Beiträge von Jacksack

    Zitat

    Original von Greg
    sowas is doch mal richtug dumm!!! :naja:


    Och, auch nicht schlimmer als die ausgekugelte Schulter von Emerson, als er im Training Torwart spielte oder Martin Palermo, der beim Torjubel auf irgendne kleine Mauer kletterte und die dann auf ihn kippte und ihm das Schienbein brach. Beide haben dadurch die WM 2002 verpasst. Und bescheuerte Fussballverletzungen kann man wenn man ein wohlsortiertes 11freunde Archiv oder ne Runde Lust auf googeln hat, noch weitere finden. Wie war das mit der Fernbedienung...?

    Herr Siewkowski, sind Sie es? Und welche Herthafarbe mögt ihr mehr? Blau? Weiss? Oder doch beide?


    Zitat

    Original von Oese
    Luizao oder Alex Alves :lach: ...obwohl, das Tor gegen Köln (?) war schon klasse. Hätte ich kaum besser machen können.


    Vor allem, da am selben Tag (30.9.2000) Harun Isa fast das gleiche Tor, nur eben aus dem Spiel heraus, gegen Babelsberg erzielte, hähä :schal4:

    Öcht? Na dann verbrenn ich doch mal gleich zeremoniell "Outlandos d'Amour" und "Ten Summoner's Tales". Mehr habe ich nicht und selbst das kommt ja eh bestimmt bald als Reunion-Gold-Anniversary-etc. Version raus.


    Zu Herrn Goldt nebst Ensemble: mein Favorit ist und bleibt schimmliges Brot (Teresa, Teresa, spanische Marquesa!) und natürlich Familie und Gewaltanwendung (Komm Frau, pack mir an de Bommeln! - Das will ich dann wohl gerne tun.)


    Ja.


    Nein. Wird eine "Videowand" die leider vom Gästeblock aus nicht zu sehen sein wird.


    Wieso? Es wird wohl nicht abgeholzt, die (wenigen)Parkplätze entstehen wohl auf dem Trainingsplatz hinter der Haupttribüne. Also muss lediglich irgendwo aufgewiest werden.

    Zitat

    Original von FNEXDie 3,2 Mio EUR sind doch nur das Investionsdefizit welches der Eigentümer Land Berlin in den Jahren seit 2001 hat entstehen lassen.


    Und das ist genau der Punkt.


    Und zu der Ein-Euro-Rechnung erwähnte Zingler, dass das Grunstück nicht mal einen Euro wert sei, da bei einer Übertragung sofort massive Investitionen vonnöten sind, so dass Berlin de facto kein Verlust entstehen sollte.


    Zitat

    Original vom lieben Alex
    Wenn man weiß, dass Union vor ein paar Jahren bereits ein paar Millionen für ein Stadionprojekt, dass - abgesehen von Plänen - nie in das weitere Planungsstadium gelangt ist, in den Rachen geworfen bekam, vergrößert sich das Unbehagen noch.


    ? Ich dachte, die Zusage über diese 4? 5? Millionen wäre damals wieder zurückgezogen worden, eben genau wegen der schlechten Finanzlage, oder was meinst du?


    Ich denke nicht, dass es eine Vorgabe des DFB gibt, auch wenn 80+% Sitzplätze natürlich ein Wagnis und gleichzeitig ne coole Vorgehensweise von Union ist, da Stehplätze selbstverständlich weniger Geld bringen. Aufgrund der Änderung der Stufenhöhe der Stehplatztraversen ist aber nach der "Renovierung" die Installation von Klappsitzen möglich, so gestern Zingler. Dass die Kapazität danach vermutlich "nur" noch 15.000 oder so sein wird, ist ein für mich im Moment schwer einzuschätzendes und bedauerndes Problem.

    Muss man hier alles selbst machen? Auch ohne nachfolgende Information finde ich "Lichtdurchlässigkeit" bei Lebensmittelverpackungen ne bermerkenswerte Grösse.


