Angekommen in der Realität. Wobei ich nicht genau weiß, ob es den Verantwortlichen jetzt so nicht ganz recht ist ...
Beiträge von yhdk
-
-
Na, da hat ja mal jemand zum Rund-um-Schlag ausgeholt und ist sicherlich ein wenig über das Ziel hinaus geschossen.
1. Die hatte auch "niemand" als die Füchse vor knapp 15 Jahren noch Regionalliga gespielt haben!!
Das waren andere Zeiten - auch finanziell gesehen.2. Und auch bei diesen Spielen ist es recht überschaubar gewesen wie damals als man aus der VL aufgestiegen ist!!
Damals war es überschaubar, jetzt tendiert es gen Null.3. Immerhin gibt es ja noch das tolle VIP Zelt!!
Das Zelt hat tolle Dienste geleistet und in einen besten Zeiten war es ein gastronomsicher Quell der Freude für viele Gäste. Mit dem neuen Clubhaus und vorher schon aus ganz anderen Gründen wird sich das erledigt haben.4. Bis der nächste "Große" Investor kommt und wieder Bundesligapläne schmiedet!!
Und jetzt seht Ihr mal wie es ist wenn Jugendtalente abgeworben werden. Das habt Ihr ja Jahrzehnte fabriziert bei den anderen Nordvereinen, schön wenn es Euch dann mal trifft!!
Herzlichen Dank für das 'Euch' - wobei ich nicht ganz weiß, wo hier eigentlich 'Euch' ist!
Große Investoren, die 'Bundesliga-Pläne' geschmiedet haben, gab es nie. Aber hin und wieder - wie sicherlich in jedem Verein - auch mal den einen oder anderen Träumer.
Stichwort Jugendspieler: Wenn ich in meinen Füchse-Zeiten mal geschaut habe, wohin Jugendspieler so wechseln und woher sie kommen ... das hat sich immer hübsch die Waage gehalten. Profitiert haben alle Vereine mal und das ist sicherlich ein absolut normaler Vorgang. Nur hat es jeder unterklassige Verein immer schwerer, gegen höher spielende Vereine zu bestehen. Wer das nicht sehen/verstehen will .. naja ... auch solche Leute muss es geben. -
Das Problem der Füchse ist es, dass sich nicht einmal im Heimatbezirk irgend jemand noch für die Männerfußballer interessiert hat. Lust auf Torgelow oder Wismar oder auch Union hat dort eigentlich niemand.
Die paar Hardcore-Fans aus alten Zeiten sind niemals ausreichend, eine Zukunft zu sichern - der Verein steht für andere Sportarten. 'Neue' Zuschauer kommen höchstens noch bei einem Derby oder halt dem Klingen kreuzen mit alten Widersachern.
Vor diesem Hintergrund ist sicher auch die neue Clubhausanlage zu sehen, die sich kaum an den Bedürfnissen der Fußballer orientiert - es ist ein Clubhaus für den Gesamtverein. Bei den dazu gehörenden Baumaßnahmen profitiert auch das 'Stadion' in keiner Weise.
Die Berlin-Liga wird so mit Sicherheit jene Liga bleiben, an der man sich in Reinickendorf orientiert. Immer mit einem Auge nach unten, da höher positionierte Berliner Vereine aus anderen Ligen sicherlich den gut ausgebildeten Nachwuchs abgreifen werden und kaum Geld für 'Neueinkäufe' da ist.
-
... es ist 'geschafft' und endlich vorbei > Die Füchse sind aus der Oberliga abgestiegen und werden hoffentlich nicht gleich durchgereicht.
-
Möge man auch bei Aversionen gegenüber Frank Steffel eines doch bitte festhalten:
Der 'Politiker' hat mit seinem Einsatz und seinem Netzwerk den kompletten Verein entschuldet - die Handballer finanzieren sich über ihre eigene GmbH ohne jede Minussumme selbst und liefern beim Hauptverein (als Inhaber der Bundesliga-Lizenz) sogar noch Kohle ab.
Die problemlose Finanzierung des neuen Clubgebäudes steht auf mehr als soliden Füßen - eine ganz schön hohe, sechsstellige Summe auf dem Festgeldkonto des Vereins trägt als Basis der Baufinanzierung schon ein paar Jahre mit Zinserträgen zum Wohlstand der Füchse bei. Das von bak07 angeprangerte 'Ausbluten' entspringt der Phantasie eines absolut Unwissenden, der einfach mal vom Stammtisch aus was plappert. Ahnung von in Bundesligen alltäglichen Konstruktionen zum Schutz des Hauptvereins hat dieser User nicht!
