Beiträge von Lila-Lira

    Hier alles rein zum DFB-Pokal.
    Vor allem wenn es um die östlichen Vereine geht.


    Aus dem Osten Deutschlands haben sich qualifiziert:


    FC Hansa Rostock, Torgelower SV Greif, Hertha BSC, 1. FC Union Berlin, Tennis Borussia Berlin, FC Energie Cottbus, SV Babelsberg 03, 1. FC Magdeburg, SG Dynamo Dresden, FC Rot-Weiß Erfurt.


    Ich verbitte mir solche Scherze. ;)

    Nur eines von 250 notwendigen und laut Medien gewünschten Losen kann gewinnen > alle anderen Lose gehen leer aus oder kriegen vielleicht ein zu vernachlässigendes Gimmick.


    Welch' erstaunliches Hintergrundwissen, als hättest du die Aktion selbst geplant. Leider jedoch: falsch.

    So, komme grad frisch vom Platz und muss sagen: WAHNSINN! Das Spiel konnte ich ja leider nicht sehen, und so kam ich pünktlich zur Abfahrt des gemieteten Touri-Busses, der uns mit offenem Verdeck eine gute Stunde durch Lichtenrade und Marienfelde fuhr - was für eine Tour! Einige haben zwar den einen oder anderen Asthieb abbekommen, aber Alkohol betäubt ja bekanntlich ganz passabel. Momentan befinden sich wohl immer noch 100 Leute an der Halker Zeile, die fleißig den Aufstieg und die Mannschaft begießen.


    Meinen allerherzlichsten Glückwunsch an die Truppe und bis zur neuen Saison. Oberliga vor meine Haustür - so schön kann Fußball sein.

    Solange der Funktionstrakt am JSP noch nicht gebaut ist würde das ja auch durchaus sinnvoll sein.


    Ansonsten war das Spiel am Sonntag ganz schön mau. Wenig Pepp, viel Angst, kaum Konzept im Spiel. So habe ich Türkiyem in dieser Saison zwar leider häufiger gesehen (u.a. Rostock II, Wilhelmshaven, Chemnitz), allerdings erinnere ich mich auch noch gut an das Spiel gegen Halle, was wiederum so gar nicht ins Bild passen möchte. Vielleicht ist genau das das Problem, die geringe Konstanz der eigenen Leistung und der handelnden Akteure. Stellvertretend dafür steht auch U. Erkenbrecher, der zunächst völlig chaotisch in seine Zeit bei Türkiyemspor startete und ein absolut indiskutables Interview für die FuWo gab, in der sich die gesamte Konzeptlosigkeit ablesen ließ. Anschließend saß er ab und zu muksmäusschenstill auf der Bank, andere Male keifte er wie ein Verrückter an der Linie herum, bis er gestern zum Abschluss nach dem 1:0 völlig durchdrehte, mit Trainingshütchen um sich schoss und sich letztlich, ins Publikum grinsend, eins davon auf den Kopf setzte. Was für ein Bild, wenn man bedenkt, dass er heute mit den Worten zitiert wird, er habe der Mannschaft ein positives Signal geben wollen. Aha, wer's glaubt. Deshalb haben sich nach dem Abpfiff wohl auch alle Spieler diese kryptischen Klassenerhalts(?)shirts angezogen, bis sich rumsprach, dass es keinen Klassenerhalt geben wird.
    Nunja, alles in allem das übliche Chaos. Dass dabei leider auch immer wieder Unschönes am Rande geschah, stellvertretend seien die wiederholt zu sehenden Ordner mit TS-Klamotten genannt, passte irgendwie nicht ganz ins Bild des eigentlich sympathisch-unorganisierten Kiezvereins, der letztlich wohl einfach nicht in den großen JSP mit all seinem Drumherum passte. Denn dass Türkiyemspor noch nicht bereit für die Regionalliga war, das würde ich so nicht sagen, auch wenn Teile der Regionalliga ohne Frage noch nicht reif für Türkiyemspor waren, wie man immer wieder hören musste. Unterm Strich wohl einmal mehr der Beleg dafür, wie sehr die unsinnigen Auflagen des DFB einem Verein sein Charisma nehmen können. Dass Türkiyem dieses wiederfindet, sei ihnen zu wünschen - am besten im Katze und ohne Uwe Erkenbrecher.


    Viel Glück für die neue Saison!

    Augenscheinlich haben sich Bunki und Lorenz nach ihrer herzzerreißend engagierten Zeitungs-Kampagne nicht auch noch an die DFB-Zentrale gekettet, sodass TeBe wenigstens in Ruhe die Unterlagen abliefern konnte. Herzlichen Dank dafür!


    Zitat von "tebe.de

    Tennis Borussia hat am Freitagmorgen die geforderten zusätzlichen Unterlagen zum Lizenzantrag für die Regionalliga vollständig und fristgerecht beim DFB in Frankfurt/Main eingereicht. Der Verein sieht einem positiven Bescheid mit Zuversicht entgegen.

    Und die anderen 2 freien Plätze?


    Ein Platz wird aus den anderen Regionalligen umverteilt und so in die Nord-Staffel gezogen, der andere steht den Landesverbänden Bremen/Hamburg/S-H zu, wobei in Bremen niemand will und in S-H nur Kiel II infrage kommen würde, sofern denn deren erste aufsteigt. Ist das der Fall, so kommt es zu Entscheidungsspielen gegen den Hamburger Vertreter. Dieser ist St. Pauli II, da die besser platzierten Mannschaften alle nicht wollen oder können.

