Beiträge von nety

    09.01.2011


    14:00 - BFC Dynamo - SV Graal-Müritz


    15.01.2011


    14:00 - SV Empor Berlin - BFC Dynamo
    11:00 - GSV 04 - FC Binz


    19.01.2011


    18:30 - RSV Waltersdorf - BFC Dynamo


    21.01.2011


    18:30 - VfB IMO Merseburg - VfB 1906 Sangerhausen

    22.01.2011


    11:00 - GSV 04 - Sturmvogel Lubmin
    13:30 - RSV Waltersdorf - BFC Viktoria Berlin
    14:00 - Eintracht Mahlsdorf - BFC Dynamo
    13:00 - Eintracht Schwerin - AWO Hagenow
    11:00/15:00 - FSV Union Fürstenwalde - FV Blau Weiß 90 Briesen


    26.01.2011


    18:30 - Romonta Stedten - VfB 1906 Sangerhausen
    19:00 - BFC Dynamo - TuS Sachsenhausen
    19:00 - RSV Waltersdorf - TeBe Berlin


    29.01.2011


    14:00 - SV Braunsbedra - VfB 1906 Sangerhausen
    14:00 - Anker Wismar - GSV 04
    14:00 - SV Woltersdorf- Grünauer BC
    14:00 - RSV Waltersdorf - BSC Süd Brandenburg


    30.01.2011


    14:00 - BFC Dynamo - SV Warnemünde


    01.02.2011


    19:15 - SSV Köp./Oberspree - RSV Waltersdorf
    19:00 - SSV Besiegdas Magdeburg 03 - VfL Gehrden


    02.02.2011


    18:30 - VfB 1906 Sangerhausen - VfB 1906 Sangerhausen A-Jugend
    19:00 - VSG Altglienicke - BFC Dynamo

    05.02.2011


    11:00 - GSV 04 - SV Rambin
    14:00 - SV Woltersdorf- Königs Wursterhausen
    14:00 - RSV Waltersdorf - FFC Vikt. Frankfurt/O.
    12:00 - SV Arminia ´53 Magdeburg - VfL Gehrden


    06.02.2011


    14:00 - Eintracht Sondersdorf - VfB 1906 Sangerhausen

    Punkteteilung im Derby zu wenig für den VfL



    Nach der witterungsbedingten Spielpause am vergangene Wochenende
    trat der VfL Gehrden am 14. Spieltag der Kreisoberliga zum
    Nachbarschaftsderby bei Blau-Weiß Loburg an. Bereits in der vergangenen
    Saison lieferte man beim Aufsteiger eine schlechte Leistung ab und auch
    im erneuten Aufeinandertreffen kam man nicht über ein Unentschieden
    hinaus. Erneut musste Trainer Schöbel umstellen, neben Lehmann wurde
    Toptorjäger Günther schmerzlich vermisst. Außerdem nahmen mit Wiergowski
    und Kalkhake 2 Stammkräfte angeschlagen auf der Bank platz.


    Zahlreiche Zuschauer, darunter nach den Vorkommnissen aus dem Pokal
    auch einige Polizeikräfte, sahen einen von Beginn an engagierten VfL,
    der Loburg früh störte und nicht zur Entfaltung kommen ließ. Die erste
    Gehrdener Chance hatte Böttge mit einem Freistoß aus 25 Metern, den
    Torhüter Zehle zur Ecke klärte, der Ball wäre wohl aber auch vorbei
    gegangen. Nach 15 Minuten war es Knape, der mit einem verdeckten Schuss
    für Gefahr sorgte, aber auch hier war der Loburger Torhüter zur Stelle.
    Kurz darauf dann die nächste Hiobsbotschaft für den
    verletzungsgebeutelten VfL, Kapitän Rehse musste nach Foulspiel mit
    einer Knöchelverletzung den Platz verlassen, für ihn kam Kraft nach
    zweimonatiger Spielpause wieder zum Einsatz. In der 20. Minute erlöste
    Böttge dann die Gehrdener, aus dem Nichts nutzt er nach Vorlage von
    Schöbel eine Unachtsamkeit in der Loburger Defensive und versenkte den
    Ball im kurzen Eck. Gehrden dominierte die Partie, versäumte es jedoch,
    die optische Überlegenheit in Chancen umzumünzen, Loburg fand in der
    gesamten ersten Hälfte kein Mittel gegen eine souveräne VfL-Abwehr und
    so ging es mit einem verdienten 1:0 in die Pause.



