Beiträge von 3.Halbzeit

    Bei den ersten Spielen vom SSV standen aber noch 17 Leute im Kader. Also vielleicht nur Zufall?


    Sicher kann das am letzten Spieltag auch Zufall gewesen sein. Oftmals werden aber auch pauschal Spieler vor der Partie mit aufgeschrieben, für den Fall, dass noch irgendjemand kommen könnte.

    Ist schon traurig, dass man sich seinem Schicksal nahezu kampflos ergibt. Ist aber auch ein Sinnbild für die "Entwicklung" in den letzen Jahren beim SSV Germania. Früher oder später wird dann die nächste Mannschaft von der Bildfläche verschwinden.

    Natürlich hängt das alles miteinander zusammen. Und es ist doch klar, dass ehemals große Vereine teilweise Probleme haben, wenn andere Zulauf haben. Da werden doch aber die vermeintlich großen, traditionellen Vereine gefordert, sich zu bemühen und frisch aufzustellen. Es ist - gewissermaßen - ein Wettbewerb. Und der Markt regelt das. Natürlich hängt alles an den handelnden Personen und manche engagieren sich eben lieber oder ausschließlich in Vereinen, bei denen sie die Vereine selbst so gestaltenkönnen, wie sie es sich vorstellen. So etwas wie Besiegdas zu gestalten, wäre uns Vorstandsmitgliedern in einem alteingesessenen Verein nicht möglich gewesen.
    Und allein dass wir jetzt aktuell ca. 250 Mitglieder haben, zeigt doch, dass es Nährboden für neue Vereine gibt. Die Auswahl für die Sportler der Stadt wird doch größer, die Vielfalt ebenso.


    Und mit Hoffenheim in der Bundesliga sollte man uns kleinen Vereine ja nun wirklich nicht vergleichen.


    Ich bin durchaus eiun Freund von Traditionen, aber jede Tradition hatte mal irgendwo ihren Anfang. Und es tut mir auch weh, wenn ich sehe, wie sich Vereine wie z.B. bei Handwerk oder Fermersleben entwickelt haben.


    Die großen,traditionellen Vereine haben aber nun mal auch nur (sehr)begrenzte Möglichkeiten etwas zu ändern. Außerdem kann man nun mal nicht sämtliche Strukturen auf den Kopf stellen. Schließlich muß man ja auch im Sinne der bereits vorhandenen Mitglieder handeln. Ob das der Markt regelt, sei mal noch dahin gestellt. Ein Verein ködert mit wilden Versprechungen, ein Zweiter schluckt einen Verein samt Gelände. Da können(oder wollen) eben nicht alle mithalten. Sicher bildet Besiegdas eine positive Ausnahme. Man sollte aber auch die negativen Beispiele nicht vergessen. Und bei 1 Neumeldung und 1-2 Rückzügen pro Spielzeit wird die Auswahl auch nicht größer. Wie siehst du denn die Entwicklung bei den von dir genannten Vereinen ? Sportliche Rückschläge kommen nun mal vor. Kaum ein Verein kann doch von sich behaupten, in der letzten Jahren nur positive Schritte gemacht zu haben. Auch Besiegdas nicht.

    Gibt es denn schon neue Erkenntnisse über andere Spielabsagen ? Angeblich soll USC- Arminia II aus ausfallen. Müßten denn nicht eigentlich die anderen aufstiegsrelevanten Spiele auch ausfallen, nach dem Pechau-Spiel ?

    Alle Mannschaften und Vereine in MD. sollten sich kurzschließen und komplett den Spielbetrieb ruhen lassen. Unabhängig was irgendwelche Bürokraten sagen oder anordnen. Was will denn der SFV dagegen machen, wenn sich alle einig sind. Wahrscheinlich würden sie allen eine sportgerichtliche Niederlage anrechnen. Spieltag verweigern und Ruhe ist.

    Mal eine Frage an die Sattelfesten. Wann ist denn Meldeschluss für die neue Spielserie und gibt es vielleicht schon Tendenzen was Neuan-und abmeldungen bei den Mannschaften angeht ? (Frage gilt für alle Klassen in MD)

    Lieber Johann, da brauchen wir auch gar nicht diskutieren, da hast Du absolut recht. Mann sollte / kann kein Schiedsrichter von einen Mitkonkurenten ansetzen. Totzdem zur Info: Er ist seit der Winterpause kein Co-Trainer mehr, er trainiert nur die "B-Jugend" bei Germania Olvenstedt.


    Um so verwunderlicher ist es dann natürlich, wenn sich Herr Siegel dann bei den Spielen eurer 2.Mannschaft direkt auf oder neben der Olvenstedt- Bank aufhält. Bringt einen komischen Eindruck für die Gegner rüber.