidung hätte Franz Großmann in der 78. Mi-
    nute herbeiführen können. Nach weitem Flankenwechsel von Andreas Plaue traf er aus spitzem Winkel je-
    doch nur den Pfosten. Gegen unsere nun die Abwehr öffnenden Gäste hatten wir in der Schlussphase Chan-
    cen im Minutentakt. Zunächst scheiterte Iker Martinez nach einem Solo, den Abpraller köpfte Jan Walle über
    den Querbalken. Jan Walle setzte auch den Schlusspunkt in dieser Begegnung als er zwei Minuten vor dem
    Abpfiff des guten Schiedsrichters mit einem Schlenzer nur die Latte traf. Nach diesem bereits 14., in Worten
    vierzehnten Alu-Treffer in dieser Saison hatten wir endlich, verdientermaßen, die drei nächsten Punkte ein-
    gefahren. Dragan Radic setzte folgende Spieler ein: Julian Finke - Paul Langleist, Jan Diekmann, Christian
    Amuri, Pascal Maschmann - Stanley Kranz ( ab 88. Johannes Kühn ), Fabian Lenz, Iker Martinez, Franz Groß-
    mann - Marcel Quast ( ab 80. Jan Walle ), Manuel Hannemann ( ab 66. Andreas Plaue ).

    FSV Forst Borgsdorf - FSV Rot-Weiß Prenzlau 1:0
    Schönwalder SV - Oranienburger FC Eintracht 2:2
    Victoria Templin - Rot-Weiß Kyritz 3:0
    RSV Eintracht Teltow - Blau-Weiß Petersh/.Eggersd. 1:0
    MSV Rüdersdorf- Chemie Premnitz 2:0
    BSC Rathenow - Hansa Wittstock 0:0
    SC Oberhavel Velten - FV Erkner 2:0
    Schwarz-Rot Neustadt - Stahl Finow 2:0

    Und sie können es doch

    Obwohl stark ersatzgeschwächt, es fehlten Pascal Maschmann, Jan Walle, Andreas Plaue, Christian Amuri und Andre
    Blazynski, fuhren wir mit dem festen Willen nach Kyritz, den Bock endlich umzustoßen.
    Das Spiel begann mit der frühen Führung durch Robert Flügel, der in der 7. Minute aus halbrechter Position zum 0:1 traf,
    sehr erfolgversprechend. Vom frühen Führungstor beflügelt, setzten wir die Gastgeber weiter unter Druck. Nachdem Mar-
    cel Quast und im Nachschuss Iker Martinez noch den Ausbau der Führung verpassten, traf Manuel Hannemann in der 21.
    Minute zum verdienten 0:2. Die Kyritzer, fußballerisch deutlich unterlegen, versuchten uns durch hartes, teilweise sehr un
    faires Spiel aus dem Rhythmus zu bringen. Bei einer dieser Aktionen wurde Robert Flügel in der 25. Minute durch den geg-
    nerischen Mannschaftskapitän Norman Gerber so schwer verletzt, dass der Notarzt gerufen und sein Abtransport ins Kran-
    kenhaus veranlasst werden musste ( Gute Besserung Eugen ). Gerber erhielt für diese Aktion noch nicht einmal die Gelbe
    Karte. Nach fast 10-minütiger Unterbrechung fanden wir gegen überforderte Gastgeber schnell wieder ins Spiel. Nach ei-
    nem Foul von Gerber, dafür gab es dann die längst fällige Gelbe, an Martinez, verwandelte Fabian Lenz den Strafstoß sicher
    zum 0:3 in der 39. Minute. Das Halbzeitergebnis stellte Mike Priegnitz her, der nach Vorarbeit von Johannes Kühn und Fabi-
    an Lenz in der 8. Minute der Nachspielzeit zum 0:4 traf.
    Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Kyritzer dem Spiel keine Wende geben. Die unfairen Attacken, die nunmehr konse-
    quenter von Schiedsrichter Jung bestraft wurden, häuften sich. Nach zuvor vier Gelben Karten sah Denny Legde nach einem
    Foul im Strafraum an Iker Martinez den Roten Karton. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marcel Quast, der zuvor bei einem
    Kopfball an den Pfosten nach Eingabe von Franz Großmann Pech hatte, in der 67. Minute sicher zum 0:5. Zwei Minuten spä-
    ter war Johannes Kühn erfolgreich. Nach Vorarbeit von Quast traf er ins kurze Eck. In der 74. Minute revanchierte sich Johan-
    nes Kühn bei seinem Mannschaftskameraden. Er legte für Marcel Quast zum 0:7 auf. Nach einer durch Quast vergebenen
    Großchance war Fabian Lenz in der 85. Minute mit einem überlegten Schlenzer ins lange Eck aus relativ spitzem Winkel zum
    0:8 erfolgreich. Den Schlusspunkt setzte Marcel Quast mit seinem dritten Tor in dieser Begegnung zum 0:9 in der 88. Spiel-
    minute. In diesem Spiel gegen einen völlig überforderten Gegner, der an diesem Tag kein Landesliga Niveau hatte, wiesen
    wir nach, dass wir doch wissen, wie man das Runde in das Eckige bekommt. Hoffentlich gibt uns dieser Kantersieg Moral
    und Selbstvertrauen für die noch ausstehenden Spiele der 1. Halbserie. Es spielten: Julian Finke( ab 80. Marc-Niklas Ring )-
    Stanley Kranz, Jan Dieckmann, Paul Langleist, Franz Großmann - Johannes Kühn, Fabian Lenz, Robert Flügel( ab 33. Mike
    Priegnitz ab 53. Sebastian Höhne ), Manuel Hannemann - Marcel Quast, Iker Martinez.