    "Vor und in den 1950er Jahren, in der DDR bis in die 1980er Jahre hinein, waren außer den braunen Bierflaschen auch grüne weit verbreitet. Untersuchungen haben allerdings ergeben, dass das Bier in grünen Flaschen schneller altert als in den lichtundurchlässigeren braunen und es zeigte sich auch, dass braune Flaschen bei den Verbrauchern beliebter sind. Deshalb werden etwa seit Mitte der 1960er Jahre fast ausschließlich braune Flaschen verwendet, obwohl einige Marken wie Beck's oder Ottakringer speziell auf die grüne Farbe als Wiedererkennungsfaktor setzen. Eine Modeerscheinung sind klare, transparente Flaschen, die zur Zeit von manchen Brauereien aus Marketinggründen für einige ihrer Biere verwendet werden. Dieses Flaschenglas beinhaltet ein spezielles Metalloxid, das als Lichtschutz dient. Entwickelt wurde dieser Glastyp durch die Firma Rexxum in Nienburg/Weser."


    Wikipedia z.b.

    Arte steckt seit Sendungsbeginn im Quotentief. In Deutschland isses noch schlimmer als in Frankreich, wo man Arte auch terrestrisch empfangen kann und es einen Marktanteil von zeitweise bis zu 4% hatte, verglichen mit <1% in Deutschland.


    Ein grundsätzliches Problem war immer, dass man sich fragen musste, ob Arte überhaupt eine Existenzberechtigung hat. Die Idee der aus der Politik geborenen Station Arte war ja nicht nur europäisches Fernsehen zu machen, sondern vor allem kulturelles und auch intellektuelles. Und das ist ja die Krux: arte machte von Anfang an quasi Fernsehen für Leute, die nicht fernsehen.


    Die Abkehr von diesem rauen Image ist aber nicht erst mit dieser Filminitiative geschehen. Lautete 1992 noch der Slogan "Laissez-vous déranger par arte"/"Lassen sie sich von arte stören", ist der aktuelle "Vivons curieux"/"Lass uns neugierig leben". Über die Jahre ist doch das ganze Programm wesentlich mainstreamiger geworden, da finde ich Trash- und "Sexfilmchen" (sowas lief bei arte schon des öfteren) eher einen kleinen Schritt. Wenn sie aber das erste mal James Bond zeigen...

    2006's Top 10 ... in einem Jahr denke ich bestimmt völlig anders darüber (und in einer Woche vielleicht auch):


    01. Raconteurs - Broken Boy Soldiers
    02. Arctic Monkeys - Whatever People Say...
    03. Wolfmother - Dito
    04. Regina Spektor :oops: - Begin To Hope
    05. Teddybears STHLM - Fresh
    06. Dirty Pretty Things - Waterloo To Anywhere
    07. Prince oder wieauchimmer er gerade heisst - 3121 (is ja ein Fussballforum: ja, die Reihenfolge stimmt...)
    08. Streets - The Hardest Way...
    09. Infadels - We Are Not The Infadels
    10. Adam Green - Jacket Full Of Danger


    Honorable Mentions:
    Rifles - No Love Lost
    Gnarls Barkley - St. Elsewhere
    Jan Delay - Mercedes Dance
    Graham Coxon - Love Travels At Illegal Speeds
    Peter, Björn & John - Writer's Block


    Absoluter Schrott:
    Pearl Jams Comeback. Braucht kein Mensch.
    Bob Dylans "Modern Times" war auch schwach.



    Im nächsten Jahr sollte ja eigentlich mal wieder ein Pixiesalbum rauskommen ... wird wohl aber nur ne Breedersplatte. Schade.

    Nachdem die erste Trauer verflogen ist, hier noch meine Top 20+1 der Werke des Hardest Working Man In Show Business, Mr. Dynamite, Mr. Please Please Himself, The Godfather Of Soul and Soul Brother Number One. Selbstverständlich bar jeder Objektivität und dennoch zur Nachahmung empfohlen 8):


    1. Papa's Got A Brand New Bag (1965), wohl der erste "Funk"-Song, in allen 3 Teilen ("Blow your horn, Maceo!) 7 wundervolle Minuten lang


    2. I Got You/I Feel Good (1964!), den kennt jeder, und obwohl ein Jahr früher fertiggestellt als PGABNB, wurde er wegen Vertragsstreitigkeiten mit seiner damaligen Plattenfirma erst modifiziert und in der heute geläufigen Version 1965 released.


