Beiträge von Tom Ripley

    Eilenburg-Naunhof 1:1 (0:1)


    0:1 Wagner 26.
    1:1 Blümel 46.


    Eilenburg verschläft die 1. Halbzeit, hat bis auf ein Abseitstor keine torgefährliche Aktion. Naunhof steht sicher und nutzt einen Konter. Kurz nach der Pause der Ausgleich durch einen schönen Schuss von Blümel in den Dreiangel. Eilenburg danach spielbestimmend und noch mit 2 100%igen Chancen. Einmal kann der Naunhofer Hüter einen Kopfball noch über die Latte lenken, dann schiebt der Eilenburger Stürmer am Tor vorbei. Insgesamt ist der Punkt für Naunhof aber aufgrund der engagierten Leistung durchaus verdient.

    Grimma-Neugersdorf 1:1


    Ein gerechtes Remis nach einem schwachen Spiel. Neugersdorf war meist nach Freistössen und Eckbällen gefährlich und hatte insgesamt die besseren Chancen. Für Grimma kommt die Winterpause zum richtigen Zeitpunkt. Spielerisch lief wie in den letzten Wochen nicht viel zusammen. In der ersten Hälfte eine gute Chance für Tröger, ansonsten nur ungefährliche Distanzschüsse. Mit dem 2. guten Angriff dann die Führung. Nach einem Konter über Merseburger und Tröger trifft Kurzbach. Kurz zuvor musste Grimma 2 x auf der Linie retten. Der Ausgleich fällt durch einen sicher verwandelten Foul-11m nach einer undurchsichtigen Situation im Fünfmeterraum.


    Grimma mit Zita, Zoch, S. Möbius, Vogel, Pannike, Kurzbach, Ulbrich (77. Gelb-Rot), Tröger, Schafeev, Streubel, Merseburger.


    1:0 Kurzbach 68.
    1:1 Hubeny 88. Foul-11m

    Grimma-Hohenstein-Ernstthal 3:1 (1:0)


    1:0 Schafeev 10.
    2:0 Merseburger 75.
    3:0 Kurzbach 78.
    3:1 Sonntag 80.


    Grimma: Zita, Goethe (60. Kurzbach), S. Moebius, Vogel, Pannike, Schipunow (88. Böttger), Tröger, Ulbrich, Schafeev, Streubel (84. Knöfel), Merseburger.


    Grimma mit einigen internen Umstellungen (Pannike in der Viererkette, Ulbrich im Mittelfeld, Streubel im Angriff) und einer deutlichen Steigerung gegenüber den letzten Wochen. Vor allem die Abwehr stand bis auf das obligatorische Gegentor sicher. Hohenstein-Ernstthal mit einer schwachen Leistung. In der ersten Halbzeit nur eine Halbchance. Nach der Pause auch nur eine Chance: Tröger muss nach einem Kopfball auf der Linie retten. Dagegen hatte Grimma noch mehrere Möglichkeiten für einen höheren Sieg. Das gelang aber nicht weil Streubel wieder sehr unglücklich spielte und zweimal frei vor dem Tor kläglich vergab. Besonders sehenswert war das 2:0 von Merseburger: ein sensationeller Schrägschuss aus unmöglichen Winkel an die Lattenunterkante. Kurz danach das 3:0 durch einen direkt verwandelten Freistoss aus ca. 20 m.

    Markkleeberg-Grimma 3:1 (0:0)


    1:0 Delitzsch 60.
    1:1 Schafeev 62.
    2:1 Kursawe 64.
    3:1 Breitkopf 80.


    Grimma: Zita, Goethe, S. Moebius, Vogel, Schafeev, Kurzbach, Tröger, Streubel (84. Hannover), Knöfel (73. Böttger), Pannike, Merseburger.


    Grimma begann sehr stark und war in den ersten 30 Minuten klar überlegen. Leider konnten die vielen guten Chancen nicht genutzt werden: ein vermeintliches Abseitstor von Knöfel, Lattentreffer Streubel, mehrere gute Schüsse von Merseburger, Pannike und Kurz-bach kann der Markkleeberger Torhüter halten. Danach bekam Markkleeberg das Spiel nach und nach immer besser in den Griff. Die beste Chance für Markkleeberg hatte Delitzsch aber Zita konnte mit einem sehr guten Reflex klären.


