Der Prenzlauer SV Rot-Weiß unterliegt im Testspiel dem Landesligisten aus MV SV 90 Görmin mit 3:6. Bis zur HZ ein ausgeglichenes Spiel (2:2). HZ II die Gäste spritziger und am Ende ein verdienter,etwas zu hoher Sieg, in einem guten Spiel beider Teams.
Beiträge von rastelli
-
-
FSV Blau Weiss Wriezen
Zugänge: Waldemar Zeiser, David Melz, Christian Kamp (aller Hertha Neutrebbin), Maximilian Will (1.FC Frankfurt Oder I)Abgänge: Kilian Karpe (FC Strausberg I)
SV Grün-Weiss Ahrensfelde
Zugänge: Chris Zimdahl (Lichtenberg 47), Eric Brien (Sparta Lichtenberg), Markus Kindler (Adlershofer BC), Fabian Kühne (Blankenfelde/Mahlow), Patrick Kluge (MSV Rüdersdorf)Abgänge: Thomas Hennig (pausiert)
FSV Schorfheide Joachimsthal
Zugänge: Gordon Hahn (PSV Union Eberswalde), Robert Rückmann, Jens Rohrbeck (beide 1. FC Finowfurt)Abgänge: Enrico Jenning (FSV Fortuna Britz)
1. FV Stahl Finowfurt
Zugänge: Arthur Holzmann, Alexander Gargetz, Toni Worm, Johannes Fügener (eigene Jugend), Toni Holtschke (Stahl Finow II)Abgänge: Sebastian Silinsky, Maik Delzer, Nico Wiedemann (Stahl Finow II), Patrick Görlitz (unbekannt)
FSV Fortuna Britz
Zugänge: Matthias Kandula (Trainer, Kickers Oderberg), Enrico Jenning (FSV Schorfheide Joachimsthal)Abgänge: Ricardo Nowak (unbekannt), Johannes Persecke (Osterrönfelder TSV)
Angermünder FC
Zugänge: Philipp Büchner, Martin Oertel (FC Schwedt 02), Max Bartz (SV Pinnow), Kevin Oppelt (Uckermark Wilmersdorf)Abgänge:E. Grimpe ( beruflich Berlin), R. Schön ( eigene II ), D. Skripzak ( Gollmitz ), P. Bittner ( Einheit Grünow )
Einheit Grünow
Zugänge:Paul Waßmund ( VFB Gramzow) , Kevin Muchow ( LSV Zichow ), Paul Bittner ( AFC )Abgänge:
KSV Gollmitz
Zugänge: Danny Skripzak ( AFC )
Abgänge:Rot-Weiß Prenzlau
Zugänge: Heiko Stäck (Trainer),Wellington Schäfer(Templin)T.Busse(eigener Nachwuchs),L.Kuperski,P.Basler,J.Filics,T.Iwanek
Abgänge: M.(Schischa) Schindler ( körperl.Erholungspause),S.Schröder(Studium),M.Wilskie (berufl.Veränd.),B.Barandowski,J.Kulaga(Vereinswechsel)
-
Chemie Premnitz-Forst Borgsdorf 2:2
Eintracht Teltow-Grün-Weiß Brieselang 2:0
Victoria Templin-Schwarz-Rot Neustadt 1:0
FC Schwedt-Ludwigsfelder FC 1:1
Rot-Weiß Prenzlau-FSV Bernau 1:0
Falkenth. Füchse -Schönwalder SV 1:3
Babelsberg-OHV Velten 2:2
Hansa Wittstock-SG Michendorf 2:3 -
Nach großem Kampf und Selbstvertrauen,den Platz als Sieger verlassen! Das die Spiele gegen die kampfstarken Veltener nicht einfach seien würden,hat man schon im Vorfeld geahnt. Die Gäste versteckten sich nicht, spielten wie sie es gewohnt sind, sehr körperbetont und verbal Gegner und Schiri einschüchternt. Die Prenzlauer ließen sich dadurch und auch durch die nicht nachvollziebare inkonsequente Leistung des eigentlich sehr erfahrenden Schiris,die sich leider durch das gesammte Spiel zog aus dem Konzept bringen. Ehe man sich versah, lag man 0:2 hinten.Die Platzherren zeigten große Moral und vorallen S. Behtke ging mit gutem Beispiel voran,der an diesem Spieltag mit drei Toren seine gute leistung krönte.Nach dem Rückstand begannen die Hausherren, angetrieben durch ihren Trainer und den Fans in ihr Spiel zu finden und schafften prommt den Ausgleich. Den Führungstreffer zum 3:2, konnten die Gäste wiederum ausgleichen. Die Rot-Weißen spielten jetzt voll, mit gelungenen Ballstaffetten auf Sieg und die Gäste versuchten mit allen Mitteln dies zu verhindern. S.Behtke war es, der den 4:3 Enderfolg herstellte.
-
Am Ende ein mehr als glücklicher Sieg. Die Gäste klar in der Faforitenrolle, die sie auch über weite Strecken des Spiels gerecht wurden.Sichere Ballstafetten und gefährliche Torabschlüssen, besonders in HZ 1. Die Abwehr um den wieder sehr guten Keeper der Prenzlauer, hatten ein ums andere Mal eine brenzliche Situation zu bewältigen. Aber das Glück war diesmal auf der Seite der Gastgeber,als quasi mit dem Halbzeitpfiff M. Kraft nachguter Vorarbeit zur 1:0 Führung vollendete.Barandowski war es vorbehalten, mit einem sehenswertem Schuß den 2:0 Endstand in der 72.min herzustellen. Die Premnitzen versuchten bis zum Abpfiff das Resultat zu drehen, der ihnen aber auf Grund auslassens bester Chancen verwert blieb.
Den Beifall über die angelieferte Leistung hatten sich die Rot-Weißen verdient und damit den treuen Fans gezeigt, dass es auch anders geht. -
Das "Kellerkind" der Liga gewann gegen den FSV aus der "Filmstadt", verdient mit 4:1. Nach dem Debakel der Hinrunde eine kleine Widergutmachung. Dem guten Babelsberger Moritz,gelang nur der zwischenzeitliche Anschlußtreffer für die Gäste,der ansonsten unter guter Bewachung stand. Die Gastgeber in fast allen Belangen überlegen,trotz kleinerer Personalsorgen. Zum manschaftlichen Kampf,gesellte sich diesmal ansehnliche Spielkultur hinzu. Nicht nur weges des Sieges, gute Schirileistung,unauffällig und gut mit seinen Assistenten abgestimmt.Fast immer einer Meinung.
-
Falkenthaler Füchse-Rot-Weiß Prenzlau 0:1
Am Ende brachten die Prenzlauer mit Glück, die knappe Führung, am Falkenthaler "Fuchsbau", über die Zeit. Die Gastgeber gleich nach Anpfiff mit der Chance zur Führung als die Rot-Weißen den Ball verloren, aber Stürmer und Prenzlauer Torwart, der schnell reagiert, krachten zusammen und konnten nach kurzer Behandlung beide weiter spielen. Prenzlau optisch überlegen, aber ohne großen Nutzen daraus ziehen zu können. Nach knapp einer halben Stunde die größte Chance für die Gäste aber der Ball landete nach einem Eckball nur an der Latte. Danach der nächste Aluminium Treffer für die Gäste, als M.Kraft abzog. Die Führung für Prenzlau eher kurios, als S.Behtke mit dem Rücken zum Tor den ball über den verdutzen Keeper aus Falkenthal im Tor unterbrachte. In HZ die Gastgeber etwas stärker am Drücker, aber vergaben ihre guten Chancen. Hier lag der Ausgleich einige male in der Luft. Am Ende ein "dreckiger"Sieg für die Gäste aus Prenzlau und enttäuschte Gastgeber.
-
Falkenthaler Füchse-Rot-Weiß Prenzlau 0:1
-
Schönwalder SV-Ludwigsfelder FC 2:2
FSV Bernau-Forst Borgsdorf 1:2
SG Michendorf-Grün-Weiß Brieselang 1:1
OHV Velten-S/R. Neustadt 3:2
Falkenth.Füchse-Rot-Weiß Prenzlau 0:2
FSV Babelsberg-Schwedt 02 1:1
Hansa Wittstock-Victoria Templin 1:2
Chemie Premnitz-Eintracht Teltow 1:1 -
Endlich haben sich die Rot-Weiß Kicker für ihren Kampf und teilweise ansehnliche Spielweise in den letzten Spielen belohnt. Man hatte den Anschein,dass die "Förster" den Tabellenletzen etwas zu leicht nahmen.
