Beiträge von guenter

    Wie das alles zusammen paßt, weiß ich leider auch nicht.
    Was den Fuwo-Artikel betrifft, so habe ich darauf mit einem Leserbrief reagiert, den ihr hoffentlich nächsten Montag lesen könnt. In der Fuwo hat Fikret Ceylan ja die Jugendabteilung bezichtigt, all die bösen Gerüchte in die Welt gesetzt zu haben. Am 6.6. gab es aber eine Türkiyemspor-Mitgliederversammlung, auf der einige Zahlen auf den Tisch kamen, z. B. die Kontenpfändung wg. ausstehender Krankenkassengelder und das laute Nachdenken ehem. Vorstandsmitgleider (keinesfalls aus der Jugend!) über einen Antrag auf Insolvenz nach der nächsten entscheidenden MVV am 26.06. sowie die Forderungen der Vorstandsmitglieder, die am 6.6. zurückgetreten sind, an den Verein Türkiyemspor (in Höhe v. 100.000 €), die sie sich per Darlehensverträge gesichert haben. Anwesende Medienvertreter hatten dort eifrig mitgeschrieben.
    Mr. Türkiyem Fikret Ceylan sucht jetzt schon die Schuldigen für sein Scheitern. Denn nicht mal den wirklich kleinen Regionalliga-Etat konnte Türkiyemspor stemmen, trotz der Zweckentfremdung der für die Jugendabteilung gedachten Mitgliedsbeiträge der Eltern der Jugendspieler und der Förder- und der Sponsorengelder für die Jugend. Diese Gelder gingen fast komplett zur Finanzierung der Regionalliga drauf, was großen Unmut in der Jugendabteilung hervorgerufen und nun zu diesen Streiterein innerhalb des Vereins geführt hat.
    Für Türkiyemspor geht es am 26.06.2010 um die Zukunft unseres Vereins.
    Dabei steht auf der einen Seite die alte Riege der ehem. Vereinsvorsitzenden, die alle schon mal am
    Ruder waren und den Verein dabei nie entscheidend weiter gebracht hatten. Ihre zuvorderstes Interesse hatte immer die Männermannschaft und die Ober- bzw. jetzt Regionalliga. Auf der anderen Seite stehen neue innovative Leute mit Visionen und Planungen, die nicht nur weit über eine Saison hinaus gehen sondern auch den Gesamtverein mit seiner Jugend- sowie der in den letzten fünf Jahren stetig gewachsenen Mädchenabteilung im Blick haben und die Bedeutung dieser "Spielerschmiede" erkannt haben. Hier liegt das Potential für unseren Verein.
    Und wenn Türkiyemspor die Regionalliga nicht stemmen kann, dann sollte der Verein darauf verzichten, dort mit zu spielen anstatt sich auf Teufel komm raus um eine Lizenz zu bemühen. Das ist meine persönliche Meinung.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Ich betrachte die offizielle Seite mit Forum und Gästebuch nicht als Konkurrenz, eher als Ergänzung.
    Der gabrielmc mit seinem 537 Einträgen innerhalb weniger Tage ist eher ein Durchgeknallter als jemand, der ein Forum beleben möchte.
    Der Informationsgehalt von Gästebüchern und Foren (auch von diesem) ist eben immer mit Vorsicht zu genießen.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Im Moment sind alle Szenarien denkbar, von Insolvenz bis zur Regionalliga-Teilnahme von Türkiyemspor. Alles ist davon abhängig, was am 26.06.2010 passiert. Aber vielleicht schreitet ja der DFB schon vorher ein und schafft Fakten (keine Lizenz für Türkiyemspor). Ehrlich gesagt wäre das für mich in der jetzigen Situation der klarste Weg, denn nur so wäre die Möglichkeit gegeben, unseren Verein mit Leuten, die Visionen haben und den Verein lieben, neu zu struktuieren und perspektivisch in einigen Jahren, getragen von einer leistungsstarken Jugendabteilung, erneut in überregionale (heißt weiter als die jetzige Oberliga) Fußball-Regionen vorzustoßen.

