Beiträge von Jacksack

    Isn Kracher, kann man nix sagen. Und wer nach dem Sieges/Niederlagenrausch auf dem Bahnhof Köpenick ausgenüchtert ist, kann sogleich 8) am Mittwoch, 13.12. um 19:00 an der Alten Försterei vorbeischauen, denn das Heimrecht für Frohnauer SC - 1. FC Union Berlin wurde, zumindest lt. Unionpage, getauscht.

    Zitat

    Original von Tony
    @ jacksack


    Momentan wäre jeder den ihr loswerden wollt eine Bombenverstärkung (und damit meine ich nicht das euer KAder so stark wäre =) )


    Nenene, ich weiss dass NP ne Grottentruppe hat dieses Jahr, durfte dem ja schon beiwohnen, aber keine Mannschaft ist so scheisse, als dass ein paar gezielt ausgewählte Antifussballer auch aus höheren Gefilden (Wort mit drei starken Silben übrigens!) sie nicht noch schlechter machen könnte.


    Denn selbst diese, unsere Ersatzspieler müssten für eure Mission Klassenerhalt schliesslich Oberliganiveau haben... =)

    Is n guter Trainer der Lieberam, bei uns halt damals für nicht regionalligatauglich gehalten - also passt er ja ganz gut nach NP ;).



    Jörg Ich habe ihn vorletzte Woche bei Hertha II gesehen, aber vielleicht hat er ja auch auf den Job in Lübeck spekuliert (wobei er das ja immer noch könnte).


    @Tony, wen willste denn? (Für den Fall dass der MSV dich noch interessierte)

    Zur Einleitung für die nun folgende Preziose der Amateurberichterstattung zu selbstfinanzierten bundeslandübergreifenden Auswärtsfahrten mit Berliner Drittligafussballern, eine kleine Seitenarabeske zum letztens beschwingt diskutierten Thema Spielernoten: wenn ich mich recht erinnere, las ich vor einiger Zeit in einer der besseren Belletristikfußballpublikationen, Tim Parks 'Eine Saison Mit Verona', einmal etwas über den Usus der Benotung der Spieler in der Italienischen Tagespresse. Die These war, dass es scheissegal ist, wie gut ein Spieler war, sondern dass bei einem Bewertungssystem von 1 (merda) bis 10 (grandioso) die Spieler immer eine Note zwischen 5 und 7 bekommen. Das sei halt Tradition, war wohl die Behauptung neben einigen evtl auch etwas gewagteren Thesen, aber ein alter Mann ist schliesslich keine Datenbank (und ich habe das Buch ohnehin an Unbekannt verborgt...). Nun nahm ich gestern einmal eine Repubblica von letzten Montag in die Hand - mit den Spielberichten und -benotungen aller Seria-A-Partien des Wochenendes. In allen 10 Spielen gab es insgesamt genau einen Spieler mit einer 4, der Rest - zwischen 5 und 7.;)


    Zum insgesamt 5. Mal verschlug es den schönsten FC Union der Welt, der nicht aus Solingen stammt, nach Lübeck und mit ihm auch die Besatzung des Partybenz. Die bisherige Bilanz las sich ausgeglichen "auf" der Lohmühle, wie es die Originaldiktion verlangt. 4 Spiele, 2 FCU-Siege, 2 VfB-Siege, wobei letzteres natürlich nur durch schlechte Schiedsrichterleistungen oder andere mafiöse Begleitumstände zu erklären ist. A propos Schiedsrichter: der zuletzt als "Quotenschiri" in die Kritik gekommene Babak Rafati erkrankte kurzfristig, so dass das Elfmetergespenst aus Düsseldorf die Spielleitung zugewiesen kam: Kuno Fischer. Der damals von ihm in der 93. verhängte unberechtigte Elfmeter bedeutete den Anfang der Niederlagenserie, die jedoch glücklicherweise am letzten Wochenende mit dem 2:0 gegen Dortmund II gestoppt werden konnte. So ausgeglichen wie die Bilanz bisher war auch das Tabellenbild, mit jeweils 24 Punkten waren der VfB und Union vor der Partie Tabellennachbarn.


