Beiträge von fsv bw wriezen

    Meine Güte du bist ja gleich auf 180. Vielleicht habe ich es falsch formuliert und hätte Fragen sollen wie Du Deine These untermauerst. Und das hast Du ja jetzt schon getan. Ich gehe mit Dir mit, wenn Du sagst, dass wir uns personell nicht verschlechtert haben. Nur sind wir auch gerade dabei umzustellen auf Viererkette was eben auch nicht einfach ist. Letztes WE mussten wir schon wieder im traditionellen 3-5-2 antreten weil die Hälfte der Kette gefehlt hat. Die Leute die Ersatz hätten sein können sind noch nicht so weit da sie das in der Vorbereitung kaum gespielt haben (Urlaub etc.).


    Deshalb sehe ich uns eben nicht als Mitstaffelfavorit. Neue Leute integrieren und neues System macht eben auch anfällig für unerwartete Niederlagen wie in Lindenberg. Da haben vor allem die Frischlinge Lehrgeld bezahlt und zuviel Respekt vor der Landesklasse entwickelt.


    Bin mir schon bewusst, dass wir ne richtig gute Truppe zusammen haben aber irgendwie springt ja immer noch einer aus der Kiste wie in den letzten Jahren der besser ist (oder auch zwei). Wir werden sehen wie es dieses Jahr läuft. Trotzdem Danke für die Blumen uich hoffe natürlich, dass wir Deine Meining bestätigen können.

    @ MVP


    Wer sagt das wir Mitstaffelfavorit sind? Und wenn Markendorf im Tor ein Problem hat, dann haben das alle anderen Teams der Liga erst recht. Was der Seiffert da am Wochenende gegen uns alles raus gekratzt hat war Wahnsinn. Ohne den hätte Markendorf in der ersten Halbzeit schon hoffnungslos im Rückstand gelegen. Nun kenn ich seine Leistungsfähigkeit sonst nicht und vielleicht hatte er auch nur eine Schokotag aber in Wriezen war er bärenstark.

    Also wenn ich dass aus der Ferne richtig bewerten kann standen mit Gardt, Gerber, Vsetycek, Lichtnow, Voland und Wolfram 6 Akteure die zumindest nominell auch im Kader der Brandenburgligamannschaft geführt werden im Kader. Das ist natürlich qualitativ schon ein ganz schöner Schub für die Truppe. Aber ist ja legitim und deshalb wird man sich, wenn in der ersten alle Spieler gesund bleiben, an eine starke Strausberger Reserve gewöhnen müssen.

    Babelsberg in Seelow - da scheißt ja der Teufel wieder auf den größten (Geld)Haufen. Das Los hätte ich dann irgendwie doch einem Verein gegönnt der bedürftiger ist als die Victoria.

    @ punjo


    Also im IE werden Eure Fotos alle verzerrt dargestellt. Liegt es am Browser also stellen andere Browser das besser dar?


    Ansonsten schickes Mannschaftsfoto (wohl dem der ein so schick saniertes Stadion hat wie ihr) und ein Hammerkader (zumindest zahlenmäßig Qualität kann ich leider nicht einschätzen). Ist ja Wahnsinn und dass bei einer zweiten Mannschaft. Und so weit ich das überschauen kann ist da auch keiner vom Kader der ersten dabei. Das wird ja ein gekloppe um die Stammplätze. Wird wohl auch Eure dritte gut von profitieren.

    Also jetzt ich nochmal zum Thema Wriezen und eigene Jugend :thumbsup:


    Bei Johannes Radig gehe ich mit der ist durch die ganze Freienwalder Jugend gegangen. Damit nicht bei uns ausgebildet.
    Christian Heinze hat ein Jahr bei Freienwalde als Gastspieler gespielt, Kevin Liebsch auch und dazu noch 1,5 Jahre bei Motor. Ergo haben beide den Großteil ihrer Ausbildung bei uns genossen. Beide haben also im Alter zwischen 6 und 18 Jahren 11 bzw. 9,5 Jahre Ausbildung in Wriezen genossen. Wenn das keine Eigengewächse sind wer dann.
    Otto hat mal hier und mal da gespielt. Allerdings möchte ich meinen, dass auch er einen großen Teil seiner Jugendzeit in Wriezen abgesessen hat. Bis auf Ihn fällt mir aber auch keiner ein den ich als "Wriezener" bezeichnen würde Robert Pintz war ja auch lange in Freienwalde.
    Ja und mit Neutrebbin kann ich helfen. Matthias Schade, Matthias Ludwig, Thomas Adamski als echte Wriezener Eigengewächse. Mit Andy Matthis, Thomas Gerich, Christian Kamp und Daniel Koschnitzki noch Leute die zumindest zeitweise bei uns in der Jugend gespielt haben.


    So nun habe ich es auch mal genau gemacht. Am Ende steht doch die Aussage, dass ein ganz großer Teil unserer Spieler aus den eigenen Reihen kommt. Das war keine Kritik an andere Vereine.