    Nach dem Seitenwechsel verflachte das Spiel etwas. Es gab nicht mehr so viele Torraumszenen. Nach einem Ballverlust von Streubel geht Markkleeberg mit einem Sonntagsschuss in den Winkel in Führung. Fast im Gegenzug der Ausgleich mit einer Kopie des Markkleeberger Tores: Schafeev trifft nach einer Einzelaktion aus 18 m unhaltbar in den Winkel. Grimma kann aber keine Ruhe mehr in das Spiel bringen und so geht Markkleeberg kurz darauf wieder in Führung. Danach folgt ein relativ planloses Anrennen der Grimmaer. Statt Torchancen gibt es aber fast nur Fehlabspiele und viele leichte Ballverluste. Wieder ist Streubel der Ausgangspunkt und Breitkopf kann nach einem Alleingang die Entscheidung erzielen.

    Grimma-Bannewitz 2:1 (0:1)


    0:1 Georgi 22.
    1:1 Vogel 71.
    2:1 Pannike 73.


    Grimma: Zita, Ulbrich, S.Möbius, Vogel, Goethe, Böttger (66. Knöfel), Tröger, Streubel, Schipunow (46. Kurzbach), Pannike (90. Prange), Merseburger.


    Ein schwer erkämpfter Sieg für Grimma. Spielerisch lief nicht viel zusammen. Die Verunsicherung nach den letzten Niederlagen war deutlich spürbar. Bannewitz geht nach einen der wenigen Konter in Führung und stellt sich danach nur noch hinten rein. Mit mehr Mut zur Offensive wäre bestimmt etwas möglich gewesen.


    Grimma hat in der ersten Halbzeit nur 2 Chancen nach Kopfbällen von Merseburger und Pannike. Der Ausgleich dann nach einer Ecke von Pannike. Vogel kann unbedrängt einköpfen und kurz danach fällt der Führungstreffer für Grimma. Flanke Merseburger und Pannike verwandelt aus 10 Metern. Bannewitz erst jetzt wieder mit Offensivaktionen. Hausmann und Wecker werden eingewechselt. Grimma kann die Konter nicht konzentriert ausspielen, rettet den Sieg aber über die Zeit.

    Naunhof-Grimma 3:1 (2:1)


    1:0 Lange 1.
    1:1 Schipunow 7.
    2:1 Wagner 9.
    3:1 Wagner 93.


    Zita, Goethe, S. Möbius, Vogel, Ulbrich, Schipunow (55. Kurzbach), Tröger, Streubel, Knöfel (72. Böttger), Merseburger, Pannike.


    - Spielverlauf wie befürchtet
    - Grimma in der Abwehr mit Schlafeinlagen und vorne eine Chance nach der anderen versiebt
    - Naunhof mit 10 Spielern am und im eigenen Strafraum, meist nur mit unkontrollierten Befreiungsschlägen
    - Grímma in der 1. Hälfte drückend überlegen, Naunhof nur 2 x über der Mittellinie
    - nach dem Wechsel viele Unterbrechungen, kaum noch Spielfluss, Schiedsrichter verteilt wahllos gelbe Karten
    - insgesamt ein sehr glücklicher und unverdienter Sieg für Naunhof

    Grimma - Kamenz 2:3 (0:1)


    Grimma verschläft die erste Halbzeit komplett; hat bis zur Pause keine einzige gefährliche Aktion. Kamenz spielbestimmend aber auch nur mit 2 ungefährlichen Distanzschüssen. Mit der ersten richtigen Torchance erzielt Schaumkessel die Führung aus kurzer Entfernung nach Flanke von links. Kurz nach Wiederbeginn der Ausgleich. Merseburger trifft abseitsverdächtig aus 10 m. Kamenz bleibt aber unbeeindruckt, ist clever und abgezockt wie ein Spitzenreiter. Erst trifft Balatka aus Nahdistanz, kurz danach köpft Zichner ein. Grimma kann nochmal verkürzen und hat auch noch einige Chancen zum Ausgleich. Insgesamt bringt Kamenz die Führung aber relativ sicher über die Zeit und gewinnt nicht unverdient.


    Zita, Ulbrich, S. Moebius, Vogel, Pannike, Schipunow (56. Böttger), Steubel, Tröger, Knöfel, Merseburger, Kurzbach.