    Die Lohmühle im speziellen und Lübeck im allgemeinen sind im Übrigen relativ unspektakulär, auch wenn man auch beim 5. Besuch jedes mal etwas neues entdecken kann - diesmal war es der Schnaps, den es unter der Tribüne zu kaufen gibt, in der dritten Liga nicht unbedingt alltäglich. Dafür, und hier gibt es ein ganz böses Dudu oder Siesie, wurden die Eintrittspreise erhöht, anstatt der sonst zu entrichtenden 3,50 für die ermässigte Gästeblockkarte wurden dieses mal 6,00 fällig - von der Tribüne ganz zu schweigen :cry:. Bei schwachen 4.200 Zuschauern (Lübeck lag im Heimschnitt sogar knapp vor Union) fanden sich dennoch etwa 1.000 Berliner und Artverwandte im Stadion ein. Zur Begrüssung wurde ihnen auch zum Unmut der Heimfans die Hagen präsentiert, kurz gefolgt von der VfB-Hymne Youll never walk alone...


    Da zu fortgeschrittener Saison die Spieler bei jeder Mannschaft knapp wurden, lief auch heute wieder nicht die numerische Bestbesetzung Unions auf. Rechtsverteidiger Göhlert verletzte sich zusätzlich im Abschlusstraining, so dass Coach S. in die drollige Verlegehnheit kam, beide Aussenbahnen komplett mit Linksfüssen besetzen zu müssen. Ich finde solche Massnahmen zwar eher bedenklich, aber manchmal ist Systemtreue halt alles, was?


    Um es vorwegzunehmen (wie bei Columbo! :freak: ): es war ein sehr einseitiges Spiel. Das die Mannschaft mit den 30 Prozent Ballbesitz gewann. Wie kam es nun dazu? Die Lösung ist relativ einfach: weil Lübeck doof ist. Also nicht als Kardinalvorwurd gegen Stadt und Einwohner, ich bin mir sicher, es gibt dort ein paar verlässliche Kfz-Mechaniker und eine Handvoll hübsche Vorzimmerdamen, nein, der Stolz der Lübecker Fussballwelt soll hiermit gedisst werden. Sagt man so. Nach beschwingten ersten 10 Minuten stellte Union nämlich leider grösstenteils das Fussballspielen ein. Zu dumm für die Gastgeber, dass diese zehn Minuten zu zewi Grosschancen gereichten, von denen eine Kapitän Biermann nach Vorlage vom Ex-Lübecker Streit aus kürzester Distanz knapp über die Linie drücken konnte.


    Was dann folgte war ein Sturmlauf der Enttäuschten. Die letzen beiden Spiele, zuhause gegen Werder II bei Hertha II, hatte Lübeck verloren, und da das Saisonziel Aufstieg bei 4 Punkten Rückstand auf Platz eins eigentlich schon abgeschrieben werden kann, hüstel, stand Trainer und Hobbyphilosoph Bernd Hollerbach erheblich unter Druck, wobei das Problem aus sicht des parteiischen Beobachters allerdings eher die mangelnde Qualität seiner Spieler zu sein scheint. Bis auf diverse exzellent ausgeführte Standards brachte nämlcih seine Truppe kaum etwas sinnvolles zustande, und wenn mich mein Gedächtnis nciht bescheisst, habe ich in dieser Saison noch keinen Kopfballgegentreffer nach einem Standard gegen uns ertragen müssen - also sind gute Standards noch nicht mal ein Erfolgsgarant. Ist ja auch klar, Glinker ist ein solider bis guter Torwart und in der Innenverteidigung spielen mit Stuff und Schulz insgesamt knapp 4 Meter Körperhöhe, die mit dem Schädel wieder gutmachen konnten, was ihre Kollegen grösstenteils ohne eben jenes nicht zu unterschätzende Werkzeug verzapften.


