Beiträge von MMM1001
-
-
-
-
Zitat
Aber, der Spieler kann erst bei der nächsten Spielunterbrechung das Feld betreten, da der Schiedsrichter die Ausrüstung kontrollieren muss.Richtig, der SR ist für die Ausrüstungskontrolle verantwortlich
-
- tja, würde sagen das der Angreifer das erste Vergehen begeht indem er zu früh in den Strafraum läuft
- daher müsste es indirekten FS für die verteidigende Mannschaft geben und das Foul des Verteidigers bleibt bedeutungslosWürde ich auch so sehen, von der gelben Karte würde ich absehen....würde der Pfiff eher kommen kann man sich das Theater sparen....aber hier würde ich eine kräftige Ermahnung der gelben karte vorziehen...
-
Man sollte den spieler eigentlich nicht fragen......
Fair Play hin oder her, dass haben wir auf dem Platz nicht zu entscheiden, dafür gibt es Sportgerichte! Wir müssen uns an das Regelwerk halten und absichtliche Torverhinderung durch ein Handspiel ist nun mal zu bestrafen, dass kann er 50.000mal zugeben und es kann noch so sportlich fair sein......
Alsound Strafstoß
-
entscheide mich mal für eine Fusion aus Beidem:
1.für TW,
2. der Ordner seines Amtes enthoben und aus dem Innenraum entfernt werden
3. Eckball
-
Ah, endlich mal wieder eine Frage, wo nicht nur ein einfaches
nötig ist - wenn sich die Spieler in der Mauer einhaken, nehmen sie billigend in Kauf, dass sie an der Hand angeschossen werden (ähnlich einem Spieler, der sich mit über dem Kopf erhobenen Armen in die Mauer stellt). Es gibt also in dem Fall, dass er angeschossen wird, Strafstoß. Keine persönliche Strafe.
Das sehe ich auch so! Dies ist eindeutig eine unnatürliche Armhaltung der Spieler, dabei wird es billigend in Kauf genommen an die "Hand" geschossen zu werden! Somit liegt hier ein Handspiel im Strafraum vor -> STRAFSTOß
-
-
auch von mir erstmal ein gesundes neues
Tja rein von meinem Gefühl her....war das unerlaubte Verlassen des Spielfeldes das erste Vergehen und dafür gibt es den idF (indirekten Freistoß), da wo der Ball war (das is meisten richtig
) und
ist ja klar!
-
fürs Trikot ausziehen
für das Zaunklettern
Spieler muss den Innenraum des Stadions verlassen.
Tor, Anstoß und Nachspielzeit beachten! -
Nein, SR hätte bis zur nächsten Spielruhe warten sollen. So gibt es nun SR-Ball, wo Ball bei Unterbrechung
und natürlich
für den Spieler, da er den SR unsportlich täuschen wollte!
jaja, hab ja selbst geschrieben "unsportlich", von daher ist der indirekte Freistoß natürlich logisch.....und das das abnehmen des Armbandes wohl "längere Zeit" in Anspruch nehmen wird versteht sich von selbst
-
Nein, SR hätte bis zur nächsten Spielruhe warten sollen. So gibt es nun SR-Ball, wo Ball bei Unterbrechung
und natürlich
für den Spieler, da er den SR unsportlich täuschen wollte!
-
- Das Tor darf nicht zählen
- Beide Spieler bekommen
- Mit der Fortsetzung tue ich mich schwer, aber ich würde auf direkten Freistoß an der Mittellinie für die Mannschaft die das Tor bekommen hat tippendas sehe ich genauso
-
Richtig!
-
Hm, meines Erachtens muss hier eigentlich nicht eingegriffen werden.
Der Spieler darf den Strafstoß ausführen und die Mannschaft darf weiterhin 3 mal wechseln.
Der Mannschaftsleiter hat lediglich vergessen den SR über den Wechsel zu informieren, deshalb kann von einer persönlichen Strafe abgesehen werden. Der SR muss jedoch einen Vermerk auf dem Spielberichtsbogen machen.das würde ich aus dem Bauch heraus auch so sehen
-
Ein Auswechelvorgang ist dann abgeschlossen wenn:
1. Der auszuwechselnde Spieler das Spielfeld verlassen hat und
2. der einzuwechselnde Spieler das Spielfeld betreten hat und
3. der Schiedsrichter den Wechsel zur Kenntnis genommen (zugestimmt) hat!Da hier alle 3 Punkte erfüllt sind, ist der Wechsel korrekt vollzogen und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden!
-
-
-
- Spiel unterbrechen
-für den Ersatzspieler und Verweis aus dem Innenraum
- weiter mit SR Ball an der Stelle wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand100pro Richtig