    @ Daniel2
    Danke für die lobenden Worte. Einen ähnlichen Text wie im Forum habe ich übrigens auch hier gestern veröffentlicht. Daher die jetzige Diskussion.
    @ DKF
    Ich bin Mitglied dieses Vereins, habe im Mai 2009 meine langjährige Jugendleitertätigkeit eingestellt und mich nur noch mit um den Aufbau der Mädchen- und Frauenabteilung gekümmert. Ich hatte schon im Frühjahr festgestellt, dass dieser Vorstand unseriös ist und die Finanzen des Vereins ein wackliges Kartenhaus. Alle - auch ich - haben aber lange dazu geschwiegen, da wir gehofft hatten, dieser Probleme vereinsintern in den Griff zu bekommen. Man muss Finanzprobleme nicht wie auf einem Jahrmarkt präsentieren. Das hat nichts damit zu tun, dass man um den heißen Brei herum redet. Solange es Chancen gibt, Schaden vom Verein fern zu halten (insbesondere wenn es um die DFB-Lizenz geht), ist es besser, sich nicht öffentlich zu äußern. Diese Zurückhaltung habe ich aber nun seit gestern abgelegt.
    Viele in unserem Verein sind sich im Klaren, dass Türkiyemspor die Regionalliga nicht stemmen kann. Selbst der geringe Etat unseres Vereins konnte von der Führung nicht aufgebracht werden. Es wurden nahezu alle Jugendgelder (Sponsoren, Beiträge der Eltern, Zuschüsse von LSB und DFB usw.) für die Regioalliga-Elf verpulvert. Und trotzdem reicht das Geld nicht. Wie hoch der Schuldenstand ist, weiß ich als einfaches Mitglied auch nicht, da der Kassenbericht unter aller Sau war. Deswegen ist ja eine weitere MVV am 26.06. nötig, um Fakten zu haben.
    Es gab gestern alternative Lösungen, Kandidaten für einen Aufsichtsrat, der einen Sponsorenpool hinter sich hatte, der nichts mehr mit der alten Kaste zu tun hatte. Aber als die obskuren Gestalten von Vorstandsmitgliedern und Ex-Vorstandsmitglieder erkannt hatten, dass eine Mehrheit bereit war, diesen neuen Aufsichtsrat zu wählen, haben sie die Veranstaltung, die überflüssigerweise auch noch von einem unfähigen Versammlungsleiter schlecht geleitet wurde, durch Anträge, Debatten und chaotische Verhältnisse platzen lassen, so dass alles auf den 26.06. vertagt ist. Und da müssen eine Entscheidungen gefällt werden. Die anstehenden Entscheidungen lauten übrigens auf Grundlage des dann vorgelegten Kassenberichts:
    a) Verbleib in oder Rückzug aus der Regionalliga (wenn wir bis dahin nicht schon die Lizenz verloren haben)
    b) evtl. Beantragung eines Insolvenzverfahrens (wenn nötig, das weiß jetzt noch keiner)
    c) Wahl eines Aufsichtsrates
    Für die sportliche Entwicklung des Männerteams ist diese Situation fatal, das ist sicherlich jedem hier klar.

    Ich muss sagen,
    was wir engagierten Türkiyemspormitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeiter uns heute von unseren
    Vorstandsleuten (allen voran Celal Bingöl und Manager Fikret Ceylan) an Winkelzügen,
    Verzögerungs-Anträgen und zeitgewinnenden Debatten anhören mußte, ist
    eine Farce und macht deutlich, mit was für einer mangelhaften
    Seriösität und Ehrlichgkeit dieser Vorstand seit eineinhalb Jahren gearbeitet hat.
    Ich
    schäme mich für ein "Gesindel", das unseren Verein an den Wand fährt,
    sich selber noch schnell mal insgesamt 100.000 € an Darlehensverträgen
    sichert, aber nicht in der Lage ist (oder willens), rechtzeitig zur MVV
    einen Kassenbericht abzulegen, der diese Bezeichnung verdient. So ist
    nun die Situation entstanden, dass wir uns in drei Wochen bei einer
    erneuten MVV (26.06.2010) Gedanken über die Eröffnung eines Insolvenz-Antrages zu
    machen müssen.
    Momentan sind die Konten erneut gepfändet, da
    Krankenkassenbeiträge nicht gezahlt werden konnten. Mitglieder haben Geld gesammelt, um die Pfändung zu beenden, denn die
    Vereinsführung war damit anscheinend überfordert, oder wollte sich über
    die heutige MVV retten. Reihenweise erklärten sie heute nämlich ihren
    Rücktritt. Da sie aber blöderweise von der MVV nicht entlastet wurden,
    müssen sie nun nacharbeiten.
    Wie Türkiyemspor mit diesen
    finanziellen Unzulänglichkeiten die DFB-Regionalliga-Lizenz bekommen
    konnte, ist mir ein unerklärliches Rätsel. TEBE wir kommen!
    Ein vom DFB geforderter Aufsichtsrat konnte heute jedenfalls nicht gewählt werden, da dem alten Vorstand die Kandidaten nicht passten und sie mit vielen Tricks (siehe oben ersten Satz) diesen Wahlgang verhinderten und die MVV im Chaos unterging. Es wird dunkel über unserem Verein.