Die erste Chance gehörte den Gastgebern,die einen Freistoß in guter Poasition auf das Tor brachten,aber der Prenzlauer Keeper konnte im Nachfassen auf der Linie klären. Fast im Gegenzug,5.min die Führung für die Gäste,als der Prenzlauer Stürmer einen Pass von M.Blume aufnahm,Abwehr und Torwart umkurvte und einnetzte. Borgsdorf noch nicht sortiert und es klingelte erneut im Borgsdorfer Gehäuse.Schröder nach "Brutalofoul" und langer Verletzung wieder im Team,erhöhte auf 2:0.Die Gäste ließen etwas nach und die Platzherren erspielten sich einige Chancen,die von der Prenzlauer Hintermannschaft gemeistert wurden.Prenzlau versäumte es den Sack zumachen zu können,denn die weit aufgerückte Abwehr der Gastgeber ließ viel Raum für Konter.Beginn der 2. HZ die Gastgeber am Drücker,aber sie ließen kurz nacheinander zwei "hundertprozentige" Chancen liegen,um wieder ins Spiel zu kommen. In der 72. Min dann die Entscheidung,als sich M. Blume für seine gute Leistung mit dem 3:0 belohnte.Kurz vor Schluß noch die Möglichkeit zum 4:0,aber der "Eigensinn"stand hier im Weg. -
Die Rot-Weißen verlieren nach schwacher Leistung gegen spielstarke Gäste aus Teltow,die den Gegner trotz seines Tabellenplatzes nicht unterschätzten. Den Gastgebern gelang es nicht an die gute Leistung des vergangenen Spieltages anzuknüpfen. Teltow von der ersten Minute an hellwach und den Gastgeber galang es nicht den Spielfluß der Gäste zu unterbinden.
-
Selbst der Trainer der Gastgeber,trotz Sieges, zeigte am Ende kein Verständnis für die katastrophale Leistung des Mannes in "Schwarz" Herrn Starost,der am Ende die Gäste um einen Verdienten Punkt brachte,der tabellarisch sicher keine Verbesserung gebracht hätte,aber für die Moral wichtig wäre.
Beide Abwehrreihen standen sehr geordnet und die Gastgeber optisch mit den besseren Ballstaffetten. Das Beurteilungsvermögen des Schiris,erinnerte an "Dameneishockey",wo jeder Körperkontakt ja untersagt ist.Gefühlte 1000 Spielunterbrechungen,ließen auf keiner Seite einen Spielfluß zu.Bis zur Pause waren beide Keeper unterbeschäftigt.
In HZ II spielten die Gäste frecher nach vor und plötzlich ergaben sich auch Chancen,das dem Trainer der Gastgeber anhand seiner Lautstärke sichtlich mißfiel. Es kam dann,wie erwartet,Brieselang mit einem ansehnlichen Konter und einer präziesen Flanke und der Ball landete unhaltbar im Netz der Rot-Weißen aus Prenzlau. Das Spiel nahm an Tempo auf,ohne unnötig hart zu werden,das der Schiri natürlich anders sah. Von dieser unterirdischen Leistung ließen sich jetzt leider auch seine Kollegen an der Linie anstecken. Nach einer zu kurzen Abwehraktion durch den Brieselanger Kepper,knallte ein Prenzlauer Spieler im Nachsetzen den Ball in die Maschen.Im Torjubel ertönte der Pfiff,denn der mann an der Linie hatte etwas gesehen,so dass dieses Tor nicht gegeben wurde.Beide Seiten hatten jetzt ihrerseits Möglichkeiten zu Resultasänderung. In der 84 Min. dann der verdiente Ausgleich.
Kurz vor Spielende,sollte der Schiri aber noch einmal zur "Höchstform" in seiner Entscheidungswarnehmung auflaufen. Schon in der Nachspielzeit,zeigte sein Assistent Abseits gegen die Gastgeber,er gab merkwürdigerweise Freistoß für die Gäste. Der Schuß wurde zur Ecke gelenkt. Der fällige Eckstoß segelte in den Strafraum und der Stürmer der Gäste räumte mit beiden Hände den Prenzlauer Abwehrspieler bei Seite und erzielte den 2:1 Siegtreffer.
