Beiträge von fsv bw wriezen

    @ nachstopper


    Ja offensichtlich war ja nix los ;). Lindenberg hatte schon am Dienstagabend vermeldet dass man nicht genug Spieler zusammen bekommt. Das teilte uns der Staffelleiter mit. Mittwochmorgen der nächste Anruf es sei noch nichts Schriftliches aus Lindenberg gekommen - ergo davon ausgehen Spiel findet statt. Am Mittag dann doch die Absage. Und immer schön die SMS und Anrufe raus an die Spieler - was kost die Welt :thumbdown: .


    Der Landesverband nimmt wieder schön Kohle ein (500€ Strafe für Nichantreten) und wir gehen leer aus. Keine Zuschauereinnahmen etc. Aber der Verband hatte ja auch schön viel zu tun mit der Spielabsage schließlich mussten Vereine und Schiedsrichter per Mail informiert werden das rechtfertigt natürlich die 500€ von denen dann kein Cent bei dem Verein landet der wie gesagt auf die Einnahmen des Spiels verzichten muss. Und ich denke dass wäre Einiges gewesen da dieses Spiel in unserern Breitengraden das einzige gewesen ist.

    @ El Senor


    Also ich finde die Ansage etwas übertieben. Die Tendenz der letzten Wochen ließ einfach nur darauf schließen, dass es für Euch ganz schwer wird in Storkow zu punkten. Dass hat ja nichts damit zu tun ob Euch da einer was nicht gönnt. Freut Euch über den Sieg und gut ist. Eine Schwalbe mcht noch keinen Frühling, der Abstiegskampf wird dieses Jahr bis zum Ende spannend die rote Zone beginnt ja nun schon beim Tabellenplatz 6. Bis dahin müssen alle noch zittern und alles geben.


    Als jemand der Euer Team ein klein wenig kennt sehe ich allerdings auch, dass das am Wochenende kadertechnisch schon echt eng war bei Euch. Was soll das nächste Woche werden. Frenz und Masche (5. Gelbe), Neumann (der Felix mit gelb/rot) und dann noch Herr Haucke nach einer Minute ausgewechselt. Bekommt Ihr überhaupt eine spielfähige Truppe auf den Platz???

    Ja der Einsatz von Spielern aus der Ersten ist ein leidges Thema. Verstehe Frankfurt die der zweiten auf die Sprünge helfen wollen (machen wir auch wenn möglich) aber auch die kleinen Vereine die die Möglichkeit nicht haben.


    Allerdings finde ich die Aussage vom MSVer auch etwas lax. Festgespielt waren Below (17 Einsätze) und Schüler ( 11 Einsätze)mit Sicherheit keine schlechten. Aniol (4 Einsätze) und Guraj (2 Einsätze) können wohl kaum mehr Spiele haben da Winterzugänge. Dementsprechend kann man Aniol wohl auch als Stammspieler sehen denn er hat alle möglichen Spiele nach der Winterpause bestritten in der BBL. Swozil (8 Einsätze) schien sich am 8. Spieltag verletzt zu haben sonst ist kaum zu erklären, dass er vorher immer in der Startformation der BBL-Elf war und danach bis zum 23. Spieltag weder bei der Ersten noch der Zweiten auftaucht. Also gefühlt auch kein schlechter. Naja und Auer (8 Einsätze) meist von Beginn und auch "verdächtig" lange Pause zwischen 5 und 17 Spieltag scheint jetzt auch kein Blinder zu sein.


    Was will ich damit sagen. Ich denke schon dass es mindestens 6 Mann aus dem Kreis der BBL-Mannschaft waren und damit ein deutlicher Qualitätsschub. Dennoch bleibt festzuhalten, dass man sich im sportrechtlich möglichen Rahmen bewegt hat.


    Der ist wiederum aus meier Sicht nicht gut gestrickt. Stammspieler ist man wenn man mehr als 50% der bisher ausgetragenen Ligaspiele der aktuellen Spielzeit gemacht hat. Somit kann eine Granate wie Aniol der im Winter kommt bis Saisonende jederzeit bei der Zweiten eingesetzt werden. Natürlich wird er meist nur in der LKO spielen wenn die Erste nicht kickt, aber wenn es zum Ende brenzlig wird kann er in der Zweiten ran.