    Mit Wiederanpfiff sahen die Zuschauer dann eine völlig verwandelte
    Loburger Mannschaft, Gehrden kam mit der aggressiven Spielweise
    überhaupt nicht zurecht und hatte nach 55 Minuten Glück, als Kison mit
    einem Schuss nur den Pfosten traf und Werner den Nachschuss nicht im Tor
    unterbringen konnte. Kurz darauf der nächste Loburger Angriff, Meyer
    spielte einen stark Pass auf den völlig freien Jurczyk, der allein vor
    Torhüter Götze zum umjubelten Ausgleich traf. Nun nahm auch der VfL den
    Kampf an, beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und sorgten für
    echte Derbyatmosphäre. Nach Eckball hätte Baumgart fast die Gehrdener
    Führung wiederhergestellt, sein Kopfball strich jedoch am langen Pfosten
    vorbei. Weitere Schüsse von Krause und Knape fanden nicht ihr Ziel,
    insgesamt spielte die „Schöbel-Truppe“ jedoch zu umständlich, um die
    Loburger Defensive in ernsthafte Bedrängnis zu bringen. Einzig Baumgart
    nutzte eine Unsicherheit fast zum Treffer, scheitere jedoch aus kurzer
    Entfernung erst am Pfosten und stocherte den Ball dann neben das Tor.


    Insgesamt war es ein verdientes Unentschieden, Gehrden konnte in
    keiner Weise an die spielerische Linie der vergangenen Wochen anknüpfen
    und musste nach 7 Siegen in Folge erstmals wieder Punkte abgegeben. Da
    jedoch auch Parey patzte, verbleibt man auf Rang 3 in der Tabelle, 2
    Punkte hinter dem neuen Spitzenreiter aus Güsen. Im nächsten Heimspiel
    gegen die Reserve des Burger BC muss jedoch ein Sieg her, will man nicht
    gänzlich den Anschluss an das Spitzenduo verlieren.

    Starker VfL besiegt Landesliga-Reserve deutlich




    Auf dem trotzt Dauerregens gut bespielbaren Dornburger Rasen empfing
    der VfL Gehrden am 13. Spieltag der Kreisoberliga die zweite Mannschaft
    von Blau-Weiß Gerwisch. Trainer Heinrich Schöbel hatte 7 Ausfälle zu
    verkraften, so musste neben Kraft, Böttge, Kalkhake, Leps, Günther und
    Lehmann auch Kapitän Chris Rehse kurz vor Anpfiff passen. In der
    Defensive spielten aus diesem Grund neben den Stammkräften Bohn und
    Krause die Akteure der 2. Mannschaft, Carsten Rehse und Felix Schunke,
    welche ihre Aufgaben sehr gut erledigten. Im Sturm wurde erneut Sens
    neben Baumgart aufgeboten und Allrounder Knape beackerte die linke
    Seite.




