Beiträge von Flankengott²

    TSV Stahl Riesa - BSC Freiberg 1:1 (1:1)


    Zuschauer: knapp 450


    Tore: 0:1 Thomas (5.) - 1:1 Burda (41.)


    Was für ein Spiel.....An Spannung war das phasenweise nicht zu überbieten - an spielerischer Klasse jedoch hatte diese Partie viel Luft nach oben und meiner Meinung nach lag dies nicht wirklich an den Gästen die phasenweise versuchten die feine Klinge die sie im Saisonverlauf schon aufblitzen ließen herauszuholen doch entweder am unfassbar schlechten Untergrund der eher einem Sandkasten anstatt einem Fussballrasen glich oder am Gegner scheiterten. Das war für mich übrigens eine extreme Enttäuschung was Stahl spielerisch bot. Im gesamten Spielverlauf versuchte der Tabellendritte mit langen Bällen auf Burda für Gefahr zu sorgen. Doch der Klassestürmer war bei den beiden Inneverteidigern in guten Händen und konnte sich nur zweimal im Spielverlauf davon stehlen. Das Spiel ging los wie die Feuerwehr. Die Gäste waren sofort da und hatten bereits nach 120 Sekunden eine gute Möglichkeit durch Thomas der knapp verzog. Doch wenig später war es so weit. Eine scharfe Eingabe von links wurde Opfer des schlechten Riesaer Bodens der Innenverteidiger schlug über den Ball und dann zeigte Kapitän Thomas seine Extraklasse und spielte in dem Moment Katz und Maus mit der Abwehr und ließ auch Keeper Hesse keine Chance. Danach sah man die Verunsicherung der Gastgeber. In den ersten 25 Minuten lag gar das 2:0 in der Luft. Nach einer halben Stunde war der TSV dann aber da und wurde gefährlich. Heydel musste zweimal stark parieren. Es wurde hektischer was man auch an den gelben Karten sah die für mich jedoch willkürlich vergeben wurden. Der ansonsten starke Schiedsrichter war in der Phase für mich nicht Herr auf dem Platz. Als die BSC Bank auf Foul pledierte lief die Partie weiter und Burda nutze ebenso stark wie Thomas auf der Gegenseite seine erste Chance zum Ausgleichstreffer. Nach dem Wechsel waren die Hausherren am Drücker doch für echte Gefahr wurde nicht gesorgt. Ab der 60. Minute war es ein ausgelichenes Match. Hin und her ging es und nun investerite endlich auch wieder der BSC mehr in das Spiel. Hesse musste zweimal zu packen und Heydel auf der Gegenseite ebenfalls. Dann ging es in die letzten zehn Minuten und die Spannung stieg. Das Publikum wurde immer hektischer forderten sie doch einen Sieg ihrer Elf. Und die Massen jubelten schon als die Abseitsfalle nicht zuschnappte und Burda allein auf Heydel zu lief. Ich sah die ganze Situation ein wenig anders. Der Keeper blieb lange stehen und verkürzte zudem den Winkel so das Burda erst spät eien Entscheidung traf die am Ende die falsche war und der Ball ins aus hoppelte. Praktisch im Gegenzug konterte der Gast gefährlich und Thomas traf nur den Pfosten. So blieb es beim leistungsgerechten Remies das die BSC Bank bejubelte und auf der anderen Seite für erneute Ernüchterung sorgte.


    Für mich war es ein sehr faires Spiel auch wenn es einige Karten gab. Dies gehört zum Fussball dazu und solange es nicht unfair ober überhart zugeht ist dies vollkommen in Ordnung!!!


    Bleibt zu hoffen das in Hainsberg ein besserer Untergrund wartet denn das was in der Nudelarena lag war eine einzige Frechheit. Aber dem Spiel der Gastegber kam dies wahrscheinlich entgegen. Nur hoch und lang kann und darf meiner Meinung nach nicht für den Aufstieg reichen!

    Danke Steffen für deinen Bericht zum Derby in Pirna.


