Beiträge von salomon

    Wie dem auch sei, die Zuschauerzahlen alleine werden TeBe die RL nicht finanzieren können. Realistischer Schnitt: 1300 Zuschauer.
    Übrigens ein hundert-Punkte-Wochenende für den alle ersten Mannschaften und auch die 2. Männer. Toll!


    1. Männer: TeBe - Füchse 2 : 0 (OL, 1.)
    2. Männer: CFC Hertha 06 - TeBe 2:4 (LL, 13.)
    1. Frauen: TeBe - V. Gersten 2:0 (2.BL, 1.)
    A-Jgd.: TeBe-Hallescher FC 3:0 (RL, 2.) - ickewadajewesen, wastarkjewesen.
    B-Jgd.: TeBe- Energie Cottbus 5:4 (BL, 4.)
    C-Jgd.: TeBe-Türkiyemspor 3:1 (2.)

    Eiskaltes 2:0 vor 464 Zuschauern. Mann, das war ziemlich schattig. Und besonderes erwärmend war das Spiel ehrlich gesagt nicht. Lag allerdings nur bedingt an der Heimmannschaft, TeBe 1:0 nach 16. Min. durch Fuß - ein etwas kurioses Tor, bei dem der Torwart die Laufrichtung des Balls falsch einschätzte und mit einmal stand Fuß, selbst etwas verdutzt, völlig frei stand. Danach zog sich TeBe zurück, aber die Füchse - sie rückten nicht nach. Mir völlig unverständlich, als ob die Füchse mit einer knappen Niederlage zufireden gewesen wären. Die letzten zehn Minuten der 1. HZ dann TeBe wieder mit mehr zum Zug, Fuß hatte noch eine gute Chance. In der zweiten Halbzeit die Füchse mit mehr Druck, aber so richtig gefährlich wurde es eigentlich nicht, zwei kleine Chance kann man wohl zählen. Aydogdu und Karaduman wurden dann eingewechselt, Fuß hatte noch eine Großchance, ein schöner Seitfallzieher wurde ebenso schön entschärft. In der allerletzten Minute dann ein Konter, den Karaduman ganz abgezockt verwandelte. Das war eine sehenswerte Einzelleistung, ansonsten war das Spiel eher durch Mittelfeldgeplänkel gekennzeichnet, aber keine Frage, Tennis hatte das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle. Enttäuschend die Füchse - warum wagten die nicht mehr?
    TeBe jetzt auch schon fünf Spiele ohne Gegentor, eine Saison der Rekorde. Mit dem warmen Wetter kommen hoffentlich wirklich auch ein paar Zuschauer mehr, die Mannschaft hätte es auf jeden Fall verdient.

    Vielen Dank, Hansestaedter, fuer deine Analyse, die soweit sicher richtig ist. Eine Anmerkung dazu: TeBe wird nie die Zuschauerzahlen von Halle oder Leipzig erreichen. Das hat verschiedene Gruende. Zurzeit hat TeBe einen Schnitt von rund 650 Zuschauern, ehrlicherweise muss aber gesehen werden, dass das Spiel gegen den BFC fuer diesen Schnitt verantwortlich ist. Anosnsten lagen die Zuschaerzahlen bei normalen Spielen zwischen 400 und 490. Nicht einmal ueber 500...


    Das wird sich aber sicher noch aendern, wenn das Wetter wieder besser wird. So am Freitag:


    Um 20 Uhr, ja das sind fast enspannt spanische Anstosszeiten empfanegt TeBe die Reinickendorfer Fuechse. Ein ewiges West-Berliner Duell. Fuechse gegen TeBe, das waren immer enge Kisten, viel Kampf, viel Leidenschaft und eigentlich immer spannende Spiele. Das wird sicher auch am Freitag so sein, deswegen hier noch einmal der Hinweis:


    Freitag, 20 uhr: Tennis Borussia gegen Reinickendorfer Fuechse, Mommsenstadion.

    Ach, Buddelfink, Neid spricht aus Dir, purer Neid.


    Wenn selbst der Papst gratuliert, kannst Du Dich ruhig in die Ecke stellen und zuhoeren. Ich finde es einen feinen sportlichen Zug, zu dem ich mich in Bezug auf Unions ebenfalls tolle Serie (noch) nicht aufraffen kann.

