Beiträge von MarcusBarth

    Die B – Junioren der SG Oppurg/Pößneck haben ihre Hallensaison (Turniere/Training) beendet und machen sich nun daran, ihre Spitzenposition in der Landesliga so lange wie möglich zu verteidigen.
    7 Turniere standen in den letzten Wochen auf dem Programm, wobei die Verantwortlichen insgesamt ein positives Fazit ziehen können.
    Bei zwei Hallenturnieren verließen die Spieler um Kapitän Markus Petzold das Parkett als Sieger (vor FC Gera, VfB Chemnitz, VfL Saalfeld, FC Rudolstadt).
    In zwei international besetzten Vergleichen (Rudolstadt, Dresden) schlug man sich mehr als achtbar, in einem A – Juniorenturnier vertraten die B - Spieler den Verein mit Respekt, nur bei den Hallenkreismeister – und den Ostthüringer Meisterschaften setzte es herbe Enttäuschungen, wobei man zweimal auch hinter Neustadt einkam, was objektiv nicht dem Leistungsniveau der Mannschaft entspricht.
    Vor allem gegen namhafte Gegnerschaft (Dynamo Dresden, RW Erfurt) verstanden es die Jungen sich zu steigern und wiesen schon ein erstaunliches taktischen Können nach. Gegen die vermeintlich Kleinen lief es oft nicht nach Wunsch (z.B. Ebersdorf), was mitunter ein Einstellungsproblem offenbarte.
    Unter dem Strich bleiben viele spannende Momente und die Bestätigung, das die B – Junioren der SG, auch Dank der Unterstützung der Eltern, der vielen Fans und der Sponsoren, ein harmonisch und gut funktionierendes Team verkörpern.


    Goretzky/Trainer Dittrich/Mannschaftsleiter

    Die B – Junioren der SG Oppurg/Pössneck gewannen ihr Nachholspiel in der Landesliga gegen Suhl nach einer über weite Strecken überzeugenden Leistung auch in dieser Höhe verdient mit 6 : 0! Es war eine Freude zu sehen, wie trotz schwieriger Bodenverhältnisse versucht wurde, Fussball zu spielen und die Bälle nicht nur nach vorne geschlagen wurden.


    Nach einigen vergebenen Großchancen eröffnete Martin Querengässer in der 24. Minute mit einem an Frank Naumoff verwirkten und sicher verwandelten Strafstoß den Torreigen.


    Wenig später erhöhte Marc Bockner nach einer feinen Einzelleistung von F. Naumoff gekonnt zum 2:0 Pausenstand.


    In der 2. Halbzeit kam der kräftemäßig stark abbauende Gast zu keinen ernstzunehmenden Angriff mehr, so dass es nur eine Frage der Zeit war, bis die hochmotivierte Gastgeberelf zu weiteren Toren kommen würde.


    Andreas Rein in der 46. und 52. Minute nach schöner Vorarbeit von Stefan Dittrich, F. Naumoff in der 62. nach Flanke von A. Rein und S. Dittrich in der 69. Minute nach Maßflanke von M. Bockner erzielten die weiteren teilweise sehenswerten Tore zum deutlichen Endstand. Der Gegner erkannte die Überlegenheit der Heimmannschaft, in der es keinen Ausfall gab, neidlos an.


    Goretzky

    In einem Vorbereitungsspiel auf die diese Woche beginnende Rückrunde in der Landesliga gewann die SG nach einer über 70 Minuten sehr ansprechenden Leistung gegen den sehr spielstarken Zweiten der Landesklasse FC Einheit Rudolstadt mit 3:0 (0:0). Beide Teams zeigten tempo – und einsatzstarken Angriffsfußball, wobei die SG die größeren Spielanteile besaß. Die Tore fielen aber erst in der 2. Halbzeit durch Andreas Rein, Marc Bockner und Stefan Dittrich. Die letzten 10 Minuten kamen die Rudolstädter noch einmal stark auf, aber der souveräne Torhüter Sebastian Poßner machte gleich 3 Großchancen der Gäste zu Nichte.


    Diese geschlossenen Mannschaftsleistung der SG verdeutlicht, dass die Spieler gewillt sind, so lange wie möglich an der Tabellenspitze zu verweilen und zeigt außerdem, dass die harte Vorbereitung in den letzten 2 Monaten nicht umsonst gewesen ist. Die Mannschaft ist fit.