    Um mal den allgemeinen User zu informieren, worum es hier geht:
    Heute war das Berliner Pokalfinale zwischen dem BAK 07 und dem BFC Bynamo. Der BAK gewann gegen einen harmlosen BFC durch einen Treffer ca. in der 75. Minute. Torschütze war übrigens Can Akgün, einst bei Türkiyemspor in der A-Jugend-Regionalliga aktiv. Bis dahin war alles ruhig - von den üblichen Anfeuerungsrufen mal abgesehen. Nach dem 1:0 stürmte der BFC energischer. Ein Tor des BFC wurde wg. Abseitsstellung nicht gegeben. Auf den BFC-Rängen wurde es immer unruhiger. Einige Kracher flogen auf die Tartanbahn, eine Rauchbombe vernebelte den Block, der BFC zog vorsichtshalber seine Balljungen (vorm BFC-Block) ab, schließlich unterbrach der Schiedsrichter zwei Minuten vor Schluß das Spiel aufgrund der Pyro für wenige Minuten. Spieler vom BFC diskutierten am Block und der Stadionsprecher ermahnte die Fans, ruhig zu bleiben. Dann ging es mit dreiminütiger Nachspielzeit weiter. In der letzten Sekunde verletzte sich noch ein BFC-Spieler schwer, als er bei einem Rettungsversuch für seinen mitstürmenden Torwart gegen den Torpfosten prallte.
    Nach dem Schlußpfiff dauerte es nur Sekunden, da waren die ersten BFCer übern Zaun, wurden aber von den Ordner recht energisch am betreten des Rasens gehindert. Der Stadionsprecher ermahnte die BFC-Fans erneut, während die Offiziellen sich mit den BAK-Spielern hinter einem Absperrband aufbauten, um die Siegerehrung vorzunehmen. Doch plötzlich öffnete sich ein Stadiontor am BFC-Block, und in Sekundenschnelle strömten die BFCer ins Stadioninnere. Die Ordner zogen sich fluchtartig zurück, und die Offiziellen und Spieler des BAK rannten panisch in den Spielertunnel. Die BFCer rannten über den Rasen, kamen aber nicht weit, da die Polizei blitzschnell zur Stelle war und eine Kette vor der Haupttribüne mit den BAK-Fans und dem Spielertunnel bildete. Einige Knalltüten warfen noch mit Stangen, Hütchen und Ersatzbällen um sich, und nach ein paar Minuten zogen sich die BFC-Anhänger wieder zurück in ihren Block, vorerst unbehelligt von der Polizei, aber vielfach fotografiert, gefilmt und archiviert. Wenn da mal nicht was nachkommt.
    Novch mal zum sportlichen:
    Der BAK hat aufgrund der besseren 2. Hälfte verdient gewonnen. Ich habe vom BFC Dynamo nicht eine hochkarätige Torchance gesehen, vom BAK immerhin drei (wovon eine zu Tor führte). Und wie sich die BFC-Abwehr das eine und andere Mal (besonders in der 2. Hälfte) von den BAK-Stürmern düpieren ließ, war schon merkwürdig, denn immerhin wollte Dynamo mit diesem Kader mal in die Regionalliga.

