Beiträge von nety

    Tipp


    1. Spieltag KOL Saison 2010/2011




    Gerwisch II - Theeßen 1:2


    Brettin/R.I - Ihleburg/Parchau 5:0


    Redekin (A) - Gehrden 0:3 :schal4: obwohl jetzt schon feststeht das uns 6 Leute nicht zur Verfügung stehen, denke ich wir gewinnen souverän


    Loburg (A) - Nedlitz/Ziepel 1:2


    Parey - Wahlitz 4:1


    Burger BC II - Gommern II 2:0


    Güsen - Tucheim 2:2


    Gladau (A) - Niegripp (A) 0:4




    vorverlegtes Spiel der KOL vom 3 Spieltag (14.08., 15:00 Uhr)




    Parey - Ihleburg/Parchau 4:2

    Ich finde es gut wie selbstüberzeugt sich Niegripp in diesem Forum hinstellt!
    Da sollte sich ja jede Mannschaft freuen die Niegripp ein Unentschieden abtrotzt,... ;)
    Wenn wir realistisch sind brauchen wir ja gegen Niegripp nicht mehr antreten und sollten uns schon mal mit 6 Minuspunkten vertraut machen. :lach:
    Alle anderen die sich um den Aufstieg Hoffnung machen, streiten sich wohl nur um den zweiten Tabellenplatz. :happy:
    Liebe Niegripper, ein gesundes Selbsbewußtsein ist ja ganz gut, aber das sollte nicht in Selbsüberschätzung und Oraganz ausarten, denn das kommt unsymphatisch rüber und umso mehr werden sich alle noch mehr gegen euch reinhängen.
    Also haltet erstmal den Ball flach. Ich denke schon das mehrere Mannschaften eine starke Konkurrenz für euch werden können, was aber auch Tagesform abhängig ist und da spielen ja auch noch viele andere Faktoren eine Rolle.
    Auch wenn dieses Jahr zwei Mannschaften aufsteigen, könntet ihr diejenigen sein, welche am Ende mit leeren Händen dastehen.

    Ein Unentschieden zum Abschluss des Trainingslagers




    Am vergangenen Wochenende absolvierte der VfL Gehrden das
    Vorbereitungstrainingslager auf die kommende Saison. Begonnen wurde am
    späten Freitag nachmittag mit dem Aufschlagen der Zelte am Prödeler See.
    Wenig später begann die erste Trainingseinheit auf dem Dornburger
    Sportplatz. Nachdem die konditionellen Grundlagen gelegt waren, standen
    nun vor allem das Passspiel und die Standartsituationen im Blickpunkt
    des Trainergespanns.




    Nach einer recht kurzen und auf Grund eines Wolkenbruches sehr
    feuchten Nacht ging es am Samstag morgen um 9 Uhr mit der nächsten
    Trainingseinheit weiter. Anschließend wurde ein gemeinsames Mittagessen
    eingenommen und dann ging es nach Lübs um dort zum Abschluss ein
    Freundschaftsspiel gegen die FSG Steutz / Leps zu bestreiten.




    In den ersten Minuten merkte man der Mannschaft des VfL die
    vergangenen Strapazen an, man überließ der FSG die Initiative und die
    eigenen Angriffe endeten meist schon kurz hinter der Mittellinie. Die
    Gäste versuchten vor allem über Distanzschüsse zum Erfolg zu kommen,
    diese stellten jedoch keine größere Gefahr für das VfL-Tor dar.




    Nach 20 Minuten war es dann allerdings so weit, der Steutzer
    Torjäger Tiepelmann setzte sich auf der rechten Seite durch und sein
    Rückpass von der Grundlinie wurde eiskalt zum 1:0 für die Gäste
    verwandelt. Nun wachte der VfL auf und besann sich auf sein bekanntes
    Kombinationsspiel. Beim letzten Pass fehlte jedoch meist die Genauigkeit
    und so war es eine Standartsituation, die für die erste Chance der
    Hausherren sorgte. Nach einem Foul an Maik Böttge setzte Tobias Knape
    einem Freistoss aus 20 Metern knapp über den Winkel.