Es gibt Gegenden,da brachst du als Schiri nach so einer Leistung Polizeischutz. -
Hatte mir schon Sorgen gemacht,aber alle Klugscheißer sind wieder pünktlich angetreten.Auch die aus den befreundeten Foren,sind natürlich herzlich willkommen!!!
SG Michendorf-Forst Borgsdorf 1:0
Rot-Weiß Prenzlau-Schwarz-Rot Neustadt 1:1
Falkenthaler Füchse-Ludwigsfelder FC 0:2
Babelsberg 74-FSV Bernau 2:2
Hansa Wittsock-Schönwalder SV 1:3
Chemie Premnitz-OHV Velten 1:0
Victoria Templin-RSV Eintracht Teltow 1:1FC Schwedt-Grün-Weiß Brieselang 2:1
-
Zugänge: Christian Semke (ehem. Spieler)
Abgänge: Lukasz Piaseki (alter Verein) -
Der "Alte-Neue" übernimmt bis zum Saisonende wieder die Geschicke,nach der eher bescheidenen Hinrunde, bei den Rot-Weißen in Prenzlau. Im Rot-Weiß Vorstand vertraut man auf die Erfahrung von Sportfreund W.Rauch, vorallem im mentalen Bereich,wo scheinbar sehr großer Handlungsbedarf besteht. Bei spielerischen Verstärkungen,werden sich die Fans überraschen lassen müssen,sollten diese vorhanden sein.Dort hält man sich von Seiten der Vereinsführung bislang bedeckt. Der bisherige Trainer übernimmt das Amt bei der 2.Mannschaft im Verein.
Beim jetzigen Blick auf die Tabellensituation,kann man mit Sicherheit sagen:"Es kann nur besser werden!" -
Die Rot-Weißen verschenkten wichtige Punkte um den Klassenerhalt. Bei schwierigen Platzverhältnissen war kein Unterschied zwischen den Teams zu erkennen und die Platzherren ließen große Möglichkeiten liegen,ein anderes Resultat zu erringen,denn die Gäste "schwammen" ein ums andere Mal im eigenen Strafraum. Der LFC siegte am Ende, Dank der Abschlußstärke vor dem Tor.
-
Das es doch "nur"eine knappe Niederlage werden sollt,die obendrein durch zwei Srafstöße entschieden wird,ahnten wohl die wenigsten. Die Rot-Weißen nahmen in der gesamten Partie den "ungleichen"Kampf an. Die "Randberliner" optisch überlegen,hatten auch die ersten großen Chancen ihrerseits,fanden aber im Prenzlauer Keeper ihren Meister,der wieder einmal mit seinen guten Leistungen zu überzeugen wußte und sich als Lohn den Beifalls der Zuschauer verdiente.In der 19.Min die erste gute Möglichkeit der Gastgeber durch S.Turowski,aber der Ball ging knapp über das Tor.
Dann ein Pfiff des Schiris und dieser zeigte für alle überraschend auf den Punkt,was auch immer er gesehen haben mag,vermochte auch nicht auf Nachfrage, sein Assistent zu beantworten.Der fällige Strafstoß brachte die 1:0 Führung der Gäste.Kurz vor der Pause rettete S.(Seppo) Ulrich,für seinen geschlagenen Torhüter auf der Linie.
Gleich nach der Pause die riesen Möglichkeit zum Ausgleich,S.Turowski scheiterte aber am schnell reagierenden Torhüter der Gäste.Beide Teams ließen jetzt riesen Möglichkeiten zur Resultasveränderung liegen.Erst ein Ballverlust der Gastgeber und ein verunglückter Rettungsversuch, brachte die Entscheidung.Der Schiri zeigte wieder auf den Punkt und den roten "Karton" dem Prenzlauer Abwehrspieler.Schönwalde erzielte das 2:0. Die Gastgeber belohnten sich für ihre aufopferungsvolle Leistung,leider zu spät, mit einem Treffer zum 1:2 durch M.Böge.Das Willen in dieser Manschaft steckt,haben sie wieder eindrucksvoll unter Beweiss gestellt,sich aber nicht dafür am Ende belohnt. -
Die Situation ist so wie sie ist und in der Vergangenheit zu kramen und von schönen "Fußballzeiten" mit über 2000 Zuschauer zu träumen macht manchmal glücklich,aber hilft nicht weiter. Jetzt muss man da durch und eine Antwort kann die Manschaft nur auf dem Platz geben.Entscheidungen müssen und werden sicher fallen.
