Beiträge von janosch

    Rostock (OZ) Jürgen Heinsch wurde an seinem gestrigen 65. Geburtstag offiziell vom FC Hansa verabschiedet. Viele Weggefährten aus früheren und heutigen Tagen wünschten dem Urgestein des Rostocker Klubs, der in den vergangenen Jahren als Chefscout für den FCH arbeitete, für die Zukunft alles Gute. Manfred Wimmer zeichnete den Jubilar, der dem Verein zudem seit 50 Jahren angehört, mit der Hansa-Ehrennadel in Gold aus. Neben dem Klubchef waren u. a. auch ehemalige Mitspieler wie Kurt Zapf, Karl Pöschel, Jürgen Decker, das Trainergespann um Chefcoach Jörg Berger und einige Spieler zur Verabschiedung erschienen.
    Jürgen Heinsch absolvierte für Hansa von 1957 bis 1972 als Torhüter 176 Meisterschafts- und 25 Pokalspiele. Er war vier Mal Vizemeister und stand zwei Mal im Pokalfinale. Bei Olympia 1964 in Tokio holte der siebenfache A-Nationalspieler mit der DDR-Auswahl die Bronzemedaille.


    Nach seiner aktiven Karriere saß er gleich drei Mal bei Hansa auf der Trainerbank, zuletzt 1993/94 in der 2. Bundesliga. Jürgen Heinsch scheidet ebenso wie Geschäftsführer und Stadionchef Dr. Helmut Hergesell und Nachwuchs-Koordinator Gerd Kostmann aus seiner Tätigkeit aus. In den Ruhestand verabschiedet er sich allerdings noch nicht ganz. Denn für Hansa wird er auch weiterhin das eine oder andere Mal in puncto Spielersichtung am Ball bleiben.
    Rostock (OZ) Jürgen Heinsch wurde an seinem gestrigen 65. Geburtstag offiziell vom FC Hansa verabschiedet. Viele Weggefährten aus früheren und heutigen Tagen wünschten dem Urgestein des Rostocker Klubs, der in den vergangenen Jahren als Chefscout für den FCH arbeitete, für die Zukunft alles Gute. Manfred Wimmer zeichnete den Jubilar, der dem Verein zudem seit 50 Jahren angehört, mit der Hansa-Ehrennadel in Gold aus. Neben dem Klubchef waren u. a. auch ehemalige Mitspieler wie Kurt Zapf, Karl Pöschel, Jürgen Decker, das Trainergespann um Chefcoach Jörg Berger und einige Spieler zur Verabschiedung erschienen.
    Jürgen Heinsch absolvierte für Hansa von 1957 bis 1972 als Torhüter 176 Meisterschafts- und 25 Pokalspiele. Er war vier Mal Vizemeister und stand zwei Mal im Pokalfinale. Bei Olympia 1964 in Tokio holte der siebenfache A-Nationalspieler mit der DDR-Auswahl die Bronzemedaille.

    Litmanen verlässt den FC Hansa.


    Entäuschung bei Hansa Rostock. Jari Litmanen wird den Verein verlassen.Litmanen möchte weiterhin erstklassig spielen. Litmanen kam zu 13 Einsätzen und einem Tor.


    Sat 1 Text 216

    03.06.2005 Ostseezeitung
    Hansa vor Einigung mit Gladbacher Gaede
    Das Unternehmen Wiederaufstieg läuft beim FC Hansa Rostock nur stockend an. Mit Ausnahme der seit langem feststehenden Rückkehr von Eigengewächs Marcel Schied von der SpVgg Unterhaching hat der Bundesliga-Absteiger für die kommende Zweitliga-Saison bislang noch keine neuen Spieler unter Vertrag genommen. Doch das soll sich in Kürze ändern. „Ich denke, dass in den nächsten Tagen einige Entscheidungen fallen werden“, kündigt Herbert Maronn an. Welche das sein werden, lässt der in Personalfragen gewohnt zugeknöpfte Hansa-Manager allerdings offen.
    Sicher scheint aber, dass die Norddeutschen mit dem von Borussia Mönchengladbach zuletzt an Zweitliga-Absteiger Rot-Weiß Essen ausgeliehenen Enrico Gaede vor einer Einigung stehen. „Es sieht danach aus, als ob es mit Rostock klar geht“, wird Gladbachs Manager Peter Pander im „Kicker“ zitiert. Eine Aussage, die seinen Rostocker Kollegen Maronn zwar „wundert, weil Herr Pander nicht weiß, wie weit die Gespräche gediehen sind“. Aber immerhin lässt der Hansa-Manager durchblicken: „Enrico Gaede ist ein interessanter Spieler.“ Eine solche Aussage darf bei dem vorsichtigen Manager schon fast wie eine Vollzugsmeldung gewertet werden.
    Der 22-jährige Gaede steht zwar noch bis 2006 in Gladbach unter Vertrag, ist dort aber nicht mehr gefragt. Der defensive Mittelfeldspieler absolvierte 35 Bundesligaspiele für die Borussia und kam seit Januar für Rot-Weiß Essen in neun Zweitliga-Spielen zum Einsatz. Das Fußball- ABC lernte der gebürtige Stralsunder beim FC Pommern. Von dort war er im Jahr 2000 zu den Gladbacher Amateuren gewechselt.
    Neue Verträge erhalten in den nächsten Tagen Torwart Carsten Busch und Verteidiger Martin Pohl, der bekanntlich von den Amateuren in den Profikader aufrückt. Zudem stehen Entscheidungen in Sachen Mathias Schober (Ausstiegsklausel), Joakim Persson (Malmö FF hat Interesse) und Michael Hartmann an, der angeblich von drei Erstligisten (Mainz, Bielefeld, Gladbach) umworben wird.

    Ich mache dem Vorstand den Vorwurf das man so lange an Juri festgehalten hat.
    Das man der Meinung war, sich für die vergangene Saison nicht weiter zu verstärken.(Allbäck)
    Das man die finanzlage in Rostock schön geredet hat.

    Das J... hatte nichts mit deinem Alter zu tun. Dat sacht man bei uns so und grad mal knapp 3 mon. älter bist du auch blos also.......Egal


    zum Thema:
    - Rehberg machte es möglich das in HRO ein neues Stadion ensteht und auch finanzielle Unterstützung vom Land kam.
    -brachte eine Menge Erfahrung mit weil er ja in der Politik tätig is
    -er war unumstritten
    -er hatte gute Kontakte zu anderen Geldgebern


    Aber das brauch ich dir ja nicht sagen da du ihn ja kennst =)

    Er wird seinen Weg schon gehen, aber für ihn war es richtig den Verein zu verlassen weil er es in HRO nicht mehr schafft. Und einen Durchbruch schafft er nicht mehr, da ist der Zug abgefahren


    Jung, ich meinte nicht sein Fußballsachverstand.

    Zitat

    Original von StAdSVW
    In welcher Hinsicht denn andere Persönlichkeit???
    Man kann Vorbeck ja nicht den Willen absprechen, oder?!?


    Weil Vorbeck sowat von arrogant is, das war er aber schon zur Schulzeit so. Das ist sein Problem. Dresden...... Viel Spass mit ihm 8o