    Na da frage doch mal Euren Schatzmeister oder Kaffeekai -alias M.W.- ob er lieber vor 355 oder etwa 3550 spielt. Falls Du es aus Deiner Fansicht nicht verstehst -oder verstehen willst-, wird man Dir dort sicherlich den Unterschied erklären. Und wenn Ihr die gesamte Saison eben nicht vor durchnittlich 400 gespielt hättet, wären Eure Sorgenfalten bezogen auf den 5.6. beim DFB wohl auch kleiner.


    Meine Sorgenfalten halten sich in engen Grenzen. ;) Ansonsten bitte nicht alles durcheinanderwürfeln: Niemand hat gesagt, dass wir nicht gerne vor mehr ZuschauerInnen spielen würden. Es ging nur darum, dass es mich nicht stört einer von 355 zu sein. Es waren in der Vergangenheit auch durchaus schon weniger. Und solange wir bei Heimspielen kein Minus produzieren, was bei 355 Leuten nicht der Fall ist, solange ist alles im grünen Bereich. Übrigens: Momentan liegt unser Schnitt 71 ZuschauerInnen unter eurem, ich glaube das ist keine gute Grundlage um hier andere Fans zu belehren. (Und du brauchst mir auch nichts von euren 1000 Gästefans erzählen, bei dem ganzen Sicherheitsaufwand bleibt da für uns eh nichts übrig)
    Ansonsten haben wir ja wenigstens schön regelmäßig unsere erste Pokalrunde mit einer vierstelligen ZuschauerInnenzahl und ordentlichen Einnahmen.

    Mach Dich doch nicht lächerlich, das wurde doch groß bei euch im lila kanal "Fred: Aufstiegsparty 31.Mai)auf 5 Seiten diskutiert und ist dann kläglich im Sande verlaufen.


    "Spieler kann man kaufen, Fans nicht"


    Du kannst es jetzt noch zehn mal wiederholen und es wird nicht richtiger. Der Aufstieg liegt weit mehr als einen Monat zurück und DIE Aufstiegsparty ist schon lange gelaufen. Wir hatten ein nettes letztes Heimspiel und etwa 6 Stunden nach Spielende haben sich dann auch die letzten aus dem Stadion verabschiedet. Mehr braucht man nicht zum Feiern und wie man das genau nennt, das ist mir Wurscht.


    Grundsätzlich frage ich mich, was dieses Zuschauerzahlengepose hier soll. Dein Problem (und wohl auch das von anderen Usern) scheint zu sein, dass ihr unter massiven Schwanzvergleich-Problemen leidet. Vielleicht versteht ihr ja irgendwann auch mal, dass es bei TeBe niemanden kratzt, wenn wir vor 355 Zuschauern spielen. Und "Spieler kann man kaufen, Fans nicht", das ist auch nicht mehr als der Todesschrei aus der Traditionsgruft.

    Macht dann nach Adam Riese 305 Heimfans die eurer "Aufstiegsfeier" beiwohnten....


    Ich weiß ja nicht wer dir erzählt hat, dass wir bei TeBe am Wochenende den Aufstieg gefeiert haben, aber nach einer wochenlang feststehenden Meisterschaft ist die Luft dann irgendwann auch mal raus. Ich jedenfalls hatte meine Aufstiegsfeier nach dem Lichterfelde-Spiel bereits, und das mit allem was dazu gehört. Dann hatte ich noch eine rauschende Meisterfeier in Gütersloh mit den Veilchenladies nach ihrem Aufstieg in die 1. Liga, dazu kommt die Berliner Meisterschaft der B-Mädchen, die Berliner Meisterschaft der 3. Frauen auf dem Kleinfeld, ein sich noch ankündigender (Wieder-)Aufstieg der A-Jugend in die Bundesliga, ein Pokalsieg der C-Jugend und ein Pokalfinale der Männer.
    Ich fühle mich bei TeBe feiertechnisch prima ausgelastet.

    Aber das man auch einen ordentlichen Zuschauerschnitt haben kann, ohne Probleme mit gewaltbereiten Fans zu haben, sieht man glaube bei uns ganz gut. Freilich sind bei uns diese Saison auch nur durch das gute Abschneiden während der Saison im Schnitt 1300 Zuschauer aufgeschlagen, aber auch in weniger guten Jahren hatte man bei Heimspielen im Schnitt 1000 Zuschauer.


    Ich möchte dich deiner Illusionen ja nicht berauben, aber an unser Test-Auswärtsspiel im vorletzten Winter bei euch denken ich und die anderen anwesenden Fans auf jeden Fall nicht wegen der angenehmen Atmosphäre zurück, sondern eher wegen der mehrfachen antisemitischen Anfeindungen ("Wo habt ihr denn euren Stern gelassen?" und ähnliches). Ich habe nur den Ausschnitt dieses Spiels gesehen und kann mir in keiner Weise ein Urteil über euren Verein erlauben, aber an ein nettes Ligaspiel beim sympathischen Dorfferein aus Meuselwitz mit den vielen Fans - sorry, darauf kann ich mich in der Form noch nicht freuen.


    Viele Grüße, einer der 355 tapferen Fans, die dank sektenartiger Mechanismen noch gehalten werden konnten und nun gezwungen werden dieses hässlige lila zu tragen. Sieht irgendwie - schwul - aus.

    Grad in der "Berliner Woche" gelesen:


    Das alte Stadion Wannsee wird in den kommenden Tagen abgerissen, ihm folgt ein neues Klubhaus. Der Beschluss ist wohl schon älter, allerdings mussten zuvor noch baurechtliche Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Nächste Woche geht es nun los.