    Trotz der zahlreichen Umstellungen fand Gehrden sofort ins Spiel und
    schnürte die Gäste in ihrer eigenen Hälfte ein. Gerwisch wusste sich zu
    Beginn nur über eine harte Gangart zu helfen, fast jeder VfL-Angriff
    wurde durch Foulspiel unterbunden und endete mit einem langen Freistoß
    durch Abwehrchef Bohn. In der 15. Minute setzte sich Knape auf links gut
    durch, seine Anspiel in die Mitte fand Marcel Schöbel, der aus
    20-Metern zum 1:0 vollendete. 10 Minuten später war diese Führung jedoch
    schon wieder Makulatur, nach einem Stellungsfehler im Mittelfeld lief
    ein Gerwischer allein aufs Gehrdener Tor zu und traf zum Ausgleich. Die
    „Schöbel-Truppe“ reagierte keineswegs geschockt, sondern spielte weiter
    mit großem Einsatz nach vorne. Krause markierte mit einem harten Schuss
    in die lange Ecke in der 30. Minute die erneute Führung. Weiterhin
    spielten nur die Gastgeber, nach einem langen Abschlag hatte Knape die
    Chance im 1-gegen-1, scheiterte jedoch am Torhüter. Kurz vor dem
    Pausenpfiff dann der überraschende Ausgleich, nach einem langen Freistoß
    verlor Bohn das Kopfballduell, Torhüter Sebastian Götze lenkte den Ball
    genau vor die Füße eines Gerwischer Stürmers und es stand 2:2.




    Im 2. Durchgang benötigte der VfL 10 Minuten, um ins Spiel zu finden
    und besann sich dann auf seine spielerische Linie. Das 3:2 fiel in der
    60. Minute jedoch durch eine Standartsituation, eine Ecke von Knape
    versenkte Schöbel per Kopf im kurzen Eck. Knape traf kurze Zeit später
    mit einem fulminanten Distanzschuss nur die Latte des Gäste-Gehäuses. In
    der 65. Min machte er es dann noch etwas besser und erhöhte nach
    Vorlage von Wiergowski auf 4:2. Wiederum dauerte es nur 5 Minuten bis
    Lange den Ball erkämpfte und nach Doppelpass mit Baumgart die
    Entscheidung erzielte. Der eingewechselte André Götze hatte Sekunden
    nach seiner Einwechselung das 6. Tor auf dem Fuß, scheiterte jedoch
    allein vor dem Gästetorhüter. Kurz vor Schluss kam Gerwisch noch zum 3.
    Treffer, einen Distanzschuss konnte Götze nur in die Mitte abwehren und
    wieder war ein Gerwischer zur Stelle um den Abpraller zu nutzen.




    Der ersatzgeschwächte VfL zeigte gegen Gerwisch eine starke
    kämpferische Leistung und konnte auf Grund der spielerischen
    Überlegenheit in der zweiten Spielhälfte auch verdient die 3 Punkte
    behalten.


    Am nächsten Wochenende geht es zum Pokalknüller nach Niegripp, wo
    man in der Liga dem Landesklasseabsteiger die bislang einzige Niederlage
    beibringen konnte.


    christian486
    Ich werde diesesmal vorraussichtlich dabei sein! Über den Ausgang will ich mich noch nicht äußern wie du, für mich seid ihr Favorit, aber jedes Pokalspiel hat seine eigenen Gesetze und zur Zeit sind wir ganz gut drauf trotz vieler arbeits- und verletzungsbedingter Ausfälle. Wir lassen alles ganz gelassen auf uns drauf zu kommen und bis dahin sind noch zwei Trainingseinheiten, die wir gut zu bestreiten haben!
    In diesem Sinne Sport frei!!!

    Germania Güsen I - Eintracht Gladau 4:0


    Nedlitz / Ziepel - SV Theeßen 85 2:1


    Eintracht Gommern II - Tucheim 1:1


    VFL Gehrden I - BW Gerwisch II 2:1 -> mit 7 Ausfällen, hoffentlich klappt es trotzdem mit einem Dreier!!! :schal4:


    Ihleburg/Parchau - BW Loburg 3:1


    BW Niegripp I - Burger BC II 4:1


    SV Wahlitz - Eiche Redekin 1:1


    SV Parey 90 I - Brettin/Roßdorf I 2:2

    Arbeitssieg in Tucheim


    Am 12. Spieltag der Kreisoberliga Jerichower Land musste der VfL
    Gehrden zum SV „Traktor“ Tuchheim reisen. Für den Tabellendritten wurde
    es das erwartet schwere Auswärtsspiel gegen eine kämpferisch starke
    Heimmannschaft. Erneut musste das Gehrdener Trainergespann umstellen,
    bedingt durch das Fehlen von 3 Stammkräften reiste man mit nur 12
    Spielern an und zeigte wieder einmal, dass man Ausfälle sehr gut
    kompensieren kann.


