Beiträge von rastelli

    Hier meine Einschätzung zum Spiel:
    Schwedt hat den Sieg verdient, weil sie den Erfolg unbedingt wollten und zielstrebiger auftraten. Prenzlau insgesamt form verbessert und mit Sebastian Leege, als Abwehrchef, hinten etwas sicherer.
    Das 1:0 war ein Eigentor von Silvio Ullrich, der sich in eine Flanke warf und den Ball unglücklich ins Tor lenkte. Glück für Schwedt. Das 2:0 kurz danach fiel aus dem Gewühl heraus. Unverständlich, warum 5 Prenzlauer den Ball nicht hinten raus bekommen und ein "Grüner" diesen einnetzen kann.
    Die ersten 30 Minuten der 2.Halbzeit gehörten Prenzlau. Schwedt wackelte kurzzeitig, aber da Prenzlau derzeit einfach das Tor nicht trifft, konnte auch kein wirklicher Angstschweiß die grünen Trikots beflecken. Zum Schluss des Spiels sogar noch gute Tormöglichkeiten für den FC, die aber zum Teil kläglich vergeben wurden.


    Kann man so durchgehen lassen. Dem FC ist es (mal wieder) gelungen,ohne groß "Bäume" ausreißen zu müssen und man sich den Luxus leistete selbst Großchancen am Ende liegen zu lassen, dass Derby für sich zu entscheiden.Den Rot-Weißen fehlt derzeit der "Knipser",der sie für die Mühe Arbeit unter dem Schlußstrich belohnt.Zum glücklosen Spiel,gesellte sich auch noch Pech. Vollendeter Fehlstart in die Saison,wo die Probleme sicher nicht geringer werden.

    An allen Spieltage der noch jungen Saison,jeden Spieltag mit einer anderen Aufstellung auf dem Platz stehen zu müssen,ist sicher für alle Beteidigten keine leichte Aufgabe. Kurz vor einem möglichen Punktgewinn zu stehen,dann aber doch mit leeren Händen nach Hause gehen zu müssen,weil einfach die nötige Abgeklärtheit und Klasse fehlt,wiegt dann doppelt schwer. Das ganze Gejammere um die nur langsam zu ersetzenden Abgänge,ist doch "Weibergewäsch" und bringt niemanden weiter.
    Mit den Worten meines alten Trainers zu sagen:" Arschb... zusammen kneifen und weiter,vorrausgesetzt man hat einen in der Hose"!!!

    Zwei schwache Mannschaften mühten sich bei bestem Fußballwetter im Uckerstadion ab. Prenzlau begann als Heimteam mutig, aber das fehlende Selbstvertrauen nach den ersten Punktspielen und der miesen Vorbereitung, war immer präsent. Leichte taktische Veränderungen bei den Rot-Weißen. Kapitän Bethke wieder im defensiven Mittelfeld, Seppo Ullrich in der Abwehr und vorne Jeromé Schulz und Marcus Schröder, der bisher nur in der Zweiten zum Einsatz kam. Das Prenzlauer Spiel war insgesamt zu ungenau, zu wenig Torchancen, kaum Standards. Klare Torgelegenheiten blieben aus. Templin ebenso zurückhaltend, jedoch mit einem genialen Pass zum Torerfolg kommend.
    Victoria wird sich sicher fragen, warum sie überhaupt gewonnen haben, Prenzlau muss irgendwie mal ein Tor machen und das über die Zeit retten. Aber es sind ja erst 4 Spieltage absolviert. Aber bitte vorerst nicht mehr auf die Tabelle schauen. ;(


    Kann man als Kurzbericht so stehen lassen,denn dieses Derby ist keines Ligatauglichen Berichtes wert. Das schlechteste Derby beider Teams seit Jahren,mit Templin als glücklichen Sieger.Ich glaube,dass Berichterstattern beider Teams heute die Worte fehlen,um viel Positives an den Betrachter zu bringen. Templin wie Prenzlau dümpeln unten in der Tabelle,mit etwas mehr Luft bei den Templinern.

    Wird wohl sehr schwer werden für Prenzlau dieses Jahr mit dem Klassenerhalt.


