Wird es in Alt Stahnsdorf nächstes Jahr wieder eine 1. Männermannschaft geben ?
Beiträge von Swatman
-
-
Vlt nochmal aus Hangelsberger Sicht Bericht
-
Aber der Freistoß war dir ja trotzdem ne schöne Flugeinlage wert
-
"Orlando" Smeekes wechselt zur neuen Saison von Jena zu Wehen-Wiesbaden
-
Na dann mal vielen Dank christ ! Genesungswünsche aus Klosterdorf bedeuten mir natürlich besonders viel ! Wird schon wieder alles werden
-
Wird diesmal leider keinen Bericht geben ! Gibt nur ne kurze Zusammenfassung auf unserer Homepage die wird aber wohl nicht viel länger sein als die paar Infos von SK Groh !
Aber treffen uns ja sicher mal wieder irgendwo neben dem Platz und dann erklärste mir nochmal die Rückpass Regel -
Die Schiri Leistung
in Gartenstadt wirklich ein Genuss
!
Meine Lieblingsszene vom Herrn in Gelb : Gartenstadts Torwart schlägt den Ball aus der Hand ab, der Ball trifft zufällig einen Verteidiger der Gartenstädter am Rücken und rollt dann zurück zum Torwart ! Der nimmt den Ball selbstverständlich auf, leider entscheidet der Schiri auf Rückpass
für ihn war es wohl absichtliches Rückspiel !
Nur gut für beide Mannschaften dass seine Entscheidungen nicht spielentscheidend waren, ansonsten gibt der Gartenstädter Bericht das Spiel gut wieder !
-
Na das nenn ich doch mal Infodienst
-
Striker : Hast du ne Info, wie lange Fabi nach seinem Nasenbeinbruch noch ausfällt ?
-
Hat RWE schon den Vorverkauf für's Gastspiel in Dresden gestartet ?
-
Gerne ! Freut mich zu hören, dass man sich da so einig ist
-
SV Titania Kruge - TSV Altreetz 0 : 0
Bei sonnigem Fußballwetter schien vor allem das Publikum gewillt zu sein, eine Wiedergutmachung der deutlichen Hinspielniederlage gegen den TSV Altreetz zu sehen. Ca. 50 Zuschauer fanden sich im Kruger Rund ein und trauten wohl zu Beginn ihren Augen nicht. Gerade einmal 11 Spieler erwärmten sich auf Seiten der Titanen, diese 11 Spieler sind ein weiteres Zeichen für die verlängerte Verletztenliste der vergangenen Woche. Leider war es niemandem möglich für dieses Heimspiel weitere Spieler zu mobilisieren. Allerdings traf man beim TSV auf Gleichgesinnte, denn auch die Altreetzer schienen nicht in Bestbesetzung angereist zu sein da einige bekannte Gesichter fehlten (aber 2 Auswechselspieler können schon 'ne Menge wert sein). Beide Mannschaften gingen also mit verhaltenem Optimismus in das Spiel. SVT Trainer Prüsing flickte dennoch eine Elf zusammen und setzte hierbei auf die vertraute taktische Formation der Vorwochen mit nur einer Spitze. Titania hatte sich von Anfang an eine eindeutige Marschroute zurecht gelegt. Hinten stabil stehen und anschließend das Spiel mit steilen Pässen schnell machen. Und ob man hinten stabil steht, konnten die Gastgeber von Beginn an zeigen. Immer wieder kam man im Mittelfeld einen Schritt zu spät und schaffte es nicht in die Zweikämpfe zu kommen. Im Gegensatz dazu behielt Altreetz die Oberhand und setzte vor allem ihre Außen geschickt ein. Doch die Flanken der Gäste fanden immer wieder den Kopf von Kruges Libero Derwanz, der sich durch ein starkes Stellungsspiel auszeichnete. Nach 10 Minuten dann die ersten zaghaften Angriffversuche der Kruger. Erst dribbelt sich Stegemann in der Altreetzer Defensive fest und nach einem Groh Eckball ist es ebenfalls Stegemann der den Ball mit einem Kopfball knapp nebens Tor setzt. Im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte neutralisieren sich beide Teams weitesgehend. Die Zweikämpfe im Mittelfeld werden härter und es