    0:1 Schaumkessel 41.
    1:1 Merseburger 48.
    1:2 Balatka 50.
    1:3 Zichner 52.
    2:3 Tröger 54.

    Borna-Grimma 1:5 (0:1)


    Bei diesem Ergebnis klingt es wahrscheinlich komisch, aber das Spiel hätte auch unentschieden ausgehen können. Grimma macht aus 6 Chancen 5 Tore. Borna trifft 3 x nur die Latte. In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel. Borna mit den besseren Chancen, Grimma spielt meistens zu ungenau oder rennt sich in der Mitte fest. Werner musste wieder verletzt ausgewechselt werden, nachdem ein Bornaer Spieler drüberhält. Die Führung fällt durch einem schönen Konter über Kurzbach und Flanke auf Merseburger. Nach einer Stunde bringt der Bornaer Torhüter Merseburger zu Fall: Rote Karte und Elfmeter. In Unterzahl ist die Bornaer Abwehr völlig durcheinander. Grimma kann nun einen Konter nach dem anderen starten und nach Belieben erhöhen.


    Grimma mit: Dähne, Goethe, S. Möbius, Vogel, Pannike, Kurzbach, Tröger (79. P. Hofmann), Streubel, Knöfel, Werner (37. Schipunow), Merseburger (75. Zoch)


    0:1 Merseburger 43.
    0:2 Tröger 60. 11m
    0:3 Merseburger 71.
    0:4 Pannike 73.
    0:5 Knöfel 83.
    1:5 86.

    FC Grimma - FC Eilenburg 0:2 (0:2)


    0:1 Bernhardt 13.
    0:2 Ulbrich 19. Eigentor


    Eilenburg gewinnt durch 2 Aussetzer in der Grimmaer Abwehr ein ausgeglichenes Spiel mit verteilten Chancen. Die entscheidene Situation passierte bereits in der 12. Minute. Nach einem viel zu kurzem Rückpass von Pannike läuft Plätzsch allein auf das Tor zu und wird von Zita gefoult. Dafür gab es die rote Karte für den Torwart. Daraufhin rastet Virag aus, schlägt Zita zu Boden und bekommt auch Rot! Den folgenden Freistoss verwandelt Bernhardt unhaltbar in den Dreiangel. Danach hat Grimma 2 gute Chancen: Freistoss Tröger und Kopfball Merseburger jeweils knapp daneben. Mit dem 2. Angriff erzielt Eilenburg das 2:0 als Ulbrich eine Eingabe vor einem einschussbereiten Eilenburger ins eigene Tor spitzelt. Grimma hat dann noch eine gute Chance als ein Merseburger Freistoss knapp drüber geht. Aus dem Spiel heraus passiert nicht viel, weil der Spielfluss durch viele Fouls unterbrochen wird. Nach dem Seitenwechsel kommt das erwartete Aufbäumen auch nicht. Erst durch die Auswechslungen entsteht nochmal neuer Schwung. Der Endspurt kommt aber zu spät. Eilenburg steht sicher in der Abwehr. So bleibt es beim 0:2.


    Grimma mit:
    Zita, Ulbrich, S. Möbius, Vogel, Pannike (13. Dähne), Schafeev (66. Merz), Tröger, Streubel, Kurzbach, Werner (83. Schipunow), Merseburger.

    Sachsen Leipzig II - FC Grimma 2:1 (1:1)


    Grimma mit Trauerflor für den verstorbenen Thomas Max spielte mit dem letzten Aufgebot. Es fehlten 6 Stammspieler: R. Möbius, Merz, Schipunow, Werner, Streubel und Hemme. Diese Ausfälle sind momentan nicht zu verkraften. Sachsen II riss in einem schwachen Landesligaspiel zwar auch keine Bäume aus, nutzte aber die beiden einzigen Torchancen aus, stand sicher in der Abwehr und war zweikampfstärker als Grimma. Der Sieg geht deshalb in Ordnung. Grimma hatte neben dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Merseburger (Kopfball nach Ecke) nur noch eine richtige Torchance in der 2. Halbzeit: Merseburger schiesst auch Nahdistanz den Torhüter an. Ansonsten gab es nur viele Fouls, Unterbrechungen und Fehlpässe.


    Das Spiel fand auf einem Nebenplatz statt, es gab keine Ansagen. Ich habe nicht genau auf die Minuten geachtet, alles nur ca.-Angaben:


    1:0 25.
    1:1 Merseburger 35.
    2:1 Freudenberg 65.