    Hier sollte man die Regularien etwas straffen und einen Spieler zum Stammspieler machen, wenn er mehr als 50% der Spiele absolviert hat ab dem Zeitpunkt wo er für den Verein spielberechtigt ist. Ist wahrscheinlich ein frommer Wunsch von mir der sowieso nicht umgesetzt.

    Ist mir doch der JeanB zuvor gekommen mit dem Paragraphen. Aber wenn man die Erklärung aus Schöneiche hört klingt erst mal alles plausibel. Dann bin ich trotzdem mal gespannt inwieweit der Zweiten dann Unterstützung zukommen lässt, wobei der dünne Kader der Ersten jetzt auch keinen massenhaften Einsatz von Stammakteuren zulässt. Soweit sich alles im sportrechtlichen Rahmen hält ist es dann auch legitim machen ja andere Vereine auch. Da hat Hangelsberg dann einfach etwas Pech mit der ungewöhnlichen Platzkonstellation in Schöneiche.

    Seltsam, dass Schöneiche nicht spielen kann dass Spiel Ihrer Reserve aber nach wie vor statt finden soll. Versucht man da die Zweite zu retten. Wenn man das auf dem Weg löst wäre es schäbig. Außerdem meine ich, dass man wenn man einen bespielbaren Platz hat immer die höherklassige Mannschaft vorziehen muss. Ich glaube dass kann sogar vorm Sportgericht enden wenn der Gegner davon Wind bekommt und Protest einlegt. Ich war mal als Juniorentrainer persönlich davon betroffen.

    @ Thomcheck


    Ja das wäre wohl eine mittelschwere Sauerei. Wobei man ja nun auch nur begrenzt Spieler der ersten einsetzen kann. Ich weiss nicht inwiefern Euch das tatsächlich helfen kann soweit ich weiss ist man aber verpflichtet wenn eine Platz bespielbar ist die Mannschaften spielen zu lassen die in der höheren Liga spielen. Das heißt der Gegner der ersten von Schöneiche könnte dann anfechten dass man spielt aber ob ihr was machen könnt weiß ich nicht.

    @ Germane


    Ich habe mehrfach betont das ich keinem der Vereine die Schuld gebe. Also alles gut mit Union und auch Markendorf die jeweils nur ihre Interessen gewahrt haben wollten. Wenn du so regelfest bist zeige mir den Paragraphen in den FLB-Statuten der diesen Fall klar regelt. Es gibt Ihn nicht!!! Genau diesen "rechtsfreien" Raum hat sich Union zu Nutze gemacht, geklagt und dass ist völlig legitim. Wenn es gegen eine Regel des Landesverbandes verstoßen hätte wäre der Klage wohl kaum statt gegeben worden - merkste was??? Es gibt, man höre und staune, Landesverbände die diesen Fall in Ihrem Regelwerk dezidiert beschrieben haben. Unser Landesverband hat das trotz dieser Geschichte bis heute nicht geschafft. :thumbdown:


    @ Schwarze Sau


    Natürlich fängt der ganze Kram im Kreis Oder-Neiße an. Da hat man ohne jegliche Rücksprachen mit den zuständigen Stellen den Markendorfern schon den Aufstieg versprochen. Aber jetzt stellt sich mir die Frage wer den Längeren hat. Der FLB oder Oder-Neiße. Das war wieder ein schönes Gemuschel um niemanden zu blamieren. Wenn man dem Einspruch von Frankfurt statt gibt und Union II zum Aufsteiger erklärt kann der Tabellenzweite eben nicht aufsteigen - basta. Ende vom Lied Oder-Neiße bekommt aufgrund von "Blödheit" zwei Aufsteiger in die LKO. Und das alles wie damals benannt "aus Gründen der sportlichen Fairness". Wer fragt die Mannschaft die jetzt zusätzlich absteigt ob das sportlich fair war.