    Pflichtsiege gibt es meiner Meinung in diesen Spielklassen nicht wie du so schön beschrieben hast kamen andere Teams ganz schwer aus den Startlöchern. Ich konnte erst ab 15.30 Uhr die Partie des BSC gegen Bannewitz anschauen. Da stand es schon 2:0 für die Gastgeber. Wie ich mir sagen lassen habe zwei sehr gut rausgespielte Treffer von Klemm und Krause. Ich war von Bannewitz restlos enttäuscht denn das was ich da sah hat nichts mit Bezirksligafussball zutun. Eine Truppe die selber nur am Schiedsrichter zu meckern hatte und von draussen auch noch Unruhe zu spüren bekam. Bannewitz Trainer Müller sprang permanent wir Rumpelstielzchen an der Seitenlinie rum und hatte mehr mit dem Gespann auszuwerten als mit seinen eigenen Spielern. Ich sah in der zweiten Hälfte einen klar überlegenen BSC der den Gegner regelrcht demontierte und im Verlaufe der 45 Minuten eine Hand voll Torchancen ausließ die gut und gerne ein zweistelliges Ergebnis zugelassen hätten. Zwei klare Foulelfmeter die durch halten oder Ringereinlagen vollkommen berechtigt ausgesprochen wurden. Dazu überzeugte das Dieske Team auch durch schöne Spielzüge. Für mich eine sehr ansprechende Leistung die dem Gegner zwei Nummern zu groß war. Von Bannewitz war einzig bei einem Kopfball kurz vor Ende der an die Latte klatschte sonst nichts zu sehen. Die Hausherren konnten sich gar den Luxus erlauben zwei ihrer besten Akteure der Hinrunde kurz nach dem 3:0 auszuwechseln. Alles in allem ein gelungener Auftakt in die Rückrunde. Nun geht es nach Riesa die leider nicht in Meißen antreten konnten. Bin sehr gespannt was mich dort erwartet. Kenne die Arena und freue mich auf ein großes Publikum. Mit der Leistung vom Wochenende kann der BSC entspannt in die Nudelstadt reisen. Laut Homepage des TSV wurde unter der Woche Manager Hubert Lein entlassen. Sollte es dort schon gewaltig "stinken"? Evtl. können die Riesaer Sportsfreunde hier im Forum etwas mehr dazu sagen.


    Statistik laut fussball.de


    BSC: Heydel - Uhlig,Otto, Löbel, Schäfer (46.Römmler) - Krause (58.Timmel), Erler (58.Weiß), Bazan, Mehner - Klemm, Thomas


    Tore: 1:0 Klemm (10.) - 2:0, 3:0 Krause (16.,55.) - 4:0 Klemm (80.), 5:0 Bazan (85.), 6:0 Thomas (87.)


    Zuschauer: 75

    So dann hat das lange warten endlich ein Ende und es geht nach fast genau 12 Wochen wieder um Punkte in der Bezirksliga Mitte. Ich weiß nicht so recht was ich von der Vorbereitung des BSC halten soll. Laut Presse waren die Bedingungen schwierig. Die Truppe um Trainer Dieske musste permanent ausweichen da auf dem Platz der Einheit kein Training möglich war. Die Testspiele gegen höherklassige Teams wurden alle samt verloren wenn auch phasenweise knapp. Dafür die letzten drei Test's dann mit bravour gemeistert. Ich bin gespannt und freue mich auf die nächsten Spiele. Ob ich gegen Bannewitz dabei sein kann entscheidet einzig und allein mein Chef. ;(


    RB Leipzig u19 - BSC 3:0 (1:0)
    BSC - FC Erzgebirge Aue u23 0:4 (0:1)
    BSG Chemie Leipzig - BSC 2:1 (1:0)
    Radebeuler BC - BSC 4:1 (3:0)
    VfB Halsbrücke - BSC 0:1 (0:0)
    Parchimer FC - BSC 0:1 (0:1)
    Aufbau Parchim - BSC 1:7 (1:2)


    Meine Meinung....


    Großenhainer FV - SG Empor Possendorf (Hinspiel 4:3) 2:0
    VfL Pirna-Copitz - Pirna Süd (Hinspiel 3:1) 2:1
    BSV Sebnitz - Chemie Dohna (Hinspiel 0:3) 3:1
    SV Wesenitztal - SV Lichtenberg (Hinspiel 0:2) 2:0
    BSC Freiberg - SV Bannewitz (Hinspiel 3:0) 2:0
    Hainsberger SV - Stahl Freital (Hinspiel 3:3) 1:1


    Meißen - Riesa verlegt auf 07.04.2012

    BSC verpasst knapp "Sensation"


    Der BSC Freiberg wird zweiter beim indoor Regio Cup 2011 in Brand-Erbisdorf.
    Gerade so schaffte ich den Anpfiff zur fünften Auflage des Traditionsturniers. Was ich dann sah war aber nur phasenweise Ansprechend.
    In einem vom Niveau her eher überschaubaren Turnier (mit Ausnahme der Partien zwischen dem BSC und Lichtenberg sowie des VFC Plauens) siegte am Ende der Regionalligist aus der Spitzenstadt. Im kompletten Turnierverlauf waren die VFC-Kicker jedoch wenig souverän. Oftmals verteilten sie regelrecht Geschenke und Einladungen für die unterklassigen Vereine.


    Das am Ende trotzdem der Turniersieg heraussprang war einzig und allein dem Glück geschuldet. Erst im Neunmeterschießen sicherten sie sich den Wanderpokal.


    Der BSC hatte gleich im ersten Turnierspiel gegen die Plauener Pech als in den Schlusssekunden das mögliche Remies verpasst wurde (2:3). Danach folgten Siege gegen Großwaltersdorf, Dorfhain und Langenau. Gegen Lichtenberg gab es zum Abschluss ein 2:2. Der Modus jeder gegen jeden bei 6 Teams und danach die Halbfinals brachte folgende Paarungen.


    VFC Plauen - Dorfhainer SV und BSC Freiberg - SV Lichtenberg.


