Beiträge von gesichtsrico

    Der andere mit B. ist jemand der sehr viel Talent besitzt, da er die Jugendschule von Energie Cottbus durchlaufen hat und ihm die Landesliga nicht zu reichen scheint, was ja auch nicht verwerflich ist. Er wird wohl bei einem Verein in der Oberliga Platz finden wie ich gehört habe. Dass dort mit ganz anderen Summen gehandelt wird, wird keinen verwundern. Aber noch ist es wohl nicht fix. Werd mich mit Abgängen und Zugängen zurückhalten, solange sie nicht durch sind. Fakt ist, dass Alexander Grosch nach seinem Afgahnistaneinsatz zur neuen Saison wieder zur Verfügung steht. Hat zwar ein halbes Jahr kaum nen Ball am Fuss gehabt, aber sollte er zur alten Stärke zurückfinden ist er auf jeden Fall ein Leistungsträger.

    Bathke ist schon im Winter zurück nach Gramzow gegangen. Seine Beweggründe weiß ich nicht, aber denke die örtliche Nähe zu seinem Arbeitgeber in Prenzlau war mit ein Grund für den Wechsel.
    Falls du mit deinem ersten Satz andeuten willst, dass die Schulden aus horrenden Spielergehältern stammen kann ich dich beruhigen und sagen, dass nur wenige Spieler Geld für's Spielen bekommen(haben). Der Schuh hat ganz woanders gedrückt. Eine ordentliche Buchhaltung ist das A und O und das sehe ich als Hauptursache dafür.

    Steht doch alles in dem Artikel was los ist! Find ich gut, dass der neue Vorstand versucht, das Schindluder welches getrieben wurde, in den nächsten Jahren wieder zu egalisieren. Positiv finde ich zudem, dass man in die Offensive geht und nicht versucht das Problem unter den Teppich zu kehren. Es wurde missgewirtschaftet, dazu muss der alte Vorstand stehen und der Neue wird versuchen es auf eine professionellere Art zu lösen. Bin da auch positiv gestimmt, da dort meines Erachtens fähige Leute am Werk sind.
    Natürlich kann auch der sportliche Erfolg darunter leiden. Man wird sich entscheiden müssen ob man kurzfristig den Erfolg sucht und in die Schuldenfalle tappt, oder mittelfristig zwar nicht super erfolgreichen Fussball spielt, jedoch der Verein an sich gesund ist. Und diese Entscheidung scheint gefallen. :bindafür:


    PS: hier die Vorbereitung von Victoria

    Also laut unserer Tageszeitung steigen nur Heinersdorf und lichterfelde ab! :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:
    Sollte dies tatsächlich so sein hat sich das aufbäumen also noch einmal gelohnt. Ein besonderer Dank geht speziell an unseren Nachbarn aus Zehdenick, die sich im letzten Spiel in Lichterfelde nicht haben hängen lassen und uns so den Nichts-Abstieg doch noch ermöglicht haben. :halloatall:

    Die Aufsteiger stehen fest. Oburg II kommt aus OHV, Finowfurt aus dem Barnim, Angermünde aus der OUM und Göritz gewinnt die Westuckermarkliga. In Angermünde kursiert das Gerücht, Göritz will nicht aufsteigen. Kann da jemand was zu sagen? Wenn es stimmt, wie sieht es mit den Klockowern oder Boitzenburgern als 2ter bzw. 3ter aus?


    Und durch den Abstieg von Bernau haben wir ja theoretisch eine Truppe zuviel in der Liga. Wer sind denn die ersten Kandidaten in Randlage? Gehe davon aus, dass alle Uckermärker in der Nordstaffel bleiben, also sollte es wohl einen aus dem OHV oder Barnim treffen!


    Allen eine erholsame Sommerpause :happy:


    Noch ist es wohl nicht ganz offiziell, dass keiner aufsteigen möchte. Es gibt wohl noch viele Ungereimtheiten was die Besetzung ALLER Landesklassen angeht, weshalb wir uns noch geringe Chancen ausrechnen, durch die 6 Punkte in den letzten beiden Spielen und dem dadurch erreichten 14. Platz, doch noch die Klasse halten zu können. Wenn jemand mehr weiß, kann er es ja gerne hier kundtun.