    Wird schwer dieses Jahr,nach diesem klassischen Fehlstart. Gegen Neustadt unglücklich,gegen Brieselang "grützmäßig" und gegen Teltow,naja. In Teltow hat man den Favoriten kurz geschockt,wurde dann doch überlaufen,von einer spielerisch starken Truppe. Die Abgänge sind schwer zu kompensieren,aber was half das ganze reden,wer sich sportlich verschlechtern möchte,sollte es tun. Die neuen Leute müssen erst ins Team finden und die Jungen den Ligaalltag verkraften.Das neue Trainerteam hat noch viel Arbeit vor sich,aber hat Erfahrung genug die Mannschaft auf die nächsten Spiele gut vorbereiten zu können.

    Nach der unglücklichen Niederlage in Neustadt,wollte man es im ersten Heimspiel besser machen.Am Ende verließ das stärkere der beiden schwachen Teams den Rasen und es waren nicht die Rot-Weißen aus Prenzlau. In HZ 1 viel Leerlauf auf beiden Seiten und je nur eine gute Chance auf auf jeder Seite. Prenzlau brachte es nicht fertig den Ball aus 5m ins leere Tor per Kopf zu befördern und Brieselang konnte einen Fehler der Keepers der Rot-Weißen nicht nutzen als dieser den Ball verfehlte und dieser Richtung Tor rollte,aber niemend der Gäste den Versuch startete ihn über die Linie zu befördern.HZ 2 mit mehr Offensive auf beiden Seiten,aber die Gäste energischer im Abschluß und mit der verdienten 1:0 Führung,leider aus Abseitsposition. Knapp 10 min später ein Strafstoß für Brieselang und das 2:0 der Gäste,als ein Prenzlauer Abwehrspieler zu ungestüm in den Zweikampf ging.Kurz darauf die Entscheidung,als Brieselang eine Unordnung in der Abwehr der Gastgeber nutzte und zur Vorentscheidung zum 3:0 einschob. Die Platzherren gaben nicht auf und konnte kurz vor Schluß noch zum 3:1 verkürzen.
    Es wird schwer für die Rot-Weißen,die nicht wirklich gelungen in die Saison starten und die nächsten Spiele werden es da nicht gerade einfacher machen.

    Am Ende eine knappe Niederlage,aber verloren ist verloren und das sah man auch den Spielern an. Gegenüber der Vorbereitung war aber eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen.
    Die Gastgeber begannen wie nicht anders erwartet, von Beginn an sehr offensiv. Die Prenzlauer Abwehr stand sehr geeordnet und ließ die Anfangsoffensive der Gastgeber etwas "verpuffen".Erst eine Einzelaktion brachte in der 33. Min die 1:0 Führung für die Gastgeber.Die Rot -Weißen noch kurz geschockt,mußten 5 Min später des 2:0 hinnehmen. Danach die Gastgeber etwas nachlässig und der wieder emsige Kapitän der Gäste S. Bethke verkürzte auf 2:1. Nach der Pause eine ausgeglichene Partie und die Prenzlauer erspielten sich einige gute Möglichkeiten zum Ausgleich,den C.Bucher in der 66. Min dann erzielte. Die Gastgeber erzielten dan mit der größten Möglichkeit im 2. Abschnitt in der 72. Min den 3:2 Endstand,den sie mit allen Mitteln und routiniert über die Zeit brachten.
    Einziger persönlicher negativer Aspekt,wie schon im letzten Spiel der vergangenen Saison erwähnt,dass "hirnlose" beleidigende Verhalten der Ü60 Fan-Fraktion der Gastgeber,gegenüber Spielern und Funktionären der Gäste. :thumbdown:

    Auf get`s in die nächste Saison, mit einigen neuen Teams und sicher wieder mit vielen Überraschungen !!! :D ;( 8) ?(


    1.Spieltag


    Samstag


    Grün-Weiß Brieselang - FC Schwedt 2:2
    Schwarz-Rot Neustadt - Rot-Weiß Prenzlau 1:1
    Ludwigsfelder FC - Falkenth. Füchse 4:1
    FSV Bernau - FSV Babelsberg 74 1:1
    Schönwalder SV - Hansa Wittstock 2:1
    OHV Velten - Chemie Premnitz 1:0
    Eintracht Teltow - Victoria Templin 2:2


    Sonntag


    Forst Borgsdorf - SG Michendorf 2:1

    In diesem Pokalvergleich und den gezeigten dürftigen Leistungen in der Vorbereitung,glaubte nicht wirklich jemand an eine Pokalüberraschung. Umso erfreulicher war die gezeigte Leistung bis zum Pausenpfiff, bei hochsommerlichen Temperaturen,als man gegen den Oberligsten unglücklich,nur mit 0:1 hinten lag. Was dann in HZ II geschah,läßt sich nur schwer erklären. Die Gäste begannen mit dem Fußballspielen und die Rot-Weißen kamen irgendwie mit "Knoten" in den Beinen aus der Kabine. Am Ende dann ein klares Ergebnis,dass dem Trainerkollektiv weiterhin wohl großes Kopfzerbrechen bereiten wird,auf Hinblick des bevorstehenden Rückrundenstartes am 10.8. in Neustadt. Positives zu erwähnem,dass man trotz des schon großen Rückstandes nicht aufgab und noch zwei Tore erziehlte und damit zeigte,dass man weiß,wo die "Pille" rein muß.