    Der Regionalligist siegte souverän und zog als erstes Team ins Endspiel ein. Im zweiten Halbfinale war Pfeffer drinnen. Die beiden Erzrivalen schenkten sich nichts. Beide gingen hart phasenweise überhart zu Werke. Zwei Zeitstrafen auf Seiten der Lichtenberger nutzen die BSC-Kicker eiskalt aus schraubten das Ergebnis auf 3:0. Danach rettete dreimal Pfosten oder Latte für den SVL die dadurch einem Debakel entgingen.


    Im Spiel um Platz drei hatte Dorfhain die Nase vorn.


    Im Endspiel war es dann ein spannendes Match was von Seiten des VFC bestimmt wurde. Drei Minuten vor dem Ende dann die Führung der Gäste die Krause mit einer Energieleistung 30 Sekunden vor der Schlusssirene egalisierte. Wie bereits angesprochen siegten dann die Plauener mit ein wenig Glück 4:3 vom Punkt.
    Hut ab für die Leistung das war ganz gut anzuschauender Hallenfussball auch wenn bei weitem noch nicht alles klappte.


    Hoffentlich bin ich bereits wieder aus dem Urlaub zurück wenn es in Oederan den nächsten Hallenfussballzauber gibt.


    :schal3: :schal3: :schal3:

    Der BSC Freiberg starte wie folgt in die Vorbereitung


    19.12.2011 - 18.30 Uhr Indoor Regio Cup in Brand-Erbisdorf
    21.02.2012 - 13.00 Uhr Cunnewalder Hallencup in Cunnewalde
    29.01.2012 - 13.00 Uhr Sports-Dynamic-Cup in Freiberg
    01.02.2012 - 19.00 Uhr RB Leipzig U19 - BSC
    04.02.2012 - 14.00 Uhr BSC - FC Erzgebige Aue U23
    07.02.2012 - 19.00 Uhr VfB Auerbach - BSC
    11.02.2012 - 14.00 Uhr BSG Chemie Leipzig - BSC
    16.02.2012 - 18.30 Uhr SV Barkas Frankenberg - BSC
    18.02.2012 - 14.00 Uhr BSC - Radebeuler BC
    25.02.2012 - 14.30 Uhr Parchimer FC - BSC (in der LFV Sportschule Parchim) wohl im Trainingslager


    Das nenn ich mal ordentlich! Bin gespannt ob die Truppe wieder so gut aus den Startlöchern kommt!
    Ich wünsch es euch allen und ärgert die beiden vermeintlich übermächtigen weiter!

    Ich muss das einfach einmal schreiben. Ich habe hier viele viele Spielberichte gelesen. Ebenso auf diversen HP der Vereine.
    Doch nur ein Club in dieser Liga jammert Woche für Woche über den Unparteiischen. Das ist der SV Lichtenberg!!!
    Es ist für mich nicht nachvollziehbar das ihr noch immer nicht kapiert habt das auch Schiedsrichter dieses Forum lesen oder gar die Zeilen auf den Teamseiten. Und jeder dieser Gilde wird mit Sicherheit eines denken. Na mal sehen wenn ich die vor der Brust habe....
    Ihr macht euch doch und das mein ich auch so lächerlich wenn jedes mal ein anderer an Niederlagen Schuld ist oder zumindest euch den Weg dazu geebnet hat.


    Sorry kein Angriff an dich direkt aber an das allgemeine eben denn sachlich ist wirklich etwas anderes. Und ich habe einige Partien vom SVL gesehen und die Schilderungen haben zumeist nie überein gestimmt da kann ich mir vorstellen wie es bei so manchen Auswärtsspiel abgegangen ist. Wenn Spieler X technisch das Niveau einer Banane hat - Spieler Y den Ball als Feind hat und Z dazu nicht gerade aus laufen kann wird wahrscheinlich auch der Schiedsrichter seine Mitschuld haben....


    In diesem Sinne auf eine gute Weihnachtszeit!

    BSC Freiberg - Stahl Freital 1:0 (1:0)


    Tor: Berger (5.)


    Zuschauer: geschätze 70


    Aus dem Logenplatz Auto heraus sah ich die vollen 90 Minuten vom Parkplatz aus. Mit besten Blick auf das geschehen des Kunstrasenspiels unter Flutlicht machte ich mir einen warmen Fussballnachmittag. Starker teils böhiger Wind und dazu ein kalter Regen machten diese Partie phasenweise zur Lotterie. Von einem regulären Spiel sah man wenig weil Abstöße und Freistöße Flugbahnen annahmen die hätte man in Hollywood nicht dramatischer inszenieren können.