kommt zu zahlreichen Unterbrechungen. An dieser Stelle sollte man erwähnen, dass Schiri Wittenbecher die Partie solide leitete und das nach dem er es war, der Groh in der Hinrunde in Klosterdorf vom Platz stellte. An diesem Tag vertrugen sich die Beiden blendend. Durch die vielen Nickligkeiten kam kein richtiger Spielfluss zustande, hinzu kam dass beide Defensivreihen sehr kompakt standen und nicht viel zuließen. Also versuchten es beiden Mannschaften immer wieder mit Distanzschüssen, doch bei Lufts Schuss nach 30 Minuten muss Titanias Schlussmann Müller nicht eingreifen und auf der Gegenseite landet Riethlings Versuch in den Armen des Altreetzer Torwarts. Dann dauert es bis zur 45. Minute. Ein langer Abschlag des Altreetzer Keepers wird von den Krugern unterschätzt und landet schließlich im Strafraum der Kruger. Dort versucht Gästestürmer Soth an den Ball zu kommen, doch Prüssing hindert ihn im letzten Moment daran. Meiner Meinung nach regelwidrig, da Prüssing ihn wegschiebt und dabei nicht nur seinen Körper einsetzt. Die Pfeife des Schiris bleibt stumm, Glück für den SVT. Mit einem torlosen Remis geht es schließlich in die Pause. In der Halbzeit stellt Kruge um und zieht Stegemann ins Mittelfeld zurück, Falk rückt vor in den Sturm. Diese Umstellung macht sich bereits nach 2 Minuten in Hälfte Zwei bemerkbar. Stegemann setzt den rechten Verteidiger des TSV unter Druck und erobert den Ball. Nun läuft er in den 16 m Raum und versucht aus spitzem Winkel den Altreetzer Schlussmann mit der Pieke zu überwinden, doch sein Schuss geht am kurzen Pfosten vorbei. Chance verpasst. Allerdings scheint nun ein Ruck durch die Kruger Elf zu gehen. Hölzer und Stegemann gewinnen jetzt zahlreiche Kopfbälle im Mittelfeld, leider schafft es Falk nicht immer diese zu erlaufen. Nach gut 60 Minuten die nächste Titania Gelegenheit. P.Peschke schickt Riethling durch einen Pass in die Gasse steil, doch seine Flanke kann im letzten Moment von einem Spieler der Gäste geklärt werden bevor ein Kruger an den Ball kommt. Leider schaffen es die Gastgeber, sicher auch aufgrund von den nachlassenden Kraftverhältnissen, nicht das Tempo weiter hoch zu halten. Somit findet Altreetz zurück ins Spiel und gelangt durch starke Dribblings immer wieder vors Kruger Tor, zum Glück bekommt dort ein Titania Spieler noch ein Bein dazwischen. Der SVT sieht sich zu diesem Zeitpunkt oftmals zu Foulspielen gezwungen. Die anschließenden Freistöße des TSV kann Müller, der diesmal mit einer guten Strafraumbeherrschung überzeugte, immer wieder klären. Nach 70 Minuten ist es ebenfalls Müller der das Leder lang nach vorn befördert, hier verschätzt sich der Altreetzer Libero und Stegemann versucht den Ball über den TSV Keeper hinweg zu köpfen. Doch dieser bekommt gerade noch so eine Hand an den Ball und kann die Situation somit entschärfen. Kurze Zeit später bietet sich erneut eine Chance für Stegemann. Ein Fernschuss von Groh wird so abgefälscht dass er direkt bei Stegemann landet, leider verspringt ihm der etwas. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als aus spitzem Winkel mit links abzuziehen. Dieser Versuch ist zu harmlos und der Ball streicht links am Pfosten vorbei. In den letzten Zügen der Partie geschieht nicht mehr viel, so dass es bei einem gerechten 0:0 bleibt
-
Soweit ich weiß, pfeift er aber seine letzte Saison !?
-
@ christ79 : Glaube Antal hieß der gute Mann, hätte meiner Meinung nach noch etwas härter durchgreifen können ansonsten mit ner soliden Leistung !
