Beiträge von jb1

    Kickers Markkleeberg - CFC II 4:3 (1:1)


    Ich war leider nicht vor Ort, weil ich mir unbedingt die Niederlage unserer I. Mannschaft gegen den Tabellenletzten ansehen wollte... :nein:


    Unsere Torschützen waren Vogel (1:1), Hänel (4:2) und Kunze (4:3). Soll Alles in Allem ziemlich unglücklich gelaufen sein, die Gastgeber waren nicht besser, haben uns aber ausgekontert.

    Zitat

    Original von wEbkAOS
    FV Dresden Nord II - Kickers Markkleeberg
    Sachsen Leipzig II - Fortuna Chemnitz
    Von beiden Spielen suche ich nach der Zuschauerzahl und nach der Anzahl der Gästefans. Evtl. kann jemand helfen, sz-online.de Leser?


    Die offizielle Zahl bei Sachsen II - VfB Fortuna waren 20 (zwanzig). Dürfte aber wieder so gewesen sein wie bei unserem Spiel dort, viel mehr Leute da, aber eben keine Zahlenden...
    Gästefans? Keine Ahnung, aber es werden schon 'ne Hand voll Fortuna-Fans(?) da gewesen sein. So ein bisschen Pöbel fährt doch da immer mit.

    CFC II - BSV 68 Sebnitz 3:1 (1:1)


    So, die Platzverhältnisse auf dem kleinen Hartplatz waren genau so wie vor zwei Wochen gegen Nord II, allerdings pfiff der Schiedsrichter diesmal das Spiel an.
    Gleich mal zur Zuschauerzahl: 41 Zahlende, darunter etwa 15 aus Sebnitz. Ebenfalls vor Ort aber sich vor dem Zaun um den Eintritt drückend weitere 25 Zuschauer, darunter 10 Kunstblumenstätter.
    Auch eine Reihe Prominenz vor Ort, so unter Anderem Rico Schmitt, Steffen Karl und unser Cheftrainer der I., Joachim Müller.


    Wir erzeugten von Beginn an Druck, woaran auch wieder einige Spieler aus dem Kader der I. Mannschaft ihren Anteil hatten. Das 1:0 fiel in der 13. min, einen Distanzschuss von Halblinks kann der Sebnitzer Keeper nur prallen lassen, unser Kapitän Danilo Hänel steht goldrichtig und staubt ab.
    Sebnitz kam im gesamten Spiel nur durch wenige Konter gefährlich vor unser Tor, einer davon führte in der 29. min zum Ausgleich, Miratsky versenkte abgezockt.
    Auch in HZ 2 änderte sich am Spielverlauf nichts, nur standen wir in der Defensive nun etwas sicherer. In der 64. min war es dann Robin Lenk, der den Ball aus dem Gewühl heraus zur erneuten Führung über die Sebnitzer Linie drückte.
    Die Gäste ließen ab da konditionell sehr stark nach, da ging nichts mehr. Vielleicht sind sie durch ihren Kunstrasen das kraftraubende Spiel auf Schnee nicht gewohnt, und so war es nicht verwunderlich, dass wir noch das 3:1 erzielen konnten. Markus Ahlf köpfte in der 81. min eine Ecke von Borislav Tomoski in die Maschen.


    Fazit: Absolut verdient, Sebnitz erschreckend schwach, nur bei Kontern gefährlich. Sicherlich kamen uns die Bodenverhältisse entgegen.

    Zitat

    Original von covi
    bei uns hats 30 cm geschneit über Nacht, kann mich echt nicht an ähnliches erinnern :nein:


    Jaja, ist schon ein komisches Gefühl, wenn man mal mit dem Komasaufen aufhört und sich plötzlich an die Geschehnisse der letzten Nacht erinnern kann. :rofl: :lach: =)


    Zitat

    aber es gibt ne Erklärung, das der viele Schnee ne Folge der globalen Erwärmung ist, gab mal nen Film, wo das Thema behandelt wurde


    Naja, stimmt so nicht ganz. Es ist aber wahr, dass die globale Klimaerwärmung dazu führt, dass es hier bei uns kälter wird. Das dürfte aber noch ein paar Jahrhunderte dauern.
    Was im Moment da draussen abgeht, ist einfach ein stinknormaler mitteleuropäischer Winter - und nichts anderes. (In de letzten Jahren war es einfach zu mild.)
    Trotzdem könnte so langsam mal Frühling werden...

    Zitat

    Original von wEbkAOS


    Gabs eigentlich schon ein Spiel in der Landesliga mit weniger Zuschauern?


    Ja, gab es. In der Saison 03/04 waren am 7. Spieltag beim Spiel CFC II - VfB Leipzig II nur 24 zahlende Zuschauer. Unsere I. hat dem Tag, wenn mich meine Erinnerungen nicht täuschen, bei Dynamo Dresden gespielt, somit waren viele potentielle Besucher der II. schon verplant weil auswärts bei der I. dabei. Und für die Probstheidaer war es die Saison der Insolvenz, das Rückspiel fand gar nicht mehr statt.
    In der selben Saison hatten wir gegen Nord II ebenfalls 28 Zuschauer.


    Aber nochmal: Diese Zahlen sind wirklich zahlende Zuschauer. Effektiv sind bei den Spielen immer mehr Leute da (gestern eben 80). Dazu kommen Leute, die nichts zahlen wie bspw. Schiedsrichter, Nachwuchsspieler oder Leute aus dem Trainerstab des Vereins.
    Das fällt bei vielen Zuschauern wie in Zwickau natürlich nicht auf, bei Spielen mit wenigen Zuschauern dafür umso mehr.


    Außerdem (dazu gab's hier schonmal einen Thread) gibt nicht jeder Verein die gleichen Zuschauerzahlen an. Bei uns sind es immer die zahlenden, bei anderen Vereinen wie dem VfB Fortuna wird da eher geschätzt. Deswegen haben die Zahlen in den Zeitungen bei manchen Vereinen rein gar nichts mit denen zu tun, die auf dem Spielformular landen - aber das sind die eigentlich offiziell zählenden.


    Ohne zu wissen wie die Zahlen bei den einzelnen Vereinen zu Stande kommen, sind solche Statistiken eigentlich ziemlich wertlos... (Aber trotzdem in gewissem Maße interessant.)

    Die offizielle Zahl an zahlenden Zuschauern in Leutzsch waren nur 28 ?(
    Wenn dem so ist, waren mit Sicherheit 10 Chemnitzer dabei (Hab ich selbst gesehen, standen ja alle auf einem Haufen.).
    Mhh, es waren sicher einige FC Sachsen-Nachwuchskicker (samt Groupies:lach:) da, sowie Bittermann, Kretzschmann (beide CFC) und Leitzke als Vertreter der Trainerstäbe der jeweiligen ersten Mannschaften, die allesamt nichts zahlen mussten.


    Welche Zahlen in die Statistik fließen (28/10 oder 80/15) bleibt den Statistikern überlassen.
    Ach, und sollten in der SZ oder sonstwo Zuschauerzahlen >100 auftauchen, bitte ich die Zahl der gästefans entsprechend anzupassen, Danke! =)

    FC Sachsen Leipzig II - CFC II 0:5 (0:1)


    Beim einzigen Spiel am heutigen Tage gab es einen so nie erwarteten 5:0-Auswärtssieg. Vor etwa 80 Zuschauern (Die genaue Zahl liefert Jack sicher nach.), darunter immerhin gut 15 Leute aus Chemnitz, entwickelte sich bei andauerndem Schneefall auf dem Kunstrasen des AKS eine relativ einseitege Partie.


    Dazu trugen auf unserer Seite einige Spieler aus dem Regionalligakader bei, unter anderem Tomoski und Lenk (Die beide nach einem Kreuzbandriss wieder Spielpraxis sammeln müssen.) sowie die Reservespieler Salonen und Ensrud.


    Nach nicht mal zwei Minuten marschierte Lenk mit Ball am Fuß zentral durch die Abwehr der Leutzscher und versenkte die Kugel zum frühen zum 1:0. Wir blieben am Drücker, jedoch endstand Mitte HZ 1 sowas wie eine Gleichwertigkeit der Gastgeber, die in dieser Phase ihre einzige gute Torchance hatten. Eine flache Eingabe von Rechts traf ein Sachsen-Spieler zum Glück nicht richtig, sodass der Ball links am Tor vorbei ging.
    Gegen Ende HZ 1 waren wir wieder am Drücker, ohne dies jedoch in Zählbares umwandeln zu können.


    Das 2:0 (54.) habe ich verpasst, weil ich mich in der Sachsenstube bei einem Kafee etwas aufwärmen wollte und nicht mitbekam, dass der Schiri nach nur 7 min Pause wieder Anpfiff :naja:. Es war wieder Robin Lenk, nach einem verlängerten Einwurf von Langklotz.
    Das 3:0 (63.) war wiederum Lenk, spätestens ab da hatten sich die Leipziger endgültig aufgegeben.
    Danilo Hänel (74.) mit einem sehenswerten Treffer und Tukkaa Salonen (86.) stellten den mehr als verdienten Endstand her.


    Das Ergebnis hätte sogar höher ausfallen können, aber die Chancenauswertung und ein mit der Abseitsregel scheinbar nicht vertrauter SRA 2 :nein: verhinderten dies.


    Mal abgesehen von den Temperaturen, dem Schnee und den Straßenverhältnissen auf dem Rückweg ein richtig schöner Fußballnachmittag. :freude:



    @ claus: Geiler Kommentar! :rofl:

    So, dem Herrn Allmächtig aus dem Chemnitztal waren wohl die letzten drei sieglosen Spiele gegen Spitzenteams zu wenig, außerdem gibt's wohl schon länger Differenzen zwischen Cheftrainer und Präsident. Kurz und knapp:


    Der VfB Fortuna Chemnitz entlässt Cheftrainer Ullrich Göhr. Das Amt übernimmt bis auf Weiteres der wettskandalgesperrte Ex-Spieler Steffen Karl.

    @ Daniel-VfL


    Wer bei uns Zuschauer zieht? Aue natürlich, und auch Dresden ist nicht mal eine Stunde weg...
    In der Stadt selbst ist derzeit allgemein Zuschauerflaute. Da zieht kaum ein Verein mal über 150 Leute, selbst Fortuna nicht (auch wenn die immer was anderes angeben :lach:).



    @ Champ


    Ganz so ist es nun auch wieder nicht. Der Leistungsunterschied zu den meisten Vereinen der direkten Umgebung ist einfach zu groß. Die besten von dort sitzen hier nicht mal auf der Bank, jedenfalls wenn sie erst spät (C, B oder A) zu uns wechseln. Und von weiter weg, von starken Vereinen, haben wir schon lange keinen mehr geholt bzw. holen können.
    Abgesehen davon laufen auch uns aus verschiedensten Gründen einige Talente weg, z.B. nach Erfurt oder auch zu Dynamo.

    TSV IFA Chemnitz - CFC II 2:3 (0:0)


    Bei herrlichem Winterwetter stieg dieses Testspiel vor ca. 80 Zuschauern.
    Die erste Halbzeit ausgeglichen und mit wenigen guten Chancen.
    In HZ 2 sorgte dann in der 63. min David Kunze für unsere Führung. Nur eine Minute später legte Danilo Hänel nach. Nach tollem Pass lief er allein auf den Keeper zu und versenkte überlegt. Allerdings stand er beim Pass in leicht abseitsverdächtiger Position, war aber schwer zu entscheiden.
    In der 69. min der Anschlusstreffer durch Rahause, in der 84. min der unvediente Ausgleich durch Jung. Unverdient, weil sich HZ 2 fast komplett in der IFA-Hälfte abspielte und wir noch einige Chancen hatten.
    In der 89. min dann doch noch der Siegtreffer für uns, wiederum durch Hänel.


    Insgesamt ganz ansehnliches Spiel mit einem verdientem Sieger.



    Außerdem testete gestern der SV Naunhof bei der A-Jugend des CFC (Spitzenreiter Regionalliga). Durch viele Wechsel war dieses Spiel geprägt, was dem Spielfluss auf beiden Seiten nicht gut tat. Endstand 1:1 (0:0). Kurz nach der Pause ging Naunhof in Front, Kenny Schmidt glich später aus.
    War für Naunhof ein glückliches Ergebnis

    Einen weiteren Neuzugang gibt es beim VfB Fortuna:


    Lutz Schöler, früher schon für den VfB Chemnitz auch in der Oberliga aktiv, kommt aus der Bezirksklasse vom TSV 1950 Chemnitz zurück ins Chemnitztal.
    Er soll wohl in der Defensive den Ausfall von Steffen Karl kompensieren - ob er das mit Ende 30 allerdings kann, wage ich mal zu bezweifeln...