    Der BSC stark geschwächt durch die Ausfälle von Dienel, Schäfer, Erler, Heroldt, Römmler, Rabe und Otto (laut Homepage) ging sofort zur Sache und führte mit dem ersten richtig starken Angriff. Der Ball wurde wunderbar in die Tiefe verteilt wo Berger eiskalt blieb und zur Führung einschob. Danach war es viel Stückwerk was vor allem an den Bedingungen lag. Freital mit Wind im Rücken verpasste es die Bälle besser auf das Tor zu bringen. Mehrmals waren gute Ansätze da doch zwingend war es beim besten Willen nicht. Zweimal ging die Kugel knapp vorbei - das wars dann aber auch schon. Auf der Gegenseite machte Mehner für mich ein reguläres Tor. Auch dieses wurde wunderbar heraus gespielt. Der Linienrichter direkt auf meiner Höhe hob die Fahne. Wenn Abseits dann wirklich nur um Zentimeter. In der zwiten Halbzeit gleiches Bild. Nun waren die Gastegber mit dem Wind im Bunde und machten das hervorragend. Die Stahlwerker hatten nur zweimal einen Ansatz einer Chance doch diese blieben ungefährlich. Die Bergstädter vermochten aus einigen Aktionen nicht das Ergebnis in die Höhe schrauben. Nach Eckbällen und auch aus dem Spiel heraus kombinierte man gefälliger als der Gast und verdiente sich somit den Sieg. Freital schwächte sich durch eine Rote Karte des Kapitäns noch selber. Vermute mal Beleidigung des Schiedsrichters. Sehen konnte ich dies aber nicht genau.


    Nun hat man 32 Punkte auf dem Konto ist direkt am Primus Copitz dran und hat den selbsternannten Aufsteiger Stahl Riesa im Rücken.
    Egal was die Rückrunde bringt. Männer das war die beste Hinrunde die ich je gesehen habe. Selbst in der Aufstiegssaison sah der Fussball nicht besser aus und damals lebte der Freiberger Ballsport nur von Legionären. Das ist zum Glück nicht mehr so und darauf kann man zurecht Stolz sein. Ein junges Team auf dem Platz - ein junges Team daneben und genau das fruchtet endlich.


    Macht weiter so ich werde euch aus der Ferne und in so mancher Situation begleiten und hoffe auf weitere schöne Momente.

    Dann will ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben.
    In der Mittagspause hat man ja bekanntlich weniger oder mehr Zeit.


    Zur Vorwoche kann ich nicht viel sagen da ich nur die zweite Halbzeit aus dem Auto heraus ansehen konnte. Da auf dem Knstrasen gegen Prina Süd gespielt wurde konnte ich aber gut sehen. Jedoch bot sich mir kein schönes Bild wenn man kein neutraler Zuschauer ist. Gesiegt hat der BSC durch den größeren Willen trotzdem. Kommen wir aber nun zum gestrigen Spiel in Possendorf. Wobei ja eigentlich in Bannewitz gespielt wurde. Bei gutem Wetter ging es auf dem Rasenplatz zur Sache. Ich bin ca. eine halbe Stunde später gekommen da ich erst noch in der Landeshauptstadt zutun hatte. Bis dato führte der Gast bereits durch ein Böhme Tor nach einer Viertelstunde. Was ich dann sah war bis auf den Gegentreffer der Gastgeber bei denen diese einfach durch den Strafraum spazierten gute Fussballkost des BSC der nur einfach den Sack nicht zumachte.
    Gezählt habe ich nicht aber nach der Pause, zuvor hatte übrigens Thomas den BSC in Führung gebracht, spielten nur die gelb/schwarzen. Possendorf in Unterzahl viel gar nichts ein blieb nur zweimal nach Ecken "gefährlich". Die Freiberger verpassten eine Chance nach der anderen oder scheiterten am gut aufgelegten Schlussmann der einen Kopfball in großer Manier parierte. Für mich wurde dem Dieske-Team ein klarer Treffer nicht anerkannt als ein Kopfball deutlich hinter der Linie aus dem Tor geköpft wurde. (Ich stand dabei gerade am aufgebauten Imbiss und somit fast auf gleicher Höhe) Timmel machte dann nach einem schönen Spielzug alles klar. Aufregung gab es zu Beginn der zweiten Halbzeit als ein Freiberger spieler ins Krankenhaus gebracht werden musste. Laut Homepage lautet die Diagnose bei Römmler Oberarmbruch. Auch Rabe erwischte es. Mittelhandbruch klingt nicht rosiger.


    SG Empor Possendorf - BSC Freiberg 1:3 (1:2)


    Zuschauer: ca. 80


    Tore: 0:1 Böhme (14.) - 1:1 Schmidt (37.) - 1:2 Thomas (40.) - 1:3 Timmel (87.)

    Dann will ich ebenfalls ein kurzes Zwischenfazit ziehen obwohl es ja noch 9 Punkte bis zur Winterpause gibt.


    Die Tabelle "lügt" nicht würde ich sagen und egal welche Auftritte alle "Spitzenteams" abgerufen haben so denke ich wird es bis zum Saisonende einen Dreikampf oder gar Vierkampf um den Staffelsieg geben. Mir ist zwar noch heute Schleierhaft warum Copitz die Chance nach diversen hin und her nicht wahrgenommen hat um gleich in der Landesliga zu bleiben um nur wenige Wochen später um den Sprung in diese Spielklasse zu schaffen alles gibt aber das kann mir ja eventuell jemand genauer erläutern. Wie schon beschrieben wurde sind für mich ebenfalls die positiven Überraschungen Meißen und Freiberg. Was der MSV macht kann ich aus der Ferne schlecht beurteilen jedoch habe ich dort kaum einen jungen Akteur in den Reihen gesehen. Was "Jugend forscht" vom BSC bislang an den Tag gelegt hat ist nicht hoch genug zu bewerten! Und ich würde vorsichtig sein mit den Aussagen das nur zwei Teams den Aufstieg unter sich ausmachen. Ich denke beide benannten haben da schon noch ein Wörtchen mitzureden.


