Beiträge von gitarrist87

    Das ist in diesem Falle aber Ansichtssache. Das bewertet jeder anders, da in dieser Hinsicht das Regelwerk zu schwammig ist. Ohne Zweifel sind die beiden Genannten Experten auf diesem Gebiet, dennoch ist das hier eine Kann-Bestimmung. Reine Auslegungssache. Für mich bleibt es Abseits, selbst wenn da der BFC statt Hertha stehen würde ;)

    Habe mir die Szene gerade angeschaut.


    Hierzu kurz der Regeltext:


    Zitat von Regel 11 Seite 71

    Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht
    des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt
    oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er


    • ins Spiel eingreift,
    • einen Gegner beeinflusst,
    • aus seiner Position einen Vorteil zieht.


    Hier treffen alle 3 Punkte zu. Er geht aktiv zum Ball, beeinflusst den Gegner dann beim Kopfball und zieht dann den Vorteil aus der Situation. Also ABSEITS!

    Auf das Alter spielte ich eigentlich mit folgendem Satz an:


    Zitat

    ch bin mit 20 SR geworden. Ne besonders große Chance höherklassig zu pfeifen sehe ich nicht. maximal Landesliga.


    Und NIEMAND, der den "normalen" Werdegang, also jede Saison eine Spielklasse aufsteigen, geht, hat die Chance, höherklassig zu pfeifen.


    Wie lange würde sowas dauern?


    Kreisliga B
    Kreisliga A
    Bezirksliga
    Landesliga
    Berlinliga
    Oberliga
    Regionalliga
    3. Liga
    2. BL
    1. BL


    Mit 18 angefangen, bedeutet es, dass man eigentlich frühestens mit 27 Jahren in der 1. Liga sein kann, vorausgesetzt, man marschiert durch, was so gut wie unmöglich ist. Aber zum Glück haben wir ja SR, die aus der Jugend direkt in die Landesliga gehen.

    Ist doch überall so, dass man ohne Beziehungen nicht weit kommt.


    Ich nehme mal mein Beispiel: Ich bin mit 20 SR geworden. Ne besonders große Chance höherklassig zu pfeifen sehe ich nicht. maximal Landesliga. Es ist doch schon in den untersten Bereichen so, dass man ohne Vitamin B nicht weiter kommt. Da gibts die Leute, die so sehr gepusht werden, dass sie irgendwann verheizt sind. Da gibts die Lieblingskinder. Wer mit dem Chef nicht klar kommt, steigt auch nicht auf.


    Das übrige tun dann Beobachter, die ihren Job nicht ernst nehmen und nur gute Noten verteilen. Wer mit seinem Beobachter nicht klar kommt, kann auch mal eine schlechte Note bekommen, trotz guter Leistung.


    Wer anderen in den Arsch kriecht kommt am weitesten.

    Wer sich die Suppe einbrockt, muss sie auch aufessen oder so ähnlich.


    Dass die Mitglieder noch immer nicht verstanden haben, was die Führung da abzieht ist echt lächerlich. Und anscheinend hat niemand die Eier_innen in der Hose, sich dort mal dagegen aufzulehnen.


    Die Mitglieder sollten dafür sorgen, dass die Verantwortlichen (MW?) schnellstens ihren Hut nehmen dürfen. Die Experten sollten mal schauen, ob es möglich ist, über eine außerordentliche MV den Vorstand abzuwählen.


    Vor allem sollte man sich einig werden bei der Frage: Sportlicher Erfolg oder gesundung des Vereins.


    Erfolg kommt und geht, doch ein kaputter Verein wird auf Jahre Probleme haben. Langfristig gesehen, würde ich lieber in der Berlin-Liga spielen und den Verein genesen lassen, als für teuer Geld, welches ich nichtmal habe, in der RL zu spielen.


    Aber das müsst ihr unter euch ausmachen...