    Freitag
    Oranienburger FC Eintracht - SC Victoria Templin 2:0


    Samstag
    1.FV Stahl Finow - Rot-Weiß Prenzlau 2:2
    FV Erkner 1920 - Schwarz-Rot Neustadt 1:3
    FK Hansa Wittstock - Oberhavel Velten 2:2
    Chemie Premnitz - BSC Rathenow 0:0
    B/W. Petersh./Eggersdorf - MSV Rüdersdorf 1:1
    Rot-Weiß Kyritz - RSV Eintracht Teltow 0:2


    Sonntag
    Schönwalder SV - FSV Forst Borgsdorf 2:2

    guter bericht, würde ich bis auf die beiden punkte unterschreiben. gutklassig fand ich die partie zu keinem zeitpunkt. höchstens durchnittliches landesliga-niveau von beiden. und ein aufstiegsfavorit ist der OFC nun schon gar nicht.


    ich gebe aber zu, dass ich mit meiner einschätzung vor der saison, teltow sein mein top-favorit, ordentlich daneben gelegen habe. ich weiß nicht wo das (oder die) probleme liegen, aber bist jetzt ist das nicht doll. hatte auch am samstag das gefühl, sie hätten noch 3 stunden spielen können und nicht getroffen....



    Gehe ich sogar mit. Fand aber das gerade eure jungen Spieler schon eine beachtliche Leistung zeigen. Wer Tabellenführer ist kann den Hinweis zum Aufstieg nicht so einfach abtun-ist ja nicht der erste Spieltag sondern ein Drittel der Serie ist rum.


    RSV ist zur Zeit vollkommen von der Rolle. Überhaupt keine Torgefahr. Jetzt wird die Saison auch abgehakt. Training wird massiv nach unten gefahren und die Reservemannschaften gestärkt. Vielleicht kann man da ja noch etwas erreichen.
    Planungen für die nächste Saison in der Landesliga werden dann auch frühzeitig gestartet.