    In der 35. Minute sorgte dann Stürmer Florian Baumgart mit einer
    schönen Aktion für den Ausgleich. Im Strafraum ließ er seinen
    Gegenspieler gekonnt aussteigen und verwandelte überlegt in die lange
    Ecke.


    Die nun sichere VfL-Abwehr ließ nur noch eine Steutzer Chance zu, es
    ging jedoch mit dem Unentschieden in die Halbzeit.




    Die 2. Halbzeit sah einen stärkeren VfL, der von Beginn an die
    Initiative ergriff und folgerichtig durch einen Freistoß von Maik Böttge
    mit 2:1 in Front ging. Im weiteren Verlauf wogte das Spiel hin und her,
    beide Mannschaften vergaben einige Chancen, kurz vor Schluss scheitere
    erst Böttge am Steutzer Torhüter und nach der anschließenden Ecke setzte
    Knape einem Kopfball an die Latte des Tores. Im Gegenzug kam die FSG
    durch einen unglücklich abgefälschten Schuss zum verdienten Ausgleich in
    einem trotz dreier gelber Karten sehr fairen Vergleich.


    Hervorzuheben sind die Spieler der 2. Gehrdener Mannschaft, Florian
    Pietschner, Tobias John und Benjamin Krietsch, die sich trotz vorheriger
    90 Minuten als Ergänzungsspieler zur Verfügung stellten und ihre Sache
    sehr gut machten.




    Gehrden: Götze – Bohn, Rehse, Kalkhake – Leps, Krause, Schöbel,
    Wiergowski, Knape – Baumgart, Böttge – Pietschner, John, Krietsch

    Gehrdener Stürmer schon in Topform




    Zum zweiten Vorbereitungsspiel auf die kommende Saison traf der VfL
    Gehrden am vergangenen Samstag auf die 2. Mannschaft des SSV Besiegdas
    03 Magdeburg. Gegen den Aufsteiger in die 1. Stadtklasse konnte man sich
    deutlich mit 10:0 durchsetzen.




    Bei hochsommerlichen Temperaturen begannen beide Mannschaften
    zunächst abwartend, der VfL nahm jedoch schnell das Heft in Hand und
    versuchte vor allem über die rechte Angriffsseite mit Chris Rehse und
    Tobias Knape zum Erfolg zu kommen. In der 10. Minute eröffnete Lars
    Günther den Torregen mit einer schönen Einzelaktion. Da sich die
    neuformierte VfL-Abwehr um Libero Sören Bohn nach anfänglichen
    Abstimmungsschwierigkeiten stabilisierte, entwickelte sich in der Folge
    ein Spiel auf ein Tor. In der 25. Minute konnte der Magdeburg Torhüter
    einen Schuss von Stephan Kalkhake nur abprallen lassen, wieder war
    Günther zur Stelle und vollendete zum 2:0. 10 Minuten später machte er
    mit dem 3:0 seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Kurz vor dem
    Halbzeitpfiff erhöhte dann der 2. Stürmer Florian Baumgart auf 4:0.




    Nach der Pause bot sich das gleiche Bild, der VfL hielt das Tempo
    hoch und versuchte über schnelle Spielverlagerungen zum Erfolg zu
    kommen. Nachdem Stephan Sens die erste Großchance noch vergab, erhöhten
    im Anschluss Baumgart und Günther mit jeweils 3 weiteren Toren das
    Ergebnis kontinuierlich auf 10:0, bei einer besseren Chancenverwertung
    wäre auch ein noch höherer Sieg möglich gewesen. Der VfL bot taktisch
    und spielerisch eine gute Leistung, die jedoch gegen den unterklassigen
    Gegner nicht überbewertet werden sollte.