    Das Spiel begann mit druckvollen Gästen, die sofort für klare
    Verhältnisse sorgen wollten. Vor allem Günther und Knape demonstrierten
    ein ums andere Mal ihr blindes Verständnis und stellten die Tucheimer
    Abwehr vor große Probleme. Nach 10 Minuten ein schneller Konter, über
    die Stationen Krause, Knape und Günther gelangte der Ball zu Böttge, der
    die erste Chance eiskalt zur Führung nutzte. Der Gehrdener setzten
    sofort nach, 5 Minuten später spielte Günther auf der linken Seite 2
    Gegenspieler aus und in seine lange Flanke rutsche Knape zum 2:0. Erneut
    dauerte es nur weitere 5 Minuten und diesmal war es Günther selbst, der
    im Nachsetzen den Ball über die Linie stocherte. Im Gegensatz zur
    Vorwoche nutzte der VfL seine Chancen diesmal eiskalt und das Spiel
    schien nach 20 Minuten entschieden. Tuchheim jedoch steckte keinesfalls
    auf und während der VfL es in der Offensive nun gemächlicher angehen
    ließ, musste Torhüter Götze im 1 gegen 1 und bei einem 25-Meter-Schuss
    Kopf und Kragen riskieren, um den Gegentreffer zu verhindern. In der 45.
    Minute war er dann machtlos, nach einem Stellungsfehler in der
    VfL-Abwehr kam Tuchheim mit dem Pausenpfiff zum 1:3.


    Im zweiten Durchgang verflachte das Spiel dann merklich, der VfL
    spielte die Partie routiniert nach Hause und hatte durch Baumgart sogar
    noch die Chance das Ergebnis zu erhöhen. Die Gastgeber fanden kaum
    Mittel gegen stabile Gehrdener Defensive und kamen in der kompletten
    zweiten Hälfte nur zu einer Chance, als ein Stürmer nach Flanke nur das
    Außennetz traf. Somit standen nach 90 Minuten 3 weitere Punkte und ein
    erneuter Auswärtssieg für die „Schöbel-Truppe“ fest. Der VfL festigte
    seinen Ruf als beste Auswärtsmannschaft der Liga und bleibt dem
    Spitzenduo aus Niegripp und Güsen dicht auf den Fersen. Am kommenden
    Wochenende empfängt man im heimischen Sportpark den aktuellen
    Tabellensiebten, die Landesliga-Reserve aus Gerwisch.

    BW Gerwisch II - Ihleburg/Parchau 2:2


    Burger BC II - SV Wahlitz 3:1


    SV Theeßen 85 - Gommern II 2:1


    Nedlitz/Ziepel - Germania Güsen I 1:1


    Brettin/Roßdorf - Eintracht Gladau 4:1


    SV Parey - Eiche Redekin I 2:1


    BW Loburg - BW Niegripp I 0:6


    Traktor Tucheim - VFL Gehrden I 1:3 -> oben dran bleiben ist das Ziel!!! :schal4:

    Souveräner Sieg trotz Chancen-Debakel




    Zum 11. Spieltag der Kreisoberligasaison empfing der VfL Gehrden den
    SV Theeßen. Die Gehrdener traten im Vergleich zum 7:1 in Nedlitz auf 4
    Positionen verändert an, Kapitän Chris Rehse kehrte auf die
    Außenverteidigerposition zurück, im Mittelfeld ersetzte Böttge den etwas
    defensiver agierenden Kalkhake und im Angriff stürmte Baumgart von
    Beginn an neben Günther. Das Tor wurde in diesem Spiel von Stephan
    Randel gehütet, der dem VfL mit einer starken Leistung endlich wieder
    ein gegentorloses Spiel bescherte.