    Der Punkt ist, dass Lübeck wirklich drückte und wollte, aber in diesem imaginären Dreieck vor Glinker war immer Endstation. Wenn die Heimmannschaft mal mauert, hört man von bekloppten Phrasenrecyclern gerne: "verkehrte Welt - Kontern in eigenen Stadion!". Ich bin also heute geneigt, zu juchzen: "Richtige Welt: Angreifen im eigenen Stadion! Der Gast steht hinten drin und kontert! So muss es sein und nciht anders!". Naja, ich kann mich zurückhalten. Ich habe 15:2 Ecken für Lübeck gezählt, und wie oben erwähnt schätze ich etwa 70 Prozent Ballbesitz (und etwa 90 in Hälfte 2) für Heim, aber eigentlich gab es nur 2 gefährliche Torschüsse, und denen wurde Glinker Herr, einmal sogar sensationell (57.). Leider traf diesmal nicht eine weitere Kommentatorenwahrheit zu, nämlich, dass sich sowas immer rächen würde. Zwar tauchte Benyamina zweimal alleine vor Torwart Frecher auf, jedoch versagte er beide male kläglichst. Nun könnte man natürlich weiter phrasendreschend fabulieren, dass sich dann eben DAS rächen müsste - aber auch Fehlanzeige. Lübeck war einfach viel zu einfallslos und schwach gegen die konsequent mauernden Unioner.


    Kurz vor Ende bekam dann auch noch Schiri Fischer die Chance, sich für seinen Fehler in Düsseldorf zu revanchieren. Nach einer etwas undurchsichtigen Situation gab es an/auf/hinter/vor/weissnichtgenau Strafraumlinie ein klares Handspiel eines der 4 langen Blonden dahinten (ich tippe auf Bergner), aber der fällige Pfiff blieb aus. Die lethargischen Heimfans protestierten allerdings nicht einmal besonders lautstark, neben dem spielverlaufsbedingten Stimmungsplus im Awayblock hatten die Lübecker genug damit zu tun, ihren Coach zu verdammen. Ist der nun eigentlich schon gefeuert?


    In der etwas hektischen Endphase ententspannte Herr Bergner die personelle Lage noch ein wenig, indem er sich für sein zweites Stolperschubsfoul die Gelbrote Karte abholte. Es fällt in der Summe schwer, über das verdient oder nicht verdient dieses ersten Auswärtssieges seit dem 1.10. ein Urteil zu bilden, aber sagen wir es einmal so: Wer keinen zählbaren Vorteil daraus zieht, dass er alle :!: Einwürfe von Kaiser direkt in den Fuss gespielt bekommt, der darf auch nicht gewinnen. Und gegen uns schon gar nicht. Eisern Union!


    ..............................Glinker 2
    Kaiser 4,5........Stuff 2.......Schulz 2.......Ruprecht 3,5
    .............................Bergner 4
    Biermann 3,5............Spork 5..................Streit 3
    .........Benyamina 5..............Patschinski 4,5


    Wechsel: Weber für Patschinski (88.), Rogoli für Streit (90.+2)


    Tor: 0:1 Biermann (7.)


    Gelb-Rot: Bergner (90.)


    Zuschauer: 4.200 (1.000)

    Zitat

    Original von Union-Icke
    Jacksack


    Selbst in Deiner Notensondererklärung sagst Du Patsche war "laufschwach, ... überheblich, lässig und erschreckend uneffektiv".
    Patsche war noch nie ein besonders fleissiger Dauerläufer, das kann er gar nicht 8), er hat seinen "immer noch guten Namen" erhalten, durch geschossene Tore, Ballsicherheit und Spielverständnis. Ballsicherheit und Spielverständnis hat er gezeigt.


    Da bin ich eben anderer Meinung. Nochmal zur Wiederholung: wenn man schon seine durchaus vorhanden Torchancen teilweise stümperhaft vergibt, sollte man mE wenigstens laufen (ist auch leichter...). Ballsicherheit war am Samstag kaum zu sehen, und wenn die schon fehlt, dann kann auch der wohlwollendste Zuschauer auch eigentlich kein Spielverständnis erkennen. Und woher der "gute Name" kommt... egal. Da haben allerdings ausnahmsweise auch die unbedarftesten Gemüter recht, wer trifft, hat irgendwie recht - aber er hat nicht getroffen.


    Das ist ja immer wieder die gleiche Leier hier, wenn ich mal irgendjemandem ne virtuelle 5 gebe (was selbstverständlich relativ häufig passiert, man darf auch nicht vergessen in welcher Liga wir spielen), wird mir immer wieder sofort Ungerechtigkeit vorgeworfen und meine Ahnung in Abrede gestellt. Okay, ist ja ein Forum. Und dass das natürlich immer subjektiv ist und nicht mal ich 8) die Wahrheit für mich gepachtet habe, gehört ja irgendwie auch dazu. Aber dann zB dem Spork für diese Leistung ne 3,5 geben... also nee :rolleyes:, das ist dann wirlkich Wasser uff meene Mühlen, hier liegen häufig tatsächlich auch objektiv andere Massstäbe an. (Wann gibt es dann ne 5? Bei ner roten Karte in der 1. Minute bei der er sich und einen Mit!spieler verletzt und ein Eigentor schiesst?)