    Ein großes Lob gebührt der Magdeburger Mannschaft, die sich trotz
    des hohen Rückstands nie aufgab und für ein sehr faires Testspiel
    sorgte.




    Am kommenden Wochenende findet das Trainingslager der
    „Schöbel-Truppe“ am Prödeler See statt, wo noch einmal die Grundlagen
    für eine lange Saison gelegt werden sollen. Im Rahmen dieses
    Trainingslagers empfängt der VfL am Samstag um 15 Uhr die Mannschaft der
    FSG Steutz/Leps.




    Gehrden: Götze – Bohn, Kraft, Krause, Rehse – Sens, Leps,
    Wiergowski, Knape – Baumgart, Günther – Zander, Kalkhake

    Fußball: Testspiel bei hochsommerlichen Temperaturen
    beim VfL Gehrden


    Überraschend dynamisches Spiel
    endet mit Sieg für die Rot-Weißen aus Zerbst
    [Blockierte Grafik: http://www.volksstimme.de/no.gif]
    Nach dem Trainingsauftakt der Kreisoberliga-Kicker des VfL Gehrden unter
    der Woche testete die "Schöbel-Truppe" am Sonnabend erstmals. Gegen die
    Landesklasse-Vertretung des TSV Rot-Weiß Zerbst verlor der Gastgeber
    nach einem Spiel auf recht hohem Niveau bei brütender Hitze mit 2:4.


    Lübs. Beide Teams hatten sich vor der Partie darauf geeinigt, statt der
    zwei Halbzeiten die 90 auf 3x30 Minuten aufzuteilen, um den
    hochsommerlichen Temperaturen Rechnung zu tragen. Die wenigen Zuschauer
    waren erstaunt, wie laufstark und dynamisch beide Mannschaften zu Werke
    gingen. Von lockerem Sommerfußball konnte keine Rede sein.


    [Blockierte Grafik: http://www.volksstimme.de/no.gif]
    Gleich zu Beginn setzten die Gehrdener den TSV unter Druck. Nachdem Ricardo Werner einen Schuss von Lars Günther geradenoch zur Ecke lenken konnte, rettete bei der nachfolgenden Ecke ein Zerbster gegen Florian Baumgart auf der Linie.

    Nun kam der TSV
    besser ins Spiel, zeigte schöne schnelle Kombinationen. Nachdem Bastian
    Wiegelmann an der rechten Strafraumgrenze vom Gehrdener Kapitän Marcel
    Schöbel zu Fall gebracht wurde, entschied der Schiedsrichter zur
    Verwunderung der Gastgeber auf Elfmeter. Diesen verwandelte der neue
    Zerbster Goalgetter Matthias Bruchmüller zur 1:0-Führung. Im Gegenzug
    verzog Günther nur knapp.
    Die Zerbster
    kombinierten immer sicherer und Gehrden verlor im Mittelfeld zu oft
    recht leicht die Bälle, so dass die Gäste ein ums andere Mal gefährlich
    vor dem Ersatz-Keeper der Gehrdener, Maik Böttge, auftauchten. Nachdem
    Thomas Möhring einen Ball am Tor vorbeischob und ein weiteres Mal an
    Böttge scheiterte, war Marcel Kilz in der 26. Minute schneller als Maxi
    Leps und überlistete den Gehrdener Keeper zum 2:0. Unmittelbar vor der
    ersten Pause schlug der VfL jedoch noch einmal zurück. Schöbel schickte
    Günther mit einem präzisen langen Pass auf die Reise und dieser traf
    überlegt zum Anschlusstreffer.


    Zerbst startet wie die Feuerwehr
    Nach dem ersten Seitenwechsel, Kapitän Florian Sens war
    nun auf Zerbster Seite auch mit dabei, starteten die Gäste wie die
    Feuerwehr. Nach nur drei Minuten setzte sich Marcel Reichhardt gekonnt
    auf der rechten Seite durch. Seine Flanke leitete der starke Bruchmüller
    weiter und Kilz vollendete zum 3:1 für den TSV.