-
FC Herrensee Strausberg - SV Titania Kruge 2 : 4
Es sollte wieder eine ungemütliche Reise zum vermeintlichen Angstgegner werden. Oft genug hatte man in der Vergangenheit seine Probleme mit dem körperbetonten Aufbauspiel der Strausberger und konnte auswärts noch nie als Sieger den Platz verlassen. Doch jede Serie endet bekanntlich mal und gerade aus diesem Grund hatte Kruge sich für dieses Spiel besonders viel vorgenommen. Bereits um 11 Uhr sollte die Partie gegen den FC Herrensee auf dem Rehfelder Sportplatz beginnen, da die Randberliner ihre Heimspiele immer noch aufgrund von Umbauarbeiten ihres eigenen Stadions auf dem Rasen der Grün-Weißen austragen. Auf Seiten des SVT hatte man bereits vor der Abfahrt mit argen Personalproblemen zu kämpfen und so trudelten die Gäste gerade mal mit 12 Mann (inkl. Spielertrainer Prüssing) in Rehfelde ein. Aufgrund dieses Spielermangels waren Änderungen in der Kruger Startelf vorprogrammiert. Im Tor begann wie in der Vorwoche Kapitän Müller. Die Defensive als Libero sollte Derwanz ordnen. Auf der Rechtsverteidigerposition durfte erneut Stiffel von Beginn an ran. Die linke Seite sollte Spielertrainer Prüssing absichern. Im defensiven Mittelfeld versuchten sich Dürr und Schwarz als Doppelsechs. Die Flügelpositionen besetzten Mohrke auf rechts und Riethling auf links. In der Zentrale agierte wieder das Duo Groh/Stewen. Mit Stegemann startete man vorerst wieder nur mit einer Spitze. In den Reihen des FC Herrensee bekam man ebenfalls einige neue junge Spieler zu Gesicht und diese neu formiete Elf war es, die in der Anfangsphase das Zepter in die Hand nahm. Die Strausberger störten früh und ließen somit kein kontrolliertes Aufbauspiel der Kruger zu. Diese Aggressivität bereitete den Gästen zunehmend Probleme. Der FC Herrensee schaltete nach der Balleroberung schnell um und schickte ihre agilen Stürmer steil. Aufgrund dieser Überlegenheit dauerte es gerade mal gut 10 Minuten bis zur Führung der Gastgeber. Von rechtsaußen wird der Ball scharf und flach in den 5m Raum geflankt, dort bekommt der alleingelassene Müller nur eine Hand auf den Ball und im Anschluss fällt es dem mutterseelenallein stehenden Stürmer leicht das 1:0 zu erzielen. Die Titanen sind nun bemüht zu ihrem Spiel zu finden, doch oftmals fehlt es am entscheidenen Pass. Nach einer Viertelstunde dann schließlich die erste Kruger Chance. Stegemann wird nach einem Schwarz Zuspiel etwas zu weit auf linksaußen abgedrängt, dennoch gelingt es ihm den Ball vors Tor zu flanken, dort segelt der Strausberger Schlussmann am Leder vorbei und anschließend verpasst der hereinlaufende Groh den Ball nur knapp. Weiterhin 1:0. Im Anschluss kommt es nun zu zahlreichen strittigen Abseitsentscheidungen gegen die Kruger, leider führen diese Situationen dazu, dass die Gäste sich auf Diskussionen mit dem Schiri einlassen und vergessen an ihrem eigenen Spiel weiterzuarbeiten. Folgerichtig fällt nach 20 Minuten das 2:0 für Herrensee. Wieder setzt sich der Gastgeber über die rechte Seite durch und bringt den Ball hoch in Richtung Elfmeterpunkt, Müller läuft unentschlossen raus und Dürr versucht den Ball aus der Gefahrenzone zu köpfen. Leider landet dieser Kopfball genau an der Strafraumgrenze beim Gegner, dieser hat nun leichtes Spiel und muss nur noch ins komplett leere Tor zum 2:0 einschieben. Man sollte meinen das dieser Treffer Titania als Wachschuss dient, doch fehlgeschlagen. Kruge findet weiterhin keine Bindung zum Spiel und kommt nur vereinzelt zu Angriffen. Bezeichnend dafür, ist es eine Einzelaktion von Mohrke über rechts, die dem