    Dann werde ich mal versuchen, meine Bewertung (5,5 weil ich beide Notensysteme erleben dufte ;) ) für Patschinski zu erklären:


    Zum einen bin ich von seiner Leistung schon die gesamte Saison enttäuscht, dass er diverse Jahre Profifussball gespielt hat und sogar ein Jahr Bundesliga, kann ich nicht erkennen. Dazu kommt, dass ich ihm die Aktion gegen Osnabrück immer noch ziemlich übel nehme, auch wenn das eher ein Metaproblem ist: Wenn man schon im Sturm so dünne besetzt ist, darf man sich nicht noch derart selbst schwächen.


    Kurzum, von einem Spieler mit solchen Meriten, der auch noch "etwas gutzumachen hat", sollte man auch einiges erwarten können. Bei Steven R. zum Beispiel schüttle ich immer nur leise weinend den Kopf, weil ich eh nix besseres erwarte, Patschinski ist aber ne andere Nummer (auch wenn beide von mir evtl. im selben Spiel ne 5 bekommen).


    Gestern spielte KOLLEGE Quarrel Patschinski nicht nur wie von dir beobachtet laufschwach, sondern auch überheblich, lässig und erschreckend uneffektiv. Wenn man sich schon den Luxus leisten will, als Angreifer lauffaul zu sein, dann erwarte ich eigentlich eine Trefferquote (i.S.v. Effektivität) à la Teixeira, um jetzt keine höheren Anleihen zu tätigen. Die Masse an Ballverlusten, sei es, weil gekonnt cool der Ball aus drei Metern zum Gegner geschoben wurde, machen mich wahnsinnig, vor allem, weil sie unnötig sind - selbst der blindeste kann solche Pässe mit etwas mehr Konzentration an den Mann bringen.


    Zudem diese versiebten Torchancen - und das kommt noch einmal auf die Laufschwäche zurück - schlichtweg inakzeptabel! In der ersten Halbzeit diese schlimmen Haken vor dem Tor: Ball weg. In der zweiten Halbzeit noch schlimmer, alleine mit dem Ball im Steffen-Menze-Tempo Richtung Tor, das nervenberuhigende 2:0 eigentlich auf dem Fuss und dann lässt er sich einfach abgrätschen, das darf doch nicht wahr sein! Wobei ich anmerken muss, dass eigentlich die Erwartungshaltung an den einzelnen Spieler noch nicht einmal entscheidend ist, wenn Stevie sowas versaut, sage ich mir, der kann es halt nicht besser, kriegt wegen mangelnder Fähigkeit ne 5, und bei Biermann würde ich mich ärgern, dass er nicht bei der Sache ist und er kriegt halt auch ne 5. Ist doch fair, oder ;).


    Ich hatte aber in meinem "Spielbericht", wenn auch zugegeben nicht völlig beamtenernst, angemerkt, dass Patschinski eine Bereicherung im Sturm war, so schräg das auch klingt. Na klar, wenn Benyamina sich nicht alleine den Arsch aufreissen muss, und sei es auch nur dass seine "Ruhepausen" durch Ballverluste von P. teuer erkauft werden müssen, aber trotzdem ist der Anteil des letzteren am Sieg mE minimal, nein, er hat ihn durch seine Spielweise auch noch gefährdet.


    Okay, Zensurenkonferenz:


    Glinker (3) - Die Dortmunder schossen lieber vorbei, als ihn zum Handeln zu zwingen, konnte sich also nicht als "gut" auszeichnen.
    Schulz (3) - in der ersten HZ ganz grosser Wackelkandidat links hinten, vor allem bei Standards, in der zweiten HZ bester Mann auf dem Platz.
    Bergner (4,5) - hüftsteif und mit durch schlechte Kopfballtechnik (bei fast 2 metern Körpergrösse!) provozierten Freistössen gegen ihm nicht liegende Wuseldortmunder
    Stuff (3,5) - Licht und Schatten, das trifft es. Ergo Durchschnitt: 3,5.
    Bönig (4,5) nicht so bissig wie sonst und vor allem in der ersten HZ, als Union teilweise mit einer 7er Abwehr auf Dormtund wartete :!: zu spät und zu weit vom Mann
    Biermann (4,5), Streit (4) und Spork (5) siehe Quarrel
    Zschiesche (5) - war nicht so schlimm wie Patschinski ;), aber seine gehobene Regionalligareife muss er tatsächlich noch nachweisen
    Benyamina (2,5) - ey Quarrel, so viel Kiritkpunkte und dann ne 2? Nee, meine 2,5 bekommt er für Effektivität (+Klasse wie beim 1:0) und Bemühen, gelungen ist ihm gestern nicht so wahnsinnig viel.


    Alors?

    Jaja, und er muss sowieso erst mal eine klare Linie in sein Leben bringen.


    Wer hat noch einen?


    Zum Thema: ich habe diese PK gesehen, lief live im Kölner Fernsehen, das war hochnotpeinlich hoch x. Wenn die ohnehin nicht sonderlich souverän wirkende Führung von Köln dennoch um seine sicherlich bombig bezahlten Dienste buhlt, dann sollen sie sehen, was sie davon haben. Aber in der grössten Stadt Siziliens und speziell beim FC laufen die Uhren ja sowie so irgendwie anders, vielleicht wird es ja ein für mich unerwarteter Erfolg.

    Auf Wunsch einer einzelnen Dame und eines sicherlich freudetrunkenen Herren hier zwei, drei Zeilen zum hoffentlichen Ende der Seuche für den beliebtesten FCU der Welt.


    Nach den vermasselten Oberligarevivals und den zwei Solidaritätsfahrten (damit die auch mal was aus'm Osten bekommen...) nach Düsselsheim und Wupperhausen mit den bekannten Ergebnissen gelang ja gegen den Ankaraspor II am Mittwoch bereits ein kleiner Umschwungserfolg. Hertha durfte sich heute mit der gelb-weissen (hihi) Erstvertretung herumärgern und war dabei ja augenscheinlich ähnlich erfolgreich wie der sympathische kleine "Vorklub", der allerdings nur die Zweitvertretung vor die Flinte bekam.


    Union begann in der gleichen Aufstellung wie am Mittwoch, Biermann wieder rechts und Patschinski wieder im Sturm. Dank der tollen neuen Stadionuhr bestens über Spielminuten informiert könnte man an dieser Stelle zum Beispiel die vielen Torchancen hier wie da auflisten, mache ich aber nicht. Weil ich zu faul bin übrigens. Auf jeden Fall war es ein sehr offenes Spiel und das über die gesamten 90 Minuten, wobei viele Tochancen nicht unbedingt ein Kriterium für Klasse sein müssen, beileibe nicht. Auf Unioner Seite fiel die viel zu lethargische Verteidigung auf, die sich oftmals viel zu tief hinten reinstellte und die wendigen und ballsicheren Dortmunder oft zu spät angriff. Auf der anderen Seite, wäre ich in irgendeiner Weise den Dortmundern wohlgesonnen würde ich monieren, dass die Angreifer viel zu verspielt sind/wären/seien, da zumindest in der ersten HZ aus dem Chancenplus nichts gemacht wurde. Wenn man ab und an einfach mal draufhaut, geht er vielleicht auch rein, aber diese Weisheit kenn jeder noch so Jägermeistergeschwängerte.


    In der Dortmunder Verteidigung fiel hingegen auf, dass sie sich häufig bei hohen Bällen verschätzen und somit den verdatterten Unioner Angreifern ein ums andere Mal der Ball auf den Fuss fiel, sie vor lauter Überraschung aber nur Unfug damit anstellten. Wie dem auch sei, alles Jammern hilft nix, seit langer Zeit ging Union mal wieder, dafür aber gut getimed (45.), in Führung, Benyamina läuft parallel zu seinem Bewacher und verlädt den Torwart - Extraklasse und 1:0.