    Nur fünf
    Minuten später verlängerte erneut Bruchmüller einen schnellen Ball auf
    Wiegelmann, der keine Mühe hatte, zum 4:1 einzuschießen. Die
    spielerische Überlegenheit der Zerbster wurde deutlich, aber Gehrden
    kompensierte Einiges mit starker Laufleistung. Mitte des zweiten
    Drittels ging Mannschaftskapitän Schöbel ins Gehrdener Tor. Er hatte
    gleich gegen Möhring und Christopher Sens zweimal die Gelegenheit, sich
    auszuzeichnen. Jetzt im Angriff spielend machte "Torwart" Böttge mächtig
    Druck. Scheiterte er nach einem langen Einwurf von Paul Zander noch an
    Werner im Tor des TSV, setzte sich Böttge in der nächsten Szene gut
    gegen zwei Zerbster durch und vollendete zum 2:4.



    In das dritte Drittel der Partie startete Zerbst nochmals
    mit viel Elan. Jedoch fehlte den finalen Pässen in die Spitze die letzte
    Genauigkeit. Noch einmal überlief Reichhardt auf der rechten Seite
    Zander, scheiterte mit seinem Heber aber am herauslaufenden Schöbel.


    Auf
    der Gegenseite zwang Günther nochmals Werner zu einer Glanzparade. Dann
    zollten beide Teams der Hitze Tribut. Alle Spieler waren platt und
    Gehrdens Neu-Schiedsrichter Heiko Pinnecke hatte ein Einsehen und pfiff
    die Partie vorzeitig ab.


    Am Ende waren
    wohl beide Mannschaften recht zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
    Gehrden, weil es erst ganz am Beginn seiner Vorbereitung eine
    ansprechende Leistung gezeigt hatte. Zerbst, schon etwas länger im
    Training, weil klare spielerische Fortschritte zu erkennen waren und
    nach einer "superharten Trainingswoche", so Neu-Trainer Torsten Marks,
    doch ein so ansehnliches Spiel herauskam.

    Belastungstests für SV 90 Parey


    Nach
    Trainingslager folgt 9:3-Kantersieg
    [Blockierte Grafik: http://www.volksstimme.de/no.gif]




    Parey (mad). Im Rahmen eines dreitägigen
    Trainingslagers bestritt die erste Mannschaft des SV 90 Parey am
    Wochenende zwei Fußball-Testspiele.


    Am Freitag siegte die Elf von
    Olaf Tschimmel und Michel Tenschert gegen den SV Grieben 47 auf eigener
    Anlage nach Toren von Norman Pecher, Markus Fichtner und Andreas Vogel
    mit 3:2 (2:0).





    Am Sonntag hatte der Kreisoberligist nach fünf
    kräftezehrenden Trainingseinheiten unter sengender Sonne in zwei Tagen
    den Post SV aus Stendal zu Gast, der seinerseits am Vortag mit 4:1 die
    zweite Mannschaft von Saxonia Tangermünde besiegt hatte. Schnell ging
    das Landesklasse-Team mit 1:0 in Führung und zeigte vor allem in der
    Anfangsphase das gefälligere Spiel. Nach 15 Minuten fing sich der
    Gastgeber, drehte bis zur Pause den Rückstand in eine 4:1-Führung. Nach
    dem Seitenwechsel ging das Toreschießen munter weiter, so dass am Ende
    ein 9:3-Sieg für den SV 90 zu Buche stand.


    Die Tore für die
    Heimmannschaft erzielten Markus Gorges (2), Andreas Vogel (2), Markus
    Fichtner, Patrick Frömme, Matthias Arndt, Christoph Müller und David
    Tschimmel.