SVT die nächste Chance bescherrt. Nach seinem Dribbling mit anschließender Flanke, kommt Riethling in der Mitte mit seinem schwachen rechten Fuß zum Abschluss, doch der Keeper des FCH kann den abgefälschten Schuss glänzend parieren. Dieser Versuch bleibt lange Zeit die letzte Möglichkeit für Kruge. Nach einer halben Stunde dann Schrecksekunde im Titania Strafraum. Bei einem Pressschlag prallen Müller und der Stürmer der Gastgeber zusammen und erst nach langer Behandlungszeit kann Müller sichtlich angeschlagen weiterspielen. Einen weiteren Ausfall hätte der SVT zu diesem Zeitpunkt sicher nicht verkraftet. Kruge kämpft sich nun in die Partie, allerdings dauert es bis zur 40. Minute bis sich die Gäste die nächste Möglichkeit erspielen. Stegemann fasst sich ein Herz und setzt zu einem Dribbling an. Nur durch ein Foulspiel im Strafraum kann sein Sololauf gestoppt werden. Elfmeter ! Warum sich, der zwar eigentliche Elfmeterschütze aber zu diesem Zeitpunkt angeschlagene Müller in dieser Situation den Ball zurecht legt, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben. Schließlich schießt er den Elfmeter übers Tor und somit bleibt es zur Pause beim 2:0 für Herrensee. Für Titania kommt diese Pause genau richtig, in der Kabine werden nun die richtigen Worte gefunden und schnell wird klar, dass dieses Spiel noch nicht als verloren gilt. Mit Anpfiff zur zweiten Hälfte finden die Gäste nun sofort ihre Ordnung. Im Mittelfeld werden endlich die Zweikämpfe angenommen und auch die Körpersprache ist nun eine komplett andere. Kruge macht nun das Spiel und drängt Herrensee in die eigene Hälfte, nur am Abschluss mangelt es in dieser Phase beim SVT. So ist es ein Freistoß von Derwanz, der die erste Chance im zweiten Durchgang bietet. Doch der Torwart des FCH kann auch diesen vorerst sicher entschärfen. Dann nach 55 Minuten der Anschlusstreffer zum 1:2. Mohrke setzt sich über rechts glänzend durch und dringt bis zur Grundlinie vor, von dort flankt er den Ball hoch auf den langen Pfosten, wo Stegemann nur noch einköpfen muss. Die Gäste merken nun das hier noch mehr drin ist, Strausberg hingegen wirkt geschockt und einfallslos. Titania erhöht weiter den Druck und drängt auf den Ausgleich, doch die Gastgeber bekommen immer wieder bei den Abschlüssen des SVT ein Bein dazwischen. Nach 65 Minuten zahlt sich die Geduld aus, Stewen steckt den Ball wunderbar durch zu Stegemann, dieser läuft nun allein auf den gegnerischen Keeper zu und trifft eiskalt zum 2:2. Die Herrensee Hintermannschaft wackelt jetzt immer mehr und so kommt es dass bereits 5 Minuten später der Führungstreffer zum 3:2 für Kruge fällt. Diesmal ist es Groh, der Stewen den Ball direkt in den Lauf legt. Auch Stewen bleibt vor dem Tor cool und schiebt am Torhüter vorbei ins Tor. Titania lässt Strausberg jetzt kontern, diese schließen aber meistens zu überhastet ab und bleiben somit weitesgehend ungefährlich. Anders der SVT, nach einem Stiffel Eckball setzt sich Stegemann gegen zwei Gegenspieler durch und trifft zum 4:2 ins kurze Eck. Scheinbar die Entscheidung. Nach 80 Minuten kommt Falk für Schwarz. Kruge verteidigt nun die Führung und lässt nur noch wenig zu, dennoch kommt Herrensee noch zu einem Kopfball der am Pfosten landet. Anschließend ist Schluss. Ein Sieg nach einem Kraftakt in der zweiten Hälfte. Das Ziel ist weiterhin Kontinuität im Spiel herzustellen und geschlossen aufzutreten, nächste Möglichkeit Altreetz. -
@ Elton & Libero_SVG
Durften uns die Partie ja auch noch anschauen und denke ebenfalls, dass Rehfelde als verdienter Sieger den Platz verließ.