    Die zweite Hälfte nahm sich ähnlich aus wie die erste, nicht gerade grosser Sport aber viel Action, wobei die Unsicherheiten in der Defensive von zielstrebigeren (BVB II) oder konzentrierteren (Union) Stürmer sicherlich in mehrere Tore umgesetzt worden wären. In der OFfensive hakte zudem noch einiges andere bei Union, neben der mE völlig indiskutablen Leistung von Patschinski übertrafen sich auch die Offensiven Spork und Zschiesche in Fehlinterpretationen von Alltagssituationen (zB Standards...), und die sich zum Ende hin häufenden Konterchancen wurden entweder völlig stümpferhaft falsch gespielt oder einfach dämlich versiebt. Beide male ist wieder Herr P. gemeint. Da in den letzten 5 Spielen mit Benyamina jeweils nur ein Stürmer gespielt hatte, beruhte die Hoffnung vor diesem Spiel aber eben darauf, dass jetzt wieder ein zweiter ernstzunehmender Angreifer mitmischen konnte, und auch wenn "ernstzunehmend" nicht die adäquate Vokabel ist, irgendwie wurde diese Hoffnung erfüllt.


    Es ist nun nicht wirklich so, dass Karim einen Glanztag hatte, auch er verlor viele leichte Bälle, aber seine Effektivität, aus den paar Chancen 2 Tore zu schiessen, das 2. in der wieder einmal gut getimten 90., plus noch einmal die Latte zu treffen, ist dann doch vielleicht ein Verdienst Patschinskis. IsV: Niemand ist so schlecht, dass er nicht wenigstens als abschreckendes Beispiel dienen kann. Aber Esoterik ist wirklich nicht meine Stärke.


    Es bleibt zu hoffen, dass das Team wieder zu der Sicherheit des ersten Saisonviertels zurückfindet, so dass in den noch folgenden drei Spielen (Lübeck A, Werder H und Hertha H) noch genügend Punkte geholt werden, um eine stressfreie Winterpause zu haben. Der Sieg heute war wackelig und in der Summe okay, auch wenn Dortmund nicht wirklich schlechter war, aber das waren wir gegen Magdeburg oder Erfurt ja nun auch nicht gerade. Mit Pech verliert man sowas auch leicht, aber diese komische Fussballerpsyche braucht manchmal auch zusammengemurmelte Erfolgserlebnisse, um den gleichen Gegner nach 5 Siegen in Folge einfach an die Wand zu spielen. Hoffen wir's.


    Eisern Union!


    ..........................Glinker 3
    ...Stuff 3,5.........Bergner 4,5............Schulz 3
    Biermann 4,5.........Bönig 4,5................Streit 3,5
    ........Spork 5......................Zschiesche 5
    ........Benyamina 2,5.............Patschinski 5,5


    1:0 und 2:0 Benyamina (45. und 90.)


    Wechsel: Kaiser für Streit (78.), Göhlert für Biermann (84.), Ruprecht für Zschiesche (89.)


    4.890 zZ (40 Berliner, die wohl den CL-Erfolg 1997 immer noch nicht vergessen wollen)


    Wenn ich richtig mitgezählt habe, hat Bönig seine 5. Gelbe ertreten. Schade.


    Edit: Hab die Noten noch etwas nachgebessert.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/fotos2/data/thumbnails/517/bild01.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/fotos2/data/thumbnails/517/bild07.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/fotos2/data/thumbnails/517/bild09.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/fotos2/data/thumbnails/517/bild10.jpg]

    1.101 zZ, eher langweiliges Spiel. Bei Union merkte man, dass einiges im Argen liegt und Patschinski bei seiner Rückkehr von der "Denkpause" war alles andere als eine Bereicherung. Die Tore schossen Bergner per Freistosshammer in der 19. und Benyamina nach Einzelleistung in der 64. Das Bier im FLJ ist immer noch eine Zumutung.


    ..............................Hinz
    Stuff.....................Bergner...............Schulz
    ............................Bönig
    Biermann...Zschiesche....Spork........Streit
    ..........Patschinski.............Benyamina


    ew: 76. Kaiser :nein: für Streit, 82. Rogoli für Benyamina


    Ach ja, selbstverständlich wurde der BAK nach der Einwechselung von Kutrieb gefährlicher :wink:....