Der Hype um den Weg in höhere Gefilde bei den Fußballern war den Plänen einer einzelnen Person geschuldet, die bei den Fußballern mal den Chefposten inne hatte. Klar wurde so etwas pflichtgemäß kommuniziert und auch kommentiert. Nix sagen ... das kann sich der Präsident des Hauptvereins nicht einfach so erlauben.
-
Also es waren offiziell nur 2031, ansonsten alles Ehrengäste. Wundert Dich das bei unserm Verein?
Frank - wenn es Freibier und Freikarten gibt, krabbeln die Offiziellen gerne aus ihren Löchern und geben sich ganz jovial! -
... Halbfinale vor offziell 2032 Zuschauern
... IM SPORTFORUM VOR CA. 3.500 ZUSCHAUERN.
So viele Ehren-, Schiri- und sonstige Freikarten und Schwarzseher? -
... etliche (mögliche) Sponsoren haben schon länger in Gesprächen immer wieder darauf hingewiesen, dass Spiele in Torgelow oder Wismar restlos uninteressant sind. Im Gegensatz zu Partien z. B. gegen Hermsdorf oder halt sonst in Berlin.
Also lieber klein und fein und sauber finanziert in der Berlin-Liga, als Experimente nach oben - viel weiter als Oberliga kann es sowieso nicht gehen, dazu fehlt Substanz und sicher auch Interesse im Umfeld. Offiziell wird man trauern, aber Krokodilstränen kennt ja jeder ...
-
... mit Sicherheit. Wobei man annehmen darf, dass es den Verantwortlichen trotz aller Schwüre sehr gelegen kommt.
-
... und offensichtlich sind sie auf anderer Ebene schon abgestiegen - seit dem Wochenende ist die Homepage der Fußballer (www.rein-fuechse.de) nicht mehr erreichbar ... ob man das schön geredete Grauen nicht mehr kommentieren will?
-
Darf man jetzt noch " Berliner AK" oder " BAK" schreiben? Oder warum jetzt der Beitrag?
'Man' darf alles schreiben, aber offiziell stand bis zum 15. April hinter den Bezeichnungen BAK oder Berliner AK der Name Berlin Ankaraspor Kulübü.Erst jetzt und nach vielen Querelen im Hintergrund (auch Streitigkeiten mit einer Art stinkigem Trittbrettfahrer) konnte der Verein wieder seinen ursprünglichen Namen Berliner Athletik Klub annehmen.
-
... ehe es irgendwie untergeht: Der BAK heißt seit dem 15. April 2011 offiziell vom Amtsgericht bestätigt wieder BERLINER ATHLETIK KLUB.
-
... der 47er ist ein Guter!
-
Aber wir können dann am Ende wenigstens sagen, dass wir uns nicht mit einer Insolvenz um die Begleichung unserer Schulden gedrückt haben, wie es so viele andere Vereine getan haben.
Bei aller Zustimmung zum restlichen SRT-Text ... aber diese abschließenden Zeilen sind leider nichts anderes als blanke Polemik. Ein Rückfall in Zingler'sche Beißmechanismen.Eine Insolvenz ist vielfach nicht vermeidbar und Gerichte sind in der Bewertung von Bemühungen zur Vermeidung manchmal sehr hart - was niemals absehbar ist. Ein Vereinsvorsitzender, der sich haftbar dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung aussetzt, handelt sicher fernab jeglicher Vernunft.
Etwas mehr Augenmaß wäre manchmal bei den offensichtlich unvermeidbaren Seitenhieben ganz angebracht. Die Welt ist nämlich keine Scheibe ...
-
GLÜCKWUNSCH an den BFC!
Aber wer laut BAK-Ticker einen 'Couch' auf der Bank hat, pennt offensichtlich gerade in den Schlussminuten.
-
... es könnten genau jene angezogen werden, die zum Pokalabend die Revanche erwarten, die eigentlich niemand will. Ansonsten ist trotz der sehr auffallenden Werbung sicher jeder Zuschauer über 1.000 ein kleines Wunder.
-
Das Glück ist auch den Füchsen nicht von Dauer hold.
Ich sehe die ReinFüchse auch eher als Absteiger in die Berlin-Liga ...
-
... für eine aus der Not geborene Mannschaft war das doch offensichtlich schon ein Erfolg! Gerade gegen einen Gegner, dessen Fans schon im Vorfeld vom geruhsamen Sonntagsausflug mit gepflegten drei Punkten fabulierten ...
-
... der bei den Füchsen?
-
... mal in der Breite verzerrt, mal in der Höhe und immer wieder mitten drin 'Sendepause'. Kinderkrankheiten?