    Man kann nem Spieler ne Gelbe geben, auch wenn man ihn nicht versteht. Gerade wenn man die Sprache nicht versteht macht die Mimik und Gestik ne Menge aus und die ist, egal welche Sprache, oft gleichbedeutend. Von daher sind sicherlich nicht alle gelben, trotz Sprachbarrieren, unvertretbar. Sicherlich ist die Hemmschwelle bei Spielern deren Sprache man nicht versteht etwas tiefer, aber das nicht zu Unrecht. Wir befinden uns aber in einer Liga, die kein internationales Niveau hat, von daher kann man auch von nem Spieler, der in dieser Liga spielt erwarten, dass er sich entweder zurück hält oder eben seine Kritik in Deutsch äußert. Ansonsten hat er schlicht und weg Pech gehabt. Meine persönliche Meinung.

    Ich denke nicht, dass dies ein Einzelfall ist. Auf Kreisebene so zu bescheißen ist relativ schwer, da die meisten Spieler sich untereinander zumindest vom Sehen her kennen, doch ab LK ist dies schon leichter. Gerade bei durchschnittlichen Spielern fällt sowas dann selten auf, da man gutgläubig davon ausgeht, dass alles mit rechten Dingen zugeht.


    Heinersdorf scheint einer der wenigen Vereine zu sein, die auch sehr genau nachsehen ob alles regelgerecht zugeht. Bei unserem Gastspiel dort kam es auch zu detaillierten Nachfragen bezüglich zweier Spieler mit haargenau dem gleichen Vor- und Nachnamen und dem Abgleich der Bilder. Ist ja auch nichts gegen einzuwenden.


    Aber generell würde ich behaupten, dass vor den wenigsten Spielen Spielerpässe kontrolliert werden, zumindest ohne konkreten Verdacht. Vielleicht wird sich dies in Zukunft durch dieses Urteil ändern.

    Grünow gewinnt in Templin nicht unverdient 3:2 nach 0:2 Halbzeitrückstand.


    Grünow eigentlich über die gesamte Spielzeit das aktivere Team, jedoch ohne in der 1. HZ die Chancen nutzen zu können(U.a. Lattenknaller aus 20m). Templin effizient und mit Tore durch Richard(FE) und Schausei,l etwas schmeichelhaft zur Halbzeit in Führung. Dass sich die passive Spielweise irgendwann rächen sollte war schon fast klar. Wer das Fussballspielen weitestgehend einstellt braucht sich nicht wundern wenn man am Ende, wie geschehen, noch verliert.
    Der Schiri verlor leider in der Endphase seine Linie. Beim Stand vom 2:3 wird ein direkter Freistoß in den Winkel geschossen, doch der Schiri hat hier ein Foul in der Mauer gesehen. Was er dort gesehen hat war wohl selbst ihm nicht wirklich klar. Kurz darauf ein klarer Elfer, der für Templin nicht gegeben wurde, als ein Spieler in den Strafraum eindrang und klar von 2 Mann in die Zange genommen wurde. Am Ende wurde aber wenigstens mal gekämpft, doch leider ging dann auch noch ein Freistoß nur an den Pfosten. Leider zu spät aufgewacht von Templiner Seite und von daher braucht man sich auch nicht am Schiri aufgeilen, denn hätte man vorher nicht das Spielen eingestellt, wäre es gar nicht so weit gekommen.


    Die Grünower, mit einigen Ausnahmen(die üblichen Verdächtigen), benahmen sich auf dem Platz gesittet und auch die Zuschauer bestanden mehr aus jungen Frauen als alkoholwütige Hooligans, was das Polizeiaufgebot unnötig machte. Aber Prävention zeigt ja auch manchmal Wirkung ;) ...


    Herber Rückschlag somit für uns, aber die Hoffnung stirbt zuletzt...


    Und es kam dort auch nicht zu Ausschreitungen. Nirgendwo anders im alltäglichen Leben wäre der Trainer auch nach seinen Entgleisungen so davon gekommen.


    Genau, und das ist auch gut, dass es nicht zu Ausschreitungen kam, da es noch genügend Vernünftige gab, die dazwischen gegangen sind. Auch oder besonders aus Heinersdorf. Provoziert wurde aber von beiden Seiten genügend, sodass man einen Sündenbock hier nicht einseitig festmachen sollte. Ich denke solche pöbelnden Leute gibt es überall, gerade wenn Alkohol im Spiel ist. Alkohol i. V. m. strittigen Situationen und provozierenden Gesten und eine Eskalation ist auf JEDEM Fussballplatz möglich.

