jaja, dann muss ich wohl mal, nach dem spielbericht nun der "erlebnis"-bericht oder wie auch immer man das nennen soll
Nach langem hin und her wurde das Spiel gegen die abgestiegenen Leipziger dann in Leipzig im Bruno-Plache-Stadion ausgetragen. Über Pro und Kontra lässt sich sicher viel streiten, gewiss ist, dass die ganze Sache nicht gerade glücklich und zufrieden macht, aber dass sie zumindest ein vernünftiges Ende nahm. So ging es also erneut nach Probstheida, wohin sich diesmal aber genau 42 DSC'er weniger verirrten als beim Hinspiel. Die sage und schreibe 3 (der Ehre halber genannt: Schnattl, Max und meine Wenigkeit) Gästefans taten so noch ihr Ding für "Aufbau Lok", wobei einer von den drei Genannten bereits mehr Aufbauhilfe geleistet hat. Etwas enttäuschend ist die Zahl aber trotzdem, denn auch wenn es um nichts ging und die Verlegung sehr kurzfristiger Natur war, hätte sich doch sicherlich noch eine Autobesatzung mehr finden lassen können.
So fuhr man samt Leipziger und aus Dresden stammendem Anhang, seines Zeichens auch noch Fotograf, gen Westen. Dort angekommen erkundigten wir uns erst mal an der Hauptkasse ob der Gästeblock denn geöffnet sei. Zu unserer Überraschung war er offen, so dass wir gemütlich zum Gästeeingang kutschierten. Die 2 Ordner dort hatten somit bereits 66% ihrer Arbeit geleistet. Und ganze 10 Euro mehr waren in der Kasse von Insolvenzverwalter Striewe. Einige Zeit später verirrte sich dann auch noch Max zu uns, womit der Dresdner Anhang komplett war.
Als wir ins Stadion kamen, waren wir gar in Überzahl denn im restlichen Rund befand sich erst ein Fan plus ein Bratwurstverkäufer auf der Haupttribüne. Die restliche Zeit verbrachten wir mit sonnen und dem Erstellen einer kleinen Foto-Story über die Sanitäranlagen im Gästeblock (siehe Bilder). Bereits nach dem Hinspiel wunderten sich einige Leipziger warum die Gästefans sich immer darüber beschweren. Die Auflösung seht ihr selbst, denn wir wagten uns in (fast) unentdecktes Neuland vor.
Irgendwann begann dann das Spiel und der DSC spielte gar nicht mal so miserabel. Nur vorm Tor wollte dann keiner den Abschluss suchen. So blieb es bei einem 0:0 zur Halbzeit. Nun wurde versucht, Essbares in den Block zu bekommen. Dies scheiterte zwar noch an der Bestellvariante "Ordner per Funkgerät", klappte dann aber per "Fotograf per Fuß über Innenraum". Dafür sind Mitfahrer also schon einmal gut. Irgendwie muss ich das aber mit der Gastfreundschaft falsch verstanden haben, denn wenige Sekunden nach Übergabe befand sich die Wurst am Boden. Und wieder einige Minuten später war dann vermutlich das Blache-Stadion zu Teilen in meinem Magen. Hauptsache satt. Danke Thomas.
Nun begann die 2.Hälfte, aber darüber will ich lieber nicht zu viele Worte verlieren, denn diese war wieder grauenhaft schlecht. Wir vergnügten uns derweil weiter mit der Betreuung durch einen unsachkundigen Fussball-Polizisten, dem man die Ligeneinteilung, Abstiegsreglungen und sonstige für die Oberliga wichtige Dinge erklärte. Des weiteren besuchten uns zwei Zivis und zwei weitere Polizisten, welche aber allesamt immer wieder schnell den Abmarsch machten. Support oder optische Utensilien gabs bei uns keine, denn bei drei Leuten ist das Risiko deutlich zu hoch, außerdem gings doch um einen gemütlichen Fussballnachmittag. Bei nem Tor hätte man 100% pro was gehört, aber die Mohnroten wollten ja nicht. Auf Leipziger Seite gabs nur sehr sporadig von wenigen Leuten Anfeuerung, für ein paar Minuten formierte sich sogar ein Fanblock in der Kurve, aber auch der war schnell wieder aufgelöst.
Erwähnen ist dann aber noch die Tatsache, dass so ziemlich alle Spieler zum Gästeblock kamen und sich für die Anwesenheit bedankten. Respekt!!! Hoffen wir, dass sich unsere Wünsche für Erfurt erfüllen mögen.
eenergy
http://www.dresdnersc.de