    Bei den inoffiziellen Stadtmeisterschaften, welche dieses Jahr nur mit 8 Teams ausgetragen wurde, haben die beiden Chemnitzer Landesligisten als jeweilige Gruppenzweite das Finale (Welches im Rahmen des internationalen Chemnitzer Oldieturnieres vor mehreren Tausend Zuschauern stadtfindet!) verpasst.
    Da schlägt die Regel, die diesen Winter -zumindest hier in der Stadt- zur Anwendung kommt, dass es keine Halbfinals gibt und sich so die Gruppenersten direkt ins Finale spielen, voll zu.


    Wir kamen zu standesgemäßen Siegen gegen Germania (6:2, Bezirksklasse) und den Polizeisportverein (8:1, 1. Kreisklasse), unterlagen aber Handwerk Rabenstein (Spitzenreiter Bezirksklasse) 1:2. War sicher etwas Hochmut dabei... :naja:
    Da Handwerk seine beiden anderen Spiele gewann, wurden wir nur zweiter.
    In der anderen Gruppe setzte sich Eiche Reichenbrand (Bezirksklasse, vor paar Jahren mal Landesliga) dank eines besseren Torverhältnisses durch.


    Das Finale Eiche Reichenbrand gegen Handwerk Rabenstein endete 3:3, das Neunmeterschießen gewann die SG Handwerk.

    Bei der 15. Auflage des Germania-Turniers traten neben den beiden Chemnitzer Landesligisten sowie städtische Teams aus Bezirksliga und -klasse auch der VfL Hohenstein Ernsthal, der 1.FC Lokomotive Leipzig sowie Oberligist VfB Auerbach an.


    Gleich vorneweg: Lok wurde als Zuschauermagnet geholt und enttäuschte dabei auf ganzer Linie, gerade einmal 20 Lokisten verirrten sich nach Chemnitz, um ihr Team zu unterstützen. Positiv hingegen Hohenstein mit etwa 40 Leuten im Anhang.


    Das Turnier gewann der VfB Fortuna im Finale gegen Auerbach, dritter wurde die II. des CFC gegen Hohenstein, 5. Lok. Bester Torschütze Andre Irrgang von Lok, bester Keeper Thomas Metzner von Hohenstein, bester Spieler Danilo Kunze vom BSC Rapid Chemnitz. Zumindest die letzten beiden Namen sollter den meisten hier noch etwas sagen.

    Der VfB Fortuna hat angeblich Dilijan Iliev verpflichtet. Der bulgarische Keeper war bis Ende der letzten Saison bei FCE Aue II aktiv.
    Sollte das stimmen frage ich mich wirklich, was die mit dem wollen. Sie haben schließlich schon zwei landesligataugliche Torhüter...

    Zitat

    Original von BarnieGeroellheimer
    FSV gewinnt bei Bezirksligist Motor Süd Zwickau auf Kunstrasen 1:0. Tor durch Kubik.


    Hmm, das ist aber ganz schön dünn. Ebenfalls gegen Motor Zwickau Süd spielte diese Woche der VfB Fortuna Chemnitz - und siegte 6:0! Tore durch Burkhardt (2), Horn (2), Ullmann und Dittrich.

    Steffen Karl wurde ja vom DFB 8 Monate gesperrt, wird demnach in der Rückrunde nicht mehr auflaufen - vielleicht nie mehr für den VfB.


    Sebastian Vogt wechselt in die Bezirksklasse zu Fortuna Langenau.

    Ist zwar irgendwie immer wieder nervig, gehört aber um diese Zeit einfach dazu:


    Allen Usern ein frohes Fest und einen guten Rutsch sowie weiterhin viele interesante Spiele in der und Diskussionen über die Landesliga! :tannenbaum: :santa:

    Wie Zermon schon schrieb spielt der BSC Rapid im Stadion an der Irkutsker Straße. Ist für die Bezirksliga eine recht ordentliche Anlage.


    Das Cityparkstadion liegt woanders. Ich kann mir allerdings vorstellen, wieso sich der Fehler eingeschlichen hat: Im Cityparkstadion (ein Sportplatz, welcher mittlerweile in einem schlechten Zustand ist) spielte früher Ex-Landesligist Altchemniter BSC. Und dieser war ja neben Rapid Kappel der zweite Fusionspartner für den BSC Rapid.
    Mittlerweile wird das Cityparkstadion von Germania und dem TSV 1950 genutzt, für Testspiele und die gemeinsame Nachwuchsabteilung.