    Im Spiel gegen einen der Aufstiegsfavoriten, die Eintracht aus Oranienburg, setzten wir die ersten Akzente.
    Nach einem weiten Flugball von Jan Walle, einer scharfen, platzierten Eingabe von Andreas Plaue mit nach-
    folgendem Kopfball von Robert Flügel hatten wir schon den Torschrei auf den Lippen. Ein Oranienburger Ab-
    wehrspieler klärte jedoch im letzten Augenblick für seinen schon geschlagenen Torhüter. 3 Minuten später
    stand Robert Flügel wieder im Fokus. Nach einer Ecke für Oranienburg stand er beim Kopfball unserer Gäs-
    te goldrichtig auf der Torlinie und klärte die brenzlige Situation. Beim Pfostenschuss von Franz Großmann
    in der 18. Minute, der nunmehr elfte Alu-Treffer in dieser Saison, stand uns das Glück wieder mal nicht zur
    Seite und es blieb weiter torlos. Robert Flügel stand wenige Minuten wieder im Mittelpunkt. Bei einer Eingabe
    von der rechten Seite machte er alles richtig, nahm den Ball direkt, blieb jedoch an der gegnerischen Abwehr
    hängen. Mit einem gefährlichen Konter der Oranienburger und einer Eingabe von Franz Großmann an der
    Mike Priegnitz vorbeirutscht endete die gutklassige erste Halbzeit zweier Mannschaften, die sich auf Augen-
    höhe begegneten. In der zweiten Halbzeit spielte sich das kampfbetonte Geschehen zunehmend zwischen
    den Strafräumen ab. Da In der Oranienburger Abwehr der 39-jährige Robert Porcrnic konsequent alles ab-
    räumte und auch unsere Viererkette ihren Gegenspielern wenig Raum ließ, hatten es die Angreifer sehr
    schwer Torchancen zu kreieren. Bei unseren Angriffsbemühungen, die zum Teil zu langsam vorgetragen
    wurden, fiel auf, dass der letzte Pass häufig zu ungenau gespielt wurde und die Angreifer somit in der Luft
    hingen. So kam es wie es kommen musste. Einen Abspielfehler im Spielaufbau nutzen unsere Gäste in
    der 78. Minute zum entscheidenden 0:1. Miguel Unger nahm einen zunächst abgewehrten Ball direkt und
    traf mit einem Knaller ins lange Eck, unhaltbar für Julian Finke, zum 0:1. Bei einem Konter der Eintrachtler
    aus Oranienburg in der 85. Minute waren unsere Gäste dem 0:2 näher als wir dem Ausgleich.
    Da wir nunmehr schon seit dem 29.September auf einen Sieg warten, gilt es zunächst einmal kleinere
    Brötchen zu backen. Die Tabelle sagt alles aus. Keine Mannschaft hat weniger Tore bekommen als wir.
    Nur 13 erzielte Tore sind aber auch fast der Negativwert der Liga. Das Runde ins Eckige zu bekommmen
    ist derzeit unser großes Problem. Hoffentlich platzt der Knoten bei der nächsten Begegnung gegen das
    Tabellenschlusslicht in Kyritz. Es kamen zum Einsatz: Julian Finke - Stanley Kranz, Christian Amuri, Jan Wal-
    le, Paul Langleist - Andreas Plaue ( ab 87. Johannes Kühn ), Robert Flügel, Fabian Lenz, Iker Martinez ( ab
    79. Marcel Quast ), Franz Großmann - Mike Priegnitz ( ab 61. Manuel Hannemann ).

    FSV Forst Borgsdorf - 1.FV Stahl Finow 2:0
    FSV Rot-Weiß Prenzlau - FV Erkner 1920 2:1
    SC Victoria Templin - Schönwalder SV 53 2:1
    RSV Eintracht Teltow - Oranienburger FC 1:0
    MSV 19 Rüdersdorf - SV Rot-Weiß Kyritz 2:1
    BSC Rathenow - Blau-Weiß Petersh./Eggersdorf 0:2
    SC Oberhavel Velten - Chemie Premnitz 2:1
    SV Schwarz-Rot Neustadt - FK Hansa Wittstock 1:1