    Die Gastgeber begannen druckvoll und zeigten, dass man gegen die
    Gäste aus dem Tabellenmittelfeld nichts anbrennen lassen wollte.
    Baumgart hatte nach 3 Minuten die erste Chance des Spiels, sein Schuss
    wurde jedoch vom Theeßener Torhüter gehalten. Nur kurze Zeit später war
    es Krause, der mit einer Doppelchance den an diesem Tag besten Mann auf
    dem Platz nicht überwinden konnte. In der 20. Minute dann das 1:0 für
    den VfL, einen langen Ball von Krause leitete Böttge auf Knape weiter
    und dieser vollstreckte eiskalt. 5 Minuten später war es Baumgart, der
    aus aussichtsreicher Position knapp über das Tor köpfte. Von den Gästen
    kam in der 26. Minute der erste Warnschuss, Torhüter Randel musste
    jedoch nicht eingreifen. Der VfL dominierte die Partie nach belieben,
    versäumte es jedoch, weitere Tore zu erzielen.




    Im zweiten Durchgang dann das gleiche Bild, die „Schöbel-Truppe“
    erspielte sich Chancen fast im Minutentakt. Nach 50 Minuten wurde ein
    Kopfball des eingewechselten Kalkhake von der Torlinie gekratzt, dann
    scheitere Günther am Torhüter und Böttge setzte einen Schussversuch
    knapp neben das Tor. Die nächste Kopfballchance von Baumgart lenkte der
    Gäste-Keeper an die Latte und der Theeßener Befreiungsschlag wurde
    plötzlich zur Ausgleichschance, da Bohn den Ball unterschätzte. Zum
    Glück für den VfL spielten die Gäste diese Großchance zu ungenau aus.
    Dann war wieder Gehrden am Drücker, Baumgart verstolperte nach Zuspiel
    von Böttge den Ball einen Meter vor dem Tor, weitere Schüsse in
    aussichtsreichen Positionen von Günther und Böttge fanden nicht ihr
    Ziel. Nach 77 Minuten die nächste Schrecksekunde, eine lange
    Freistoßflanke der Theeßener klatschte an den Pfosten des VfL-Gehäuses.
    Im Gegenzug stellte Baumgart dann das 2:0 her, nach Vorlage von Günther
    versenkte er den Ball im 2. Anlauf. Das Spiel schien gelaufen, aber
    plötzlich entdeckten die Gäste ihre Offensive, Randel entschärfte erst
    einen gefährlichen Konter und musste dann kurz Schluss noch einmal Kopf
    und Kragen riskieren, um nacheinander gegen 3 einschussbereite Theeßener
    den Ball abzuwehren.




    Auf Grund der Vielzahl der Chancen endete das Spiel mit einem
    verdienten Sieg für den VfL, der mit der gezeigten Abschluss-Schwäche
    und den Nachlässigkeiten in der Defensive am Ende auch mit nur einem
    Punkt hätte dastehen können. Am kommenden Wochenende trifft man im
    Auswärtsspiel auf Tuchheim, eine Mannschaft, die sicherlich stärker
    einzuschätzen ist, als es die aktuelle Tabelle aussagt.

    Super Gladau!!! :thumbsup: Redekin soll jedes Spiel verlieren, diese Kloppertruppe!!! :bindafür:
    Gratulation an Brettin/Roßdorf hatte ich nicht gedacht, vorallem weil Brettin/Roßdorf ja mit ziehmlichen personellen Problemen zu tun hatte!!! Für uns war es ja auch ganz gut, 2 Punkte auf Güsen gut gemacht! :thumbsup:


    Unser Spiel war relativ glanzlos, verdient gewonnen und zu viele Chancen liegen lassen! Kam mir echt schon so vor, als ob unsere Offensivabteilung gegen Nedlitz letzte Woche ihr Schießpulver verschossen hat.


    Artikel mit Spielinfos folgt demnächst!