    Die kompakteste Mannschaft war bislang für mich Coptiz. Riesa offensiv enorm stark defensiv aber ein ums andere mal ein Hühnerhaufen. Ob da nur die Verpflichtung von Hesse hilft bleibt abzuwarten. Aber in der Nudelstadt wird man im Winter sicher nochmal alles erdenklich mögliche versuchen um den Kader aufzustocken.


    Im Vorfeld hatte ich Hainsberg weiter oben erwartet aber dort scheint es wirklich nicht rund zu laufen. Auch Freital derzeit zwar fünfter habe ich eigentlich mit mehr Punkten auf dem Konto gesehen doch zeigt hier die Formkurve deutlich nach oben. Der SVL durch seine Heimstärke vollkommen im Soll. Das freut mich doch wird man auswärts irgendwann Punkten müssen solls nicht eng werden denn irgendwann ist der Heimbonus auch aufgebraucht.


    Possendorf mit guten Start - genauso stark aber auch nachgelassen. Wesenitztal Sebnitz und die Südler würden siche rgern paar Punkte mehr haben doch auch die BL-Mitte ist kein Wunschkonzert. Verwundert bin ich über Großenhain die für mich gerade beim Spiel gegen den BSC einen guten Eindruck hinterliesen. Doch nur 9 Punkte sind einfach zu wenig. Am Tabellenende Bannewitz und Dohna. Bannewitz für mich (dreimal gesehen) auch jedesmal wie ein Absteiger aufgetreten. Dohna hingegen wohl zu abhängig von der Leistung und Treffsicherheit Dienelts.


    Ich würde mich jedenfalls freuen wenn es bis zum Ende spannend bleibt und es kein Solo von einem Club nach der WP wird.
    Bin gespannt was andere dazu sagen. Euch allen jedenfalls noch maximale Erfolge und vor allem viele Punkte!

    BSC Freiberg - SV Einheit Kamenz 0:1 (0:1)


    Zuschauer: 30


    Tor: Kieback (32.)


    Ich habe leider nicht die volle Partie sehen können. Zu Beginn muss der BSC gleichwertig gewesen sein und gar die besser Torchancen besessen haben. Genützt hat es nichts. Als ich auf den Parkplatz bei gefühlten minus fünf Grad eingebogen bin jubelten gerade die Gäste. Zum Tor kann ich nichts sagen. Ich sah dann 60 Minuten lang ein munteres Spiel was für mich zwei gleichstarke Teams gestalteten. Heydel parierte einmal großartig als ein Kamenzer frei vor ihm auftauchte und per Kopf den Ball nicht am Keeper vorbei brachte. Die Gastgeber verloren nach den Einwechslungen ein paar mal den Faden was auch den Trainer ein paar mal zum laut werden ließ. Ich denke es war ein guter Test der sehr laufintensiv war.

    Da der Tabellenführer der Bezirksliga testet scheinen die beiden Verfolger nicht warten zu wollen.


    Derzeit testet Stahl Riesa gegen das schwarz/gelbe Dynamo aber kommen wir auf den Punkt.


    11.11.11 - 19 Uhr
    Kunstrasen - Stadion Platz der Einheit


    BSC Freiberg vs. SV Einheit Kamenz


    Bezirksliga zweiter gegen Landesliga zweiter


    Na dann auf einen guten Kick. Sollte ich es zeitlich packen gebe ich wieder einen kleinen Bericht ab.

    BSC Freiberg - SV Lichtenberg 1:1 (0:1)


    Zuschauer: 617!!!!


    Tore: 0:1 Zahn (37.) - 1:1 Krause (66.)


    Schiedsrichter: Jan Windisch


    Das Mittelsachsenderby endetet mit einem Remis das meiner Meinung nach auch das gerechte Ergebnis in dieser Partie war. Im ersten Abschnitt sah man einen taumelnden Favoriten der gegen bissige und laufstarke Lichtenberger ein ums andere mal in arge nöte kam. Belohnt wurde dieser Einsatz durch den Treffer des Ex-Freibergers Zahn nach etwas mehr als einer halben Stunde. Bis zur Pause "Schockzustand" beim BSC. In dieser Phase hätte es gut udn gerne auch 0:2 stehen können.


    Zum Glück war der zweite Durchgang etwas besser was den BSC betraf. Trotzdem waren wie schon in der ersten Halbzeit Zuspielfehler und mangelndes Zweikampfverhalten zu sehen. Die Gäste wurden mit zunehmender Spieldauer in die eigene Hälfte gedrückt. Bei ihren schnell vorgetragenen Kontern waren sie aber immer gefährlich. Die BSC-Bank forderte mitte der zweiten Halbzeit lautstark Elfer. Ich stand gut und gerne 50 Meter weg und konnte nur erahnen was passiert war. Ganz sauber schien mir der Zweikampf von Torhüter Siegel aber nicht. Ansonsten pfiff der Schiedsrichter für mich gerade in so einem Spiel zuviel "Klein Klein". Jeder Kontakt wurde auf beiden Seiten abgepfiffen.


    Krause markierte sehenswert den Ausgleich nach einer Flanke. Den Ball jagte er direkt aus der Luft ins Gehäuse.
    Dabei blieb es wie schon beschrieben. Wobei beide Teams mit offenem Visier spielten udn noch ein zwei gute Chancen hatten. Heydel parierte dabei noch zweimal Klasse.


    So ein friedliches Derby habe ich weder in Freiberg noch in Lichtenberg noch irgendwo anders mit erlebt. Keine Rudelbildung, keine groben Fouls und keine Nicklichkeiten. Da konnte man denken jeder hat sich lieb!


    Ich sprach mit einigen Lichtenberger Zuschauern die sich sehr zufrieden über den Punkt zeigten. Auf Freiberger Seite war wohl eher Ernüchterung zu spüren. Gäste-Trainer Fischer lächelte. Das beschrieb wohl am besten den Gemütszustand des SVL. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen. Als ich den Andrang vor dem Spiel auf dem Wall sah dachte ich schon der Spaß beginnt auf dem Kunstrasen. Das wäre ja mal was gewesen.


    Copitz im Derby auch nach Rückstand nur zu einem Punkt. Riesa siegt nach Steigerung in der zweiten Halbzeit. So rückt alles wieder schön eng zusammen. Ich habe nun schon fast alle Teams gesehen und bin der Meinung das auch die vermeintlichen Aussenseiter in dieser Liga auch für Überraschungen sorgen können.

    @ Gunther 79


    Wer bitte schreibt bei euch die Spielberichte?
    Ich möchte hier auch keineswegs irgendwelche Dinge in Frage stellen und jeder Verein sieht diverse Spiele durch die besagte rosarote Brille doch was ich bislang in Lichtenberg gesehen habe (2 Heimspiele zudem die Partie in Riesa und Pirna) war etwas vollkommen anderes als in diesen Spielberichten. Kampf, Krampf Hauruck Fussball anstelle schöner Spielzüge und einer feinen technischen Klinge die Freude am Fussball versprüht. Ich gönne jedem SVL - Kicker die bislang 12 eingefahrenen Punkte und für mich ist auch kein "Hass" oder "Unmut" im Spiel doch alles sollte zumindest halbwegs realistisch eingeordnet werden.
    Der Kick gegen Possendorf war schon eine Offenbarung. Das Ding gegen Bannewitz war hingegen an Grauen nicht mehr zu überbieten.


    Und egal gegen wem das nächste Auswärtsspiel auch gehen mag diesmal trifft es den BSC Freiberg so finde ich es amüsant wie die Truppe angestachelt wird gerade dieses Spiel zu gewinnen. Derby ist Derby aber es gibt auch nur 3 Punkte und nicht mehr. Bei dieser Darstellung und den Fanstimmen am Sonntag dachte ich aber es geht um den DFB Pokal :happy:


    Nichts gegen dich um Gottes Willen aber das musste ich jetzt mal loswerden.


    Auf ein gutes Spiel am Wochenende!

    Meißner SV - BSC Freiberg 1:2 (1:2)


    Zuschauer: 130


    Tore: 0:1 Thomas (9.) - 1:1 Göhler (32.) - 1:2 Thomas (42.)