    Also ich komme da ins Philosophieren: ist es nicht seltsam, wie Aussergewoehnliches schnell als Normales verstanden wird?


    Unglaublich, dass so eine tolle Serie fast schon selbstverstaendlich erscheint...


    Aber es ist nicht immer so? 60 Frieden in Europa, genug zu essen, freies Reisen, Kulturangebote, vernuenftige Gesundheitsversorgung, erscheint auch alles selbstverstaendlich als wuerde sich das nie wieder veraendern.


    Ich sage gerade deswegen laut und deutlich DANKE, TeBe!

    Am Freitafg abend findet überraschenderweise der Biathlon Weltup im Eichkamp statt. Die SChießstände wurde im Mommsenstadion aufgebaut. Deswegen kann das Spiel gegen Falkensee an diesem Freitag nicht stattfinden.
    Wir wünschen den Skiathleten allzeit gut Schuß und eine saubere Loipe rund um den Teufelsberg.

    Das erklärt auch, warum der Berliner von Hause aus so ein Griesgram ist. Er geht zu selten zu TeBe. Man muss sich das vorstellen: Hundertausende Berliner waren noch nie bei TeBe. Wundert man sich noch über irgendetwas, wenn man in der U-Bahn fährt und diese freudlosen, grauen Gesichter sieht?

    Wenn man plant, zu einem Heimspiel von TeBe zu fahren, kann der Abend nicht versaut oder verplant sein. Der Gedanke an sich hat so etwas Wärmendes und diese Restwärme bleibt auch, wenn das Spiel dann nicht stattfindet.


    Donnerstag wird entschieden, ob das Spiel stattfindet.

    Danke, schade aber, ich hatte ja gehofft, dass Halil wieder zu uns kommt. Aber ist ein eigensüchtiger Wunsch, er soll mal Erfolg in Dresden und sonst auch überall haben. Ist weiterhin der Spieler, der bei TeBe einen mehr als ausgezeichneten Ruf hat und dass nicht nur wegen des Sportlichen.

    Ich zahle schon seit Jahren keine GEZ mehr für's Fernsehen, der ist 2001 kaputtgegangen und wir haben ihn nicht ersetzt. Wenn ich dann mal im Hotel oder so Fernsehen gucke, weiß ich warum ich die Kiste nie vermissen werde. Das Leben ist viel zu kurz um es vor der Glotze zu verbringen. Und die Kinder sehen dann halt ausgesuchte DVDs.


    Fernsehen macht doof! Und Zwangsabgabe GEZ zu bezahlen ist noch dümmer. Dafür brauch ich keine 83 Minuten Fernsehen zu gucken, aber danke für den Hinweis.

    Kommt, diese Diskussion ist sinnlos. Wie in all den Jahren seit 1993.
    Union hat kein Problem. Und wenn Union ein Problem hat, dann hat nicht Union ein Problem, sondern die anderen. PLatzsturm? Kein Problem! Naziparolen? Kein Problem! Beleidigungen des Gegners? Kein Problem. Beleidigungen der Polizei? Kein Problem. Alles kein Problem, diese feierfreudige, bunte, lustige Unionerschar, eine Zierde, eine Freude. Schmatz.
    Es war so, es ist so, es wird immer so bleiben.
    Was bin ich froh, dass ich erst gar nicht hingegangen bin.

    So, das war das letzte Spiel des Jahres 2008: 3:0 gegen Torgelow Dreimal Fuß (kein Hattrick!), das 3:0 ein Freistoß vom Feinsten. Nach dem 2:0 bekam das Spiel den Charakter eines Trainingsspiels.
    480 zahlende Zuschauer, das ist für einen 20. Dezember alles andere als schlecht, jedenfalls für unsere Verhältnisse. Scheint so, als ob TeBe langsam, aber sicher, verlorene Zuschauer zurückgewinnt, denn normalerweise hätten wir bei so einem Spiel 350 Zuschauer.
    Jetzt haben wir 14 Punkte Vorsprung.
    Kleines Rechenspielchen: GSV und BFC spielen eine gute Rückrunde, mit 11 Siegen, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen = 35 Punkte. TeBe bräuchte also 22 Punkte, um Meister zu werden. Das sind 7 Siege, 1 Unentschieden, 7 Niederlagen. Ich will nicht übermütig wirken aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Tennis sieben Mal verlieren könnte, zwei Mal, drei Mal ok. Aber sieben Niederlagen?