    Mag sein.
    Vielleicht kommt es so, dass Türkiyemspor sportlich wieder absteigt, aber durch eine Insolvenz von TeBe dann in der Regionalliga verbleiben kann, ähnlich wie in der letzten Saison (es war zwar keine Insolvenz der Emder, aber ein freiwilliger Rückzug, wahrscheinlich um eine zu vermeiden).
    Aber es kann auch so kommen, dass Türkiyemspor die Lizenz verweigert wird, wer weiss.
    Wie auch immer:
    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Taskin Aksoy hat sehr viel für den Verein getan, dieses Jahr bei den Männer, das Jahr davor in der A-Jugend. Dafür muss man ihm danken, denn dass die fiannziellen und struktuellen Bedingungen für erfolgreiche Arbeit bei Türkiyemspor nicht vorhanden sind ist eigentlich bekannt.
    Ich störe mich aber auch an den Zeitpunkt der Entlassung. Gegen HSV II kann man als Abstiegskandidat verlieren. Die entscheidenden Punkte muss man gegen die Mitbewerber holen. Und da wäre am Wochenende Goslar als nächster Gegner der Gradmesser für den Regionalliga-Zustand der Mannschaft gewesen. Wenn man in Goslar verliert, hätte eine Entlassung von Taskin (der im übrigen bei Türkiyemspor nicht erste Wahl war sondern nur eine ungeliebte Notlösung, als Hodul im Juli überraschend wieder vom Trainerstuhl gesprungen war, diese Vorgeschichte darf man nicht vergessen) vielleicht Sinn gemacht, aber nicht vor diesem wichtigen Spiel. Nun setzt sich ein anderer auf die Trainerbank, wahrscheinlich Manager Fikret Ceylan. Sollte Türkiyemspor gewinnen frohlockt der Vorstand einschl. Manager ("Wir haben alles richtig gemacht"), auch wenn Taskin dort sicherlich auch gewonnen hätte. Verliert die Mannschaft in Goslar, sind die Vorstandsfunktionäre die Deppen, werden aber wahrscheinlich auch den mutmaßlich "desolaten" Zustand unseres Teams dem schon entlassenen Taskin Aksoy in die Schuhe schieben wollen.
    Ich hoffe, dass Taskin diese Machenschaften nicht zum Anlass nimmt, sich vollends von Türkiyemspor zu verabschieden. Er genießt vor allem in der Jugendabteilung großes Ansehen und war und ist eine Bereicherung für unsere Jugendarbeit.

    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Wie heute bekannt wurde, hat die Vereinsführung den Trainer Taskin Aksoy nach der gestrigen Neiderlage gegen den Hamburger SV II entlassen. Ein Nachfolger ist noch nicht benannt. Wahrscheinlich sitzt gegen Goslar Manager Fikret Ceylan auf der Trainerbank :rofl:.


    :schal1: :bindagegen: :schal1: :bindagegen: :schal1: :bindagegen: :schal1:

    "Vier bis sechs Fussballplätze werde es auf dem Tempelhofer Feld geben.
    Die Senatsverwaltung sei hierzu mit Türkiyemspor im Gespräch, der
    Verein werde dort trainieren können. Dies berichtete Beate Profé für
    die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Ende der Sitzung des
    Runden Tisches Gleisdreieck am vergangenen Freitag, den 29. 01. 2010 im
    Rathaus Kreuzberg."

    Na, da bin ich ja mal gespannt, was aus diesen Gesprächen wird.
    Zum Fußballplatz auf dem Gleisdreieck:
    Ein Trainingsort für die Männerabteilung muss ein Rasenplatz sein. Von daher ist es so, dass dieser Platz nicht öffentlich sein darf, denn ansonsten wäre er binnen kürzester Zeit kaputt getrampelt und würde den Anforderungen der Regionalliga nicht entsprechen. Wer nun meint (wie der LSB), man könnte öffentliche und Vereinsnutzung miteinander verbinden, liegt völlig falsch. Da hat das Sportamt Friedrichshain-Kreuzberg recht. Im Übrigen handhabt dieses Sportamt das auch mit seinen schon vorhandenen Rasenplätzen Katzbachstrasse und Laskerplatz so. Beide sind abgesperrt und selbst die nutzenden Schulen dürfen nur in Ausnahmefällen (Bundesjugendspiele z. B.) den Rasen mitnutzen.


    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: