Suche die offz. Zuschauerzahlen von Chemie Böhlen-Eintracht Schkeuditz 2:5 und Hainsberger SV-Radebeuler BC 1:3
Chemie Böhlen - Eintracht Schkeuditz -> Zuschauer: 75
Hainsberger SV - Radebeuler BC -> Zuschauer: 210
Suche die offz. Zuschauerzahlen von Chemie Böhlen-Eintracht Schkeuditz 2:5 und Hainsberger SV-Radebeuler BC 1:3
Chemie Böhlen - Eintracht Schkeuditz -> Zuschauer: 75
Hainsberger SV - Radebeuler BC -> Zuschauer: 210
korrekt so
Hier die Ansetzungen für den 1. Spieltag der Wernesgrüner-Sachsenliga in der Saison 2010/11:
21./22.08.2010 - Anstoß: 15.00 Uhr
FC Sachsen Leipzig II - Radebeuler BC
SV Einheit Kamenz - VfK Blau-Weiß Leipzig
SV Naunhof - SSV Markranstädt (20.08. - 18.00 Uhr)
VfL Pirna-Copitz - NFV Gelb-Weiß Görlitz
FC Eilenburg - FC Grimma
Dynamo Dresden III - VFC Plauen II
Kickers Markkleeberg - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal
VfB Fortuna Chemnitz - FC Oberlausitz Neugersdorf
Die genaue terminliche Abstimmung erfolgt in den nächsten Tagen.
Aktueller Bericht zum Rückzug des Bornaer SV aus der Sachsenliga
Nach wochenlangem Hin und Her steht das Erwartete jetzt fest: Der Bornaer SV zieht sein Männer-Team aus der Fußball-Sachsenliga in die Bezirksliga zurück. Es soll aber „kein Abschied für die Ewigkeit" sein. Auf den frei werdenden Startplatz der Wyhrastädter rückt der VfK Blau-Weiß Leipzig, der als 15. der Sachsenliga sportlich abgestiegen war.
Die „Vormachtstellung" der Bornaer Kicker als höchstklassiger Verein der Region ist damit dahin. Nun kämpfen sie zumindest wieder mit dem FC Bad Lausick auf einer Ebene. „Ich hätte gerne, sehr gerne mit dem Team weiter in der Sachsenliga gespielt", so Abteilungsleiter Daniel Salomon. „Deshalb haben wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Doch wir werden in der neuen Saison in der Bezirksliga antreten." In den letzten 14 Tagen haben die Verantwortlichen immer wieder beraten, Pro und Kontra gegeneinander aufgerechnet, erklärte er. „Aber die Möglichkeiten und Aussichten bei einem Verbleib auf der Landesebene sind zu gering." Mit anderen Worten: Die Kasse ist klamm, die wirtschaftliche Kraft des Vereins reicht nicht aus, eine wettbewerbsfähige Truppe für dieses Leistungsniveau aufzustellen und gleichzeitig den Etat für die Saison zu sichern.
Rein sportlich haben die Bornaer nach einer desaströsen Talfahrt vom vierten auf den 14. Platz den am seidenen Faden hängenden Klassenerhalt in der Sachsenliga geschafft. Doch waren ihnen immer wieder Leistungsträger abhanden gekommen, die nicht beziehungsweise nicht adäquat ersetzt wurden, ersetzt werden konnten. Letztlich sind es jetzt noch vier „Überlebende" (Salomon) von der ursprünglichen Truppe. Ein Kahlschlag, der über die Sommerpause, eben auch aus finanziellen Gründen, nicht zu beseitigen ist. Für die am Montag beginnende Vorbereitung auf die neue Punktspielserie hat der BSV derzeit 16 Akteure, zwei sollen sich noch hinzugesellen. „Wir haben aber schon bei den Gesprächen mit den neuen Spielern auf die zwei Varianten Sachsenliga und Bezirksliga hingewiesen, sodass es für keinen eine Überraschung ist", erklärte Salomon. Es kommt jetzt darauf an, vereinsintern und mannschaftstechnisch wieder zusammenzufinden.
Er betonte, dass nicht, wie mehrfach unterstellt, schon Mitte der Saison die Weichen für die Bezirksliga gestellt waren. „Eigentlich habe ich gedacht, dass wir für uns die Sachsenliga doch noch retten können. Ich bin davon ausgegangen, dass nicht so viele Spieler den BSV verlassen." Dennoch hat sich der Verein am Ende bei keinem quergestellt. „Ich habe die Hoffnung, dass einige vielleicht mal zurückkehren." Er ist sich bewusst, dass der BSV dazu jedoch „Taten folgen lassen muss zu dem, was wir jetzt erzählt und geplant haben", so Salomon. Es soll das Vertrauen in die Verlässlichkeit des Vereins wiederhergestellt werden.
Für ihn war wichtig, die aktuellen Spieler in die Entscheidung zur Klassenzugehörigkeit einzubeziehen – über den Mannschaftsrat, den das verbliebene Quartett bildet; Marko Nickel, Jens Wagner und Ronny Lachky gehörten zuvor schon dazu, Christoph Kowalski ist neu dabei. „Klar haben sie gesagt, dass es schön gewesen wäre, weiter Sachsenliga zu spielen. Aber sie sehen auch ein, dass die Bezirksliga momentan der bessere Weg ist, um Mannschaft und Verein fest aufzubauen." Vor allem sind sich alle einig, betonte der Fußball-Chef, dass „die Bezirksliga nicht die Endstation sein soll. Wir begnügen uns nicht für alle Ewigkeit damit". Vorerst geht es allerdings darum, eine neues Gerüst zu bauen. „Wir wollen und müssen uns darauf konzentrieren, eigene Kräfte, regionale Spieler einzubinden. Besonders unser Nachwuchs soll mit eingebaut werden." Es darf nicht sein, dass Junioren den BSV verlassen, weil der ihnen keine Chance gibt, stellte Salomon klar.
Trotz des freiwilligen Abstiegs um eine Leistungsstufe geht er nicht davon aus, dass die Truppe gleich im Vorderfeld der Bezirksliga mitmischt. „Wir können nicht von Aufstieg reden, das wäre blauäugig. Ein Platz unter den ersten zehn Teams wäre eine schöne Sache. Generell aber ist der Klassenerhalt das Wichtigste." Es muss daran gearbeitet werden, wieder ordentlichen Fußball zu bieten. „Denn dafür zahlen die Fans ihren Eintritt", sagte Salomon.
Quelle: lvz-online von Olaf Krenz
So, wenn wieder mal wieder keiner den Spieltag eröffnen will, dann werde ich das wohl wieder mal tun müssen. Auf gehts!
Samstag, 15.05.2010 - Anstoß: 15.00 Uhr
FC Sachsen Leipzig II - Bornaer SV 2:2
Radebeuler BC - FC Eilenburg 1:2
FC Grimma - Kickers Markkleeberg 2:1
VfL Pirna-Copitz - SV Naunhof 3:1
VfB Fortuna Chemnitz - SV Einheit Kamenz 2:1
Sonntag, 16.05.2010 - Anstoß: 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf - NFV Gelb-Weiß Görlitz 1:1
VfK Blau-Weiß Leipzig - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 2:1
Chemnitzer FC II - SV Bannewitz 6:0
Da Steffen mich genötigt hat, das Thema aufzumachen, werde ich das jetzt natürlich tun.
Samstag, 17.04.2010 - Anstoß: 15.00 Uhr
FC Grimma - Bornaer SV 0:1
Chemnitzer FC II - FC Eilenburg 1:1
VfL Pirna-Copitz - FC Sachsen Leipzig II 1:1
Radebeuler BC - VfB Fortuna Chemnitz 1:3
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal - Kickers Markkleeberg 2:1
FC Oberlausitz Neugersdorf - SV Naunhof 2:0
VfK Blau-Weiß Leipzig - SV Einheit Kamenz 0:3
Sonntag, 18.04.2010 - Anstoß: 15.00 Uhr
NFV Gelb-Weiß Görlitz - SV Bannewitz 4:0
Mit Unverständnis haben Bornas Sachsenliga-Fußballer auf den Trainerwechsel vom Dienstagabend reagiert. Kapitän Toni Leutert stellte sich am Mittwoch vor den geschassten Coach Ronald Werner und zeigte sich enttäuscht, dass der Mannschaftsrat nicht einbezogen wurde. Der Entlassene äußerte Enttäuschung und Frust. Werner ließ durchblicken, dass Vereinsvorstand und Trainerteam schon länger nicht an beiden Seiten eines Strickes ziehen. Er flüchtete sich in Sarkasmus: „Das soll wohl eine Kreisauswahl Borna werden.“
Das Aus für Werner und die Vorstellung von Nachfolger Thomas Koerth, bisher A-Junioren-Trainer, kam für die Mannschaft unerwartet, sagte Leutert. „Das hat keiner geahnt. Für die meisten war das unverständlich.“ Zwar ist die Bilanz der letzten Begegnungen nicht gut. „Das ist aber nicht dem Trainer anzulasten.“ Es muss doch gesehen werden, mit welcher Truppe der BSV am Montag in Hohenstein-Ernstthal antrat. „Da waren nur drei Stammspieler vom 6:2-Heimsieg über den VfL von Ende August dabei.“ Aufgefüllt mit damaligen Reservisten, Junioren und aus der zweiten Mannschaft, kann das Potenzial nicht gleich sein, findet der 26-Jährige. Und dass die Gelder nicht regelmäßig gezahlt werden, belastet die Konzentration vor allem der jungen Spieler, „die sind darauf angewiesen“. Das Team fängt meist gut an, so Leutert. Wenn es aber einen Treffer kassiert, verkrampfen einige. Und dann passieren die Fehler, die zu weiteren Gegentoren führen.
„Werner hat einen Namen, schon weil er 2. Bundesliga gespielt hat.“ Dass er Ahnung vom Fußball hat, war im Training zu sehen, sagte Leutert. „Den neuen Coach kenne ich nicht, da erlaube ich mir kein Urteil. Ich finde es aber schwach, dass die Vereinsführung nicht den Mannschaftsrat gefragt hat, wie die Truppe mit Werner zurechtkommt.“ Das Aus für dessen Vorgänger Hendrik Rudolph hatte einen positiven Effekt, trotz des geringen Erfolgs. „Das war in der Mannschaft, an der Stimmung zu spüren. Jetzt bin ich skeptisch.“
Ronald Werner war vorgestern Mittag mit einem Anruf aus der Geschäftsstelle zum abendlichen Termin mit dem Vorstandsduo Marko Seidel (Präsident) und Daniel Salomon (Fußball-Chef) bestellt worden. „Sie wollten von mir aber gar nicht erst wissen, wie ich in den restlichen neun Spielen den Klassenerhalt schaffen will. Die Entscheidung, mich und Co-Trainer Thomas Neubert rauszuschmeißen, stand schon vorher fest.“ Wohl bereits am Montag nach der 3:0-Niederlage in Hohenstein-Ernstthal, die Salomon miterlebt hatte.
„Wir brauchen nicht rumeiern, wir haben zu wenig Punkte geholt“, bekannte der 46-Jährige. Sechs waren es in seinen neun Partien seit dem Einstieg Mitte November. „Doch man muss auch mal sehen, was die Mannschaft in dieser Saison durchgemacht hat: Sechs-Punkte-Abzug wegen Schiedsrichtermangels, mit dem Geld hängt der Verein häufig hinterher, mehrere Spielerweggänge in der Winterpause ohne adäquaten Ersatz. Von Kleinigkeiten, die in anderen Vereinen gang und gäbe sind, wie Getränke nach dem Training und Verpflegungsbeutel für lange Auswärtsfahrten, ganz abgesehen.“ Das, so Werner, machte er dem Duo noch mal klar, ohne Wirkung. „Von den beiden habe ich aber auch nichts anderes erwartet“, ließ er seinen Frust raus. „Vom Sportlichen her können sie das nicht einschätzen.“
Dass finanzielle Engpässe wenig Spielraum lassen, versteht er. Hier wurde ein Trainer durch einen günstigeren ersetzt, so Werner. Mit den Spielern ist das nicht so einfach auf diesem Niveau. „Wenn Akteure von außerhalb kommen, haben sie Kosten. Da sind Aufwandsentschädigungen legitim.“ Sich nur auf eigene Kräfte zu besinnen, wird kaum reichen. „Das soll wohl eine Kreisauswahl Borna werden.“ Selbst wenn die Klasse gehalten wird, was er und Neubert sowie der zurückgetretene Mannschaftsleiter Tom Rietzschel dem Team wünschten, als sie sich verabschiedeten, sieht Werner dann wenig Chancen für die nächste Saison: „Mit welcher Mannschaft denn?“
Die aktuelle Truppe will sich trotz allem voll reinhängen. „Wir wollen nicht absteigen. Das ist demütigend“, gab sich Toni Leutert kämpferisch.
Quelle: Borna-Geithainer Zeitung
Das Herbst-Chaos bei Fußball-Sachsenligist Bornaer SV geht mit einem verspäteten Osterei in die Verlängerung. Am Dienstagabend trennte sich der BSV wegen Erfolglosigkeit von Coach Ronald Werner (46). Das Training übernahm bereits Nachfolger Thomas Koerth (39), der bisher die A-Junioren betreute. Er ist in dieser Saison nach Jochen Kunath, Hendrik Rudolph und Werner der vierte Mann auf der Bank. Er soll das abstiegsbedrohte Team zum Klassenerhalt führen.
„Die sportliche Entwicklung mit nur sechs Punkten aus den letzten neun Spielen hat uns zu dem Wechsel gezwungen“, informierte BSV-Fußball-Chef Daniel Salomon am Abend. Seit Ronald Werners Einstieg vor nicht einmal fünf Monaten Mitte November stehen für die Truppe ein Sieg, drei Remis und fünf Niederlagen zu Buche. Zuletzt gab es am Oster-Wochenende in den Nachholspielen ein 0:0 bei Schlusslicht SV Bannewitz und eine 3:0-Pleite beim VfL Hohenstein-Ernstthal. Der BSV, der im Vorjahr Fünfter der Sachsenliga war, ist derzeit auf Rang 14 Drittletzter; wahrscheinlich müssen vier Teams absteigen.
Mit Vereinspräsident Marko Seidel hatte Salomon vorm gestrigen Training Ronald Werner das Aus mitgeteilt. Ebenfalls gehen musste Co-Trainer Thomas Neubert. Mannschaftsleiter Tom Rietzschel erklärte daraufhin seinen sofortigen Rücktritt, womit der BSV gleichzeitig Stadionsprecher, Programmheft-Gestalter und Presse-Berichterstatter in einer Person verlor.
„Ab sofort ist Thomas Koerth neuer Trainer der ersten Mannschaft“, sagte Salomon, der sich durchaus des Überraschungseffekts bewusst war. Koerth war im Sommer 2007 vom SV Blau-Weiß Deutzen gekommen, wo er das Männer-Team in der Regionalliga Borna/Geithain (Kreisliga) gecoacht hatte. Nach einem Jahr Landesliga stieg er mit den A-Junioren in die Bezirksliga ab. Im vorigen Jahr Sechste, führen sie momentan die Staffel an. Nun ist Koerth zu den Männern aufgerückt. „Er genießt das volle Vertrauen des Vorstands“, so Salomon. „Die Berufung hat mit der sportlichen und vereinstechnischen Neuausrichtung zu tun. Wir wollen darauf zurückkommen, dass wir Bornaer sind, und unser eigenes Potenzial nutzen, nicht immer nur einkaufen.“ Das bedeute keinesfalls, dass sich der Verein mit einem Abstieg abgefunden hat. „Wir haben noch neun Punktspiele. Der Wechsel wird das Team ordentlich wachrütteln.“
Quelle: Borna-Geithainer Zeitung
@ Hendrik Rudolph
Da ich ja nun gebeten wurde, darauf einzugehen, werde ich das jetzt natürlich tun, um hier die angeblichen "Verläumdungen" mal klarzustellen.
1. Die Viererkette wurde nicht von dir eingeführt, sondern von deinem Vorgänger, obwohl er dies nur tat, weil er uns zeigen wollte das wir das nicht können. Ich erinnere dich an deine erste Trainingseinheit, in der du 45 Minuten der Mannschaft an der Tafel die Dreierkette erklärt hast. Gegen Naunhof unter Kunath spielten wir mit Viererkette, gegen Bannewitz unter dir dann mit Dreierkette - nein - mit Döring als Libero. Warum? Das dazu!!
2. Schon der Zeit unter dir als wir Erfolg hatten, schwenkte die Stimmung um!! Warum?? Kann ich dir sagen: Wer fünf Minuten vor Trainingsbeginn bzw. vor dem Treffpunkt in Borna erscheint, braucht sich nicht zu wundern, wenn das die Mannschaft und der Betreuerstab kritisch beäugt. Es war keine sinnvolle Vorbereitung fürs Training bzw. Spiel möglich, das haben alle Beteiligten recht schnell gemerkt. Unser Co-Trainer ist ein Mensch, mit dem man immer über alles reden kann, doch fühlte er sich oftmals übergangen - und das zurecht!! Die Spieler kommen zu ihm - und nicht zu dir - und fragen. Und er kann kaum eine Antwort geben, da er gar nicht wusste, was du eigentlich vorhast. Entweder es gibt eine ordentliche Absprache zwischen Trainer und Co oder eben nicht. In Borna war das nicht so, weil du das gar nicht wolltest!!!!
3. Irreguläre Gegentore gegen Grimma. Sicherlich waren beide grenzwertig. Dies ist für uns sicherlich ärgerlich gewesen, doch kann man doch eh nichts daran ändern. Deswegen finde ich es lächerlich, Wochen später immer noch von irregulären Gegentoren gegen Grimma zu reden. Dies betrachte ich ebenso, wie das angebliche zweite Tor gegen Pirna. Als Benny Fraunholz das Tor gegen Pirna machte, welches nicht gegeben wurde, wer sagt dann dir, dass das Tor von Jens Wagner (zum 1:0) dann auch noch fällt. Das iszt hypothetisch.
4. Die hohen Heimniederlagen waren ein Spiegelbild der Trainingsbeteiligung. Viele Spieler nahmen sich was heraus, was sie früher nicht konnten. Und viele kamen mit deinen Trainingsinhalten überhaupt nicht klar und das weißt du. Kein Torschuss mehr, keine Läufe (ohne Ball) mehr - das gehört einfach dazu. Dies ist der Grund, warum der Leistungsabfall so groß war. Einige kommen von Leipzig oder Riesa zum Trainiung nach Borna. Im Nachhinein haben sich genau diese Spieler gefragt warum. Punktabzug und die fehlenden Gehälter kommen dazu, okay! Aber der Hauptgrund war - ganz offen gesagt - deine Trainingsformen!!
5. Grimma und Pirna-Copitz sind beileibe keine Spitzenmannschaften der Landesliga. Auch wenn Pirna-Copitz derzeit recht gut dasteht. Man kann gegen solche Mannschaften sicherlich verlieren, aber es ist immer die Frage wie! Und die Art und Weise war halt gegen diese Mannschaften erschreckend!
6. Die Differenzen bzgl. der Trainingsmethodik sind nicht in die Mannschaft getragen worden, sondern sie hat sich ein eigenes Bild über die Methodik gemacht! Da mussten wir nicht einmal dazu beitragen. Und zu wem sind sie denn gekommen?? Zu Kunath, zum Co-Trainer und zu mir!!!!! Nicht etwa zu dir!
7. Die Spielvorbereitungen ließen ebenfalls sehr stark zu wünschen übrig!! Wer keine Details zum Gegner kennt, brauch sich dann nicht wundern, wenn teilweise solche Ergebnisse herauskommen. Und dir sind so viele Brücken gebaut worden... Auf nix bist du eingegangen und hast auf niemanden gehört!!!
8. und Letztens: Die Sache, dass die die Mannschaft bis kurz vor Schluss komplett hinter dir stand, musst du absolut ins Reich der Fabel zurückweisen. Und das weißt du auch!!! Da brauchen wir uns nichts vormachen. In zwei Wochen haben wir uns mit der Mannschaft dreimal zusammen gesetzt und Sachen diskutiert, welche grundlegend und wichtig waren. Das kann doch nicht sein! Mit dreivertel der Spieler lagst du nicht auf einer Wellenlänge, das war jedem anzumerken! Es haben sich genug Spieler bei mir ausgeheult, was deine Person betrikfft. Also verdreh nicht die Tatsachen, weil dies der Wahrheit absolut nicht entspricht! Wenn dies so wäre, wärst du jetzt noch Trainer in Borna. Und wenn es mir und unserem Co-Trainer jedesmal keinen Spaß mehr gemacht hat, zum Training zu kommen - worauf wir uns früher immer gefreut haben - sagt das doch einiges. Und so ging es auch der bedeutenden Mehrzahl unserer Spieler!
Naja, wenn keiner will, muss ich halt mal anfangen. Hier meine Tipps zum 18. Spieltag der Wernesgrüner-Sachsenliga.
Samstag, 27.02.2010 - Anstoß: 14.00 Uhr
VfB Fortuna Chemnitz - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:1
FC Sachsen Leipzig II - NFV Gelb-Weiß Görlitz 1:3
FC Eilenburg - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1:0
Chemnitzer FC II - FC Grimma 2:1
SV Einheit Kamenz - SV Bannewitz 4:0
Bornaer SV - Kickers Markkleeberg 3:0
VfL Pirna-Copitz - VfK Blau-Weiß Leipzig 2:0
Sonntag, 28.02.2010 - Anstoß: 14.00 Uhr
SV Naunhof - Radebeuler BC 1:1
Die Begegnung Kickers Markkleeberg - FC Eilenburg ist ebenfalls abgesagt worden!
weitere Spielausfälle:
Die Begegnungen NFV Gelb-Weiß Görlitz - VfB Fortuna Chemnitz sowie SV Naunhof - SV Einheit Kamenz sind ebenfalls aufgrund der Unbespielbarkeit der Plätze durch die jeweilige Platzkommission abgesagt worden.
Das Spiel SV Bannewitz - Bornaer SV fällt aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes für den morgigen Samstag leider aus!
Die Partie Bornaer SV - SV Naunhof soll wie geplant am Samstag, den 13.02.2010 um 14.00 Uhr im Dr.-Fritz-Fröhlich-Stadion zu Regis-Breitingen auf Kunstrasen angepfiffen werden.
SV SCHOTT Jena - Bornaer SV 1:1 (0:1)
Borna: Kowalski - R. Genschur - Staigys, Grommuth - Wagner - Krebel, M. Genschur, Baetge - Heditzsch - Börsch, Jentzsch - Trainer: Werner
Schiedsrichter: Meisel (Jena) - Tore: 0:1 Jentzsch (45.), 1:1 Heuschkel (90., Handstrafstoß) - Zuschauer: 20 im Stadion Oberaue (Kunstrasen) zu Jena
Starke Kollektivleistung der Bornaer, die mit Leutert, Fraunholz, Nickel, Wunderlich und Lachky immerhin fünf Akteure ersetzen mussten. Der Oberligist hatte zwar in der gesamten Partie mehr Spielanteile, biss sich jedoch an der kompakten Hintermannschaft des BSV förmlich die Zähne aus. Nach vorn hat die Elf von Trainer Ronald Werner sicherlich noch Reserven, doch angesichts der angespannten Personalsituation lässt dieser Auftritt für die Zukunft hoffen. Mit einem fulminanten Distanzschuss brachte Mirko Jentzsch die Bornaer kurz vor Pause in Führung (45.). Diese hielt bis in die Schlussminute, ehe die Jenenser durch einen berechtigten Strafstoß - von Spielmacher Heuschkel verwandelt - noch zum 1:1-Ausgleich kamen (90.).
weitere Abgänge des SV Bannewitz
Marcus Hausmann -> SV Naunhof
Ronny Werner -> Radebeuler BC
Alle Hallenturniere und Testspiele des Bornaer SV zur Wintervorbereitung in der Übersicht.
Montag, 28.12.2009
17.00 Uhr - Hallenturnier in Grimma (FC Grimma, FC Bad Lausick, Bornaer SV, SV Naunhof, FSV Kitzscher, SV Weingarten, TSV Großsteinberg)
Samstag, 02.01.2010
17.00 Uhr - Hallenturnier in Borna (Bornaer SV, FC Bad Lausick, 1. FC Lok Leipzig II, ASG Vorwärts Dessau, SV Lipsia Eutritzsch, TSV Lobstädt, SV Aufbau Altenburg)
Montag, 04.01.2010
18.30 Uhr - Trainingsbeginn
Samstag, 09.01.2010
13.00 Uhr - Bornaer SV - ATSV "Frisch Auf" Wurzen
Freitag, 15.01.2010
18.30 Uhr - Hallenturnier in Meuselwitz (ZFC Meuselwitz, FC Sachsen Leipzig, 1. FC Gera, FC Eilenburg, Bornaer SV, SV Schott Jena, SV Schmölln, ZFC Meuselwitz II)
Sonntag, 17.01.2010
14.00 Uhr - SV Schott Jena - Bornaer SV
Mittwoch, 20.01.2010
18.30 Uhr - Bornaer SV - FC Bad Lausick
Samstag, 23.01.2010
14.00 Uhr - Bornaer SV - SV Eintracht Profen
Mittwoch, 27.01.2010
19.00 Uhr - Bornaer SV - SV Chemie Böhlen
Samstag, 30.01.2010
14.00 Uhr - Bornaer SV - VfB 09 Pößneck
Mittwoch, 03.02.2010
18.30 Uhr - Bornaer SV - ZFC Meuselwitz
Samstag, 06.02.2010
13.00 Uhr - FC Grün-Weiß Piesteritz - Bornaer SV
Montag, 28.12.2009
17.00 Uhr - Hallenturnier in Grimma (FC Grimma, FC Bad Lausick, Bornaer SV, SV Naunhof, FSV Kitzscher, SV Weingarten, TSV Großsteinberg)
Samstag, 02.01.2010
17.00 Uhr - Hallenturnier in Borna (Bornaer SV, FC Bad Lausick, 1. FC Lok Leipzig II, ASG Vorwärts Dessau, SV Lipsia Eutritzsch, TSV Lobstädt, SV Aufbau Altenburg)
Dienstag, 05.01.2010
19.30 Uhr - 1. FC Union Berlin - Hannover 96
Samstag, 09.01.2010
13.00 Uhr - Bornaer SV - ATSV "Frisch Auf" Wurzen
14.00 Uhr - FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Union Berlin
Dienstag, 12.01.2010
18:30 Uhr - SV Staßfurt 09 – VfB Germania Halberstadt
18.30 Uhr - SV Tresenwald Machern - Bornaer SV
Mittwoch 13.01.2010
18:45 Uhr - Weißenseer FC - BFC DYNAMO
19:30 Uhr - Fortuna Biesdorf - Wartenberger SV
Freitag 15.01.2010
18.30 Uhr - Hallenturnier in Meuselwitz (ZFC Meuselwitz I, ZFC Meuselwitz II, FC Sachsen Leipzig, 1. FC Gera, FC Eilenburg, Bornaer SV, SV Schott Jena, SV Schmölln)
19:00 Uhr - FC 98 Hennigsdorf - TSG Neustrelitz
Samstag 16.01.2010
13:00 Uhr - FV Motor Eberswalde - SG Union Klosterfelde
14:00 Uhr - Lichtenberg 47 - BFC DYNAMO
14:00 Uhr - SV Victoria Seelow -Wartenberger SV
14:00 Uhr - Hallenturnier in Güstrow (u.a. mit der TSG Neustrelitz)
14:00 Uhr - Haldensleber SC – VfB Germania Halberstadt
Sonntag, 17.01.2010
14.00 Uhr - SV Schott Jena - Bornaer SV
Dienstag 19.01.2010
19:30 Uhr - BSC Marzahn - Wartenberger SV
Mittwoch 20.01.2010
18.30 Uhr - Bornaer SV - FC Bad Lausick
19:00 Uhr - BFC DYNAMO - Türkiyemspor
19:00 Uhr - Freie Turner Braunschweig – VfB Germania Halberstadt
Donnerstag 21.01.2010
19:30 Uhr - FC Karlshorst - Wartenberger SV
Freitag 22.01.2010
18:30 Uhr - FV Motor Eberswalde - FC Freya Marienwerder
Samstag 23.01.2010
14:00 Uhr - BFC DYNAMO - Oranienburger FC
14:00 Uhr - TSG Neustrelitz - SV Empor Berlin
14:00 Uhr - ZFC Meuselwitz - FSV Zwickau
14.00 Uhr - Bornaer SV - Eintracht Profen
Sonntag 24.01.2010
10:00 Uhr - Angermünder FC - FV Motor Eberswalde
13:00 Uhr - SV Babelsberg 03 – VfB Germania Halberstadt
Mittwoch 27.01.2010
18:30 Uhr - Hertha 03 Zehlendorf U19 - TSG Neustrelitz
19:00 Uhr - BFC DYNAMO - FC Spandau 06
19.00 Uhr - Bornaer SV - Chemie Böhlen
19:00 Uhr - Eintracht Braunschweig U23 – VfB Germania Halberstadt
19:30 Uhr - Wartenberger SV - Grün Weiß Ahrensfelde
Samstag 30.01.2010
12:00 Uhr - BFC DYNAMO - Adlershofer BC
13.00 Uhr - FC Grün Weiß Wolfen - Stahl Brandenburg
14:00 Uhr - FC Anker Wismar - TSG Neustrelitz
14:00 Uhr - FSV Bernau - FV Motor Eberswalde
14:00 Uhr - VfB Germania Halberstadt – Goslarer SC
14.00 Uhr - Bornaer SV - VfB Pößneck
Mittwoch 03.02.2010
18.30 Uhr - Bornaer SV - ZFC Meuselwitz
18:45 Uhr - BFC DYNAMO - TuS Sachsenhausen
19:30 Uhr - Wartenberger SV - FC Falkensee 08
Samstag 06.02.2010
13.00 Uhr - FC Grün-Weiß Piesteritz - Bornaer SV
14:00 Uhr - BFC DYNAMO - FC Hansa Rostock II
14:00 Uhr - FC Sachsen Leipzig - TSG Neustrelitz
Sonntag 07.02.2010
13:00 Uhr - Reinickendorfer Füchse - FV Motor Eberswalde
14:00 Uhr - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal - FSV Zwickau
Bitte weiterführen, neue hinzugekommende Termine bitte - fett - markieren
Borna sollte eigentlich in der Lage sein, sportlich auf 40 Punkte zu kommen, was dann auch bei minus 9 reichen würde. Aber ich habe den Eindruck, dass es dort noch mehr Ärger gibt als den Punkteabzug, Stichwort Trainerwechsel.
Wir haben hier keinen Ärger, nur hat unser ehemaliger Trainer Jochen Kunath (der sich jetzt selbst zum Teammanager ernannt hat) nach dem 1. Spieltag einen Nachfolger präsentiert, der für die Landesliga völlig überfordert war. Normalerweise hätte man diesen Trainer bereits nach der ersten Trainingseinheit wieder vor die Tür setzen müssen, was auch durch den Co-Trainer und den Mannschaftsleiter mehrfach unterstrichen wurde. Erst als der Teammanager, welcher ab und zu noch das Training besuchte, sich mehrmals ein Bild vom desolaten Zustand der Mannschaft machte, wurde letztlich gehandelt. Das passierte jedoch acht Wochen zu spät!!! Der jetzige Tabellenplatz der Mannschaft ist ein Sinnbild der Arbeit des Nachfolger Kunaths, aber auch Kunath selbst muss die Verantwortung mittragen. Schließlich war er es, der Spfr. Rudolph ohne gründliches Hintergrundwissen und ohne Absprache mit Trainer- und Betreuertream installierte, nur damit er die tägliche Trainingsarbeit abgeben kann. Das Ende vom Lied hat man nun gesehen! Jetzt sind wir alle heilfroh, dass Ronald Werner da ist, wozu sich Herr Kunath jedoch auch wieder durchringen musste!!!
@ Saxsophon
Besten Dank für deine Hilfe!!