    Punkteteilung beim Spitzenreiter

    Stark ersatzgeschwächt, es fehlten aus unterschiedlichen Gründen Andreas Plaue, Pascal Maschmann, Andre Bla-
    zynski und Marcel Quast, mussten wir beim Spitzenreiter in Schönwalde antreten. Vor einer ansehnlichen Zuschau-
    erkulisse starteten wir erfolgreich in diese für beide Mannschaften wichtige Begegnung. Manuel Hannemann drang
    in der 2. Spielminute in den gegnerischen Strafraum ein und wurde gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Fabi-
    an Lenz zur frühen Führung, die uns Sicherheit verlieh und den Gastgeber verunsicherte. In der Folgezeit entwickelte
    sich in der kampfbetont geführten Auseinandersetzung ein Spiel zwischen den Strafräumen. Erst nach ca. 30 Minuten
    kamen die Havelländer gegen unsere bekannt sichere Defensive wieder zu ersten Möglichkeiten. Da Julian Finke, wie-
    der einmal fehlerlos, kurz vor dem Pausenpfiff einen Freistoß parierte und eine Eckenserie der Gastgeber nicht zum
    Erfolg führte, blieb es bei unserer knappen Führung zum Seitenwechsel.
    In der zweiten Halbzeit, beide Mannschaften blieben unverändert, ergab sich das gleiche Bild. Die Gastgeber verbuch-
    ten deutliche Feldvorteile und wir versuchten effektive Konter zu setzen. Da uns im Angriff jedoch wieder einmal die
    Durchschlagskraft fehlte beschränkten sich unsere Möglichkeiten auf ein Solo von Robert Flügel und eine Eingabe von
    Franz Großmann, die Manuel Hannemann knapp verfehlte. In der 66. Minute wurden die Schönwalder für ihr Anrennen
    belohnt. Ein Fehlabspiel im Vorwärtsgang, unverständliche Passivität beim Verhindern einer Eingabe nutzte Torsten
    Busse per Kopf zum 1:1. Obwohl die Havelländer, auch unterstützt durch ihre Zuschauer, nun noch einmal den Druck
    erhöhten, konnten sie keine klaren Möglichkeiten herausspielen. Das größte Gefahrenmoment für uns bestand in den
    vielen Freistößen, die den Gastgebern zugesprochen, von ihnen jedoch zum Teil kläglich vergeben wurden.
    In den Schlussminuten hätten wir das Spiel noch entscheiden können. Zunächst scheiterte Manuel Hannemann mit
    einem Schrägschuss und in der Nachspielzeit verpasste der aufgerückte Jan Walle per Kopf knapp den Siegtreffer.
    So blieb es bei der Punkteteilung in einem Spiel, in dem unsere Elf die erschreckend schwache Vorstellung aus dem
    letzten Heimspiel fast vergessen ließ. Den Punkt erkämpften: Julian Finke - Stanley Kranz, Christian Amuri, Jan Walle, Paul
    Langleist - Johannes Kühn ( ab. 70 Mike Priegnitz ), Fabian Lenz, Robert Flügel, Manuel Hannemann, Franz Großmann-
    Iker Martinez.

    Oranienburger FC - MSV Rüdersdorf 2:2
    Schönwalder SV - RSV Eintracht Teltow 2:1
    Victoria Templin - Forst Borgsdorf 2:0
    FV Erkner - Stahl Finow 0:0
    Hansa Wittstock - Rot-Weiß Prenzlau 2:0
    Chemie Premnitz - Schwarz-Rot Neustadt 1:1
    Petersh./Eggerdorf - Oberhavel Velten 0:1
    Rot-Weiß Kyritz - BSC Rathenow 0:0

    Erste Niederlage der Punktspielsaison



    Nach fünf Unentschieden trotz zum Teil deutlicher Dominanz sollte im Spiel gegen den SC Victoria Templin


    endlich wieder ein Sieg errungen oder auch erzwungen werden. Das war die nur allzu verständliche Forde-


    rund von Dragan Radic an seine Mannschaft.


    Unsere Gäste aus der Uckermark starteten jedoch entschlossener in die Partie. Bevor Uwe Rakow in der 18.


