Beiträge von Tom Ripley

    Grimma - LVB Leipzig 6:3 (1:1)


    Zita, Ulbrich, Vogel, Hoffmann, Pannike, Tröger, S. Möbius, Streubel, Merseburger, Leutert, Werner.
    eingewechselt: Hannover, Schafeev, Zoch


    Tore: 2 x Leutert, 2 x Werner, Hannover, Merseburger


    LVB geht zweimal in Führung und spielt munter mit. Grimma erst nach dem Seitenwechsel besser und mit schön herausgespielten Toren über die Außenpositionen.

    Nachtrag vom Sonnabend: Falkenhain - Grimma 1:4 (1:3) 3 x Tröger, 1 x Kurzbach


    Heute Abend: Grimma - HFC U23 0:1 (0:1)


    Ein Spiel mit ganz wenigen Torchancen. Den einzigen zielstrebigen Angriff nutzt der HFC zur Führung. Bei Grimma fehlte ohne Werner, Merseburger und Kurzbach die Durchschlagskraft im Angriff. Die einzige Chance hatte Pannike mit einem direkten Freistoss den der Torhüter abprallen läßt.


    Zita, Goethe, Vogel, Hoffmann, Pannike, Tröger, Hannover (60. Zoch), S. Möbius, Schafeev (46. A. Wohllebe), Leutert, Streubel.


    0:1 18.

    Grimma - Lok Leipzig 2:2 (0:0)


    1:0 Pannike 56.
    1:1 ? 59.
    1:2 Heusel 64.
    2:2 Goethe 76.


    Grimma mit Zita, Goethe, R. Hoffmann, Vogel, Pannike, Kurzbach, Tröger, S. Möbius, Hannover, Schafeev (73. Zoch), Werner (23. Pörschmann).


    Grimma mit einem ordentlichen Spiel, bis auf eine Schwächephase Mitte der 2. Halbzeit gleichwertig. Leider mußte Marc Werner verletzt ausgewechselt werden. Mit dabei die beiden Rückkehrer Hoffmann und Pörschmann, ansonsten das bekannte Personal. Lok Leipzig ziemlich enttäuschend, viele Fehler im Aufbauspiel, verlorene Zweikämpfe und abschlusschwach, eigentlich nicht mit Oberliganiveau.

    Grimma - Görlitz 1:1 (1:0)


    1:0 Kurzbach 32.
    1:1 55.


    Ein munteres Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung. Das 1:0 fiel nach einem Alleingang über die linke Seite mit einem Schuss in die lange Ecke. Ausserdem hätte Grimma durch Streubel und Hannover (Pfosten) treffen können. Ein Tor für Görlitz wurde wegen Foulspiel nicht anerkannt. Nach dem Seitenwechsel drückt Görlitz und kommt nach einer Ecke zum Ausgleich. Danach istGrimma wieder besser im Spiel und hat durch Tröger und Werner 2 gute Chancen. In der Schlussphase hätte aber auch Görlitz noch gewinnen können: ein Lattenschuss aus 25m und ein Freistoss von Jugo an den Pfosten.
    Im gesamten Spiel gab es trotz der Wärme keine einzige Auswechslung.


    Grimma: R.Möbius, Knöfel, Vogel, Pannike, Schafeev, Tröger, Streubel, Hannover, Kurzbach, Merseburger, Werner.

    Grimma - Markkleeberg 2:1 (0:1)


    0:1 Kursawe 35.
    1:1 Kurzbach 51.
    2:1 Merseburger 63.


    Zita, Ulbrich, S. Möbius, Vogel, Pannike, Kurzbach, Tröger, Streubel, Hannover, Merseburger, Werner (90. Schafeev)


    Eine ausgeglichene erste Halbzeit. Jeweils eine klare Chance durch Tröger bzw. Breitkopf. Die Führung fällt durch einen Sonntagsschuss aus 18 m an die Lattenunterkante. Grimma kommt mit viel Elan aus der Kabine. Kurzbach mit einem plazierten Flachschuss von der Strafraumgrenze und Merseburger mit einem Kopfball aus 5 m nach Flanke von Hannover bringen Grimma in Führung. Von Markkleeberg ist lange nichts mehr zu sehen. Erst in den letzten Minuten drängen sie auf den Ausgleich. Ausser 1 oder 2 Halbchancen gibt es aber nicht erwähnenswertes mehr.