    Tach! Icke mal wieder! Und zwar diesmal aus dem am 11.11. dennoch sehr beschaulichen und verregneten Wuppertal. Bzw. ich möchte nicht lügen, zumindest nicht über Gebühr, ich bin inzwischen wieder in Köln angelangt, wo man kurz gedachte, angesichts der dramatisch-kehligen und live im TV übertragenen und mit relativ unappetitlichen klinischenb Einzelheiten unterlegten Absage des Heisbringers Christoph Daum an den EFFCEE den Karneval abzusagen, sich dann aber doch nicht dazu durchringen konnte. Wie dem auch sei, nach letzens vernichtender Kritik wird es heute auch noch ein paar Worte zum "Drumherum" geben. Das mich zwar nicht interessiert, aber als Kommerznutte muss man sich halt unter die hellste Laterne stellen, wa?


    Das Spiel


    Union pfeift auf dem letzten Loch. Das ist zum einen natürlich an den Resultaten zu sehen, in den Zonenwochen wurde doch die Messlatte eher vergraben denn hoch gelegt, so dass man mit nicht allzubreiter Brust nach 4 Niederlagen in Folge in Wuppertal ankam. Die Liste der relevanten Ausfälle liest sich inzwischen doch recht ansehnlich, zum Teil wegen Sperren (Patschinski, Streit), der Rest wegen Verletzungen (Teixeira, Mattuschka, Wunderlich), so dass eine regelrechte Notelf zusammengezimmert werden musste. Coach S. offenbarte endlich einmal Humor und besetzte die linke Seite mit den (zumindest für Wuppertaler Anhang...) Unterhaltung versprechenden Ruprecht und Kaiser, der neu mit der 10 auflaufende Linksfuss Biermann hingegen durfte rechts ran. Der Mainzer Lieblingstrainer der Nation nannte das heute von Union praktizierte System einmal "Weihnachtsbaum". Und, wo steht Mainz heute? Zur Zeit des Schreibens am Tabellenende.


    Die ersten Minuten sahen eine ausgeglichen schlechte Partie, in der sowohl Wuppertal als auch der schönste FCU der Welt jeweils einmal halbwegs gefährlich vor das Tor kamen. Und wenn man so lange mitgehalten hat, wird es natürlich Zeit für einen sog. individuellen Fehler. Nach einer der insgesamt handgestoppten 12 Ecken des WSV liess Glinker den Ball auf den Fuss eines Wuppertaler Stürmers fallen, ist nicht originell, aber wirksam: 1:0. Wuppertal wurde im Anschluss daran stärker und kam nach einem wieder einmal unglaublichen Fehler von Steven R. mit dem Pausenpfiff zum 2:0. Nach dem 1:0 hätte man noch hadern können, aber zur HZ war dieser Zwischenstand verdient.


    In der zweiten Hälfte wurde Union dann etwas stärker, wobei die nur durch die letzte "Erfolgsserie" zu erklärenden Anfängerfehler in Ballannahme -abgabe und überhaupt jedwedes konstruktives Spiel nach vorne eigentlich unmöglich machten. Im Gegensatz zur Abwehr, die heute mal wieder eine durchschnittliche Grösse von 1,95 hatte, stand vorne mit Karim Benyamina nur ein Stürmer, der eher Neuville denn Jancker gleicht. Und dennoch bestand der überwiegende Teil der Unioner Angriffsbemühungen darin, den Ball über 50 oder mehr Meter nach vorne zu dreschen. Klar, dass da nicht viel bei rumkam. Einen der wenigen Stellungsfehler der Wuppertaler nutzte Benyamina dann auch und entwischte seinem Bewacher, der reichlich beleidigt reagierte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Bönig sicher. Auch wenn die durch den Anschlusstreffer etwas animierteren Gäste nun mit ihren überaus begrenzten Mitteln auf den Ausgleich drängten, blieb es beim für Wuppertal verdienten 2:1 nach einem grausig-schlechten Spiel. (Anders als zB am Mittwoch...)


    Wenn ich richtig mitgerechnet habe, sind im nächsten Spiel Patschinski (schäm dich!) und Streit wieder einsatzbereit, auch wenn ich Patsche sportlich nicht überbewerten würde, ist ein zweiter gelernter Stürmer auf dem Platz vielleicht das, was uns im Moment fehlt, dafür haben wir Steven Ruprechts und Frank Kaisers im Überfluss. Im Moment können wir anscheinend nicht einmal mehr Spiele positiv gestalten, in denen kein falscher/lächerlicher/fragwürdiger Elfmeter gegen uns verhängt wird....es ist einfach nur zum Heulen.