    Goretzky

    Junioren der SG Oppurg/Pößneck mit ansprechenden Leistungen



    Bei zwei Hallenturnieren zeigten die Spieler der SG, dass sie durchaus mit namhafter Konkurrenz mithalten können.


    In Saalfeld belegten sie nach mäßigen Leistungen in der Vorrunde nach Siegen gegen Saalfeld (Fünfter der Ostthüringer Meisterschaften) im Halbfinale mit 1:0 und gegen die Landesligavertretung aus Suhl im Finale mit 3:1 den ersten Platz. Martin Querengässer schoss mit 6 Toren die meisten Treffer der SG, die nicht alle ihrer Hallenspieler zum Einsatz brachte.



    In Eisenberg mussten die B – Junioren für die A – Juniorenmannschaft einspringen und taten dies sehr ordentlich. Immerhin waren mit der Bundesligamannschaft des FC, dem Thüringer Meister Jenaer Glas und der 2. Vertretung des FC Rot – Weiß Erfurt spielstarke Mannschaften am Start. In der Vorrunde gewannen die von Jens Dittrich betreuten Jungs alle Spiele gegen die ältere Konkurrenz (4:1 gegen Eisenberg, 3:1 gegen RW Erfurt und 2:0 gegen Zeitz.


    Im Halbfinale war der Thüringer Meister beim 2:6 eine Nummer zu groß und im kleinen Finale konnten die Erfurter den Spieß umdrehen und gewannen mit 3:1 gegen die SG, die vom Veranstalter gelobt und von den Neustädter A – Junioren belächelt wurde, doch die landeten am Ende auf Platz 5. Die starke Schleizer Mannschaft wurde gar nur Letzter.


    Martin Querengässer wurde wieder zu den 3 besten Spielern gewählt.


    Goretzky

    25. internationales B - Jugendturnier des FV Dresden - Nord e.V.


    Sieger des Turnieres wurde der 1. FC Dynamo Dresden




    Torschützenkönig:


    Ronny Nietsch (6 Tore FV Dresden Nord 2)


    Bester Torwart:


    Danny Göhler (FV Dresden Nord 2)


    Beste Spieler:


    Sepp Kunze (FC Dynamo Dresden)
    Maik Kegel (FC Dynamo Dresden)
    Chris Heimlich (FV Dresden Nord 2.)



    Alle Ergnisse und Tabellen von Turnier unter:


    http://www.godi-band.de/html/hallenturniere.html

    Von Samstag zu Sonntag weilten die B-Junioren zu einem internationalen Turnier in Dresden und konnten überzeugen, auch wenn sie mit dem Ausgang nichts zu tun hatten und in der Vorrunde Platz 4 von 6 Mannschaften belegten. Die Gegner hießen mit Verlaub nicht Neunhofen oder Weira, sondern Dynamo Dresden, Slovan Bratislava oder Dresden-Nord. Gegen die ersten beiden Mannschaften hielt man gegen und erreichte jeweils ein 0:0, gegen Dresden-Nord war man beim 0:3 chancenlos. Gegen zwei weitere Spitzenmannschaften aus der Dresdener Gegend hieß es 0:0 und 1:0, wobei Markus Petzold das einzige Tor für die SG erzielen konnte. Alle 9 Spieler, die von 6 Eltern begleitet wurden, haben an diesem Wochenende viel dazu gelernt, vor allem auch die Einsicht gewonnen, dass es fußballerisch noch enorme Steigerungsmöglichkeiten bei jedem einzelnen gibt. Kämpferisch und taktisch gaben die Jungs alles und Betreuer Jens Dittrich konnte diesbezüglich kein kritischen Worte finden. Mit ihrem Auftreten in Dresden haben Sebastian Poßner, Marc Bockner, Michael Wieden, Andreas Rein, Frank Naumoff, Martin Querengässer, Robert Rabold, Stefan Dittrich und Kapitän Markus Petzold dem Pößnecker/Opurger Fußball alle Ehre gemacht und das Wichtigste, alle hatten Spaß dabei.


    A. Goretzky/Trainer




    Alle Ergnisse und Tabellen von Turnier unter:


    http://www.godi-band.de/html/hallenturniere.html

    Ich möchte mit folgendem Beitrag über das B-Jugendturnier des TSV 1898 Oppurg informieren.