Bei Gartenstadt hatte man irgendwie das Gefühl, dass ihr noch ewig hättet spielen können ohne ein Tor zu erzielen was aber auch am gut aufgelegten Rehfelder Keeper lag. Auch für euch werden aber wohl auch wieder andere Tage kommen, spätestens gegen Krugeund in Rehfelde kann man durchaus verlieren !
-
SV Titania Kruge - Falkenberger SV 6 : 1
Ein Derby sollte es werden. Ein Aufeinandertreffen zweier rivalisierender Sportvereine aus einer Region bei dem starke Emotionen hervorgerufen werden (diese Definition ist selbstverständlich geklaut). Auch wenn dieses Spiel zumindest letzteres vermissen ließ. Doch auf Anfang ! Vor der Partie verabschiedete sich mit Hans Mühlenhaupt ein treuer Titane vorerst aus dem Kreise der Mannschaft. Der gesamte Verein bedankt sich bei ihm für viele fußballgeile Jahre und wünscht weiterhin viel Gesundheit und Erfolg. Somit bleibt weiterhin die Rückkehr das Ziel, denn man sieht sich ja bekannterweise immer zweimal im Leben. Dieser Abschied sollte der Mannschaft als zusätzliche Motivationsstütze dienen. Trainer Prüssing stand seit langem endlich wieder ein volles Kontingent an Spielern zur Verfügung. Einzig der eigentliche Rechtsaußen Daniel Wieland fehlte aufgrund eines Teilzeitjobs. Aufgrund der guten Personalsituation kam es natürlich zu diversen Änderungen gegenüber dem Bliesdorf Spiel in der vergangenen Woche. Im Tor fand sich Kapitän Müller wieder. Ihm stand Derwanz als Libero zur Seite. Auf der rechten Verteidigerposition erhielt Stiffel seine Chance von Beginn an. P. Peschke sollte die Defensive über links stärken. Auf den Außenpositionen starteten Riethling auf links und Mohrke kam über rechts. In der Zentrale sollten Stewen und Groh für zündende Ideen sorgen. Einzige Spitze an diesem Tag war Stegemann. Coach Prüssing wollte mit dieser Formation das Spiel im Mittelfeld binden, um dann auf schnelle Konter umzuschalten. In der Anfangsphase konnte man noch leichte Zweifel an dieser Taktik haben, denn die Gäste waren es die im Mittelfeld das Sagen hatten. Sie kamen immer weider zu Distanzschüssen und brachten durch ihren gefährlichen Rechtsaußen scharfe Flanken in den 16 m Raum. Zum Glück für Kruge fehlte es diesen Versuchen meist an Präzision. Nach gut 10 Minuten konnten die Gastgeber sich das erste Mal befreien, doch leider bekam Riethling bei seinem Schuss aus spitzem Winkel nicht genug Druck hinter den Ball und stellte somit den FSV Schlussmann vor keine schwierige Aufgabe. In der 15. Minute machten es die Titanen besser. Nach Balleroberung durch den zurückgekehrten Groh, macht Kruge das Spiel schnell und schickt Stewen zentral steil. Dieser sieht den rechtsaußen mitgelaufenen Mohrke, er ist es der den Ball klug in den Rücken der FSV Abwehr spielt. Dort dreht sich Stegemann nach Ballannahme geschickt um seinen Gegenspieler und trifft zum 1:0 für das Team aus der Apfelallee. Leider versteht man es anschließend nicht, die Falkenberger weiter unter Druck zu setzen. So gelangt der Rechtsaußen der Gäste in den Strafraum und verfehlt nur um wenige Zentimeter das Gehäuse des SVT. Die Partie gestaltet sich nun ausgeglichen, beide Teams versuchen taktische Disziplin in ihr Spiel zu bekommen. In dieser Phase ist es ein individueller Fehler des FSV, der Kruge das 2:0 beschert. Nach einer halben Stunde spielt der Gäste Stürmer einen langen Rückpass in die eigene Hälfte, nur von den Falkenberger