    Grimma mit: Zita, Ulbrich, S. Möbius, Vogel, Goethe, Pannike, Schafeev, Tröger, Knöfel, Merseburger, Kurzbach.
    eingewechselt: Zoch, A. Ali , ?

    FC Grimma - Fortuna Chemnitz 3 :1 (2:0)


    Grimma mit: Zita, Goethe, S. Moebius, Vogel, Ulbrich, Kurzbach, Schafeev, Tröger, Streubel (88. Gelb-Rot), Merseburger (87. Zoch), Werner (77. Pannike).


    1:0 Werner 17.
    2:0 Werner 27.
    2:1 60.
    3:1 Pannike 90.


    Ein verdienter Sieg für Grimma auf Grund einer guten taktischen Ausrichtung und einer konsequenten Chancenverwertung. Grimma mit kontrollierter Offensive, erstmal den Gegner kommen lassend und auf Fehler wartend. Chemnitz optisch überlegen und mit einigen gefährlichen Distanzschüssen. Florian Zita aber wieder mít einer sehr guten Leistung, konnte alles sicher halten. Sebastian Vogel hätte bei einem Rettungsversuch fast ein Eigentor erziehlt, trifft aber zum Glück "nur" das Lattenkreuz des eigenen Tores. Das 1:0 fällt nach einem Abspielfehler der Chemnitzer im Aufbau. Merseburger erobert den Ball und wird gefoult. Der Schiedsrichter wartet aber gut den Vorteil ab und so kann Werner allein auf das Tor zulaufen und souverän vollstrecken. Ein paar Minuten später das 2:0. Abstoss Zita auf Merseburger, Flanke von links auf Werner und Direktschuss unter die Latte. Nach einer Stunde kommt Chemnitz zum Anschlusstreffer als die linke Grimmaer Abwehrseite nicht aufpasst. Danach haben die Chemnitzer aber keine nenneswerten Chancen mehr. Grimma mit einigen Kontern und in der Nachspielzeit mit der Entscheidung nach einem Alleingang von Pannike. Merseburger musste kurz vor Schluss verletzt ausscheiden. Hoffentlich kann er nächste Woche wieder spielen.

    Einheit Kamenz - FC Grimma 2:1 (0:0)


    Kamenz gewinnt durch 2 späte Tore insgesamt zwar nicht unverdient, nach dem Spielverlauf aber relativ glücklich. Grimma ohne 4 Stammspieler: Ulbrich, Merz, Werner und Schipunow (alle verletzt). In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel zwischen den Strafräumen. Kamenz mit 2 gefährlichen Fernschüssen, Grimma ohne Torchance. Nach der Pause zunächst Kamenz druckvoller, dann aber mit dem ersten guten Angriff die Führung für Grimma. Danach gab es noch 2 gute Chance zur Vorentscheidung. Erst als Merseburger schon den Kamenzer Torwart ausgespielt hatte. Der Schuss konnte aber noch von einem Abwehrspieler abgeblockt werden und als Streubel schon fast durch war und gerade noch gestoppt werden konnte. Alle anderen Grimmaer Angriffe wurden vom mutigen Assistenten direkt vor der Grimmaer Bank nach angeblichen Abseitsstellungen oder Foulspielen unterbunden. Der Ausgleich fiel nach einem unnötigen Ballverlust von Kurzbach im Mittelfeld. Da Grimma im Vorwärtsgang war konnte Kamenz schnell die Seite wechseln und Schaumkessel im Strafraum mit einem schönen Schuss in den Winkel treffen. Das war eigentlich die erste gefährliche Situation von Kamenz aus dem Spiel heraus, ansonsten entstand nur bei Standardsituationen Gefahr ( Freistoss von Nebes an den Pfosten). Kurz vor Schluss traf Schaumkessel fast aus gleicher Position per Kopf, als Goethe verletzt und Grimma in Unterzahl war.


    0:1 Tröger 58.
    1:1 Schaumkessel 75.
    2:1 Schaumkessel 84.


    Grimma mit: Zita, Goethe, Vogel, S. Moebius, Zoch, Kurzbach, Schafeev (88. Knöffel), Tröger, Pannicke, Streubel, Merseburger.

