Rostock (OZ) Jürgen Heinsch wurde an seinem gestrigen 65. Geburtstag offiziell vom FC Hansa verabschiedet. Viele Weggefährten aus früheren und heutigen Tagen wünschten dem Urgestein des Rostocker Klubs, der in den vergangenen Jahren als Chefscout für den FCH arbeitete, für die Zukunft alles Gute. Manfred Wimmer zeichnete den Jubilar, der dem Verein zudem seit 50 Jahren angehört, mit der Hansa-Ehrennadel in Gold aus. Neben dem Klubchef waren u. a. auch ehemalige Mitspieler wie Kurt Zapf, Karl Pöschel, Jürgen Decker, das Trainergespann um Chefcoach Jörg Berger und einige Spieler zur Verabschiedung erschienen.
Jürgen Heinsch absolvierte für Hansa von 1957 bis 1972 als Torhüter 176 Meisterschafts- und 25 Pokalspiele. Er war vier Mal Vizemeister und stand zwei Mal im Pokalfinale. Bei Olympia 1964 in Tokio holte der siebenfache A-Nationalspieler mit der DDR-Auswahl die Bronzemedaille.
Nach seiner aktiven Karriere saß er gleich drei Mal bei Hansa auf der Trainerbank, zuletzt 1993/94 in der 2. Bundesliga. Jürgen Heinsch scheidet ebenso wie Geschäftsführer und Stadionchef Dr. Helmut Hergesell und Nachwuchs-Koordinator Gerd Kostmann aus seiner Tätigkeit aus. In den Ruhestand verabschiedet er sich allerdings noch nicht ganz. Denn für Hansa wird er auch weiterhin das eine oder andere Mal in puncto Spielersichtung am Ball bleiben.
Rostock (OZ) Jürgen Heinsch wurde an seinem gestrigen 65. Geburtstag offiziell vom FC Hansa verabschiedet. Viele Weggefährten aus früheren und heutigen Tagen wünschten dem Urgestein des Rostocker Klubs, der in den vergangenen Jahren als Chefscout für den FCH arbeitete, für die Zukunft alles Gute. Manfred Wimmer zeichnete den Jubilar, der dem Verein zudem seit 50 Jahren angehört, mit der Hansa-Ehrennadel in Gold aus. Neben dem Klubchef waren u. a. auch ehemalige Mitspieler wie Kurt Zapf, Karl Pöschel, Jürgen Decker, das Trainergespann um Chefcoach Jörg Berger und einige Spieler zur Verabschiedung erschienen.
Jürgen Heinsch absolvierte für Hansa von 1957 bis 1972 als Torhüter 176 Meisterschafts- und 25 Pokalspiele. Er war vier Mal Vizemeister und stand zwei Mal im Pokalfinale. Bei Olympia 1964 in Tokio holte der siebenfache A-Nationalspieler mit der DDR-Auswahl die Bronzemedaille.