    Spielminute nach einer Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr zum 0:1 traf, hatten die Templiner und nicht die


    Heimmannschaft die ersten Möglichkeiten. In der Folgezeit, wir brauchten einige Minuten um das Gegentor zu


    verdauen, entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Erst in der 35. Spielminute hatten wir die erste Torchance.


    Iker Martinez hob den Ball, frei vor dem gegnerischen Keeper, jedoch nicht nur über diesen, sondern auch über


    das Tor. Die letzte Möglichkeit in der ersten Halbzeit vergab Andreas Plaue, der wenige Minuten vor dem Pausen-


    pfiff, aus halblinker Position knapp verfehlte.


    Kurz nach dem Pausentee verpasste Mike Priegnitz, der wieder unermüdlich rackerte aber unglücklich agierte


    eine Eingabe von Franz Großmann. Weitere Einschussmöglichkeiten konnten wir gegen die zweikampfstarken


    Templiner, die spritziger wirkten und ihre Angriffe schnell und schnörkellos vortrugen, nicht kreieren. Im Gegen-


    teil. Die Angriffe der Victorianer wirkten gefährlicher als die zu langsam und zum Teil behäbig vorgetragenen Ak-


    tionen unserer Elf. Uns fehlten die Ideen um die gegnerische Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Hoch geschla-


    gene Bälle in den Strafraum der Templiner waren bei Marcin Markiewicz, dem sicheren Torwart der Gästeelf, ein


    absolut untaugliches Mittel, das immer wieder angewandt wurde. Da es im Spielaufbau nicht nur an Schnellig-


    keit, sondern auch an Präzision mangelte, konnten wir die geschlossen auftretenden Templiner nicht mehr ge-


    fährden. Daran änderte auch nichts die Gelb-Rote Karte, die Alexander Grosch in der 89. Minute kassierte.


    So mussten wir nach einer schwachen Partie, nur Julian Finke und Christian Amuri konnten überzeugen, erst-


    mals in dieser Punktspielsaison eine Niederlage gegen eine an diesem Tag bessere Mannschaft hinnehmen.


    Julian Finke - Stanley Kranz, Christian Amuri, Jan Walle, Paul Langleist - Andreas Plaue, Fabian Lenz, Robert


    Flügel, Franz Großmann - Mike Priegnitz ( ab 56. Manuel Hannemann ), Iker Martinez.

    Forst Borgsdorf - FV Erkner 3:1
    Rot-Weiß Prenzlau - Chemie Premnitz 1:0
    Stahl Finow - Hansa Wittstock 0:2
    Eintracht Teltow - Victoria Templin 2:0
    MSV Rüdersdorf - Schönwalder SV 2:2
    BSC Rathenow - Oranienburger FC 1:1
    OHV Velten - Rot-Weiß Kyritz 2:0
    Schwarz/Rot Neustadt - Petersh./Eggersdorf 2:1

    Borgsdorf lässt drei Punkte liegen. In einem guten Landesligaspiel gelingt es dem RSV in der 92 Min. den Ausgleich zu erzielen. Chancen waren auf beiden Seiten gleich verteilt! Nach einer guten ersten Halbzeit ging Borgsdorf folgerichtig mit 1:0 per Kopfball in Führung. In der zweiten Hälfte Teltow mit leichten Vorteilen, wobei Borgsdorf weiterhin mit Kontern gefährlich blieb. Über den Elfmeter in der 70 min für die Eintracht lässt sich streiten. Der verteidigende Spieler trifft den Ball. Wer im Strafraum jedoch so einsteigt muss sich über die Folge nicht wundern. Leider wurde der RSV durch das Schiedsrichtergespann in der gesamten zweiten Hälfte bevorteilt. Fouls wurden nur noch gegen die Förster gepfiffen... ähnliche Aktionen wurden gegen die Teltower nicht bestraft. Des Weiteren spielte Borgsdorf ab der 75 min. aufgrund einer politischen Entscheidung des Schiedsrichters in Unterzahl. Nach einem harten Zweikampf (Foul aber nicht gelb würdig) blieb der Teltower bewusstlos liegen. Gute Besserung an den Teltower Spieler. Der Schiedsrichter zeigte daraufhin die zweite Gelbe für den Borgsdorfer Verteidiger. In Unterzahl beschränkten sich die Borgsdorfer aufs verteidigen. Ab und zu sprang ein gefährlicher Konter heraus. In der 92 min kam es dann zu einem Eckball nach welchem der Ausgleich per Kopf erzielt wurde. Ärgerlich für Borgsdorf ist die Entstehungsgeschichte des Eckballs. Der Teltower zieht aus ca. 25 m ab und trifft den Schiedsrichter (der Ball wäre deutlich im aus gelandet) dadurch gelangt der Ball wieder zum Teltower Spieler. In der Folge wird der Ball zur Ecke geklärt und daraus resultiert das Tor. Nach dem Tor gab es auf beiden Seiten zwei Konterchancen aus denen keine Tore folgten.