Verteidigern rechnet keiner mit diesem Zuspiel und somit ist es erneut Stegemann der den Ball erläuft. In dieser Situation sieht er sich nur noch dem FSV Keeper gegenüber und auch diesen umdribbelt er und erhöht zum 2:0. Die Gäste wirken jetzt nervös. So kommt es dass Riethling einen FSV Spieler an der Außenlinie unter Druck setzt, dieser sieht einen Rückpass zum eigenen Torwart als einzige Lösung. Doch auf dem schwierigen Geläuf schlägt der Schlussmann unter dem aufsetzenden Ball hindurch und erleichtert wiederum Stegemann die Aufgabe das 3:0 zu erzielen. Mit diesem lupenreinen Hattrick geht es wenig später in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff kommt diesmal Titania besser in die Partie. Nach ca. 2 Minuten in Hälfte 2 tritt Groh einen sauberen Eckball in den 16 m Raum und hier ist es wieder Stegemann der entschlossen zum 4:0 einköpft. Keine Chance für den eingewechselten Torhütern, bei dem es sich mit Sascha Siewert um einen alten Bekannten handelt. Kruge macht nun nur noch das nötigste und lässt Falkenberg weiter kommen, die bemüht sind den Ehrentreffer zu erzielen. Allerdings sind es nach 55. Minuten wieder die Gastgeber die das Tor machen. Stegemann erobert den Ball vom defensiven Mittelfeldakteur der Gäste und legt die Kugel nun geschickt in den Lauf des aufgerückten und heute sehr agilen Mohrke. Auch er lässt sich diese Chance nicht nehmen und erhöht durch einen Linksschuss auf 5:0. Prüssing bringt nun C. Peschke für seinen Bruder auf der Linksverteidigerposition. Kurze Zeit später legt der an diesem Tag sehr mannschaftsdienlich spielende Stewen in einer Überzahlsituation für den mitgelaufenen Stegemann auf und dieser trifft mit seinem 5. Tor zum 6:0 für Titania. 20 Minuten vor Schluss kommt Schwarz für den angeschlagenen Stewen. Kruge macht nun viel zu wenig und lässt Falkenberg aufspielen, die beweisen in dieser Phase dass sie durchaus mehr als ein Karnevalsverein sind. Erst lässt Müller einen Kopfballaufsetzer fallen, dessen Nachschuss gegen den Pfosten knallt und einige Momente später ist es ein satter Fernschuss der den Querbalken küsst. Titania bettelt nun um das Gegentor. In der 80. Minute ersetzt Falk den ebenfalls angeschlagenen Stegemann, der sich heute eiskalt präsentierte und mit 5 Buden einen wichtigen Beitrag zum Spiel leistete. Nach langer Ankündigung und als alle schon auf den Schlusspfiiff lauern, kommt der FSV noch zum Ehrentreffer. Ein langer Einwurf segelt in den Kruger Strafraum, Freund und Feind verpassen und am langen Pfosten fällt es dem Gäste Stürmer leicht zum 1:6 aus FSV Sicht einzuschieben. Dann ist Schluss. Kein Derby in klassischem Sinne, dazu fiel das Ergebnis etwas zu hoch aus. Titania gelingt dieser Sieg, da jeder bereit war in diesem Spiel für Kruge aufzulaufen und sich mit vollem Einsatz zu präsentieren. Und an diesem Punkt gilt es anzuknüpfen, denn was sind schon 3 Punkte wenn man 6 haben kann.
-
Platzierungen AXA-Cup vom 15.01.11
1. Blau-Weiß Wriezen II
2. TSV Altreetz
3. SV Titania Kruge
4. Jahn Haselberg
5. MTV Altglietzen
6. TKC Wriezen
7. Hertha Neutrebbin IIBester Torwart : TKC Wriezen
Bester Spieler und bester Torschütze : Matze Mu von Blau-Weiß Wriezen II -
Darf man als Nicht-Kreisligist fragen, ob bereits bekannt ist zu welcher Uhrzeit dass Hallenmasters am 05.02. beginnt ? (Für die Winterurlaubsplanung)
War ja im letzten Jahr sehr ansehnlich ...