    Prenzlau-Angermünder FC 1:6


    Ob es an den schweren Beinen des harten Wochenendes lag oder es doch noch "seeeeehhhhrrrr" viel zu tun gibt in den verbleibenen Tagen bis zum Saisonstart,aber eigentlich fehlen mir die Erklärungen für die Ergebnisse in der Vorbereitung der jungen Rot-Weiß -Elf. Das magere Unentschieden gegen den Keisligisten der Barnim-Lige folgte eine herbe verdiente Klatsche gegen den starken LK-Nord Vertreter aus Angermünde,der in allen Belangen überlegen war und bewiesen hat,dass mit ihm in der nächsten Saison sicher zu rechnen ist.

    Ob es an den schweren Beinen des harten Wochenendes lag oder es doch noch "seeeeehhhhrrrr" viel zu tun gibt in den verbleibenen Tagen bis zum Saisonstart,aber eigentlich fehlen mir die Erklärungen für die Ergebnisse in der Vorbereitung der jungen Rot-Weiß -Elf. Das magere Unentschieden gegen den Keisligisten der Barnim-Lige folgte eine herbe verdiente Klatsche gegen den starken LK-Nord Vertreter aus Angermünde,der in allen Belangen überlegen war und bewiesen hat,dass mit ihm in der nächsten Saison sicher zu rechnen ist.

    Die junge Rot-Weiß -Elf verliert auch das dritte Vorbereitungsspiel gegen einen höherklassigen Gegner . Gegen Pasewalk ,dem Verbansligavertreter aus MV, gab es eine 2:4 Niederlage. In diesem Spiel war aber eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen,wo eine Niederlage bei konzentriertem Spiel vermeidbar gewesen wäre :D . Pasewalk mit gradlichen schnellen Spielzügen und die Prenzlauer zu umständlich im Spielaufbau und etwas zu harmlos im Abschluß.Die Formkurve zeigt aber sichtbar nach oben.