    Ich berichte jetzt schon seit geraumer Zeit über die Spiele unserer Mannschaft. Kann aber mit Deinem Spielbericht in mehreren Punkten nicht mitgehen. Zum Einen lag hier ein Chancenverhältnis vor, das bestimmt mehr als 5 zu 1 für den RSV ausgeht. Dabei muss man die Art der Torchancen erwähnen. Bei Euch lag ganz selten mal zwingende Gefahr vor; sah bei unseren Torchancen anders aus. Aber da gibt es sich nicht zu beschweren, aus solchen Chancen muss man Tore machen.
    Ihr habt gut defensiv gestanden und deswegen dürfen wir uns nicht beschweren.
    Das der gute Schiedsrichter einseitig gewesen sein soll ist auch schon eine sehr mutige Aussage. Wenn jeder Pfiff von Spielern (eure Nummer 7 insbesondere) und der Bank kommentiert wird, dürft ihr euch nicht wundern.
    Wo ich Dir überhaupt nicht folgen kann und da bitte ich Dich mal in Dich zu gehen. Für mich ist es da auch egal, wer solche Fouls spielt. Solche Leute haben auf dem Sportplatz nichts zu suchen!!! Das war ein Foul, in dem mit voller Absicht die Verletzung des Gegenspielers in Kauf genommen wurde. Das es dann so schlimm wurde, das der Spieler auf dem Platz und im RTW wiederholt das Bewusstsein verloren hat, ist unglücklich. Aber wer solch ein Einsteigen noch schön redet, sollte sich wirklich mal Gedanken machen,was der Sinn des Spieles ist und was die Gesundheit meines Gegenspielers wert ist.

    Oranienburger FC - Oberhavel Velten 1:0
    Schönwalder SV - BSC Rathenow 2:0
    Victoria Templin - MSV Rüdersdorf 1:1
    Eintracht Teltow - Forst Borgsdorf 1:0
    Hansa Wittstock - FV Erkner 1:0
    Chemie Premnitz - Stahl Finow 1:0
    Petersh./Eggersdorf - R/W Prenzlau 2:1
    R/W Kyritz - S/R. Neustadt 3:1