    Aus meiner Sicht hat der Landesverband im Fall der LKO ganz klar verissen und zusätzlich nicht daraus gelernt (auch wenn der Fall seltenheitswert hat könnt man einen zusätzlichen Paragraphen in die Statuten aufnehmen.). Und nochmal für alle Unioner und Markendorfer - et is allet jut - ihr könnt dafür am wenigsten :knuddel: :bia:

    Also ich glaube mal das Herr Belling da keine Entscheidungsbefugniss besitzt einfach die Spielzeit zu verlängern. Da muss unser Landesverband endlich mal Stellung beziehen. Schließlich haben die ja auch zu verantworten, dass in der LKO der Spielplan in dieser Saison ohnehin wenig Ausweichmöglichkeiten bietet.


    Wenn das heute wie angekündigt so weiter schneit und die Prognose des RBB stimmt, dass bis anfang nächster Woche die Temperaturen immer nur um die -1 bis 0 Grad sind dann wird Ostern auch noch Einiges an Spielen liegen bleiben.


    Aber was schert es die Jungs vom FLB. Die wollen doch die Probleme der Vereine gar nicht sehen. Beispiel Herzfelde die mit Pokalspiel an Ostern drei Spiele austragen sollen. Innerhalb von 5 Tagen 3 Pflichtspiele im Amateurbereich halte ich für mehr als grenzwertig. Da frag mal einen Bundesligatrainer was er davon hält.


    Von mir aus soll es ruhig weiter schneien vielleicht wachen die da oben dann endlich auf und treffen nicht solche Entscheidungen wir vor dieser Spielzeit. Nichts gegen Markendorf die können am aller Wenigsten für den Umstand.

    Also wie gesagt war nicht als Vorwurf zu verstehen. Das mit dem Pflichtspiel im Ausland leuchtet ein. Das andere Thema mit dem Kuntrasenplatz würde ich nicht ganz so kritisch sehen. Auch wenn dass im ersten Moment nicht so ersichtlich ist, dass man dem Platz damit "schadet". Aber wenn du den Schnee runter holst geht auch immer eine Menge des Granulats verloren welches sich im Schnee festsetzt. Ergo müsste man früher und öfter nachkohlen was wiederum mehr Kosten bedeutet. Ich glaube das ist wenig sinnhaft da Handstände zu machen.

    Aber warum spielt man wenn man sich einen bespielbaren Platz organisiert hat nicht sein Pflichtspiel??? Also ist gar nicht böse gemeint aber bei dem bescheidenen Rückrundenspielplan der kaum Ausweichmöglichkeiten bietet hätte ich doch gespielt. Es sei denn ihr seid noch nicht in Form und habt dies als dankbare Verlängerung der Vorbereitungszeit gesehen.

    @ Thomchek


    Glaube ich nicht dran dass aus den LK-Staffeln nur 6 Mannschaften in der LK bleiben. Die Landesklassestaffeln sollen von 5 auf 4 reduziert werden - ergo bleiben bei 16er Staffeln 64 freie Plätze.


    Erstmal steigen ja 5 auf. Dafür kommen wahrscheinlich auch 4-6 runter hält sich also die Waage. Laut Deiner These würden nun 5x5 Teams also 25 in der Klasse verbelieben + 17 Aufsteiger was dann ja gerade mal 42 Teams ergibt. Vielleicht ein wenig einfach gerechnet aber Grundproblem sollte erkannt sein - es wären zu wenig Teams. Habe gehört, dass die ersten 8 der LK-Staffeln drin bleiben. Wie sich die Kreisoberliga dann zusammen setzt kann ich mir im Moment gar nicht so Recht vorstellen.


    Und warum rätseln wir alle. Weil der Landesverband trotz toller Gebietsreform dazu noch keinen richtigen Schlachtplan hat. Wäre ja für alle Vereine wissenswert. Aber der Landesverband ist auch hier wie immer schwerfällig.

    Hier mal ein paar Wechsel in der Winterpause:


    SV Woltersdorf:


    Abgänge: Felix Westphal (Rüdersdorf)


    Wacker Herzfelde:


    Abgänge: Maximilian Traue (Rüdersdorf)


    FC Strausberg:


    Zugänge: Pascal Gräben, Steffen Fechtner (beide SV Prötzel), Thomas Franke, Maik Lammeck (beide SG Bruchmühle)


    Abgänge: Maximilian Terzenbach, Robert Schuhmann (beide Rehfelde)


    So wurde es mir zugetragen. Hoffe ich erzähle hier keinen Mist. Vielleicht kann ja einer was dazu sagen der es besser weiß.


    Sonst noch was passiert in der Winterpause bei anderen Vereinen.

    Auch wenn es am Ergebnis nichts ändert und der Sieg aufgrund der besseren Chancenverwertung i.O. geht ist der Artikel anscheinend durch die Storkower Brille geschönt. Das wir im ersten Durchgang keine ernsthaften Möglichkeiten hatten kann ich so nicht bestätigen. Ein Kopfball von der Linie gekratzt, und dreimal im Strafraum zu blöd den Ball anzunehmen und zu verwerten (wenn auch schwer auf dem Boden). Durchgang zwei genau das gleiche. Bei einer Storkower Chance und dem Freistoßtreffer haben wir aus meiner Sicht wieder drei bis vier gute Möglichkeiten. Gerade auch viele Schusschancen von der Strafraumgrenze und der Riesenkopfballchance von Matthias bzw. der klägliche Abschluss von Wegner allein vor Fischer.


    Sind zur Zeit einfach zu glatt vor dem Tor. Aber dafür kann ja Storkow nichts und deshalb ist das Resumee, dass der Sieg verdient war soweit i.O.

    :rofl: Multifunktionsarena find ich gut. Aber mal im Ernst - Verstärkungen im Anmarsch oder nicht. Denke wenn zwischen den Jungspunden noch ein bis drei erfahrene mitspielen seid ihr kaum zu schlagen??? Ob nun Oberliga oder nicht.


    Neben dem Spiel in Schöneiche sind auch Hangelsberg -Neutrebbin, Strausberg - Bernau und Müllrose - Bad Freienwalde abgesagt. Größtenteils für den 15.12. neu angesetzt wobei ich bezweifle dass es da besser wird. Hangelsberg wird wohl erst am 22.12. gespielt werden wohl noch im Pokal vertreten sein oder?


    In Wriezen wird nach jetzigem Stand gespielt. Finde das ja immer etwas zweifelhaft bei diesem Wetter aber Linien und Fünfmeterraum wurden vorläufig beräumt. Hoffe nur das die Schiedsrichter den Optimismus der Vereinsführung teilen.

    Bewegte Bilder zum Spiel Wildau - Neutrebbin. Gut gemacht finde ich, also der Zusammenschnitt, zum Spielverlauf schweige ich. http://www.hertha23neutrebbin.de/home.html (ans Ende des Spielberichtes scrollen).


    Kurios das der zweite Neutrebbiner Treffer Johann Gretchischin gut geschrieben wurde. Ohne die mehr als ulkige Abwehr des Wildauers wäre der nie auf das Tor gegangen. Für mich eigentlich ein Eigentor aber am Ende ja auch irgendwie egal kann man sich nach dem Spielverlauf wahrscheinlich eh nicht richtig freuen drüber.

    Es schockiert mich zutiefst, dass ich gerade zum Arsch der Nation aufgestiegen bin ;( . Oder war das sarkastisch gemeint, dass Ihr mich nicht mehr leiden könnt - nein vielmehr den ganzen Verein weil einer seine Meinung kund tut.


    Ach und noch was. Meine Aussage bezieht sich ausschließlich auf das hier im Forum preis gegebene Wortgut in Bezug auf das Spiel gegen Reichenberg. An sich finde ich, dass die Tuchebander eine lustige Truppe sind. Die üblichen Verrückten wie überall aber generell habe ich nichts gegen Euch. Nur um das mal klar zu stellen.

    Ja tatsächlich - grenzenloser, super geiler und grandioser Sarkasmus - ein wahrhaft wortgewaltiges Meisterwerk hast du da geschaffen. Da kannst Du dir ruhig auch mal kräftig selber auf die Schultern klopfen. :gruebel:


    Wie wäre es denn mit Sachlichkeit. Auf Reichenberger Seite hat man lediglich festgestellt dass Eurer 6er irgendwie komisch drauf war. Keiner hat vom Rest der Mannschaft gesprochen oder an Eurem Sieg gezweifelt. Wenn nichts dran war kann man das ja auch anders schreiben. Du zeigst doch auch mit dem Finger auf den Gegner indem Du der Meinung bist, dass zwei Reichenberger vom Platz gemusst hätten.