    Bannewitz - Grimma 0:4 (0:1)


    In der 1. Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Spiel. Grimma mit etwas mehr Ballbesitz, aber auch Bannewitz mit mehreren guten Torchancen. Die Führung erzielt Vogel mit einem Flachschuss aus 5 Metern nach Vorlage eines Bannewitzer Abwehrspielers. Nach dem Wechsel erhöht Grimma das Tempo. Mit dem 2:0 durch einen Kopfball von Merseburger aus 13 Metern nach Flanke von Tröger ist das Spiel entschieden. Bannewitz kommt zu keiner weiteren Torchance. Tröger mit 11 m nach Foul an Schafeev und Streubel mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze können noch erhöhen. Merseburger mit Pfostenschuss auf das leere Tor und Streubel hatten weitere gute Chancen. Fast hätte sogar der als Feldspieler eingewechselte Rene Möbius ein Tor erzielt. Er verpasst aber eine Flanke knapp.


    0:1 Vogel 27.
    0:2 Merseburger 60.
    0:3 Tröger 73. 11m
    0:4 Streubel 79.


    Zita, Schafeev (74. Schipunow), S. Möbius, Vogel, Pannike, Hannover (67. Artur Ali), Tröger, Streubel, Ulbrich, Merseburger, Werner (85. R. Möbius)

    Grimma - Naunhof 2:0 (2:0)


    Grimma mit einer deutlichen Steigerung gegenüber den letzten Spielen. Insgesamt ein verdienter Sieg, obwohl Naunhof mehr Ballbesitz und in der 1. Halbzeit auch gute Chancen hatte. Die beiden Tore fallen jeweils nach Freistössen. Beim 1:0 wird der Schuss von der Mauer abgefälscht und kommt zu Streubel, der den Ball unter die Latte nagelt. Das 2:0 fällt nach einer Freistossflanke von Tröger. Werner kommt wohl noch mit den Haarspitzen dran und irritiert den Naunhofer Torwart so das der Ball durchrutscht. Naunhof ist vor allem durch Hausmann gefährlich. Die beste Gästechance vergibt Wenzel als er allein vor Zita steht und nochmal abspielt anstatt selbst zu schiessen. Nach dem Wechsel steht Grimma sicher in der Abwehr, spielt aber die Konter schlecht aus. Naunhof hat auch keine klaren Chancen mehr, weil Hausmann jetzt abgemeldet ist.


    Grimma mit Zita, Ulbrich, S. Möbius, Vogel, Pannike, Kurzbach (68. Schafeev), Tröger, Streubel (90. Schipunow), Hannover, Werner (72. Artur Ali), Merseburger.


    1:0 Streubel 15.
    2:0 Werner 27.

    Kamenz - Grimma 3:0 (2:0)


    Tore: 3 x Nebes 8. (11m), 43., 86.


    Grimma: Zita, Ulbrich, S. Möbius, Vogel, Pannike, Knöfel (84. Jungmichel),Tröger, Streubel, Schafeev (86. Vettermann), Merseburger,
    A. Ali (80. P. Ali).


    Kamenz kommt mit minimalen Aufwand leicht und locker zu 3 Punkten. Grimma spielt zwar phasenweise gefällig mit, kurz vor dem Strafraum ist aber fast immer Schluss. Torgefahr gibt es nur bei einem Kopfball von Vogel vor der Pause und einigen Distanzschüssen von Merseburger. Mit dem derzeitigen Personal ist wahrscheinlich nicht mehr drin. Die Liste der Ausfälle geht fast schon in den zweistelligen Bereich. Hoffentlich reicht das Polster aus der Hinrunde noch.

    Grimma-Sachsen II 2:2 (0:0)


    0:1 62.
    1:1 Merseburger 63.
    1:2 Lee Gandaa 77.
    2:2 Tröger 88. 11m


    Grimma mit Zita, Pannike, Ulbrich, Vogel, Schafeev, Schipunow, Tröger, Streubel, Knöfel, Werner (77. Ali), Merseburger.


    Nach dem Spielverlauf ein hochverdienter Punkt für Grimma. Im Zustandekommen aber glücklich. Als der Gästetorwart Lippmann am Fünfmeterraum versucht den Ball wegzufausten dabei aber Streubel trifft entscheidet der Schiedsrichter auf Foulelfmeter. Tröger verwandelt sicher.
    In der ersten Halbzeit ist Grimma klar überlegen und hat viele Chancen. Aber weder Pannike mit Freistoss ans Lattenkreuz noch Merseburger mit mehreren gefährlichen Schüssen können einen Treffer erzielen. Sachsen II kommt nur selten in den Grimmaer Strafraum. Fast immer steht der einzige Angreifer im Abseits. Auch nach dem Seitenwechsel ist Grimma überlegen. Aber Streubel vergibt zweimal freistehend. Aus heiteren Himmel fällt die Sachsen-Führung mit einem plazierten Schuss aus 18 m. Im direkten Gegenzug verwandelt Merseburger eine schöne Ablage von Streubel aus fast der gleichen Position. Als Lee Gandaa einen Stellungsfehler auf der linken Grimmaer Abwehrseite nutzen kann war schon fast klar das es wieder keinen Sieg gegen den Angstgegner gibt. Aber wenigstens das Unentschieden konnte noch gerettet werden.

    Fortuna Chemnitz - Grimma 3:2 (1:1)
    Nach der besten Rückrundenleistung gibt es leider eine unglückliche Niederlage. Chemnitz in den ersten 15 Minuten mit einer starken Anfangsoffensive. Das 1:0 durch einen harmlosen Freistoss den Zita ins Tor rutschen läßt. Danach kann Grimma das Spiel beruhigen. Chemnitz nur noch bei einigen Freistössen und Eckbällen gefährlich. Merz muß verletzt ausscheiden. Mit der letzten Aktion der 1. Halbzeit erzielt Schipunow den Ausgleich als der Chemnitzer Torhüter einen Freistoss von Pannike abprallen läßt.
    Kurz nach der Pause Notbremse durch Möbius: Rote Karte und Elfmeter. Grimma drängt aber trotz Unterzahl auf den Ausgleich. Als Hänel nach einer Freistossflanke erhöhen kann scheint das Spiel entschieden. Im Gegenzug erzielt Tröger den vermeintlichen Anschluss. Das Tor zählt aber wegen angeblichen Abseits nicht. Grimma drückt weiter und Merseburger schiesst aus 10 Metern flach ein. Am Ende reicht es aber nicht mehr zum eigentlich verdienten Unentschieden.


    Zita, Ulbrich, S.Möbius (52. Rote Karte), Vogel, Pannike, Schafeev (64. Werner), Tröger, Schipunow (82. Hannover), Merz (35. Knöfel), Streubel, Merseburger.


    1:0 Laskowski 15.
    1:1 Schipunow 45.
    2:1 Rolleder 53. (11m)
    3:1 Hänel 78.
    3:2 Merseburger 83.

    Grimma - Pirna-Copitz 1:1 (1:0)


    1:0 Merz 28.
    1:1 Kleber 68.


    Grimma mit Zita, Ulbrich (76. Werner), S.Möbius, Vogel, Pannike, Schafeev, Schipunow, Streubel, Merz, Knöfel, Merseburger.


    In der ersten Halbzeit ein gutes, abwechslungsreiches Spiel, Pirna-Copitz mit den besseren Chancen. In Führung geht aber Grimma. Merz erzielt bei seinem ersten Einsatz nach mehrmonatiger Verletzung die Führung als er eine Flanke von links aus 6 Metern unter die Latte hämmert.
    Nach dem Seitenwechsel ein zerfahrenes Spiel. Bei Grimma geht nach vorne nicht mehr viel. Pirna-Copitz kommt mit einem Kopfball nach Flanke von links zum verdienten Ausgleich. In der Schlussphase kommt noch Marc Werner nach langer Verletzung zu seinem ersten Einsatz. Ansonsten spielt der nicht souveräne Schiedsrichter mit wildem Kartenverteilen die Hauptrolle. Nachdem er in der 1. Halbzeit fast alles durchgehen ließ, pfiff er in der 2. Halbzeit jede Kleinigkeit. Dadurch spielt Pirna-Copitz nach 2 Gelb-Roten Karten am Ende nur noch zu neunt.

    CFC II - Grimma 5:1 (3:1)


    Grimma mit dem letzen Aufgebot ohne Chance. Neben den langzeitverletzen Merz und Werner fehlten noch Goethe, Ulbrich, Pannike, Schipunow, Böttger und Ali, so das neben dem Ersatztorwart nur noch 2 Feldspieler verfügbar waren.
    Im Prinzip war das Spiel schon nach 17 Minuten entschieden, als das 2:0 fiel. Grimma kam durch einen Torwartfehler aus dem Gewühl zum Anschlusstreffer. Chemnitz dominierte aber weiter und erzielte regelmässig die weiteren Treffer. Grimma mit vielen ungenauen Pässen und leichten Ballverlusten. Torgefahr gab es nur noch bei 2 Freistössn von Kurzbach.


    Zita, Zoch, S. Möbius, Vogel, Schafeev, Kurzbach, Tröger, Streubel, Knöfel, Merseburger, Vettermann (80. Hannover)


    1:0 Lehmann 13.
    2:0 Kellig 17.
    2:1 Vettermann 23.
    3:1 Förster 42.
    4:1 Hofmann 64.
    5:1 Hofmann 84.

    Grimma - BW Leipzig 2:0


    Ein glücklicher Sieg für Grimma nach einer ganz schwachen Leistung. Die beiden Tore fielen aus dem Nichts. Blau-Weiss spielerisch besser und mit vielen Torchancen, die aber kläglich vergeben wurden. Mehr gibt es zu diesem Fehlpass-Festival nicht zu sagen.


    Zita, Schafeev, S.Möbius, Vogel, Pannike, Schipunow, Tröger, Streubel (87. Ali), Kurzbach, Merseburger, Knöfel (90. Böttger).