    Samstag


    Güsen I - Brettin I 3:0


    Gommern II - Nedlitz 1:4


    Gehrden I - Theeßen 3:1 -> Ein Sieg wäre ganz wichtig, damit wir am Spitzenduo dran bleiben, denke mal nicht, dass Niegripp bzw. Güsen heute Punkte liegen lassen! :schal4:


    Ihleburg - Tucheim 3:1


    Niegripp I - Gerwisch II 4:1


    Wahlitz - Loburg 1:3


    Parey I - Burger BC II 2:2




    Sonntag


    Gladau - Redekin 1:2

    @ Chris2705


    Danke!!!
    Also wenn ich es wieder richtig vernommen habe, war mal wieder zu viel härte im Spiel der Redekiner und von außen wurde wieder unfair gehandelt?
    Komisch immer dasselbe!!! Wir hatten das selbe Problem dort mit dem Schiri. Weiß auch nicht warum die dort sich so beeinflussen lassen und nicht durchgreifen. Jedenfalls sollte in Redekin mal was passieren, jedes Wochenende fallen die unangenehm auf! Für mich gibt es da nur eins: :rotekarte:

    @ Lionel


    Kann ich mir denken, dass ihr auf eine Revange brennt, aber so leicht werden wir euch es nicht machen! ;)
    Ja der Platz in Nedlitz, mit Flügelspiel ist da nix, so schmal wie der ist, dafür wird jeder Einwurf zur Flanke. :D
    Wir sind froh dieses Auswärtsspiel hinter uns zu haben und diesesmal mit drei Punkten in der Tasche! :thumbsup:


    :schal4:

    Hi Lionel, also mein Tipp war kein Wunschgedanke, dachte Tucheim hat nach verkorksten Start wieder zu alter Stärke gefunden!
    Ich spiele ja nun schon zwei Jahre gegen Tucheim und es waren immer hartumkämpfte Spiele und sie waren immer dafür gut Favoriten mal ein zwei Punkte abzutrotzen und die Meisterschaft spannend zu machen.
    Aber diese Saison scheint bei ihnen echt der Wurm drin zu sein!
    Für mich kommt zur Zeit eh keiner an euch und Güsen vorbei, das ist alles zu souverän, obwohl wir ja euch und Güsen geschlagen haben.
    Uns schmerzen die drei verlorenen Punkte gegen Parey, wo wir klar überlegen waren.
    Redekin 1:1 und Ihleburg 4:3 verloren waren gerechte Ergebnisse.
    Gratulation noch zu dem souveränen Sieg!!!
    Die Saison ist noch jung, mal sehen was noch passiert!?

    Viele Tore gegen den Angstgegner


    Mit einer erneut stark veränderten Aufstellung fuhr der VfL Gehrden
    am vergangenen Wochenende zum Angstgegner Nedlitzer SV / Union Ziepel.
    Auf den kleinen und engen Nedlitzer Platz hatte man in den vergangenen
    Jahren nur einen Punkt holen können und auch maximal ein Tor erzielt.
    Personell fehlten neben dem verletzen Nico Lehmann arbeitsbedingt
    Kapitän Chris Rehse, Christian Kraft und Stephan Lange, dafür standen
    Libero Bohn sowie die Offensivkräfte Wiergowski, Baumgart und Böttge
    wieder zur Verfügung.


