Und nu noch wat negativet: Dit Lied wat du so toll findest, finde ick zum Beispiel hochnotpeinlich und voller blödsinnigem Pathos... das leider in den letzten Spielen vermehrt auftrat. Bleibt dabei: über Geschmack...
Beiträge von Jacksack
-
-
Ich tippe nicht auf "Machtdemonstration".
-
Bilanzen nach Sieg-Unentschieden-Niederlage
Gagelmann@Union: 4-4-6
Anklam@Union: 3-2-3
Thielert@Union: 3-4-1
-------------------------------
Summe: 10-10-9.Sieht also nach Verlängerung aus ;).
-
-
Dit is zwar richtig und schön, aber inzwischen fast egal. Nu geht's darum: wie geht's weiter? Ich blicke frohen Mutes Richtung nächsten Donnerstag.
-
Bei Köln könnte man auch ne Zustimmung rauslesen ... am stärksten (die Unionerklärung hat mE trotz meiner Befangenheit sowieso Sonderstatus, weil als erstes den Kopf rausgesteckt und sicherlich nicht völlig unmaßgeblich für die folgenden), tatsächlich die von Fortuna Platzsturm. Sehr gut. Auch die Diskussionspositionierung der 60er Fans ist mehr als ordentlich. Pauli & Gladbach eher dünne, aber besser so als gar nicht (vor allem Pauli: meine Fresse, das Präsidium so offensichtlich basisfern?). WOB und HBSC für mich die positiven Überraschungen. Bin gespannt, wie's weitergeht. Einfach so durchziehen wird die DFL das Ding so in keinem Fall.
-
Unerwartet. Umso besser. (Frage an die Herthaner: dass da nur Offizielle unterschrieben haben, ist okay für Euch?).
-
@SRT Steht doch drin, das Papier ist dem Wortlaut nach eine Positionierung gleichermaßen von Präsidium und Fans
@FC ST. Pauli NA ENDLICH, VERDAMMT!!!
-
@SRT Nicht mutig, sondern notwendig. Es gibt leider keinen anderen Weg, wenn man nicht verzwangshoffenheimisiert werden möchte. So lange nur Union das ist, die den Kopf rausstrecken, kann man den aber allzu leicht abhacken. Da muss hoffentlich n bisschen mehr von anderen kommen - ich setze da vor allem auf BVB (trotz Rauball - 100.000 gegen einen), Schalke, Düsseldorf, St. Pauli, Braunschweig, Dresden, evtl. Stuttgart.
-
-
So das gemäß jeweiliger Satzung und zeitlich machbar ist, sicherlich eine Möglichkeit. Entscheidend ist aber der Schulterschluss. Justiz/Politik, die nicht einmal Angesichts das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit verletzenden Forderungen wie beispielsweise "Transparenz bei Ermittlungsverfahren" zu zucken scheinen, kann man getrost vergessen. Also geht es darum, die gern als Argument gebrauchten schweigenden 90% zu bewegen bzw. sie als Argument zu entkräften und irgendwie diese Spirale anzuhalten, in der medial und politisch der zeitgenössische Fußballfan ausschließlich als Problem dargestellt wird.
-
Finde ich sehr anständig, dass DFB/DFL endlich mal nen deutlichen Ordnungsgong verfassen, dass sich alle Fußballfans und -vereine zusammenreissen sollen und aktiv werden müssen.
-
Edit. Es lohnt die Mühe nicht.
-
@47 Ich glaube, du hast mich nicht verstanden. Den "Kulturkampf", der nicht auf irgendwelchen bescheuerten T-Shirts steht, verlieren im Zweifelsfall alle Fussballfans. Und Todesangst als Argument wird im Sinn von Stehplätzen und Fankultur alles andere als hilfreich gewesen sein, Spott oder Vereinszugehörigkeit hin oder her.
-
Findick super, dass einzelne Anhänger des Verein, der seine Ligenzugehörigkeit durch "Todesangst"Schickhardt bewahren wollte und damit (siehe Medienhetze, die) alle halbwegs vernünftigen "Traditionalisten"
in der derzeitigen, nennen wir es mal: Diskussion, mal so richtig von hinten lieb gehabt hat, jetzt Unbill mutmassen. Weitermachen.
-
Wenngleich für beide der Saisonstart als mindestens holprig zu bezeichen ist, geht Union - mal wieder - als Underdog ins Spiel. Diese Underdoghaltung wurde dieses mal im Vorfeld jedoch weder marketingtechnisch noch medial durch das eigentlich angebrachte Understatement und Zurückhaltung untermauert. Hoffen wir mal, dass wie vor zwei Jahren das Spiel mal wieder das bessere aus dem Team herausholt, wenn's bei vielen im Umfeld schon nicht geklappt hat. Ne große Fresse kann man im Nachhinein immer noch haben.
-
Nö, die Profis in den Profitopf, die Amas (d.h. 3. Liga und drunter) in den Amatopf. Wenn der Amateurtopf leer ist, also in dem Fall, dass mehr Profis als Amateure weitergekommen sind ;), wird nur noch aus dem Profitopf gezogen. http://www.dfbpokal.net/modus
-
-
Stellungnahme der Fan- und Mitgliederabteilung zur verweigerten Unterschrift des Vereins auf der Sicherheitskonferenz am 16./17. Juli:
http://www.fc-union-berlin.de/…Mitgliederabteilung-479L/
(
)
-
Fast uneingeschränktes d'accord, Quarrel, lediglich Puncec fand ich im Vergleich zu seinem katastrophalen KL-Auftritt deutlich verstärkt und sah ihn heute nicht so schlecht. Interessante Wechsel auch zum Schluss, als der Dreiersturm aus Terodde, Stuff und Nemec
gebildet wurde.