    Ja irgendwie haben beim Thema Markendorf und Union alle eine andere Meinung und auch irgendwie jeder für sich ein wenig recht. Und irgendwie ist die Diskussion mittlerweile tatsächlich ein wenig mühseelig. Wir sollten dass alle hinnehmen wie es ist.


    Zuallererst sollte die Diskussion aber nicht auf dem Rücken der Verein geführt werden die am wenigsten für die Umstände können. Hier sollte man mal den Fokus auf den Fußballkreis Oder Neiße und der FLB richten. Dafür dass man beim Fußballkreis Oder Neiße anscheinend handelt ohne vorher nachzudenken und sich rückzuversichern wird man am Ende noch mit 2 Aufsteigern belohnt. Das ist doch der Punkt. Alle Teams der LKO müssen nun mit den Kosten für eine Auswärtsfahrt mehr, für ein Heimspiel mehr und mit Auswärtsspielen unter der Woche leben weil man dort gepennt hat. Wer kommt dafür auf - nicht der FLB und auch nicht der Fußballkreis Oder Neiße da leckt man sich wieder den Arsch und nimmt sich in Schutz statt mal deutliche Worte zu finden.


    Das Markendorf jetzt aus dem Aufstieg was macht ist doch legitim. Und wenn es sponsoren gibt die Spieler bezahlen ist das auch ok. Würde mich freuen wenn sowas bei uns möglich wäre. Trotzdem jammern wir nicht sondern schauen eben wie wir es anders hinbekommen. So bilden wir seid Jahren unsere eigene Jugend aus um im Männerbereich zu spielen. Und das funktioniert auf diesem Niveau auch ohne das ganz große Geld man muss halt wollen. Unsere Jugendteams werden mittlerweile fast ausschließlich von Spielern der Männerteams betreut. Dazu einen Betreuer (Elternteil) der am Wochenende alles absichert falls der Coach mal fehlt wenn er selbst spielen muss und fertig ist die Laube. Das schafft unheimlich Identifikation weil die Jungs sehen, dasss sich die Männerteams kümmern und so wollen Sie dann später auch dort spielen.

    :lach: Beim Haselberger Abgang muss ich fast ein wenig schmunzeln. Wie oft hat denn unser Wetze schon die Schuhe an den Nagel gehangen. Da ist der ganze Schuppen voller Nägel und Fußballschuhe. Aber es sei ihm vergönnt dass er es wirklich schafft aufzuhören. Das Alter hat er und die Knochen spielen ja auch nicht mehr so mit. Trotzdem für sein Alter immer noch eine Bereicherung für sein Team. Mal sehen ob wir ihn nicht doch das ein oder andere mal auf dem Haselberger Sportplatz sehen - als aktiven wohl gemerkt.

    @ Jockel


    Da du ob Deines Kommentars die Teilnahme am Sparkassecup noch abzusagen wegen der Auslosung schon gemaßregelt wurdest will ich da nicht auch noch drauf hauen. Vielleicht war es ja gar nicht so ernst gemeint. Wie schon gesagt wurde das offiziell ausgelost beim Pokalendspiel der Senioren. Frage mal Alwin der war dabei und hat sich sogar schön mit fotografieren lassen nach der Auslosung.


    Vor was habt ihr denn Angst. Ihr habt Strausberg doch in den letzten beiden Spielzeiten jeweils einmal geschlagen. Und der ein oder andere Neuzugang aus Frankfurt ist doch auch unterwegs. Slebst für den dritten gibt es noch ein ansehnliches Preisgeld für die Mannschaftskasse also kein Grund um nicht zu erscheinen.

    Also vorne weg - ich habe nichts gegen Markendorf und das mit 3 Ausrufezeichen!!! Wie auch ich kenne dort niemand und die Truppe hat auch eine gute Saison gespielt.


    Ich finde die Lösung mit 17 Truppen trotzdem Sch... Wir haben an allen Feiertagen unter der Woche Auswärtsspiele. Am 31.10.2012 spielen wir um 14 Uhr in Wiesenau. Bei uns arbeiten und studieren ein haufen Leute in Berlin - ich weiß nicht wie das gehen soll außer Urlaub zu opfern.


    Ist ja gut und schön wenn man allen entsprechen will aber manchmal sollte man auch unpopuläre Entscheidungen treffen können. Meine Meinung - Markendorf hat als Tabellenzweiter eigentlich kein Aufstiegsrecht erworben. Das der Kreisverband ohne Rücksprache mit dem FLB Festlegungen trifft ist tragisch. Der ohnehin schon enge Spielplan ist jetzt so voll gestopft wo soll man hier noch Nachholspiele platzieren. Die werden dann auch wieder unter der Woche statt finden was in unseren Klassen einfach viel Einfluss auf die LEistungsstärke der Auswärtsmannschaft hat.


    Um es nochmal zu unterstreichen - das hat nichts mit Markendorf zu tun nur meine Meinung. Trotzdem Glückwunsch zum Aufstieg und viel Spaß in der LKO - ihr könnt ja schließlich auch nichts für das ganze Theater.

    Peter geht zu Union FüWa. Schade für Lindenberg aber der richtige Schritt für Peter. Soll sich mal ausprobieren der Bengel. Und der wird garantiert nochmal für Euch auflaufen aber ein paar Jahre höherklassig sollte er schonmal machen. Vielleicht gar nicht so schlecht für die Mannschaft weil andere aus seinem Schatten treten können.