    Verdienter Turniersieger bei den B-Junioren


    Spiele standen auf hohem technischen Niveau
    Am vergangenem Sonntag folgten der Einladung des TSV 1898 Oppurg durchweg hochkarätige B-Junioren Mannschaften aus Landesliga und Landesklasse in die Pößnecker Rosental – Sporthalle. Mit zahlreichen aktuellen Hallenkreismeistern waren Teams gekommen, die in dieser Altersklasse Fußballkost auf hohem Niveau nicht nur erwarten ließen, sondern auch eindrucksvoll demonstrierten.


    Gespielt wurde in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften.


    Bis auf ein paar kleine Nickligkeiten verlief das Turnier in einer erfreulicherweise sehr fairen Atmosphäre. Packende Zweikämpfe, tolle Spielzüge und viele sehenswerte Tore prägten den Verlauf der Vor- und Endrundenspiele. In Gruppe I wurden die Jungen aus Rudolstadt mit 7 Punkten Erster. Die SG Oppurg/Pößneck I belegte mit einem Sieg und zwei unentschieden Rang 2, gefolgt von der SG Saalfeld/Leutenberg und den SV Jenapharm Jena.


    Souveräner Vorrundensieger der Gruppe 2 wurde der 1. FC Gera 03 mit 9 Punkten. Zweiter wurde der VfB Chemnitz mit 2 Siegen, vor der 2. Vertretung der SG Oppurg/Pößneck, die in diesem Top-Starterfeld sicherlich nicht enttäuschte und mit guten Ansätzen zeigte, welch Potential in dieser Mannschaft steckt. Platz vier belegte der FC Bayern Hof.


    Im Spiel um Platz 7 hatten dann die Hofer nach einem 1:1 im entscheidenden Neunmeterschießen gegen Jenapharm das glücklichere Ende für sich. Der gleiche Verlauf auch im Spiel um die Plätze 5 und 6, wo die Saalfelder nach einem 1:1 nach regulärer Spielzeit im Neunmeterschießen gegen die II. Vertretung des Gastgebers treffsicherer waren. Patrick Müller war mit 3 Turniertreffern erfolgreichster Schütze seiner Mannschaft.


    In den beiden Halbfinalbegegnungen spielten dann die beiden Gruppenersten im Überkreuzvergleich um den Einzug ins Finale. Hier gewann Chemnitz 4:2 gegen Rudolstadt und die SG Oppurg/Pößneck I schlug Gera in einem packenden Spiel mit 3:2.


    Im kleinen Finale holten sich dann die Geraer mit einem 7:3 Erfolg gegen Rudolstadt Rang 3.


    Im Endsiel behaupteten sich dann die Jungs von Andreas Goretzky und Jens Dittrich überraschend deutlich, aber jederzeit auch in der Höhe verdient mit 5:1 gegen die Chemnitzer.


    Den Chemnitzern merkte man schon den Substanzverlust zum Turnierende an. Da waren die Gastgeber im physischen Bereich, gepaart mit hohem technischen Können einfach die konstantere Mannschaft über die gesamte Zeit.


    Erfolgreichster Torschütze der 1. Vertretung der SG Oppurg/Pößneck war Stefan Dittrich mit 5 Treffern


    Aus den Händen von Frank Eiberg „Logistik und Transport GmbH“ Sitz Oppurg und Abteilungsleiter Mathias Müller nahm dann das erfolgreiche Team freudestrahlend den Siegerpokal in Empfang.


    Neben den Pokalen und Urkunden bekam jede Mannschaft ein Spielball und Einzelakteure wurden mit Sachpreisen geehrt.


    Herzlichen Dank an das Unternehmen für die finanzielle Unterstützung zum Gelingen dieses Top-Nachwuchsturniers.


    Zu den auffälligsten Spielern des Turniers wurden von allen Trainern Markus Petzold (SG Oppurg/Pößneck I) und Andy Richard (VfB Chemnitz) gewählt.


    Als beste Torleute erwiesen sich Daniel Richard (VfB Chemnitz) und Sebastian Tischendorf (FC Einheit Rudolstadt).


    Mit 9 Treffern wurde Sebastian May (FC Einheit Rudolstadt) erfolgreichster Torschütze.


    [Blockierte Grafik: http://www.godi-band.de/logo_godi_band.jpg]



    Informationen und Bilder