    orlos im Spitzenspiel

    Nach dem vorgezogenen Spiel des Spitzenreiters Borgsdorf, 1:1 gegen Wittstock, war klar, dass der Sieger aus
    dem Duell des Tabellenvierten, MSV Rüdersdorf, gegen den Tabellendritten, unseren RSV, die Tabellenführung
    in der Landesliga Nord übernehmen könnte.
    Obwohl Dragan Radic nicht aus dem Vollen schöpfen konnte, Langleist und Maschmann fehlten, Martinez und
    Blazynski klagten über Beschwerden in der Leiste bzw. im Oberschenkel, dominierte unsere Elf von der ersten
    Minute an. Mike Priegnitz, alleinige Sturmspitze, machte in den ersten 15 Minuten besonders auf sich aufmerksam.
    Bei seinem Flachschuss in die lange Ecke kam der gegnerische Torwart nur noch mit den Fingerspitzen an den
    Ball und verhinderte das frühe 0:1. Der auch an diesem Tage überzeugende Franz Großmann hatte die Vorarbeit
    geleistet. Nach unser viertelstündigen Druckphase kamen die Gastgeber, die vornehmlich mit langen Bällen ope-
    rierten, etwas besser ins Spiel. Torchancen blieben nun Mangelware, da sich das Geschehen zunehmend zwi-
    schen den Strafräumen abspielte. Nachdem auch Andreas Plaue mit einem Schrägschuss, der in der 42. Minute
    knapp am langen Pfosten vorbeistrich, scheiterte, blieb es torlos zur Halbzeitpause.
    Nach dem Seitenwechsel verlor das Spiel zunächst an Niveau. In dieser Phase des Spiels war eine Einschuss-
    möglichkeit für die Rüdersdorfer nach einer Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr, wir schrieben die 59. Minute
    der Wachmacher für uns. Wir zogen das Tempo an, Andreas Plaue setzte sich zunehmend gegen seinen Gegen-
    spieler durch, und bei einer seiner Eingaben hatte Manuel Hannemann die Führung auf dem Fuß. Wie so oft in
    dieser Begegnung konnten die immer robuster agierenden Gastgeber jedoch jedoch auch diesen Schuss, der
    Torwart war schon geschlagen, abblocken. Die Schlussviertelstunde begann mit einer Gelegenheit für Mike Prieg-
    nitz, der vielleicht etwas zu spät abzog und im letzten Augenblick gestört werden konnte. Die letzten Minuten mussten
    die Rüdersdorfer in Unterzahl bestreiten. Der schwache Schiedsrichter zeigte Sebastian Machalett Gelb/Rot wegen
    mehrfachen Foulspiels. Das Geschehen spielte sich nur noch in der gegnerischen Hälfte ab. Wie so häufig konnten
    wir unsere spielerischen Vorteile jedoch nicht entscheidend nutzen und erzeugten auch bei den vielen Standards zu
    wenig Torgefahr. Da Schiedsrichter Andre Ihrke uns einen Strafstoß in der 85. Minute verweigerte, blieb es torlos nach
    90 Minuten. Es kamen zum Einsatz: Julian Finke - Stanley Kranz, Christian Amuri, Jan Walle, Franz Großmann - Andre-
    as Plaue, Robert Flügel( ab 63. Minutew Andre Blazynski ), Fabian Lenz, Iker Martinez, Manuel Hannemann( ab 77. Mi-
    nute Johannes Kühn ) - Mike Priegnitz( ab 77. Minute Marcel Quast ).

    Oranienburger FC Eintracht 1901 - FSV Rot-Weiß Prenzlau 2:2


    Schönwalder SV 53 - SV Schwarz-Rot Neustadt 2:1


    RSV Eintracht 1949 - BSC Rathenow 1994 2:0


    MSV 19 Rüdersdorf - FSV Forst Borgsdorf 2:2


    TSV Chemie Premnitz - FK Hansa Wittstock 1919 2:0


    SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf - FV Erkner 1920 2:0


    SV Rot-Weiß Kyritz - 1. FV Stahl Finow 1:1


    SC Victoria 1914 Templin - SC Oberhavel Velten 0:0

    Großmann und Martinez mit Doppelpack



    Nach der 0:2 Heimniederlage in der vergangenen Saison wollten wir, obwohl stark ersatzgeschwächt, im zweiten


    Heimspiel der Saison nach zuletzt nicht so überzeugenden Leistungen in den Pflichtspielen Revanche nehmen


    am SV Schwarz-Rot Neustadt. Das Spiel jedoch begann überhaupt nicht nach unseren Vorstellungen. Bereits in


    der 4. Spielminute traf der Rekordtorschütze der Landeliga-Nord, Paul Döbbelin, nach einem Stellungsfehler in


    unserer Abwehr zum 0:1 und rief somit Erinnerungen an das Vorjahr wach, als er beide Tore für die Dossestädter


    erzielte. Wir verdauten den frühen Rückstand jedoch gut und in der 11. Minute war Franz Großmann per Kopf nach