    FSV Bernau


    Zugänge:


    Abgänge:


    Germania Schöneiche II


    Zugänge:


    Abgänge: vorr. ein Großteil in die I. Mannschaft


    FSV Blau-Weiß Wriezen


    Zugänge: Christopher Baatz (MTV Altglietzen), Paul Limber (SV Bliesdorf), Patrick Geue (Hertha Neutrebbin), Kilian Karpe (eigene Jugend)


    Abgänge: bisher keine


    SG Phönix Wildau


    Zugänge:


    Abgänge:


    SV Hertha 23 Neutrebbin


    Zugänge:


    Abgänge: Lars Porstendorfer (SV Bliesdorf)


    Storkower SC


    Zugänge:


    Abgänge:


    SV Woltersdorf


    Zugänge:


    Abgänge:


    FC Wacker Herzfelde


    Zugänge:


    Abgänge:


    1. FC Frankfurt II


    Zugänge:


    Abgänge: Michael Lange (Union Frankfurt)


    FC Strausberg II


    Zugänge:


    Abgänge: Maximilian Walther (MSV Rüdersdorf)


    SG Hangelsberg


    Zugänge:


    Abgänge:


    Müllroser SV


    Zugänge:


    Abgänge:


    SG Wiesenau


    Zugänge:


    Abgänge: Sergej Pavlenko (BW Briesen)


    FC Union Frankfurt


    Zugänge: Michael Lange (Eintracht Frankfurt)


    Abgänge: Gunnar Schulz (Ü35), Raul Michael Gambashidze (verletzungsbedingt), Kevin Meissner (?), Christian Labs (?),


    Paul Rabe (arbeitsbedingt)


    SV Jahn Bad Freienwalde


    Zugänge: Marcel Glöck (MTV Altglietzen)


    Abgänge:


    Grün-Weiß Lindenberg


    Zugänge:


    Abgänge: Peter Lassek (Union Fürstenwalde)

    Kleine Ergänzung:


    FSV Blau Weiss Wriezen II:


    Zugänge: Karl Raasch (MTV Altglietzen), Enrico Waldteich (Hertha Neutrebbin II), Patrick Müller (SV Grün Weiss Letschin)


    Abgänge: Henry Fitz (Senioren), Tilo Neumann (berufsbedingt nur noch Stand By)


    Christopher Baatz wird wohl den Sprung in die erste schaffen. Zumindest hat er in den letzten Wochen im Training schon einen richtig guten Eindruck hinterlassen. Zu diesem Zeitpunkt natürlich keine Stammplatzgarantie aber er wird das ein oder andere Spiel machen da bin ich mir sicher.

    @ Besserwisser


    Bitte etwas genauer. Wir spielen doch schon ab der Saison 13/14 nach der neuen Gebietsreform oder nicht. Also müssten ja die Regelungen mit den verbleibenden Teams in der Landesklasse schon diese Saison greifen?!


    Und warum keine 15 Aufsteiger? Wo sollen denn dann die Teams für die neuen Landesklassen herkommen? Da Du Dich auf Reformen beziehst scheinst Du ja mehr zu wissen. Also alle Fakten auf den Tisch.


    Das wir bis dahin aufgestiegen sind liegt ja nicht nur an unserem frommen Wunsch endlich mal eine Saison ganz oben anzugreifen - da sprechen alle anderen Teams ein Wörtchen mit und am ende liegt es auch am Willen aller Spieler sich für so ein Ziel mal ein Jahr lang zu schinden und andere Sachen in den Hintergrund zu stellen. Falls Du uns damit zum Aufstiegsfavoriten machen willst :abgelehnt: .

    habe auch mal gehört, das man unter die ersten 8 muss. aber wer weiß es schon genau - bestimmt nicht mal die vom verband :versteck: :versteck:


    :rofl: :rofl: :rofl:


    Also der FLB scheint ja jetzt Mode zu sein.


    Also ich habe auch von 8 gehört. Obwohl mir dann noch nicht so Recht klar ist wie man wiede auf 16er Staffeln kommen will. So würden 40 Mannschaften in den Landesklassen verbleiben dazu kommen 15 Aufsteiger. Aufsteiger in die LL und Absteiger aus der LL werden sich die Wage halten. Ergo sind wir bei 55 Teams da würden also noch 9 Truppen fehlen um 64 (4x16) zusammen zu haben. Aber vielleicht habe ich auch einen Fehler in der Rechnung. Weiß es jemand besser???

    @ Besserwisser


    Wo ist denn der §14 her den du hier zitierst. Kann den in keiner FLB-Statute oder beim DFB finden. Wenn es tatsächlich stimmt was du nieder geschrieben hast ist es ja immer noch die Frage ob das wirklich eine Norm oder ein Empfehlung des DFB ist. So wie ich das sehe hat jeder Landesverband und auch die Kreise hier wohl ihre Handhabe. Also ich glaube so fest beschrieben ist die Materie hier in Brandenburg nicht.