    Grimma-Chemnitz II 2:1 (2:1)


    Grimma nach einem überzeugenden Spiel verdienter Sieger. Chemnitz (u.a. mit Liebers und Garbuschewski) geht mit einem Sonntagsschuss in Führung nachdem Grimma 2 gute Chancen nicht nutzen konnte. (1. Minute Alleingang Merseburger, zur Ecke geklärt, kurz danach Kopfball von Werner ans Lattenkreuz)


    Grimma war aber durch den Rückstand nicht geschockt, sondern spielt weiter druckvoll nach vorne und kommt bis zur Pause zur verdienten Führung.


    Nach dem Seitenwechsel ist Chemnitz zwar optisch überlegen. Der Sieg gerät aber nur Mitte der 2. Halbzeit kurz in Gefahr als Chemnitz 2 gute Chancen nicht nutzen kann. Grimma musste durch die überharte Spielweise der Gäste dreimal verletzungsbedingt auswechseln.


    Aufstellung Grimma: Zita, Ulbrich, S. Möbius, Vogel, Merz (90. Schafeev), Kurzbach (55. Goethe), Tröger, Streubel, Schipunow, Merseburger, Werner (74. Knöffel)


    0:1 Lehmann 20.
    1:1 Merseburger 26.
    2:1 Streubel 37.

    Grimma - Radebeul 5:0 (3:0)


    Grimma mit tollem Offensivspiel und diesmal auch in der Abwehr sicher. Radebeul im gesamten Spiel nur mit einer Torchance und selbst als Grimma nach der Pause einige Gänge zurückschaltete klar unterlegen. Es war ein sehr faires Spiel ohne gelbe Karten. Negativ fiel wieder nur "Sportfreund" Eissrich mit vielen Unsportlichkeiten auf. Höhepunkt war ein nicht geahndetes Nachtreten gegen den Kopf von Tröger. Grimma musste in Unterzahl zu Ende spielen, weil vorher schon 3 x gewechselt wurde.


    Grimma mit Zita, Ulbrich (60. Goethe), S. Moebius, Vogel, Merz, Kurzbach (69. Schipunow), Tröger, Streubel, Pannicke, Merseburger, Werner (76. Hemme).


    1:0 Kurzbach 1.
    2:0 Tröger 29.
    3:0 Merseburger 36.
    4:0 Tröger 47. Foul-11m
    5:0 Schipunow 70.

    BW Leipzig - FC Grimma 4:5 (1:3)


    Grimma mit Zita, Ulbrich (81. Goethe), S.Moebius, Vogel, Merz, Pannicke, Tröger, Streubel,Kurzbach (70. Schipunow), Werner (90. Schafeev), Merseburger.


    0:1 Kurzbach 13.
    1:1 Litke 20.
    1:2 Werner 30.
    1:3 Kurzbach 34.
    2:3 Litke 49. direkter Freistoss
    3:3 Preussner 63.
    4:3 Effner 68.
    4:4 Streubel 83.
    4:5 Tröger 89. Foulstrafstoss


    Die Minutenangaben in der 2. Halbzeit sind nur Ca.-Angaben, konnte mir bei dem aufregenden Spiel nicht alles genau merken.


    Grimma mit einer sehr guten 1. Halbzeit, hätte da eigentlich schon alles klar machen müssen. BW bis dahin nur mit einer Chance. Der 1:1 Ausgleich nach Freistossflanke und Torwartfehler von Zita (beim Herauslaufen am Ball vorbei).


    Nach der Pause Grimma zu passiv, nur noch abwartend. Bei BW jeder Schuss ein Tor. Erst ein unhaltbarer direkter Freistoss, danach klappt 2 x die Grimmaer Abseitsfalle nicht. Grimma kämpft sich aber mit toller Moral zurück. Das Siegtor nach 11m, Foul vom BW-Torwart an Merseburger. Im Gegenzug fast nochmal der unverdiente Ausgleich als ein BW-Stürmer knapp das Grimmaer Tor verfehlt.