    Aufgrund der Platzbedingungen, die das gewohnte Gehrdener
    Flügelspiel nicht zuließen, begannen beide Mannschaften mit hohen Bällen
    aus der Abwehr, das Mittelfeld wurde meist überspielt. Die erste Chance
    hatten die Hausherren, nach einem Freistoß köpfte der Nedlitzer Stürmer
    den Ball jedoch freistehend in die Arme von Torhüter Götze. Dann war
    der VfL am Zug, Knape und Günther verfehlten mit Distanzschüssen das Tor
    und Regisseur Wiergowski scheiterte nach Hackenablage von Kalkhake am
    Nedlitzer Torhüter. Die Gastgeber blieben vor allem durch
    Standardsituationen gefährlich, während der VfL spielerisch versuchte,
    zum Torerfolg zu kommen. In den 25. Minute brach Maik Böttge den Bann,
    nach Zuspiel von Krause versenkte er den Ball zum 1:0 und zelebrierte
    anschließend den passenden Torjubel zur Geburt seines Sohnes in der
    vergangenen Woche, hierzu noch einmal alles Gute von der gesamten
    Mannschaft. 10 Minuten später war es erneut Böttge, der sich auf Außen
    gut durchsetzte, in seine scharfe Flanke flog Günther und versenkte zum
    2:0. Nedlitz kam bis zur Pause durch Einzelaktionen noch zu 2 Chancen,
    konnte die Bälle jedoch nicht aufs Gehrdener Tor bringen.


    Mit Beginn des 2. Durchgangs nahm der VfL sofort das Heft in die
    Hand, störte die Gastgeber früh in deren Hälfte und belohnte dieses
    Pressing schon nach 3 Minuten mit dem 3:0. Kalkhake setze an der linken
    Strafraumkante den Nedlitzer Verteidiger unter Druck, dieser spielte
    einen Fehlpass in die Beine von Günther, der noch 2 Abwehrspieler
    vernaschte und dann einschob. Erneut Günther stellte kurze Zeit später
    mit einem Sonntagsschuss das 4:0 her. Die „Schöbel-Truppe“ beherrschte
    das Spiel nun nach Belieben und vergab teilweise fahrlässig weitere
    Möglichkeiten. Nedlitz kam gegen die gut stehende Gäste-Abwehr zu keinen
    Torchancen. Hervorzuheben ist der erstmals als Linksverteidiger
    aufgebotenen Carsten Rehse, der ein überragendes Spiel machte. In der
    65. Minute dann ein weiterer Treffer, das 5:0 erzielte der
    eingewechselte Baumgart nach Vorlage von Kalkhake und in der 70. Minute
    folgte das 6:0, einen Freistoß von Knape fälschte ein Nedlitzer ins
    eigene Tor ab. 10 Minuten vor dem Ende gelang der Ehrentreffer für die
    Gastgeber, nach Abstimmungsproblemen in der Hintermannschaft traf ein
    Nedlitzer Stürmer völlig frei vor Torhüter Götze. Erneut Baumgart
    stellte jedoch kurz vor Schluss nach einem wunderbaren Konter mit dem
    7:1 den alten Abstand wieder her.


    Die Gehrdener deklassierten den ehemaligen Angstgegner damit
    deutlich, verbleiben jedoch in der Tabelle auf Rang 3, da die führenden
    Teams aus Güsen und Niegripp ihre Spiele ebenfalls mit 7:1 gewannen. Am
    kommenden Wochenende empfängt man im heimischen Sportpark den SV Theeßen
    85, Anstoß ist bereits um 14 Uhr. Das Vorspiel bestreitet die Reserve
    des VfL gegen die zweite Mannschaft von Union Heyrothsberge.

    Ok, wir waren dann doch noch 13 Leute! ;)
    Aber mit so einem Ergebniss hat ja keiner bei uns gerechnet, vorallem weil wir in Nedlitz immer schlecht aussahen.
    Ein Punkt in den letzten zwei Jahren (1:1 und 1:3).
    Super Mannschaftsleistung!!! :schal4:

    Burger BC II - Eintracht Gladau 3:1


    BW Gerwisch II - SV Wahlitz 5:0


    SV Theeßen 85 - Ihleburg/Parchau 2:2


    Nedlitz/Ziepel - VFL Gehrden I 1:2 -> mit nur 11 oder 12 Leuten, einfach glücklich siegen ,das wäre es heute!!! :schal4:


    Gommern II - Germania Güsen I 1:4


    Redekin - Brettin/Roßdorf I 1:4


    BW Loburg - SV Parey I 2:2


    Tucheim - BW Niegripp I 1:1

    Eine gute Halbzeit reicht zum Derbysieg




    Im Nachbarschaftsduell empfing der VfL Gehrden am vergangenen
    Samstag die Reserve von Eintracht Gommern im Lübser Sportspark und
    konnte sich mit 5:2 auch deutlich durchsetzen. Damit hält der VfL
    Anschluss an das Spitzenduo Niegripp und Güsen.