    Der BSC siegt im "Heiligen Grund" und rutscht nach der Niederlage von Stahl in Copitz auf Rang zwei der Tabelle.
    In einem hitzigen Spiel was Schiedsrichter Henning phasenweise aus den Händen glitt hatte die glücklichere aber über 90 Minuten hinweg gesehen spielerisch bessere Mannschaft das bessere Ende für sich. Kurz vor dem 0:1 kochte es bereits zum ersten mal als Timmel Kapitän Thomas auf reisen schickte und dieser in die tiefe startete und mehr als zwei Meter weg vom Abseits war...die Fahne stand trotzdem und verhinderte die frühe Führung. Diese folgte nach einem Abwehrfehler der Gastgeber die Thomas den Ball hübsch an der Strafraumgrenze bereit legten. in der folge sah man zwei Teams auf Augenhöhe. Der MSV versuchte mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen - die Gäste hingegen mit Kurzpassspiel. Timmel hatte die große Möglichkeit frühzeitig alles klar zu machen. Er verzog jedoch aus gut zehn Metern freistehend. Danach kam der BSC unter Druck und nachdem die Hausherren ebreits den Pfosten trafen konnte nach rund einer halben Stunde gejubelt werden. Auch hier ein Geschenk wie auf der gegenseite. Eigentlich war die Situation bereits vorbei doch mit einem Passfehler ermöäglichte man so den Ausgleichtstreffer. Kurz vor der Pause blieb Thomas wieder kalt wie eine Hundeschnauze und umkurvte unter Bedrängnis den Keeper und schob im straucheln zur erneuten Führung ein. Danach gab es zurecht gelb-rot für Reichelt nach wiederholtem Foulspiel. Zweite Halbzeit - gleiches Bild. Drei Kontakte und Thomas bekommt freitstehend die Kugel im Strafraum. Doch kurz vor dem Abschluss verspringt ihm der Ball....das musste die Entscheidung sein. Nun aber kam der MSV in Unterzahl zu vielen Angriffen. Eine hundertprozentige Torchance erarbeiteten sich die Gastgeber daraus jedoch nicht. Der BSC hatte viel Raum zum Kontern. Sträflich blieben diese Räume ungenutzt bzw. vertendelte man selbst klarste Einschussmöglichkeiten. Dann wurde es wieder hitzig. Auf Höhe der Mittellinie krachte es gewaltig. Bei diesem Foulspiel an einen Freiberger muss es rot geben (dies bestätigten sogar die teilweise lautstarken älteren Herren auf der Tribüne). Kurz darauf kommt Mehner im Strafraum zu Foul doch auch hier bleibt die Konsequenz aus. Auf der Gegenseite kracht der beste Meißner Spieler Salomon eine Direktabnahme in die Maschen. Zum entsetzten der MSV Anhänger steht die Fahne des Assistenten--Abseits!!! Klare Fehlentscheidung!!!! Im Gegenzug hämmert Timmel einen Kontern an die Latte...Nun war es ein Kampf pur. Die Gastgeber drückten auf den Ausgleich und der BSC konterte. Dann der nächste Aufreger. Mehner spitzelt an der Mittellinie den Ball am aufgerücktem Keeper vorbei. Dieser knallt den Freiberger regelrecht um und sieht nach einer Rudelbildung nur gelb. Sowas habe ich in zig spielen noch nicht erlebt. Die angezeigte Nachspielzeit war bereits vorbei doch das Spiel lief und lief...ganze 9 Minuten länger als die angezeigten 2.... Meißen mit gefühlten 20 Ecken in dieser Phase doch auch das uberstand der BSC.


    Ende gut alles gut!

    Glückwunsch an Lichtenberg nach einiger Zeit (Krankheitsbedingt deswegen auch nicht zu den Spielen des BSC gegen Copitz und in Sebnitz) habe ich mal wieder Fussball geschaut.


    Rassiges Spiel was kampfbetont jedoch niemals unfair war. Der SVL spielte sehr gutes Pressing und verunsicherte so den Gegner ein ums andere mal. Verdienter Erfolg auch wenn kurz vor Ende der Possendorfer Stürmer das Kunststück fertig brachte aus gut 8 Metern den Ball genauso hoch über das Tor zu hämmern.....An diesem Tag blieb Empor die Antwort schuldig wie man zuvor starke 10 Punkte erspielen konnte.


    Unter den mehr als 300 Zuschauern sah ich auch Steve Dieske (Trainer des BSC) der sich wohl das ein oder andere vermerkt haben dürfte den bald steigt das spannende Derby in Freiberg.


    Also an dieser Stelle nochmals Glückwünsche in die Nachbarschaft

    Großenhainer FV - BSC Freiberg 2:3 (1:1)


    Tore: 1:0 Thiede (18.) - 1:1 Berger (32.) - 1:2 Berger (59.) - 1:3 Erler (76.) - 2:3 Müller (79.)


    Zuschauer: 145


    Da war es also. Das erste Spiel mit Rückstand für den BSC doch auch dieses drehte der Spitzenreiter im Stile einer Spitzenmannschaft. Aus dem nichts erzielte Torjäger Berger den Ausgleich nach dem bis dato nicht viel zusammen gelaufen ist. Die Hausherren waren das aktivere Team und gingen zurecht in Führung. Doch nach dem Ausgleich spielte nur noch der BSC und hätte bis zur Pause gar mit zwei Toren Unterschied führen müssen. Nach dem Seitenwechsel dann ein ausgeglichener Spielverlauf mit optischen Vorteilen für die Gäste die dann wiederum zweimal eiskalt zuschlugen. Der Anschlusstreffer ließ nach einer Standard nicht lange auf sich warten. Großenhain legte nun alles in die Wagschale und knallte einen langen Ball nach dem anderen nach vorn. Die Freiberger gingen grob fahrlässig mit ihren Konterchancen um. Viermal nutzen sie eine Überzahlsituation nicht um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Ein verdienter Sieg mit einigen Schönheitsfehlern doch das sollte zum frühen Zeitpunkt der Saison nicht störend sein.


    4 Spiele - 4 Siege .....wer hätte darauf einen Blumentopf gewettet????
    Nun kommt ein weiterer Favorit auf den Platz der Einheit. Ein echtes Spitzenspiel gegen Copitz am kommenden Samstag!

    BSC Freiberg - Hainsberger SV 4:2 (2:0)


    Tore: 1:0 Berger (30.) - 2:0 Krause (40.) FE - 2:1 Streiber (51.) - 3:1 Thomas (70.) - 3:2 Schindler (81.) - 4:2 Krause (90.)


    Zuschauer: 170


    Besonderes Vorkommnis: G/R Streiber (75.)



    Der BSC siegt erneut und steht mit 9 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze. Dabei war es ein hartes Stück Arbeit gegen den HSV. Die Gäste begannen die Partie stark und hatten ein optisches Übergewicht. Nach gut einer Viertelstunde aber zogen die Hausherren gleich und erspielten sich drei hochklassige Mögklichkeiten die entweder Beute des Keepers wurden oder knapp am Gehäuse vorbei strichen. Davon beeindruckt wurden die Gäste immer mehr in dessen Hälfte unter Druck gesetzt. Nach genau einer halben Stunde traf Berger nach starker Vorarbeit von Kapitän Thomas für seine Farben. Jetzt wackelte der HSV gehörig und hatte zudem großes Glück das nach einer klaren Notbremse der Pfiff der schwachen Schiedsrichterin Nestler ausblieb. Als sich Mehner erneut durchsetzte und von Seifert gefoult wurde markierte Krause sicher die 2:0 Führung vom Punkt. Praktisch mit dem Pausenpfiff reagierte Heydel großartig. Jener Schlussman war es auch der im zweiten Durchgang wie schon gegen Riesa im Fokus stand. Beim Anschlusstreffer von Streiber aus dem Gewühl heraus war er machtlos. Hier sah die BSC Abwehr nicht gut aus. Nach Standardsituationen waren die Gäste brand gefährlich und köpften rund fünf Mnuten später einen Eckball an den Querbalken. Von nun an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Teams erspielten sich Chancen für weitere Treffer. Heydel reagierte in drei Situationen überragend und hielt die Bergstädter damit im Spiel. Die Partie wurde hektischer und genau in dieser Druckperiode erzielte Thomas nach einem Konter die 3:1 Führung. Nun "knallte" es auf beiden Seiten regelmäßig...Referee Nestler hatte die Partie vollkommen verloren und reagierte erst spät per Ampelkarte gegen Streiber auf die ruppige Spielweise beider Teams. Schindler markierte neun Minuten vor Ultimo in Unterzahl den Anschlusstreffer der zugleich eine spannende Schlussphase einläutete. Thomas hatte nach einem Konter die Entscheidung auf dem Fuß - auf der Gegenseite köpfte ein HSV Kicker freistehend am Tor vorbei. Bei beiden Vertretungen blieb der berechtigte Elfmeterpfiff nach klaren Foulspielen im 16er aus..... Krause war es vorbehalten einen Konter über Thomas mit dem 4:2 abzuschließen. Mein Fazit: Ein intensives und hochklassiges Bezirksligaspiel mit einem durchaus verdienten Sieger wenn man die Anzahl der Großchancen sieht.

    BSC Freiberg - TSV Stahl Riesa 4:2 (3:0)


    Tore: 1:0 (10.)/2:0 (34.) Thomas - 3:0 Römmler (45.) - 3:1 (51.)/3:2 (72.) Burda - 4:2 Berger (85.)
    Zuschauer: 540


    Der Aufstiegsfavorit aus der Nudelstadt unterlag in einem über 90 Minuten kurzweiligen Spiel in der Bergstadt aufgrund einer grandiosen ersten Halbzeit der Gastgeber. Die jungen Mannen von Chefcoach Dieske traten auf wie eine Spitzenmannschaft. Der Gast hatte zwar über die volle Spielzeit hinweg ein optisches Übergewicht jedoch waren die BSC-Kicker eiskalt vor dem Gästetor. Bereits mit den ersten Sekunden wackelte die Stahl abwehr gewaltig und dies sollte sich auch im ersten Durchgang nicht ändern. Kapitän Thomas ließ sich seine zweite Möglichkeit nicht nehmen und schob nach einem langen Ball die Kugel am Keeper vorbei in die Maschen. Gespielt waren hier noch keine zehn Minuten. Die Gäste antworteten prompt und hatten eine gute Möglichkeit die jedoch am Aussennetz landete... Immer wieder setzen die Gastgeber Nadelstiche die erst kurz vor der Pause belohnt wurden. Wiederum Thomas der den Keeper leicht umkurvte und Römmler der den Ball aus gut zehn Metern platziert einschoss schraubten das Ergebnis in die Höhe. Zuvor scheiterten die TSV Kicker zweimal am überragenden BSc Keeper. Im zweiten Abschnitt hatten die Hausherren direkt nach Anpfiff die große Chance alles klar zu machen spielten den Konter jedoch nicht ansprechend aus. Danach war Riesa die klar bessere Mannschaft und rannte an. Burda zugleich bester Riesaer nutze zwei Möglichkeiten und brachte seine Farben zurück ins Spiel. Der TSV war nun am Drücker und dem zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich sehr nahe.Doch wenn man seine Chancen nicht nutzt bzw am starken Keeper Heydel mehrfach scheiterte wird man am Ende bestraft. Glück hatten die Gastgeber beim nicht gegebenen Elfer nach Rempler an Burda im Luftkampf. Ein Konter brachte durch Berger die Entscheidung.


    Fazit: Zwei ansprechende Halbzeiten in der jeweils ein Team überzeugte. Ein Unentschieden wäre sicherlich das gerechte Ergebnis gewesen doch was ist im Fussball schon gerecht.