der dresdner sc gewinnt mit 3 zu 0 in oppach. sicherlich kein grandioser auftritt des sportclubs, am ende aber ein verdienter sieg. nach der roten karte für oppach hätte man sogar noch höher gewinnen müssen. 120 zuschauer vor ort, davon etwa die hälfte friedrichstädter, die fast durchgehend ihre mannschaft supporteten. nettes sportgelände, sympathisches umfeld.
Beiträge von andi_dd
-
-
der dsc gewinnt mit 3 zu 2 gegen oderwitz! was ein spiel! die fredrichstädter in der ersten halbzeit katastrophal, die vorübergehende führung darf nicht täuchen. alles war zu einem debakel angerichtet. fehlpässe, die ich in dieser häufigkeit lange nicht gesehen habe. bis auf haase keinerlei kämpferwillen. in der zweiten halbzeit dann ein ganz anderes bild. es war zwar spielerisch nicht überragend, aber oderwitz wurde niedergrungen.
was mir bei oderwitz aufgefallen ist: große teile des teams waren ab der 60. min. vollkommen ko. manche mit krämpfe am boden. ist das bisherigen gegnern auch schon aufgefallen? fand ich sehr kurios. zumal der dsc oderwitz in der ersten hälfte wahrlich nicht gefordert hatte.
wird dieses jahr sicherlich interessant. nur eine mannschaft mit null punkten, eine mit drei und ziemlich viele bereits mit vier punkten.
-
-
ich hoffe, dass see dafür eine strafe erhält. es kann nicht angehen, dass ein stadionsprecher die atmosphäre vergiftet. das gegenteil, nämlich beruhigung bei eskalierenden emotionen, wäre seine aufgabe.
den saisonauftakt des dsc habe ich leider verpasst, weil mit st. pauli in cottbus. ein punkt gegen cunewalde ist zumindest ergebnistechnisch sicher zufriedenstellend.
-
der dresdner sc gewinnt mit 5 zu 3 in der regulären spielzeit gegen großpostwitz-kirschau. der dsc mit einer besseren leistung in der zweiten hälfte und mit 4 von 5 toren in derselben. insgesamt waren die zuschauer hochzufrieden mit der partie, zumal beim dsc noch eine ganze reihe an leistungsträgern wie alex preißiger gefehlt haben. das macht hoffnung auf die kommende saison, ziel ist der klassenerhalt. in diesem punkt bin ich sehr zuversichtlich.
auch die zuschauerzahlen waren ansprechend, 199 gezählte menschen (auch einige gäste) sahen sich die partie gestern mittag im heinz-steyer-stadion an. insbesondere in der zweiten halbzeit auch mit support.
-
der stadtverband teilt soeben mit: der dresdner sc ist offiziell in die bezirksliga ost aufgestiegen.
-
ruhmesblatt sicher nicht.
aber wenigstens hat sich in den letzten jahren wieder ein bisschen etwas entwickelt, auch hinsichtlich des supports. das jahrelange siechtum, insbesondere die abstiegsserie, hat freilich viele alten stadiongänger verprellt. da fehlte damals der klare schnitt und ein neuanfang: sechs jahre fast durchgehend regelrecht abgeschlachtet zu werden plus die steten verwerfungen innerhalb des vereins, hält nicht jeder psychisch durch.
-
danke für die info! dann sollte man sie einführen.
das muss ja nicht den gesamten spieltag betreffen, sondern genügt bei den entscheidenden spielen um auf- und abstiege. dazu bedürfte man nur jeweils einen verbandsvertreter vor ort. eine minute hin oder her mag gleichgültig sein, aber bei zwanzig minuten hat man wahrlich genug zeit, auf die ergebnisse anderer plätze zu reagieren,
-
die problematik ist freilich, dass es bei einer eventuellen manipulation keine beweise geben wird. da sind dem verband die hände gebunden. er kann höchstens aufgrund des spielverlaufs nachfragen stellen, ohne beweise aber keine sanktionen durchführen. es ist nunmal schwer sportgerichtsfest festzustellen, ob es sich um einen betrug oder aber pure bräsigkeit gehandelt hat.
ein fehler war es meines erachtens, dass nicht zeitgleich das andere entscheidende spiel unterbrochen worden ist. das muss man bei solchen indirekten duellen gewährleisten, ansonsten macht die zeitgleiche spielansetzung keinen sinn. auch ohne manipulation ist eine solche situation mit wichtigem mehrwissen für eine seite ungerecht.
-
respektable zuschauerzahl. in cossebaude waren trotz vereinsfest nur 100 leute da, davon über die hälfte vom dsc.
-
kuriositäten gibt es im fußball immer wieder, aber dieses ergebnis sowie die torfolge lassen doch etwas aufhorchen.
-
@ 10ner: die dscer bedanken sich auch.
steffen ist übrigens keiner von uns.
-
nein, die information über den verzicht ist aktueller als die meldung in der mopo. siehe facebook-account von dynamo3, siehe auch den eben erschienenen bericht der dnn: hier.
ist freilich kurios, dass heute früh in der mopo noch das glatte gegenteil behauptet wurde.
gründe sind wohl erstens die finanzen sowie zweitens einen gewissen drang in der mannschaft, das team zu verlassen. borea wird unter anderem immer wieder genannt.