    3. I Got The Feelin' (1968 ) - Pee Wee Ellis und Maceo Parker und ihre Tröten - ohne Worte.


    4. Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine (1970), einer der Klassiker, die JB's mit dem Basspumpenden Bootsy Collins und den brav die Aufforderungen seines Chefs beantwortenden Bobby Byrd ("Sunny") in Höchstform. Und James zeigt, wer sowieso und überhaupt den dicksten, längsten und so weiter hat...


    5. Super Bad (1970), von der selben LP wie Sex Machine, hier definiert Catfish Collins, was es heisst, Funkgitarre zu spielen.


    6. I'll Go Crazy (Live at the Apollo 1962) die ganze Platte ist ohnehin ein Muss für Freunde der gepflegten schwarzen Tanzmusik der 60'er - und dieser Song zeigt, wie James mit demPublikum spielt. Das Kreischen der Mädels in den leiseren Passagen klingt wie bei einem Beatleskonzert.


    7. Get On The Good Foot (1972) und wenn es nur für die geile Bridge ist. Funk kann so schön eintönig sein, und trotzdem nicht langweilig.


    8. Say It Loud (I' m Black And I'm Proud) (1968 ) DIE Hymne der schwarzen Emanzipation in den USA der 60er. Groundbreaking!


    9. Think (1960) das war fast noch Soul. Aber nur fast.


    10. The Boss (1973) is der Opening Track zum Blaxploitation Film "Black Cesar". Brown's Versuch, cooler zu sein als Isaac Hayes' Shaft - fast gelungen!


    11. Funky Drummer (1970) diese Quasijamsession enthält eines der am meisten gesampleten Fragmente im dahingehend ohnehin recht umfangreichen Sortiment des Meisters. James fordert den "Funky Drummer" dazu auf, mal n bisschen was zu zeigen - und dieser liefert einen simplen Shufflebeat, der von Madonna, Beck, Eric B & Rakim, Public Enemy und diversen anderen für samplewürdig befunden wurde. Ach ja, der Funky Drummer heisst übrigens Clyde Stubblefield.


    12. Night Train (1961) auf Tour mit James Brown.


    13. It's A Man's Man's World (1964) selbst 6/8 können funky sein. Und der Text...halb Selbstbeweihräucherung, halb Schmachten.


    14. Please, Please, Please (1956) war das alles damals schon abzusehen? Nee.


    15. Cold Sweat (1967) - "before I let them take my sound, I'll break out in a cold sweat!"; Auch wenn die Gefahr wohl nie bestand - wenn sowas dabei rumkommt, bitte!


    16. Talkin' Loud And Sayin' Nothin (1972) eigentlich eine Kritik an Präsident Clinton - was die Fantastischen Vier nicht davon abhielt, 1993 "Laut reden, nix sagen" daraus zu machen.


    17. Make it Funky (1971) seine Devise für's Leben: What ever you do, make it funky.


    18. Get It Together (1967) er scheisst einfach auf alles. 3 Minuten für ne Single? Pfff, 8:58 passen doch auch rauf, muss man halt die Platte zwischendurch umdrehen. Refrain? Wer braucht den sowas? Und wie beendet man ein solches Werk: Man macht den Soundman an: Fade mich aus, ich muss weg.


    19. Ain't That A Groove (1965) zugegeben ein eher mittelmässiges Stück aus dem grossen Katalog des Meisters, das aber früh wegbereitend für Q&As war. James verfügt und die Band gehorcht. Hit me Band!


    20. Get Up Offa That Thang (1976) Disco!


    und zu guter Letzt:


    21. Doing It To Death (1973) das hat er dann wohl getan.




    Und da es selbstverständlich nur als Sakrileg anzusehen ist, James Brown zu covern ;), hier noch 5 Preziosen :flehan:, die mehr oder weniger Hymnen/Tribute an ihn waren, und zwar schon zu Lebzeiten:


    Trampled Underfoot (Led Zeppelin, 1975) - Klingt lustig, ist aber Funk. Das kann doch kein Zufall sein... Und man weiss spätestens seit


    The Crunge (Led Zeppelin, 1973), dass LZ James verehrten.