    1:0 Merseburger 39.
    2:0 Knöfel 65.

    Grimma -Meuselwitz 1:2


    Im Prinzip nur ein Freundschaftsspiel, aber aus Grimmaer Sicht ein richtig gutes. Bis ca. zur 75. Minute war kein Klassenunterschied erkennbar. Grimma zweikampfstark, mit sehr guter Raumaufteilung und sogar den besseren Chancen. Am Ende durch die vielen Wechsel dann doch ein gewisser Substanzverlust und ein glücklicher Sieg für Meuselwitz. Beide Meuselwitzer Tore aus meiner Sicht grenzwertig. Beim 0:1 läuft das Spiel nach einem Meuselwitzer Foul im Mittelfeld weiter und Riese kann Zita mit einem Heber aus 25 Metern überwinden. Das 1:2 war abseitsverdächtig. Dazwischen lagen 3 gute Chancen für Grimma. Zuerst schiesst Merseburger nach Alleingang nur den Torhüter an, dann kann ein Schuss von Knöfel noch geklärt werden. Kurz nach der Pause der Ausgleich von Merseburger mit einem Schuss aus 12 Metern.


    Zita (64. R. Möbius), Goethe, S. Möbius, Vogel, Pannike, Kurzbach, Tröger (77. Hannover), Schipunow (46. Zoch), Schafeev (58. Böttger), Knöfel (64. Ali), Merseburger.


    0:1 Riese 12.
    1:1 Merseburger 46.
    1:2 Götze 81.

    Grimma - Stahl Riesa 0:0


    In der ersten Halbzeit ein flottes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Bei Grimma vergaben Merseburger und Pannike die besten Möglichkeiten. Nach der Pause ist das Spiel nicht mehr so gut. Noch eine 100% ige Chance für Merseburger. Riesa gleichwertig aber im Abschluss auch zu ungefährlich. Insgesamt ein gerechtes Ergebnis.


    Zita (65. Dähne), Goethe, Vogel, Zoch, Pannike, Kurzbach (46. Hannover), Schipunow (62. Ali), S. Möbius, Schafeev, Knöfel, Merseburger.

    Grimma - Sachsen Leipzig 0:1


    Sachsen Leipzig mit mehr Ballbesitz und Spielanteilen. Gleich die erste Chancen führte durch einen Abstauber aus Nahdistanz zum 0:1. Grimma brauchte bis zur 20. Minute um den Respekt abzulegen und hatte dann 2 gute Möglichkeiten: einen direkten Freistoss von Pannike und einen Schuss von Knöfel, den der Torhüter zur Ecke klären kann. Sachsen Leipzig im Abschluss meistens zu umständlich und kaum mit direkter Torgefahr. In der 2. Halbzeit steht Grimma weiterhin sehr sicher und hätte sogar durch einen Tröger Freistoss und Schüsse von Merseburger und Hannover den Ausgleich erzielen können.


    Zita (75. Hoffmann), Goethe, S. Möbius, Vogel, Zoch (46. Hannover), Böttger (63. Ulbrich), Tröger (67.Ali), Schafeev, Pannike, Schipunow, Knöfel (62. Merseburger)


    0:1 Nolde 8.

    Grimma - Union Sandersdorf 4:1 (2:0)


    1:0 Knöfel 14.
    2:0 Schipunow 30.
    2:1 77.
    3:1 Schafeev 82.
    4:1 Schipunow 85.


    Dähne, Goethe (46.Haferkorn), Vogel (46. Prange), Zoch, Pannike, Böttger, Tröger, Ulbrich (60. Hannover), Schafeev, Schipunow, Knöfel (46. Ali).


    Das Spiel fand auf dem geräumten Kunstrasen im Jahnstadion statt. Bei Grimma fehlen weiterhin Merz und Werner verletzungsbedingt noch länger. Ausserdem diesmal ohne Zita, Möbius, Streubel, Kurzbach und Merseburger. Spielerisch konnte man in dieser Besetzung keine Wunder erwarten. Die Gäste waren optisch leicht überlegen und hatten mehrere gute Möglichkeiten, u.a. ein Abseitstor und einen Pfostenschuss. Während Grimma eine fast 100 % ige Chancenverwertung hatte vergab Sandersdorf seine Chancen zum Teil kläglich. Bei den ersten beiden Toren konnte Grimma die schlecht gestellte Abseitsfalle der Sandersdorfer überspielen. Die Torschützen brauchten nur noch ins leere Tor einzuschieben. Der Anschlusstreffer fiel per Kopf nach einer Freistosseingabe. Danach ein schöner Schuss von Schafeev aus 20 m halbhoch ins lange Eck und ein Alleingang von Schipunow.


    Der nächste Test findet bereits am Mittwoch statt: 18.30 Uhr im Jahnstadion gegen Sachsen Leipzig