-
die staffeleinteilung ist ein thema für sich. ich würde viel lieber nächstes jahr in mitte antreten, da gäbe es wesentlich interessantere partien. und kürzere anfahrten. habe letztens auch mal die zuschauerzahlen verglichen: die sind in mitte deutlich besser als in ost. zu den spielen außerhalb dresdens werden angesichts der strecken von 50 bis 120 km sicher nur wenige dscer in der regel anreisen, während wir in freital oder pirna sicher immer mindestens 50 wären. auch die anzahl an gästefans im steyer-stadion dürfte sich in engen grenzen halten. ist ein bisschen ärgerlich.
vielleicht ist das auch einer der gründe für den dynamo-verzicht, immerhin nennen sie unter anderem die finanzen.
aber ich will heute freilich nicht meckern.
-
laut eigenem bekunden auf facebook will dynamo3 nicht aufsteigen. in diesem falle käme der dresdner sc zum zug.
-
in der tat vermeldete dies dynamo3 gerade über den facebook-account. und ja: in dresdner zeitungen stand heute früh noch das gegenteil.
-
unfassbar! aber ich finde es klasse, dass mein st. paulianisches vereinspräsidium rückgrat beweist und vor gericht zieht. zu corny littmanns zeiten gab es ja diverse streitigkeiten zwischen präsidium und fanszene, weil ersteres kein interesse an fanbelange zeigte. der nachfolger littmanns wurde zu anfangs kritisch beäugt, war auch ein bisschen blass und wird nun mit dem gesamten präsidium gefeiert. zu recht:
vorfälle schweinske cup: präsidium stellt sich hinter die fans und kritisiert polizeieinsatz.
dfb-urteil wegen kassenrollenwurf: präsidium akzeptiert das urteil wegen überzogenheit nicht und geht jetzt in revision.
und nun die sache mit den gästeblock-karten für hansa.
gerade der jetzige fall setzt ein starkes zeichen angesichts der unbestreitbaren rivalität zwischen beiden vereinen. andere wären wahrscheinlich noch froh gewesen, wenn der gästeblock bei einem so brisanten spiel freibleibt. das jetzige präsidium begeht dagegen den juristischen weg.
man darf gespannt sein. es geht in der tat um einen präzedenzfall. wenn das durchgeht, können hansa-fans, st. pauli-fans und viele andere fanszenen bald zuhause bleiben. die polizei ist ja schnell dabei, die höchste sicherheitsstufe auszurufen...
-
ich war ebenfalls beim spiel sgll gegen roter stern leipzig. der rote stern war völlig chancenlos, keine frage. die sgll hätte mit ein bisschen mehr anstrengung noch höher gewinnen können, aber für mehr anstrengung gab es ja keinerlei grund.
interessante interpretation der leutzscher bezüglich ihrem motto, dass politik im stadion nichts zu suchen hätte. jenes wurde eindrucksvoll durch eine ganze bandbreite an faschistischen gesängen unterstrichen.
der titel des vollpfostens der woche dürfte an den sprecher der sgll gehen: "Das bestätigte auch Jamal Engel, Sprecher der SG Leipzig Leutzsch gegenüber LVZ-Online: „Ich befasse mich nicht mit Politik. Im Spielberichtsbogen steht nichts dergleichen drin, also muss ich mich auch nicht damit befassen.“ Er selbst habe nichts von antisemitischen Gesängen oder Nazi-Parolen am Sonntag im Stadion gehört, sagte Engel, der auch darauf hinwies, dass Extremisten in Leutzsch ohnehin keinen Platz hätten."
es ist ja nun nicht so, dass fans und verantwortliche des roten sterns keine fotoapparate, videokameras und tonbandgeräte hätten.
-
ich bin nun wahrlich auch kein ausgewiesener fan der post, aber hier geht es ja um ein prinzip: wenn eine mannschaft nach dem letzten spiel jubelt, muss das auch seine gültigkeit bewahren.
ich würde aber darauf tippen, dass die heutige feststellung nicht mehr revidiert wird. ein in der materie sehr sachkundiger dscer hatte sofort nach der bekanntgabe von dynamos dritten, auf diese möglichkeit hingewiesen. also: dynamo4 kann startrecht übernehmen, aber nur in der bezirksliga. da wäre die post dann draußen.
die kostellation hat natürlich zweifach ironische aspekte: erstens war das verhältnis zwischen dritter und vierter meist eher ein bisschen angespannt. nun steigt die vierte wegen der auflösung der dritten auf. und dann noch die postler, die ja doch eher als dynamo-nah angesehen werden können: die bekommen nun von einer anderen schwarz-gelben mannschaft den aufstieg geklaut. dazu noch von einer, die in der tabelle hinter dem eigentlichen aufstieger stand.
die fußballwelt kann sonderbar sein.
-
doe post steigt doch nicht auf. grund: dynamo 3 steigt durch den rückzug ab und tritt nächste saison als dritte in der bezirksliga ost an. das wird wohl die nun noch als vierte sich bezeichnende übernehmen.
ich bin nun zwar kein sonderlich ausgeprägter fan der post ;-): aber es kann ja nicht sein, dass man am saisonende den aufstieg feiert, um dann zwei tage später das gegenteil mitgeteilt zu bekommen.