    Im Vergleich zum vorangegangen Pokalspiel musste Trainer Schöbel die
    Mannschaft erneut umstellen, neben den weiterhin fehlenden Kraft, Bohn
    und Wiergowski stand mit Günther erneut nur ein etatmäßiger Stürmer zur
    Verfügung. Wie schon in Brettin wurde Stephan Sens in die Offensive
    beordert und machte dort ein starkes Spiel.


    Die Gehrdener kamen schwungvoll aus der Kabine, bereits nach 2
    Minuten übersah der sonst gute Schiedsrichter ein elfmeterreifes Foul an
    Sens und Günther scheiterte im 1 gegen 1 am Gommeraner Torhüter. Nach
    10 Min. ging der VfL dann mit 1:0 in Führung, Sens setzte sich über
    links gut durch und flankte auf den völlig frei stehenden Lehmann, der
    mit einer herrlichen Direktabnahme vollendete. 5 Minuten später war es
    dann Knape, der mit einem Schuss aus 16 Metern in den linken Torwinkel
    auf 2:0 erhöhte. Der VfL hielt weiterhin das Tempo hoch und kam gegen
    völlig überforderte Gäste zu weiteren Chancen, traf unter anderem
    Pfosten und Latte des gegnerischen Tores. Der agile Sens erhöhte nach
    uneigennützigem Querpass von Günther auf 3:0. Günther selbst scheiterte 2
    x mit Schüssen am Torhüter, ehe er beim 3. Versuch den Ball im Tor
    versenkte. Dies war der Schlusspunkt der ersten Halbzeit, mit dem 4:0
    ging es in die Kabine.




    Im zweiten Durchgang wollten die Gehrdener trotz widriger äußerer
    Bedingungen weitere Offensiv-Akzente setzen. Unerklärlicherweise
    schlichen sich jetzt jedoch Konzentrationsfehler in die Aktionen und
    Gommern fand plötzlich ins Spiel zurück. In der 55. Minute war noch
    einmal Knape per Kopf nach Flanke von Lehmann erfolgreich, dies sollte
    jedoch die einzig gute Aktion des zweiten Durchgangs bleiben. Fehlpässe
    im Spielaufbau und Einzelaktionen im Angriff prägten das Gehrdener Spiel
    und als nach 75 Minuten ein Gommeraner Stürmer 16 Meter vor dem Tor
    nicht angegriffen wurde, nutzte dieser die Chance und erzielte mit einem
    Sonntagsschuss den Ehrentreffer. Kurz darauf musste Lehmann verletzt
    den Platz verlassen, der VfL hatte sein Wechsel-Kontingent bereits
    ausgeschöpft und so spielte man die letzten Minuten mit einem Spieler
    weniger. Bezeichnend für die 2. Halbzeit dann die 90. Minute. Gehrden
    erhielt eine Ecke zugesprochen, trotz Unterzahl fanden sich fast alle
    VfL-Spieler im Gommeraner Strafraum ein und den abgefangenen Ball
    konterte die Eintracht blitzschnell zum völlig unverdienten 2:5. Somit
    gab es trotz des Sieges nur betretene Gesichter bei der
    „Schöbel“-Truppe.

    Güsen I - Redekin 4:1


    Brettin/Roßdorf I - Burger BC II 3:1


    Gehrden I - Gommern II 4:1 :schal4:


    Ihleburg/Parchau - Nedlitz/Ziepel 2:2


    Niegripp I - SV Theeßen 5:1


    Wahlitz - Tucheim 1:1


    Parey I - Gerwisch II 2:2



    Sonntag:




    Gladau - Loburg 1:1