    Hier ein Bericht aus Prenzlauer Sicht !
    Bei sommerlichen Temperaturen,langer Anreise der Rot-Weiß Elf und "Blümchen" übersätem Rasen,hatten beide Teams mit den Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe zu kämpfen. Einige Stammspieler beider Mannschaften sind in die Hochwasserregionen gereist um dort vor Ort zu helfen.
    Die Gastgeber sollten aber besonders in HZ I besser damit zurecht kommen.
    Neustadt begann die Partie sehr intensiv und die Gäste aus Prenzlau hatten große Mühe ein geordnetes Spiel nach vorn zu entwickeln und damit etwas Entlastung für ihre Abwehr zu schaffen.Die stärkste Phase hatte die Gastgeber zwischen der 10. und 25 Min,wo sie große Gelegenheiten hatten,ihrerseits in Führung zu gehen. In der 12 Min, traf ein Neustätder Spieler das leere Tor nicht und in der 21. Min rettete S.Ullrich auf der Torlinie für seinen bereits geschlagenen Keeper. Danach ließ der Druck der Gastgeber etwas nach und die Rot-Weißen schafften etwas Entlastung und erspielten sich durch S.Bethke und M.Urbanowicz gute Möglichkeiten. Glück für die Gastgeber,als nach einer Rangelei,sich ein Neustädter Spieler zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ,aber das sehr schwache Schirikollektiv dieses nicht Regelkonform bestrafte.
    HZ II sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel,wo beide Mannschaften versuchten,das Spiel für sich zu entscheiden und auch gute Möglichkeiten dazu hatten. In der 52.Min hatten die Prenzlauer Spieler den Torjubel auf den Lippen,als der Keeper einen Kopfball von M. Urbanowicz aus dem Tor schlug,der wohl bereits die Torlinie in der Luft überschritten hatte,aber weder der Schiri, noch sein Assistent,der konditionell sehr unter den Temperaturen litt,hatten es gesehen. Nach einer erneuten Rangelei in der Prenzlauer Hälfte,"klatschte" erneut eine Hand in das Gesicht eines Prenzlauer Spielers und statt Rot und Gelb,gab es "nur" den gelben Karton für beide.In der 88.Min noch Glück für die Gäste,als der Ball im Strafraum mit der Hand geführt wurde,aber der Pfiff ausblieb. Hier wurde den Gastgebern ein klarer Strafstoß verwärt. Am Ende blieb es beim doch gerechten unentschieden.
    Noch ein paar Worte zur Ü 60 Fangemeinde hinter dem Tor zur Gaststätte. Es sind sicher treue Fans,aber sein Team anfeuern ,aber die Spieler der Gäste beleidigen und zu beschimpfen,sind zwei verschiedene Schuhe.Das war das erste Mal,dass ich es so in der laufenden Saison im Auswärtsspiel erlebt habe. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Prenzlau-Finow 4:0
    Die Rot-Weißen gewinnen am Ende gegen nie aufgebende Finower klar mit 4:0. Dieses Ergebnis spiegelt aber nicht den gesammten Spielverlauf wieder. Den Gästen merkte man an,hier etwas mitnehmen zu wollen,denn es ging die ersten 20 Min. nur auf das Tor der Gastgeber,die alle Hände und Beine voll zu tun hatten,sich diesem Ansturm entgegen zu stellen. Weitschüsse waren bei den wiedrigen Wetter ein gutes Mittel,den Prenzlauer Keeper sein ganzes Können abzuverlangen. M.Raichow,heute im Tor der Prenzlauer,sollte sich im Laufe des Spiels auszeichnen können. In der 20. Min ein Aufreger als er einen straff geschossenen Ball durch die Hände rutschen ließ und dieser in Richtung Tor trudelte und auf der Linie liegen blieb. Das Geburtstagskind im Prenzlauer Kasten,hatte heute das Glück auf seiner Seite bis zu diesem Zeitpunkt. In der 22. Min der erste Angriff der Gastgeber auf das Tor der Finower und J. Schulz zog aus 20 m in halbrechter Position ab und der Ball landete im langen Eck zur überraschenden 1:0 Führung. Finow jetzt etwas aus dem Konzept gebracht und S.Bethke erhöhte in der 33.Min per Kopf zur 2:0 Führung .Prenzlau hatte noch die große Möglichkeit zum 3:0,aber so ging es mit 2:0 in die Halbzeit. Nach der Halbzeit versuchte Finow den Druck zu erhöhen und erspielte sich gut 15 Min gute Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung,wobei sich M.Raichow im Tor der Gäste Bestnoten verdiente. In der 72.Min der erste Ballkontakt von J.Persecke nach seiner Einwechslung,die er zum 3:0 vollendete. Auch ein "Geschenk" des sehr unsicher wirkenden Schiris,der auf den Strafstoßpunkt zeigte,nahmen die Gäste nicht an. Höchststrafe für den Schützen,denn M.Raichow hielt den Ball auch noch fest. Den 4:0 Endstand makierte wiederum S.Bethke in der 78.Min nach guter Vorarbeit von J.Persecke,der danach aus gesundheitlicher Vorsicht ausgewechselt wurde.Finow wollte unbedingt das Tor erzielen,dass den Gastgebern Kontermöglichkeiten und große Chancen ermöglichte,das Resultat in die Höhe zu schrauben,die aber zum Unwillen des Prenzlaer Trainers vergeben wurden. Am Ende blieb es beim 4:0,das die Rot-Weißen beruhigt in den Endspurt der Saison blicken lassen kann und den Finowern wohl Kopfzerbrechen bereiten wird.

    Nachholepartien


    15.5
    Schwarz-Rot Neustadt-RSV Eintracht 2:1
    17.5
    Victoria Templin-Hansa Wittstock 2:2
    Schönwalder SV-Rot-Weiß Prenzlau 2:0
    18.5
    Chemie Premnitz-Petersh./Eggersdorf 2:3
    Oranienburger FC-Stahl Finow 4:1
    Rot-Weiß Kyritz-FV Erkner 2:1
    MSV Rüdersdorf-BSC Rathenow 1:1
    RSV Eintracht-OHV Velten 2:0
    20.5.
    Chemie Premnitz-Forst Borgsdorf 2:2
    Petersh./Eggersdorf-Hansa Wittstock 1:0
    Victoria Templin-Schw./Rot Neustadt 1:2
    Stahl Finow-Rot-Weiß Kyritz 0:0