-
SV "Titania" Kruge : MTV Altglietzen 2 : 2
Da wir diesmal leider keinen Bericht verfassen konnten, die Zusammenfassung aus Altglietzener Sicht :
Was ich heute schreiben muss, ist mir fast ein bisschen peinlich... Gegen dezimierte Kruger reichte es zum Schluss zu einem 2:2 (1:1). Wer gedacht hat nach dem 3:2-Sieg über Fredersdorf wird die Partie gegen Kruge zum Selbstläufer, wurde eines besseren belehrt. All das, was uns am vergangen Wochenende noch ausgezeichnet hatte, fehlte an allen Ecken und Enden... Kampf und der unbedingte Siegeswille war bei den wenigsten zu sehen. Vielmehr haben wir uns durch unser unkonzentriertes Verhalten auf dem Platz den Sieg verschenkt und mit Glück nicht verloren.
Das Spiel begann bei eisigen Temperaturen zunächst ganz gut für uns. Gegen anfangs 9 Kruger hatten wir viel mehr Spielanteile und waren nur in des Gegners Hälfte. Doch verstanden wir es nicht, die gegebenen Räume zu nutzen und verlagerten das Spiel in die Zentrale, wo ein ums andere Mal kein Angriff zuende gebracht werden konnte. Die Außen wurden zu selten in Szene gesetzt als das man hätte daraus Kapital schlagen können. Erst eine Einzelleistung von Ronny brachte die Kruger Defensive durcheinander und fiel im Strafraum. Schiri Thunack zögerte keine Sekunde und pfiff Elfmeter. Kalle Nasert, ein sonst sehr sicherer Schütze, vergab und so blieb es zunächst beim 0:0. Der 10te Kruger kam dann aufs Feld und das Spiel verflachte etwas. Kruge beschränkte sich aufs verteitigen und wir fanden keine geieigneten Mittel das Bollwerk zu durchstoßen. Dann wurde Stegemann, Kruges einzige Spitze geschickt und konnte nur unfair gestoppt werden. Mülli sah gelb und den anschließenden Freistoß konnte Kruge dann zur Führung nutzen. 1:0 für die Hausherren... Davon etwas überrascht versuchten wir den Ausgleich zu erzielen, doch Kruge hatte die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen... Doch Stegemann scheiterte frei vor Kleest. Der direkte Gegenzug dann brachte das 1:1. Sebastian Mittag bekam den Ball zentral vor dem Kruger Tor und schlenzte das Leder aus 20m in die linke untere Ecke. Dann passierte nicht mehr viel bis zur Pause. In der 2. Hälfte war Kruge dann komplett und das Spiel wurde etwas kampfbetonter. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld ließen das Spiel etwas zerfahrener werden und der Spielfluss kam oft zum Erliegen. Zehn Minuten nach Wiederanpfiffdann der nächste Schock: Benni verlängerte eine Flanke unglücklich in Stegemanns Lauf, der zögerte kurz und schob dann zum 2:1 für Kruge ein. Bitter!!! Danach setzten wir alles auf eine Karte, Angriffe über links und rechts, sowie durch die Mitte fanden aber kaum den Weg zum Tor. Julians Schuss ging knapp am Tor vorbei (75.) und Sebastians Freistoss an die Latte waren noch die besten Chancen... Dagegen hatten die Kruger durch schnell vorgetragene Konter des Öfteren die Möglichkeit für die vorentscheidung zu sorgen, doch entweder scheiterten sie an Kleesi oder am eigenen Unvermögen. Auch zweifelhafte Schiri-Entscheidungen beendeten manch erfolgsversprechenden Angriff der Kruger. Bis zum Schluss versuchten wir den Ausgleich zu erzwingen. Und nach einem Foul an Mittag, flankte Ronny den Ball punktgenau auf den 2. Pfosten, wo Julian nur noch einzunicken brauchte (90.) Dann hatte Mülli noch die Chance zum Sieg auf dem Fuß, traf aber den Ball aus 5m nicht richtig.
Somit blieb es beim leistungsgerechten 2:2.
Fazit: Ich denke, das das Unentschieden ein gerechtes Ergebnis ist, da wir es versäumt haben das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden und die Hausherren unterschätzt worden sind. Kruge hat aufgrund einer starken kämpferischen Leistung den Punkt verdient und wäre auch kein unverdienter Sieger gewesen. Doch das 2:2 entspricht dem Spielverlauf. Wir haben uns selbst die Chance auf den Herbstmeistertitel genommen und müssen die Spiele die noch kommen mit mehr Ehrgeiz und Einsatz bestreiten um den 2. Platz zu festigen.