    Eingabe von Andreas Plaue zum 1:1 erfolgreich. Nun übernahmen wir das Kommando in dieser Begegnung und


    bei einem weiteren Kopfball von Paul Langleist nach einer Ecke und zwei Einschussmöglichkeiten von Andreas


    Plaue und Mike Priegnitz nach Eingabe von Manuel Hannemann lag unser Führungstor mehrfach in der Luft.


    Zuvor hatte der nicht immer überzeugende Schiedsrichter bei einem Foul an Hannemann im Strafraum auf Weiter-


    spielen entschieden. In der 36. Minute dezimierten sich die Neustädter. Der Torschütze zum 0:1 sah nach einem


    Foulspiel Gelb und nach anschließendem Kommentar Gelb-Rot. In Überzahl gelang uns noch in der ersten Spiel-


    hälfte eine beruhigende Führung. Zunächst traf Iker Martinez mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 2:1 in der


    41. Minute und drei Minuten später lief Mike Priegnitz in eine Eingabe von Andreas Plaue, der zuvor von Iker Martinezf


    freigespielt wurde und traf aus Nahdistanz zum 3:1. Mit diesem schönsten Tor des Tages ging es in die Halbzeitpause.


    In der zweiten Spielhälfte hatten unsere Gäste trotz ihrer Unterzahl zunächst mehr vom Spiel ohne jedoch klare Mög-


    lichkeiten herausspielen zu können. Nach ca. 60 Minuten fanden wir wieder zurück ins Spiel und nach einem stritti-


    gen Abseitstor von Mike Priegnitz traf Franz Großmann, zum zweiten Mal in dieser Begegnung, zum 4:1 in der 68. Mi-


    nute. Mit einem Freistoß ans Lattenkreuz wenige Minuten später hatten die Neustädter ihr letztes Pulver verschossen.


    Bei Großchancen von Marcel Quast und Paul Langleist, beide Male von der linken Seite vorbereitet, war es schon sehr


    schwer nicht ins Tor zu treffen. Den Schlusspunkt setzte in der 83. Minute Iker Martinez, der von Manuel Hannemann


    angespielt, frei vor dem gegnerischen Torwart, zum 5:1 vollendete. Den zweiten Dreier in dieser Saison erspielten:


    Julian Finke - Stanley Kranz, Christian Amuri, Paul Langleist, Pascal Maschmann( ab 46. Marcel Quast ) - Andreas


    Plaue, Iker Martinez, Johannes Kühn, Manuel Hannemann, Franz Großmann - Mike Priegnitz( ab 86. Sebastian Höh-


    ne ).

    Oranienburger FC-FV Erkner 2:0
    Eintracht Teltow-Schwarz-Rot Neustadt 1:1
    MSV Rüdersdorf-OHV Velten 2:0
    BSC Rathenow-Forst Borgsdorf 2:2
    Petersh./Eggersdorf-Chemie Premnitz 2:2
    Rot-Weiß Kyritz-Hanse Wittstock 1:0


    Sonntag


    Victoria Templin-Rot-Weiß Prenzlau 1:1
    Schönwalder SV-Stahl Finow 2:1

    Wer am kommenden Samstag Langeweile hat oder dessen Verein schon aus dem lfd. Pokalwettbewerb ausgeschieden ist;
    hier eine Alternative.


    Der RSV Eintracht spielt am Samstag um 15.00 Uhr auf der Anlage an der Zillestr. in Stahnsdorf gegen den
    frisch gekürten Berliner Stadtmeister! Die Profitruppe von Hertha BSC gibt ihre Visitenkarte für einen guten Zweck ab.
    Sämtliche Erlöse kommen einer Stiftung für Kinder zu Gute.


    Wer also Interesse oder Langeweile hat ist ein gern gesehener Gast!