    Naja als wir in Heinersdorf gespielt haben, ist es nach dem Spiel auch fast zu Auseinandersetzungen zwischen einer handvoll alkoholisierter Heinersdorfer "Fans" und Spieler und unseren Spielern/Trainer gekommen. Letztendlich mehr Gebrüll als alles andere, aber unglaublich scheint es also nicht. ;)


    Seit wann gehört denn das Gebiet nördlich von Nassenheide zum Kreis Oberhavel? Hab immer gedacht, wir wären für Euch wie Sizilien für die Norditaliener: das ungeliebte Armenhaus.
    Außerdem gibt es hier nur ein Derby, und das seit 1920: Templin vs. Zehdenick!!!! 8)


    :schal1: :schal1: :schal1: :bindafür: :bindafür: :bindafür: ...Leider seit ein paar Jahren nicht mehr auf Augenhöhe aber immer wieder nen Highlight. Aber das kann sich ja auch schnell wieder ändern.

    Mist, war mein erster Gedanke doch der richtige und das obwohl ich da fast jedes Wochenende lang fahre. :D ...ich glaub kurz dahinter fängt aber Meck-Pomm dann an. Is aber auch alles nah beieinander in der Ecke. Nun gut, is ja auch egal. Wieder was gelernt, Google sei dank!
    Balljunge: Ja die "Vereinshymne" wurde auch nach jedem Tor schön laut aufgedreht. Schade, kann es leider nicht bei youtube finden...

    Dass es nicht nur in Grünow heiß her geht konnte man am Wochenende in Fürstenberg(OHV) live miterleben. Vor dem Turnier hat man uns bereits mitgeteilt, dass es die letzten Jahre immer hart zur Sache ging und teilweise Tumulte auf und neben dem Platz gab und so sollte es auch dieses Jahr kommen.


    Situation: Halbfinale Lychen gegen den Gastgeber Fürstenberg, 5 Sekunden vor Schluss. Spielstand 0:3 und das Spiel somit entschieden. Ein Fürstenberger wird durch einen Lychener gefoult und danach mit den Worten "Steh auf du Pfeife" belegt. Diese Worte nahmen sich einige, offensichtlich rechtsorientierte Fürstenberger Zuschauer zum Anlass über die Bande zu springen und die Lychener Spieler anzugreifen. Diverse Schubsereien und Keilereien begannen und diese schwappten teilweise auf die Tribüne über. Die 2 Ordner waren leider mehr Alibi und darauf bedacht dafür zu sorgen, dass niemand Getränke mit in den Zuschauerbereich nahm (Da fragt man sich natürlich, wenn es schon öfter solche Szenarien dort gab, warum reagiert man als Organisator nicht?).


    Es dauerte einige Minuten bis wieder etwas Ruhe eingekehrt ist. Ende der Geschichte: Das Schiedsgericht hat eine mutige Entscheidung getroffen und den Gastgeber Fürstenberg vom Turnier ausgeschlossen und Lychen ist dadurch ins Finale gerückt, das sie später in letzter Sekunde gegen Neutrelitz verloren.


    Es bleibt leider festzuhalten, dass dieses rechte Gedankengut in einigen Orten immer noch vorhanden ist und die offene Zuschaustellung durch den Anhang teilweise sogar akzeptiert wird. Traurig Realität :thumbdown: ...

    Auch auf dem Fussballplatz gelten die Regeln des StGB §32. Das heißt, wenn ein Angriff unmittelbar bevorsteht oder gerade geschieht habe ich das Recht auf Notwehr. Schwieriger wird die Sache, wenn der Angriff abgeschlossen ist. Dann kann man sich nicht mehr auf Notwehr berufen. Ebenso darf es nicht in einem Notwehrexzess ausarten. Aber dann hat man immer noch das Recht gem. §127(1) StPO den Straftäter festzuhalten, auch mittels körperlicher Gewalt, bis die Polizei eintrifft die dann eine Strafanzeige fertigt. Der sogenannte Jedermann-Paragraf. Bezüglich den Roten Karten ist es sicherlich schwer zu bewerten, siehe Ajax-Alkmaar.