    VfB Zwenkau - FC Grimma 1:2 (1:0)


    Grimma mit: Zita, Ulbrich, Vogel, Zoch, Merz, Schipunow, Tröger, Streubel, Pannicke, Werner, Kurzbach.
    eingewechselt: Dähne, Schafeev, Böttger, Hemme und Knöffel


    1:0 15.
    1:1 Pannicke 60.
    1:2 Tröger 75. Foul-11 m


    Ein zerfahrenes Spiel mit vielen Unterbrechungen und Freistössen. Nach gelben Karten 2:2! Grimma mit relativ vielen Unsicherheiten im Spielaufbau. Aus dem Spiel heraus eigentlich nur 2 Chancen durch Werner in der 1. Halbzeit. Die Tore entstanden aus Standard-situationen (Freistoss und 11m).

    noch ein Spiel von gestern:


    FC Grimma - FK Horizont Turnovo 1:2 (1:1)


    Grimma mit: Zita (73. Hoffmann), Ulbrich, S. Moebius (73. Zoch), Vogel, Merz (46. Goethe), Schipunow (46. Kurzbach), Tröger, Streubel (65. Schafeev), Pannicke, Werner, Merseburger (71. Hemme).


    1:0 Streubel 38.
    1:1 40.
    1:2 81. Foulstrafstoss


    Ein kurzfristig vereinbartes Testspiel gegen einen mazedonischen Erstligisten (letzte Saison 6.Platz). Im Tor diesmal Florian Zita von Meuselwitz als Gastspieler, weil Stammtorwart Rene Möbius wahrscheinlich mehrere Monate verletzt ausfällt.


    Turnovo mit technisch guten schnellen Fussball aber einer katastrophalen Abschlusschwäche. Bei normaler Chancenverwertung wäre das Spiel 1:6 ausgegangen. Dabei musste Zita nicht einmal sehr viel halten, weil Turnovo selbst freistehend im Fünfmeterraum noch regelmässig am Tor vorbei geschossen hat! Auch der Elfmeter ging erst vom Innenpfosten ins Tor.


    Grimma spielte im Rahmen seiner Möglichkeiten und hätte kurz vor Schluss fast den Spielverlauf auf den Kopf gestellt als Werner und Kurzbach noch 2 Torchancen hatten.

    Lommatzscher SV - FC Grimma 1:4 (1:1)


    Grimma mit: Hoffmann, Goethe, S. Moebius, Vogel, Merz (64. Böttger), Merseburger (72. Zoch), Tröger, Streubel, Pannicke, Werner, Kurzbach.


    0:1 Goethe 13.
    1:1 36.
    1:2 Werner 55.
    1:3 Eigentor 65.
    1:4 Werner 87.


    Grimma war bis auf die Viertelstunde vor der Halbzeitpause klar überlegen. Lommatzsch hatte in dieser Phase noch einen Pfostentreffer.


    In der 2. Halbzeit gab es schöne Spielzüge und Chancen im Minutentakt für Grimma. Der Sieg hätte noch höher ausfallen können (u.a. Pfostenschuss S. Möbius und Lattentreffer Werner).

    FC Grimma - Stahl Riesa 4:1 (1:0)


    Grimma mit: R. Möbius, Goethe, S. Möbius, Vogel, Böttger, Schipunow, Streubel, Schafeev, Merz, Werner, Merseburger.


    zur 2. Halbzeit eingewechselt: Dähne, Zoch, Hoffmann, Hemme, Seyfarth, Knöffel, Kurzbach und danach noch Arthur Ali




    1:0 Merseburger 37.


    2:0 Kurzbach 65.


    2:1 83.


    3:1 Arthur Ali 85.


    4:1 Merseburger 90.




    Grimma hatte auch vor dem 1:0 schon einige Chancen (u.a. Pfostenschuss Werner). Riesa spielte gut mit, kam aber meistens nur bis zum Strafraum oder die Angriffe endeten mit einem Abseitspfiff. Das 1:0 war ein schöner Freistoss direkt in den Winkel.


    In der 2. Halbzeit gab es bei Grimma viele Wechsel. Riesa dadurch spielbestimmend aber weiter ohne direkte Torgefahr. Nach dem Anschlusstor noch 2 schön herausgespielte Kontertore für Grimma.


    gab es nicht mal eine Vereinbarung zwischen den Vereinen aus der Region sich nicht gegenseitig die Spieler abzuwerben , wenn ja diese gilt wohl nicht für Grimma :rotekarte: ?(




    Bis auf Andreas Streubel haben alle anderen bereits für Grimma im Jugendbereich gespielt. Nico Merseburger sogar schon in der Oberliga 2003-04.


    In den letzten Jahren sind aber auch Spieler von Grimma nach Borna gewechselt bzw. wurden "abgeworben": Köster und Prengel!