Ein paar Worte zu den aufgeführten Spielern.
Hartmut (Fuchser) Brauchler hat sich voll aus dem Fußball zurück gezogen,Peter (Pille) Brauchler war noch sehr lange im Senieoren-Team von R/W Prenzlau aktiv,aber aus persönlichen Gründen nicht mehr dabei. Hans Persecke noch aktiv bei den "Alten" und war auch zwischenzeitlich Trainer der "Ersten".
Jetzt zu den kreativsten Spielern. Hartmut Reichow,Bernhard Wilski,Denker und Lenker der DDR-Liga Elf. Reichow noch lange im Verein als Spieler der "Alten"aktiv,aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dabei. B.Wilski,Union,V.Frankfurt/O. und lange bei Prenzlau unterwegs,Spieler,Spielertrainer,aber leider keine fußballerischen Aktivitäten mehr.
Trainerpotenzial wäre schon da und in Sachen Taktik und Manschaftsleitung,haben sie alle sicher nichts verlernt um mit ihrem Wissen hilfreich zur Seite zu stehen.. Da aber leider die vielen "Aber" sind, stehen sie leider mit ihrer Erfahrung nicht zur Verfügung.Über den eigenen Schatten springen,hilft manchmal auch schon.
Alle Angaben ohne gewähr. -
Nur für 4 Spiele kann ich mir das nicht vorstellen. Zumal der Trainerhimmel hier nicht nur grau, sondern auch leer ist. Vermutlich hat das Vorgängermodell von Anfang an nicht gepasst. Manchmal ist es auch ein Nachteil, wenn eine Mannschaft zu lange zusammen ist und dann machen kann was sie will. So verstehe ich jedenfalls die Worte von diver.
Von einem "Vorgängermodel" zu reden,ist wohl etwas vermessen. Lemke/Blume haben nichts unversucht gelassen,nach dem qualitativen manschaftlichen Schwund eine Truppe für die Saison zu formen.Das der Trainerhimmel sehr leer ist,daran ist schon etwas dran,jedenfalls um auf diesem Niveau einigermaßen gut bestehen zu können.Es gehört schon mehr dazu,als nur an der Linie zu stehen.Ein eingespieltes Team als Nachteil zu betrachten,ist wohl eher der Unwissenheit geschuldet.Positive Veränderungen müssen manchmal sein,aber oft nicht leicht zu verwirklichen.
Ehemalige Spieler und Manschaftskameraden als Trainer fungieren zu lassen,ist für viele mental nicht einfach,wie man jetzt hier und da beobachten konnte. Der Umganston von Herrn Rauch ist da schon etwas "frostiger",kommt aber in alle Ohren an. Man wird sich in Sachen Trainer bewegen müssen,denn er wird sicher nur bis zur Winterpause zur Verfügung stehen. -
Der Punkt hilft Prenzlau genauso wenig wie uns..Es war ein 3 Punkte Spiel und ein Punkt ist für beide zuwenig..stimmt es denn, das Prenzlau in der Rückrunde mit 5 polnischen Spielern nochmal angreifen will?In Gerüchten,ist immer etwas Wahrheit enthalten.Man soll nie "NIE"sagen,aber eher unwahrscheinlich,diese Anzahl von Zugängen.In den jetzigen "Gastspieler" aus dem Nachbarland, hatte man höhere Erwartungen,als er derzeit erfüllt,oder erfüllen will. Man kann ihn schlecht einschätzen,bei den unterschiedlichen Leistungen die er von Spiel zu Spiel zeigt.Der letzte Polnische Gastspieler,war eine Bereicherung,aber war finanziell nicht zu halten.Zur Rückrunde ist vielleicht noch ein Neuzugang im Gespräch und sicher von Nöten,aber woher er kommen wird,wird sich zeigen.