    Das Nichtspiel


    Da ich selbstverständlich mit dem Hubschrauber reise, kann ich über bizarre Begegnungen mit Mitreisenden oder Bahnpolizisten nichts zum besten geben, tut mir leid. Kollege Rot-Weiss ist da der geeignete Ansprechpartner.


    Und auch sonst (ich arbeite jetzt mal widerwillig die Liste ab ;)): kaum Polizei, keine Klatschparade, keine Schalparade, keine Bengalos, keine Mische (ich hatte mich mal im Griff!), schlechter Support (dafür wahlweise Alt oder Pils) und eine Stadionmusik und insbesondere ein paar Vereinshymnen, die mE den Straftatbestand der Körperverletzung vollends erfüllen. WSV olé, olé, SV-W. Da möchte man doch glatt in die Wupper springen und hoffen, dass die Schwebebahn gleich hinterher kommt.


    So, nu aber zum wesentlichen. Das Stadion am Zoo könnte man nach den heutigen Erlebnissen gerne in Zoo im Stadion o.ä. umbenennen. Man ist ja Kummer gewohnt, kennt die Nörgelhaupttribüne des alten Wedaustadions, das von Ahnung unbelastete Publikum in Bremen, die gestern erlebten Werner-Hansch-Imitatoren von Preussen Münster, die P.C.-Kolonne von Hertha oder diverse Auswärtsblöcke mit Union. Aber das Tribünenpublikum in Wuppertal* kann sich durchaus Hoffnung auf den Titel ahnungsloseste Pöbelkrampen (Ausdruck vom Schreiberling selbst verharmlost) des Universums machen. Man möge mir nachsehen, dass ich hier so feingeistig und differenziert urteile :cool:, ich bin eigentlich ein ganz netter. Herrje, soviel Dummheit auf einen Haufen habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Nicht nur, dass im Spielgeschehen jede (!) Aktion falsch und/oder unangebracht kommentiert wurde, auch jede Fussballphrase wurde (und dazu grösstenteils völlig falsch) geblökt und ein Provokationsniveau offenbahrt, das seinesgleichen sucht. Wenn man an der Wupper so auf Hohenschönhausener Fussballspielgemeinschaften steht, wäre ein Aufbau der Mauer zudem hinderlich, aber egal. Der einzige brauchbare Spruch auf der Tribüne war zum Kollegen Kaiser: das einzige, was der kann, ist sich zu verletzen. Und der kam nicht mal von einem Wuppertaler. Ich werde jetzt tief betrübt eine Feldstudie des Eheanbahnungsinstituts Karneval in Kölle vornehmen und gebe zurück nach Berlin.


    Eisern Union!


    ......................................Glinker 4
    Göhlert 4............Stuff 3,5............Schulz 3,5............Ruprecht 5,5
    .......Biermann 4...............Bönig 3,5...............Kaiser 5
    ..................Spork 4,5....................Zschiesche 4,5
    ...................................Benyamina 5


    Tore : 1:0 Kohlhaas (19.), 2:0 Jerat (45.), 2:1 Bönig (58./FE)
    Wechsel: Rogoli für Kaiser (70.), Bergner für Zschiesche (78.)


    3.041 zZ (etwa 200 bedauernswerte Eiserne, denn der Gästeblock liegt kurz vor Düsseldorf)


    * bzw. natürlich nur der Ausschnitt, den ich erleben durfte. Soviel Objektivität muss auch bei Arschlöchern sein. Vielleicht ist der Rest ja noch viel schlimmer. Nur Spass!

    Abgesehen davon, dass deine Frage auch sehr leicht unter rudimentärster Anwendung des Mediums Internet (Beispielsweise http://www.herthabsc.de oder http://www.w-sv.com um mal zwei ganz exotische Adressen zu nennen... :roll: ) beantwortet hätte werden können, frage ich mich immer wieder, wozu dieses Amateurstadion überhaupt gebaut wurde. Abschreibungsobjekt?