    James Brown (Buckshot LeFonque & Branford Marsalis, 1997)


    Got To Give It Up (Marvin Gaye, 1976) Nicht nur der Brownsche Titel sondern auch die UnGaysche Musik... hach.


    James Brown (Ghetto Reality, ????) ein Kinderchor, der "Huh, hit me!" singt. Goil.




    Rock in Peace, James!


    Ich gehe jetzt auf dich trinken.

    The Mozfather* spielte gerade in der Arena auf... sicher: Mainstream, sicher: teuer (angeblich... 8)), sicher: Arena ... trotzdem klasse! :lah: Inkl. dreier Schmitz-Klassiker: Panic, Girlfriend In A Coma und How Soon Is Now. Und er hat sich ausgezogen... :pale:


    [SIZE=7]*Anm.: Morissey[/SIZE]

    Zitat

    Original von Ultras SCE
    Ich weiß das Thema war schon mal aber trotzdem mal die Frage warum wird mir manchmal meine Anzahl an Beiträgen reduziert.
    Das letzte mal von 1103 auf 1075.
    Weiß einer was das Problem ist?
    Danke.


    Vielleicht, vielleicht, vielleicht ... hast du ja ne PN bekommen, die das erklärt...

    Schön, dass Union wieder Gesprächsthema ist, weil man nur 4-0 gewonnen hat...


    Also: Union hat den Gegner beherrscht. Es war nicht dolle, das ist klar, und Frohnau suchte sein/ihr Heil in der Flucht, diese Taktik geht halt in soundso vielen Spielen dann auch gut, gestern tat sie es eben nicht. Weil Union trotz einiger Totalausfälle, die teilweise auf mangelnde Qualität der Einzelspieler und teilweise (oder zusätzlich!) auf mangelhafte Einstellung zurückzuführen ist, über 90 Minuten klar die bessere Mannschaft war - so wie man es richtigerweise von einem drei Klassen höher spielenden Team erwarten kann.


    "Desolat" und "hilflos" sind wohl Vokabeln, die gänzlich unangebracht sind, aber der Grundtenor in Pantelics Post lässt schon erkennen, wessen Geistes Kind er ist, will sagen, Unionfan wird er vermutlich nicht mehr. Das ist durchaus verzeihlich, dennoch bleibt sein Kommentar unangemessen. Die Situation ist doch immer die gleiche, wenn der Klassenhöhere Gegner in Normalform spielt, gibt es keine Huldigung, wenn er unterdurchschnittlich spielt oder sogar ausscheidet (und niemals vergessen - 4:0), ist allerhöchstens Häme aus fremden Lagern drin. Applaus gibt es einfach nicht zu ernten, da Kommentatoren wie Pantelic einer zu sein scheint, vermutlich still blieben oder maximal etwas verlauten liessen wie "na war ja nur ein Landesligist". Klar, war ja auch nur ein Landesligist und deshalb reicht auch eine müde Leistung zu einem sicheren Sieg, so einfach ist das. Die angesprochene Häme ist dabei natürlich nicht einmal spiel-, sondern lediglich senderabhängig. Ich würde mich nach einem beschissenen Herthaspiel - soll es ja geben - nicht dazu hinreissen lassen, aber jedem das seine.


    Am Ende steht ein relativ souveräner Viertelfinaleinzug, und nicht nur Union sondern auch der jeweilige Gegner freuen sich natürlich immens über die Eintrittsgelder der Kritiker. Dankeschön und man sieht sich im Viertelfinale...


    =)

    Mein erstes Happy Birthday in diesem Thread ... nur für den guten R.B.! Doch schon fast volljährig? Meine Fresse. Sieht man dir gar nicht an!


    [SIZE=7]Und mein lieber, am 30.12. wird leider nix mit uns beiden, es sei denn, du kommst mit in den Magnet Club zur Turbo(D)superhyperband und einer fälschlicherweise Bad Taste Party benannten Veranstaltung...würd ma freu'n![/SIZE]