    Trainingsauftakt in die Kreisoberligasaison 2010/2011


    Montag, den 12. Juli 2010 um 12:56 Uhr


    Am heutigen Montag versammeln sich die Mitglieder der ersten
    Mannschaft zum Auftakttraining der anstehenden Saison. Gegen 19 Uhr
    starten die Schützlinge von Olaf Tschimmel und Michel Tenschert in die
    gut 5-wöchige Vorbereitungsphase. Am kommenden Wochenende wird sich die
    Mannschaft zu einem dreitägigien Trainingslager am Sportplatz einfinden.
    Bestandteil dieses Trainingslagers werden u.a. zwei Testspiele gegen
    gutklassige Gegner sein. Namhafte Ab- oder Zugänge gibt es in diesem
    Sommer aller Vorraussicht nach nicht zu verzeichnen. Der Kader wird
    durch Toni Truse und Rico Knochenhauer ergänzt, die aus der zweiten
    Mannschaft dazustoßen. Frank Meier wird im Torwarttraining unterstützen.
    Mannschaftsbetreuer Bernd Priegoda hatte sich bereits zum Ende der
    letzten Saison aus persönlichen Gründen zurückgezogen. Nocheinmal vielen
    Dank für die geleistete Arbeit an dieser Stelle!
    Quelle: Homepage Parey http://www.sv90parey.de/

    Wen hat denn Parey dazu bekommen? Ich habe ihnen ein Absage erteilt! Habe gelesen das sie keine Neuzugänge zu vermelden haben.
    Also auf Burg bin ich mal gespannt, Hut ab was da abgeht, aber muss ja nicht immer positiv sein.

    Warum hat niemand Tucheim auf der Rechung, also gegen uns haben sie immer gut gespielt und es waren enge Spiele?
    Wie kann man Nedlitz/Ziepel einschätzen nach der Fusion, denn Nedlitz war ja letzte Saison zu hause schon eine Macht?
    Und Ich würde Burg als Favoritenschreck mit dazu zählen, denn die Erste hat ganz schön viele und gute Neuzugänge, damit steigert sich ja das Niveau der Zweiten auch.
    Gerwisch würde ich auch mit in die Spitzengruppe einbeziehen, wobei es bei ihnen drauf ankommt wie die Erste bestügt ist, sie mußten ja letztes Jahr fast die ganze Saison aushelfen.

    Ich habe vor zwei drei Monaten gehört Neuenhofe ist an Carsten Madaus vom HSC dran?
    Kann ich mir kaum vorstellen, aber an jedem Gerücht ist ja auch was dran!?
    Vielleicht kann uns Micele da Auskunft geben?
    Falls es stimmt und es klappt wäre das ja ein eine starke Verstärkung für Neuenhofe!!!

    Hallo Jungs,

    ich habe mich entschlossen mich dieses Jahr mal dem Kreisoberligaforum anzuschließen!


    Hier der erste Spieltag für alle:


    SAM 7.8. SG Blau-Weiß Gerwisch II : SV Theeßen 85 13 Uhr
    TSV Brettin/Roßdorf I : SV Ihleburg / Parchau 15 Uhr

    SV Eiche Redekin 57 : VfL Gehrden I 15 Uhr

    SV Blau-Weiß Loburg : Nedlitzer SV / Union Ziepel 15 Uhr
    SV Parey 90 I : SV Wahlitz 15 Uhr
    Burger Ballspiel Club II : SV Eintracht Gommern II 15 Uhr
    SON 8.8. SV Germania Güsen I : SV Traktor Tucheim 14 Uhr

    DSG Eintracht Gladau : SG Blau-Weiß Niegripp 14 Uhr


    Ein Topspiel haben wir auch schon am ersten Spieltag mit Güsen gegen Tucheim.
    Ansonsten wünsche ich allen Mannschaften erstmal viel Erfolg, das es fair zu geht und das sich niemand schwer verletzt!

    Hallo Jungs,


    als ehemaliger Süplinger wollte ich nur mal meine Freude ausdrücken, das die Süplinger zu alter Form zurück gefunden haben!!!
    Weiter so Jungs!!!
    Viel Glück und Erfolg weiterhin!!! :thumbsup:


    :schal2: :schal2: :schal2: